vor 4 Stunden - Merkur
Torpedierte die AfD die Richterwahl? Alice Weidel stellt sich im ARD-Sommerinterview den Fragen. Wo Sie den Talk live im TV und im Livestream verfolgen können. Berlin – Die politische Landschaft in Berlin...weiterlesen »
Merkur
Spiegel
tz
T-online
HNA
kreiszeitung.de
DER TAGESSPIEGEL
op-online.de
MANNHEIM24
Kurierverlag.de
vor 10 Stunden - Spiegel
Der frühere CSU -Chef und langjährige Bundestagsabgeordnete Horst Seehofer hätte der SPD -Verfassungsgerichtskandidatin Frauke Brosius-Gersdorf seine Stimme im Parlament gegeben. Der »Augsburger Allgemeinen«...weiterlesen »
vor 10 Stunden - tz
Horst Seehofer war CSU-Chef, Ministerpräsident und 28 Jahre im Bundestag – zur geplatzten Richterwahl hat er eine eigene Meinung. Berlin – Der frühere CSU -Chef und langjährige Bundestagsabgeordnete Horst Seehofer hätte der SPDweiterlesen »
vor 11 Stunden - Merkur
vor 11 Stunden - T-online
Der frühere CSU-Chef Horst Seehofer hat sich in die Debatte um eine SPD-Kandidatin für das Verfassungsgericht eingeschaltet. Seine Partei mahnt er zur Disziplin. Im Ringen um die Neubesetzung am Bundesverfassungsgericht...weiterlesen »
vor 11 Stunden - HNA
vor 11 Stunden - kreiszeitung.de
vor 11 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Der frühere CSU-Chef und langjährige Bundestagsabgeordnete Horst Seehofer hätte der SPD-Verfassungsgerichtskandidatin Frauke Brosius-Gersdorf seine Stimme im Parlament gegeben. Der „Augsburger Allgemeinen“...weiterlesen »
vor 11 Stunden - op-online.de
vor 11 Stunden - MANNHEIM24
vor 11 Stunden - Kurierverlag.de
vor 14 Stunden - n-tv
Horst Seehofer war nicht nur CSU-Chef und Ministerpräsident, sondern auch 28 Jahre lang Bundestagsabgeordneter. Zur geplatzten Richterwahl hat er eine eigene Meinung. Der frühere CSU-Chef und langjährige...weiterlesen »
vor 13 Stunden - domradio.de
Eine gute Sache mit schlechten Fürsprechern? Der Erzbischof von Paderborn sieht im Streit um die Verfassungsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf eine Einmischung von Rechtspopulisten. Lebensschutz sei aber...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Neue Westfälische
90 Minuten stellt sich der Bundeskanzler Fragen zu seiner Regierung. Die Antworten können sich sehen lassen. Nur eine Schwäche verhagelt ihm die Bilanz. Friedrich Merz sorgt sich, wie er sagt, schon seit...weiterlesen »
vor 15 Stunden - T-online
Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen. Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser, eine Koalition ist kein Spaziergang,...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Spiegel
vor 13 Stunden - LZ.de
Friedrich Merz sorgt sich, wie er sagt, schon seit Langem, dass hitzige und mit Falschinformationen aufgeladene Diskussionen der Demokratie schaden. Zuletzt wurde dem Kanzler selbst massiv Unrecht getan,...weiterlesen »
vor 14 Stunden - HARZ KURIER
Regionalreporter, Wissenschaftsredakteur Braunschweig. Die SPD treibt die von ihr beklagte Spaltung der Gesellschaft mit der politischen Besetzung unpolitischer Ämter selbst voran, meint Johannes A. Kaufmann....weiterlesen »
vor 14 Stunden - Braunschweiger Zeitung
Braunschweig. Die SPD treibt die von ihr beklagte Spaltung der Gesellschaft mit der politischen Besetzung unpolitischer Ämter selbst voran, meint Johannes A. Kaufmann. Die eine Seite warnt vor einer Linksradikalen...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Stern
Der frühere CSU -Chef und langjährige Bundestagsabgeordnete Horst Seehofer hätte der SPD-Verfassungsgerichtskandidatin Frauke Brosius-Gersdorf seine Stimme im Parlament gegeben. Der "Augsburger Allgemeinen"...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Abendzeitung
Der frühere CSU-Chef und langjährige Bundestagsabgeordnete Horst Seehofer hätte der SPD-Verfassungsgerichtskandidatin Frauke Brosius-Gersdorf seine Stimme im Parlament gegeben. Der "Augsburger Allgemeinen"...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Extremnews.com
Aus Sicht des Staatsrechtlers Alexander Thiele sollte es im Interesse der Unionsfraktion liegen, Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin zu wählen. "Brosius-Gersdorf ist eigentlich eine wunderbare...weiterlesen »
vor 17 Stunden - nordbayern
Richterwahl Berlin - Horst Seehofer war nicht nur CSU-Chef und Ministerpräsident, sondern auch 28 Jahre lang Bundestagsabgeordneter. Zur geplatzten Richterwahl hat eine eigene...weiterlesen »
vor 17 Stunden - DONAU KURIER
Horst Seehofer war nicht nur CSU-Chef und Ministerpräsident, sondern auch 28 Jahre lang Bundestagsabgeordneter. Zur geplatzten Richterwahl hat eine eigene Meinung. Der frühere CSU-Chef und langjährige...weiterlesen »
Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) rät davon ab, die Entscheidung über die Besetzung der Richterposten für das Bundesverfassungsgericht an den Bundesrat zu übertragen. "So aufgeladen wie die...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Onetz
vor 21 Stunden - wsws.org
Seit am 11. Juli die Wahl dreier Bundesverfassungsrichter im Bundestag scheiterte, dominiert die Auseinandersetzungen darüber die Titelseiten und Kommentarspalten der Medien. Diskutiert wird, ob die geplatzte...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Friedrich Merz sieht seine Regierung nicht in der Krise. Der Kanzler gibt...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Die außenpolitische Bilanz der schwarz-roten Regierung ist beachtlich. Chapeau. Für innenpolitische Themen trifft das weit weniger zu. Das Desaster bei der Richterwahl wirkt nach. Es muss rasch enden und...weiterlesen »
vor einem Tag - Hamburger Morgenpost
Wie lange muss die untadelige Top-Juristin Frauke Brosius-Gersdorf noch warten, bis CDU und CSU sich bei ihr in aller Form entschuldigen und sie rehabilitieren? Bundeskanzler Merz hat sich in der Bundespressekonferenz...weiterlesen »
vor einem Tag - WAZ
Essen. Der Streit um die gescheiterte Richterwahl zeigt, dass der Trumpismus auf dem Vormarsch ist. Allein CDU und CSU können das verhindern. Was ist davon zu halten, wenn NRW-Ministerpräsident Hendrik...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Bei Brosius-Gersdorfs Lanz-Auftritt tritt ein möglicher Konflikt zwischen Union und SPD zutage. Ihren Koalitionsvertrag interpretieren sie offenbar unterschiedlich. Berlin – Während im Konflikt um die...weiterlesen »
Koalitionskrise? Gibt es nicht. Und die geplatzte Richterwahl? Kann passieren. Der Kanzler redet in seiner Sommer-Pressekonferenz lieber von Stimmungsumschwung und Wirtschaftswende. Kanzlerwahl im zweiten...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Der Kanzler muss viel über die gescheiterte Richterwahl reden, aber sagt dazu wenig. Dabei könnte schon eine simple Entschuldigung bei der verfemten Richterkandidatin Brosius-Gersdorf vieles verändern....weiterlesen »
vor einem Tag - RP Online
Berlin · Rund eineinhalb Stunden nahm der Bundeskanzler sich Zeit, um die Fragen der Journalisten zu beantworten. Ein Schwerpunkt lag auf der Koalitionskrise, ausgelöst durch die verschobene Richterwahl....weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - Basler Zeitung
Von Europa aus blickt man gerne mit einem wohligen Gefühl der Überlegenheit auf die USA. Fake News, politische Polarisierung, Kulturkampf : All das scheint weit weg. Doch diese Distanz ist trügerisch....weiterlesen »
Die geplatzte Richterwahl vermasselt der Koalition die Sommerpause. Für kein Thema interessierte sich die Hauptstadtpresse mehr, als sich Friedrich Merz den Journalisten stellte. Auch ein zeitlich geschickt...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Die geplante Berufung der Juristin Brosius-Gersdorf an das Bundesverfassungsgericht sorgt in der katholischen Kirche für Unruhe. Geführt wird die Debatte emotional - und auch auf Basis von Falschinformationen....weiterlesen »
Die Pressekonferenz des Bundeskanzlers vor der Sommerpause hat Tradition - dieses Mal bietet sie Anlass, eine erste Bilanz der Regierung Merz zu ziehen. Die fällt besser aus, als es die vergangenen Wochen...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Setting: Der Auftritt des Kanzlers bei der Bundespressekonferenz vor der Sommerpause hat Tradition. So hielten es schon Friedrich Merz’ Vorgänger. Die Bundespressekonferenz, also der Verein der Hauptstadt-Korrespondenten,...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei seiner ersten Sommer-Pressekonferenz in der Bundespressekonferenz. Quelle: Michael Kappeler/dpa Bei der ersten Sommerpressekonferenz von Friedrich Merz steht die...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei seiner Sommer-Pressekonferenz in der Bundespressekonferenz. Quelle: Michael Kappeler/dpa 90 Minuten stellt sich der Bundeskanzler Fragen zu seiner Regierung. Die...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
Friedrich Merz bei der Bundespressekonferenz. Quelle: Bernd Elmenthaler 90 Minuten stellt sich der Bundeskanzler Fragen zu seiner Regierung. Die Antworten können sich sehen lassen. Nur eine Schwäche verhagelt...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
In der Sommerpressekonferenz des Kanzlers geht es in vielen Fragen um die Richterwahl. Als das Thema gewechselt wird, schmunzelt er. Bei seiner ersten Regierungserklärung hatte Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
Im Streit um die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf indirekt einen Verzicht auf ihre Kandidatur nahegelegt. Im Interview...weiterlesen »
vor einem Tag - Deutsche Welle
"Die Wende ist eingeläutet", sagt der Bundeskanzler. Bei seiner ersten Sommerpressekonferenz spricht Merz über Innenpolitik - und wird bei außenpolitischen Themen wie Israel, Russland und der EU besonders...weiterlesen »
vor einem Tag - Extremnews.com
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch kritisiert nach dem Gespräch der Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, mit Vertretern der katholischen Kirche Rücktrittsforderungen an...weiterlesen »
Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat die bisherige Regierungsbilanz von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach dessen Sommerpressekonferenz scharf kritisiert. "Friedrich Merz kann die Frage nicht...weiterlesen »
Linken-Chefin Ines Schwerdtner fordert mehr Transparenz bei Haushaltsfragen. Alle Bürger sollten das Recht haben, zu erfahren, wie über die Finanzen des Bundes entschieden wird, sagte das Mitglied im Haushaltsausschuss...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Kanzler Friedrich Merz sollte ein Interesse daran haben, dass der Konflikt nicht bis in den Herbst geschleppt wird. Denn Ruhe wird nicht einkehren Bei seiner ersten Sommerpressekonferenz als deutscher...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Watson
Trotz eines holprigen Starts sieht der deutsche Kanzler Friedrich Merz seine schwarz-rote Koalition auf einem guten Weg. Es gebe in jeder Regierung «immer mal wieder Meinungsverschiedenheiten», sagt er...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
In seiner ersten Sommerpressekonferenz spielt Friedrich Merz den Koalitionskrach um die Juristin Brosius-Gersdorf herunter. Er zeigt sich als Europas Sparkommissar – und gibt ein Versprechen ab. Wenn in...weiterlesen »
Die verpatzte Richterwahl stürzt Union und SPD in die Krise. Welche Möglichkeiten hat Friedrich Merz? Zieht sich die Richterin zurück? Berlin – Union und SPD in der Krise : Nach der verpatzten Richterwahl...weiterlesen »
Diesen Auftritt hatte sich der Kanzler anders vorgestellt: Merz möchte Erfolge seiner Regierung präsentieren. Doch die gescheiterte Verfassungsrichterwahl dominiert seine erste Sommerpressekonferenz. Gut...weiterlesen »
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
Bis zum Sommer wollte Bundeskanzler Friedrich Merz „die Stimmung im Land verbessern.“ Das hatte er zu Beginn seiner Amtszeit angekündigt, es war eines seiner zentralen Versprechen. Jetzt ist Sommer, Zeit...weiterlesen »
vor einem Tag - nd-aktuell.de
CDU-Politiker Weimer will Richterwahl verändern Berlin. Am Vorschlag einer Änderung der Richterwahl am Bundesverfassungsgericht im Zuge der gescheiterten Wahl der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf gibt...weiterlesen »
Podcast Wir fragen Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU), wie es mit der geplatzten Verfassungsrichterwahl weitergeht. Mit Staatsrechtsprofessor Heiko Sauer analysieren wir das Karlsruher Urteil zum...weiterlesen »
Berlin · Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gibt seine erste Sommer-Pressekonferenz vor den Berliner Hauptstadtjournalisten. Und siehe da, es läuft deutlich anders, als Merz sich das offenkundig vorgestellt...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Bundeskanzler Merz hat sich in der Bundespressekonferenz erneut zur Klimapolitik geäußert. Copyright: Michael Kappeler/dpa Mit seinen Äußerungen zum Sinn von Klimaschutz-Maßnahmen hat Kanzler Merz Kritik...weiterlesen »
Neben Frauke Brosius-Gersdorf hatte die SPD noch eine zweite Frau für das Verfassungsgericht nominiert. Sie stand weniger im Fokus. Aber wer ist Ann-Katrin Kaufhold? Eigentlich sollten am vergangenen Freitag...weiterlesen »
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
Kommentar Berlin - Einmal im Jahr stellen sich die Bundeskanzler seit jeher in einer 90-minütigen Pressekonferenz den Medien. Dieses Mal hatte die Veranstaltung eine seltsame Schlagseite, kommentiertweiterlesen »
Bei seiner Sommerpressekonferenz muss Bundeskanzler Merz vor allem Fragen zur gescheiterten Wahl dreier neuer Bundesverfassungsrichter beantworten. Merz bemüht sich sichtlich, vage zu bleiben. Eine Äußerung...weiterlesen »
Das Bundesverfassungsgericht hat seinen Sitz in Karlsruhe. Quelle: Uli Deck/dpa Die geplatzte Wahl neuer Richterinnen und Richter hat das Bundesverfassungsgericht in den Fokus gerückt. Was genau sind seine...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Befragung in Regierungspressekonferenz Merz kündigt neuen Anlauf für Richterwahl und stabile Koalitionsarbeit an Nach gut zehn Wochen im Amt hat Bundeskanzler Friedrich Merz erstmals in einer Regierungspressekonferenz...weiterlesen »
vor einem Tag - nrz.de
Chefreporter Politik Berlin. Vom Ungeheuer von Loch Ness, dem Emir von Katar sowie dem Preis eines Mercedes. Eine Analyse der Sommerpressekonferenz von Kanzler Merz. Die Amtszeit von Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
vor einem Tag - Hambuger Abendblatt
Berlin. Vom Ungeheuer von Loch Ness, dem Emir von Katar sowie dem Preis eines Mercedes. Eine Analyse der Sommerpressekonferenz von Kanzler Merz. Die Amtszeit von Bundeskanzler Friedrich Merz ist gut zehn...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Presse
Verteidigte sich am Dienstagabend bei Markus Lanz: Frauke Brosius-Gersdorf, Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, war elf Jahre an der Leibniz Universität Hannover tätig. Quelle: IMAGO/teutopress...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Mit seinen Äußerungen zum Sinn von Klimaschutz-Maßnahmen hat Kanzler Merz Kritik auf sich gezogen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat erneut die Wirksamkeit von Klimaschutz infrage gestellt. Wie schon...weiterlesen »
vor einem Tag - Westfälische Rundschau
Hagen. Udo Markus Bentz nimmt zur Debatte um Brosius-Gersdorf Stellung. Er warnt vor „ideologisch motivierter“ Vereinnahmung der Diskussion. Der Paderborner Erzbischof warnt vor einer Vereinnahmung des...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
Kanzlerwahl im zweiten Anlauf, verpatzte Richterwahl, verstolperte Energiekostensenkung: Trotz eines holprigen Starts sieht Kanzler Friedrich Merz seine schwarz-rote Koalition auf einem guten Weg. Es gebe...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Die SPD stärkt der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf im Rahmen der strittigen Nachbesetzung von Richterposten für das Bundesverfassungsgericht erneut den Rücken. Es wäre »ein Gebot der Fairness, wenn auch...weiterlesen »
Friedrich Merz hat sich bei seiner Sommer-Pressekonferenz ausführlich zur Causa Brosius-Gersdorf geäußert. Dabei nimmt er die Kandidatin auch in Schutz. Nach der gescheiterten Verfassungsrichter-Wahl im...weiterlesen »
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
Friedrich Merz will die schwarz-roten Erfolge in den Mittelpunkt seiner Sommerpressekonferenz rücken. Stattdessen muss er eine Koalition im Dauerstreit erklären. Berlin – Lange wurde die traditionelle...weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - Cicero
Was für ein Kanzler wird Friedrich Merz? Bei seiner ersten Sommerpressekonferenz gab er über weite Strecken noch den vorsichtigen Moderator und warnte vor Kulturkämpfen. Doch das war nicht alles. Es war...weiterlesen »
vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor einem Tag - Thüringer Allgemeine
Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen. Seine Koalition ist in ihrer ersten schweren Krise. Und der Kanzler muss in seine...weiterlesen »
Der Streit über die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts wirkt nach. Der Bundeskanzler will sich nicht festlegen, welche Kandidaten ins Rennen gehen. Bundeskanzler Friedrich Merz will Fragen nach konkreten...weiterlesen »
Friedrich Merz ist sichtlich verärgert. Die erste halbe Stunde der traditionellen Sommer-Pressekonferenz dreht sich ausschließlich um die verunglückte Richterwahl im Bundestag, Fragen zur nach nur zwei...weiterlesen »
Die SPD bleibt bei Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht. CSU-Chef Söder formuliert zum Ausgang eine eindeutige Prognose. München – Schwarz-rot bleibt weiter zerstritten. Hintergrund...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Koalitionskrise? Gibt es nicht. Und die geplatzte Richterwahl? Kann passieren. Der Kanzler redet in seiner Sommer-Pressekonferenz lieber von Stimmungsumschwung und... aktualisiert am 18. Juli 2025 – 14:04...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Kanzlerwahl im zweiten Anlauf, verpatzte Richterwahl, verstolperte Energiekostensenkung: Trotz eines holprigen Starts sieht Kanzler Friedrich Merz seine schwarz-rote Koalition auf einem...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) stellt sich am Freitag den Fragen der Hauptstadtpresse. Quelle: IMAGO/Achille Abboud Die gescheiterte Besetzung des Bundesverfassungsgerichts hat für die erste Krise...weiterlesen »
Kanzler bei der Bundespressekonferenz +++ Union und SPD gegen Sondersitzung für Richterwahl +++ Söder lobt Zusammenarbeit mit Klingbeil +++ alle Entwicklungen im Liveblog Auf eine Frage zur geplatzten...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurierverlag.de
Gescheiterte Richterwahl, Streit über die Stromsteuer: Die Koalition hat konfliktreiche Wochen hinter sich. Auf der Sommerpressekonferenz will Kanzler Merz trotzdem nicht von Krise sprechen - und schließt...weiterlesen »
Deutschlands ranghöchster Kirchenvertreter, Georg Bätzing, bezog mit außergewöhnlicher Klarheit Stellung zur Rolle der katholischen Kirche in der aktuellen politischen Debatte: Besonders gegenüber der...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sitzt bei seiner Sommer-Pressekonferenz in der Bundespressekonferenz. Quelle: Michael Kappeler/dpa Nach dem geplatzten Wahltermin für drei Verfassungsrichter lässt Bundeskanzler...weiterlesen »
vor einem Tag - domradio.de
Die gescheiterte Verfassungsrichterwahl beschäftigt nicht nur die Koalition. Auch die katholische Kirche hatte sich zum Teil lautstark zu Wort gemeldet. Aus Sicht des Bundeskanzlers Friedrich Merz völlig...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz. Quelle: IMAGO/dts Nachrichtenagentur Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers geht es in der Regel...weiterlesen »
Bischöfe befeuerten die Kampagne gegen die Juristin Als Frauke Brosius-Gersdorf am Dienstagabend im ZDF-Talk bei Markus Lanz sitzt, gehört es zu ihren ersten inhaltlichen Äußerungen, dass sie es als »besonders...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz ( CDU ) hat sich einmal mehr zur Kandidatur der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf für einen Richterposten am Bundesverfassungsgericht eingelassen. Bei einem Auftritt in der...weiterlesen »
vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In seiner Pressekonferenz vor der Sommerpause hat Bundeskanzler Merz bekräftigt, dass die Koalition von SPD und CDU gut zusammenarbeite. Es sei normal, dass es in einer solchen Arbeitsbeziehung gelegentliche...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich am Freitag um 10.30 Uhr auf der traditionellen Sommer-Pressekonferenz den Fragen der Hauptstadt-Journalisten gestellt. Im Mittelpunkt stand dabei die vor einer...weiterlesen »
Der Streit um die Stromsteuer und die geplatzte Richterwahl haben Schwarz-Rot den Einstieg in die erste parlamentarische Sommerpause verhagelt. Der Kanzler versucht, positive Signale zu setzen. Kanzler...weiterlesen »
German Chancellor Friedrich Merz adjusts his glasses while addressing a press conference on home and foreign policy in Berlin on July 18, 2025. (Photo by Tobias SCHWARZ / AFP) Copyright: AFP Der Kanzler...weiterlesen »
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
Kanzler Friedrich Merz hat trotz eines aufreibenden Starts von Schwarz-Rot eine positive erste Zwischenbilanz der von ihm geführten Regierung gezogen und deren Zusammenhalt beschworen. „CDU, CSU und SPD...weiterlesen »
vor einem Tag - HARZ KURIER
Im Zusammenhang mit der gescheiterten Richterwahl fürs Bundesverfassungsgericht rechnet Ricarda Lang (Grüne) mit Jens Spahn (CDU) ab. Berlin – Üblicherweise ist die Wahl der Richterinnen und Richter fürs...weiterlesen »
Die SPD hält an Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht fest. CSU-Chef Söder hat zum Ausgang eine klare Vermutung. München – Schwarz-rot bleibt weiter zerstritten. Hintergrund...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) stellt sich am Freitag den Fragen der Hauptstadtpresse. Quelle: IMAGO/Political-Moments Die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts hat für die erste Krise der Merz-Regierung...weiterlesen »
vor einem Tag - Wormser Zeitung
Berlin. Am Freitag äußerte sich Merz in seiner ersten Sommerpressekonferenz auch zur gescheiterten Wahl von Brosius-Gersdorf als Bundesverfassungsrichterin. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Freitag...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) stellt sich am Freitag um 10.30 Uhr auf der traditionellen Sommer-Pressekonferenz den Fragen der Hauptstadt-Journalisten. Es ist der 74. Tag seiner Amtszeit. Im Mittelpunkt...weiterlesen »
vor einem Tag - Berliner Morgenpost
vor einem Tag - Welle Niederrhein
Koalitionskrise? Gibt es nicht. Und die geplatzte Richterwahl? Kann passieren. Der Kanzler redet in seiner Sommer-Pressekonferenz lieber von Stimmungsumschwung und Wirtschaftswende. Berlin (dpa) - Kanzlerwahl...weiterlesen »
vor einem Tag - News894.de
Koalitionskrise? Gibt es nicht. Und die geplatzte Richterwahl? Kann passieren. Der Kanzler redet in seiner Sommer-Pressekonferenz lieber von Stimmungsumschwung und Wirtschaftswende. Wahrscheinlich ungewollt...weiterlesen »
Der Anfang sei gemacht, sagt Kanzler Merz. Zu Beginn seiner ersten Sommerpressekonferenz zeichnet er einen erfolgreichen Start seiner Regierung. Als erste Priorität nennt er den Wirtschaftsaufschwung....weiterlesen »
Der Kanzler versucht, nach der geplatzten Richterwahl und dem Regierungsstreit positive Signale zu setzen. Kanzler Friedrich Merz hat trotz eines aufreibenden Starts von Schwarz-Rot eine positive erste...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz sieht Deutschland wirtschaftlich auf einem wieder besseren Kurs. „Wir haben die Wende eingeleitet“, sagte der CDU-Chef auf der traditionellen Sommer-Pressekonferenz in Berlin....weiterlesen »
Berlin · Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers geht es in der Regel um eine sehr breite Themenpalette. Diesmal dürfte eins aber klar im Mittelpunkt stehen. Wir begleiten die...weiterlesen »
Externer Inhalt von ZDF Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen...weiterlesen »
Am 74. Tag seiner Amtszeit stellt sich Friedrich Merz (CDU) am Freitag auf der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers den Fragen der Hauptstadt-Journalisten. Quelle: Kay Nietfeld/dpa...weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) stellt sich am Freitag erstmals bei der traditionellen Sommerpressekonferenz den Fragen von Journalistinnen und Journalisten (10.30 Uhr). Verfolgen Sie die Veranstaltung...weiterlesen »
Der Streit um die Stromsteuer und die geplatzte Richterwahl haben Schwarz-Rot den Einstieg in die erste parlamentarische Sommerpause verhagelt. Der Kanzler versucht, positive... aktualisiert am 18. Juli...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Kanzler Friedrich Merz hat trotz eines aufreibenden Starts von Schwarz-Rot eine positive erste Zwischenbilanz der von ihm geführten Regierung gezogen und deren Zusammenhalt beschworen....weiterlesen »
Kommentar Berlin - Ein Trauerspiel: Immer deutlicher zeigt sich, dass Frauke Brosius-Gersdorf gezielt diskreditiert wurde - von Netzwerken, die den Kulturkampf von rechts...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung
Ein Debakel um die Wahl der Verfassungsrichter brachte zuletzt Unruhe in die deutsche Regierungskoalition. Wie nimmt Merz dazu Stellung?weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz tritt heute zu seiner ersten traditionellen Sommerpressekonferenz an. Die Veranstaltung markiert nicht nur den Beginn der politischen Sommerpause in Berlin, sondern steht in...weiterlesen »
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
Der deutschen Wirtschaft droht das dritte Jahr in Folge ohne Wachstum. Der Kanzler betont Maßnahmen der Regierung, um die Konjunktur anzukurbeln. Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz sieht Deutschland...weiterlesen »
Trotz des Eklats um die gescheiterte Verfassungsrichterwahl und der knappen Mehrheit der schwarz-roten Koalition im Bundestag will Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nicht besonders auf Fraktionsdisziplin...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Bundeskanzler Friedrich Merz sieht Deutschland wirtschaftlich auf einem wieder besseren Kurs. „Wir haben die Wende eingeleitet“, sagte der CDU-Chef auf der traditionellen Sommer-Pressekonferenz...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz sieht Deutschland wirtschaftlich auf einem wieder besseren Kurs. «Wir haben die Wende eingeleitet», sagte der CDU-Chef auf der traditionellen Sommer-Pressekonferenz in Berlin....weiterlesen »
Der deutschen Wirtschaft droht das dritte Jahr in Folge ohne Wachstum. Der Kanzler betont Maßnahmen der Regierung, um die Konjunktur anzukurbeln. Bundeskanzler Friedrich Merz sieht Deutschland wirtschaftlich...weiterlesen »
Der deutschen Wirtschaft droht das dritte Jahr in Folge ohne Wachstum. Der Kanzler betont Maßnahmen der Regierung, um die Konjunktur anzukurbeln. aktualisiert am 18. Juli 2025 – 10:48 Uhr Kommentare dpa...weiterlesen »
Eine erfolgreiche Kampagne rechter Blogs und Nachrichtenportale konnte die Richterwahl von Frauke Brosius-Gersdorf verschieben. Ob es zu einem weiteren Anlauf kommen wird, scheint äußerst fraglich. Den...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz hält am Freitag seine erste Sommerpressekonferenz im Amt ab. In Berlin stellt sich der CDU-Chef den Fragen der Hauptstadtjournalistinnen und -journalisten. Quelle: RND Bei...weiterlesen »
Der Gesprächspartner muss auf jede unserer Fragen antworten. Anschließend bekommt er seine Antworten vorgelegt und kann sie autorisieren. Richtereklat, Stromsteuerstreit, ein Kanzler, der den Sozialstaat...weiterlesen »
Berlin · Die SPD hält daran fest, die Staatsrechtlerin zur Verfassungsrichterin zu machen. Doch aus der Union gibt es weiterhin Widerstand. Im Streit um die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts hat...weiterlesen »
vor einem Tag - Braunschweiger Zeitung
Der Streit um die Stromsteuer und die geplatzte Richterwahl haben Schwarz-Rot den Einstieg in die erste parlamentarische Sommerpause verhagelt. Der Kanzler versucht, positive Signale zu setzen. Berlin...weiterlesen »
Der Streit um die Stromsteuer und die geplatzte Richterwahl haben Schwarz-Rot den Einstieg in die erste parlamentarische Sommerpause verhagelt. Der Kanzler versucht, positive Signale zu setzen. Der Kanzler...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition wankt. Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz dürfte Kanzler Merz auf ein intaktes Außenbild bedacht sein. Der Live-Ticker. Berlin – Die schwarz-rote Koalition unter Bundeskanzler...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz stellt sich vor der Sommerpause den Hauptstadtjournalisten. Es geht um das Ansehen der Koalition. Der Live-Ticker zur Sommer-Pressekonferenz. Berlin – Die schwarz-rote Koalition...weiterlesen »
Keine Unterstützung für Brosius-Gersdorf: Nach der geplatzten Richterwahl erhöht CSU-Minister Dobrindt den Druck auf die SPD-Kandidatin. Wie geht es weiter? Berlin – Der Streit um die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts...weiterlesen »
Im Streit um die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf indirekt einen Verzicht auf ihre Kandidatur nahegelegt. Quelle: IMAGO/ Die Besetzung desweiterlesen »
Der deutschen Wirtschaft droht das dritte Jahr in Folge ohne Wachstum. Der Kanzler betont Maßnahmen der Regierung, um die Konjunktur anzukurbeln. Berlin (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz sieht Deutschland...weiterlesen »
Der deutschen Wirtschaft droht das dritte Jahr in Folge ohne Wachstum. Der Kanzler betont Maßnahmen der Regierung, um die Konjunktur anzukurbeln. Die Stimmung in der Wirtschaft verbessere sich, sagte Merz....weiterlesen »
Nach ihrem Talkshow-Auftritt bei Markus Lanz sucht die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf weiter das Gespräch mit ihren Kritikern. Nun hat sie mit dem Bamberger Erzbischof Herwig Gössl telefoniert, wie das...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei einer Pressekonferenz im Jahr 2024 in der Bundespressekonferenz. Quelle: Kay Nietfeld/dpa Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers geht es...weiterlesen »
Hält zu seinem Parteifreund: Sebastian Lechner, Landesvorsitzender der CDU Niedersachsen, unterstützt Unionsbundestagsfraktionschef Jens Spahn. Quelle: Alicia Windzio/dpa Die vertagte Wahl von drei Verfassungsrichtern...weiterlesen »
Guten Morgen, heute um 10 Uhr gilt es . Dann wird der Wahlausschuss entscheiden, wer bei der Potsdamer Oberbürgermeisterwahl am 21. September antreten darf . Sollte es bei den jetzt bekannten Kandidaten...weiterlesen »
Herr Bätzing, Sie machen gerne Himbeergelee. Nach welchem Rezept? BISCHOF GEORG BÄTZING: Ich habe im Garten ein paar Himbeersträucher und habe erst wieder geerntet. Die Himbeeren gedeihen dieses Jahr wirklich...weiterlesen »
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt ( CSU ) empfiehlt der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf indirekt einen Rückzug ihrer Kandidatur als Richterin am Bundesverfassungsgericht . In einem Interview mit...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz stellt sich heute (Freitag) den Fragen der Hauptstadtpresse. Quelle: Kay Nietfeld/dpa Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers geht es in der Regel...weiterlesen »
Bundesverfassungsgericht Söder rät SPD von Festhalten an Brosius-Gersdorf ab – Dobrindt empfiehlt ebenfalls indirekt den Verzicht auf Nominierung Söder und Dobrindt raten SPD, Verfassungsrichter-Kandidatin...weiterlesen »
Im Streit um die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf indirekt einen Verzicht auf ihre Kandidatur nahegelegt . Im Interview...weiterlesen »
Die Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf wehrt sich in der ZDF-Sendung „Markus Lanz“ gegen die Vorwürfe, die im Zusammenhang mit ihrer Nominierung als Bundesverfassungsrichterin gegen sie erhoben werden....weiterlesen »
Zuletzt war Merz im August 2024 Gast der Bundespressekonferenz. Copyright: Kay Nietfeld/dpa Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers geht es in der Regel um eine sehr breite Themenpalette....weiterlesen »
Die in der Union umstrittene SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen Kritik. Ihre Positionen seien teils falsch dargestellt worden. Zu einem anderen Vorwurf gibt es nun ein Gutachten. Die...weiterlesen »
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bezweifelt, dass die mit SPD und Grünen vereinbarte Schuldenbremsenreform noch in diesem Jahr beschlossen werden kann. "Das wird sich zeigen", sagte Söder dem...weiterlesen »
Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers geht es in der Regel um eine sehr breite Themenpalette. Diesmal dürfte eins aber klar im Mittelpunkt stehen. Die ersten Großprojekte unter...weiterlesen »
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat der SPD geraten, von der ursprünglich gemeinsam im Richterwahlausschuss nominierten Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf,...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Die ersten Großprojekte unter Dach und Fach, die Stimmungskurve zeigt nach oben, der Start ist geglückt: So hätte sich Kanzler Friedrich Merz (CDU) wahrscheinlich die öffentliche Wahrnehmung seiner "Arbeitskoalition"...weiterlesen »
Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers geht es in der Regel um eine sehr breite Themenpalette. Diesmal dürfte eins aber klar im Mittelpunkt stehen. Berlin - Die ersten Großprojekte...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor einem Tag - Abendzeitung
Die ersten Großprojekte unter Dach und Fach, die Stimmungskurve zeigt nach oben, der Start ist geglückt: So hätte sich Kanzler Friedrich Merz ( CDU ) wahrscheinlich die öffentliche Wahrnehmung seiner "Arbeitskoalition"...weiterlesen »
vor einem Tag - nordbayern
Bilanz nach 74 Tagen Berlin - Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers geht es in der Regel um eine sehr breite Themenpalette. Diesmal dürfte eins...weiterlesen »
Die ersten Großprojekte unter Dach und Fach, die Stimmungskurve zeigt nach oben, der Start ist geglückt: So hätte sich Kanzler Friedrich Merz (CDU) wahrscheinlich die öffentliche Wahrnehmung seiner „Arbeitskoalition“...weiterlesen »
Die ersten Großprojekte unter Dach und Fach, die Stimmungskurve zeigt nach oben, der Start ist geglückt: So hätte sich Kanzler Friedrich Merz ( CDU ) wahrscheinlich die öffentliche Wahrnehmung seiner «Arbeitskoalition»...weiterlesen »
Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers geht es in der Regel um eine sehr breite Themenpalette. Diesmal dürfte eins aber klar im Mittelpunkt stehen. 18. Juli 2025 – 03:30 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Die ersten Großprojekte unter Dach und Fach, die Stimmungskurve zeigt nach oben, der Start ist geglückt: So hätte sich Kanzler Friedrich Merz (CDU) wahrscheinlich die öffentliche Wahrnehmung...weiterlesen »
Die ersten Großprojekte unter Dach und Fach, die Stimmungskurve zeigt nach oben, der Start ist geglückt: So hätte sich Kanzler Friedrich Merz (CDU) wahrscheinlich die öffentliche Wahrnehmung seiner «Arbeitskoalition»...weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers geht es in der Regel um eine sehr breite Themenpalette. Diesmal dürfte eins aber klar im Mittelpunkt stehen. Verfasst von: dpa Die ersten...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers geht es in der Regel um eine sehr breite Themenpalette. Diesmal dürfte eins aber klar im Mittelpunkt stehen. Berlin (dpa) - Die ersten Großprojekte...weiterlesen »
Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers geht es in der Regel um eine sehr breite Themenpalette. Diesmal dürfte eins aber klar im Mittelpunkt stehen. Es könnte also ungemütlich...weiterlesen »
vor einem Tag - LZ.de
Der Eklat im Bundestag um die gescheiterte Wahl der SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht Brosius-Gersdorf wirkt sich immer mehr auf die schwarz-rote Koalition aus. Die SPD will weiter an ihr...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FAZ
Der Wikipedia-Eintrag zu Frauke Brosius-Gersdorf ist fünf Tage vor der Nachricht über ihre Nominierung geändert worden – von einem Fachkollegen mit enger Bindung an die katholische Kirche. Die öffentliche...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagesschau
Einer der prominentesten Kritiker der Juristin Brosius-Gersdorf, der Bamberger Erzbischof Gössl, bedauert seine Aussagen. Nach einem Gespräch mit der Kandidatin für das Verfassungsgericht sagte er, er...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Hessenschau
Der Limburger Bischof und Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf öffentlich in Schutz genommen. "Diese Frau hat es nicht verdient, so beschädigt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat eingeräumt, über Positionen der SPD-Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zum Thema Lebensschutz falsch informiert gewesen zu sein. Wie ein Sprecher der Erzdiözese...weiterlesen »
vor 2 Tagen - THE EPOCH TIMES
Geplatzte Verfassungsrichterwahl Wegen Abtreibung: Heidelberger Professor änderte Wikipedia-Eintrag zu Brosius-Gersdorf Im Ringen um drei Richterposten am Bundesverfassungsgericht ist eine neue Kontroverse...weiterlesen »
vor 2 Tagen - nrz.de
Korrespondent Bundespolitik Berlin. Bis zum Sommer wollte die Koalition dem ganzen Land neuen Optimismus einhauchen. Die Demoskopin Janina Mütze sagt, ob das geklappt hat. Jetzt soll aber wirklich Ruhe...weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
Dass Frauke Brosius-Gersdorf Bundesverfassungsrichterin werden will, scheidet die Geister in der Nutzerschaft von t-online. Während die einen ihren Rückzug fordern, verteidigen die anderen ihre Kandidatur....weiterlesen »
vor 2 Tagen - n-tv
Nach der am Streit um Frauke Brosius-Gersdorf gescheiterten Wahl von drei neuen Bundesverfassungsrichtern wollen die Grünen eine Sondersitzung noch während der parlamentarischen Sommerpause. Union und...weiterlesen »
vor 2 Tagen - WAZ
vor 2 Tagen - Sächsische
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) ringen darum, ob die Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf Verfassungsrichterin werden kann. Quelle: Haensel/RND (Montage), Fotos:...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Hambuger Abendblatt
Berlin. Bis zum Sommer wollte die Koalition dem ganzen Land neuen Optimismus einhauchen. Die Demoskopin Janina Mütze sagt, ob das geklappt hat. Jetzt soll aber wirklich Ruhe einkehren im Berliner Politikbetrieb....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor 2 Tagen - Erlanger Nachrichten
Streit um Positionen Bamberg - Erst attackierte er die Kandidatin fürs Bundesverfassungsgericht in einer Predigt scharf, nun rudert er ein zweites Mal zurück: Bambergs Erzbischof...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Merkur
Frauke Brosius-Gersdorf präsentiert sich als Kandidatin der Mitte. Ist sie das wirklich? Ein Kommentar von Georg Anastasiadis. München – Sollte Frauke Brosius-Gersdorf gehofft haben, mit ihrem Auftritt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stern
vor 2 Tagen - Abendzeitung
vor 2 Tagen - nordbayern
Verfassungsgericht Bamberg - In den Streit um die Richterwahl hatte sich auch die katholische Kirche eingemischt. Die Irritationen zwischen dem Bamberger Erzbischof und Frauke...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 2 Tagen - Thüringer Allgemeine
vor 2 Tagen - Extremnews.com
SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat in der Debatte um die verschobene Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) fehlende Führungskompetenz vorgeworfen....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Der Neue Wiesentbote
Erzbischof Herwig Gössl und Prof. Frauke Brosius-Gersdorf haben am Donnerstag ein von gegenseitigem Respekt geprägtes Telefonat geführt. Erzbischof Gössl hatte in seiner Predigt am Sonntag gesagt, dass...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OP-marburg
vor 2 Tagen - Westfälische Rundschau
vor 2 Tagen - HARZ KURIER
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - Neue Presse
SPD-Parlamentarier werfen der Union Doppelmoral beim Umgang mit Positionierungen der katholischen Kirche vor. Die Reaktion auf die Kritik von Kirchenvertretern an der Verfassungsrichterkandidatin Frauke...weiterlesen »