Vorstoß der SPD-Fraktion: SPD-Fraktion drängt auf AfD-Verbotsverfahren

vor 3 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Berlins SPD-Fraktion macht sich für ein AfD-Verbotsverfahren und eine entsprechende Bundesratsinitiative dazu stark. „Unser Grundgesetz ist in dieser Frage eindeutig: Schon Parteien, die nach ihren Zielen...weiterlesen »

Die AfD steigt in Umfragen massiv – und ein wesentlicher Grund ist Friedrich Merz

vor 5 Stunden - der Freitag

Mit großer Nervosität blicken viele Menschen derzeit auf die Wahlumfragen. Nicht nur wegen Machtfragen, sondern, weil sie über Lebensperspektiven und Sicherheit entscheiden. Bei einigen Bundesländern,...weiterlesen »

AfD scheitert erneut bei Wahl zum Landtags-Vizepräsidenten

vor 12 Stunden - MAIN POST

Wieder kein Erfolg für einen AfD-Kandidaten: Im hessischen Landtag stellen weiter nur CDU, SPD, Grünen und FDP je einen Vizepräsidenten oder eine Vizepräsidentin. Wie ist die jüngste Wahl ausgegangen?...weiterlesen »

Schleswig-Holstein debattiert nach Kiel und Norderstedt über Brandmauer

vor 15 Stunden - Sächsische

Während die Landesparteien in Schleswig-Holstein auf Abstand zur AfD pochen, wird die Brandmauer in den Kommunen immer wieder durchbrochen. Jetzt haben CDU und FDP gemeinsam mit der AfD in der viertgrößten...weiterlesen »

Schleswig-Holstein debattiert nach Kiel und Norderstedt über Brandmauer

vor 15 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Während die Landesparteien in Schleswig-Holstein auf Abstand zur AfD pochen, wird die Brandmauer in den Kommunen immer wieder durchbrochen. Jetzt haben CDU und FDP gemeinsam mit der AfD in der viertgrößten...weiterlesen »

AfD scheitert erneut bei Wahl zum Landtags-Vizepräsidenten

vor 12 Stunden - Wiesbadener Kurier

Wieder kein Erfolg für einen AfD-Kandidaten: Im hessischen Landtag stellen weiter nur CDU, SPD, Grünen und FDP je einen Vizepräsidenten oder eine Vizepräsidentin. Wie ist die... 13. November 2025 – 20:54...weiterlesen »

AfD scheitert erneut bei Wahl zum Landtags-Vizepräsidenten

vor 12 Stunden - mittelhessen

Wiesbaden (dpa/lhe) - . Erneut ist die AfD-Opposition im hessischen Landtag beim Griff nach einem Vizepräsidenten-Posten gescheitert. Ihr Kandidat Pascal Schleich bekam in Wiesbaden in drei geheimen Wahlgängen...weiterlesen »

Nach der Kommunalwahl: Die AfD stellt in NRW jetzt Vize-Bürgermeister – und jubelt

vor 16 Stunden - RP Online

Düsseldorf · Erstmals in der Landesgeschichte gehen nach einer Kommunalwahl Vizebürgermeisterposten auch an die AfD. Gleich fünfmal besetzt die Partei dieses nicht nur repräsentative Amt – in einer Stadt...weiterlesen »

AfD scheitert erneut bei Wahl zum Landtags-Vizepräsidenten

vor 12 Stunden - Wormser Zeitung

Wiesbaden (dpa/lhe) - . Erneut ist die AfD-Opposition im hessischen Landtag beim Griff nach einem Vizepräsidenten-Posten gescheitert. Ihr Kandidat Pascal Schleich bekam in Wiesbaden in drei geheimen Wahlgängen...weiterlesen »

AfD scheitert erneut bei Wahl zum Landtags-Vizepräsidenten

vor 12 Stunden - OP-marburg

Wieder kein Erfolg für einen AfD-Kandidaten: Im hessischen Landtag stellen weiter nur CDU, SPD, Grünen und FDP je einen Vizepräsidenten oder eine Vizepräsidentin. Wie ist die jüngste Wahl ausgegangen?...weiterlesen »

Schleswig-Holstein debattiert nach Kiel und Norderstedt über Brandmauer

vor 15 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Während die Landesparteien in Schleswig-Holstein auf Abstand zur AfD pochen, wird die Brandmauer in den Kommunen immer wieder durchbrochen. Jetzt haben CDU und FDP gemeinsam mit der AfD in der viertgrößten...weiterlesen »

Schleswig-Holstein debattiert nach Kiel und Norderstedt über Brandmauer

vor 15 Stunden - Göttinger Tageblatt

Während die Landesparteien in Schleswig-Holstein auf Abstand zur AfD pochen, wird die Brandmauer in den Kommunen immer wieder durchbrochen. Jetzt haben CDU und FDP gemeinsam mit der AfD in der viertgrößten...weiterlesen »

Wahlforscher: Wenn DAS passiert, gibt es plötzlich zwei Großparteien in Deutschland

vor 17 Stunden - news38.de

Es gab einmal Zeiten, als in Deutschland die Volksparteien alles dominierten. So kamen CDU/CSU bei der Bundestagswahl 1976 auf 48,6 Prozent, die SPD erreichte 42,6 Prozent. Zusammen waren das 91,2 Prozent...weiterlesen »

Schleswig-Holstein debattiert nach Kiel und Norderstedt über Brandmauer

vor 15 Stunden - Rems-Zeitung

Während die Landesparteien in Schleswig-Holstein auf Abstand zur AfD pochen, wird die Brandmauer in den Kommunen immer wieder durchbrochen. Jetzt haben CDU und FDP gemeinsam mit der AfD in der viertgrößten...weiterlesen »

Schleswig-Holstein debattiert nach Kiel und Norderstedt über Brandmauer

vor 15 Stunden - Kieler Nachrichten

Während die Landesparteien in Schleswig-Holstein auf Abstand zur AfD pochen, wird die Brandmauer in den Kommunen immer wieder durchbrochen. Jetzt haben CDU und FDP gemeinsam mit der AfD in der viertgrößten...weiterlesen »

Schleswig-Holstein debattiert nach Kiel und Norderstedt über Brandmauer

vor 15 Stunden - Neue Presse

Während die Landesparteien in Schleswig-Holstein auf Abstand zur AfD pochen, wird die Brandmauer in den Kommunen immer wieder durchbrochen. Jetzt haben CDU und FDP gemeinsam mit der AfD in der viertgrößten...weiterlesen »

Schleswig-Holstein debattiert nach Kiel und Norderstedt über Brandmauer

vor 15 Stunden - OP-marburg

Während die Landesparteien in Schleswig-Holstein auf Abstand zur AfD pochen, wird die Brandmauer in den Kommunen immer wieder durchbrochen. Jetzt haben CDU und FDP gemeinsam mit der AfD in der viertgrößten...weiterlesen »

BSW fehlten im Februar 9000 Stimmen: Ein Drittel der Wähler will Neuauszählung der Bundestagswahl

vor 20 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Es war hauchdünn: Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hatte mit 4,981 Prozent im Februar knapp den Einzug in den Bundestag verfehlt. Der Partei fehlten nur rund 9500 Stimmen, um die Fünf-Prozent-Hürde...weiterlesen »

Schleswig-Holstein debattiert nach Kiel und Norderstedt über Brandmauer

vor 16 Stunden - Lübecker Nachrichten

Während die Landesparteien in Schleswig-Holstein auf Abstand zur AfD pochen, wird die Brandmauer in den Kommunen immer wieder durchbrochen. Jetzt haben CDU und FDP gemeinsam mit der AfD in der viertgrößten...weiterlesen »

AfD ist eine Partei für Ängstliche – wer sie wählt, fällt aus der Reihe

vor 22 Stunden - DERWESTEN

Eine ARD-Umfrage offenbart erneut: Die AfD lebt von Ängsten in der Bevölkerung. Menschen, die sich unsicher fühlen, tendieren zu ihr. © IMAGO/Bihlmayerfotografie Empörung über neues Logo der AfD-Jugendweiterlesen »

Das BSW, sein letzter Trumpf und ein Schreckensszenario für Merz

vor 22 Stunden - Sächsische

Seit dem Tag der Bundestagswahl dringt das BSW auf eine Neuauszählung der Stimmen. Kann die Drei-Prozent-Partei die Republik zum Beben bringen? Liebe Leserin, lieber Leser, bundesweit würden sich aktuell...weiterlesen »

Das BSW, sein letzter Trumpf und ein Schreckensszenario für Merz

vor 22 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Seit dem Tag der Bundestagswahl dringt das BSW auf eine Neuauszählung der Stimmen. Kann die Drei-Prozent-Partei die Republik zum Beben bringen? Liebe Leserin, lieber Leser, bundesweit würden sich aktuell...weiterlesen »

Union schiebt sich wieder vor AfD – 40 Prozent für klare Brandmauer

vor 23 Stunden - WAZ

40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wollen nicht, dass andere Parteien mit der AfD zusammenarbeiten. Das geht aus dem ARD-„Deutschlandtrend extra“ hervor. 25 Prozent und damit jeder Vierte...weiterlesen »

Union schiebt sich wieder vor AfD – 40 Prozent für klare Brandmauer

vor 23 Stunden - Berliner Morgenpost

Sollten andere Parteien mit der AfD zusammenarbeiten? Darüber sind die Deutschen uneins. Klar ist: Der Erfolg der Rechten ist nicht unumkehrbar. 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wollen...weiterlesen »

Union schiebt sich wieder vor AfD – 40 Prozent für klare Brandmauer

vor 23 Stunden - Hambuger Abendblatt

Sollten andere Parteien mit der AfD zusammenarbeiten? Darüber sind die Deutschen uneins. Klar ist: Der Erfolg der Rechten ist nicht unumkehrbar. 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wollen...weiterlesen »

Union schiebt sich wieder vor AfD – 40 Prozent für klare Brandmauer

vor 23 Stunden - nrz.de

40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wollen nicht, dass andere Parteien mit der AfD zusammenarbeiten. Das geht aus dem ARD-„Deutschlandtrend extra“ hervor. 25 Prozent und damit jeder Vierte...weiterlesen »

Umfrage zum Aufstieg der Rechten: Die AfD hat ihr Wählerpotenzial aktuell offenbar fast ausgeschöpft

vor 23 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Seit Monaten freut sich die AfD über gute Umfragewerte . Bei der Bundestagswahl im Februar erzielte sie 20,8 Prozent und kletterte seitdem weiter. Die Rechten liegen in den Erhebungen der verschiedenen...weiterlesen »

AfD ist eine Partei für Ängstliche – wer sie wählt, fällt aus der Reihe

vor 22 Stunden - news38.de

Die AfD ist eine Partei, die Unsicherheit braucht und Ängste schürt, um erfolgreich zu sein. Mehr denn je wurde das nun in einer neuen ARD-Umfrage deutlich. Das Stimmungsbild der AfD-Anhängerschaft zieht...weiterlesen »

ARD-Umfrage: 60 Prozent der Befragten nennen wichtigsten Grund für AfD-Erfolg

vor 23 Stunden - Kölnische Rundschau

Knapp die Hälfte AfD-Anhänger nannte laut der Sonntagsfrage aus dem ARD-„Deutschlandtrend“ zudem den entscheidenden Faktor, damit die AfD wieder an Stärke verliert. Die Bundesbürger sind dem ARD -„Deutschlandtrend...weiterlesen »

Union schiebt sich wieder vor AfD – 40 Prozent für klare Brandmauer

vor 23 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Sollten andere Parteien mit der AfD zusammenarbeiten? Darüber sind die Deutschen uneins. Klar ist: Der Erfolg der Rechten ist nicht unumkehrbar. 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wollen...weiterlesen »

Union schiebt sich wieder vor AfD – 40 Prozent für klare Brandmauer

vor 23 Stunden - Thüringer Allgemeine

Sollten andere Parteien mit der AfD zusammenarbeiten? Darüber sind die Deutschen uneins. Klar ist: Der Erfolg der Rechten ist nicht unumkehrbar. 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wollen...weiterlesen »

AfD ist eine Partei für Ängstliche – wer sie wählt, fällt aus der Reihe

vor 22 Stunden - Thueringen24

Eine ARD-Umfrage offenbart erneut: Die AfD lebt von Ängsten in der Bevölkerung. Menschen, die sich unsicher fühlen, tendieren zu ihr. © IMAGO/Bihlmayerfotografie Empörung über neues Logo der AfD-Jugendweiterlesen »

Nachrichten für NRW: Einigung bei Wehrdienst-Reform

vor einem Tag - wdr.de

Einigung bei Wehrdienst-Reform • ARD-Deutschlandtrend zum Umgang mit der AfD • Zehnter Jahrestag Terroranschläge in Paris. Der Nachrichtenüberblick. Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Oliver...weiterlesen »

AfD ist eine Partei für Ängstliche – wer sie wählt, fällt aus der Reihe

vor 22 Stunden - moin.de

Eine ARD-Umfrage offenbart erneut: Die AfD lebt von Ängsten in der Bevölkerung. Menschen, die sich unsicher fühlen, tendieren zu ihr.weiterlesen »

Das BSW, sein letzter Trumpf und ein Schreckensszenario für Merz

vor 22 Stunden - Neue Presse

Seit dem Tag der Bundestagswahl dringt das BSW auf eine Neuauszählung der Stimmen. Kann die Drei-Prozent-Partei die Republik zum Beben bringen? Liebe Leserin, lieber Leser, bundesweit würden sich aktuell...weiterlesen »

Das BSW, sein letzter Trumpf und ein Schreckensszenario für Merz

vor 22 Stunden - Lübecker Nachrichten

Seit dem Tag der Bundestagswahl dringt das BSW auf eine Neuauszählung der Stimmen. Kann die Drei-Prozent-Partei die Republik zum Beben bringen? Liebe Leserin, lieber Leser, bundesweit würden sich aktuell...weiterlesen »

Das BSW, sein letzter Trumpf und ein Schreckensszenario für Merz

vor 22 Stunden - Rems-Zeitung

Seit dem Tag der Bundestagswahl dringt das BSW auf eine Neuauszählung der Stimmen. Kann die Drei-Prozent-Partei die Republik zum Beben bringen? Liebe Leserin, lieber Leser, bundesweit würden sich aktuell...weiterlesen »

Das BSW, sein letzter Trumpf und ein Schreckensszenario für Merz

vor 22 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Seit dem Tag der Bundestagswahl dringt das BSW auf eine Neuauszählung der Stimmen. Kann die Drei-Prozent-Partei die Republik zum Beben bringen? Liebe Leserin, lieber Leser, bundesweit würden sich aktuell...weiterlesen »

Das BSW, sein letzter Trumpf und ein Schreckensszenario für Merz

vor 22 Stunden - Kieler Nachrichten

Seit dem Tag der Bundestagswahl dringt das BSW auf eine Neuauszählung der Stimmen. Kann die Drei-Prozent-Partei die Republik zum Beben bringen? Liebe Leserin, lieber Leser, bundesweit würden sich aktuell...weiterlesen »

Das BSW, sein letzter Trumpf und ein Schreckensszenario für Merz

vor 22 Stunden - Göttinger Tageblatt

Seit dem Tag der Bundestagswahl dringt das BSW auf eine Neuauszählung der Stimmen. Kann die Drei-Prozent-Partei die Republik zum Beben bringen? Liebe Leserin, lieber Leser, bundesweit würden sich aktuell...weiterlesen »

Das BSW, sein letzter Trumpf und ein Schreckensszenario für Merz

vor 22 Stunden - OP-marburg

Seit dem Tag der Bundestagswahl dringt das BSW auf eine Neuauszählung der Stimmen. Kann die Drei-Prozent-Partei die Republik zum Beben bringen? Liebe Leserin, lieber Leser, bundesweit würden sich aktuell...weiterlesen »

ARD-DeutschlandTrend: AfD profitiert von Enttäuschung und Sorgen

vor einem Tag - Tagesschau

Die Umfragewerte der AfD sind auf einem Allzeit-Hoch. Der ARD-DeutschlandTrend extra zeigt aber auch: Ihr Wählerpotenzial hat sie fast ausgeschöpft. Andere Parteien müssten das Vertrauen in ihre Kompetenzen...weiterlesen »

Union schiebt sich wieder vor AfD – 40 Prozent für klare Brandmauer

vor 23 Stunden - HARZ KURIER

40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wollen nicht, dass andere Parteien mit der AfD zusammenarbeiten. Das geht aus dem ARD-„Deutschlandtrend extra“ hervor. 25 Prozent und damit jeder Vierte...weiterlesen »

Union schiebt sich wieder vor AfD – 40 Prozent für klare Brandmauer

vor 23 Stunden - Braunschweiger Zeitung

Sollten andere Parteien mit der AfD zusammenarbeiten? Darüber sind die Deutschen uneins. Klar ist: Der Erfolg der Rechten ist nicht unumkehrbar. 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wollen...weiterlesen »

„Deutschlandtrend“: Enttäuschung über Regierungspolitik stärkt AfD am meisten

vor einem Tag - THE EPOCH TIMES

Zum Umgang mit der AfD „Deutschlandtrend“: Enttäuschung über Regierungspolitik stärkt AfD am meisten „Enttäuschung über die Politik der anderen Parteien“ führt häufig dazu, sich der AfD zuzuwenden. Jeder...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor einem Tag - Sächsische

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor einem Tag - OP-marburg

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor einem Tag - Neue Presse

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Bürgerliche gegen Populisten: Was FDP und AfD eint – und was sie trennt

vor einem Tag - RP Online

Zwei kleine Schätzfragen zum Aufwärmen: Von welcher Partei gewann die AfD bei der Bundestagswahl im Februar den größten Wähleranteil? Welche Partei profitierte bei der Bundestagswahl 2021 anteilig am meisten...weiterlesen »

Option Minderheitsregierung? - Merz zwischen SPD und AfD

vor einem Tag - Cicero

Es kracht gewaltig in der schwarz-roten Koalition. Sollten die „Jungen Wilden“ in der CDU/CSU das vom Kabinett beschlossene Rentenpaket tatsächlich ablehnen, würde die SPD die Koalition wahrscheinlich...weiterlesen »

Liveblog Bundespolitik: Pistorius kündigt rasche Einigung über den Wehrdienst an

vor 2 Tagen - FAZ

Verteidigungsminister gibt sich optimistisch +++ Merz und Klingbeil beschwören Zusammenarbeit in schwarz-roter Koalition +++ Weidel kritisiert Russland-Reise von AfD-Abgeordneten +++ alle Entwicklungen...weiterlesen »

Stadtentwicklungsgesellschaft gegründet: SPD fordert preiswerten Wohnraum in der City von Sankt Augustin

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Strittige Themen bei der ersten Sitzung des neuen Stadtrates wurden in Ausschüsse verwiesen, um Beschlüsse mit Stimmen der AFD zu vermeiden. Eine Stimme Mehrheit im Stadtrat hat das Bündnis aus CDU, FDP...weiterlesen »

KLICKEN