CDU Stadtverband und Reservisten gedenken des Attentats vom 20. Juli 1944

vor 5 Stunden - osthessen-news.de

20.07.25 - Am 20. Juli 1944 versuchten Männer um Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg mit einem Umsturz, Hitler zu töten und damit den Krieg zu beenden. Am Sonntag gedenken vielerorts in ganz Deutschland...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Wolfram Weimer würdigt „stille Helden“ des Widerstands

vor 7 Stunden - Sächsische

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Wolfram Weimer würdigt „stille Helden“ des Widerstands

vor 7 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer würdigt auch „stille Helden“ um Stauffenberg

vor 8 Stunden - Sächsische

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer würdigt auch „stille Helden“ um Stauffenberg

vor 8 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Wolfram Weimer würdigt „stille Helden“ des Widerstands

vor 7 Stunden - Neue Presse

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Wolfram Weimer würdigt „stille Helden“ des Widerstands

vor 7 Stunden - Lübecker Nachrichten

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Wolfram Weimer würdigt „stille Helden“ des Widerstands

vor 7 Stunden - Rems-Zeitung

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Wolfram Weimer würdigt „stille Helden“ des Widerstands

vor 7 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Wolfram Weimer würdigt „stille Helden“ des Widerstands

vor 7 Stunden - Kieler Nachrichten

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Wolfram Weimer würdigt „stille Helden“ des Widerstands

vor 7 Stunden - Göttinger Tageblatt

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Wolfram Weimer würdigt „stille Helden“ des Widerstands

vor 7 Stunden - OP-marburg

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer würdigt auch „stille Helden“ um Stauffenberg

vor 8 Stunden - Göttinger Tageblatt

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer würdigt auch „stille Helden“ um Stauffenberg

vor 8 Stunden - Lübecker Nachrichten

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer würdigt auch „stille Helden“ um Stauffenberg

vor 8 Stunden - Rems-Zeitung

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer würdigt auch „stille Helden“ um Stauffenberg

vor 8 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer würdigt auch „stille Helden“ um Stauffenberg

vor 8 Stunden - Kieler Nachrichten

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer würdigt auch „stille Helden“ um Stauffenberg

vor 8 Stunden - Neue Presse

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

Jahrestag des Attentats auf Hitler: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer würdigt auch „stille Helden“ um Stauffenberg

vor 8 Stunden - OP-marburg

Reichsmarschall Hermann Göring (helle Uniform) und der Chef der Kanzlei des Führers, Martin Bormann (l.), begutachten die Zerstörung im Raum der Karten-Baracke im Führerhauptquartier Rastenburg, wo Oberst...weiterlesen »

20. Juli 1944: Stauffenberg-Attentat auf Adolf Hitler

vor 11 Stunden - Deutsche Welle

Vor 81 Jahren scheiterte mit der "Operation Walküre" der bedeutendste Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. Hitler überlebte den Anschlag, die Attentäter wurden...weiterlesen »

Stauffenberg: In Deutschland ein Held, in Polen umstritten

vor 11 Stunden - Deutsche Welle

Vor 81 Jahren scheiterte das Attentat auf Adolf Hitler. In Deutschland gilt der Attentäter Graf Stauffenberg als Held. In Polen ist er umstritten - wegen antipolnischer Bemerkungen im Zweiten Weltkrieg....weiterlesen »

Nationaler Gedenktag: Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 13 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus aber weiter auf. Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli...weiterlesen »

Nationaler Gedenktag: Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 13 Stunden - Kölnische Rundschau

Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus aber weiter auf. Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 15 Stunden - T-online

Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus aber weiter auf. Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - tz

Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus aber weiter auf. Berlin - Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus aber weiter auf. Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli...weiterlesen »

Nationaler Gedenktag: Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli 1944 hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer die Rolle der Angehörigen der Widerstandskämpfer gewürdigt und stille Zivilcourage in den Fokus gerückt. „Wer...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - Augsburger Allgemeine

Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli 1944 hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer die Rolle der Angehörigen der Widerstandskämpfer gewürdigt und stille Zivilcourage in den Fokus gerückt. «Wer...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - Abendzeitung

Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli 1944 hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer die Rolle der Angehörigen der Widerstandskämpfer gewürdigt und stille Zivilcourage in den Fokus gerückt. "Wer...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - HNA

Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus aber weiter auf. Berlin - Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - kreiszeitung.de

Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus aber weiter auf. Berlin - Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - nordbayern

Nationaler Gedenktag Berlin - Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - DONAU KURIER

Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus aber weiter auf. Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - Erlanger Nachrichten

Nationaler Gedenktag Berlin - Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus...weiterlesen »

Nationaler Gedenktag: Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli 1944 hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer die Rolle der Angehörigen der Widerstandskämpfer gewürdigt und stille Zivilcourage in den Fokus gerückt. „Wer...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - Neue Westfälische

Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli 1944 hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer die Rolle der Angehörigen der Widerstandskämpfer gewürdigt und stille Zivilcourage in den Fokus gerückt. «Wer...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - FreiePresse

Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus aber weiter auf. Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli...weiterlesen »

Nationaler Gedenktag: Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli 1944 hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer die Rolle der Angehörigen der Widerstandskämpfer gewürdigt und stille Zivilcourage in den Fokus gerückt. „Wer...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - Wiesbadener Kurier

Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus aber weiter auf. 20. Juli 2025 – 00:05 Uhr Kommentare dpa Berlin...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli 1944 hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer die Rolle der Angehörigen der Widerstandskämpfer gewürdigt und stille Zivilcourage in den Fokus...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - Dorstener Zeitung

Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus aber weiter auf. Verfasst von: dpa Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli 1944 hatweiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - op-online.de

Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus aber weiter auf. Berlin - Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus aber weiter auf. Verfasst von: dpa Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli 1944 hatweiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - MANNHEIM24

Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus aber weiter auf. Berlin - Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli 1944 hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer die Rolle der Angehörigen der Widerstandskämpfer gewürdigt und stille Zivilcourage in den Fokus...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - News894.de

Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus aber weiter auf. «Verwandte, die zwischen Aktenbergen Briefe...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - LZ.de

Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli 1944 hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer die Rolle der Angehörigen der Widerstandskämpfer gewürdigt und stille Zivilcourage in den Fokus gerückt. «Wer...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - Kurierverlag.de

Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus aber weiter auf. Berlin - Zum Jahrestag des Umsturzversuchs vom...weiterlesen »

Jahrestag des 20. Juli: Weimer würdigt stilles Heldentum

vor 18 Stunden - Welle Niederrhein

Am Jahrestag des Attentats auf Hitler stehen vor allem die unmittelbar Beteiligten im Mittelpunkt. Der Kulturstaatsminister zieht den Fokus aber weiter auf. Berlin (dpa) - Zum Jahrestag des Umsturzversuchs...weiterlesen »

KLICKEN