am 7.2024 - Textilwirtschaft.de
Europäische Verbraucherschutzbehörden nehmen die Einführung eines neuen Bezahlmodells bei Meta kritisch unter die Lupe Es geht um ein neues Modell: Statt mit Geld soll mit Daten bezahlt werden. Verbraucherschutzbehörden...weiterlesen »
Textilwirtschaft.de
HORIZONT
Linux-Magazin
euractiv
Computer World
volksblatt* e re per perdorim
Heise Online
Spiegel
Stern
derStandard
am 7.2024 - HORIZONT
Facebook- und Instagram-Nutzer seien möglicherweise nicht ausreichend über neues Bezahlmodell informiert worden. Europäische Verbraucherschutzbehörden nehmen die Einführung eines neuen Bezahlmodells beim...weiterlesen »
am 7.2024 - Linux-Magazin
Die europäischen Verbraucherschutzbehörden nehmen sich das „Pay or consent“-Modell von Meta vor. Das Netz für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (CPC) hat Bedenken, dass das Modell von Meta gegen...weiterlesen »
am 7.2024 - euractiv
Die Spannungen zwischen Meta und der EU verschärften sich am Montag (22. Juli). Die EU-Kommission und Verbraucherschutzbehörden erklärten, dass Metas „Pay-or-OK“-Modell möglicherweise gegen Verbraucherschutzgesetze...weiterlesen »
am 7.2024 - Computer World
Europäische Konsumentenschutzbehörden nehmen die Einführung eines neuen Bezahlmodells beim US-Internetkonzern Meta kritisch unter die Lupe. Meta habe seine Nutzer auf Facebook und Instagram möglicherweise...weiterlesen »
am 7.2024 - volksblatt* e re per perdorim
Europäische Verbraucherschutzbehörden nehmen die Einführung eines neuen Bezahlmodells beim US-Internetkonzern Meta kritisch unter die Lupe. Meta habe seine Nutzer auf Facebook und Instagram möglicherweise...weiterlesen »
am 7.2024 - Heise Online
Der Social-Media-Riese Meta hat wegen seines "Pay or consent"-Modells nun auch Post von den europäischen Verbraucherschutzbehörden bekommen. Das Netzwerk für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (CPC-Netzwerk)...weiterlesen »
am 7.2024 - Spiegel
Europäische Verbraucherschutzbehörden nehmen die Einführung des Bezahlmodells beim US-Internetkonzern Meta kritisch unter die Lupe. Meta habe seine Nutzer auf Facebook und Instagram möglicherweise nicht...weiterlesen »
am 7.2024 - Stern
Die EU -Datenschutzbehörde EDPB hatte dem Meta-Konzern im November verboten, ohne die explizite Einwilligung der Nutzer personalisierte Werbung zu schalten. Meta reagierte darauf mit einer kostenpflichtigen...weiterlesen »
am 7.2024 - derStandard
Facebook- und Instagram-Nutzerinnen und -nutzer seien möglicherweise nicht ausreichend über neues Bezahlmodell informiert worden Europäische Verbraucherschutzbehörden nehmen die Einführung eines neuen...weiterlesen »
am 7.2024 - Salzburger Nachrichten
am 7.2024 - Volarberg Online
am 7.2024 - RTL
Es geht um ein neues Modell: Statt mit Geld soll mit Daten bezahlt werden. Verbraucherschutzbehörden werfen Meta vor, EU-Verbraucher möglicherweise unverhältnismäßig unter Druck gesetzt zu haben. EU-Verbraucherschutzbehörden...weiterlesen »
am 7.2024 - Watson
am 7.2024 - infranken
Es geht um ein neues Modell: Statt mit Geld soll mit Daten bezahlt werden. Verbraucherschutzbehörden werfen Meta vor, EU-Verbraucher möglicherweise unverhältnismäßig unter Druck gesetzt zu haben. Europäische...weiterlesen »
am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung
am 7.2024 - Abendzeitung
am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL
am 7.2024 - DONAU KURIER
am 7.2024 - it-daily.net
am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung
am 7.2024 - Neue Westfälische
am 7.2024 - FreiePresse
Es geht um ein neues Modell: Statt mit Geld soll mit Daten bezahlt werden. Verbraucherschutzbehörden werfen Meta vor, EU-Verbraucher möglicherweise unverhältnismäßig unter Druck gesetzt zu haben. Hintergrund...weiterlesen »
am 7.2024 - persoenlich
am 7.2024 - Dorstener Zeitung
Es geht um ein neues Modell: Statt mit Geld soll mit Daten bezahlt werden. Verbraucherschutzbehörden werfen Meta vor, EU-Verbraucher möglicherweise unverhältnismäßig unter Druck gesetzt zu haben. Verfasst von: dpa Europäischeweiterlesen »
am 7.2024 - Recklinghäuser Zeitung
am 7.2024 - LZ.de
am 7.2024 - SmartDroid
Meta arbeitet an seinem wohl leistungsfähigksten KI-Modell, dass neben Text auch Bilder und Videos verarbeiten können soll. Wir haben davon aber nichts. Der US-Tech-Konzern Meta wird sein nächstes multimodales...weiterlesen »
"Wir werden in den kommenden Monaten ein multimodales Llama-Modell auf den Markt bringen, allerdings nicht in der EU, da das europäische Regulierungsumfeld nicht vorhersehbar ist", sagt ein Sprecher von...weiterlesen »