vor 3 Tagen - tz
„Kann nur von einem Verrückten gemalt worden sein!“ Wie dieser Satz auf Edvard Munchs weltberühmtes Werk „Der Schrei“ gekommen ist, darüber diskutierte die Kunstwelt. Jetzt ist das Rätsel gelöst. Oslo...weiterlesen »
tz
Süddeutsche
DERWESTEN
T-online
Express
RTL
n-tv
saechsische.de
Neue Zürcher Zeitung
vor 4 Tagen - Süddeutsche
Detailansicht öffnen Ein Mann richtet eine Infrarotkamera auf das Gemälde "Der Schrei" von Edvard Munch. (Foto: Annar Bjørgli/The National Museum/dpa) "Kann nur von einem Verrückten gemalt worden sein":...weiterlesen »
vor 4 Tagen - DERWESTEN
Ein Kunst-Rätsel, das Forscher schon seit über 100 Jahren beschäftigt, ist nun gelöst! Foto: Annar Bjørgli/The National Museum/dpa Oslo. Ein Kunst -Rätsel, das Forscher schon seit über 100 Jahren beschäftigt,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - tz
vor 4 Tagen - T-online
"Kann nur von einem Verrückten gemalt worden sein", besagt eine kaum lesbare Notiz auf Edvard Munchs "Der Schrei". War es ein Akt des Vandalismus – oder eine Nachricht des Künstlers? Norwegische Wissenschaftler...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Express
Oslo - Ein rätselhafter und kaum sichtbarer Schriftzug auf dem Original des Meisterwerkes „Der Schrei" beschäftigt Experten schon seit Ewigkeiten. Doch nun ist das Geheimnis gelüftet, wer den Satz auf...weiterlesen »
vor 4 Tagen - RTL
Fachwelt rätselte seit Jahrzehnten Es ist eines der berühmtesten Gemälde der Welt – und in ihm verbarg sich ein Geheimnis, das die Fachwelt jahrzehntelang rätseln ließ. Auf dem Original des Meisterwerkes...weiterlesen »
vor 5 Tagen - n-tv
Munch hat insgesamt vier "Schrei"-Versionen gemalt. (Foto: imago images/UIG) Ein mysteriöser Schriftzug auf dem Gemälde "Der Schrei" beschäftigt jahrelang die Fachwelt. Nun ist das Rätsel gelöst. Laut...weiterlesen »
vor 5 Tagen - saechsische.de
Seit langem diskutierte die Kunstwelt um einen kleinen Satz auf Edvard Munchs weltberühmtem Werk "Der Schrei". Jetzt ist das Rätsel gelöst. Oslo. Ein rätselhafter und kaum sichtbarer Schriftzug auf dem...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
Das norwegische Nationalmuseum hat einen wenig bekannten Schriftzug auf dem Bild «Der Schrei» untersucht. Die Experten haben eine Theorie, was den Künstler zu seiner Bleistiftkritzelei animiert haben könnte....weiterlesen »
vor 5 Tagen - Stern
Ein rätselhafter und kaum sichtbarer Schriftzug auf dem Original des Meisterwerkes «Der Schrei» ist von Edvard Munch selbst auf das Ölgemälde geschrieben worden. Mit Hilfe von Infrarotaufnahmen fand das...weiterlesen »
vor 5 Tagen - shz.de
"Kann nur von einem Verrückten gemalt worden sein!" Wie kam dieser kleine Satz auf Edvard Munchs weltberühmtes Werk?weiterlesen »
"Kann nur von einem Verrückten gemalt worden sein" - die Herkunft dieser abfälligen Inschrift auf dem berühmten Gemälde "Der Schrei" von Edvard Munch hat die Kunstwelt jahrzehntelang beschäftigt. Nun sind...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Neue Westfälische
Mit der Infrarotkamera dem Geheimnis auf der Spur: Edvard Munchs «Der Schrei» wird durchleuchtet. | © Foto: Annar Bjørgli/The National Museum/dpa Oslo - Ein rätselhafter und kaum sichtbarer Schriftzug...weiterlesen »
vor 5 Tagen - RTL
Oslo (dpa) - Ein rätselhafter und kaum sichtbarer Schriftzug auf dem Original des Meisterwerkes "Der Schrei" ist von Edvard Munch selbst auf das Ölgemälde geschrieben worden. Mit Hilfe von Infrarotaufnahmen...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Die Presse
"Kan kun være malet af en gal Mand!", steht auf Norwegisch in der oberen linken Ecke des Bildes. Übersetzt: "Kann nur von einem Verrückten gemalt worden sein!" Viele Rätsel gibt es um "Der Schrei“, dem...weiterlesen »
vor 5 Tagen - nordbayern
vor 9 Minuten OSLO - Ein rätselhafter und kaum sichtbarer Schriftzug auf dem Original des Meisterwerkes "Der Schrei" ist von Edvard Munch selbst auf das Ölgemälde geschrieben worden. Mit...weiterlesen »
vor 5 Tagen - FreiePresse
«Kann nur von einem Verrückten gemalt worden sein!» Wie dieser kleine Satz auf Edvard Munchs berühmtes Werk «Der Schrei» gekommen ist, darüber wird schon lange diskutiert. Jetzt gibt es Klarheit. Oslo...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Westfälische Nachrichten
vor 5 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
„Kann nur von einem Verrückten gemalt worden sein!“ Wie dieser kleine Satz auf Edvard Munchs berühmtes Werk „Der Schrei“ gekommen ist, darüber wird schon lange diskutiert. Jetzt gibt es Klarheit. Ein rätselhafter...weiterlesen »
„Kann nur von einem Verrückten gemalt worden sein!“ Wie dieser kleine Satz auf Edvard Munchs berühmtes Werk „Der Schrei“ gekommen ist, darüber wird schon lange diskutiert. Jetzt gibt es Klarheit.weiterlesen »
vor 5 Tagen - Westdeutsche Zeitung
Mit der Infrarotkamera dem Geheimnis auf der Spur: Edvard Munchs „Der Schrei“ wird durchleuchtet. Foto: Annar Bjørgli/The National Museum/dpa Oslo „Kann nur von einem Verrückten gemalt worden sein!“ Wie...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Braunschweiger Zeitung
"Kann nur von einem Verrückten gemalt worden sein!" Wie dieser kleine Satz auf Edvard Munchs berühmtes Werk "Der Schrei" gekommen ist, darüber wird schon lange diskutiert. Jetzt gibt es Klarheit. Mit der...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Spiegel
Auf dem berühmten Gemälde von Edward Munch »Der Schrei« ist eine mit Bleistift geschriebene Botschaft versteckt. Nun sind sich Kunsthistoriker sicher, von wem sie stammt. Betrachter des berühmten Gemäldes...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Bild
Ein Forscher untersucht Edvard Munchs „Der Schrei“ mit einem Infrarot-Scanner Foto: Annar Bjoergli / The NATIONAL MUSEUM OF NORWAY / AFP Es ist eines der berühmtesten modernen Gemälde der Welt. Und jetzt...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Tiroler Tageszeitung
Mit Hilfe von Infrarotaufnahmen fand das norwegische Nationalmuseum in Oslo heraus, dass der Satz von Munch persönlich stammt. © AFP/Bjoergli Der für das bloße Auge kaum wahrnehmbare Satz wurde per Bleistift...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Berliner Kurier
Es ist eines der berühmtesten Gemälde der Kunstgeschichte, wurde tausendfach kopiert - und jagt jedem Betrachter einen Schauer über den Rücken: „Der Schrei“ von Edvard Munch. Um das Bild rankte sich ein...weiterlesen »
Kaum ein Bild beschreibt besser das Gefühl von größter Angst als das Gemälde "Der Schrei" von Edvard Munch . Obwohl es bereits im Jahr 1893 zum ersten Mal in der Heimatstadt des Malers, in Oslo, ausgestellt...weiterlesen »
vor 5 Tagen - LZ.de
Mit der Infrarotkamera dem Geheimnis auf der Spur: Edvard Munchs «Der Schrei» wird durchleuchtet. (© Foto: Annar Bjørgli/The National Museum/dpa) Oslo - Ein rätselhafter und kaum sichtbarer Schriftzug...weiterlesen »
vor 5 Tagen - TAG24
Oslo - "Der Schrei" gehört zu den bekanntesten Bildmotiven aller Zeiten. Nun haben Forscher ein weiteres Mysterium rund um das Gemälde entschlüsselt. Es ist eine Kritzelei des Meisters persönlich: Ein...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Süddeutsche
vor 5 Tagen - Volarberg Online
Es ist eine Kritzelei des Meisters persönlich: Ein kaum sichtbarer Satz auf Edvard Munchs "Der Schrei" ist vom Künstler selbst auf das weltberühmte Meisterwerk geschrieben worden. Zu diesem Schluss ist...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Salzburger Nachrichten
SN/APA (GETTY IMAGES NORTH AMERICA) Jahrelang war über den Schriftzug gerätselt worden "Kan kun være malet af en gal Mand!", steht auf Norwegisch in der oberen linken Ecke des "Schrei"-Originals - das...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Dülmener Zeitung
Mit der Infrarotkamera dem Geheimnis auf der Spur: Edvard Munchs «Der Schrei» wird durchleuchtet. Foto: Annar Bjørgli Oslo (dpa) - Ein rätselhafter und kaum sichtbarer Schriftzug auf dem Original des Meisterwerkes...weiterlesen »
vor 5 Tagen - FAZ
Vier Versionen hat Edvard Munch von seinem bekanntesten Werk „Der Schrei“ gemalt – und auf einer einen Bleistiftsatz hinterlassen. Auf einer Version von Edvard Munch „Der Schrei“ findet sich eine winzige...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Suedtirol News
Es ist eine Kritzelei des Meisters persönlich: Ein kaum sichtbarer Satz auf Edvard Munchs “Der Schrei” ist vom Künstler selbst auf das weltberühmte Meisterwerk geschrieben worden. Zu diesem Schluss ist...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Wiener Zeitung
Die Herkunft eines Schriftzugs auf dem weltberühmten Ölgemälde blieb jahrelang ein Rätsel. Über die Herkunft eines Sätzchens auf Edvard Munchs "Der Schrei" wurde lange gerätselt. Die Kritzelei auf dem...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Lübecker Nachrichten
Es ist eine Kritzelei des Meisters persönlich: Ein kaum sichtbarer Satz auf Edvard Munchs „Der Schrei“ ist vom Künstler selbst auf das weltberühmte Meisterwerk geschrieben worden. Zu diesem Schluss ist...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Göttinger Tageblatt
Einen kaum wahrnehmbaren Satz hat der Maler Edvard Munch in sein weltberühmtes Gemälde „Der Schrei“ geritzt. Die Inschrift „Kann nur von einem Verrückten gemalt worden sein!“ stammt vom Maler selbst Das...weiterlesen »
vor 5 Tagen - volksblatt
© APA/APA (GETTY IMAGES NORTH AMERICA)/MARIO TAMA Es ist eine Kritzelei des Meisters persönlich: Ein kaum sichtbarer Satz auf Edvard Munchs „Der Schrei“ ist vom Künstler selbst auf das weltberühmte Meisterwerk...weiterlesen »
vor 5 Tagen - K - Wir machen das klar!