ChatGPT, DeepSeek und Co: Wie neutral sind KI-Systeme wirklich?

vor 2 Stunden - Chip

Quellen-Effekt: Sprachmodelle wie ChatGPT, Grok oder DeepSeek zeigen bei kontroversen Themen eine bemerkenswerte Übereinstimmung – vorausgesetzt, sie wissen nicht, woher der Text stammt. Sobald jedoch...weiterlesen »

Antwortet ein Mensch oder eine Maschine? Bei Chatbots gibt es künftig mehr Transparenz

vor 4 Stunden - derStandard

Auf vielen Websites von Unternehmen antworten auf Fragen längst virtuelle Assistenten. Nach der KI-Verordnung müssen Unternehmen damit künftig noch transparenter umgehen KI-Systeme, vor allem Chatbots,...weiterlesen »

KI bewertet Texte neutral – bis sie die Quelle kennt

vor 2 Stunden - seniorweb.ch

Grosse Sprachmodelle ändern ihr Urteil über einen Text, je nach dem angeblichen Verfasser − selbst wenn der Inhalt identisch bleibt. Die Autoren der UZH-Studie fordern daher mehr Transparenz und Kontrolle....weiterlesen »

Intelligente Sprachassistenten: Supertext will Markt aufrollen

vor einem Tag - E-commerce-magazin.de

Mit voller Datenhoheit und maßgeschneiderten Lösungen für Unternehmen nimmt Supertext den Platzhirschen DeepL und US-Anbietern Marktanteile ab – und liegt gut im Rennen. Unternehmen wie SBB, Swiss Life,...weiterlesen »

Wie objektiv sind ChatGPT, DeepSeek und Co?

vor einem Tag - scinexx

KI-Modelle bewerten Texte anders, wenn sie dessen Quelle kennen Sind gängige KI-Modelle voreingenommen – beispielsweise aufgrund ihrer Herkunft? © Kenneth Cheung/ iStock Quellen-Effekt: Künstliche Intelligenzen...weiterlesen »

Warum wir der KI nicht vertrauen sollten

vor einem Tag - Watson

Künstliche Intelligenz täuscht uns mit überzeugender Sprache und verblüffend echten Bildern. Prof. Dr. Tobias Häberlein, Professor für generative KI an der FFHS, erklärt, warum wir ChatGPT & Co. nicht...weiterlesen »

KLICKEN