vor 3 Stunden - Tagesschau
Helfen die Beschlüsse des Koalitionsausschusses, die Wirtschaft auf Trab zu bringen? Während die Koalitionäre und Verbände davon ausgehen, sieht ein führender Ökonom das grundsätzlich anders. Und auch...weiterlesen »
Tagesschau
MAIN POST
Kölner Stadt-Anzeiger
FAZ
Kölnische Rundschau
news38.de
Sächsische
Süddeutsche
Wirtschaft.com
vor 3 Stunden - MAIN POST
Union und SPD möchten die Frühstart-Rente einführen. Hier erfahren Sie, was hinter dem Plan steckt – und was Kritiker an diesem auszusetzen haben. Sicher ist die Rente – und stabil. Diese Nachricht wollen...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Kanzler Merz: „Ein starkes Deutschland braucht eine starke Wirtschaft.“ Copyright: Kay Nietfeld/dpa Die Industrie klagt über hohe Energiepreise. Die Bundesregierung sagt Entlastungen zu. Das gilt auch...weiterlesen »
vor 5 Stunden - FAZ
Die Koalition bemüht sich, mit wirtschafts- und energiepolitischen Vorhaben Handlungsfähigkeit zu demonstrieren. Die Reaktionen fallen aber unterschiedlich aus. Kritik von Grünen und Umweltschützern und...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Kölnische Rundschau
Die Industrie klagt über hohe Energiepreise. Die Bundesregierung sagt Entlastungen zu. Das gilt auch für die Luftverkehrsbranche. Die schwarz-rote Koalition plant Entlastungen der Industrie bei den Strompreisen...weiterlesen »
vor 4 Stunden - news38.de
Die Merz-Regierung will die zuvor von der Ampel-Koalition beschlossene Erhöhung der Luftverkehr-Ticketsteuer zurücknehmen. Zum 1. Juli 2026 soll die Steuer gesenkt werden. Damit werden Abflüge von deutschen...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Sächsische
Das schwarz-rote Bündnis bringt auch eine Strategie für neue Gaskraftwerke auf den Weg. Die Rente und das Heizungsgesetz bleiben hingegen Knackpunkte. Berlin. Mit einem Bekenntnis leitet der Kanzler sein...weiterlesen »
vor 7 Stunden - FAZ
Einigung nach 15-stündiger Bereinigungssitzung +++ Schwarz-Rot einigt sich auf Industriestrompreis bis 2028 +++ Koalition will neue Gaskraftwerke ausschreiben und Ticketsteuer senken +++ alle Entwicklungen...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Süddeutsche
Das teilt Kanzler Merz mit. Zuvor hatten die Spitzen der Union und der SPD im Koalitionsausschuss darüber beraten. Dieser Liveblog ist archiviert und wird nicht mehr aktualisiert. Die aktuelle Berichterstattung...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Wirtschaft.com
Die Bundesregierung hat sich nach einer langen Ausschusssitzung geeinigt, sowohl die Wirtschaft als auch die Energieversorgung zu stärken. Dazu zählt der Bau neuer Gaskraftwerke sowie die Einführung eines Industriestrompreises.weiterlesen »
Die geplante Ticketsteuer-Senkung sorgt für Lob aus der Luftfahrtbranche, aber scharfe Kritik von Klimaschützern.weiterlesen »
vor 7 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
Die Koalition bemüht sich, mit wirtschafts- und energiepolitischen Vorhaben Handlungsfähigkeit zu demonstrieren. Die Reaktionen fallen aber unterschiedlich aus. Berlin - Kritik von Grünen und Umweltschützern...weiterlesen »
vor 8 Stunden - FAZ
vor 8 Stunden - Stern
Kritik von Grünen und Umweltschützern und Lob von der Luftfahrbranche: Mit den Ergebnissen des Koalitionsausschusses hat das schwarz-rote Regierungsbündnis unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Vor...weiterlesen »
vor 8 Stunden - tz
vor 9 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 9 Stunden - T-online
vor 8 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Stromkosten für die Industrie senken, Luftverkehrsteuer auch: Die Koalitionsspitzen verkünden ihre Einigung. Copyright: Kay Nietfeld/dpa Die Koalition bemüht sich, mit wirtschafts- und energiepolitischen...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 8 Stunden - Abendzeitung
vor 8 Stunden - nordbayern
Koalitionsausschuss Berlin - Die Koalition bemüht sich, mit wirtschafts- und energiepolitischen Vorhaben Handlungsfähigkeit zu demonstrieren. Die Reaktionen fallen aber unterschiedlich...weiterlesen »
vor 8 Stunden - MAIN POST
vor 8 Stunden - kreiszeitung.de
vor 9 Stunden - DONAU KURIER
vor 9 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 9 Stunden - Stern
Eröffnet wird das Treffen am Freitagabend von JU-Chef Johannes Winkel. Am späteren Abend soll auch CDU -Generalsekretär Carsten Linnemann zu den Delegierten sprechen. Diese wollen am Wochenende einen Leitantrag...weiterlesen »
vor 9 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 9 Stunden - HNA
vor 6 Stunden - Business-Punk
Während das Spitzenquartett der Koalition ein Wirtschaftspaket mit vergünstigtem Industriestrompreis und Startup-Förderung beschließt, sorgt Kanzler Merz mit Solo-Vorstößen zum Verbrenner-Aus für Irritationen....weiterlesen »
vor 8 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 8 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 8 Stunden - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Kritik von Grünen und Umweltschützern und Lob von der Luftfahrbranche: Mit den Ergebnissen des Koalitionsausschusses hat das schwarz-rote Regierungsbündnis unterschiedliche Reaktionen...weiterlesen »
vor 8 Stunden - FreiePresse
vor 8 Stunden - Neue Westfälische
vor 9 Stunden - Wiesbadener Kurier
Die Koalition bemüht sich, mit wirtschafts- und energiepolitischen Vorhaben Handlungsfähigkeit zu demonstrieren. Die Reaktionen fallen aber unterschiedlich aus. 14. November 2025 – 05:05 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 10 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Einmal im Jahr kommt die Junge Union zum Deutschlandtag zusammen. In diesem Jahr dürfte vor allem ein Thema dominieren: Der Streit um die Rente. Auch der Kanzler wird erwartet.weiterlesen »
vor 10 Stunden - MAIN POST
Einmal im Jahr kommt die Junge Union zum Deutschlandtag zusammen. In diesem Jahr dürfte vor allem ein Thema dominieren: Der Streit um die Rente. Auch der Kanzler wird erwartet. Politische Debatten vor...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Dorstener Zeitung
Die Koalition bemüht sich, mit wirtschafts- und energiepolitischen Vorhaben Handlungsfähigkeit zu demonstrieren. Die Reaktionen fallen aber unterschiedlich aus. Verfasst von: dpa Kritik von Grünen und...weiterlesen »
vor 8 Stunden - op-online.de
vor 9 Stunden - Welle Niederrhein
Die Koalition bemüht sich, mit wirtschafts- und energiepolitischen Vorhaben Handlungsfähigkeit zu demonstrieren. Die Reaktionen fallen aber unterschiedlich aus. Berlin (dpa) - Kritik von Grünen und Umweltschützern...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 9 Stunden - MANNHEIM24
vor 9 Stunden - Wormser Zeitung
vor 9 Stunden - News894.de
Die Koalition bemüht sich, mit wirtschafts- und energiepolitischen Vorhaben Handlungsfähigkeit zu demonstrieren. Die Reaktionen fallen aber unterschiedlich aus. Der Grünen-Chef Felix Banaszak warf Bundeskanzler...weiterlesen »
vor 9 Stunden - LZ.de
vor 9 Stunden - Kurierverlag.de
Die Koalition bemüht sich, mit wirtschafts- und energiepolitischen Vorhaben Handlungsfähigkeit zu demonstrieren. Die Reaktionen fallen aber unterschiedlich aus.weiterlesen »
vor 10 Stunden - Rems-Zeitung
Einmal im Jahr kommt die Junge Union zum Deutschlandtag zusammen. In diesem Jahr dürfte vor allem ein Thema dominieren: Der Streit um die Rente. Auch der Kanzler wird erwartet. Rust (dpa). Politische Debatten...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Hambuger Abendblatt
Strom, Ticketpreise, Gaskraftwerke: Die Koalitionsspitzen wollen der Wirtschaft helfen. Das ist überfällig. Die Probleme aber liegen tiefer. Die Spitzen der Koalition greifen der Wirtschaft unter die Arme:...weiterlesen »
vor 15 Stunden - nrz.de
Die Spitzen der Koalition greifen der Wirtschaft unter die Arme: Der lange diskutierte Industriestrompreis soll kommen, die Luftverkehrssteuer sinken, auch beim Bau neuer Gaskraftwerke gibt es jetzt einen...weiterlesen »
vor 16 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Union und SPD haben sich im Koalitionsausschuss darauf geeinigt, einen vergünstigten Industriestrompreis von etwa 5 Cent pro Kilowattstunde einzuführen. Außerdem wurde die Senkung der Luftverkehrssteuer...weiterlesen »
vor 15 Stunden - WAZ
vor 16 Stunden - DONAU KURIER
Die schwarz-rote Koalition plant Entlastungen der Industrie bei den Strompreisen und will die Ticketsteuer im Luftverkehr senken. Geplant ist außerdem der Bau neuer Gaskraftwerke. Auf diese Maßnahmen in...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Süddeutsche
Energieintensive Unternehmen sollen in den nächsten drei Jahren nur fünf Cent pro Kilowattstunde bezahlen. Die Spitzen von Union und SPD einigen sich auch auf den Bau von Gaskraftwerken, einen „Deutschlandfonds“...weiterlesen »
vor 16 Stunden - RP Online
Berlin · Im Sommer sah es manchmal so aus, als würde die Koalition von Krise zu Krise straucheln. Nun gibt es Ergebnisse – und die Spitzen der Koalition zeigen sich erleichtert. Doch einige Knackpunkte...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Stern
Union und SPD vereinbarten auch eine Rücknahme der Anhebung der Luftverkehrssteuer. Dies soll laut Merz eine Entlastung im Volumen von 350 Millionen Euro bringen. Es sei Ziel der Koalition, "die Bedingungen...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Die Presse
Eine Senkung der Ticketsteuer soll dem deutschen Kanzler Friedrich Merz zufolge 350 Millionen Euro zugunsten der Luftverkehrsindustrie bringen. Die schwarz-rote Koalition in Deutschland will zum 1. Juli...weiterlesen »
vor 16 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Vom 1. Januar an werden besonders energieintensive Unternehmen zumindest einen Teil ihres Strombedarfes mit staatlich subventionierter Elektrizität bestreiten können. Der Koalitionsausschuss der Spitzen...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Die Spitzen der schwarz-roten Koalition haben sich auf die Einführung eines Industriestrompreises, eine Kraftwerksstrategie zum Bau von Gaskraftwerken und Entlastungen für die Luftverkehrsbranche geeinigt....weiterlesen »
vor 16 Stunden - WAZ
Von diesem Auftritt soll die Botschaft ausgehen: Wir haben verstanden. „Uns ist klar, in welcher Situation diese Volkswirtschaft ist“, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz ( CDU ) am Donnerstagabend. Vizekanzler...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Berliner Morgenpost
Industriestrompreis und Luftverkehrssteuer: Union und SPD setzen auf billigeren Strom für die Wirtschaft und billigeres Fliegen für die Bürger. Von diesem Auftritt soll die Botschaft ausgehen: Wir haben...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Hambuger Abendblatt
vor 15 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 16 Stunden - nrz.de
vor 17 Stunden - T-online
vor 15 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 17 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 17 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU), und Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender, geben am Rande des Koalitionsausschusses eine Pressekonferenz. Copyright:...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 17 Stunden - Stuttgarter Zeitung
Die schwarz-rote Koalition will zum 1. Juli 2026 die Ticketsteuer im Luftverkehr senken. Das teilte Bundeskanzler Friedrich Merz ( CDU ) nach dem Koalitionsausschuss mit. Er sprach von einer Größenordnung...weiterlesen »
vor 17 Stunden - RTL
Werden Flüge endlich wieder günstiger? Die Bundesregierung plant, die Ticketsteuer für Flüge ab Juli 2026 zu senken. Das soll den deutschen Luftverkehr wieder wettbewerbsfähiger machen, der unter hohen...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Sächsische
vor 17 Stunden - FAZ
Koalition will neue Gaskraftwerke ausschreiben und Ticketsteuer senken +++ „Abstrus“: AfD-Verteidigungspolitiker kritisieren Chrupalla +++ Union und SPD erzielen Grundsatzeinigung im Wehrdienststreit +++...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 17 Stunden - RP Online
Berlin · Die schwarz-rote Koalition plant Entlastungen der Industrie bei den Strompreisen. Dazu soll in den Jahren 2026 bis 2028 ein staatlich subventionierter Industriestrompreis eingeführt werden. Außerdem...weiterlesen »
vor 17 Stunden - TAG24
Von Andreas Hoenig Berlin - Die schwarz-rote Koalition will zum 1. Juli 2026 die Ticketsteuer im Luftverkehr senken. Das teilte Bundeskanzler Friedrich Merz (70, CDU ) nach dem Koalitionsausschuss mit....weiterlesen »
vor 16 Stunden - news38.de
Die hohe Luftverkehrssteuer macht der deutschen Luftfahrtbranche schwer zu schaffen. Die Bundesregierung will dagegensteuern: Wie Bundeskanzler Friedrich Merz erklärt, soll die Ticketsteuer ab dem 1. Juli...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Stern
Die schwarz-rote Koalition will zum 1. Juli 2026 die Ticketsteuer im Luftverkehr senken. Das teilte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach dem Koalitionsausschuss mit. Er sprach von einer Größenordnung...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Tagesschau
Wirtschaft und Energie waren zentrale Themen des Koalitionsausschusses. Ein Ergebnis: Der deutschen Industrie soll per eigenem Strompreis geholfen werden. Ein anderes: Die Ticketsteuer im Luftverkehr soll...weiterlesen »
vor 16 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 16 Stunden - General-Anzeiger
Berlin · Die Industrie klagt über hohe Energiepreise. Die Bundesregierung sagt Entlastungen zu. Das gilt auch für die Luftverkehrsbranche. Die schwarz-rote Koalition plant Entlastungen der Industrie bei...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 16 Stunden - Kölnische Rundschau
Für die Jahre 2026 bis 2028 soll ein vergünstigter Preis von etwa fünf Cent pro Kilowattstunde gelten, erklärte Bundeskanzler Merz. Union und SPD haben sich in ihrem Koalitionsausschuss auf die Einführung...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Hambuger Abendblatt
Die Koalition entlastet Industrie und Luftverkehr: Sinkende Ticketsteuer und günstiger Industriestrom sollen Impulse setzen. Die schwarz-rote Koalition hat sich im Koalitionsausschuss auf zwei zentrale...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 17 Stunden - Wiesbadener Kurier
Die Industrie klagt über hohe Energiepreise. Die Bundesregierung sagt Entlastungen zu. Das gilt auch für die Luftverkehrsbranche. aktualisiert am 13. November 2025 – 21:00 Uhr Kommentare dpa Berlin (dpa)...weiterlesen »
vor 17 Stunden - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Die schwarz-rote Koalition plant Entlastungen der Industrie bei den Strompreisen und will die Ticketsteuer im Luftverkehr senken. Geplant ist außerdem der Bau neuer Gaskraftwerke. Auf...weiterlesen »
vor 18 Stunden - nrz.de
Die schwarz-rote Koalition hat sich im Koalitionsausschuss auf zwei zentrale Entlastungsmaßnahmen verständigt. Betroffen sind davon sowohl die Luftverkehrsbranche als auch die energieintensive Industrie:...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Spiegel
Die Spitzen der schwarz-roten Koalition haben die ersten Ergebnisse des Koalitionsausschusses vorgestellt. Die SPD und die Union haben sich auf die Einführung des Industriestrompreises geeinigt. Wie Kanzler...weiterlesen »
vor 18 Stunden - T-online
Die deutsche Luftverkehrsbranche klagt im internationalen Wettbewerb über hohe Standortkosten. Die Bundesregierung will nun doch reagieren. Die schwarz-rote Koalition will zum 1. Juli 2026 die Ticketsteuer...weiterlesen »
vor 18 Stunden - WAZ
vor 17 Stunden - Neue Westfälische
vor 17 Stunden - FreiePresse
vor 18 Stunden - Berliner Morgenpost
Der Koalitionsausschuss zurrt wirtschafts- und energiepolitische Vorhaben fest. Es geht vor allem um die Industrie. Die schwarz-rote Koalition plant Entlastungen der Industrie bei den Strompreisen. Dazu...weiterlesen »
vor 18 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 18 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Union und SPD hatten bereits im Koalitionsvertrag vereinbart, die Erhöhung der Luftverkehrsteuer zurückzunehmen. Copyright: Boris Roessler/dpa Die deutsche Luftverkehrsbranche klagt im internationalen...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 15 Stunden - HARZ KURIER
vor 18 Stunden - infranken
Keine Kommentare gefunden.weiterlesen »
Die Spitzen der schwarz-roten Koalition. Copyright: Kay Nietfeld/dpa Der Koalitionsausschuss zurrt wirtschafts- und energiepolitische Vorhaben fest. Es geht vor allem um die Industrie. Die schwarz-rote...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition hat sich auf einen Industriestrompreis von 2026 bis 2028, eine Kraftwerksstrategie und den Deutschlandfonds geeinigt. „Uns ist klar, in welcher Situation unsere Volkswirtschaft...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition plant Entlastungen der Industrie bei den Strompreisen. Dazu soll in den Jahren 2026 bis 2028 ein staatlich subventionierter Industriestrompreis eingeführt werden, wie Bundeskanzler...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition will zum 1. Juli 2026 die Ticketsteuer im Luftverkehr senken. Das teilte Bundeskanzler Friedrich Merz nach dem Koalitionsausschuss mit. (dpa)weiterlesen »
vor 17 Stunden - General-Anzeiger
Berlin · Die deutsche Luftverkehrsbranche klagt im internationalen Wettbewerb über hohe Standortkosten. Die Bundesregierung will nun doch reagieren. Die schwarz-rote Koalition will zum 1. Juli 2026 die...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
Die deutsche Luftverkehrsbranche klagt im internationalen Wettbewerb über hohe Standortkosten. Die Bundesregierung will nun doch reagieren. Berlin - Die schwarz-rote Koalition will zum 1. Juli 2026 die...weiterlesen »
vor 18 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 18 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 18 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 18 Stunden - euronews
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte es schon beim Handelskongress in Berlin am Nachmittag angekündigt: Es werde am Abend Entscheidungen der Koalitionsspitzen zur Wirtschafts- und Energiepolitik geben....weiterlesen »
vor 18 Stunden - FreiePresse
vor 18 Stunden - Neue Westfälische
vor 16 Stunden - HARZ KURIER
vor 18 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 16 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor 18 Stunden - Wiesbadener Kurier
Die deutsche Luftverkehrsbranche klagt im internationalen Wettbewerb über hohe Standortkosten. Die Bundesregierung will nun doch reagieren. aktualisiert am 13. November 2025 – 19:51 Uhr Kommentare dpa...weiterlesen »
vor 18 Stunden - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Die schwarz-rote Koalition will zum 1. Juli 2026 die Ticketsteuer im Luftverkehr senken. Das teilte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach dem Koalitionsausschuss mit. Er sprach von einer...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Merkur
Union und SPD treffen sich am Abend zum Koalitionsausschuss in Berlin. Auf der Agenda stehen neben Wirtschaftspolitik und Verbrenner-Aus auch das Thema Rente. München – Die schwarz-rote Koalition unter...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Wormser Zeitung
vor 17 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 17 Stunden - Welle Niederrhein
Die Industrie klagt über hohe Energiepreise. Die Bundesregierung sagt Entlastungen zu. Das gilt auch für die Luftverkehrsbranche. Berlin (dpa) - Die schwarz-rote Koalition plant Entlastungen der Industrie...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 17 Stunden - News894.de
Die Industrie klagt über hohe Energiepreise. Die Bundesregierung sagt Entlastungen zu. Das gilt auch für die Luftverkehrsbranche. «Ein starkes Deutschland braucht eine starke Wirtschaft und sichere, gut...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Neue Presse
vor 17 Stunden - OP-marburg
vor 17 Stunden - Rems-Zeitung
vor 17 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 17 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 17 Stunden - THE EPOCH TIMES
Energiepolitik Koalitionsausschuss einigt sich auf Industriestrompreis bis 2028 Union und SPD haben sich in ihrem Koalitionsausschuss auf die Einführung eines Industriestrompreises geeinigt. Wie Kanzler...weiterlesen »
vor 18 Stunden - HARZ KURIER
vor 18 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor 20 Stunden - FAZ
Erst Ausgaben erhöhen, dann eine Reformkommission einsetzen? Eine große Verbändeallianz findet das grundfalsch. Und gibt den koalitionsinternen Kritikern des Vorhabens Rückenwind. Das umstrittene Rentenpaket...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Welle Niederrhein
Die deutsche Luftverkehrsbranche klagt im internationalen Wettbewerb über hohe Standortkosten. Die Bundesregierung will nun doch reagieren. Berlin (dpa) - Die schwarz-rote Koalition will zum 1. Juli 2026...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Wormser Zeitung
vor 18 Stunden - News894.de
Die deutsche Luftverkehrsbranche klagt im internationalen Wettbewerb über hohe Standortkosten. Die Bundesregierung will nun doch reagieren. Im Mai 2024 wurde die Luftverkehrsteuer deutlich erhöht. Das...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Dorstener Zeitung
Die schwarz-rote Koalition will zum 1. Juli 2026 die Ticketsteuer im Luftverkehr senken. Das teilte Bundeskanzler Friedrich Merz nach dem Koalitionsausschuss mit. Verfasst von: dpaweiterlesen »
Der Koalitionsausschuss zurrt wirtschafts- und energiepolitische Vorhaben fest. Es geht vor allem um die Industrie. Berlin (dpa) - Die schwarz-rote Koalition plant Entlastungen der Industrie bei den Strompreisen....weiterlesen »
vor 18 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
Der Koalitionsausschuss zurrt wirtschafts- und energiepolitische Vorhaben fest. Es geht vor allem um die Industrie. Außerdem soll eine Strategie zum Bau neuer Gaskraftwerke kommen. Im nächsten Jahr sollten...weiterlesen »
vor 22 Stunden - FAZ
vor 22 Stunden - Tagesschau
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, doch für die schwarz-rote Koalition bleiben einige Baustellen. Welche Vorhaben will sie noch in diesem Jahr auf den Weg bringen? Und worum geht es beim Koalitionsausschuss...weiterlesen »
Die Koalitionsspitzen treffen sich heute erneut im Koalitionsausschuss. Nicht nur der Streit über Bürgergeld-Abschaffung dauert an. Auch beim Erwartungsmanagement gehen die Positionen auseinander. Ob sie...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Sächsische
Das Jahrestreffen des Unionsnachwuchses könnte für Bundeskanzler Friedrich Merz ungemütlich werden – je nachdem, mit welcher Botschaft zur Rente er anreist. Rust/Berlin. Beim letzten Mal ließ sich Friedrich...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 22 Stunden - Süddeutsche
Nach Gesprächen mit dem Kanzler ändert die Arbeitsministerin ihren Gesetzentwurf. Ältere dürfen demnach mehr Vermögen behalten, andere Regeln der Grundsicherung sollen strenger werden. Das Timing sieht...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Merkur
Die Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen. CSU-Chef Markus Söder will sich in der Sitzung am Donnerstag durchsetzen – und stellt Bayern in den Fokus. Berlin – Am Donnerstagabend (13. November)...weiterlesen »
vor 22 Stunden - tz
vor 22 Stunden - HNA
vor 22 Stunden - kreiszeitung.de
vor einem Tag - Tagesschau
Die Bundesregierung will das Rentenniveau in Deutschland mit Milliardensummen stabilisieren. Aus der Wirtschaft kommt nun harte Kritik an den Plänen. Diese seien weder generationengerecht noch finanzierbar....weiterlesen »
vor 22 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 22 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 22 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 22 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 22 Stunden - Neue Presse
vor 22 Stunden - OP-marburg
vor 22 Stunden - Rems-Zeitung
vor 22 Stunden - op-online.de
vor 22 Stunden - MANNHEIM24
vor 22 Stunden - Kurierverlag.de
Die Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen. CSU-Chef Markus Söder will sich in der Sitzung am Donnerstag durchsetzen – und stellt Bayern in den Fokus.weiterlesen »
vor 23 Stunden - THE EPOCH TIMES
Rentenpolitik „Schwerer Fehler“: Wirtschaftsverbände fordern Stopp der Rentenpläne In einem offenen Brief fordern mehr als 30 Verbände, das Rentenpaket zu stoppen – es wäre ein „schwerer politischer und...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Wirtschaftsverbände schlagen Alarm: Das geplante Rentenpaket koste bis 2050 fast 480 Milliarden Euro. Die SPD schließt jede Neuverhandlung aus, in der Union aber wächst der Widerstand unter den Jüngeren....weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - Spiegel
In einem gemeinsamen Brief fordern 32 Wirtschaftsverbände die Regierungsparteien auf, das geplante Rentenpaket im Bundestag vorerst nicht zu beschließen. In dem Schreiben an die Fraktionsvorsitzenden von...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
32 Verbände haben einen Brandbrief an die Regierungsparteien gerichtet. Sie erwarten gravierende Folgen, sollte das geplante Rentenpaket im Bundestag verabschiedet werden. Ein breites Bündnis aus Wirtschaftsverbänden...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Aus der Wirtschaft kommt deutliche Kritik an den Rentenplänen der Bundesregierung. Mehr als 30 Verbände sehen darin einen Verstoß gegen den Koalitionsvertrag. Berlin - Mit einem Brandbrief haben sich führende...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
AfD-Ko-Chef: „Mir hat Putin nichts getan“ +++ Union und SPD erzielen Grundsatzeinigung im Wehrdienst-Streit +++ Bas will Gelder für Ukraine-Flüchtlinge kürzen +++ alle Entwicklungen im Liveblog Der verteidigungspolitische...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
32 Verbände haben einen Brandbrief an die Regierungsparteien gerichtet. Sie fordern, das geplante Rentenpaket im Bundestag zu stoppen. Ein breites Bündnis aus Wirtschaftsverbänden schlägt Alarm: In einem...weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - TAG24
Deutschland - Teures Geschenk an die Alten oder faires Zukunftspaket? Die aktuellen Rentenpläne der Regierung sind hochumstritten. Nun haben 32 Verbände einen Brandbrief verfasst. In ihrem Schreiben warnen...weiterlesen »
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
In einem gemeinsamen Brief haben 32 Wirtschaftsverbände beide Regierungsparteien aufgefordert, das geplante Rentenpaket im Bundestag zu stoppen. In dem Schreiben an die Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU...weiterlesen »
Bas will Gelder für Ukraine-Flüchtlinge kürzen +++ Pistorius kündigt rasche Einigung über den Wehrdienst an +++ alle Entwicklungen im Liveblog In ihrem langwierigen Streit über das neue Wehrdienstgesetz...weiterlesen »
vor einem Tag - Business-Punk
32 Wirtschaftsverbände schlagen Alarm: Die Rentenpläne der Bundesregierung kosten bis 2050 fast eine halbe Billion Euro und gefährden den Standort Deutschland. Der Mittelstand fordert radikales Umdenken....weiterlesen »
Für Schwarz-Rot gibt es bis Weihnachten noch einiges zu tun. Dreimal trifft sich der Koalitionsausschuss noch vor den Festtagen, los geht es heute Abend. Was steht auf dem Plan? Berlin - Die Spitzen von...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Da hatten sie schon Ergebnisse dabei: Die Parteichefs von CSU, CDU und zwei mal SPD (von links) auf dem Weg zur Pressekonferenz nach dem letzten Koalitionsausschuss Copyright: Kay Nietfeld/dpa Für Schwarz-Rot...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Die Zeit drängt Blockierte Vorhaben im Koalitionsausschuss Verbrennerstreit, E-Auto-Förderung, Renten, Heizungsgesetz: Heute beraten Union und SPD im Koalitionsausschuss über offene Fragen. Worum geht...weiterlesen »
Für Schwarz-Rot gibt es bis Weihnachten noch einiges zu tun. Dreimal trifft sich der Koalitionsausschuss noch vor den Festtagen, los geht es heute Abend. Was steht auf dem Plan? Die Spitzen von Union und...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
Die Spitzen von Union und SPD wollen am Abend im Koalitionsausschuss über weitere Schritte zum Ankurbeln der Wirtschaft beraten. Mehrere Teilnehmer von Unionsseite stellten das Thema Energiekosten in den...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - nordbayern
Schwarz-rotes Bündnis Berlin - Für Schwarz-Rot gibt es bis Weihnachten noch einiges zu tun. Dreimal trifft sich der Koalitionsausschuss noch vor den Festtagen, los geht es...weiterlesen »
vor einem Tag - MAIN POST
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Für Schwarz-Rot gibt es bis Weihnachten noch einiges zu tun. Dreimal trifft sich der Koalitionsausschuss noch vor den Festtagen, los geht es heute Abend. Was steht auf dem Plan? 13. November 2025 – 05:05...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Die Spitzen von Union und SPD wollen am Abend im Koalitionsausschuss über weitere Schritte zum Ankurbeln der Wirtschaft beraten. Mehrere Teilnehmer von Unionsseite stellten das Thema Energiekosten...weiterlesen »
CSU-Chef Markus Söder hat vor dem Spitzentreffen im Koalitionsausschuss rasche Entscheidungen für eine günstigere Energieversorgung angemahnt. "Nur mit einer günstigeren Energieversorgung wird es uns gelingen,...weiterlesen »
Vor Koalitionsausschuss München - Söder warnt vor einem „wirtschaftlichen Infarkt“ des Landes. Er fordert vor dem Koalitionsgipfel günstigere Energie und neue Gaskraftwerke...weiterlesen »
Söder warnt vor einem «wirtschaftlichen Infarkt» des Landes. Er fordert vor dem Koalitionsgipfel günstigere Energie und neue Gaskraftwerke im Süden. Was aus seiner Sicht auf dem Spiel steht. CSU-Chef Markus...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - FreiePresse
Söder warnt vor einem „wirtschaftlichen Infarkt“ des Landes. Er fordert vor dem Koalitionsgipfel günstigere Energie und neue Gaskraftwerke im Süden. Was aus seiner Sicht auf dem Spiel steht. CSU-Chef Markus...weiterlesen »
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Onetz
CSU-Chef Markus Söder hat vor dem Spitzentreffen im Koalitionsausschuss rasche Entscheidungen für eine günstigere Energieversorgung angemahnt. „Nur mit einer günstigeren Energieversorgung wird es uns gelingen,...weiterlesen »
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
Deutschlands Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle. Vor der Sitzung des Koalitionsausschusses an diesem Donnerstag macht CSU-Chef Markus Söder deshalb Druck auf die Regierung, mehr zu tun, um neues Wachstum...weiterlesen »
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Für Schwarz-Rot gibt es bis Weihnachten noch einiges zu tun. Dreimal trifft sich der Koalitionsausschuss noch vor den Festtagen, los geht es heute Abend. Was steht auf dem Plan? Verfasst von: dpa Die Spitzen...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - News894.de
Für Schwarz-Rot gibt es bis Weihnachten noch einiges zu tun. Dreimal trifft sich der Koalitionsausschuss noch vor den Festtagen, los geht es heute Abend. Was steht auf dem Plan? Unionsfraktionschef Jens...weiterlesen »
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Welle Niederrhein
Für Schwarz-Rot gibt es bis Weihnachten noch einiges zu tun. Dreimal trifft sich der Koalitionsausschuss noch vor den Festtagen, los geht es heute Abend. Was steht auf dem Plan? Berlin (dpa) - Die Spitzen...weiterlesen »
Der Koalitionsausschuss könnte für SPD und Union erneut heikel werden. Diesmal gibt es für Merz vor allem Ärger aus der eigenen Partei. Berlin – Am Donnerstag steht ein entscheidender Koalitionsausschuss...weiterlesen »
Asylbewerberleistungen statt Bürgergeld für Neuankömmlinge aus der Ukraine +++ Pistorius kündigt rasche Einigung über den Wehrdienst an +++ alle Entwicklungen im Liveblog Bundesarbeitsministerin Bärbel...weiterlesen »
Abräumen, wegdrücken, kleinmachen: Diese Techniken hat politisches Führungspersonal drauf, wenn es um unliebsamen Protest, um Aufmüpfigkeit in den eigenen Reihen geht. Da kommt also in der Union ein Trupp...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Beitrags-Moratorium statt steigender Abgaben: Die Junge Union fordert ein radikales Umdenken im Sozialsystem. Für den Kanzler könnte es beim Parteitreffen am Wochenende ungemütlich werden.weiterlesen »
Beitrags-Moratorium statt steigender Abgaben: Die Junge Union fordert ein radikales Umdenken im Sozialsystem. Für den Kanzler könnte es beim Parteitreffen am Wochenende ungemütlich werden. Länger arbeiten,...weiterlesen »
Noch drei gemeinsame Runden wollen CDU, CSU und SPD bis Weihnachten drehen. Bis dahin müssten auch die strittigen Punkte bei Rente und Bürgergeld geklärt sein – sonst wird aus dem angekündigten „Herbst...weiterlesen »
Mit der geplanten Ausweitung der Mütterrente sollten Millionen Menschen mehr Rente bekommen. Der Sachverständigenrat der Wirtschaftsweisen hinterfragt das umstrittene Vorhaben. Berlin – Erneut sorgen Pläne...weiterlesen »
Beitrags-Moratorium statt steigender Abgaben: Die Junge Union fordert ein radikales Umdenken im Sozialsystem. Für den Kanzler könnte es beim Parteitreffen am Wochenende ungemütlich werden. Stuttgart/Rust...weiterlesen »
Die Renten-Reform wird für die Koalition zum Härtefall. Vertreter aus der Wirtschaft laufen Sturm. Besonders die SPD wird kritisiert. Die bleibt hart. Berlin – Die Rente und die von der Merz -Regierung...weiterlesen »
Die Union ist verärgert über das Auftreten der SPD in der «Stadtbild»-Debatte. Der Fraktionschef beschreibt die Lage der Koalition mit drastischen Worten. «Im Moment verlieren wir zusammen», sagt er. Unions-Fraktionschef...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurierverlag.de
Mit der geplanten Ausweitung der Mütterrente sollten Millionen Menschen mehr Rente bekommen. Der Sachverständigenrat der Wirtschaftsweisen hinterfragt das umstrittene Vorhaben.weiterlesen »