vor 2 Stunden - RP Online
Brüssel · Deutschland soll zumindest vorerst keine Asylbewerber aus Italien und Griechenland übernehmen müssen. Das schlug die EU-Kommission am Dienstag in ihrem Asylbericht vor. Damit will sie anerkennen,...weiterlesen »
RP Online
Merkur
tz
DER TAGESSPIEGEL
HNA
kreiszeitung.de
op-online.de
vor 3 Stunden - Merkur
Deutschland kann sich voraussichtlich gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren. Ein Bericht aus Brüssel stuft das Land als gefährdet ein. Brüssel – Migration ist in der Politik und in deutschen...weiterlesen »
vor 3 Stunden - tz
vor 3 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Immer wieder sorgt die SPD-interne „Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt“ für eine Belebung der parteiinternen Debatte in der Migrationspolitik. Denn die Arbeitsgemeinschaft steht am linken Rand...weiterlesen »
vor 3 Stunden - HNA
vor 3 Stunden - kreiszeitung.de
vor 4 Stunden - Merkur
Die EU hat Länder ausgemacht, die Hilfe bei der Bewältigung der Asylzahlen brauchen. Deutschland ist in der Risikogruppe und könnte den Stopp von Migranten beantragen. Brüssel – Die Europäische Union schlägt...weiterlesen »
vor 4 Stunden - tz
vor 4 Stunden - HNA
vor 4 Stunden - kreiszeitung.de
vor 3 Stunden - op-online.de
vor 3 Stunden - MANNHEIM24
vor 3 Stunden - Kurierverlag.de
Deutschland kann sich voraussichtlich gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren. Ein Bericht aus Brüssel stuft das Land als gefährdet ein.weiterlesen »
vor 4 Stunden - op-online.de
vor 4 Stunden - MANNHEIM24
vor 4 Stunden - Kurierverlag.de
Die EU hat Länder ausgemacht, die Hilfe bei der Bewältigung der Asylzahlen brauchen. Deutschland ist in der Risikogruppe und könnte den Stopp von Migranten beantragen.weiterlesen »
vor 7 Stunden - osthessen-news.de
12.11.25 - Deutschland kann sich voraussichtlich gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren. Ein Bericht aus Brüssel stuft die Bundesrepublik zudem als gefährdet ein. Deutschland kann verlangen,...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Augsburger Allgemeine
Giorgia Meloni sitzt als italienische Regierungschefin fest im Sattel. Mehr als drei Jahre ist die 48-Jährige nun schon im Amt. Ihre Partei Fratelli d‘Italia liegt in den Umfragen derzeit mit rund 31 Prozent...weiterlesen »
vor 7 Stunden - euronews
Spanien, Italien, Griechenland und Zypern wurden von der Europäischen Kommission in ihrem ersten Jahresbericht über Asyl und Migration, der am Dienstag veröffentlicht wurde, als "unter Migrationsdruck"...weiterlesen »
vor 9 Stunden - WAZ
Deutschland kann beantragen, dass es unter dem neuen EU -Solidaritätsmechanismus bis Ende 2026 keine zusätzlichen Migranten aus anderen Mitgliedstaaten aufnehmen muss. Das geht aus einer Analyse von EU-Innenkommissar...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Hambuger Abendblatt
Deutschland steht laut einer Analyse unter höherem Migrationsdruck. Ein neuer Solidaritätsmechanismus der EU könnte Abhilfe schaffen. Deutschland kann beantragen, dass es unter dem neuen EU -Solidaritätsmechanismus...weiterlesen »
vor 8 Stunden - BRF Nachrichten
Belgien gehört zur Gruppe der europäischen Staaten mit hohem Migrationsdruck. Das steht in einem Bericht, den die EU-Kommission am Dienstag vorgestellt hat. Die Belastung äußert sich etwa dadurch, dass...weiterlesen »
vor 9 Stunden - nrz.de
vor 10 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Es ist ein explosives Dossier: Wie sollen Asylbewerber künftig zwischen den europäischen Ländern verteilt werden – und was passiert, wenn sich diese nicht solidarisch zeigen? Der EU-Migrationskommissar...weiterlesen »
vor 9 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 9 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 9 Stunden - HARZ KURIER
vor 18 Stunden - Augsburger Allgemeine
In Belgien war am Dienstag Feiertag. Zyniker würden sagen: Es ist ein guter Zeitpunkt für die EU, um kontroverse Vorschläge zum Thema Migration zu präsentieren – oder zu verstecken? So jedenfalls interpretierten...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Hamburger Morgenpost
Deutschland kann sich voraussichtlich gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren. Ein Bericht aus Brüssel stuft die Bundesrepublik zudem als gefährdet ein. Deutschland kann verlangen, dass...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Süddeutsche
Die EU-Kommission schlägt vor: Italien und Griechenland sollen ab 2026 von den anderen Staaten durch Übernahme von Geflüchteten entlastet werden. Doch die Bundesregierung könnte eine Sonderregel in Anspruch...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Stern
Deutschland kann beantragen, dass es bis Ende 2026 keine zusätzlichen Migrantinnen und Migranten aus EU-Mitgliedsstaaten aufnehmen muss. Grund ist, dass die Bundesrepublik in den vergangenen Jahren bereits...weiterlesen »
vor 20 Stunden - OÖNachrichten
"Solidarität ist keine Einbahnstraße", sagte dazu Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP). Österreich sei zu lange eines der Länder mit der höchsten Pro-Kopf-Belastung an Asylanträgen gewesen. Wie hoch der...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Watson
Deutschland kann beantragen, dass es unter dem neuen EU-Solidaritätsmechanismus bis Ende 2026 keine zusätzlichen Migranten aus anderen Mitgliedstaaten aufnehmen muss. Das geht nach Informationen der Deutschen...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Tagesschau
Deutschland kann laut EU-Kommission beantragen, 2026 keine zusätzlichen Flüchtlinge aus EU-Ländern aufzunehmen. Ein Bericht der Behörde stuft die Bundesrepublik als gefährdet ein, unter hohen Migrationsdruck...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Deutschland muss Italien vorerst vermutlich keine schutzsuchenden Migranten abnehmen. (Archivbild) Copyright: Cecilia Fabiano/LaPresse/AP/dpa Deutschland kann sich voraussichtlich gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Volarberg Online
Die EU-Kommission hat am Dienstag einen ersten Schritt zur Einrichtung des "Solidaritätspools" im Rahmen des Migrations- und Asylpakts der EU unternommen und gleichzeitig Österreich und fünf weiteren Ländern...weiterlesen »
vor 21 Stunden - T-online
vor 21 Stunden - Merkur
Brüssel - Deutschland kann verlangen, dass es unter dem neuen EU-Solidaritätsmechanismus vorerst keine zusätzlichen Migranten aus anderen Mitgliedstaaten aufnehmen muss. Das geht nach Informationen der...weiterlesen »
vor 21 Stunden - tz
Deutschland kann sich voraussichtlich gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren. Ein Bericht aus Brüssel stuft die Bundesrepublik zudem als gefährdet ein. Brüssel - Deutschland kann verlangen,...weiterlesen »
vor 21 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Deutschland kann sich voraussichtlich gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren. Ein Bericht aus Brüssel stuft die Bundesrepublik zudem als gefährdet ein.weiterlesen »
vor 21 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Deutschland kann verlangen, dass es unter dem neuen EU-Solidaritätsmechanismus vorerst keine zusätzlichen Migranten aus anderen Mitgliedstaaten aufnehmen muss. Das geht nach Informationen der Deutschen...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Erlanger Nachrichten
EU-Asylreform Brüssel - Deutschland kann sich voraussichtlich gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren. Ein Bericht aus Brüssel stuft die Bundesrepublik zudem...weiterlesen »
vor 21 Stunden - HNA
vor 21 Stunden - kreiszeitung.de
vor 21 Stunden - DONAU KURIER
vor 21 Stunden - Die Presse
Die Europäische Kommission befindet, dass der Druck auf das österreichische Asylsystem seit 2020 so hoch war, dass die Republik eine Ausnahme von der neuen Pflicht zur Solidarität beantragen darf. Die...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Kurier
Ebenso wie fünf weitere Länder - Dotierung des "Solidaritätspools" ist vorerst nicht bekannt Die EU-Kommission hat am Dienstag einen ersten Schritt zur Einrichtung des "Solidaritätspools" im Rahmen des...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Die Presse
Österreich und fünf weitere Länder sollen einen vollständigen oder teilweisen Abzug ihrer Beiträge zum Solidaritätspool beantragen können. Um welche Summen es sich handelt, ist noch nicht bekannt. Griechenland,...weiterlesen »
vor 22 Stunden - derStandard
Die EU-Kommission hat einen ersten Schritt zur Einrichtung des "Solidaritätspools" gemacht. Auch Bulgarien, Tschechien, Estland, Kroatien und Polen könnten eine Sonderregelung bekommen Brüssel – Die EU-Kommission...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Volarberg Online
Die EU-Kommission hat am Dienstag einen Schritt zur Einrichtung des "Solidaritätspools" im Rahmen des Migrations- und Asylpakts der EU unternommen und gleichzeitig sechs Ländern eine Ausnahme von der Solidaritätspflicht...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Stern
Deutschland kann beantragen, dass es unter dem neuen EU -Solidaritätsmechanismus bis Ende 2026 keine zusätzlichen Migranten aus anderen Mitgliedstaaten aufnehmen muss. Das geht nach Informationen der Deutschen...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Merkur
Ein neuer EU-Mechanismus soll gewisse Mitgliedsstaaten in Migrationsfragen entlasten – auch Deutschland. Doch es regt sich auch Widerstand. Brüssel – Deutschland kann beantragen, dass es unter dem neuen...weiterlesen »
vor 22 Stunden - tz
vor 22 Stunden - TAG24
Von Ansgar Haase, Niklas Treppner Brüssel (Belgien) - Deutschland kann beantragen, dass es unter dem neuen EU-Solidaritätsmechanismus bis Ende 2026 keine zusätzlichen Migranten aus anderen Mitgliedstaaten...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Salzburger Nachrichten
vor 21 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 22 Stunden - kreiszeitung.de
vor 21 Stunden - FreiePresse
vor 21 Stunden - Neue Westfälische
vor 21 Stunden - Wiesbadener Kurier
Deutschland kann sich voraussichtlich gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren. Ein Bericht aus Brüssel stuft die Bundesrepublik zudem als gefährdet ein. aktualisiert am 11. November 2025...weiterlesen »
vor 21 Stunden - mittelhessen
Brüssel (dpa) - . Deutschland kann verlangen, dass es unter dem neuen EU-Solidaritätsmechanismus vorerst keine zusätzlichen Migranten aus anderen Mitgliedstaaten aufnehmen muss. Das geht nach Informationen...weiterlesen »
vor 22 Stunden - FAZ
Vorerst muss Deutschland keine Asylbewerber aus Italien und Griechenland übernehmen. Von der EU-Asylreform werde Berlin „erheblich profitieren“, sagt Innenkommissar Brunner der F.A.Z. Deutschland muss...weiterlesen »
vor 22 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Deutschland kann sich voraussichtlich bis mindestens Ende 2026 gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren. Ein Bericht aus Brüssel stuft die Bundesrepublik zudem als gefährdet ein.weiterlesen »
vor 22 Stunden - WAZ
vor 22 Stunden - Berliner Morgenpost
vor 22 Stunden - HNA
vor 22 Stunden - Hambuger Abendblatt
vor 22 Stunden - DONAU KURIER
Laut der EU-Migrationsanalyse ist Deutschland in der Risikogruppe. Das bedeutet, Deutschland kann beantragen, dass es unter dem neuen EU-Solidaritätsmechanismus bis Ende 2026 keine zusätzlichen Migranten...weiterlesen »
vor 22 Stunden - nrz.de
vor 22 Stunden - Abendzeitung
vor 22 Stunden - Erlanger Nachrichten
EU-Asylreform Brüssel - Deutschland kann sich voraussichtlich bis mindestens Ende 2026 gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren. Ein Bericht aus Brüssel stuft...weiterlesen »
vor 23 Stunden - T-online
Deutschland muss im Rahmen des EU-Solidaritätsmechanismus voraussichtlich bis Ende 2026 keine weiteren Migrantenaufnahmen durchführen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse aus Brüssel. Deutschland kann...weiterlesen »
vor 23 Stunden - tz
vor 22 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 22 Stunden - Saarbrücker Zeitung
© dpa-infocom, dpa:251111-930-279499/1weiterlesen »
vor 22 Stunden - infranken
Keine Kommentare gefunden.weiterlesen »
vor 23 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 23 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Deutschland muss vorerst vermutlich keine schutzsuchenden Migranten aus anderen EU-Ländern aufnehmen. (Archivbild) Copyright: Cecilia Fabiano/LaPresse/AP/dpa Deutschland kann beantragen, dass es unter...weiterlesen »
vor 23 Stunden - HNA
vor 23 Stunden - kreiszeitung.de
vor 23 Stunden - MAIN POST
vor 23 Stunden - DONAU KURIER
vor 23 Stunden - Sächsische
Brüssel legt fest, wie Migranten künftig fair innerhalb der EU verteilt werden sollen. Deutschland muss 2026 keine weiteren Geflüchteten übernehmen – vorerst. Brüssel. Deutschland muss im kommenden Jahr...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 22 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
Deutschland kann sich voraussichtlich bis mindestens Ende 2026 gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren. Ein Bericht aus Brüssel stuft die Bundesrepublik zudem als gefährdet ein. Brüssel...weiterlesen »
vor 22 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 22 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 22 Stunden - Neue Westfälische
Brüssel legt fest, wie Migranten künftig fair innerhalb der EU verteilt werden sollen. Deutschland muss 2026 keine weiteren Geflüchteten übernehmen – vorerst. Deutschland muss im kommenden Jahr voraussichtlich...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 21 Stunden - op-online.de
vor 21 Stunden - Welle Niederrhein
Deutschland kann sich voraussichtlich gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren. Ein Bericht aus Brüssel stuft die Bundesrepublik zudem als gefährdet ein. Brüssel (dpa) - Deutschland kann...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die EU-Kommission hat am Dienstag einen ersten Schritt zur Einrichtung des “Solidaritätspools” im Rahmen des Migrations- und Asylpakts der EU unternommen und gleichzeitig Österreich...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 21 Stunden - Wormser Zeitung
vor 21 Stunden - MANNHEIM24
vor 21 Stunden - News894.de
Deutschland kann sich voraussichtlich gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren. Ein Bericht aus Brüssel stuft die Bundesrepublik zudem als gefährdet ein. Deutschland kann sich demnach darauf...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Kurierverlag.de
vor 21 Stunden - THE EPOCH TIMES
Der Tag in 2 Minuten 11. November: Neue EU-Migrationsanalyse | Bürgergeldstreit in der SPD | Anti-Kommunismus-Woche Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden. Neue EU-Migrationsanalyse...weiterlesen »
Solidaritätsmechanismus EU-Migrationsanalyse: Deutschland gehört zu Risikogruppe - was das bedeutet Deutschland kann sich voraussichtlich bis mindestens Ende 2026 gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen...weiterlesen »
vor 23 Stunden - FreiePresse
vor 23 Stunden - Wiesbadener Kurier
EU-Migrationsanalyse: Deutschland in Risikogruppe 11. November 2025 – 17:11 Uhr Kommentare dpa Brüssel (dpa) - . Deutschland kann beantragen, dass es unter dem neuen EU-Solidaritätsmechanismus bis Ende...weiterlesen »
vor 23 Stunden - mittelhessen
Brüssel (dpa) - . Deutschland kann beantragen, dass es unter dem neuen EU-Solidaritätsmechanismus bis Ende 2026 keine zusätzlichen Migranten aus anderen Mitgliedstaaten aufnehmen muss. Das geht nach Informationen...weiterlesen »
vor 24 Stunden - T-online
Rente, Wehrdienst, Bürgergeld: Die schwarz-rote Koalition kämpft für ihre Projekte und gegen interne Fliehkräfte. Die drohen nun auch noch in der Asylpolitik. Wie gefährlich ist das? Als hätten Union und...weiterlesen »
EU-Migrationsanalyse EU-Migrationsanalyse: Deutschland gehört zu Risikogruppe Deutschland kann sich voraussichtlich bis mindestens Ende 2026 gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen wehren. Ein...weiterlesen »
vor 22 Stunden - THE EPOCH TIMES
EU-Migrationsanalyse Deutschland kann beantragen, bis Ende 2026 keine Migranten aufzunehmen Deutschland kann sich voraussichtlich bis mindestens Ende 2026 gegen zusätzliche Flüchtlings-Aufnahmeforderungen...weiterlesen »
vor 22 Stunden - op-online.de
vor 22 Stunden - HARZ KURIER
vor 22 Stunden - MANNHEIM24
vor 22 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor 22 Stunden - Kurierverlag.de
Ein neuer EU-Mechanismus soll gewisse Mitgliedsstaaten in Migrationsfragen entlasten – auch Deutschland. Doch es regt sich auch Widerstand.weiterlesen »
vor 22 Stunden - LZ.de
Deutschland muss im kommenden Jahr voraussichtlich keine weiteren Migrantinnen und Migranten aus anderen EU-Staaten aufnehmen – vor allem, weil es in den vergangenen Jahren bereits viele Geflüchtete aufgenommen...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Dorstener Zeitung
vor 22 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 23 Stunden - op-online.de
vor 23 Stunden - Welle Niederrhein
vor 23 Stunden - MANNHEIM24
vor 23 Stunden - Wormser Zeitung
vor 23 Stunden - News894.de
vor 23 Stunden - Kurierverlag.de
vor 23 Stunden - Rems-Zeitung
vor 23 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 23 Stunden - OP-marburg
vor 23 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 23 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 23 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 23 Stunden - Neue Presse