vor 2 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
In der neuen Gedenkstättenkonzeption ist ein Schwerpunkt der Erhalt und die Sanierung historischer Orte. (Archivbild) Copyright: Soeren Stache/dpa Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der...weiterlesen »
Kölner Stadt-Anzeiger
MAIN POST
DER TAGESSPIEGEL
Kölnische Rundschau
Onetz
Saarbrücker Zeitung
Esslinger Zeitung
mittelhessen
Süddeutsche
vor 3 Stunden - MAIN POST
Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Das Gedenken wird Jahrzehnte nach den historischen Verbrechen nicht einfacher. 80...weiterlesen »
vor 3 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
80 Jahre nach dem Holocaust setzt die Bundesregierung neue Schwerpunkte für die Arbeit in Gedenkstätten, um die Erinnerung an die Grauen der Vergangenheit wach zu halten. Auf Vorschlag von Kulturstaatsminister...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 3 Stunden - Onetz
vor 6 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Herbst 2025: Man sieht wieder Plakate, auf denen gegen Juden gehetzt wird. Ein jüdischer Chefdirigent aus München, der sich selbst für Frieden und ein Nebeneinander der Religionen einsetzt, wird vorsorglich...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Esslinger Zeitung
Eine Gedenkfeier in Esslingen am 12. November erinnert an deportierte Juden. Die Veranstalter mahnen zu Wachsamkeit gegen Rassismus und Krieg. Eine Gedenkfeier zur Erinnerung an die unter dem Nazi-Regime...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Herborn. Gedenken an Holocaust-Opfer Moritz Levi, Else Schlamm, Willi Stern – drei Namen von vielen, die auf dem Gedenkstein an jüdische Bürger Herborns zu lesen sind, die unter der NS-Gewaltherrschaft...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Mit Kranzniederlegungen und Reden erinnern junge Gewerkschaftler an die Opfer der Pogromnacht von 1938 – und daran, dass der Holocaust mit Worten, Abwertung und Wegschauen begonnen hat. „Wir stehen heute...weiterlesen »
vor einem Tag - MAIN POST
Den Antisemitismus hat Deutschland nicht hinter sich gelassen, er ist in der eigenen Bevölkerung wie bei zugewanderten Menschen stark vertreten. Die Stadt Kitzingen und ihre Bürgerinnen und Bürger gedachten...weiterlesen »