vor 3 Stunden - scinexx
Neue Erkenntnisse zum kilometerlangen, tausend Jahre alten Band der Löcher in Peru Das rätselhafte Band der Löcher am Monte Sierpe umfasst rund 5.200 dieser jeweils ein bis zwei Meter großen Erdlöcher....weiterlesen »
scinexx
ORF.at
spektrum.de
Stuttgarter Zeitung
geo
DER TAGESSPIEGEL
Neue Zürcher Zeitung
derStandard
vor 12 Stunden - ORF.at
Jahrzehntelang war das „Band der Löcher“ eines der größten Geheimnisse Perus. Die Auswertung von Bodenproben und Drohnenmaterial zeigt nun: Die Tausenden Löcher in den Anden könnten früher als Taschenrechner...weiterlesen »
vor 12 Stunden - spektrum.de
Im Pisco-Tal im Süden Perus schlängelt sich auf anderthalb Kilometern Länge ein Band aus tausenden Gruben durch die Landschaft. Die südamerikanische Stätte am Monte Sierpe (Schlangenberg), die auch als...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Stuttgarter Zeitung
Botschaft an die Götter, Verteidigungsanlage, unerklärliches Mysterium? Das Band der Löcher von Pisco – im Spanischen auch als Monte Sierpe (Schlangenberg) oder Cerro Viruela (Pockenhügel) – in der Nazca-Wüste...weiterlesen »
vor 15 Stunden - geo
Botschaft an die Götter, Verteidigungsanlage oder schlicht ein unerklärliches Mysterium? Das sogenannte Band der Löcher im Süden von Peru zählt zu den rätselhaftesten Phänomenen der Erde. Unweit der Küste...weiterlesen »
vor 16 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 22 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Die Schlange ist so gross, dass man sie nur aus der Luft richtig erkennen kann. Eineinhalb Kilometer lang zieht sich das Band aus dunklen Punkten am Rand des Hügels entlang. Von oben sieht es aus wie schuppige...weiterlesen »
vor 23 Stunden - derStandard
Das "Band der Löcher" in Peru ist ein akribisch angelegtes Monument, das aus rund 5.200 kreisrunden Vertiefungen besteht. Archäologen rätseln schon lange über seine Bedeutung Über eineinhalb Kilometer...weiterlesen »