vor 3 Stunden - Abendzeitung
Bayernweit gibt es weiterhin eine große Gefahr für Angriffe per Internet auf Behörden, Privatpersonen und Unternehmen. Dies geht aus dem Bericht zur Cybersicherheit in Bayern 2025 hervor, der in München...weiterlesen »
Abendzeitung
nordbayern
MAIN POST
DONAU KURIER
Onetz
T-online
Watson
wdr.de
Augsburger Allgemeine
jungeWelt
vor 3 Stunden - nordbayern
Bericht zur Cybersicherheit München - Ein falscher Klick auf eine Mail, ein zu simples Passwort und schon ist es passiert: Hacker und andere Kriminelle kapern Computer und...weiterlesen »
vor 3 Stunden - MAIN POST
Ein falscher Klick auf eine Mail, ein zu simples Passwort und schon ist es passiert: Hacker und andere Kriminelle kapern Computer und Datenbanken. Die Bedrohungslage ist auch hierzulande hoch. Bayernweit...weiterlesen »
vor 3 Stunden - DONAU KURIER
vor 3 Stunden - Onetz
vor 10 Stunden - T-online
Bundesinnenminister Dobrindt warnt vor wachsenden hybriden Bedrohungen. Über Deutschland gesichtete Drohnen sollen von der russischen Schattenflotte stammen. Nach mehreren Drohnensichtungen über sensibler...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Watson
Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt warnt vor wachsenden hybriden Bedrohungen. Über Deutschland gesichtete Drohnen sollen von der russischen Schattenflotte stammen. Nach mehreren Drohnensichtungen...weiterlesen »
vor 18 Stunden - T-online
vor 21 Stunden - wdr.de
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik schlägt Alarm: Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland ist besorgniserregend. Doch was bedeutet das konkret für uns Verbraucher? WDR-Digitalexperte...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Augsburger Allgemeine
Niemand möchte, dass das eigene Bankkonto, der Mailaccount oder das Instagram-Profil gehackt wird. Kein Unternehmen, egal ob groß oder klein, möchte Lösegeld an Erpresser zahlen, die das IT-System übernommen...weiterlesen »
vor 21 Stunden - jungeWelt
Das BSI warnt vor ausländischen IT-Angriffen auf die »Kronjuwelen« der Demokratie. Innenminister Dobrindt will eine digitale Aufrüstung – mit Hilfe von Israel Wer auf etwas zeigt, muss Fachkenntnisse haben:...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Die Bedrohung durch Kriminelle und staatliche Akteure ist immens. Doch anstatt Vorsicht walten zu lassen, nimmt die Sorglosigkeit im Land zu. Es ist höchste Zeit umzudenken. W ie es um die Cybersicherheit...weiterlesen »
vor einem Tag - Heise Online
Das aktuelle BSI-Lagebild zeigt eklatante Probleme auf – während der zuständige Minister auf die Wirksamkeit neuer Maßnahmen hofft. Die Vorstellung des sogenannten Lagebilds gehört seit Jahren fest zum...weiterlesen »
vor einem Tag - Tageszeitung
Während Angriffe durch Kriminelle zurückgehen, steigt die Gefahr durch staatliche Gruppen. Was die Bundesregierung dagegen tun will, bleibt unklar. 11.11.2025 14:32 Uhr Diesen Artikel teilen Von Deutschlands...weiterlesen »
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
Deutsche Unternehmen sind immer noch zu wenig gegen Cyberangriffe geschützt. Das erklärten Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken: Wie Cyberkriminelle Verbraucher erwischen und wofür sich politisch motivierte Hacker hierzulande besonders interessieren. Cyberspione...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - FAZ
Die Angreifer fordern Lösegeld oder wollen das Land destabilisieren: Jeden Tag werden Institutionen und Unternehmen im Netz angegriffen. Sie sind oft nicht ausreichend geschützt. „Die Angriffsfläche wird...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
vor einem Tag - Merkur
Berlin - Cyberspione haben es in Deutschland besonders auf die öffentliche Verwaltung abgesehen. Das geht aus dem aktuellen Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor....weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken: Wie Cyberkriminelle Verbraucher erwischen und wofür sich politisch motivierte Hacker hierzulande besonders interessieren. Berlin -...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken: Wie Cyberkriminelle Verbraucher erwischen und wofür sich politisch motivierte Hacker hierzulande besonders interessieren.weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
Cyberspione haben es in Deutschland besonders auf die öffentliche Verwaltung abgesehen. Das geht aus dem aktuellen Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor. Eine...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - Business-Punk
Staatliche Hacker, Ransomware, Desinfo: Der BSI-Bericht zeigt – Deutschland steht digital unter Feuer. Wie können wir uns verteidigen? Von Günther Suchy Der neue Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, war von der früheren Bundesinnenministerin, Nancy Faeser (SPD), ernannt worden. Copyright: Britta Pedersen/dpa...weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - MAIN POST
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
BSI-Lagebericht Berlin - Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken: Wie Cyberkriminelle Verbraucher erwischen und wofür sich politisch motivierte...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Die Bedrohung durch Cyberangriffe in Deutschland bleibt hoch. Hacker hätten es besonders auf die öffentliche Verwaltung abgesehen, warnt das BSI. Aber auch Verbraucher müssen sich auf neue Betrugsmaschen...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - Spiegel
Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) warnt vor immer größer werdenden Angriffsflächen im Netz, die immer schlechter geschützt sind. Grund dafür sei das Fortschreiten der Digitalisierung,...weiterlesen »
Vor allem russische Hacker sind ein Risiko, künstliche Intelligenz verschärfe die Lage noch, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Auch ein Blick in die USA stimmt die Experten...weiterlesen »
Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken: Wie Cyberkriminelle Verbraucher erwischen und wofür sich politisch motivierte Hacker besonders interessieren. Berlin - Cyberspione...weiterlesen »
Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken: Wie Cyberkriminelle Verbraucher erwischen und wofür sich politisch motivierte Hacker besonders interessieren. Cyberspione haben es...weiterlesen »
Das BSI geht, was Hacker-Angriffe angeht, generell von einem großen Dunkelfeld aus. (Symbolbild) Copyright: Sebastian Gollnow/dpa Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken:...weiterlesen »
Cyberspione haben es in Deutschland derzeit besonders auf die öffentliche Verwaltung abgesehen. Das geht aus dem aktuellen Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor....weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken: Wie Cyberkriminelle Verbraucher erwischen und wofür sich politisch motivierte Hacker hierzulande besonders interessieren. Verfasst...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - Welle Niederrhein
Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken: Wie Cyberkriminelle Verbraucher erwischen und wofür sich politisch motivierte Hacker hierzulande besonders interessieren. Berlin (dpa)...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - News894.de
Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken: Wie Cyberkriminelle Verbraucher erwischen und wofür sich politisch motivierte Hacker hierzulande besonders interessieren. Bundesinnenminister...weiterlesen »
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - it-daily.net
Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken: Wie Cyberkriminelle Verbraucher erwischen und wofür sich politisch motivierte Hacker besonders interessieren. Verfasst von: dpa Cyberspione...weiterlesen »
Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken: Wie Cyberkriminelle Verbraucher erwischen und wofür sich politisch motivierte Hacker besonders interessieren. Berlin (dpa) - Cyberspione...weiterlesen »
Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken: Wie Cyberkriminelle Verbraucher erwischen und wofür sich politisch motivierte Hacker besonders interessieren. Das Bundesamt weist...weiterlesen »
Manipulierte QR-Codes an Parkautomaten, Phishing mit bekannten Marken: Wie Cyberkriminelle Verbraucher erwischen und wofür sich politisch motivierte Hacker besonders interessieren.weiterlesen »