vor einer Woche - Westfälische Nachrichten
Der Lockdown geht weiter, Schülerinnen und Schüler müssen seit Monaten unter besonderen Bedingungen lernen. Wie sollen ihre Leistungen in der Pandemie bewertet werden? Und soll es in diesem Jahr kein Sitzenbleiben...weiterlesen »
Westfälische Nachrichten
T-online
Stern
Berliner Morgenpost
Abendzeitung
nordbayern
Neue Westfälische
HNA
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
tz
vor einer Woche - T-online
Berlin (dpa) - Geschlossene Schulen und fehlende Perspektiven: Die Corona-Pandemie macht das Lernen für Schüler zum Kraftakt. Wäre der Verzicht auf das Sitzenbleiben angesichts der Versäumnisse und schlechten...weiterlesen »
vor einer Woche - Stern
Geschlossene Schulen und fehlende Perspektiven: Die Corona-Pandemie macht das Lernen für Schüler zum Kraftakt. Wäre der Verzicht auf das Sitzenbleiben angesichts der Versäumnisse und schlechten Bedingungen...weiterlesen »
vor einer Woche - Berliner Morgenpost
vor einer Woche - Abendzeitung
vor einer Woche - nordbayern
vor 12 Minuten BERLIN - Geschlossene Schulen und fehlende Perspektiven: Die Corona-Pandemie macht das Lernen für Schüler zum Kraftakt. Wäre der Verzicht auf das Sitzenbleiben angesichts...weiterlesen »
vor einer Woche - Neue Westfälische
Berlin - Geschlossene Schulen und fehlende Perspektiven: Die Corona-Pandemie macht das Lernen für Schüler zum Kraftakt. Wäre der Verzicht auf das Sitzenbleiben angesichts der Versäumnisse und schlechten...weiterlesen »
vor einer Woche - HNA
Im Zuge der Corona-Pandemie hat die Landesregierung Niedersachsen neue Regelungen für das Abitur verabschiedet. Jetzt ist ein Streit zwischen Schulleiterverband und Lehrerverband ausgebrochen. Hannover...weiterlesen »
vor einer Woche - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor einer Woche - tz
Im Zuge des Corona-Pandemie hat die Landesregierung Niedersachsen neue Regelungen für das Abitur verabschiedet. Jetzt ist ein Streit zwischen Schulleiterverband und Lehrerverband ausgebrochen. Hannover...weiterlesen »
vor einer Woche - DONAU KURIER
vor einer Woche - Westdeutsche Zeitung
Berlin Der Lockdown geht weiter, Schülerinnen und Schüler müssen seit Monaten unter besonderen Bedingungen lernen. Wie sollen ihre Leistungen in der Pandemie bewertet werden? Und soll es in diesem Jahr...weiterlesen »
vor einer Woche - swr.de
Am 7. Januar haben 12.000 rheinland-pfälzische Abiturienten ihre schriftlichen Prüfungen gestartet. Im Gegensatz zu den anderen Bundesländern wurden in Rheinland-Pfalz die Prüfungen trotz der hohen Corona-Infektionen...weiterlesen »
vor einer Woche - Merkur
Im Zuge des Corona-Pandemie hat die Landesregierung Niedersachsen neue Regelungen für das Abitur verabschiedet. Jetzt ist ein Streit zwischen Schulleiterverband und Lehrerverband ausgebrochen. Corona in...weiterlesen »
vor einer Woche - kreiszeitung.de
vor einer Woche - op-online.de
vor einer Woche - klatsch-tratsch.de
Aufgrund des Corona-Schuljahres sind womöglich viele Zeugnisse und Abschlussprüfungen nicht so gut ausgefallen wie erwartet, deshalb sollen aus Sicht von Lehrerverbänden die erschwerten Umstände berücksichtigt...weiterlesen »
vor einer Woche - Remscheider General-Anzeiger
Schule in Zeiten von Corona: In Niedersachsen wurden erneut Änderungen beschlossen. (Symbolbild). Im Zuge des Corona-Pandemie hat die Landesregierung Niedersachsen neue Regelungen für das Abitur verabschiedet....weiterlesen »
vor einer Woche - Hambuger Abendblatt
"Bitte Ruhe! Abiturprüfung" steht auf einem Hinweisschild. Hannover. Das niedersächsische Kultusministerium hat die Abitur-Regelungen angesichts der Corona-Pandemie erneut angepasst. Alle Prüfungsaufgaben...weiterlesen »
vor einer Woche - Radio Mainwelle 104.3
Berlin (dpa) – Geschlossene Schulen und fehlende Perspektiven: Die Corona-Pandemie macht das Lernen für Schüler zum Kraftakt. Wäre der Verzicht auf das Sitzenbleiben angesichts der Versäumnisse und schlechten...weiterlesen »
vor einer Woche - Wormser Zeitung
vor einer Woche - Dülmener Zeitung
vor einer Woche - News894.de
Veröffentlicht: Donnerstag, 14.01.2021 17:01 Der Lockdown geht weiter, Schülerinnen und Schüler müssen seit Monaten unter besonderen Bedingungen lernen. Wie sollen ihre Leistungen in der Pandemie bewertet...weiterlesen »
vor einer Woche - n-tv
Im zweiten Lockdown lernen Millionen Schülerinnen und Schüler wieder über Wochen nur zu Hause - mit allen möglich negativen Begleiterscheinungen. Die Leistungen sind schwer zu bewerten. Die Lehrergewerkschaft...weiterlesen »
vor einer Woche - RTL
Corona-Schuljahr: GEW fordert neuen Rahmen für Abschlussklassen „In diesem Schuljahr darf keiner sitzenbleiben“ GEW: Keine Prüfungen, die Vorleistungen müssten reichen Wenn die Schülerinnen und Schüler...weiterlesen »
vor einer Woche - Kölner Stadt-Anzeiger
Berlin - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert, dass in diesem Corona-Schuljahr niemand sitzenbleiben dürfe und das Abitur notfalls auch ohne Prüfung abgelegt werden können müsse. „Es ist höchste Zeit, dass dieweiterlesen »
Streit um Abitur-Bedingungen in Niedersachsen Das niedersächsische Kultusministerium hat die Abitur-Regelungen angesichts der Corona-Pandemie erneut angepasst. Alle Prüfungsaufgaben würden im Ministerium...weiterlesen »
Neue Diskussion über Schulabschlüsse: Der Schulleitungsverband Niedersachsen verlangt, dass Abitur-Prüfungen und auch alle anderen Abschlussarbeiten abgesagt werden. Das niedersächsische Kultusministerium...weiterlesen »
Das niedersächsische Kultusministerium hat die Abitur-Regelungen angesichts der Corona-Pandemie erneut angepasst. Alle Prüfungsaufgaben würden im Ministerium noch einmal auf ihre Angemessenheit geprüft...weiterlesen »
vor einer Woche - Spiegel
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert am Ende des laufenden Schuljahrs eine Versetzung sämtlicher Schülerinnen und Schüler. »Eine Ausnahmesituation wie die Coronakrise verlangt besondere...weiterlesen »
Für viele Schüler bedeutet die Pandemie geschlossene Schulen. Wird deshalb das Abitur nun einfacher? Oder gibt es einen Notenbonus? Berlin. Es ist ein höflich formulierter Hilferuf. Sehr sachlich zählen...weiterlesen »
vor einer Woche - FAZ
Die GEW fordert, dass in diesem Jahr Abitur und Mittlerer Abschluss auch ohne Prüfung abgelegt werden können. Die Hochschulrektoren mahnen aber, mögliche Notenboni einheitlich zu gestalten. Wissenslücken...weiterlesen »
vor einer Woche - WESTFALENPOST
Berlin. Für viele Schüler bedeutet die Pandemie geschlossene Schulen. Wird deshalb das Abitur nun einfacher? Oder gibt es einen Notenbonus? Für viele Schüler bedeutet die Pandemie geschlossene Schulen....weiterlesen »
vor einer Woche - Westfälische Rundschau
Berlin. Für viele Schüler bedeutet die Pandemie geschlossene Schulen. Wird deshalb das Abitur nun einfacher? Oder gibt es einen Notenbonus? Es ist ein höflich formulierter Hilferuf. Sehr sachlich zählen...weiterlesen »
vor einer Woche - Lübecker Nachrichten
Berlin. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert, dass in diesem Corona-Schuljahr niemand sitzen bleiben dürfe und das Abitur notfalls auch ohne Prüfung abgelegt werden können müsse. „Es ist höchste Zeit, dass dieweiterlesen »
Schulleiter: In Pandemie klaren Schnitt an Schulen Der Schulleitungsverband Niedersachsen hat angesichts der Corona-Pandemie einen grundlegenden Kurswechsel für das gesamte Schuljahr gefordert. Auf Abiturprüfungen...weiterlesen »
Der Schulleitungsverband Niedersachsen hat angesichts der Corona-Pandemie einen grundlegenden Kurswechsel für das gesamte Schuljahr gefordert. Auf Abiturprüfungen solle verzichtet und dafür eine Durchschnittsnote...weiterlesen »
Corona wirbelt auch den Unterricht an Deutschlands Schulen heftig durcheinander. Vor allem die Abschlussklassen stellt das vor Herausforderungen. Der Lernstoff wurde deshalb vielerorts reduziert. Nach...weiterlesen »