am 4.2023 - Stern
Vor der voraussichtlichen Befassung des Bundeskabinetts mit neuen Regeln für Heizungen hat Grünen-Chef Omid Nouripour eine Abfederung hoher Kosten versprochen. "Es wird sozialen Ausgleich geben für diejenigen,...weiterlesen »
Stern
WAZ
Berliner Morgenpost
Hambuger Abendblatt
Bild* per perdorim
Merkur
tz
am 4.2023 - WAZ
Berlin. Alle wollen grünen Wasserstoff – doch der ist knapp. Wie die Regierung das ändern will und warum die Beschaffung so schwierig ist. In Namibia, in Kanada, in Brasilien sowieso: Wenn Wirtschaftsminister...weiterlesen »
am 4.2023 - Berliner Morgenpost
Alle wollen grünen Wasserstoff – doch der ist knapp. Wie die Regierung das ändern will und warum die Beschaffung so schwierig ist. Berlin. In Namibia, in Kanada, in Brasilien sowieso: Wenn Wirtschaftsminister...weiterlesen »
am 4.2023 - Hambuger Abendblatt
Videografik: Grüner Wasserstoff - Energiequelle der Zukunft Alle wollen grünen Wasserstoff – doch der ist knapp. Wie die Regierung das ändern will und warum die Beschaffung so schwierig ist. Berlin. In...weiterlesen »
am 4.2023 - Bild* per perdorim
Krimi um unsere Heizungen! Das von Wirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne) geplante Einbauverbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024 sorgt schon wieder für Streit in der Ampel! BILD erfuhr: Die für...weiterlesen »
am 4.2023 - Merkur
Der Freisinger Heizungsinnungsobermeister Stefano Margiotta hat das Einbauverbot neuer Gas- und Ölheizungen kritisiert. Er plädiert für eine andere Lösung. Freising – Das Einbauverbot neuer Gas- und Ölheizungen...weiterlesen »
am 4.2023 - tz
Die Energiepreise sind gesunken, die Heizung bleibt aber ein wichtiges Thema. Hier finden Sie Entwicklungen und Ratgeber im Überblick. Der Ukraine-Krieg hat dafür gesorgt, dass die Energiepreise 2022 stark...weiterlesen »
Wärmepumpen: Diese drei Arten gibt es Die Energiepreise sind gesunken, die Heizung bleibt aber ein wichtiges Thema. Hier finden Sie Entwicklungen und Ratgeber im Überblick. Der Ukraine-Krieg hat dafür...weiterlesen »
Berlin. Die klassische Gasheizung soll ab 2024 schrittweise verboten werden. Doch grüne Gase könnten für Eigentümer eine Alternative sein. Das Thema Heizen beschäftigt seit der Hochphase der Energie- und...weiterlesen »
Berlin. Das Ende der Gasheizung könnte schon 2035 drohen – also zehn Jahre früher. Grund hierfür ist eine versteckte Klausel im Gesetzentwurf. Zu Jahresbeginn konnten viele Verbraucher in Deutschland aufatmen:...weiterlesen »
Berlin. Die Ampel-Koalition will die Wende hin zu klimaneutralen Heizungen. Was bald gelten soll, was schon geht und welche Kosten anfallen. Über kaum ein anderes Thema hat die Ampel-Koalition in den vergangenen...weiterlesen »
Das Ende der Gasheizung könnte schon 2035 drohen – also zehn Jahre früher. Grund hierfür ist eine versteckte Klausel im Gesetzentwurf. Zu Jahresbeginn konnten viele Verbraucher in Deutschland aufatmen:...weiterlesen »
Die klassische Gasheizung soll ab 2024 schrittweise verboten werden. Doch grüne Gase könnten für Eigentümer eine Alternative sein. Das Thema Heizen beschäftigt seit der Hochphase der Energie- und Preiskrise...weiterlesen »
Scholz verspricht "unbürokratische Regelung" bei neuen Heizungen Die Ampel-Koalition will die Wende hin zu klimaneutralen Heizungen. Was bald gelten soll, was schon geht und welche Kosten anfallen. Über...weiterlesen »
Berlin. Warum Schornsteinfeger künftig Ausweise kontrollieren könnten und warum es sich lohnt, jetzt einen Plan fürs eigene Haus zu machen. Bei Julian Schwark und seinen Kollegen steht das Telefon in diesen...weiterlesen »
Berlin. Der Tausch von Gas- und Ölheizungen auf Wärmepumpen könnte noch viel teurer werden als angenommen – neue Zahlen lassen aufhorchen. Die Kritik an den Plänen für ein neues Heizungsgesetz von Wirtschaftsminister...weiterlesen »
Der Tausch von Gas- und Ölheizungen auf Wärmepumpen könnte noch viel teurer werden als angenommen – neue Zahlen lassen aufhorchen. Die Kritik an den Plänen für ein neues Heizungsgesetz von Wirtschaftsminister...weiterlesen »
Warum Schornsteinfeger künftig Ausweise kontrollieren könnten und warum es sich lohnt, jetzt einen Plan fürs eigene Haus zu machen. Bei Julian Schwark und seinen Kollegen steht das Telefon in diesen Tagen...weiterlesen »
Das ist eine Wasserstoff-Heizung Warum Schornsteinfeger künftig Ausweise kontrollieren könnten und warum es sich lohnt, jetzt einen Plan fürs eigene Haus zu machen. Bei Julian Schwark und seinen Kollegen...weiterlesen »
Ampel-Koalition einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen Der Tausch von Gas- und Ölheizungen auf Wärmepumpen könnte noch viel teurer werden als angenommen – neue Zahlen lassen aufhorchen. Die Kritik...weiterlesen »
Berlin. Die Wärmewende macht den Schornsteinfeger zum Ansprechpartner für die Heiztechnik. Welche Aufgaben auf Sie zukommen, erfahren Sie hier. Ab 2024 müssen viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer ihre...weiterlesen »
Die Wärmewende macht den Schornsteinfeger zum Ansprechpartner für die Heiztechnik. Welche Aufgaben auf Sie zukommen, erfahren Sie hier. Ab 2024 müssen viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer ihre Heizungen...weiterlesen »
am 4.2023 - Westfälische Rundschau
Videografik- Grüner Wasserstoff - Energiequelle der Zukunft Der Weltklimarat IPCC dringt auf Maßnahmen zum Kampf gegen den Klimawandel, um die Erde als lebenswerten Planeten zu erhalten. Mit erneuerbaren...weiterlesen »
Ampel-Koalition einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen Die Wärmewende macht den Schornsteinfeger zum Ansprechpartner für die Heiztechnik. Welche Aufgaben auf Sie zukommen, erfahren Sie hier. Ab 2024...weiterlesen »
am 4.2023 - Braunschweiger Zeitung
Videografik: Grüner Wasserstoff - Energiequelle der Zukunft Videografik- Grüner Wasserstoff - Energiequelle der Zukunft Der Weltklimarat IPCC dringt auf Maßnahmen zum Kampf gegen den Klimawandel, um die...weiterlesen »
Wärmepumpen: Diese drei Arten gibt es Viele Verbraucher stellen auf die Nutzung von Wärmepumpen um. Sie können aus drei verschiedenen Arten wählen. Die Energiepreise sind gesunken, die Heizung bleibt aber...weiterlesen »
Wärmepumpen: Diese drei Arten gibt es Wärmepumpen: Diese drei Arten gibt es Viele Verbraucher stellen auf die Nutzung von Wärmepumpen um. Sie können aus drei verschiedenen Arten wählen. Der Ukraine-Krieg...weiterlesen »
Das Thema Heizen beschäftigt seit der Hochphase der Energie- und Preiskrise 2022 Politik und Verbraucher stark. Kein Wunder – innerhalb von wenigen Wochen waren die Energiepreise rasant in die Höhe geschossen....weiterlesen »
am 4.2023 - Chip
Die Ampel-Bundesregierung hat einen Entwurf für ein neues Gebäudeenergiegesetz vorgelegt. Ziel: Immobilien sollen künftig weniger CO2-Emissionen verursachen. Antworten zu den Plänen der Bundesregierung....weiterlesen »
Zu Jahresbeginn konnten viele Verbraucher in Deutschland aufatmen: Die Gas- und Heizölpreise sind nach der Hochphase der Energiekrise 2022 massiv gesunken. Der Gaspreis hat schon seit Dezember Vorkriegsniveau...weiterlesen »
am 4.2023 - skispringen.com
Berlin Um die Nutzung fossiler Energien im Gebäudebereich zu reduzieren, will die Bundesregierung die Wärmewende durch den Austausch von Heizungsanlagen vorantreiben. Bundeswirtschaftsministerium und Bundesbauministerium...weiterlesen »
Scholz verspricht unbürokratische Regelung bei neuen Heizungen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Beschlüsse der Ampel-Koalition zur Umrüstung von Heizungen verteidigt. Der ursprünglich von Bundeswirtschaftsminister...weiterlesen »
Scholz verspricht "unbürokratische Regelung" bei neuen Heizungen Scholz verspricht unbürokratische Regelung bei neuen Heizungen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Beschlüsse der Ampel-Koalition...weiterlesen »
Ampel-Koalition einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen Die Ampel-Parteien haben sich im Streit um Vorgaben für neue Heizungen geeinigt: Der Einbau von Gas- und Ölheizungen wird laut einem Entwurf...weiterlesen »
Das ist eine Wasserstoff-Heizung Alternative Heizmethoden liegen im Trend. Lohnt sich die Wasserstoff-Heizung? Berlin. Warum Schornsteinfeger künftig Ausweise kontrollieren könnten und warum es sich lohnt,...weiterlesen »
Ampel-Koalition einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen Ampel-Koalition einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen Die Ampel-Parteien haben sich im Streit um Vorgaben für neue Heizungen geeinigt:...weiterlesen »
Das ist eine Wasserstoff-Heizung Das ist eine Wasserstoff-Heizung Alternative Heizmethoden liegen im Trend. Lohnt sich die Wasserstoff-Heizung? Bei Julian Schwark und seinen Kollegen steht das Telefon...weiterlesen »
Wärmer im Winter, kühler im Sommer. Auch ältere Häuser lassen sich heute gut energetisch sanieren, vom Dach bis zur Wärmepumpe im Keller. Ein Überblick über Möglichkeiten, Pflichten, Kosten und Grenzen...weiterlesen »
Düsseldorf Ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung löst dieser Tage bei Verbrauchern viele Sorgen aus: Ab dem kommenden Jahr soll jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben...weiterlesen »
Die Ampel hat sich eigentlich schon auf die Details zum Heiz-Gesetz geeinigt. Doch nun meckert die FDP erneut. Gibt es jetzt nochmal Streit? Berlin – Nach langem Ringen soll es diese Woche so weit sein:...weiterlesen »
Schon nächstes Jahr soll das Aus für Öl- und Gasheizungen kommen. Lohnt es sich deshalb, jetzt noch schnell eine neue Gasheizung einbauen zu lassen? Experten warnen vor vorschnellen Entscheidungen. München...weiterlesen »
Berlin/Stuttgart. Ab 2024 soll die Installation neuer Gas- und Ölheizungen stark eingeschränkt werden. Was Energieexperten ihren Kunden jetzt raten. Weg von alten Öl- und Gasheizungen und stattdessen auf...weiterlesen »
Ab 2024 soll die Installation neuer Gas- und Ölheizungen stark eingeschränkt werden. Was Energieexperten ihren Kunden jetzt raten. Weg von alten Öl- und Gasheizungen und stattdessen auf regenerative Heizungstechnologien...weiterlesen »
Ölheizung tauschen: Für diese Alternativen gibt es eine Förderung Ab 2024 soll die Installation neuer Gas- und Ölheizungen stark eingeschränkt werden. Was Energieexperten ihren Kunden jetzt raten. Weg...weiterlesen »
am 4.2023 - Göttinger Tageblatt
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft“: Das schrieb der französische Schriftsteller Jules Verne schon 1870 in seinem Buch „Die geheimnisvolle Insel“. Wasser, das durch elektrischen Strom in seine Einzelteile...weiterlesen »
am 4.2023 - T-online
Die Ampelkoalition will den Umstieg auf klimaneutrale Heizungen fördern. Doch wie genau das aussehen soll, darüber wird noch gestritten. SPD und Grüne pochen bei der Verteilung der Fördergelder für den...weiterlesen »
am 4.2023 - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
am 4.2023 - Thüringer Allgemeine
am 4.2023 - Lübecker Nachrichten
Wasserstoff gilt als klimaneutrale Heizalternative zu Öl und Gas. Doch wie können Privathaushalte mit dem Element Energie gewinnen? Die Antwort: Es ist kompliziert. „Das Wasser ist die Kohle der Zukunft“:...weiterlesen »
am 4.2023 - Kieler Nachrichten
am 4.2023 - Neue Presse
Ölheizung tauschen: Für diese Alternativen gibt es eine Förderung Förderungen gibt es sowohl für Wärmepumpen als auch für den Austausch von Öl- und Gasheizungen. Berlin/Stuttgart. Ab 2024 soll die Installation...weiterlesen »
Ölheizung tauschen: Für diese Alternativen gibt es eine Förderung Ölheizung tauschen: Für diese Alternativen gibt es eine Förderung Förderungen gibt es sowohl für Wärmepumpen als auch für den Austausch...weiterlesen »
am 4.2023 - Extremnews.com
SPD und Grüne pochen bei der Verteilung der Fördergelder für den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen weiterhin auf eine soziale Staffelung. "Die SPD-Fraktion wird dem Gesetz nur zustimmen, wenn es eine...weiterlesen »
Oberhausen. Die Wärmewende mit dem Aus für Öl- und Gasheizungen kommt Hauseigentümer deutlich teurer als viele ahnen. Eine neue Kostenkalkulation zeigt das.weiterlesen »
Schornsteinfeger sind gerade nicht gut auf das Heizungsgesetz von Robert Habeck zu sprechen. Ihnen kommt beim Verbot von Öl- und Gasheizungen wohl eine ungeliebte Rolle zu. München – Vom Glücksbringer...weiterlesen »
Für Verbraucher bringen die Beschlüsse der Ampel-Koalition einige Änderungen mit sich. Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen wurde entschärft. Update vom 31. März, 18.53 Uhr: Im Streit um das Gebäudeenergiegesetz...weiterlesen »
Schornsteinfeger sind gerade nicht gut auf die Heizpläne von Robert Habeck zu sprechen. Ihnen kommt beim Verbot von Öl- und Gasheizungen wohl eine ungeliebte Rolle zu. München – Vom Glücksbringer zum Buhmann?...weiterlesen »
am 4.2023 - Abendzeitung
Wenn fast jeden Tag andere Wetterbedingungen herrschen, kann das in Sachen Heizen viele Unklarheiten aufwerfen. Carsten Herbert verrät im Interview, wie wir im April die Heizung richtig einstellen und...weiterlesen »
am 4.2023 - Gala
Auch im April gibt es immer noch Tage, an denen wir frieren müssen. Wie heizen wir bei wechselhaftem Aprilwetter richtig, ohne Energie zu verschwenden? Carsten Herbert klärt im Interview auf. Der April...weiterlesen »
am 4.2023 - Brigitte
am 4.2023 - musikexpress
Auch im April gibt es immer noch Tage, an denen wir frieren müssen. Wenn fast jeden Tag andere Wetterbedingungen herrschen, kann das in Sachen Heizen viele Unklarheiten aufwerfen. Carsten Herbert verrät...weiterlesen »
Millionen von Deutschen wissen nicht, wie sie die irrsinnigen Heizungs-Umrüstungspläne bezahlen sollen, die ihnen Wirtschaftsminister Robert Habeck in seinem Bevormundungswahn aufzwingen will. Der Deutschen...weiterlesen »
am 4.2023 - klatsch-tratsch.de
am 4.2023 - Trend Magazin
am 4.2023 - HNA
am 4.2023 - n-tv
Bundeswirtschaftsminister Habeck fordert, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist wird. Über den Gesetzentwurf will sein Ministerium das Bundeskabinett...weiterlesen »
am 4.2023 - kreiszeitung.de
am 4.2023 - op-online.de
am 4.2023 - Remscheider General-Anzeiger
am 4.2023 - Kurierverlag.de
am 4.2023 - Deutsche Welle
Der Einbau neuer Öl- und Gasheizungen soll in Deutschland ab 2024 verboten werden. Bei Hausbesitzern löst das Panik aus. Handwerker erleben eine Flut neuer Aufträge. Wenn man Dirk Jänichen fragt, wie es...weiterlesen »
am 4.2023 - Neue Zürcher Zeitung
Eine zukünftige Wasserstoffwirtschaft steht und fällt damit, das Gas kostengünstig zu verteilen. Damit keine neuen wirtschaftlichen Abhängigkeiten entstehen, sollte man sich möglichst viele Transportoptionen...weiterlesen »
Die Heizungspläne der Ampel-Koalition sind höchst umstritten. Das Berliner Handwerk schlägt Alarm und rechnet mit horrenden Kosten.weiterlesen »
Am Mittwoch will die Ampel-Regierung den Heiz-Hammer von Robert Habeck (53, Grüne) offiziell beschließen! Das Gesetz sieht u.a. ein Einbauverbot von Ölheizungen ab 2024 vor. Gas-Heizungen sollen nur unter...weiterlesen »
am 4.2023 - FAZ
Viele Menschen kaufen jetzt noch eine Gasheizung, um den geplanten Auflagen ab 2024 zu entgehen. Sie hoffen auf eine Umrüstung auf Wasserstoff. Experten warnen: Das ist ein Trugschluss – wenn sich nichts...weiterlesen »
Berlin. Die Auflagen für neue Heizungen sollen ab 2024 verschärft werden. Schon jetzt gibt es aber eine Austauschpflicht. So langsam reicht es. Erst die horrenden Energiepreise 2022 – von denen sich viele...weiterlesen »
Ab 2024 soll die Installation neuer Gas- und Ölheizungen stark eingeschränkt werden. Was Energieexperten ihren Kunden jetzt raten. Berlin/Stuttgart. Weg von alten Öl- und Gasheizungen und stattdessen auf...weiterlesen »
Die Auflagen für neue Heizungen sollen ab 2024 verschärft werden. Schon jetzt gibt es aber eine Austauschpflicht. So langsam reicht es. Berlin. Erst die horrenden Energiepreise 2022 – von denen sich viele...weiterlesen »
Ampel-Koalition einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen Die Auflagen für neue Heizungen sollen ab 2024 verschärft werden. Schon jetzt gibt es aber eine Austauschpflicht. So langsam reicht es. Berlin....weiterlesen »
Ölheizung tauschen: Für diese Alternativen gibt es eine Förderung Ab 2024 soll die Installation neuer Gas- und Ölheizungen stark eingeschränkt werden. Was Energieexperten ihren Kunden jetzt raten. Berlin/Stuttgart....weiterlesen »
Wenige Tage vor der geplanten Verabschiedung des Gebäudeenergiengesetzes (GEG) im Bundeskabinett dringt die FDP erneut auf Nachbesserungen. In der "Bild" mahnte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion,...weiterlesen »
Der Widerstand gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Verbot von Öl- und Gasheizungen wird lauter. Nicht nur die FDP zweifelt – auch die SPD ist gegen viele Punkte. ter. Nicht nur die...weiterlesen »
Versorgungsunternehmen halten das angekündigte Heizungsverbot ab 2024 für unrealistisch. Die finanziellen Risiken seien durch die starren Vorgaben zu hoch. Frankfurt – Ab 2024 soll es ein Verbot für den...weiterlesen »
am 4.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger
David Stöcker ist Geschäftsführer eines Kölner Meisterbetriebs für Sanitär, Heizung, Klima und regenerative Energien – und installiert Wärmepumpen. David Stöcker führt die HDS GmbH in Köln und ist Experte...weiterlesen »
am 4.2023 - Wiener Zeitung
Meistens ist es ein Brummen oder ein Summen, manchmal aber auch ein lautes Klicken. Wer seinen Wohnsitz in der Ostregion Österreichs hat, kennt die Geräusche, die ein Gasbrenner beim Zünden von sich gibt....weiterlesen »
am 4.2023 - Neue Westfälische
Heizungsbauer und Immobilienmakler berichten, dass Kunden verunsichert sind. Der Einbau einer Wärmepumpe sei nur ein Thema von vielen.weiterlesen »