vor 10 Stunden - swr.de
An Allerheiligen erinnern viele Menschen traditionell auf den Friedhöfen an ihre verstorbenen Angehörigen. Auch in Baden-Württemberg werden an diesem Tag wieder viele Friedhofsbesucher und -besucherinnen...weiterlesen »
swr.de
Meine-news.de
domradio.de
ORF.at
FAZ
Stuttgarter Zeitung
Berliner Morgenpost
Augsburger Allgemeine
vor 6 Stunden - Meine-news.de
Allerheiligen sei ein freudvolles Fest – eines seiner Lieblingsfeste im Kirchenjahr, deshalb trage er heute ein goldenes Messgewand und goldene Schuhe, so Pfarrvikar Ninh bei der Begrüßung der Gläubigen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - domradio.de
Die heilige Hildegard, der heilige Franziskus, der heilige Martin. Sie alle haben ihren Glauben vorbildlich gelebt und inspirieren noch heute Gläubige. Denn durch die Taufe ist jede und jeder Getaufte...weiterlesen »
vor 12 Stunden - domradio.de
In seiner Predigt zu Allerheiligen zeigt Kölns Erzbischof Kardinal Woelki, warum die Seligpreisungen der Bergpredigt kein unerreichbares Ideal bleiben. Heiligkeit sei kein Zustand, sondern ein Weg der...weiterlesen »
vor 17 Stunden - ORF.at
Zu Allerheiligen am 1. November feiert die katholische Kirche alle Heiligen – bekannte wie unbekannte. Allerseelen am 2. November ist mehr der stillen Erinnerung an Verstorbene gewidmet. In diesen Tagen...weiterlesen »
vor 17 Stunden - FAZ
Am 1. November gedenken Katholiken der Toten, doch nicht überall in Deutschland ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag. Mexiko begeht den Tag auf ganz besondere Weise. Allerheiligen wird jedes Jahr...weiterlesen »
vor 14 Stunden - domradio.de
Totensonntag und Volkstrauertag, Allerheiligen und Allerseelen. Die Feiertage des November klingen nicht besonders fröhlich. Warum knubbeln sich diese Tage rund um Tod und Trauer in diesem Monat? Antworten...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Stuttgarter Zeitung
Jedes Jahr aufs Neue kommt die gleiche Debatte auf: Ist das Tanzverbot an Allerheiligen in einer modernen Gesellschaft noch zeitgemäß oder bloß eine überholte Tradition aus kirchlich geprägten Zeiten?...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Berliner Morgenpost
Allerheiligen ist ein Feiertag – aber nicht in allen Bundesländern. Wo die Menschen am 1. November frei haben und was hinter dem Tag steckt. Allerheiligen und Allerseelen sind zwei bedeutende Feiertage,...weiterlesen »
Nur rund 53 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg gehören einer der beiden großen Kirchen an. Im Umkehrschluss heißt das: Fast die Hälfte der Bevölkerung hier hat mit den christlichen Religionen nichts...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Augsburger Allgemeine
Allerheiligen wird jedes Jahr am 1. November begangen, Allerseelen am 2. November. Beide Gedenktage der römisch-katholischen Kirche dienen dazu, an die Vergänglichkeit unseres irdischen Daseins zu erinnern....weiterlesen »
Allerheiligen ist ein wichtiger katholischer Feiertag, der in fünf Bundesländern auch als gesetzlicher Feiertag gilt. Er wird jedes Jahr am ersten November begangen und ist nicht nur den Heiligen, sondern...weiterlesen »
Allerheiligen ist ein Hochfest und damit ein wichtiger Feiertag in der katholischen Kirche. In fünf Bundesländern gilt der 1. November auch als gesetzlicher Feiertag . Alle anderen feiern den Reformationstag...weiterlesen »
Allerseelen wird einen Tag nach Allerheiligen und zwei Tage nach dem Reformationstag oder Halloween gefeiert. Welche Bedeutung steckt hinter dem 2. November? Was wird an diesem Tag gefeiert? Und ist Allerseelen...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Volarberg Online
Zwei Feiertage, zwei Bedeutungen: An Allerheiligen und Allerseelen gedenken viele Vorarlberger ihrer Verstorbenen – doch was steckt eigentlich dahinter? Warum brennen Kerzen, was macht die Kirche – und...weiterlesen »
vor 21 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Die Shoppingtour oder den Großeinkauf auf den heutigen Samstag zu legen – keine gute Idee. Denn am 1. November ist Allerheiligen und die meisten Geschäfte sind zu. Ausnahme gibt es aber. Heute ist Allerheiligen...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Dorstener Zeitung
Am 1. November 2025 wird Allerheiligen gefeiert. Welche Bedeutung der Tag hat und wo er ein Feiertag ist, erfahren Sie hier. Über das Jahr kommen einige Feiertage in NRW und ganz Deutschland zusammen,...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 21 Stunden - domradio.de
Viele genießen den freien Tag, wissen aber nicht, warum dieser begangen wird. Laut einer Umfrage kennt fast die Hälfte der jungen Deutschen die Bedeutung von Allerheiligen nicht. Was der Feiertag mit einem...weiterlesen »
Es sind zwei Tage, die in die Ewigkeit reichen. An den ersten Novembertagen erinnert die Kirche an Heilige und Verstorbene. Warum sich das Totengedenken verschoben hat, welche Bräuche gepflegt werden und...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Rems-Zeitung
Die Shoppingtour oder den Großeinkauf auf den heutigen Samstag zu legen - keine gute Idee. Denn am 1. November ist Allerheiligen und die meisten Geschäfte sind zu. Ausnahme gibt es aber. Karlsruhe (dpa)....weiterlesen »
vor einem Tag - Chip
Allerheiligen gehört zu den stillen Feiertagen. Das bedeutet auch, dass an diesem Tag Tanzverbot gilt. Lesen Sie hier mehr dazu.weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
An Allerheiligen stehen Gedenken und Verbundenheit im Mittelpunkt. Auf den Friedhöfen zeigen Kerzen und Blumenschmuck, dass die Liebe über den Tod hinaus weiterlebt. Wenn der Herbst sein goldenes Licht...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Wenn der November beginnt, prallen Feste aufeinander, die gegensätzlicher kaum sein könnten: In stille kirchliche Feiertage platzt das schrille Halloween. Die Zeit rast wie entfesselt dahin, die Gesellschaft...weiterlesen »
vor einem Tag - HARZ KURIER
Allerheiligen und Allerseelen sind zwei bedeutende Feiertage, die am ersten und zweiten November gefeiert werden. 2025 fallen die Tage auf einen Samstag und Sonntag. Doch nicht in allen Bundesländer werden...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
Der Wochenend-Großeinkauf im Supermarkt muss an diesem Samstag ausfallen – denn in Bayern sind am katholischen Feiertag Allerheiligen am 1. November die Läden geschlossen. Doch damit nicht genug: Allerheiligen...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Rund um den 1. November ist ganz schön was los! Aber worum geht es bei den Feiertagen Allerheiligen und Allerseelen eigentlich genau? Und hat Halloween irgendetwas damit zu tun? Am 1. November ist Allerheiligen....weiterlesen »
vor einem Tag - nordbayern
Feiertag München - Großeinkauf im Supermarkt? Ein Stadtbummel? In den Baumarkt? An diesem Samstag funktioniert das nicht. Am gesetzlichen Feiertag Allerheiligen ist noch...weiterlesen »
vor einem Tag - katholisch.at
Kardinal in "Heute"-Kolumne: Zu Allerheiligen und Allerseelen geht es auch um den Himmel Auf das Halloween-Brauchtum sowie auf Allerheiligen und Allerseelen ist Kardinal Christoph Schönborn in der Tageszeitung...weiterlesen »
vor einem Tag - swr.de
In Karlsruhe hört man auf dem Hauptfriedhof das laute Brummen von Laubbläsern. Kleine Lkw und Sprinter fahren in regelmäßigen Abständen über das Gelände. Fast an jeder Ecke sind Menschen in die Arbeit...weiterlesen »
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
Kirchliche Hochfeste Bayreuth - Für nicht wenige ist am 31. Oktober lediglich Halloween. Dabei stehen für die beiden großen christlichen Kirchen am Freitag und Samstag bedeutende Festtage an.weiterlesen »
Der Wochenend-Großeinkauf im Supermarkt muss an diesem Samstag ausfallen - denn in Bayern sind am katholischen Feiertag Allerheiligen am 1. November die Läden geschlossen. Doch damit nicht genug: Allerheiligen...weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
Großeinkauf im Supermarkt? Ein Stadtbummel? In den Baumarkt? An diesem Samstag funktioniert das nicht. Am gesetzlichen Feiertag Allerheiligen ist noch mehr verboten. Der Wochenend-Großeinkauf im Supermarkt...weiterlesen »
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Am 1. November ist Allerheiligen. Welche Bedeutung hinter dem katholischen Feiertag steckt und was dies mit Halloween und dem Reformationstag zu tun hat. 4 min Kommentare Lena Scheuermann Wiesbaden/Mainz....weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Wiesbaden/Mainz. Halloween: Was wird gefeiert? Am 31. Oktober ist Reformationstag und am 1. November Allerheiligen. Doch vor allem bei Jüngeren steht seit Jahren Halloween an erster Stelle. „Süßes oder...weiterlesen »
vor einem Tag - Meine-news.de
„Licht für die Seelen – Stimmen aus Unterfranken und Nordbaden“. Wenn der Nebel sich senkt und Kerzen flackern, beginnt eine stille Zeit voller Erinnerungen. Allerheiligen und Allerseelen – zwei Tage,...weiterlesen »
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - Onetz
vor einem Tag - Rems-Zeitung
Die Shoppingtour oder den Großeinkauf auf diesen Samstag zu legen - keine gute Idee. Denn am 1. November ist Allerheiligen und die meisten Geschäfte sind zu. Ausnahme gibt es aber. Karlsruhe (dpa). Bitte...weiterlesen »