Wirtschaftskrise in Deutschland: Auch 2025 kein Ende in Sicht

vor 7 Monaten - Hall Anzeiger

Köln. IW. Die deutsche Wirtschaft steckt tief in der Krise. Die Gründe sind vielfältig: Hohe Kosten für Energie, Arbeit, Material und überbordende Bürokratie belasten die Unternehmen und sorgen dafür,...weiterlesen »

Wirtschaft in Baden-Württemberg: Wirtschaftsministerin kündigt „magere Zeiten“ an

vor 7 Monaten - Schwarzwaelder-bote.de

Landesregierung und Wirtschaft im Südwesten befürchten für 2025 eine weitere Verschlechterung der Lage – die zuständige Ministerin wird besonders deutlich in ihrer Wortwahl. Eine IW-Studie verstärkt diesen...weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft: Mit der Gesamtsituation unzufrieden

vor 7 Monaten - Süddeutsche

Derzeitige Lage mies, Ausblick in die Zukunft düster, dazu schwache Umsatz- und Gewinnzahlen: Daten des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft und der Unternehmensberatung EY zeigen, wie schlecht...weiterlesen »

Wirtschaft in Baden-Württemberg: Wirtschaftsministerin kündigt „magere Zeiten“ an

vor 7 Monaten - Stuttgarter Zeitung

Landesregierung und Wirtschaft im Südwesten befürchten für 2025 eine weitere Verschlechterung der Lage – die zuständige Ministerin wird besonders deutlich in ihrer Wortwahl. Eine IW-Studie verstärkt diesen...weiterlesen »

Mit Blick auf die Südwest-Wirtschaft: Hoffmeister-Kraut: „Dem Land stehen magere Zeiten bevor“

vor 7 Monaten - Stuttgarter Zeitung

Die Wirtschaft in Baden-Württemberg kommt nicht in Schwung. Die Wirtschaftsministerin rechnet auch nächstes Jahr mit einem Rückgang beim BIP. Und zeichnet ein düsteres Bild. Baden-Württemberg s Wirtschaftsministerin...weiterlesen »

Top-Konzerne schwächeln: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - upday.com

Deutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der Erlös der 100 umsatzstärksten Börsenkonzerne um vier Prozent, wie eine...weiterlesen »

Ministerin macht düstere Prognose für die Wirtschaft in Baden-Württemberg im kommenden Jahr

vor 7 Monaten - Merkur

Stuttgart (dpa/lsw) - Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut ( CDU ) rechnet 2025 erneut mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung im Südwesten. „Dem Land stehen magere Zeiten...weiterlesen »

Umfrage des Institut der deutschen Wirtschaft: Wirtschaftsverbände sehen auch 2025 kein Ende der Krise

vor 7 Monaten - Stuttgarter Zeitung

Die deutsche Wirtschaft sieht sich in einer tiefen Krise - und erwartet auch 2025 kaum Besserung. 31 von 49 Wirtschaftsverbänden beschrieben die aktuelle Lage in einer Umfrage des Institut der deutschen...weiterlesen »

Verbände und fordern wirtschaftspolitische Wende: „Bankrotterklärung für den Standort Deutschland“

vor 7 Monaten - Merkur

Mit deutlichen Worten fordern deutsche Verbände für 2025 eine wirtschaftspolitische Wende – der Zustand am Standort Deutschland sei besorgniserregend und eine „Bankrotterklärung“. Berlin – Die neue Bundesregierung...weiterlesen »

Wirtschafts-Verbände schlagen Alarm: „Selten war die Lage so besorgniserregend“

vor 7 Monaten - tz

Mit deutlichen Worten fordern deutsche Verbände für 2025 eine wirtschaftspolitische Wende – der Zustand am Standort Deutschland sei besorgniserregend und eine „Bankrotterklärung“. Berlin – Die neue Bundesregierung...weiterlesen »

Verbände und fordern wirtschaftspolitische Wende: „Bankrotterklärung für den Standort Deutschland“

vor 7 Monaten - HNA

Mit deutlichen Worten fordern deutsche Verbände für 2025 eine wirtschaftspolitische Wende – der Zustand am Standort Deutschland sei besorgniserregend und eine „Bankrotterklärung“. Berlin – Die neue Bundesregierung...weiterlesen »

Verbände und fordern wirtschaftspolitische Wende: „Bankrotterklärung für den Standort Deutschland“

vor 7 Monaten - kreiszeitung.de

Mit deutlichen Worten fordern deutsche Verbände für 2025 eine wirtschaftspolitische Wende – der Zustand am Standort Deutschland sei besorgniserregend und eine „Bankrotterklärung“. Berlin – Die neue Bundesregierung...weiterlesen »

Wirtschaft: Pessimismus überwiegt

vor 7 Monaten - RTL

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Zum Jahreswechsel bewerten 31 von 49 befragten Verbänden die aktuelle Lage in ihrer Branche noch schlechter als vor einem Jahr, ergab...weiterlesen »

So steht es um Deutschlands Top-Konzerne: Erlöse schrumpfen und 30.000 Jobs weniger in neun Monaten

vor 7 Monaten - Business Insider

Deutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der Erlös der 100 umsatzstärksten Börsenkonzerne um vier Prozent, wie eine...weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft tief in der Krise – Lage schlechter als im Vorjahr

vor 7 Monaten - Finanzmarktwelt

Die Krise der deutschen Wirtschaft dürfte sich noch weiter verschlechtern. Abwanderung von Industrieproduktion und Firmenpleiten sind bereits an der Tagesordnung. Dazu hohe Energiepreise, Bürokratie, und...weiterlesen »

IW-Studie: Wirtschaftsverbände blicken pessimistisch auf 2025: Textil- und Modeindustrie erwartet Produktionsrückgang

vor 7 Monaten - Textilwirtschaft.de

Wie das Gros der deutschen Wirtschaft blickt auch die Textil- und Modeindustrie eher pessimistisch ins neue Jahr. Laut der IW-Umfrage geht die Branche von einem Rückgang des Produktionsergebnisses aus....weiterlesen »

Nächste Horror-Prognose: Wirtschaft schrumpft weiter – tiefste Krise seit 100 Jahren

vor 7 Monaten - DERWESTEN

Die deutsche Wirtschaft steckt tief in der Krise. Glaubt man den Verbänden, hält diese auch 2025 an. Eine massive Herausforderung für die neue Regierung. © IMAGO/dts Nachrichtenagentur Frauenbild von Friedrich...weiterlesen »

Nächste Horror-Prognose: Wirtschaft schrumpft weiter – tiefste Krise seit 100 Jahren

vor 7 Monaten - news38.de

Deutschland gilt als der Wirtschaftsmotor der Europäische Union, doch dieses Image bröckelt gewaltig. In den zurückliegenden fünf Jahren ist das Bruttoinlandsprodukt insgesamt lediglich um 0,1 Prozent...weiterlesen »

Konjunktur: Wirtschaft so pessimistisch wie selten – das fordern nun Experten

vor 7 Monaten - Capital

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man...weiterlesen »

Verbände und fordern wirtschaftspolitische Wende: „Bankrotterklärung für den Standort Deutschland“

vor 7 Monaten - op-online.de

Mit deutlichen Worten fordern deutsche Verbände für 2025 eine wirtschaftspolitische Wende – der Zustand am Standort Deutschland sei besorgniserregend und eine „Bankrotterklärung“. Berlin – Die neue Bundesregierung...weiterlesen »

Verbände und fordern wirtschaftspolitische Wende: „Bankrotterklärung für den Standort Deutschland“

vor 7 Monaten - MANNHEIM24

Mit deutlichen Worten fordern deutsche Verbände für 2025 eine wirtschaftspolitische Wende – der Zustand am Standort Deutschland sei besorgniserregend und eine „Bankrotterklärung“. Berlin – Die neue Bundesregierung...weiterlesen »

Wirtschaftsverbände blicken pessimistisch auf 2025

vor 7 Monaten - Extremnews.com

Die Wirtschaftsverbände in Deutschland bewerten die Aussichten für das kommende Jahr als schlecht. Das geht aus einer Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die am Freitag veröffentlicht...weiterlesen »

Verbände und fordern wirtschaftspolitische Wende: „Bankrotterklärung für den Standort Deutschland“

vor 7 Monaten - Kurierverlag.de

Mit deutlichen Worten fordern deutsche Verbände für 2025 eine wirtschaftspolitische Wende – der Zustand am Standort Deutschland sei besorgniserregend und eine „Bankrotterklärung“. Berlin – Die neue Bundesregierung...weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft blickt pessimistisch ins neue Jahr

vor 7 Monaten - Spiegel

Angesichts der schwächelnden Konjunktur blickt die deutsche Wirtschaft auch auf das neue Jahr mit großen Sorgen. 31 von 49 Wirtschaftsverbänden sehen die aktuelle Lage schlechter als noch vor einem Jahr,...weiterlesen »

Top-Konzerne mit weniger Erlös

vor 7 Monaten - RTL

Deutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der Erlös der 100 umsatzstärksten Börsenkonzerne um vier Prozent, wie eine...weiterlesen »

Auch 2025 kein Ende der Krise

vor 7 Monaten - kyffhaeuser-nachrichten.de

Zum Jahreswechsel befragt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) traditionell Branchenverbände nach der aktuellen Lage, den Aussichten, nach geplanten Investitionen und Jobchancen. Diesmal ist die...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - FASHIONUNITED

Wird geladen... Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man blickt: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Die aktuelle Lage schätzen Wirtschaftsverbände überwiegend...weiterlesen »

Nächste Horror-Prognose: Wirtschaft schrumpft weiter – tiefste Krise seit 100 Jahren

vor 7 Monaten - Thueringen24

Die deutsche Wirtschaft steckt tief in der Krise. Glaubt man den Verbänden, hält diese auch 2025 an. Eine massive Herausforderung für die neue Regierung. © IMAGO/dts Nachrichtenagentur Frauenbild von Friedrich...weiterlesen »

Nächste Horror-Prognose: Wirtschaft schrumpft weiter – tiefste Krise seit 100 Jahren

vor 7 Monaten - moin.de

Die deutsche Wirtschaft steckt tief in der Krise. Glaubt man den Verbänden, hält diese auch 2025 an. Eine massive Herausforderung für die neue Regierung. © IMAGO/dts Nachrichtenagentur Frauenbild von Friedrich...weiterlesen »

«Lage besorgniserregend»: Deutsche Wirtschaft blickt pessimistisch auf 2025

vor 7 Monaten - upday.com

Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man blickt: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Die aktuelle Lage schätzen Wirtschaftsverbände überwiegend schlechter ein...weiterlesen »

Hoffmeister-Kraut: Wirtschaft in Baden-Württemberg schrumpft auch 2025

vor 7 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Die Wirtschaft in Baden-Württemberg kommt nicht in Schwung. Die Wirtschaftsministerin rechnet auch nächstes Jahr mit einem Rückgang beim BIP. Und zeichnet ein düsteres Bild. Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin...weiterlesen »

Umfrage unter Verbänden: Auch 2025 keine Trendwende der Wirtschaft

vor 7 Monaten - Tagesschau

Das kommende Jahr bringt nicht das Ende der Krise: Das antworten fast 50 Wirtschaftsverbände in einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft. Das werde zu mehr Entlassungen führen. Für das neue...weiterlesen »

Umfrage: In deutscher Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - Suedtirol News

Schriftgröße Von: APA/dpa Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man blickt: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Die aktuelle Lage schätzen Wirtschaftsverbände...weiterlesen »

Weniger Umsatz und Jobs bei deutschen Top-Konzernen

vor 7 Monaten - Salzburger Nachrichten

Deutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der Erlös der 100 umsatzstärksten Börsenkonzerne um vier Prozent, wie eine...weiterlesen »

Wirtschaftsverbände schauen laut IW-Umfrage pessimistisch auf 2025

vor 7 Monaten - Tagesschau

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Viele Verbände bewerten die Lage schlechter als noch vor einem Jahr und blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig....weiterlesen »

Wirtschaft in Baden-Württemberg schrumpft laut Ministerin auch 2025

vor 7 Monaten - swr.de

Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) rechnet 2025 erneut mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung. "Dem Land stehen magere Zeiten bevor", sagte Hoffmeister-Kraut. Nach...weiterlesen »

Weniger Umsatz und Jobs bei deutschen Top-Konzernen

vor 7 Monaten - Volarberg Online

Deutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der Erlös der 100 umsatzstärksten Börsenkonzerne um vier Prozent, wie eine...weiterlesen »

Konjunktur-Umfrage: In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Viele große Branchen blicken mit Pessimismus aufs neue Jahr (Symbolbild) Copyright: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände...weiterlesen »

Schwache Wirtschaft: Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - Kölner Stadt-Anzeiger

Die Autobranche steckt in der Krise und fällt als Wachstumstreiber für die deutsche Wirtschaft aus. Copyright: Ingo Wagner/dpa Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren....weiterlesen »

Prognose 2025: Das erwartet das Handwerk vom kommenden Jahr

vor 7 Monaten - regionalheute.de

Stagnierende Umsätze, steigende Kosten und zunehmende Bürokratie belasteten die Unternehmen. Die Handwerkskammer sieht die Politik in der Pflicht. 27.12.2024, 06:00 Uhr Region. Nach einem von Unsicherheiten...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - tz

Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte kann den Erlös steigern, die Beschäftigung sinkt. Der Ausblick auf 2025 verspricht wenig Gutes. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - Abendzeitung

Deutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der Erlös der 100 umsatzstärksten Börsenkonzerne um vier Prozent, wie eine...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte kann den Erlös steigern, die Beschäftigung sinkt. Der Ausblick auf 2025 verspricht wenig Gutes. Deutschlands...weiterlesen »

Schwache Wirtschaft: Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Deutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der Erlös der 100 umsatzstärksten Börsenkonzerne um vier Prozent, wie eine...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - nordbayern

Schwache Wirtschaft Frankfurt/Main - Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - kreiszeitung.de

Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte kann den Erlös steigern, die Beschäftigung sinkt. Der Ausblick auf 2025 verspricht wenig Gutes. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - infranken

Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte kann den Erlös steigern, die Beschäftigung sinkt. Der Ausblick auf 2025 verspricht wenig Gutes. Deutschlands...weiterlesen »

Schwache Wirtschaft: Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Deutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der Erlös der 100 umsatzstärksten Börsenkonzerne um vier Prozent, wie eine...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - HNA

Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte kann den Erlös steigern, die Beschäftigung sinkt. Der Ausblick auf 2025 verspricht wenig Gutes. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - DONAU KURIER

Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte kann den Erlös steigern, die Beschäftigung sinkt. Der Ausblick auf 2025 verspricht wenig Gutes. Deutschlands...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - THE EPOCH TIMES

Deutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der Erlös der 100 umsatzstärksten Börsenkonzerne um vier Prozent, wie eine...weiterlesen »

Konjunktur-Umfrage: In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - Kölnische Rundschau

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig. Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man...weiterlesen »

Schwache Wirtschaft: Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - Kölnische Rundschau

Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte kann den Erlös steigern, die Beschäftigung sinkt. Der Ausblick auf 2025 verspricht wenig Gutes. Deutschlands...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - Neue Westfälische

Deutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der Erlös der 100 umsatzstärksten Börsenkonzerne um vier Prozent, wie eine...weiterlesen »

Weniger Umsatz und Jobs bei deutschen Top-Konzernen

vor 7 Monaten - volksblatt* e re per perdorim

Deutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der Erlös der 100 umsatzstärksten Börsenkonzerne um vier Prozent, wie eine...weiterlesen »

Schwache Wirtschaft: Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Deutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der Erlös der 100 umsatzstärksten Börsenkonzerne um vier Prozent, wie eine...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - mittelhessen

Frankfurt/Main (dpa) - . Deutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der Erlös der 100 umsatzstärksten Börsenkonzerne...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - Neue Westfälische

Deutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der Erlös der 100 umsatzstärksten Börsenkonzerne um vier Prozent, wie eine...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - Wiesbadener Kurier

Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte kann den Erlös steigern, die Beschäftigung sinkt. Der Ausblick auf 2025... 27. Dezember 2024 – 04:30...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - Kurierverlag.de

Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte kann den Erlös steigern, die Beschäftigung sinkt. Der Ausblick auf 2025 verspricht wenig Gutes. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - Mannheimer Morgen

Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte kann den Erlös steigern, die Beschäftigung sinkt. Der Ausblick auf 2025 verspricht wenig Gutes. Frankfurt/Main....weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - op-online.de

Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte kann den Erlös steigern, die Beschäftigung sinkt. Der Ausblick auf 2025 verspricht wenig Gutes. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - Welle Niederrhein

Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte kann den Erlös steigern, die Beschäftigung sinkt. Der Ausblick auf 2025 verspricht wenig Gutes. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - Wormser Zeitung

Frankfurt/Main (dpa) - . Deutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der Erlös der 100 umsatzstärksten Börsenkonzerne...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - MANNHEIM24

Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte kann den Erlös steigern, die Beschäftigung sinkt. Der Ausblick auf 2025 verspricht wenig Gutes. Frankfurt/Main...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - News894.de

Die Konjunkturflaute hinterlässt bei den 100 umsatzstärksten Unternehmen Spuren. Nur knapp die Hälfte kann den Erlös steigern, die Beschäftigung sinkt. Der Ausblick auf 2025 verspricht wenig Gutes. Zugleich...weiterlesen »

Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

vor 7 Monaten - LZ.de

Deutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der Erlös der 100 umsatzstärksten Börsenkonzerne um vier Prozent, wie eine...weiterlesen »

Noch schlechter als letztes Jahr: Deutsche Wirtschaft sieht für 2025 schwarz

vor 7 Monaten - n-tv

Ökonomen horchen auf die Stimmungslage der deutschen Industrie und das Ergebnis ist trübe: Die großen Branchenverbände sehen auch für 2025 kein Licht am Ende des Tunnels. Im Gegenteil. Keine Krise der...weiterlesen »

Umfrage: In deutscher Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - Salzburger Nachrichten

Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man blickt: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Die aktuelle Lage schätzen Wirtschaftsverbände überwiegend schlechter ein...weiterlesen »

Umfrage: In deutscher Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - Volarberg Online

Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man blickt: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Die aktuelle Lage schätzen Wirtschaftsverbände überwiegend schlechter ein...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - T-online

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig. Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - tz

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig. Köln - Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig. Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - Abendzeitung

Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man blickt: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Die aktuelle Lage schätzen Wirtschaftsverbände überwiegend schlechter ein...weiterlesen »

Konjunktur-Umfrage: In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - DER TAGESSPIEGEL

Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man blickt: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Die aktuelle Lage schätzen Wirtschaftsverbände überwiegend schlechter ein...weiterlesen »

Konjunktur-Umfrage: In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - Saarbrücker Zeitung

Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man blickt: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Die aktuelle Lage schätzen Wirtschaftsverbände überwiegend schlechter ein...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - HNA

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig. Köln - Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - nordbayern

Konjunktur-Umfrage Köln - Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - kreiszeitung.de

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig. Köln - Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - DONAU KURIER

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig. Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - infranken

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig. Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man...weiterlesen »

Konjunktur-Umfrage: In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - Westdeutsche Zeitung

Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man blickt: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Die aktuelle Lage schätzen Wirtschaftsverbände überwiegend schlechter ein...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - Neue Westfälische

Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man blickt: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Die aktuelle Lage schätzen Wirtschaftsverbände überwiegend schlechter ein...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - FreiePresse

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig. Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - Wiesbadener Kurier

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig. 27. Dezember 2024 – 00:05 Uhr Kommentare dpa Köln...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - mittelhessen

Köln (dpa) - . Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man blickt: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Die aktuelle Lage schätzen Wirtschaftsverbände überwiegend...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - Dorstener Zeitung

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig. Verfasst von: dpa Hohe Kosten, viel Bürokratie und...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - op-online.de

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig. Köln - Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - Recklinghäuser Zeitung

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig. Verfasst von: dpa Hohe Kosten, viel Bürokratie und...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - Wormser Zeitung

Köln (dpa) - . Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man blickt: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Die aktuelle Lage schätzen Wirtschaftsverbände überwiegend...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - MANNHEIM24

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig. Köln - Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - LZ.de

Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin man blickt: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Die aktuelle Lage schätzen Wirtschaftsverbände überwiegend schlechter ein...weiterlesen »

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

vor 7 Monaten - Kurierverlag.de

Wohin steuert die deutsche Wirtschaft nach dem zweiten Rezessionsjahr in Folge? Viele Verbände blicken mit Sorgen nach vorn. Die Gründe sind vielfältig. Köln - Hohe Kosten, viel Bürokratie und Krisen wohin...weiterlesen »

Deindustrialisierung und fataler Sogeffekt drohen: „Bankrott-Erklärung für den Wirtschaftsstandort“

vor 7 Monaten - Merkur

Deutschland droht die Abwanderung etlicher Unternehmen. Schuld sind laut Wirtschaft politische Rahmenbedingungen. Es gibt klare Hausaufgaben vor den Neuwahlen. München – Deutschland steckt in einer wirtschaftlichen...weiterlesen »

Deindustrialisierung und fataler Sogeffekt drohen: „Bankrott-Erklärung für den Wirtschaftsstandort“

vor 7 Monaten - tz

Deutschland droht die Abwanderung etlicher Unternehmen. Schuld sind laut Wirtschaft politische Rahmenbedingungen. Es gibt klare Hausaufgaben vor den Neuwahlen. München – Deutschland steckt in einer wirtschaftlichen...weiterlesen »

Deindustrialisierung und fataler Sogeffekt drohen: „Bankrott-Erklärung für den Wirtschaftsstandort“

vor 7 Monaten - kreiszeitung.de

Deutschland droht die Abwanderung etlicher Unternehmen. Schuld sind laut Wirtschaft politische Rahmenbedingungen. Es gibt klare Hausaufgaben vor den Neuwahlen. München – Deutschland steckt in einer wirtschaftlichen...weiterlesen »

Deindustrialisierung und fataler Sogeffekt drohen: „Bankrott-Erklärung für den Wirtschaftsstandort“

vor 7 Monaten - HNA

Deutschland droht die Abwanderung etlicher Unternehmen. Schuld sind laut Wirtschaft politische Rahmenbedingungen. Es gibt klare Hausaufgaben vor den Neuwahlen. München – Deutschland steckt in einer wirtschaftlichen...weiterlesen »

Standort Deutschland: „Die Kosten sind hier zu hoch“

vor 7 Monaten - Süddeutsche

Verschiedene Wirtschaftsverbände schlagen im Wahlkampf Alarm: Viele Unternehmen wollten abwandern, zum Teil habe die Verlagerung schon begonnen. Vor allem im Fokus: Energiepreise und Infrastruktur. Die...weiterlesen »

Wirtschaftsverbände warnen vor Abwanderung

vor 7 Monaten - Tagesschau

Vor allem energieintensive Branchen könnten wegen der hohen Kosten ihre Produktion ins Ausland verlagern, so die Wirtschaftsverbände. Zudem bemängeln sie zu viele bürokratische Hürden für Unternehmen....weiterlesen »

"Hat schon begonnen": Wirtschaftsverbände fürchten Firmen-Abwanderung

vor 7 Monaten - n-tv

Hohe Energiekosten, wenig Investitionen: Gleich mehrere Wirtschaftsverbände sorgen sich, dass immer mehr Unternehmen ins Ausland abwandern. Schon jetzt haben sie Forderungen an eine noch nicht gewählte...weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft warnt vor Abwanderung

vor 7 Monaten - Salzburger Nachrichten

Die deutsche Wirtschaft befürchtet im kommenden Jahr eine zunehmende Abwanderung von Unternehmen. "Die Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland hat schon begonnen", sagte der Präsident des deutschen...weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft warnt vor Abwanderung

vor 7 Monaten - Volarberg Online

Die deutsche Wirtschaft befürchtet im kommenden Jahr eine zunehmende Abwanderung von Unternehmen. "Die Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland hat schon begonnen", sagte der Präsident des deutschen...weiterlesen »

Deindustrialisierung und fataler Sogeffekt drohen: „Bankrott-Erklärung für den Wirtschaftsstandort“

vor 7 Monaten - op-online.de

Deutschland droht die Abwanderung etlicher Unternehmen. Schuld sind laut Wirtschaft politische Rahmenbedingungen. Es gibt klare Hausaufgaben vor den Neuwahlen. München – Deutschland steckt in einer wirtschaftlichen...weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft warnt vor Abwanderung

vor 7 Monaten - volksblatt* e re per perdorim

Die deutsche Wirtschaft befürchtet im kommenden Jahr eine zunehmende Abwanderung von Unternehmen. „Die Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland hat schon begonnen“, sagte der Präsident des deutschen...weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft warnt vor Abwanderung

vor 7 Monaten - Suedtirol News

Schriftgröße Von: APA/Reuters Die deutsche Wirtschaft befürchtet im kommenden Jahr eine zunehmende Abwanderung von Unternehmen. “Die Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland hat schon begonnen”,...weiterlesen »

KLICKEN