EU-Minister wollen Zollfreigrenze für Pakete abschaffen

vor 2 Stunden - OÖNachrichten

Die EU-Wirtschafts- und Finanzministerinnen und -minister kommen am Donnerstag in Brüssel zusammen, um die Abschaffung der Zollfreigrenze von 150 Euro für Packerln aus Drittstaaten fertigzuschnüren. Ziel...weiterlesen »

China-Pakete im Visier: EU will Zollfreigrenze für Sendungen aus Drittstaaten kippen

vor 4 Stunden - Die Presse

Die EU-Finanzminister wollen die Zollfreigrenze für Onlinebestellungen aus Drittstaaten abschaffen. Davon betroffen sind vor allem Pakete aus China. Österreich wird in Brüssel von Finanzminister Markus...weiterlesen »

Zollreform bis Jahresende: Paketflut: EU-Parlament kippt Zollfreigrenze

vor 6 Stunden - textilzeitung

Die EU macht ernst: Morgen Donnerstag treffen sich die EU-Wirtschafts- und Finanzministerinnen und -minister in Brüssel, um die Abschaffung der Zollfreigrenze von 150 Euro für Pakete aus Drittstaaten fertigzuschnüren....weiterlesen »

EU-Finanzminister dürften Zollfreigrenze für Packerl abschaffen

vor 10 Stunden - derStandard

Die seit Jahren verhandelte Überarbeitung der Energiebesteuerungsrichtlinie dürfte hingegen doch nicht beschlossen werden. Österreich wird in Brüssel von Finanzminister Marterbauer vertreten Brüssel –...weiterlesen »

Billiganbieter Temu und Shein erobern Europa - was tun?

vor einem Tag - Deutsche Welle

Fast Fashion und andere Billigwaren aus China strömen weiterhin nach Europa. Für die Behörden ist dies ein logistisches und regulatorisches Problem, und die EU hat Mühe, die überwältigende Flut einzudämmen. Als der chinesischeweiterlesen »

Sind Temu und Shein Europas neue Handelsbedrohung?

vor einem Tag - Deutsche Welle

Donald Trump hat ein Schlupfloch geschlossen, durch das chinesische Einzelhändler Waren ohne Einfuhrzölle direkt an US-Verbraucher liefern konnten. Könnten Temu und Shein nun Europa mit Billigexporten...weiterlesen »

Temu und Shein setzen ihren Vormarsch in Europa fort

vor einem Tag - Deutsche Welle

Fast Fashion und andere Billigwaren aus China strömen weiterhin nach Europa. Für die Behörden ist dies ein logistisches und regulatorisches Problem, und die EU hat Mühe, die überwältigende Flut einzudämmen. Als der chinesischeweiterlesen »

Wirtschaft verstehen: Die Dummheit der US-Zölle

vor 2 Tagen - OÖNachrichten

Österreichs exportlastige Unternehmen schnaufen. Das Trump-Zölle-Spiel und seine weltweiten Effekte verkomplizieren und verteuern beinahe die gesamte Wertschöpfung. Warum sind Zölle schlecht für die nationale...weiterlesen »

KLICKEN