vor 2 Tagen - Luxemburger Wort
Es vollzieht sich eine bemerkenswerte Kehrtwende zur Haltung der früheren Trump-Regierung: Laut einem Blogeintrag des Unternehmens haben US-Beamte Nvidia mitgeteilt, dass Exportlizenzen für den H20-Chip...weiterlesen »
Luxemburger Wort
el-aviso.es
TrendingTopics.eu
Computer World
it-daily.net
futurezone
derStandard
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
T-online
tz
vor 2 Tagen - el-aviso.es
Von Che Pan und Casey Hall PEKING/SCHANGHAI (Reuters) – Nvidia wird in den nächsten Monaten mehr H20-Chips liefern, die für China geeignet sind. Außerdem will das Unternehmen fortschrittlichere Halbleiter...weiterlesen »
vor 2 Tagen - TrendingTopics.eu
Nvidia strebt an, in Zukunft leistungsstärkere Chips nach China zu liefern. Laut CNBC äußerte CEO Jensen Huang diesen Wunsch, nachdem das Unternehmen am Montag bekannt gab, den Verkauf seines H20-KI-Chips...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Computer World
Nach monatelangen Exportbeschränkungen darf der US-Techriese Nvidia seine für China konzipierten KI-Chips wieder in der Volksrepublik verkaufen. "Ich kündige an, dass uns die US-Regierung Genehmigungen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - it-daily.net
Zur Eröffnung der Lieferketten-Messe in China übt Peking Kritik an der internationalen Handelspolitik. Vor allem ein Land dürfte sich angesprochen fühlen. Nach der jüngsten Zolldrohung aus Washington hat...weiterlesen »
vor 3 Tagen - futurezone
Die Arbeitswelt brauche laut Nvidia-CEO Jensen Huang neue Ambitionen, wenn es um KI geht. Unternehmen wie Microsoft haben zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen und investieren gleichzeitig...weiterlesen »
vor 3 Tagen - derStandard
Jensen Huang reist erneut nach China, lobt dort heimische KI-Modelle und kündigt neue Chipverkäufe an – trotz geopolitischer Spannungen und US-Auflagen. Jensen Huang, CEO des US-Chipherstellers Nvidia,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Salzburger Nachrichten
Nach der jüngsten Zolldrohung aus Washington hat China im andauernden Handelsstreit indirekt die USA kritisiert. "Gegenwärtig greifen einige Länder mit dem Argument der Risikominderung in den Markt ein,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Volarberg Online
vor 3 Tagen - T-online
vor 3 Tagen - tz
Zur Eröffnung der Lieferketten-Messe in China übt Peking Kritik an der internationalen Handelspolitik. Vor allem ein Land dürfte sich angesprochen fühlen. Peking - Nach der jüngsten Zolldrohung aus Washington...weiterlesen »
vor 3 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 3 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Chinas Vize-Ministerpräsident sprach von einer zunehmenden Turbulenz in der Welt. Copyright: Johannes Neudecker/dpa Zur Eröffnung der Lieferketten-Messe in China übt Peking Kritik an der internationalen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Abendzeitung
vor 3 Tagen - Augsburger Allgemeine
Nach der jüngsten Zolldrohung aus Washington hat China im andauernden Handelsstreit indirekt die USA kritisiert. «Gegenwärtig greifen einige Länder mit dem Argument der Risikominderung in den Markt ein,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Saarbrücker Zeitung
Nach der jüngsten Zolldrohung aus Washington hat China im andauernden Handelsstreit indirekt die USA kritisiert. „Gegenwärtig greifen einige Länder mit dem Argument der Risikominderung in den Markt ein,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FASHIONUNITED
Wird geladen... Nach der jüngsten Zolldrohung aus Washington hat China im andauernden Handelsstreit indirekt die USA kritisiert. „Gegenwärtig greifen einige Länder mit dem Argument der Risikominderung...weiterlesen »
vor 3 Tagen - HNA
vor 3 Tagen - kreiszeitung.de
vor 3 Tagen - nordbayern
Welthandel Peking - Zur Eröffnung der Lieferketten-Messe in China übt Peking Kritik an der internationalen Handelspolitik. Vor allem ein Land dürfte sich angesprochen fühlen....weiterlesen »
vor 3 Tagen - DONAU KURIER
vor 3 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 3 Tagen - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa Nach der jüngsten Zolldrohung aus Washington hat China im andauernden Handelsstreit indirekt die USA kritisiert. “Gegenwärtig greifen einige Länder mit dem Argument der Risikominderung...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
Jensen Huang, Chef des wertvollsten Unternehmens der Welt, überzeugt Donald Trump: Nvidia soll wieder die für den chinesischen Markt entwickelten KI-Chips verkaufen dürfen. Während Donald Trump dieser...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 3 Tagen - Kölnische Rundschau
vor 3 Tagen - FreiePresse
vor 3 Tagen - Neue Westfälische
vor 3 Tagen - Dorstener Zeitung
Zur Eröffnung der Lieferketten-Messe in China übt Peking Kritik an der internationalen Handelspolitik. Vor allem ein Land dürfte sich angesprochen fühlen. Verfasst von: dpa Nach der jüngsten Zolldrohung...weiterlesen »
vor 3 Tagen - op-online.de
vor 3 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 3 Tagen - MANNHEIM24
vor 3 Tagen - LZ.de
vor 3 Tagen - Kurierverlag.de
vor 4 Tagen - Business Insider
Jensen Huang, der CEO von Nvidia, sagt, dass er KI so einsetzt, wie ein Patient mehrere Ärzte zu seiner medizinischen Diagnose konsultieren würde. „Wenn man eine Antwort von einer KI erhält, würde ich...weiterlesen »
vor 4 Tagen - THE EPOCH TIMES
H20-Chip Nvidia darf wieder KI-Chips nach China liefern Nach monatelangen Exportbeschränkungen darf der US-Techriese Nvidia seine speziell für China konzipierten KI-Chips wieder dort verkaufen. Es geht...weiterlesen »