vor 12 Stunden - Merkur
Landwirte bekommen Erleichterungen durch eine EU-Reform: Landwirtschaftsminister Rainer (CSU) strebt eine prompte Umsetzung der Pläne in Deutschland an. Brüssel/Berlin – Die Europäische Union hat sich...weiterlesen »
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
Kurier
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
op-online.de
MANNHEIM24
vor 12 Stunden - tz
vor 12 Stunden - HNA
vor 12 Stunden - kreiszeitung.de
vor 16 Stunden - Kurier
Die EU arbeitet am Abbau ihrer eigenen Bürokratie - und das hat für die Bauern schon sehr bald konkrete Auswirkungen - vor allem für die kleinen Betriebe Bürokratieabbau, also weniger Regeln und Vorschriften:...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Sächsische
Einigung im Haushaltsstreit: Ursula von der Leyen hat das EU-Parlament mit kleinen Zugeständnissen besänftigt – vorerst. Die größte Herausforderung steht aber erst noch bevor. Brüssel. Wenn EU-Kommissionspräsidentin...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 17 Stunden - Sächsische
vor 12 Stunden - op-online.de
vor 17 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 12 Stunden - MANNHEIM24
vor 12 Stunden - Kurierverlag.de
Landwirte bekommen Erleichterungen durch eine EU-Reform: Landwirtschaftsminister Rainer (CSU) strebt eine prompte Umsetzung der Pläne in Deutschland an.weiterlesen »
vor 17 Stunden - Kölnische Rundschau
Brüssel reagiert auf Bauernproteste. Künftig soll es weniger Papierkram geben und gerade Bio-Betriebe sollen einfacher an Fördermittel kommen. Kann eine Milliardensumme gespart werden? Landwirte in der...weiterlesen »
vor 20 Stunden - agrarheute
Die EU hat sich auf eine Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) verständigt. Mit diesen Entlastungsmaßnahmen können Landwirte jetzt rechnen. Im Trilog haben sich die Verhandlungsführer des EU-Parlaments,...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Tagesschau
Brüssel macht den Weg frei für Erleichterungen für die Landwirtschaft: Künftig soll es weniger Bürokratie geben und mehr Geld für kleine Betriebe. Davon sollen vor allem Bio-Höfe profitieren. Landwirtinnen...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 16 Stunden - Rems-Zeitung
vor 16 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 16 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 16 Stunden - Neue Presse
vor 16 Stunden - OP-marburg
vor 16 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 17 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 17 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 17 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 17 Stunden - OP-marburg
vor 19 Stunden - BRF Nachrichten
EU-Staaten und EU-Parlament haben sich Montagabend prinzipiell darauf geeinigt, den bürokratischen Aufwand für die Landwirte zu verringern. EU-Subventionen zu erhalten, müsse einfacher werden, besonders...weiterlesen »
vor 23 Stunden - DONAU KURIER
Brüssel reagiert auf Bauernproteste: Landwirte in der EU sollen künftig weniger Papierkram erledigen müssen. Darauf verständigten sich Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments bei Verhandlungen...weiterlesen »
vor 24 Stunden - derStandard
Durch die Entlastungen soll die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Landwirtschaft gestärkt werden EU-weit/Brüssel – Landwirte in der EU sollen künftig weniger Papierkram erledigen müssen. Darauf verständigten...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Schon im vergangenen Jahr waren nach Bauernprotesten in der EU Erleichterungen für Landwirte beschlossen worden. (Archivfoto) Copyright: Sina Schuldt/dpa Brüssel reagiert auf Bauernproteste. Künftig soll...weiterlesen »
vor 21 Stunden - THE EPOCH TIMES
Fördermittel erleichtert EU erleichtert Bürokratie für Landwirte - weniger Papierkram und Kontrollen Brüssel reagiert auf Bauernproteste. Künftig soll es weniger Papierkram geben und gerade Bio-Betriebe...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Brüssel reagiert auf Bauernproteste. Künftig soll es weniger Papierkram geben und gerade Bio-Betriebe sollen einfacher an Fördermittel kommen. Kann eine Milliardensumme gespart werden? Brüssel. Landwirte...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - T-online
vor einem Tag - Merkur
Brüssel - Landwirte in der EU sollen künftig weniger Papierkram erledigen müssen. Darauf verständigten sich Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments bei Verhandlungen in Brüssel. Zudem soll...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Brüssel reagiert auf Bauernproteste. Künftig soll es weniger Papierkram geben und gerade Bio-Betriebe sollen einfacher an Fördermittel kommen. Kann eine Milliardensumme gespart werden? Brüssel - Landwirte...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Brüssel reagiert auf Bauernproteste. Künftig soll es weniger Papierkram geben und gerade Bio-Betriebe sollen einfacher an Fördermittel kommen. Kann eine Milliardensumme gespart werden?weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
Landwirte in der EU sollen künftig weniger Papierkram erledigen müssen. Darauf verständigten sich Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments bei Verhandlungen in Brüssel. Zudem soll es in Zukunft...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - MAIN POST
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
EU-Agrarförderung Brüssel - Brüssel reagiert auf Bauernproteste. Künftig soll es weniger Papierkram geben und gerade Bio-Betriebe sollen einfacher an Fördermittel kommen....weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - ORF.at
Die Europäische Union will die Vergabe von Fördergeldern für die Landwirtschaft neu aufstellen. Geplant ist, dass jeder Mitglied-Staat einen eigenen Fördertopf erhält und das Geld selbst verteilen kann....weiterlesen »
vor einem Tag - euronews
Ursula von der Leyen hat kleinere Zugeständnisse bei ihrem 2-Billionen-Euro-Haushaltsentwurf angeboten, um die vier Parteien der Mitte, die ihre pro-europäische Parlamentsmehrheit unterstützen, zu beschwichtigen,...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Die Kommissionspräsidentin macht Zugeständnisse, um Bauern, Bürgermeister und das EU-Parlament zu besänftigen. So will sie ihr Ziel retten, die Milliarden aus Brüssel künftig völlig anders zu verteilen....weiterlesen »
vor einem Tag - agrarheute
In Sachen Flächenkonkurrenz schlägt sich die Regierung Walloniens auf Seiten der Bauern. Alle wollen Boden: Mal für ein neues Gewerbegebiet, mal eine Freiflächen-PV-Anlage, mal als reines Spekulationsobjekt....weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Unterstützung der Landwirte Agrarförderung: EU-Kommission geht bei Haushaltsdebatte auf Europaparlament zu Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat vorgeschlagen, dass mindestens zehn Prozent des...weiterlesen »
vor einem Tag - euractiv
Das Europäische Parlament verzichtet vorerst darauf, den Haushaltsentwurf der EU-Kommission zu kippen. Hinter den Kulissen bleiben die Fraktionen jedoch tief zerstritten über die von Kommissionspräsidentin...weiterlesen »
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
Die Europäische Kommission will rund zwei Billionen Euro für den nächsten langfristigen EU-Haushalt. Geplante Reformen der Budget-Struktur sorgen aber für Zoff. Nun gibt es einen Kompromissvorschlag. Brüssel...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
Als Reaktion auf Blockadedrohungen aus dem EU-Parlament hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihren Vorschlag für das nächste langfristige EU-Budget ergänzt. Nach dpa-Informationen informierte...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Nach Drohungen seitens der EU-Parlamentarier bessert EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen nach. Auch Gegenwind bringt einen manchmal nach vorn. In diesem Fall ist es Ursula von der Leyen. Sie hat er...weiterlesen »
vor einem Tag - BRF Nachrichten
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihren Vorschlag für den nächsten langfristigen EU-Haushalt ergänzt. Damit reagiert sie auf Blockadedrohungen aus dem EU-Parlament. Nach Informationen...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
In der Debatte über den langfristigen Haushalt der Europäischen Union legt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ( CDU ) einen Kompromissvorschlag vor. Sie hat ihren ursprünglichen Vorschlag um Änderungsoptionen...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Der langfristige Haushalt soll Ausgaben in Höhe von rund zwei Billionen Euro ermöglichen - das sind etwa 700 Milliarden Euro mehr als derzeit für die laufende Budgetperiode veranschlagt sind. Als Reaktion...weiterlesen »
Die Europäische Kommission signalisiert im Haushaltsstreit mit dem EU-Parlament überraschend Entgegenkommen. Kurz vor entscheidenden Verhandlungen kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen reagiert auf Kritik am Budgetvorschlag. (Archivbild) Copyright: Ansgar Haase/dpa Die Europäische Kommission will rund zwei Billionen Euro für den nächsten langfristigen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Sächsische
Im Streit um den EU-Finanzrahmen für 2028 bis 2034 geht Ursula von der Leyen auf die Abgeordneten zu. Nach Drohungen aus dem Parlament präsentiert die Kommissionschefin neue Vorschläge – darunter mehr...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
Geld und Finanzen Kritik an Billionen-Budget-Plan der EU: Von der Leyen plant Spitzentreffen Die Europäische Kommission will rund zwei Billionen Euro für den nächsten langfristigen EU-Haushalt. Geplante...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau
Die Europäische Kommission will rund zwei Billionen Euro für den nächsten langfristigen EU-Haushalt. Geplante Reformen der Budget-Struktur sorgen aber für Zoff. Nun gibt es einen Kompromissvorschlag. Als...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 2 Tagen - OP-marburg
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - Neue Presse