vor 2 Monaten - FAZ
Ein deutscher Beamter im Einsatz für Frontex (Symbolfoto) Bild: dpa Die Grenzschutzbehörde sollte eigentlich bis 2020 auf 10.000 Beamte wachsen – doch dieses Ziel wird nach einem Vorschlag des österreichischen...weiterlesen »
FAZ
Tagesschau
Krone
Merkur
NÖN.at
Stern
Die Presse
T-online
Westfälische Rundschau
Salzburger Nachrichten
vor 2 Monaten - Tagesschau
Die EU will ihre Außengrenzen besser schützen. Dafür sollten bis 2020 Tausende neue Frontex-Beamte sorgen. Doch daraus wird nichts - das mussten die EU-Innenminister jetzt einsehen. Von Karin Bensch, ARD-Studio...weiterlesen »
vor 2 Monaten - Krone
EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos hält am Plan, die EU-Grenzschutzeinheit Frontex bis 2020 auf 10.000 Mann aufzustocken, fest. Diesem Vorhaben erteilte Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) nun zum Ende...weiterlesen »
vor 2 Monaten - Merkur
Es sei klar, dass dieser Vorschlag der EU-Kommission "eigentlich die Dimension des Machbaren sprengt", sagte Österreichs Innenminister Herbert Kickl (FPÖ). Die EU dürfe die Mitgliedstaaten "nicht überfordern",...weiterlesen »
vor 2 Monaten - NÖN.at
Die Aufstockung der EU-Grenzschutzagentur Frontex auf 10.000 Mitarbeiter soll erst 2027 vollzogen sein. Dies sieht ein Kompromissvorschlag der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft vor, wie am Donnerstag...weiterlesen »
vor 2 Monaten - Stern
Deutschland will so schnell wie möglich Fortschritte beim Schutz der EU-Außengrenzen sehen. Bei den Planungen müsse man aber auch schauen, was realistisch sei, sagt Bundesinnenminister Seehofer. Jetzt...weiterlesen »
vor 2 Monaten - Die Presse
Die Aufstockung der EU-Grenzschutzagentur Frontex auf 10.000 Mitarbeiter soll offenbar erst 2027 vollzogen sein. Das sieht ein Kompromissvorschlag der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft vor, wie am...weiterlesen »
vor 2 Monaten - T-online
Brüssel (dpa) - Bis die neue EU-Grenzschutztruppe ihre Stärke von 10.000 Beamten erreicht, wird deutlich mehr Zeit vergehen als von der EU-Kommission vorgesehen. "2025 wäre für mich ein machbarer Zeitplan",...weiterlesen »
vor 2 Monaten - Westfälische Rundschau
Brüssel Deutschland will so schnell wie möglich Fortschritte beim Schutz der EU-Außengrenzen sehen. Bei den Planungen müsse man aber auch schauen, was realistisch sei, sagt Bundesinnenminister Seehofer....weiterlesen »
vor 2 Monaten - Salzburger Nachrichten
vor 2 Monaten - stol.it
vor 2 Monaten - OÖNachrichten
BRÜSSEL. Die Aufstockung der EU-Grenzschutzagentur Frontex auf 10.000 Mitarbeiter soll erst 2027 vollzogen sein. Frontex-Polizisten in Griechenland Bild: epa Dies sieht ein Kompromissvorschlag der österreichischen...weiterlesen »
vor 2 Monaten - Handelsblatt
Horst Seehofer Der Bundesinnenminister baut auf eine ständige Reserve der Frontex-Beamten bis 2025. (Foto: dpa) Brüssel Das Aufstocken der EU-Grenzschutztruppe auf 10.000 Beamte wird nach Einschätzung...weiterlesen »
vor 2 Monaten - derStandard
Aktueller Kompromissvorschlag der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft Brüssel/Wien – Die Aufstockung der EU-Grenzschutzagentur Frontex auf 10.000 Mitarbeiter soll erst 2027 vollzogen sein. Dies sieht...weiterlesen »
vor 2 Monaten - Kurier
Die Aufstockung der EU-Grenzschutzagentur Frontex auf 10.000 Mitarbeiter soll erst 2027 vollzogen sein. Das sieht ein Kompromissvorschlag der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft vor, wie am Donnerstag...weiterlesen »
Brüssel - Das Aufstocken der EU-Grenzschutztruppe wird voraussichtlich deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen als geplant. Er halte eine ständige Reserve von 10.000 Grenzschützern für nötig, sagte Bundesinnenminister...weiterlesen »
Der Plan der EU-Kommission, bis 2020 die EU-Grenzschutzagentur Frontex auf 10.000 Mann aufzustocken, gerät ins Trudeln. Unterdessen beschlossen die EU-Innenminister am Donnerstag unter österreichischem...weiterlesen »
Es ist eine Hauptforderung der EU-Regierungen: die Aufstockung der Grenzbehörde Frontex. Nun bremsen mit Deutschland und Österreich ausgerechnet zwei große Fürsprecher der Pläne. Sie waren bei der Forderung...weiterlesen »
Kickl: Nicht-Unterzeichnung Österreichs "gutes Signal an Bürger" – Seehofer: Pakt ist im Interesse Deutschlands – EU-Kommissar: Gegner haben schwache Argumente Brüssel/Wien – Die EU-Innenminister bleiben...weiterlesen »
Brüssel (dpa) - Das Aufstocken der EU-Grenzschutztruppe wird voraussichtlich deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen als geplant. Er halte eine ständige Reserve von 10.000 Grenzschützern für nötig, sagte...weiterlesen »
Brüssel - Das Aufstocken der EU-Grenzschutztruppe wird voraussichtlich deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen als geplant. Er halte eine ständige Reserve von 10 000 Grenzschützern für nötig, sagte Bundesinnenminister...weiterlesen »
Die EU-Innenminister bleiben in Hinblick auf den UNO-Migrationspakt uneinig. Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) bekräftigte als Ratsvorsitzender am Donnerstag in Brüssel den Widerstand Österreichs. Vor...weiterlesen »
Die EU-Innenminister bleiben in Hinblick auf den UNO-Migrationspakt uneinig. Innenminister Herbert Kickl ( FPÖ ) bekräftigte als Ratsvorsitzender am Donnerstag in Brüssel den Widerstand Österreichs . Dagegen...weiterlesen »
Horst Seehofer Der Innenminister geht damit auf einen Vorschlag der EU-Kommission ein. (Foto: dpa) Brüssel Bundesinnenminister Horst Seehofer befürwortet eine schrittweise Umsetzung der umstrittene Reform...weiterlesen »
Inhalt ARTIKEL AUF EINER SEITE LESEN > … … Vorherige Seite Nächste Seite EU-Grenzschutz: Seehofer warnt vor utopischen Versprechen Brüssel Das Aufstocken der EU-Grenzschutztruppe wird voraussichtlich deutlich...weiterlesen »
Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) hält die von der EU-Kommission vorgeschlagene Aufstockung der EU-Grenzschutzagentur Frontex auf 10.000 Mann nicht mehr für machbar. "Wir haben gesehen in den Gesprächen...weiterlesen »
vor 2 Monaten - Vorarlberg Online
Innenminister Herbert Kickl ( FPÖ ) hält die von der EU-Kommission vorgeschlagene Aufstockung der EU-Grenzschutzagentur Frontex auf 10.000 Mann nicht mehr für machbar. "Wir haben gesehen in den Gesprächen...weiterlesen »
Schwer Verletzt, Großaufgebot im Einsatz Wien – Ein Security-Mitarbeiter ist bei einem Banküberfall in der Wiener Innenstadt am Donnerstag angeschossen und schwer verletzt worden. Der Mann wurde in der...weiterlesen »
Die EU-Innenminister befassen sich am Donnerstag mit dem Ausbau der Grenzschutzbehörde Frontex. Die EU-Kommission will die Behörde bis 2020 auf 10.000 Beamte auszubauen. Mehrere Mitgliedstaaten zweifeln...weiterlesen »
Am Mittwoch gab es in den KV-Verhandlungen abermals keine Einigung. Die Gewerkschaft kündigt Aktionen ab 8. Dezember an Wien – Drei Runden führten zu keiner Einigung. Am Mittwoch unternahmen Österreichs...weiterlesen »
vor 3 Monaten - derStandard
Die Regierung hat erkannt, dass sie weiter das Heft des Handelns in der Hand hat Am Freitag berichtete der STANDARD als erstes Medium darüber , dass die österreichische Regierung ohne Wenn und Aber dem...weiterlesen »
vor 3 Monaten - Süddeutsche
Sieben Gesetze plant die EU zur Neuregelung des Asylrechts. Doch zwei davon sind so umstritten, dass sie erst einmal zurückgestellt werden. Die EU-Kommission dringt auf Fortschritte in der europäischen...weiterlesen »
Einer der maßgeblichen Abrüstungsverträge aus der Zeit des Kalten Krieges steht vor dem Aus – Beim Nato-Außenministertreffen in Brüssel herrscht Krisenstimmung Brüssel – Die Nato-Staaten haben Russland...weiterlesen »