vor einem Monat - T-online
Vor dem Kölner Dom wird drei Tage lang die Großplastik "Der Eichelbischof" des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly ausgestellt. Sie ist ein Zeichen des Protests. Zum Start der digitalen Vollversammlung...weiterlesen »
T-online
Kölner Stadt-Anzeiger
RTL
TAG24
Westfälische Nachrichten
Westdeutsche Zeitung
vor einem Monat - Kölner Stadt-Anzeiger
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Georg Bätzing Foto: dpa Berlin - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat bei der Aufarbeitung der Affäre um sexuellen...weiterlesen »
vor einem Monat - RTL
Bonn (dpa) - Der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer hält die derzeitige Welle von Kritik an der katholischen Kirche für überzogen. Dabei gehe es oft nicht mehr um Argumente und Sachfragen, sondern...weiterlesen »
vor einem Monat - TAG24
Bonn/Köln - Der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer (67) hält die derzeitige Welle von Kritik an der katholischen Kirche für überzogen. Dabei gehe es oft nicht mehr um Argumente und Sachfragen, sondern...weiterlesen »
Der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer hält die derzeitige Welle von Kritik an der katholischen Kirche für überzogen. Dabei gehe es oft nicht mehr um Argumente und Sachfragen, sondern nur noch um Emotionen,...weiterlesen »
vor einem Monat - Westfälische Nachrichten
Berlin (dpa) - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat bei der Aufarbeitung der Affäre um sexuellen Missbrauch im Erzbistum Köln um Geduld bis Mitte März gebeten. Der Limburger...weiterlesen »
vor einem Monat - Westdeutsche Zeitung
Thomas Fischer bei einem Termin. Foto: Karlheinz Schindler/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild Bonn Der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer hält die derzeitige Welle von Kritik an der katholischen Kirche...weiterlesen »
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat bei der Aufarbeitung der Affäre um sexuellen Missbrauch im Erzbistum Köln um Geduld bis Mitte März gebeten. Der Limburger Bischof verwies...weiterlesen »
Georg Bätzing spricht auf einer Pressekonferenz. Foto: Sascha Steinbach/EPA Pool/dpa Berlin Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat bei der Aufarbeitung der Affäre um sexuellen...weiterlesen »
vor einem Monat - RP Online
Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz stellt sich hinter den Kölner Erzbischof. Dabei äußert Georg Bätzing auch Verständnis für die Auffassung, die katholische Kirche wolle keine Transparenz....weiterlesen »
vor einem Monat - Dülmener Zeitung
Thomas Fischer bei einem Termin. Foto: Karlheinz Schindler Woelki hat ein Gutachten zum Umgang seines Bistums mit Missbrauchsvorwürfen in Auftrag gegeben, hält es aber aufgrund von rechtlichen Bedenken...weiterlesen »
Georg Bätzing spricht auf einer Pressekonferenz. Foto: Sascha Steinbach Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hatte ein erstes Gutachten zum Umgang von Bistumsverantwortlichen mit Vorwürfen des sexuellen...weiterlesen »
vor einem Monat - Paderborner Blatt
Die Deutsch-Katholische Bischofskonferenz (DBK) wählte am Dienstag erstmals eine Frau zur obersten Administratorin der Konferenz Die Theologin Beate Gilles wurde zur Generalsekretärin der Konferenz mit...weiterlesen »
vor einem Monat - Extremnews.com
Dr. Beate Gilles (2021) Bild: Eigenes Werk /SB Die Deutsche Bischofskonferenz hat mit der Theologin Beate Gilles erstmals eine Frau zur Generalsekretärin gewählt. Bei der Frühjahrs-Vollversammlung machten...weiterlesen »
vor einem Monat - FAZ
Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Anfang Februar Die religionspolitischen Sprecher mehrerer Fraktionen kritisieren den Kölner Kardinal Woelki für dessen Rolle bei der Aufarbeitung sexuellen...weiterlesen »
Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) Foto: Christian Pulfrich Lizenz: CC BY-SA 4.0 Die Originaldatei ist hier zu finden. Der Präsident des Zentralkomitees der Katholiken, Thomas Sternberg, fordert...weiterlesen »
vor einem Monat - DONAU KURIER
Eichstätt - Das Donnerwetter katholischer Frauen am Wochenende war nicht zu überhören. Katholikinnen und Katholiken gehen gemeinsam zum Gottesdienst - am Altar stehen aber nur Männer. Seeger, dpa Eichstätt...weiterlesen »
vor einem Monat - wdr.de
Bonn: Tagung der Bischofskonferenz zu umfänglichen Reformen . WDR aktuell . 23.02.2021 . Verfügbar bis 02.03.2021 . WDR . Von Anke Kückelhaus . Von Christian Wolf Seit Monaten macht der Kölner Kardinal...weiterlesen »
vor einem Monat - Hessenschau
Die Theologin Beate Gilles aus dem Bistum Limburg wird neue Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz. Bild © picture-alliance/dpa Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hat zum ersten Mal...weiterlesen »
Bonn – Die derzeitige Vertrauenskrise im Erzbistum Köln belastet nach den Worten des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing (59), die gesamte katholische Kirche in Deutschland. "Das...weiterlesen »
Zog von Düsseldorf nach Köln: Der Wagen mit Kritik an der katholischen Kirche. Foto: Csaba Peter Rakoczy Köln - In einer Hand hält er einen Bischofsstab, in der anderen ein Weihrauchgefäß, seine Mitra...weiterlesen »
Bonn (dpa) - Für eine Maßregelung des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki hat die Deutsche Bischofskonferenz keine Kompetenzen. "Wir haben keine Hoheit, über den Kardinal hinweg oder ohne ihn oder an...weiterlesen »
vor einem Monat - Neue Westfälische
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat ein Gutachten zum Umgang von Bistumsverantwortlichen mit Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs von Kindern gegen Priester in Auftrag gegeben, hält es aber unter...weiterlesen »
vor einem Monat - Süddeutsche
Detailansicht öffnen Der neuen Generalsekretärin der Bischofskonferenz sind die Anliegen der Frauen-Reformbewegung Maria 2.0 wichtig. "Das sind Frauen, die die Kirche tragen", sagt sie. (Foto: Schnelle/DBK)...weiterlesen »
Die Krise um den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki belastet die ganze katholische Kirche in Deutschland. Dennoch hat Woelki von der Vollversammlung der Bischofskonferenz nichts zu befürchten. Bonn (dpa)...weiterlesen »
vor einem Monat - nordbayern
vor 10 Minuten BONN - Für eine Maßregelung des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki hat die Deutsche Bischofskonferenz keine Kompetenzen. Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat ein...weiterlesen »
vor einem Monat - FreiePresse
Die Krise um den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki belastet derzeit die ganze katholische Kirche in Deutschland. Dennoch hat Woelki von der am Dienstag begonnenen Vollversammlung der Bischofskonferenz...weiterlesen »
vor einem Monat - Deutsche Welle
In ihrer ersten digitalen Vollversammlung beraten die Mitglieder der Bischofskonferenz über den Missbrauchsskandal und die zahlreichen Kirchenaustritte. Und: Erstmals übernimmt eine Frau die Leitung des...weiterlesen »
vor einem Monat - Stern
Mitten in einer tiefen Vertrauenskrise durch andauernde Missbrauchsskandale hat die Deutsche Bischofskonferenz mit der Wahl einer ersten Generalsekretärin in ihrer Geschichte ein Zeichen gesetzt. Die Limburger...weiterlesen »
vor einem Monat - shz.de
Die Krise um den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki belastet derzeit die ganze katholische Kirche in Deutschland. Dennoch hat Woelki von der am Dienstag begonnenen Vollversammlung der Bischofskonferenz nichts zu befürchten.weiterlesen »
vor einem Monat - n-tv
Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Georg Bätzing, stellt Beate Gilles als neue Generalsekretärin vor. (Foto: dpa) Erstmals wird eine Frau Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz. Die Theologin...weiterlesen »
vor einem Monat - swr.de
Erstmals wird eine Frau Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz. Die Theologin Beate Gilles aus dem Bistum Limburg wurde auf der am Dienstag begonnenen Frühjahrsvollversammlung der Bischöfe als...weiterlesen »
Bonn (dpa) - Erstmals wird eine Frau Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz. Die Theologin Beate Gilles aus dem Bistum Limburg wurde auf der am Dienstag begonnenen Frühjahrsvollversammlung der...weiterlesen »
Bonn (dpa) - Die derzeitige Vertrauenskrise im Erzbistum Köln belastet nach den Worten des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, die gesamte katholische Kirche in Deutschland. "Das...weiterlesen »
vor einem Monat - Tageszeitung
Die Theologin Beate Gilles wird neue Generalsekretärin der deutschen Bischofskonferenz. Ein „starkes Zeichen“, findet der Vorsitzende der Männerrunde. Beate Gilles soll ihr Amt als neue Generalsekretärin...weiterlesen »
vor einem Monat - Express
Köln - Zum Start der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hat es am Dienstag (23. Februar) vor dem Kölner Dom eine Protestaktion gegen die katholische Kirche gegeben. Im Mittelpunkt:...weiterlesen »
Ein Bischof hält ein Kreuz in den Händen. Foto: Peter Kneffel/dpa/Symbolbild Bonn Für eine Maßregelung des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki hat die Deutsche Bischofskonferenz keine Kompetenzen. „Wir...weiterlesen »
vor einem Monat - Stuttgarter Zeitung
Theologin Beate Gilles Foto: Schnelle/Deutsche Bischofskonferenz Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hat erstmals eine Frau zu ihrer Generalsekretärin gewählt. Beate Gilles tritt die Nachfolge von...weiterlesen »
Bonn (dpa) - Die derzeitige Vertrauenskrise im Erzbistum Köln belastet nach den Worten des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, die gesamte katholische Kirche in Deutschland. «Das...weiterlesen »
vor einem Monat - Blick
Erstmals wird in Deutschland eine Frau Generalsekretärin der katholischen Bischofskonferenz. ARCHIV - Bischöfe beim Eröffnungsgottesdienst der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz....weiterlesen »
Beate Gilles auf einem undatierten Bild der Bischofskonferenz Beate Gilles wird den Posten als Generalsekretärin der Bischofskonferenz im Juli antreten. Die Theologin sprach von einer herausfordernden,...weiterlesen »
vor einem Monat - Kurier
"Wichtiger Tag für die Kirche in Deutschland": Die Theologin Gilles folgt dem Geistlichen Langendörfer nach. Inmitten massiver Kritik wegen der Vertuschung von Missbrauchsskandalen hat die deutsche Bischofskonferenz...weiterlesen »
Ein Bischof hält ein Kreuz in den Händen. Foto: Peter Kneffel/dpa/Symbolbild Bonn Die derzeitige Vertrauenskrise im Erzbistum Köln belastet nach den Worten des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz,...weiterlesen »
vor einem Monat - Spiegel
Erstmals wird eine Frau Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz: Beate Gilles wurde auf der Frühjahrsvollversammlung zur Nachfolgerin von Pater Hans Langendörfer gewählt. Die katholische Deutsche...weiterlesen »
vor einem Monat - Volarberg Online
Inmitten massiver Kritik wegen der Vertuschung von Missbrauchsskandalen hat die deutsche Bischofskonferenz erstmals eine Frau zur Generalsekretärin gewählt. Die Theologin Beate Gilles wird Anfang Juli...weiterlesen »
Seit Dienstag tagt die katholische Bischofskonferenz virtuell – begleitet von bundesweiten Protesten gegen die schleppende Aufklärung sexualisierter Gewalt. Besonders derb fällt die Kritik in Köln aus....weiterlesen »
Die Missbrauchsfälle im Erzbistum Köln werden nur schleppend aufgeklärt. Fehlverhalten bei der Aufarbeitung soll künftig strenge Konsequenzen haben, fordert der Präsident des Zentralkomitees der deutschen...weiterlesen »
vor einem Monat - OÖNachrichten
LIMBURG. Inmitten massiver Kritik wegen der Vertuschung von Missbrauchsskandalen hat die deutsche Bischofskonferenz erstmals eine Frau zur Generalsekretärin gewählt. Die Theologin Beate Gilles wird Anfang...weiterlesen »
vor einem Monat - Die Presse
Die deutsche Bischofskonferenz hat mit Missbrauchs- bzw. Vertuschungsvorwürfen zu kämpfen. Da kommt die Nachricht, dass die Theologin Gilles dem Geistlichen Langendörfer als Generalsekretärin nachfolgen...weiterlesen »
vor einem Monat - Hamburger Morgenpost
Bonn - Der oberste katholische Repräsentant in Bonn, Wolfgang Picken, fordert klare Konsequenzen für Bischöfe und andere Verantwortungsträger, die Missbrauch vertuscht haben. Er kritisierte dabei auch...weiterlesen »
vor einem Monat - ORF.at
Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hat erstmals eine Frau zu ihrer Generalsekretärin gewählt. Die 50-jährige Theologin Beate Gilles tritt am 1. Juli die Nachfolge von Pater Hans Langendörfer in...weiterlesen »
Die Vorgänge im Kölner Erzbistum führen bereits seit Monaten zu einer Flut an Kirchenaustritten in Köln. Es geht um den Vorwurf der Vertuschung von Missbrauch und den Schutz von Tätern, eine vom Erzbistum...weiterlesen »
vor einem Monat - Mitteldeutsche Zeitung
Beate Gilles Foto: Schnelle/Deutsche Bischofskonfer/Deutsche Bischofskonferenz/obs Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hat erstmals eine Frau zu ihrer Generalsekretärin gewählt. Die 50-jährige Theologin...weiterlesen »
Bischöfe beim Eröffnungsgottesdienst der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz 2019 in Lingen Foto: dpa Erstmals übernimmt eine Frau die Leitung des Sekretariats der katholischen Deutschen...weiterlesen »
vor einem Monat - Salzburger Nachrichten
SN/APA (dpa)/Angelika Warmuth Initiative "Maria 2.0" kämpft gegen Frauenfeindlichkeit in Kirche "Ich sehe das als starkes Zeichen, dass die Bischöfe ihrer Zusage nachkommen, Frauen in Führungspositionen...weiterlesen »
vor einem Monat - Suedtirol News
Der Wagen des Düsseldorfer Gestalters Jacques Tilly vor dem Kölner Dom. Foto: Moritz Löhr Köln - Die Giordano-Bruno-Stiftung und mehrere Organisationen, welche die Interessen von Betroffenen sexueller...weiterlesen »
Bei ihren dreitägigen Beratungen sollen die deutschen Bischöfe nicht länger im Konflikt leben, wohl aber offen für die Krise sein. Dies schreibt zum Auftakt der Frühjahrsvollversammlung Erzbischof Nikola...weiterlesen »
vor einem Monat - Merkur
Vertrauenskrise: Ein neues Gutachten enthüllt, dass es im Erzbistum Köln deutlich mehr Missbrauchstäter- und opfer gab, als bisher angenommen. Nun äußert sich der Kardinal. Update vom 22. Februar, 22.25...weiterlesen »
vor einem Monat - Berliner Kurier
Die Stimmung dürfte gedrückt sein in der katholischen Bischofskonferenz, die am Dienstag ihre dreitägige Vollversammlung begann: Nicht nur in Köln und drumherum führt ein von Erzbischof Rainer Maria Kardinal...weiterlesen »
Zum Start der digitalen Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hat es am Dienstag bundesweite Protestaktionen mit einem Schwerpunkt in Köln gegeben. Vor dem Kölner Dom wird drei Tage lang die...weiterlesen »
Bonn (dpa) - Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, hat für den Fall von belegbarem Fehlverhalten bei der Aufarbeitung von Missbrauch personelle Konsequenzen...weiterlesen »
vor einem Monat - Lübecker Nachrichten
Bonn. Erstmals rückt eine Frau an die Spitze des Sekretariats der katholischen Deutschen Bischofskonferenz. Wie die Bischofskonferenz am Dienstag in Bonn zu Beginn ihrer Frühjahrs-Vollversammlung mitteilte,...weiterlesen »
vor einem Monat - Göttinger Tageblatt
Die Deutsche Bischofskonferenz hat zum ersten Mal eine Frau zur Generalsekretärin gewählt. Die Theologin Beate Gilles wird diese Rolle künftig übernehmen. Sie folgt damit auf Pater Hans Langendörfer, der...weiterlesen »
Papst Franziskus hat der vom Streit um den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki belasteten Deutschen Bischofskonferenz eine Aufforderung zur Vergebung geschickt. In einem Grußwort seines Apostolischen Nuntius...weiterlesen »
vor einem Monat - Wiener Zeitung
Die Theologin Gilles folgt dem Geistlichem Langendörfer nach. + 0 Bild "Ich sehe das als starkes Zeichen, dass die Bischöfe ihrer Zusage nachkommen, Frauen in Führungspositionen zu fördern", betonte der...weiterlesen »
vor einem Monat - News894.de
Veröffentlicht: Dienstag, 23.02.2021 16:15 Die Krise um den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki belastet derzeit die ganze katholische Kirche in Deutschland. Dennoch hat Woelki von der am Dienstag begonnenen...weiterlesen »
vor einem Monat - Wirtschaft.com
Gilles gelte als profunde Theologin, stark in den vielfältigen Strukturen der katholischen Kirche vernetzt und mit besten organisatorischen Fähigkeiten ausgestattet. "Ihre bisherigen Tätigkeiten und Erfahrungen...weiterlesen »
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, hat für den Fall von belegbarem Fehlverhalten bei der Aufarbeitung von Missbrauch personelle Konsequenzen angemahnt....weiterlesen »
Die schleppende Aufklärung der Missbrauchsfälle im Erzbistum Köln überschattet die Frühjahrs-Vollversammlung der Bischöfe. Kardinal Woelki gerät durch neue Erkenntnisse immer stärker unter Druck. Es ist...weiterlesen »
Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, spricht auf einer Pressekonferenz zu den Journalisten. Foto: Andreas Arnold/dpa/Archivbild Bonn Der Präsident des Zentralkomitees...weiterlesen »
vor einem Monat - volksblatt
© APA/APA (dpa)/Angelika Warmuth Inmitten massiver Kritik wegen der Vertuschung von Missbrauchsskandalen hat die deutsche Bischofskonferenz erstmals eine Frau zur Generalsekretärin gewählt. Die Theologin...weiterlesen »
vor einem Monat - Kölnische Rundschau
Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hat erstmals eine Frau zu ihrer Generalsekretärin gewählt. Die 50-jährige Theologin Beate Gilles tritt am 1. Juli die Nachfolge von Pater Hans Langendörfer an,...weiterlesen »
Ein Bischof hält ein Kreuz in den Händen. Foto: Peter Kneffel Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat ein Gutachten zum Umgang von Bistumsverantwortlichen mit Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs von...weiterlesen »
vor einem Monat - Wormser Zeitung
Bonn - Erstmals wird eine Frau Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz. Die Theologin Beate Gilles aus dem Bistum Limburg wurde auf der am Dienstag begonnenen Frühjahrsvollversammlung der Bischöfe...weiterlesen »
vor einem Monat - Heise Online
Appell: Gläubige erwarten von ihrer Kirche weitreichende Reformen und ehrliche Aufarbeitung sexualisierter Gewalt Der Druck kommt nicht nur von außen. Auch in den Reihen der katholischen Kirche selbst...weiterlesen »
Köln - Die Politologin Tine Stein analysiert das Eingeständnis von Fehlern durch Kardinal Woelki und seine Bitten um Verzeihung. Sie ist ist Inhaberin des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte...weiterlesen »
Bonns Stadtdechant Wolfgang Picken sieht das Ansehen der Kirche wegen anhaltender Missbrauchsvorwürfe und des Umgangs der Verantwortlichen damit in Gefahr. Er fordert klare Konsequenzen für Bischöfe. Der...weiterlesen »
Bonn (dpa) - Unter dem Eindruck der schweren Vertrauenskrise im Erzbistum Köln beginnt am heutigen Dienstag (13.00 Uhr) die dreitägige Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz. Wegen Corona...weiterlesen »
Bonn (dpa) - Der oberste katholische Repräsentant in Bonn, Wolfgang Picken, fordert klare Konsequenzen für Bischöfe und andere Verantwortungsträger, die Missbrauch vertuscht haben. Zurzeit sei völlig unklar,...weiterlesen »
Die Vertrauenskrise im Erzbistum Köln überlagert seit Monaten alle anderen Entwicklungen in der katholischen Kirche. Jetzt kommen die deutschen Bischöfe zusammen - ihre Tagesordnungspunkte sind jedoch...weiterlesen »
Ein Bischof hält ein Kreuz in den Händen. Foto: Peter Kneffel/dpa/Symbolbild Bonn Unter dem Eindruck der schweren Vertrauenskrise im Erzbistum Köln beginnt am heutigen Dienstag (13.00 Uhr) die dreitägige...weiterlesen »
Der oberste katholische Repräsentant in Bonn, Wolfgang Picken, fordert klare Konsequenzen für Bischöfe und andere Verantwortungsträger, die Missbrauch vertuscht haben. Zurzeit sei völlig unklar, wie sich...weiterlesen »
Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, spricht auf einer Pressekonferenz zu den Journalisten. Foto: Andreas Arnold «In Köln stellt sich die Frage, ob Rücktritte von Verantwortlichen...weiterlesen »
Bonn (dpa) - Unter dem Eindruck der schweren Vertrauenskrise im Erzbistum Köln beginnt die dreitägige Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz. Wegen Corona finden die Beratungen nur online...weiterlesen »
Unter dem Eindruck der schweren Vertrauenskrise im Erzbistum Köln beginnt die dreitägige Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz. Wegen Corona finden die Beratungen nur online statt. Die...weiterlesen »
vor einem Monat - Berliner Morgenpost
Bischöfe beim Eröffnungsgottesdienst der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz im Jahr 2019. Wegen der Corona-Pandemie finden die Beratungen dieses Jahr online statt. Die Vertrauenskrise...weiterlesen »
vor einem Monat - Abendzeitung
Die Vertrauenskrise im Erzbistum Köln überlagert alle anderen Entwicklungen in der katholischen Kirche. Jetzt kommen die deutschen Bischöfe zusammen - ihre Tagesordnungspunkte sind jedoch andere. Bischöfe...weiterlesen »
vor 6 Minuten BONN - Unter dem Eindruck der schweren Vertrauenskrise im Erzbistum Köln beginnt die dreitägige Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz. Wegen Corona finden...weiterlesen »
Die Vertrauenskrise im Erzbistum Köln überlagert alle anderen Entwicklungen in der katholischen Kirche. Jetzt kommen die deutschen Bischöfe zusammen - ihre Tagesordnungspunkte sind jedoch andere. Bonn...weiterlesen »
vor einem Monat - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Die Vertrauenskrise im Erzbistum Köln überlagert alle anderen Entwicklungen in der katholischen Kirche. Jetzt kommen die deutschen Bischöfe zusammen - ihre Tagesordnungspunkte sind jedoch andere. Unter...weiterlesen »
Bonn (dpa) - Unter dem Eindruck der schweren Vertrauenskrise im Erzbistum Köln beginnt am heutigen Dienstag die dreitägige Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz. Wegen der Corona-Pandemie...weiterlesen »
Die Vertrauenskrise im Erzbistum Köln überlagert alle anderen Entwicklungen in der katholischen Kirche. Jetzt kommen die deutschen Bischöfe zusammen - ihre Tagesordnungspunkte sind jedoch andere.weiterlesen »
Bischöfe beim Eröffnungsgottesdienst der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz im Jahr 2019. Wegen der Corona-Pandemie finden die Beratungen dieses Jahr online statt. Foto: Friso Gentsch/dpa...weiterlesen »
vor einem Monat - Braunschweiger Zeitung
Unter dem Eindruck der schweren Vertrauenskrise im Erzbistum Köln beginnt am heutigen Dienstag die dreitägige Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz. Wegen der Corona-Pandemie finden...weiterlesen »
Berlin. Das Gewissen. Allein das Gewissen entscheidet. Drunter tut es Kardinal Rainer Woelki nicht mehr, wenn es darum geht, sich gegen die massive Kritik an seinem Umgang mit sexuellem Missbrauch im Erzbistum...weiterlesen »
Ein Gutachten sieht 200 katholische Geistliche als Beschuldigte im Missbrauchsskandal des Erzbistums Köln. Kardinal Rainer Woelki wollte dies geheimhalten. Und hat damit die katholische Kirche in eine...weiterlesen »
Ein Bischof hält ein Kreuz in den Händen. Foto: Peter Kneffel/dpa/Symbolbild Bonn Unter dem Eindruck der schweren Vertrauenskrise im Erzbistum Köln beginnt am heutigen Dienstag die dreitägige Frühjahrsvollversammlung...weiterlesen »
Ein Bischof hält ein Kreuz in den Händen. Foto: Peter Kneffel Bonn (dpa) - Unter dem Eindruck der schweren Vertrauenskrise im Erzbistum Köln beginnt am heutigen Dienstag (13.00 Uhr) die dreitägige Frühjahrsvollversammlung...weiterlesen »
vor einem Monat - LZ.de
Bischöfe beim Eröffnungsgottesdienst der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz im Jahr 2019. Wegen der Corona-Pandemie finden die Beratungen dieses Jahr online statt. (© Foto: Friso...weiterlesen »
Wolfgang Picken sitzt in einer Kirche. Foto: Rolf Vennenbernd Picken verwies darauf, dass es ja schon Fälle gebe, in denen Bischöfe zugegeben hätten, dass sie verurteilte Straftäter wieder als Seelsorger...weiterlesen »
vor einem Monat - Radio Mainwelle 104.3
Friso Gentsch Bonn (dpa) – Unter dem Eindruck der schweren Vertrauenskrise im Erzbistum Köln beginnt die dreitägige Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz. Wegen Corona finden die Beratungen...weiterlesen »
Bischöfe beim Eröffnungsgottesdienst der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz im Jahr 2019. Wegen der Corona-Pandemie finden die Beratungen dieses Jahr online statt. Foto: Friso Gentsch...weiterlesen »
Veröffentlicht: Dienstag, 23.02.2021 03:59 Die Vertrauenskrise im Erzbistum Köln überlagert alle anderen Entwicklungen in der katholischen Kirche. Jetzt kommen die deutschen Bischöfe zusammen - ihre Tagesordnungspunkte...weiterlesen »
Ein Bischof hält ein Kreuz in den Händen. Foto: Peter Kneffel Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hält ein Gutachten zum Umgang von Bistumsverantwortlichen mit Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs von...weiterlesen »
Interview Nach wie vor hält das Erzbistum Köln das erste Missbrauchsgutachten der Münchner Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl (WSW) unter Verschluss. Einer der Juristen, die an dieser Studie mitgearbeitet hat, erklärt Hintergründe.weiterlesen »
Ein Pfarrer des Erzbistums Köln hat kurz nach seiner Entlassung Suizid begangen. Er stand im Verdacht, einen minderjährigen Jungen sexuell missbraucht zu haben. Ein Geistlicher des Erzbistums Köln im Ruhestand,...weiterlesen »
Eichstätt - Das Donnerwetter katholischer Frauen am Wochenende war nicht zu überhören. Katholikinnen und Katholiken gehen gemeinsam zum Gottesdienst - am Altar stehen nur Männer. Seeger, dpa Eichstätt...weiterlesen »
Er war vier Tage zuvor von seinen Aufgaben entbunden worden: Ein mit Missbrauchsvorwürfen konfrontierter Priester aus dem Erzbistum Köln hat sich das Leben genommen. Die Diözese sucht nun nach möglichen...weiterlesen »
Köln (dpa) - Vor der am Dienstag beginnenden Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hat sich die Kritik am Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki noch einmal verstärkt. So sprach der Missbrauchsbeauftragte...weiterlesen »
vor einem Monat - MAIN POST
Am Sonntag sollten sieben Thesen der Reformbewegung Maria 2.0, angeschlagen am Würzburger Domportal, die Aufmerksamkeit von Kirchgängern und Passanten wecken. Doch da hingen keine. Nur an der Türe zur...weiterlesen »
Köln - Ein Geistlicher des Bistums Köln hat sich das Leben genommen, nachdem gegen ihn wegen des Verdachts auf Missbrauch an einem zur Tatzeit Jugendlichen ermittelt wurde. Das Bistum Köln hatte den Ruhestandsgeistlichen...weiterlesen »
Köln - Ein Pfarrer des Erzbistums Köln hat am vergangenen Wochenende Selbstmord begangen. Wie am Montag, 22. Februar 2021 mitgeteilt wurde, stand der Geistliche im Ruhestand im Verdacht, einen Jungen sexuell...weiterlesen »
An diesem Dienstag beginnt die Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz. Doch im Fokus steht vor allem ein Bischof - der Kölner Kardinal Woelki. Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung...weiterlesen »
Dunkle Wolken über dem Kölner Dom Foto: dpa Köln - Ein des Missbrauchs beschuldigter Priester aus dem Erzbistum Köln hat sich am Wochenende das Leben genommen. Wie das Erzbistum am Montag mitteilte, war...weiterlesen »
Das Kreuz einer Kirche ist in der Abenddämmerung zu sehen. Foto: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild Köln Vor der am Dienstag beginnenden Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hat sich die...weiterlesen »
Köln (dpa) - Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat die Aufarbeitung von sexuellem Kindesmissbrauch im Erzbistum Köln kritisiert. Im "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag)...weiterlesen »
Jesus vor einem Mietshaus im brandenburgischen Neuzelle: Mangelnde Aufklärung von Missbrauch im Erzbistum Köln erschüttert die katholische Kirche in ganz Deutschland. (Foto: picture alliance / ZB) Nach...weiterlesen »
Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat die Aufarbeitung von sexuellem Kindesmissbrauch im Erzbistum Köln kritisiert. Im "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag) sprach Rörig...weiterlesen »
Die Kritik am Erzbistum Köln und Kardinal Rainer Maria Woelki reißt nicht ab: Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung sagte in einem Interview, in Köln fehle es an Transparenz und Vertrauen. Der...weiterlesen »
Köln (dpa) - Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat die Aufarbeitung von sexuellem Kindesmissbrauch im Erzbistum Köln kritisiert. Im «Kölner Stadt-Anzeiger» (Dienstag)...weiterlesen »
Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig. Foto: Fabrizio Bensch/Reuters/POOL/dpa/Archivbild Köln Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat...weiterlesen »
Köln (dpa) - Die derzeitige Vertrauenskrise im Erzbistum Köln schadet nach Auffassung des Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (Zdk), Thomas Sternberg, der gesamten Kirche in Deutschland....weiterlesen »
vor einem Monat - DER TAGESSPIEGEL
Wegen der verschleppten Aufarbeitung des Missbrauchs treten Tausende aus der Kirche aus. Jetzt muss sich die Bischofskonferenz damit auseinandersetzen. Die Internetseite des Kölner Amtsgerichts ist in...weiterlesen »
Köln - "Verspielen Sie die letzte Chance nicht!" - mit diesem Appell richten sich katholische Organisationen an die Deutsche Bischofskonferenz, die am Dienstag ihre Frühjahrsvollversammlung beginnt. Beteiligt...weiterlesen »
Die derzeitige Vertrauenskrise im Erzbistum Köln schadet nach Auffassung des Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (Zdk), Thomas Sternberg, der gesamten Kirche in Deutschland. Vor Beginn...weiterlesen »
Herr Rörig, die von Ihnen berufene Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat die Vorgänge im Erzbistum Köln als Negativbeispiel für Aufarbeitung kritisiert. Teilen Sie diese...weiterlesen »
Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Foto: Marius Becker/dpa/Archivbild Köln Die derzeitige Vertrauenskrise im Erzbistum Köln schadet nach Auffassung des Präsidenten...weiterlesen »
Köln (dpa) - "Verspielen Sie die letzte Chance nicht!" - mit diesem Appell richten sich katholische Organisationen an die Deutsche Bischofskonferenz, die am Dienstag ihre Frühjahrsvollversammlung beginnt....weiterlesen »
Trier (dpa/lrs) - Ein Vorwurf des sexuelles Missbrauchs gegen einen katholischen Priester aus dem Raum Merzig im Saarland hat sich nach Angaben des Bistums Trier als unbegründet herausgestellt. Eine entsprechende...weiterlesen »
Das Kreuz einer Kirche ist in der Abenddämmerung zu sehen. Foto: Friso Gentsch Köln (dpa) - Vor der am Dienstag beginnenden Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hat sich die Kritik...weiterlesen »
"Verspielen Sie die letzte Chance nicht!" - mit diesem Appell richten sich katholische Organisationen an die Deutsche Bischofskonferenz, die am Dienstag ihre Frühjahrsvollversammlung beginnt. Beteiligt...weiterlesen »
Köln (dpa) - «Verspielen Sie die letzte Chance nicht!» - mit diesem Appell richten sich katholische Organisationen an die Deutsche Bischofskonferenz, die am Dienstag ihre Frühjahrsvollversammlung beginnt....weiterlesen »
Die Deutschen Bischöfe während des Eröffnungsgottesdienstes der vergangenen Frühjahrsvollversammlung im Mainz Anfang März 2020 Foto: Andreas Arnold/dpa Köln - „Verspielen Sie die letzte Chance nicht!“...weiterlesen »
Das Kreuz einer Kirche ist in der Abenddämmerung zu sehen. Foto: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild Köln „Verspielen Sie die letzte Chance nicht!“ - mit diesem Appell richten sich katholische Organisationen...weiterlesen »
Ein Vorwurf des sexuelles Missbrauchs gegen einen katholischen Priester aus dem Raum Merzig im Saarland hat sich nach Angaben des Bistums Trier als unbegründet herausgestellt. Eine entsprechende kirchenrechtliche...weiterlesen »
Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig. Foto: Fabrizio Bensch Kardinal Rainer Maria Woelki habe zunächst «sehr, sehr hohe Erwartungen geweckt» und dann mehrfach enttäuscht....weiterlesen »
vor einem Monat - Die-glocke.de
Beteiligt an dem am Montag veröffentlichten Appell sind Frauenverbände, Reforminitiativen und Betroffenengruppen. "Solange nicht eine ehrliche, offene und vollständige Aufarbeitung sexualisierter Gewalt...weiterlesen »
Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Foto: Marius Becker «Jedenfalls strahlt das, was gerade in Köln passiert, aus auf die gesamte katholische Kirche in Deutschland»,...weiterlesen »
vor einem Monat - lokalo.de
TRIER. Ein Vorwurf des sexuelles Missbrauchs gegen einen katholischen Priester aus dem Raum Merzig im Saarland hat sich nach Angaben des Bistums Trier als unbegründet herausgestellt. Eine entsprechende...weiterlesen »
Köln - „Verspielen Sie die letzte Chance nicht!“ – mit diesem Appell richten sich katholische Organisationen an die Deutsche Bischofskonferenz, die am Dienstag ihre Frühjahrsvollversammlung beginnt. Beteiligt...weiterlesen »
Köln - Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat sich für Fehler im Zusammenhang mit der Aufarbeitung von Missbrauchsvergehen entschuldigt. „Sicher habe ich hier auch Schuld auf mich geladen“, schrieb Woelki in seinemweiterlesen »
vor einem Monat - WOCHENSPIEGEL
Trier. Das Bistum Trier hat in einer Presseerklärung mitgeteilt, dass die kirchenrechtliche Voruntersuchung gegen einen Pfarrer aus dem Raum Merzig abgeschlossen ist. Gegen den Mann lag ein Vorwurf des...weiterlesen »
Das Kreuz einer Kirche ist in der Abenddämmerung zu sehen. Foto: Friso Gentsch «Solange nicht eine ehrliche, offene und vollständige Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in allen deutschen Bistümern auf...weiterlesen »
Trier - Ein Vorwurf des sexuelles Missbrauchs gegen einen katholischen Priester aus dem Raum Merzig im Saarland hat sich nach Angaben des Bistums Trier als unbegründet herausgestellt. Eine entsprechende...weiterlesen »