vor 6 Monaten - Die Welt
Smartphones ermitteln konstant den Standort ihrer Nutzer und übermitteln ihn an Google, Facebook und Co. Und das trotz Deaktivierung. Sehen Sie hier, wie Sie das dauerhaft abstellen können.weiterlesen »
Die Welt
20 Minuten
PCtipp
GameStar
Stern
Chip
Blick
Süddeutsche
Computerworld
vor 6 Monaten - 20 Minuten
Trotz deaktiviertem Standortverlauf speichert Google heimlich den Aufenthaltsort der Nutzer. Mit diesen Kniffen können Sie das endgültig stoppen. «Wenn Sie den Standortverlauf deaktivieren, werden die...weiterlesen »
vor 6 Monaten - PCtipp
Wenn Apps auf Speicherkarten zugreifen, kann dies von Hackern ausgenutzt werden. Mir der sogenannten Man-in-the-Disk-Attacke können sie den Datenstrom manipulieren. Die Verwendung von Speicherkarten durch...weiterlesen »
vor 6 Monaten - GameStar
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos Auch wenn Nutzer die Aufzeichnung des Standortverlaufs in Android deaktivieren, sammelt Google weiter Standortdaten. Eine bestimmte Option setzt der Datensammelei...weiterlesen »
vor 6 Monaten - Stern
Die Internetgiganten wollen wissen, wo wir sind. Auch Google bittet um Erlaubnis, den Standort seiner Nutzer zu verfolgen. Jetzt kommt heraus: Wenn die Nutzer diesen Standortverlauf ablehnen, hat das keinen...weiterlesen »
Smartphones sind perfekte Spionagegeräte – sie ermitteln konstant den Standort ihrer Nutzer und übermitteln ihn an Google, Facebook und Co. – trotz Deaktivierung. Wir verraten, wie Sie das dauerhaft abstellen....weiterlesen »
vor 6 Monaten - Chip
Große Schiffe und Yachten verfügen über mehrere Notsysteme und Kommunikationsmittel, doch kleine Boote oder gar Surfer sind oft auf sich allein gestellt. Damit eine Rettungsaktion im Notfall gezielter...weiterlesen »
vor 6 Monaten - Blick
Google Maps ist nicht nur für die Reiseplanung unerlässlich, sondern begleitet einen auch unterwegs. Und ist präziser und verlässlicher als jedes Navi, wenn man alle Tipps und Tricks kennt. Egal, ob Ferienanfang...weiterlesen »
vor 6 Monaten - Süddeutsche
Wenn Google-Nutzer den Standortverlauf ausschalten, speichert das Unternehmen trotzdem Bewegungsdaten. Betroffen sind mehr als zwei Milliarden Menschen, die Android-Smartphones oder iPhones mit Google-Diensten...weiterlesen »
vor 6 Monaten - Computerworld
Google trackt den Standort seiner Nutzer – auch dann, wenn diese den Standortverlauf abgeschaltet haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Associated Press (AP). Demnach speichert Google immer...weiterlesen »
vor 6 Monaten - Netz.de
Google speichert den Aufenthaltsort, auch wenn der 'Standortverlauf' von Nutzern deaktiviert wurde. Möglich machen es die weiteren Google-Dienste, die über eine ganz andere Option ihre Berechtigungen beziehen....weiterlesen »
Google möchte so viele Daten wie möglich von seinen Nutzern sammeln. Immerhin sind das wichtige Informationen, um verschiedene Dienste wie etwa den Google Assistant weiterzuentwickeln, oder die Nutzung...weiterlesen »
vor 6 Monaten - n-tv
Besitzer eines Android-Smartphones und iPhone-Nutzer, die Dienste wie Google Maps nutzen oder im Netz nach Dingen googlen, haben eines gemeinsam: Sie sind Googles Kunden. Geld bezahlen sie zwar nicht,...weiterlesen »
vor 6 Monaten - TURN ON
Google verfolgt den Nutzer-Standort auch nach der Abschaltung des Standort-Verlaufs weiter. Nur die Deaktivierung einer weiteren Option sorgt dafür, dass die persönlichen Aufenthaltsorte nicht länger gespeichert...weiterlesen »
Bereits seit Jahren verzeichnen Hersteller von Navigationsgeräten rückläufige Verkaufszahlen. Bei der Anzahl an verfügbaren Navigationssystemen für Android ist das allerdings auch kein Wunder. Gleich mehrere...weiterlesen »
vor 6 Monaten - Online PC
Google speichert die Standortdaten seiner Nutzer auch dann, wenn diese das Tracking ausgeschaltet haben. Der Suchmaschinen-Riese selbst verweist auf "volle Transparenz" und erklärt, man wolle lediglich...weiterlesen »
vor 6 Monaten - T-online
Google-Apps speichern Standorte ihrer Nutzer, auch wenn sie meinen, diese Option abgeschaltet zu haben. Um das Tracking vollständig zu verhindern, müssen Nutzer auf einer Webseite eine Einstellung deaktivieren....weiterlesen »
Einige Dienste auf Android- und iOS-Smartphones speichern unsere Bewegungen automatisch. Selbst wenn wir die Einstellung «Standortverlauf» deaktiviert haben. Wir sind es langsam gewohnt, dass fast jede...weiterlesen »
vor 6 Monaten - Spiegel
Laut einem Medienbericht speichert Google die Positionsdaten seiner Nutzer auch dann noch, wenn sie in Google Maps die Option "Standortverlauf deaktivieren" ausgewählt haben. Ein versteckter Menüpunkt...weiterlesen »
Google-Apps speichern Standorte und Bewegungen seiner Nutzer, auch wenn Sie die Option abschalten. Um dieses Tracking vollständig zu verhindern, müssen Nutzer eine bestimmte Einstellung deaktivieren. Apps...weiterlesen »
vor 6 Monaten - Heise Online
Auch bei deaktiviertem Standortverlauf speichert Google den Aufenthaltsort des Nutzers ab. Um das abzuschalten, gibt es eine andere Option. Google speichert den Aufenthaltsort des Nutzers auch dann ab,...weiterlesen »
vor 6 Monaten - Bild
Google verfolgt seine Nutzer selbst dann noch, wenn diese die Protokollierung des Standortes abgeschaltet haben. Das berichtet die Nachrichtenagentur AP. Möglich wird das, weil verschiedene Apps den Standort...weiterlesen »
vor 6 Monaten - Sputnik
Der US-Konzern Google zeichnet den Standort des Smartphone-Benutzers auf, auch wenn man dies explizit verbietet und die Standortfunktion abschaltet. Das ergab eine Untersuchung der Nachrichtenagentur AP....weiterlesen »
vor 6 Monaten - derStandard
Kritiker sprechen von "irreführendem Verhalten" – Google verweist darauf, dass man dies öffentlich macht Schwere Vorwürfe erhebt die Nachrichtenagentur AP gegen den Softwarehersteller Google: Dieser speichere...weiterlesen »
vor 6 Monaten - PC-Welt
Google zeichnet die Standortdaten der Nutzer selbst dann auf, wenn die Funktion Standortverlauf abgeschaltet ist. Google zeichnet auch dann die Standorte der Nutzer auf, wenn der Nutzer eines Android-Smartphones...weiterlesen »