Kriminalität: Schlag gegen Telefonbetrüger - mehr als 750.000 Euro Schaden

vor 3 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Schlag gegen Telefonbetrüger - Razzia und Verhaftungen. (Symbolbild) Copyright: David Inderlied/dpa Mit Schockanrufen haben Betrüger im Ruhrgebiet mehr als 750.000 Euro erbeutet. Nun hat die Polizei mehrere...weiterlesen »

Kriminalität: Schlag gegen Telefonbetrüger - mehr als 750.000 Euro Schaden

vor 3 Stunden - Kölnische Rundschau

Mit Schockanrufen haben Betrüger im Ruhrgebiet mehr als 750.000 Euro erbeutet. Nun hat die Polizei mehrere Verdächtige festgenommen und wertvolle Beute sichergestellt. Bei einem Schlag gegen eine Telefonbetrügerbande...weiterlesen »

Kriminalität: Schlag gegen Telefonbetrüger - mehr als 750.000 Euro Schaden

vor 3 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Bei einem Schlag gegen eine Telefonbetrügerbande hat die Polizei zahlreiche Büros und Wohnungen im Ruhrgebiet sowie in Düsseldorf und Bremen durchsucht und vier Haftbefehle vollstreckt. Außerdem wurden...weiterlesen »

Schlag gegen Telefonbetrüger - mehr als 750.000 Euro Schaden

vor 3 Stunden - Westfälische Nachrichten

Mit Schockanrufen haben Betrüger im Ruhrgebiet mehr als 750.000 Euro erbeutet. Nun hat die Polizei mehrere Verdächtige festgenommen und wertvolle Beute sichergestellt. Bei einem Schlag gegen eine Telefonbetrügerbande...weiterlesen »

Schlag gegen Telefonbetrüger - mehr als 750.000 Euro Schaden

vor 3 Stunden - LZ.de

Bei einem Schlag gegen eine Telefonbetrügerbande hat die Polizei zahlreiche Büros und Wohnungen im Ruhrgebiet sowie in Düsseldorf und Bremen durchsucht und vier Haftbefehle vollstreckt. Außerdem wurden...weiterlesen »

Schlag gegen Telefonbetrüger – mehr als 750.000 Euro Schaden

vor 3 Stunden - Dorstener Zeitung

Mit Schockanrufen haben Betrüger im Ruhrgebiet mehr als 750.000 Euro erbeutet. Nun hat die Polizei mehrere Verdächtige festgenommen und wertvolle Beute sichergestellt. Verfasst von: dpa Bei einem Schlag...weiterlesen »

Schlag gegen Telefonbetrüger – mehr als 750.000 Euro Schaden

vor 3 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Mit Schockanrufen haben Betrüger im Ruhrgebiet mehr als 750.000 Euro erbeutet. Nun hat die Polizei mehrere Verdächtige festgenommen und wertvolle Beute sichergestellt. Verfasst von: dpa Bei einem Schlag...weiterlesen »

Trickbetrüger sind mit fieser Masche im Kyffhäuserkreis unterwegs

vor 7 Stunden - Thüringer Allgemeine

Trickbetrüger sind mit fieser Masche im Kyffhäuserkreis unterwegs. Die Polizei erklärt, wie man sich am besten vor solchen Tätern schützt. Telefonbetrüger waren im Kyffhäuserkreis am Donnerstag, 13. November,...weiterlesen »

Wieder Telefonbetrugsmasche mit falschen Polizisten

vor 22 Stunden - kyffhaeuser-nachrichten.de

Am Donnerstag waren Telefonbetrüger vor allem im Kyffhäuserkreis vermehrt aktiv. Mehrere Bürger erhielten betrügerische Anrufe, in denen sich die Unbekannten als Polizeibeamte ausgaben... Anzeige symplr...weiterlesen »

Falsche Polizisten am Telefon: Zahlreiche Schockanrufe im Bereich Starnberg und Geretsried

vor einem Tag - Süddeutsche

Die Polizei registriert derzeit eine Zunahme an versuchten Telefonbetrügereien und mahnt zur Vorsicht. Die echte Polizei in Starnberg und in Geretsried warnt vor Telefonbetrügern, die derzeit offenbar...weiterlesen »

Schockanruf im Kreis Nordhausen: Betrüger erbeuten mehrere Zehntausend Euro

vor einem Tag - Thüringer Allgemeine

Im Kreis Nordhausen fiel eine Frau dreisten Betrügern zum Opfer. Die Polizei ermittelt und warnt vor Gaunern. Eine Frau aus einem Dorf der Gemeinde Hohenstein im Landkreis Nordhausen ist am Mittwoch das...weiterlesen »

Schockanrufe: Welche Maschen Betrüger nutzen, um Geld zu erbeuten

vor einem Tag - Merkur

Schockanrufe gehören laut Polizei zu den häufigsten Betrugsmaschen. Täter täuschen Notlagen vor und versuchen, Geld oder Wertsachen zu erbeuten. Kassel – Plötzlich klingelt das Telefon – am anderen Ende...weiterlesen »

Schockanrufe: Welche Maschen Betrüger nutzen, um Geld zu erbeuten

vor einem Tag - tz

Schockanrufe gehören laut Polizei zu den häufigsten Betrugsmaschen. Täter täuschen Notlagen vor und versuchen, Geld oder Wertsachen zu erbeuten. Kassel – Plötzlich klingelt das Telefon – am anderen Ende...weiterlesen »

Schockanrufe: Welche Maschen Betrüger nutzen, um Geld zu erbeuten

vor einem Tag - HNA

Schockanrufe gehören laut Polizei zu den häufigsten Betrugsmaschen. Täter täuschen Notlagen vor und versuchen, Geld oder Wertsachen zu erbeuten. Kassel – Plötzlich klingelt das Telefon – am anderen Ende...weiterlesen »

Schockanrufe: Welche Maschen Betrüger nutzen, um Geld zu erbeuten

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Schockanrufe gehören laut Polizei zu den häufigsten Betrugsmaschen. Täter täuschen Notlagen vor und versuchen, Geld oder Wertsachen zu erbeuten. Kassel – Plötzlich klingelt das Telefon – am anderen Ende...weiterlesen »

Kanton Bern: Falsche Polizisten und Enkeltrick – Betrüger erbeuten mehrere tausend Franken

vor einem Tag - polizei.news

13.11.25 von Polizei.news Redaktion Bern Betrug Kantonspolizei Organisationen Polizeinews Prävention Regionen Schweiz Verbrechen Seit Beginn der Woche stellt die Kantonspolizei Bern eine erhöhte Anzahl...weiterlesen »

Bern BE: Enkeltrick – falsche Polizisten ergaunern Tausende

vor einem Tag - Polizei Schweiz

Seit Beginn der Woche (10.11.2025) verzeichnet die Kantonspolizei Bern eine Zunahme betrügerischer Telefonanrufe, darunter falsche Polizisten und Enkeltricks. Bei den aktuell gemeldeten Betrugsversuchen...weiterlesen »

Schockanrufe: Welche Maschen Betrüger nutzen, um Geld zu erbeuten

vor einem Tag - op-online.de

Schockanrufe gehören laut Polizei zu den häufigsten Betrugsmaschen. Täter täuschen Notlagen vor und versuchen, Geld oder Wertsachen zu erbeuten. Kassel – Plötzlich klingelt das Telefon – am anderen Ende...weiterlesen »

Schockanrufe: Welche Maschen Betrüger nutzen, um Geld zu erbeuten

vor einem Tag - MANNHEIM24

Schockanrufe gehören laut Polizei zu den häufigsten Betrugsmaschen. Täter täuschen Notlagen vor und versuchen, Geld oder Wertsachen zu erbeuten. Kassel – Plötzlich klingelt das Telefon – am anderen Ende...weiterlesen »

Schockanrufe: Welche Maschen Betrüger nutzen, um Geld zu erbeuten

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Schockanrufe gehören laut Polizei zu den häufigsten Betrugsmaschen. Täter täuschen Notlagen vor und versuchen, Geld oder Wertsachen zu erbeuten.weiterlesen »

KLICKEN