Vom Sparer zum Investor

vor 15 Stunden - nachrichten-wissen.de

Es gibt eine stille Revolution, die weder auf den Titelseiten der Zeitungen steht noch in Fernsehdebatten diskutiert wird. Sie beginnt im Kopf, in den Gedanken über Geld, Arbeit und Zukunft. Der Wandel...weiterlesen »

Die Renditen auf US-Staatsanleihen steigen – das ist gefährlich, und das ist der Grund

vor 14 Stunden - newsbit.de

Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen ist in dieser Woche deutlich gestiegen. Auslöser war, dass die US-Notenbank, die Federal Reserve, den Leitzins zwar um 0,25 Prozentpunkte senkte, zugleich aber...weiterlesen »

US-Dollar könnte leiden: 10-jährige US-Anleihen: Top-Investor sieht starke Zinsanstiege kommen

vor einem Tag - wallstreet:online

T. Rowe Price warnt vor weiter steigenden Renditen bei US-Staatsanleihen. Zehnjährige Treasuries könnten in Richtung sechs Prozent steigen, da Inflation und politischer Druck auf die Federal Reserve anhalten.weiterlesen »

Geld sparen durch Secondhand: So wächst Ihr Vermögen bis zur Rente

vor einem Tag - T-online

Secondhand statt neu, Jahreswagen statt Neuwagen: Wie daraus Schritt für Schritt Vermögen für später wird. Viele Menschen möchten für das Alter Geld zurücklegen und wissen doch nicht, wo sie anfangen sollen....weiterlesen »

Kolumne: Es geht ums Geld: Was die Leitzinsen in den USA und Europa für deutsche Sparer bedeuten

vor einem Tag - Stern

Normalerweise sollten sich Sparer nicht freuen, wenn Notenbanken sinkende Zinsen verkünden. Sie bedeuten schließlich, dass sich das Geld auf Tages- und Festgeldkonten schlechter vermehrt als ohnehin schon....weiterlesen »

Notenbank-Entscheidung: US-Leitzins erneut gesenkt – Powells Ausblick überrascht

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Die US-Notenbank Federal Reserve hat erneut den Leitzins gesenkt. Copyright: Manuel Balce Ceneta/AP/dpa Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Federal Reserve den US-Leitzins gesenkt. Dabei überwogen Sorgen...weiterlesen »

Notenbank-Entscheidung: US-Leitzins erneut gesenkt – Powells Ausblick überrascht

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Federal Reserve den US-Leitzins gesenkt. Dabei überwogen Sorgen über steigende Risiken auf dem Arbeitsmarkt. Die Überraschung kam nach der Fed-Sitzung. Aus Sorge...weiterlesen »

Devisen: Dollar zieht am Nachmittag etwas an

vor 2 Tagen - Moneycab

Zürich – Im Nachmittagshandel zeigt sich der US-Dollar wieder etwas stärker. Dabei wirken vor allem noch die von Fed-Chef Jerome Powell gedämpften Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen nach. Vor allem der...weiterlesen »

Ihr Geld: Was die Leitzinsen in den USA und Europa für deutsche Sparer bedeuten

vor 2 Tagen - Capital

Die US-Notenbank Fed senkt die Zinsen erneut. Die EZB behält ihren Kurs vorerst bei. Für Sparer kann das gut oder schlecht sein – je nachdem, wie sie sparen. Normalerweise sollten sich Sparer nicht freuen,...weiterlesen »

Diese Investment-Profis sagen, dass es nur eine Sache gebe, die die KI-Blase zum Platzen bringen könnte

vor 2 Tagen - Business Insider

Sicher, vielleicht erzeugt die Begeisterung für KI eine Aktienmarktblase. Aber wenn die Federal Reserve weiterhin die Zinsen senkt, könnte man versucht sein zu fragen: na und? Mit anderen Worten: Selbst...weiterlesen »

Trade Republic: Neues Festzins-Angebot im Check

vor 2 Tagen - Stiftung Warentest

Trade Republic bietet verstärkt „Zins­produkte“ mit „1-3 % mehr Zinsen“ als Tages­geld an. Dahinter stecken verschiedene Produkt­typen – einige davon bergen Risiken. Die Online-Bank Trade Republic erweitert...weiterlesen »

Powell stoppt QT: Das Ende der Bilanzschrumpfung und was es für Bitcoin bedeutet

vor 2 Tagen - bitcoin-kurier

Die US-Notenbank beendet Anfang Dezember ihr dreijähriges Experiment der Bilanzreduktion. Fed-Chef Jerome Powell sprach von einer „fester werdenden Wirtschaft“, warnte aber zugleich vor verfrühter Euphorie....weiterlesen »

US-Staatsverschuldung steigt um 4,8 Millionen Dollar pro Minute

vor 2 Tagen - newsbit.de

Die US-Staatsverschuldung hat in diesem Monat erstmals die Marke von 38 Billionen Dollar überschritten – ein Betrag, der inzwischen so groß ist wie die zusammengenommenen Volkswirtschaften von China, Deutschland,...weiterlesen »

KLICKEN