vor 4 Tagen - NÖN.at
In Stadt und Bezirk Wiener Neustadt steigt die Zahl geringfügig. Auch Interesse an Jagdkarten wird größer. Über Waffen im Privatbesitz wird nicht zuletzt nach den Ereignissen im Kapitol in Washington auch...weiterlesen »
NÖN.at
Im Bezirk verzeichnet man einen Zuwachs an Besitzern von Schusswaffen, sowohl im Sport- als auch im Jagdbereich. 824 Waffen wurden im Vorjahr bei der Bezirkshauptmannschaft registriert. Auch die Zahl der...weiterlesen »
Waffengeschäfte haben trotz Corona durchgehend geöffnet. Erhöhte Nachfrage bei Equipment für nächtliches Jagen spürbar. Das magische Wörtchen „systemrelevant“ entscheidet seit dem Ausbruch der Coronapandemie,...weiterlesen »
Über die Waffen in der Jägerschaft sprach Karin Pollak mit dem Gmünder Bezirksjägermeister Ernst Strasser. NÖN: Zur Jagd braucht es Waffen. Wie werden die Jäger darauf vorbereitet? Ernst Strasser: Die...weiterlesen »
Bezirk Gänserndorf: Geplante Gesetzesverschärfung könnte Jäger aus dem Wald in die Behördenstube gelockt haben. Immer mehr Privatpersonen in Österreich lassen ihre Schusswaffen behördlich registrieren....weiterlesen »
Wegen Lockdown und Homeoffice haben Jäger im Bezirk Korneuburg mehr Zeit für ihr Revier. Sportschützen stehen vor verschlossenen Schießanlagen. Die Lockdowns haben im vergangenen Jahr dazu geführt, dass...weiterlesen »
Grünröcke befinden sich in der Region Herzogenburg stark im Vormarsch: Johannes Schiesser über das große Interesse an der Ausbildung zum Waidmann. Es gibt aktuell keinen Waffen-Boom wie 2016, als Terroranschläge...weiterlesen »
vor 6 Tagen - NÖN.at
Hinter dem Anstieg bei Waffen und Waffenbesitzern in NÖ ortet das Meinungsforschungsinstitut Branchenradar primär "weidmännische Gründe". Aber auch Lockerungen im Waffengesetz, Nachmeldungen und Krisenängste...weiterlesen »