vor 14 Stunden - T-online
Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen. Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser, Samstagmorgen, endlich Wochenende...weiterlesen »
T-online
Augsburger Allgemeine
OÖNachrichten
Die Presse
derStandard
meinbezirk.at
Salzburger Nachrichten
vor 16 Stunden - T-online
Trumps Zölle sollen das Leben der Amerikaner dem US-Präsidenten zufolge verbessern. Für viele Amerikaner dürften sie zunächst aber negative Folgen haben. Beim Einkauf in den Filialen des Einzelhandelsriesen...weiterlesen »
vor 18 Stunden - T-online
vor 19 Stunden - T-online
vor 21 Stunden - Augsburger Allgemeine
Frau Professor Schnitzer, wenn US-Präsident Trump sich von Ihnen als Chefin der deutschen Wirtschaftsweisen beraten lassen würde, was wären Ihre Empfehlungen für den US-Präsidenten? Monika Schnitzer: Ich...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
"Wir brauchen uns vor Donald Trump nicht fürchten", sagte der Minister am Freitag. Oberstes Ziel sei nach wie vor eine Verhandlungslösung, aber wenn nötig, sollte die EU auch Gegenzölle verhängen. Die...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
IHS-Chef Bonin: Gut, dass EU nun Boxhandschuhe anzieht. Wifo-Ökonom Oberhofer: Härtere Kommunikation gegenüber USA „ist der richtige Schritt“ Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) ist für...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) ist für eine härtere Gangart der EU im Zollstreit mit den USA. Oberstes Ziel sei nach wie vor eine Verhandlungslösung, aber wenn nötig, solle die EU auch Gegenzölle verhängenweiterlesen »
vor einem Tag - meinbezirk.at
Bei einem Pressegespräch am Freitag äußerten sich Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und Experten zu dem aktuellen Zollstreit zwischen Österreich und der Amerika. Der Konsens: Hohe Zölle...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) ist für eine härtere Gangart der EU im Zollstreit mit den USA. "Wir brauchen uns vor Donald Trump nicht fürchten", sagte der Minister am Freitag. Oberstes...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
vor einem Tag - Kurier
Hohe Zölle würden den USA stärker schaden als Europa, meint Hattmannsdorfer bei einem Pressegespräch mit Experten. US-Präsident Donald Trump droht der EU bekanntlich mit Zöllen in Höhe von 30 Prozent auf...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Die Wirtschaftsweise Malmendier glaubt, die amerikanischen Zölle könnten Vorteile für deutsche Konsumenten bringen. Trotzdem solle sich die EU gegen die Trumps Pläne zur Wehr setzen. Die Wirtschaftsweise...weiterlesen »
vor einem Tag - Extremnews.com
Die Ökonomin Ulrike Malmendier, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, rechnet mit sinkenden Preisen in Europa durch die von US-Präsident Donald Trump...weiterlesen »
vor einem Tag - DAS INVESTMENT
Die Auswirkungen der US-Zölle werden sich erst mit Verzögerung zeigen, so Anthony Willis, Investment Manager bei Columbia Threadneedle Investments. Die Finanzmärkte sind des Wettens müde und zeigen sich...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Die EU-Kommission ist für die Zollverhandlungen mit Donald Trump zuständig. Im Hintergrund rangeln EU-Staaten und verschiedene Branchen um größtmögliche Schadensbegrenzung – in ihrem nationalen Interesse....weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Geopolitik Was Trumps Zölle kosten und wer sie bezahlt – Folgen für deutsche Unternehmen Mit neuen Zolldrohungen setzt US-Präsident Trump die Europäische Union unter Druck – und damit auch Deutschland....weiterlesen »
vor einem Tag - Luxemburger Wort
Seit der Zoll-Ankündigung von US-Präsident Donald Trump für die Einfuhr europäischer Produkte hängen viele Branchen in der Luft. Werden die Zölle wirklich kommen? Und was passiert dann? Ein Überblick....weiterlesen »
vor einem Tag - FASHIONUNITED
Wird geladen... Seit der Zoll-Ankündigung von US-Präsident Donald Trump für die Einfuhr europäischer Produkte hängen viele Branchen in der Luft. Werden die Zölle wirklich kommen? Und was passiert dann?...weiterlesen »
vor einem Tag - DER FARANG
WASHINGTON: Mit neuen Zolldrohungen setzt US-Präsident Trump die Europäische Union unter Druck - und damit auch Deutschland. Was kommt auf deutsche Händler zu, wenn sie Waren in die USA schicken? Seit...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Was bedeuten die angekündigten US-Zölle für deutsche Händler? Copyright: Marcus Brandt/dpa Mit neuen Zolldrohungen setzt US-Präsident Trump die Europäische Union unter Druck - und damit auch Deutschland....weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Washington - Seit der Zoll-Ankündigung von US-Präsident Donald Trump für die Einfuhr europäischer Produkte hängen viele Branchen in der Luft. Werden die Zölle wirklich kommen? Und was passiert dann? Ein...weiterlesen »
Mit neuen Zolldrohungen setzt US-Präsident Trump die Europäische Union unter Druck - und damit auch Deutschland. Was kommt auf deutsche Händler zu, wenn sie Waren in die USA schicken? Seit der Zoll-Ankündigung...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Mit neuen Zolldrohungen setzt US-Präsident Trump die Europäische Union unter Druck - und damit auch Deutschland. Was kommt auf deutsche Händler zu, wenn sie Waren in die USA schicken? Washington - Seit...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Mit neuen Zolldrohungen setzt US-Präsident Trump die Europäische Union unter Druck – und damit auch Deutschland. Was kommt auf deutsche Händler zu, wenn sie Waren in die USA schicken? Seit der Zoll-Ankündigung...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - nordbayern
Zollkonflikt Washington - Mit neuen Zolldrohungen setzt US-Präsident Trump die Europäische Union unter Druck - und damit auch Deutschland. Was kommt auf deutsche Händler...weiterlesen »
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
Mit neuen Zolldrohungen setzt US-Präsident Trump die Europäische Union unter Druck - und damit auch Deutschland. Was kommt auf deutsche Händler zu, wenn sie Waren in die USA schicken? Verfasst von: Anna...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - LZ.de
vor 2 Tagen - Finanzmarktwelt
Lauter Widersprüche: die Fed senkt die Zinsen nicht, weil die Zölle von Trump die Preise steigen lässt – denn würden die Preise nicht steigen, würden die Zölle keinen Sinn machen! Denn das erklärte Ziel...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Die Presse
Die Motive des US-Präsidenten für seine Zollpolitik – ob politisch, eigennützig, protektionistisch oder merkantilistisch – variieren je nach Tageslaune. Und täglich grüßt das Murmeltier. Im Tagestakt gibt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Extremnews.com
Im Zollstreit zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union warnen Teile der deutschen Wirtschaft vor Separatverträgen für einflussreiche Branchen wie die Arzneimittel- oder die Automobilindustrie....weiterlesen »
vor 2 Tagen - nd-aktuell.de
Was uns die Handelspolitik des US-Präsidenten über den Weltmarkt lehrt US-Präsident Donald Trump liebt Zölle. Er führt sie ein und setzt sie wieder aus, er kündigt neue an und zieht sie dann zurück. Damit...weiterlesen »