vor 7 Tagen - Watson
Wäre bereits Mitte Februar 2021 abgestimmt worden, wäre das E-ID-Gesetz abgelehnt und die Initiative zum Verhüllungsverbot sowie das Freihandelsabkommen mit Indonesien angenommen worden. Das geht aus...weiterlesen »
Watson
Blick
Neue Zürcher Zeitung
Tagblatt
Basler Zeitung
Telebasel
Computer World
Südostschweiz
20 Minuten
vor 7 Tagen - Blick
Drei Vorlagen kommen am 7. März zur Abstimmung – und bei allen drei macht das Nein-Lager Boden gut. Für die E-ID sieht es nach einem Nein aus, auch die Burka-Initiative könnte kippen. Eine Ja-Mehrheit...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
Die Gegner des Verhüllungsverbots haben bis rund drei Wochen vor der Abstimmung ihren Rückstand fast aufgeholt. Bei der E-ID liegt das Nein-Lager jetzt sogar deutlich vorn. Ein Ja zeichnet sich aber weiter...weiterlesen »
vor 6 Tagen - Tagblatt
Die Wähler von SP, Grünen und SVP wollen keine private elektronische Identität (E-ID). Zehn Tage vor der Abstimmung kommt das Nein-Lager sowohl in den Umfragen von SRG (54 Prozent Nein) wie Tamedia (56...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Basler Zeitung
Eine Abfuhr für das Prestigeprojekt E-ID ist wahrscheinlich, ebenso ein Ja zum Burkaverbot. Beim Freihandelsabkommen wird es knapp. Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP) ist im Abstimmungskampf gegen die...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Tagblatt
Ein Nein-Trend fürs E-ID-Gesetz, eine Pattsituation beim Verhüllungsverbot und Zustimmung für das Freihandelsabkommen: Die Vorlagen vom 7. März entwickeln sich gemäss SRG-Umfrage unterschiedlich. (abi)...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Telebasel
Würde im Februar über die Themen vom 7. März abgestimmt werden zeige sich ein Nein zur E-ID und ein Ja zu den anderen Initiativen. Zumindest laut Umfragen. Damit liegt eine Momentaufnahme drei Wochen vor...weiterlesen »
vor 6 Tagen - Computer World
Aktuellen Umfragen der SRG und von 20 Minuten/Tamedia zufolge könnte das E-ID-Gesetz am 7. März abgelehnt werden. Das E-ID-Gesetz sehen immer mehr Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger kritisch. Fand...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Südostschweiz
vor 7 Tagen - 20 Minuten
Der Vorsprung schmilzt, aber noch sind 59 Prozent für die Burka-Initiative. Auch bei der E-ID zeichnet sich eine Niederlage für den Bundesrat ab. Justizministerin Karin Keller-Sutter (FDP) kämpft für die...weiterlesen »