ChatGPT wegen Abkupfern vor Gericht

vor 4 Stunden - wdr.de

Das Sprachmodell ChatGPT hat nach Ansicht des Münchner Landgerichts Songtexte rechtswidrig gespeichert und reproduziert. Aber welche regulatorischen Möglichkeiten gibt es? Gespräch mit Komponist und KI-Experte Ali Nikrang.weiterlesen »

Copyright: GEMA gewinnt gegen OpenAI

vor 10 Stunden - scinexx

Was sind die strittigen Fragen bei künstlicher Intelligenz und Urheberrecht? Die Musikverwertungsgesellschaft GEMA hat vor dem Münchener Landgericht eine Klage gegen Streit ums Urheberrecht: Dürfen generative...weiterlesen »

Weitreichendes Urteil: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzen

vor 17 Stunden - OÖNachrichten

Ein möglicherweise weitreichendes Urteil hat das Landgericht München gefällt: Das Nutzen von Liedtexten durch die künstliche Intelligenz ChatGPT des US-Konzerns OpenAI verstößt laut den Richtern gegen...weiterlesen »

KI: Wie ChatGPT das Urheberrecht verletzt

vor 18 Stunden - Süddeutsche

Wer die Werke anderer für das Trainieren einer KI ohne deren Genehmigung benutzt, begeht geistigen Diebstahl. Das entschied das Bayerische Landgericht nach einer Klage der Gema gegen OpenAI. Über ein Urteil...weiterlesen »

Analyse: Das GEMA-Urteil rüttelt am Selbstverständnis der KI-Branche

vor 18 Stunden - Heise Online

Ein Gerichtsurteil in München könnte weitreichende Folgen für die KI-Branche haben. Das eigentliche Dilemma erscheint kaum auflösbar, analysiert Malte Kirchner. Wer dem Laien erklärt, wie KI-Modelle funktionieren,...weiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: KI darf nicht kostenlos mit Liedtexten trainieren

vor 18 Stunden - Sächsische

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, nutzt teils ohne Lizenz Material von Musikern, um seine Systeme zu verbessern – auch von Künstlern wie Reinhard Mey und Herbert Grönemeyer. Ein Gerichtsurteil stärkt...weiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: KI darf nicht kostenlos mit Liedtexten trainieren

vor 18 Stunden - Leipziger Volkszeitung

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, nutzt teils ohne Lizenz Material von Musikern, um seine Systeme zu verbessern – auch von Künstlern wie Reinhard Mey und Herbert Grönemeyer. Ein Gerichtsurteil stärkt...weiterlesen »

Songtexte: GEMA gewinnt Prozess gegen OpenAI

vor 18 Stunden - RollingStone

Anwendungen Künstlicher Intelligenz dürfen keine Liedtexte verwenden, ohne dafür eine Lizenz zu besitzen – das hat das Landgericht München entschieden. Im Prozess des Musikrechteverwerters GEMA gegen OpenAI...weiterlesen »

Kultur? Tradition? Ethik? Ach was! It’s Business, Stupid!

vor 19 Stunden - Die Presse

KI. Maschinen, sagen marktdominante Musikunternehmen, können auch kreative Urheber sein. Das bringt eine ganze Branche ins Wanken. Zunächst herrschte das große Staunen. Als ChatGPT vor drei Jahren einer...weiterlesen »

Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor 19 Stunden - Tageszeitung

Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte Folgen haben. 11.11.2025 11:45 Uhr Diesen Artikel teilen dpa Das Landgericht...weiterlesen »

Keine Songtexte ohne Lizenz: OpenAI unterliegt gegen GEMA vor Gericht

vor 20 Stunden - hardwareluxx.de

Werbung Im Rechtsstreit zwischen der Verwertungsgesellschaft GEMA und OpenAI muss das US-Unternehmen vor dem Landgericht München eine herbe Niederlage einstecken. Nach Auffassung der Richter liegt seitens...weiterlesen »

ChatGPT-Urteil setzt OpenAI klare Grenzen für das Training von KI

vor 19 Stunden - Augsburger Allgemeine

Der Titel „Atemlos durch die Nacht“ ist einer der größten Hits der Sängerin Helene Fischer. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 war das Lied so etwas wie der inoffizielle Mannschaftssong der Herren-Nationalmannschaft...weiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: Starkes Signal für die Künstler – ein Kommentar

vor 19 Stunden - Sächsische

Die Musikverwertungsgesellschaft Gema hat im Streit über die Nutzung von Songtexten einen ersten Erfolg gegen das KI-Unternehmen OpenAI erzielt. Es gilt jedoch, die weitere Entwicklung genau zu beobachten....weiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: Starkes Signal für die Künstler – ein Kommentar

vor 19 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Die Musikverwertungsgesellschaft Gema hat im Streit über die Nutzung von Songtexten einen ersten Erfolg gegen das KI-Unternehmen OpenAI erzielt. Es gilt jedoch, die weitere Entwicklung genau zu beobachten....weiterlesen »

Münchner Gericht urteilt: ChatGPT darf Liedtexte nicht lizenzfrei nutzen

vor 20 Stunden - Die Presse

Gericht gibt Gema recht: ChatGPT darf Liedtexte nicht lizenzfrei nutzen. Expertin sieht grundlegende Bedeutung für alle Werke, die für Generative KI benutzt werden. Das Landgericht München bremst OpenAI...weiterlesen »

Urheberrecht: ChatGPT darf Liedtexte nicht einfach nutzen – Weitreichende Folgen

vor 17 Stunden - Kölnische Rundschau

Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte weitreichende Folgen haben. Das Landgericht München bremst OpenAI...weiterlesen »

Gema siegt vor Gericht – OpenAI darf Reinhard Meys «Über den Wolken» nicht mehr benutzen

vor 20 Stunden - SRF

Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte weitreichende Folgen haben. 11.11.2025, 12:15 Das Landgericht...weiterlesen »

Streit um Liedtexte: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor 20 Stunden - WAZ

Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht. Sie gaben damit einer Klage der deutschenweiterlesen »

Streit um Liedtexte: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor 20 Stunden - nrz.de

Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht. Sie gaben damit einer Klage der deutschenweiterlesen »

GEMA siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor 20 Stunden - Deutsche Welle

Das Landgericht München bremst das Softwareunternehmen OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Verwertungsgesellschaft GEMA, die sich mit dem US-Tech-Giganten angelegt hatte, bekommt recht....weiterlesen »

Songtexte: GEMA gewinnt Prozess gegen OpenAI

vor 18 Stunden - musikexpress

Das Landgericht München gibt der GEMA recht: OpenAI verletzt mit ChatGPT deutsches Urheberrecht. Anwendungen Künstlicher Intelligenz dürfen keine Liedtexte verwenden, ohne dafür eine Lizenz zu besitzen...weiterlesen »

Urheberrechte: Niederlage für Open AI

vor 16 Stunden - jungeWelt

Chat-GPT-Betreiber unterliegt der GEMA vor dem Landgericht München Anders als beim Verkauf von Platten gingen Künstler bei der Verwertung ihrer Musik durch Chat-GPT bisher leer aus Bereits bei der mündlichen...weiterlesen »

Gema sah Verletzung des Urheberrechts durch ChatGPT

vor 21 Stunden - wdr.de

Vor dem Münchener Landgericht ging es heute um die Frage, inwieweit künstliche Intelligenz urheberrechtlich geschützte Werke wie Pop-Songs nutzen kann, um damit trainiert zu werden. Das Gericht entschied:...weiterlesen »

GEMA gewinnt vor Gericht: Der große KI-Raubzug

vor 22 Stunden - FAZ

Die GEMA hat mit ihrer Klage Erfolg: Das Landgericht München hat entschieden, dass Open AI mit seiner KI ChatGPT nicht ohne Lizenz auf bekannte Liedtexte zugreifen darf. Für Urheber ist das ein wichtiger...weiterlesen »

Urheberrecht: ChatGPT darf Liedtexte nicht einfach nutzen – Weitreichende Folgen

vor 20 Stunden - Kölnische Rundschau

Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte weitreichende Folgen haben. Das Landgericht München bremst OpenAI...weiterlesen »

Gema siegt vor Gericht – Open AI darf Reinhard Meys «Über den Wolken» nicht mehr benutzen

vor 23 Stunden - SRF

Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte weitreichende Folgen haben. 11.11.2025, 12:15 Das Landgericht...weiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: KI darf nicht kostenlos mit Liedtexten trainieren

vor 18 Stunden - Lübecker Nachrichten

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, nutzt teils ohne Lizenz Material von Musikern, um seine Systeme zu verbessern – auch von Künstlern wie Reinhard Mey und Herbert Grönemeyer. Ein Gerichtsurteil stärkt...weiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: KI darf nicht kostenlos mit Liedtexten trainieren

vor 18 Stunden - Rems-Zeitung

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, nutzt teils ohne Lizenz Material von Musikern, um seine Systeme zu verbessern – auch von Künstlern wie Reinhard Mey und Herbert Grönemeyer. Ein Gerichtsurteil stärkt...weiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: KI darf nicht kostenlos mit Liedtexten trainieren

vor 18 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, nutzt teils ohne Lizenz Material von Musikern, um seine Systeme zu verbessern – auch von Künstlern wie Reinhard Mey und Herbert Grönemeyer. Ein Gerichtsurteil stärkt...weiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: KI darf nicht kostenlos mit Liedtexten trainieren

vor 18 Stunden - Kieler Nachrichten

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, nutzt teils ohne Lizenz Material von Musikern, um seine Systeme zu verbessern – auch von Künstlern wie Reinhard Mey und Herbert Grönemeyer. Ein Gerichtsurteil stärkt...weiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: KI darf nicht kostenlos mit Liedtexten trainieren

vor 18 Stunden - Göttinger Tageblatt

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, nutzt teils ohne Lizenz Material von Musikern, um seine Systeme zu verbessern – auch von Künstlern wie Reinhard Mey und Herbert Grönemeyer. Ein Gerichtsurteil stärkt...weiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: KI darf nicht kostenlos mit Liedtexten trainieren

vor 18 Stunden - Neue Presse

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, nutzt teils ohne Lizenz Material von Musikern, um seine Systeme zu verbessern – auch von Künstlern wie Reinhard Mey und Herbert Grönemeyer. Ein Gerichtsurteil stärkt...weiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: KI darf nicht kostenlos mit Liedtexten trainieren

vor 18 Stunden - OP-marburg

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, nutzt teils ohne Lizenz Material von Musikern, um seine Systeme zu verbessern – auch von Künstlern wie Reinhard Mey und Herbert Grönemeyer. Ein Gerichtsurteil stärkt...weiterlesen »

Gerichtsurteil: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzen

vor 23 Stunden - Kurier

Die deutsche Gema strengte erstes derartiges Verfahren in Europa an. Das noch nicht rechtskräftige Urteil könnte auch für andere Kunstbereiche wegweisend sein. Das Landgericht München bremst OpenAI und...weiterlesen »

Deutsches Gericht: OpenAI darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzen

vor 23 Stunden - derStandard

US-Unternehmen verstößt gegen das Urheberrecht. Das Urteil im ersten derartigen Verfahren Europas ist noch nicht rechtskräftig Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT....weiterlesen »

Liedtexte genutzt: Gema gewinnt gegen OpenAI

vor 23 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

ChatGPT soll Liedtexte von mehreren Künstlern ohne deren Zustimmung genutzt haben. Deshalb hatte die Gema das US-Unternehmen OpenAI verklagt. Das Landgericht München gab der Gema recht und sah die Urheberrechtsverletzungen...weiterlesen »

USA: Verlage kooperieren mit KI-Firmen - und klagen

vor 24 Stunden - Tagesschau

Im Streit um das Urheberrecht suchen viele Verlage in den USA die Zusammenarbeit mit OpenAI und Co., andere klagen gegen die KI-Unternehmen. Aber das ist nicht immer lukrativ. Oft ist es der Zufall, so...weiterlesen »

Streit um Songtexte: Open AI verliert vor Gericht gegen Gema

vor 24 Stunden - FAZ

Dass ChatGPT neun Liedtexte bekannter deutscher Künstler zum Training genutzt hat, verstößt laut dem Landgericht München gegen das Urheberrecht. Der Prozess ist damit noch nicht beendet. Das Landgericht...weiterlesen »

Streit um Liedtexte: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor 24 Stunden - TAG24

Von Christof Rührmair München - Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das...weiterlesen »

KI und Urheberrecht: Gema siegt im Streit um Liedtexte vor Gericht gegen OpenAI

vor 23 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Das Landgericht München bremst OpenAI bei der Nutzung von Liedtexten. (Archivbild) Copyright: Richard Drew/AP/dpa Das Urteil des Landgerichts München bremst OpenAI und somit könnte weitreichende Folgen...weiterlesen »

Deutsche Verwertungsgesellschaft siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor 23 Stunden - DER FARANG

MÜNCHEN: Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte weitreichende Folgen haben. Das Landgericht München...weiterlesen »

Weil Liedtexte bei ChatGPT verwendet wurden: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor 23 Stunden - DONAU KURIER

Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte weitreichende Folgen haben. Das Landgericht München bremst OpenAI...weiterlesen »

Wegweisendes Urteil: Deutsches Gericht untersagt OpenAI-Chatbots Songtexte ohne Bezahlung

vor 21 Stunden - euronews

OpenAI muss eine Lizenzgebühr zahlen, wenn das Unternehmen urheberrechtlich geschützte Liedtexte in seinen KI-Modellen wie ChatGPT nutzt. Das hat ein deutsches Gericht am Dienstag in einem wegweisenden...weiterlesen »

Deutschland: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzen

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema...weiterlesen »

Deutschland: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzen

vor einem Tag - Volarberg Online

Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema...weiterlesen »

Gema erzielt Auftakterfolg gegen ChatGPT

vor einem Tag - Spiegel

Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil des Landgericht München zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters...weiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: Starkes Signal für die Künstler – ein Kommentar

vor 19 Stunden - Lübecker Nachrichten

Die Musikverwertungsgesellschaft Gema hat im Streit über die Nutzung von Songtexten einen ersten Erfolg gegen das KI-Unternehmen OpenAI erzielt. Es gilt jedoch, die weitere Entwicklung genau zu beobachten....weiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: Starkes Signal für die Künstler – ein Kommentar

vor 19 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Die Musikverwertungsgesellschaft Gema hat im Streit über die Nutzung von Songtexten einen ersten Erfolg gegen das KI-Unternehmen OpenAI erzielt. Es gilt jedoch, die weitere Entwicklung genau zu beobachten....weiterlesen »

Streit um Liedtexte bei ChatGPT: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor 21 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de

Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte weitreichende Folgen haben. Der ChatGPT -Betreiber OpenAI hat...weiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: Starkes Signal für die Künstler – ein Kommentar

vor 19 Stunden - Kieler Nachrichten

Die Musikverwertungsgesellschaft Gema hat im Streit über die Nutzung von Songtexten einen ersten Erfolg gegen das KI-Unternehmen OpenAI erzielt. Es gilt jedoch, die weitere Entwicklung genau zu beobachten....weiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: Starkes Signal für die Künstler – ein Kommentar

vor 19 Stunden - Neue Presse

Die Musikverwertungsgesellschaft Gema hat im Streit über die Nutzung von Songtexten einen ersten Erfolg gegen das KI-Unternehmen OpenAI erzielt. Es gilt jedoch, die weitere Entwicklung genau zu beobachten....weiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: Starkes Signal für die Künstler – ein Kommentar

vor 19 Stunden - OP-marburg

Die Musikverwertungsgesellschaft Gema hat im Streit über die Nutzung von Songtexten einen ersten Erfolg gegen das KI-Unternehmen OpenAI erzielt. Es gilt jedoch, die weitere Entwicklung genau zu beobachten....weiterlesen »

GEMA vs. OpenAI: Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - Heise Online

Das Landgericht München hat gegen OpenAI entschieden. Geklagt hatte die GEMA – es geht um Liedtexte von Helene Fischer und mehr. Im Streit um die Nutzung von Songtexten hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI...weiterlesen »

Urheberrecht: Niederlage für Chat-GPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - Süddeutsche

In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von „Atemlos“ über „Männer“ bis „Über den Wolken“ – und um Grundsätzliches im Umgang von KI mit Urheberrechten. Im Streit...weiterlesen »

Streit um Liedtexte: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte weitreichende Folgen haben. Das Landgericht München bremst OpenAI...weiterlesen »

Streit um Liedtexte bei ChatGPT: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor 24 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT . Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht. Sie gaben damit einer Klage der deutschenweiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: Starkes Signal für die Künstler – ein Kommentar

vor 19 Stunden - Rems-Zeitung

Die Musikverwertungsgesellschaft Gema hat im Streit über die Nutzung von Songtexten einen ersten Erfolg gegen das KI-Unternehmen OpenAI erzielt. Es gilt jedoch, die weitere Entwicklung genau zu beobachten....weiterlesen »

Gema-Erfolg gegen ChatGPT: Starkes Signal für die Künstler – ein Kommentar

vor 19 Stunden - Göttinger Tageblatt

Die Musikverwertungsgesellschaft Gema hat im Streit über die Nutzung von Songtexten einen ersten Erfolg gegen das KI-Unternehmen OpenAI erzielt. Es gilt jedoch, die weitere Entwicklung genau zu beobachten....weiterlesen »

Was darf ChatGPT? In München gewinnt die Gema vor Gericht gegen OpenAI

vor 24 Stunden - Abendzeitung

Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht. Sie gaben damit einer Klage der deutschenweiterlesen »

ChatGPT verletzt Urheberrecht: Historisches Urteil aus München

vor 21 Stunden - mobiFlip

Erstmals hat ein deutsches Gericht entschieden, dass KI-Anbieter wie OpenAI für urheberrechtlich geschützte Inhalte Lizenzen erwerben müssen. Das Landgericht München stellte im Verfahren der GEMA gegen...weiterlesen »

Urheberrecht: Streit um Liedtexte: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht. Sie gaben damit einer Klage der deutschenweiterlesen »

Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - Augsburger Allgemeine

Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht. Sie gaben damit einer Klage der deutschenweiterlesen »

Urheberrecht: Streit um Liedtexte: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht. Sie gaben damit einer Klage der deutschenweiterlesen »

Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - infranken

Keine Kommentare gefunden.weiterlesen »

EIL: Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Im Streit um die Nutzung von Songtexten hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI eine Niederlage gegen die deutsche Verwertungsgesellschaft Gema hinnehmen müssen. Das Landgericht München entschied zugunsten der...weiterlesen »

Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Im Streit um die Nutzung von Songtexten hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI eine Niederlage gegen die deutsche Verwertungsgesellschaft Gema hinnehmen müssen. Das Landgericht München entschied zugunsten der...weiterlesen »

Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Vor dem Landgericht München hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI eine Niederlage gegen die deutsche Verwertungsgesellschaft Gema hinnehmen müssen. Copyright: Richard Drew/AP/dpa Im Streit um die Nutzung von...weiterlesen »

ChatGPT-Niederlage: Gema gewinnt Prozess gegen OpenAI wegen Songtext-Nutzung

vor einem Tag - Sächsische

Schlappe für OpenAI: Die Gema hat vor dem Landgericht München einen wichtigen Sieg errungen. Laut Urteil verletzte der ChatGPT-Betreiber bei mehreren bekannten Liedern – von „Atemlos“ bis „Männer“ – Urheberrechte....weiterlesen »

ChatGPT-Niederlage: Gema gewinnt Prozess gegen OpenAI wegen Songtext-Nutzung

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Schlappe für OpenAI: Die Gema hat vor dem Landgericht München einen wichtigen Sieg errungen. Laut Urteil verletzte der ChatGPT-Betreiber bei mehreren bekannten Liedern – von „Atemlos“ bis „Männer“ – Urheberrechte....weiterlesen »

Berlin / Brandenburg: Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Im Streit um die Nutzung von Songtexten hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI eine Niederlage gegen die deutsche Verwertungsgesellschaft Gema hinnehmen müssen. Das Landgericht München entschied zugunsten der...weiterlesen »

Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

© dpa-infocom, dpa:251111-930-276208/2weiterlesen »

Niederlage bei Urheberrecht in Deutschland

vor 20 Stunden - persoenlich

Sie gaben damit einer Klage der deutschen Verwertungsgesellschaft Gema in weiten Teilen recht, die konkret wegen neun Liedern geklagt hatte – darunter bekannte Titel wie «Männer» von Herbert Grönemeyer,...weiterlesen »

Musik aus dem Computer: Universal Music lässt Musik zum Training von KI verwenden

vor 23 Stunden - Kölnische Rundschau

Beim Dienst Udio erzeugt Künstliche Intelligenz Songs auf Textvorgabe der Nutzer. Eine Klage des Musik-Riesen Universal Music dagegen endet nun mit einer Vereinbarung, die die Zukunft prägen könnte. Der...weiterlesen »

Songtext-Streit um ChatGPT – Münchner Gericht kündigt Entscheidung an

vor einem Tag - Abendzeitung

Im Streit um die Nutzung von Songtexten durch ChatGPT steht eine Entscheidung an. Am Dienstag will sich das Landgericht München I zur Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den ChatGPT-Betreiber...weiterlesen »

Songtext-Streit um ChatGPT – Gericht kündigt Entscheidung an

vor einem Tag - Abendzeitung

Im Streit um die Nutzung von Songtexten durch ChatGPT steht eine Entscheidung an. Am Dienstag will sich das Landgericht München I zur Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den ChatGPT-Betreiber...weiterlesen »

KI und Urheberrecht: Gema siegt im Streit um Liedtexte vor Gericht gegen OpenAI

vor 23 Stunden - Kölnische Rundschau

Das Urteil des Landgerichts München bremst OpenAI und somit könnte weitreichende Folgen haben. Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten...weiterlesen »

Streit um Liedtexte: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor 23 Stunden - Neue Westfälische

Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht. Sie gaben damit einer Klage der deutschenweiterlesen »

Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von „Atemlos“ über „Männer“ bis „Über den Wolken“ – und um sehr Grundsätzliches im Umgang von KI mit Urheberrechten. Was...weiterlesen »

Urheberrecht: Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich geschützten Texten machen? Und wer zahlt dafür? Das sind die Grundfragen hinter einer Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den ChatGPT-Betreiber...weiterlesen »

Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - infranken

Keine Kommentare gefunden.weiterlesen »

Urheberrecht: Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Herbert Grönemeyer ist in der Klage der Gema mit den Texten für seine Lieder „Bochum“ und „Männer vertreten. (Archivbild) Copyright: Annette Riedl/dpa In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen...weiterlesen »

Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - Abendzeitung

Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich geschützten Texten machen? Und wer zahlt dafür? Das sind die Grundfragen hinter einer Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den ChatGPT-Betreiber...weiterlesen »

Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - MAIN POST

In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von «Atemlos» über «Männer» bis «Über den Wolken» - und um sehr Grundsätzliches im Umgang von KI mit Urheberrechten. Was...weiterlesen »

Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - DONAU KURIER

In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von „Atemlos“ über „Männer“ bis „Über den Wolken“ - und um sehr Grundsätzliches im Umgang von KI mit Urheberrechten. Was...weiterlesen »

Urheberrecht: Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich geschützten Texten machen? Und wer zahlt dafür? Das sind die Grundfragen hinter einer Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den ChatGPT-Betreiber...weiterlesen »

Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Im Streit um die Nutzung von Songtexten hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI eine Niederlage gegen die deutsche Verwertungsgesellschaft Gema hinnehmen müssen. Das Landgericht München entschied zugunsten der...weiterlesen »

Urheberrecht: Streit um Liedtexte – Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de

Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte weitreichende Folgen haben. München - Das Landgericht München...weiterlesen »

Streit um Liedtexte: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor einem Tag - FreiePresse

Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte weitreichende Folgen haben. Das Landgericht München bremst OpenAI...weiterlesen »

Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht. Sie gaben damit einer Klage der deutschenweiterlesen »

Streit um Liedtexte: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor einem Tag - Wiesbadener Kurier

Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte weitreichende Folgen haben. aktualisiert am 11. November 2025...weiterlesen »

Streit um Liedtexte: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor einem Tag - mittelhessen

München (dpa) - . Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht....weiterlesen »

Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - Heise Online

In der Klage der Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von "Atemlos" über "Männer" bis "Über den Wolken" – und um Umgang von KI mit Urheberrechten. Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich...weiterlesen »

Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Im Streit um die Nutzung von Songtexten hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI eine Niederlage gegen die deutsche Verwertungsgesellschaft Gema hinnehmen müssen. Das Landgericht München entschied zugunsten der...weiterlesen »

Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - Neue Westfälische

Im Streit um die Nutzung von Songtexten hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI eine Niederlage gegen die deutsche Verwertungsgesellschaft Gema hinnehmen müssen. Das Landgericht München entschied zugunsten der...weiterlesen »

Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - Neue Westfälische

Im Streit um die Nutzung von Songtexten hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI eine Niederlage gegen die deutsche Verwertungsgesellschaft Gema hinnehmen müssen. Das Landgericht München entschied zugunsten der...weiterlesen »

Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - Wiesbadener Kurier

Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht aktualisiert am 11. November 2025 – 10:22 Uhr Kommentare dpa München (dpa) - . Im Streit um die Nutzung von Songtexten hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI eine Niederlage gegen die deutscheweiterlesen »

Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - mittelhessen

München (dpa) - . Im Streit um die Nutzung von Songtexten hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI eine Niederlage gegen die deutsche Verwertungsgesellschaft Gema hinnehmen müssen. Das Landgericht München entschied...weiterlesen »

Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - FreiePresse

Im Streit um die Nutzung von Songtexten hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI eine Niederlage gegen die deutsche Verwertungsgesellschaft Gema hinnehmen müssen. Das Landgericht München entschied zugunsten der...weiterlesen »

Deutschland: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzen

vor 23 Stunden - Suedtirol News

Schriftgröße Von: APA/dpa Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht....weiterlesen »

Gema siegt vor Landgericht München über OpenAI

vor 23 Stunden - Linux-Magazin

Die Verwertungsgesellschaft Gema hatte in einem Urheberrechtsprozess OpenAI verklagt, weil es deutsche Liedtexte – konkret ging es um neun Liedern, darunter bekannte Titel wie „Atemlos“, „Männer“ von Herbert...weiterlesen »

Streit um Liedtexte: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor 23 Stunden - THE EPOCH TIMES

Lizenzpflicht Streit um Liedtexte: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts....weiterlesen »

Was darf ChatGPT mit Songtexten tun? Jetzt könnte eine Entscheidung fallen

vor einem Tag - TAG24

Von Christof Rührmair München - Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich geschützten Texten machen? Und wer zahlt dafür? Das sind die Grundfragen hinter einer Klage der Verwertungsgesellschaft...weiterlesen »

Streit um Liedtexte: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor 23 Stunden - LZ.de

Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht. Sie gaben damit einer Klage der deutschenweiterlesen »

Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor 24 Stunden - bigdata-insider.de

Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht. Sie gaben...weiterlesen »

Gema gewinnt Urheberrechtsklage gegen OpenAI.

vor 24 Stunden - turi2

Textsicher: KI-Firma OpenAI darf Liedtexte von Gema -Künstlern ohne Lizenzvereinbarung nicht fürs Training von Chat GPT nutzen, entscheidet das Landgericht München. Die Verwertungsgesellschaft hatte geklagt,...weiterlesen »

DER ANDERE BLICK - Deutsche Künstler ziehen Open AI vor Gericht – ihr Anliegen ist absolut legitim

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

Künstliche Intelligenz verändert die Welt von Grund auf. Entsprechend breitbeinig treten diejenigen auf, denen die wichtigsten KI-Programme gehören – allen voran das amerikanische Unternehmen Open AI mit...weiterlesen »

Urheberrecht: Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von «Atemlos» über «Männer» bis «Über den Wolken» - und um sehr Grundsätzliches im Umgang von KI mit Urheberrechten. Was...weiterlesen »

Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - Neue Westfälische

Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich geschützten Texten machen? Und wer zahlt dafür? Das sind die Grundfragen hinter einer Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den ChatGPT-Betreiber...weiterlesen »

Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - FreiePresse

In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von "Atemlos" über "Männer" bis "Über den Wolken" - und um sehr Grundsätzliches im Umgang von KI mit Urheberrechten. Was...weiterlesen »

Urheberrecht: Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich geschützten Texten machen? Und wer zahlt dafür? Das sind die Grundfragen hinter einer Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den ChatGPT-Betreiber...weiterlesen »

Streit um Liedtexte: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI

vor einem Tag - Wormser Zeitung

München (dpa) - . Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht....weiterlesen »

Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - Wiesbadener Kurier

In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von „Atemlos“ über „Männer“ bis „Über den Wolken“ - und um sehr Grundsätzliches im Umgang von... 11. November 2025 – 08:34...weiterlesen »

ChatGPT-Niederlage: Gema gewinnt Prozess gegen OpenAI wegen Songtext-Nutzung

vor einem Tag - OP-marburg

Schlappe für OpenAI: Die Gema hat vor dem Landgericht München einen wichtigen Sieg errungen. Laut Urteil verletzte der ChatGPT-Betreiber bei mehreren bekannten Liedern – von „Atemlos“ bis „Männer“ – Urheberrechte....weiterlesen »

Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - Onetz

Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich geschützten Texten machen? Und wer zahlt dafür? Das sind die Grundfragen hinter einer Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den ChatGPT-Betreiber...weiterlesen »

Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - mittelhessen

München (dpa) - . Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich geschützten Texten machen? Und wer zahlt dafür? Das sind die Grundfragen hinter einer Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen...weiterlesen »

ChatGPT-Niederlage: Gema gewinnt Prozess gegen OpenAI wegen Songtext-Nutzung

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Schlappe für OpenAI: Die Gema hat vor dem Landgericht München einen wichtigen Sieg errungen. Laut Urteil verletzte der ChatGPT-Betreiber bei mehreren bekannten Liedern – von „Atemlos“ bis „Männer“ – Urheberrechte....weiterlesen »

ChatGPT-Niederlage: Gema gewinnt Prozess gegen OpenAI wegen Songtext-Nutzung

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Schlappe für OpenAI: Die Gema hat vor dem Landgericht München einen wichtigen Sieg errungen. Laut Urteil verletzte der ChatGPT-Betreiber bei mehreren bekannten Liedern – von „Atemlos“ bis „Männer“ – Urheberrechte....weiterlesen »

ChatGPT-Niederlage: Gema gewinnt Prozess gegen OpenAI wegen Songtext-Nutzung

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Schlappe für OpenAI: Die Gema hat vor dem Landgericht München einen wichtigen Sieg errungen. Laut Urteil verletzte der ChatGPT-Betreiber bei mehreren bekannten Liedern – von „Atemlos“ bis „Männer“ – Urheberrechte....weiterlesen »

ChatGPT-Niederlage: Gema gewinnt Prozess gegen OpenAI wegen Songtext-Nutzung

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Schlappe für OpenAI: Die Gema hat vor dem Landgericht München einen wichtigen Sieg errungen. Laut Urteil verletzte der ChatGPT-Betreiber bei mehreren bekannten Liedern – von „Atemlos“ bis „Männer“ – Urheberrechte....weiterlesen »

Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - Wormser Zeitung

München (dpa) - . Im Streit um die Nutzung von Songtexten hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI eine Niederlage gegen die deutsche Verwertungsgesellschaft Gema hinnehmen müssen. Das Landgericht München entschied...weiterlesen »

ChatGPT-Niederlage: Gema gewinnt Prozess gegen OpenAI wegen Songtext-Nutzung

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Schlappe für OpenAI: Die Gema hat vor dem Landgericht München einen wichtigen Sieg errungen. Laut Urteil verletzte der ChatGPT-Betreiber bei mehreren bekannten Liedern – von „Atemlos“ bis „Männer“ – Urheberrechte....weiterlesen »

ChatGPT-Niederlage: Gema gewinnt Prozess gegen OpenAI wegen Songtext-Nutzung

vor einem Tag - Neue Presse

Schlappe für OpenAI: Die Gema hat vor dem Landgericht München einen wichtigen Sieg errungen. Laut Urteil verletzte der ChatGPT-Betreiber bei mehreren bekannten Liedern – von „Atemlos“ bis „Männer“ – Urheberrechte....weiterlesen »

Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht

vor einem Tag - LZ.de

Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich geschützten Texten machen? Und wer zahlt dafür? Das sind die Grundfragen hinter einer Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den ChatGPT-Betreiber...weiterlesen »

GEMA verklagt OpenAI wegen Urheberrechtsverletzung durch KI

vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

KI-generierte Lieder, die fast genauso klingen wie ihre Original-Vorbilder? Bisher ist es für Nutzer kein Problem, solche Songs zu erstellen. Doch die GEMA sieht darin eine Verletzung der Urheberrechte...weiterlesen »

Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - Wormser Zeitung

München (dpa) - . Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich geschützten Texten machen? Und wer zahlt dafür? Das sind die Grundfragen hinter einer Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen...weiterlesen »

Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - LZ.de

Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich geschützten Texten machen? Und wer zahlt dafür? Das sind die Grundfragen hinter einer Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den ChatGPT-Betreiber...weiterlesen »

Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?

vor einem Tag - it-daily.net

Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich geschützten Texten machen? Und wer zahlt dafür? Das sind die Grundfragen hinter einer Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den ChatGPT-Betreiber...weiterlesen »

Songtext-Streit um ChatGPT – Gericht kündigt Entscheidung an

vor einem Tag - Abendzeitung

Im Streit um die Nutzung von Songtexten durch ChatGPT steht eine Entscheidung an. Am Dienstag, 10.00 Uhr, will sich das Landgericht München I zur Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den ChatGPT-Betreiber...weiterlesen »

Songtext-Streit um ChatGPT – Gericht kündigt Entscheidung an

vor einem Tag - MAIN POST

Das Landgericht München hat im Verfahren um neun Liedtexte - von «Atemlos» über «Männer» bis «Über den Wolken» eine Entscheidung angekündigt. Das muss nicht zwingend ein Urteil sein. Im Streit um die Nutzung...weiterlesen »

Songtext-Streit um ChatGPT – Gericht kündigt Entscheidung an

vor einem Tag - DONAU KURIER

Das Landgericht München hat im Verfahren um neun Liedtexte - von „Atemlos“ über „Männer“ bis „Über den Wolken“ eine Entscheidung angekündigt. Das muss nicht zwingend ein Urteil sein. Im Streit um die Nutzung...weiterlesen »

Songtext-Streit um ChatGPT – Gericht kündigt Entscheidung an

vor einem Tag - Onetz

Im Streit um die Nutzung von Songtexten durch ChatGPT steht eine Entscheidung an. Am Dienstag, 10.00 Uhr, will sich das Landgericht München I zur Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den ChatGPT-Betreiber...weiterlesen »

KLICKEN