Bataclan: „Meine Kleider waren voller Blut, aber es war nicht meines“

vor 3 Stunden - Hambuger Abendblatt

Vor zehn Jahren stürmten islamistische Terroristen den Pariser Musikclub Bataclan und töteten 89 Menschen. Stéphanie Zarev ist knapp entkommen.weiterlesen »

Zehn Jahre nach den Terroranschlägen in Paris: Stadion des Schreckens

vor 6 Stunden - Süddeutsche

Im Stade de France haben die Terroristen am 13. November 2015 ein Ziel nicht erreicht: möglichst viele Menschen zu töten. Ein anderes aber schon. Erinnerungen an eine Nacht, die nicht nur Joachim Löw und...weiterlesen »

Bataclan: „Meine Kleider waren voller Blut, aber es war nicht meines“

vor 3 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Vor zehn Jahren stürmten islamistische Terroristen den Pariser Musikclub Bataclan und töteten 89 Menschen. Stéphanie Zarev ist knapp entkommen.weiterlesen »

Bataclan: „Meine Kleider waren voller Blut, aber es war nicht meines“

vor 3 Stunden - Thüringer Allgemeine

Vor zehn Jahren stürmten islamistische Terroristen den Pariser Musikclub Bataclan und töteten 89 Menschen. Stéphanie Zarev ist knapp entkommen.weiterlesen »

Angriff aufs Stade de France: „Erinnere mich an die Erschütterung in meinen Füßen“

vor 5 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Eric Zimmer war als Nationalmannschaftsreporter für das RedaktionsNetzwerk Deutschland im Stade de France in Paris, als sich am 13. November 2015 Attentäter vor der Arena in die Luft sprengten. Hier erinnert...weiterlesen »

Angriff aufs Stade de France: „Erinnere mich an die Erschütterung in meinen Füßen“

vor 6 Stunden - Sächsische

Eric Zimmer war als Nationalmannschaftsreporter für das RedaktionsNetzwerk Deutschland im Stade de France in Paris, als sich am 13. November 2015 Attentäter vor der Arena in die Luft sprengten. Hier erinnert...weiterlesen »

Angriff aufs Stade de France: „Erinnere mich an die Erschütterung in meinen Füßen“

vor 6 Stunden - Lübecker Nachrichten

Eric Zimmer war als Nationalmannschaftsreporter für das RedaktionsNetzwerk Deutschland im Stade de France in Paris, als sich am 13. November 2015 Attentäter vor der Arena in die Luft sprengten. Hier erinnert...weiterlesen »

Angriff aufs Stade de France: „Erinnere mich an die Erschütterung in meinen Füßen“

vor 6 Stunden - Rems-Zeitung

Eric Zimmer war als Nationalmannschaftsreporter für das RedaktionsNetzwerk Deutschland im Stade de France in Paris, als sich am 13. November 2015 Attentäter vor der Arena in die Luft sprengten. Hier erinnert...weiterlesen »

Angriff aufs Stade de France: „Erinnere mich an die Erschütterung in meinen Füßen“

vor 6 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Eric Zimmer war als Nationalmannschaftsreporter für das RedaktionsNetzwerk Deutschland im Stade de France in Paris, als sich am 13. November 2015 Attentäter vor der Arena in die Luft sprengten. Hier erinnert...weiterlesen »

Angriff aufs Stade de France: „Erinnere mich an die Erschütterung in meinen Füßen“

vor 6 Stunden - Kieler Nachrichten

Eric Zimmer war als Nationalmannschaftsreporter für das RedaktionsNetzwerk Deutschland im Stade de France in Paris, als sich am 13. November 2015 Attentäter vor der Arena in die Luft sprengten. Hier erinnert...weiterlesen »

Angriff aufs Stade de France: „Erinnere mich an die Erschütterung in meinen Füßen“

vor 6 Stunden - Göttinger Tageblatt

Eric Zimmer war als Nationalmannschaftsreporter für das RedaktionsNetzwerk Deutschland im Stade de France in Paris, als sich am 13. November 2015 Attentäter vor der Arena in die Luft sprengten. Hier erinnert...weiterlesen »

Angriff aufs Stade de France: „Erinnere mich an die Erschütterung in meinen Füßen“

vor 6 Stunden - Neue Presse

Eric Zimmer war als Nationalmannschaftsreporter für das RedaktionsNetzwerk Deutschland im Stade de France in Paris, als sich am 13. November 2015 Attentäter vor der Arena in die Luft sprengten. Hier erinnert...weiterlesen »

Angriff aufs Stade de France: „Erinnere mich an die Erschütterung in meinen Füßen“

vor 6 Stunden - OP-marburg

Eric Zimmer war als Nationalmannschaftsreporter für das RedaktionsNetzwerk Deutschland im Stade de France in Paris, als sich am 13. November 2015 Attentäter vor der Arena in die Luft sprengten. Hier erinnert...weiterlesen »

"Terror am Stade de France": Die Nacht des Grauens in Paris

vor 13 Stunden - derStandard

Eine Sky-Doku rekonstruiert die Anschläge aus Sicht der deutschen Nationalmannschaft. Im Stadion wurde Fußball gespielt, draußen zogen Terroristen eine Blutspur durch Paris Aus heutiger Sicht muten die...weiterlesen »

„Jetzt haben wir hier Krieg“: MOPO-Reporter erlebte den Terror von Paris ganz nah

vor 13 Stunden - Hamburger Morgenpost

Es gibt Tage, die vergisst niemand. Der 13. November 2015 ist für mich ein solcher Tag. Für die MOPO hatte ich über das Testspiel zwischen Frankreich und dem amtierenden Weltmeister Deutschland berichten...weiterlesen »

Paris 2015: Zehn Jahre nach den Angriffen auf das Stade de France

vor 15 Stunden - Hambuger Abendblatt

Als die deutsche Nationalmannschaft am 13. November 2015 in Paris spielt, ist sie mit ein Ziel beim größten Terrorangriff auf Frankreich.weiterlesen »

Das Trauma bleibt: Überlebende zehn Jahre nach den IS-Anschlägen in Paris

vor 14 Stunden - Wirtschaft.com

Am 13. November 2015 töteten islamistische Terroristen 130 Menschen in der Konzerthalle Bataclan, bei einem Fußballspiel im Stade de France, in Bars und auf Terrassen in Paris. Wie geht es den Überlebenden vor dem 10. Jahrestag?weiterlesen »

Paris 2015: Zehn Jahre nach den Angriffen auf das Stade de France

vor 15 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Als die deutsche Nationalmannschaft am 13. November 2015 in Paris spielt, ist sie mit ein Ziel beim größten Terrorangriff auf Frankreich.weiterlesen »

Paris 2015: Zehn Jahre nach den Angriffen auf das Stade de France

vor 15 Stunden - Thüringer Allgemeine

Als die deutsche Nationalmannschaft am 13. November 2015 in Paris spielt, ist sie mit ein Ziel beim größten Terrorangriff auf Frankreich.weiterlesen »

10 Jahre Bataclan-Attentat: „Meine Kleider waren voller Blut, aber es war nicht meines“

vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung

Vor zehn Jahren, am 13. November 2015, richteten drei Terroristen im Pariser Szenesaal Bataclan während eines Konzertes ein Massaker an . Kurz zuvor hatten andere Kommando bereits vor dem Stade de France...weiterlesen »

Der Fußball im Fadenkreuz des Terrors [premium]

vor 2 Tagen - Die Presse

Die Attentate in Paris sind zehn Jahre danach bei den Fußballstars nicht vergessen. Die Nacht im Stade de France hat bei der deutschen Nationalmannschaft tiefe Spuren hinterlassen. Beim Gang auf den Rasen...weiterlesen »

KLICKEN