vor einer Woche - NÖN.at
Durch Lockdown stieg Interesse an Jagd. Waffenverkäufer bekommen als Systemerhalter kaum Entschädigung. Der Kauf und Besitz von Waffen liegt im Trend. Der setzte sich auch im Corona-Jahr fort, wenngleich...weiterlesen »
NÖN.at
2020 hat die Bezirkshauptmannschaft Mödling 718 Waffen mehr als im Vergleichszeitraum 2019 registriert. „Ich denke, dass hier vor allem der sportliche Aspekt eine große Rolle spielt“, erklärt sich Roswitha...weiterlesen »
Seit mehreren Jahren nimmt die Zahl der registrierten Waffen landesweit zu. Auch in Horn gab es wieder einen Anstieg. Die Waffenkäufe steigen. Immer mehr Österreicher schaffen sich Schusswaffen an. Die...weiterlesen »
Zahl der Waffenbesitzer ist 2020 im Bezirk um 72 gestiegen. Antragsteller sind vor allem Jäger und Sportschützen. Immer mehr Privatpersonen in Österreich besitzen laut Statistik eine eigene Waffe: In NÖ...weiterlesen »
Seit mehreren Jahren nimmt die Zahl der registrierten Waffen landesweit zu. In Waidhofen merkt man davon aber nur wenig. Die Waffenkäufe steigen. Immer mehr Österreicher schaffen sich Schusswaffen an....weiterlesen »
Behördliche Kunden machten vom möglichen Waffenkauf keinen Gebrauch. Lockdown beschert Umsatzverlust. Laut Informationen der Bezirkshauptmannschaft Baden, siehe auch Infobox, waren per 1.1. 2021 um 927...weiterlesen »
Immer mehr interessieren sich für Schießsport. Im Schützenverein und auch bei den Jägern gibt es mehr Frauen. Im Gegensatz zu 2016, als es nach den internationalen Terroranschlägen einen wahren Run auf...weiterlesen »
Jäger und Sportschützen lassen die Anzahl an Waffenbesitzkarten im Bezirk Tulln hochschnellen. Selbstschutz steht im Hintergrund. „Nur zu einem geringen Teil werden Waffen aus Sicherheitsgründen gekauft“,...weiterlesen »