Niederländische Kunst: Schon vor 400 Jahren mussten Orte „instagramable“ sein

vor 2 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Schon niederländische Künstler des 17. Jahrhunderts wählten gezielt Perspektiven aus, die heute als „instagramable“ beschrieben würden. Copyright: Rolf Vennenbernd/dpa Wenn niederländische Künstler im...weiterlesen »

Niederländische Kunst: Schon vor 400 Jahren mussten Orte „instagramable“ sein

vor 3 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Bildmanipulation ist kein Phänomen des Social-Media-Zeitalters - schon niederländische Künstler des 17. Jahrhunderts veränderten die Realität, um sie schöner zu machen. So rückte der Zeichner Lambert Doomer...weiterlesen »

Niederländische Kunst: Schon vor 400 Jahren mussten Orte „instagramable“ sein

vor 3 Stunden - Kölnische Rundschau

Wenn niederländische Künstler im 17. Jahrhundert im Ausland unterwegs waren, zeigten sie berühmte Bauwerke meist aus einer ganz bestimmten Perspektive - eine verblüffende Parallele zu heute. Bildmanipulation ist kein Phänomen desweiterlesen »

Schon vor 400 Jahren mussten Orte «instagramable» sein

vor 3 Stunden - Westfälische Nachrichten

Wenn niederländische Künstler im 17. Jahrhundert im Ausland unterwegs waren, zeigten sie berühmte Bauwerke meist aus einer ganz bestimmten Perspektive - eine verblüffende Parallele zu heute. Bildmanipulation ist kein Phänomen desweiterlesen »

Schon vor 400 Jahren mussten Orte «instagramable» sein

vor 3 Stunden - LZ.de

Bildmanipulation ist kein Phänomen des Social-Media-Zeitalters - schon niederländische Künstler des 17. Jahrhunderts veränderten die Realität, um sie schöner zu machen. So rückte der Zeichner Lambert Doomer...weiterlesen »

Schon vor 400 Jahren mussten Orte «instagramable» sein

vor 3 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Wenn niederländische Künstler im 17. Jahrhundert im Ausland unterwegs waren, zeigten sie berühmte Bauwerke meist aus einer ganz bestimmten Perspektive - eine verblüffende Parallele zu heute. Köln (dpa)....weiterlesen »

KLICKEN