vor 24 Stunden - FAZ
Bald wieder volle Straßen in Mainz? Rheinland-Pfalz lockert ab Montag für den Einzelhandel. Kommen unterschiedliche Öffnungsregelungen links und rechts des Rheins? Rheinland-Pfalz beschließt erste Lockerungen....weiterlesen »
FAZ
T-online
Business Insider
RTL
Heise Online
FOCUS Online
Hamburger Morgenpost
nordbayern
vor 24 Stunden - T-online
Corona-Test aus dem Supermarkt? Mit sogenannten Selbsttest ist das möglich. Gesundheitsminister Jens Spahn kündigte nun an, die ersten Produkte noch am Mittwoch für den Verkauf freizugeben. In Deutschland...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Eine Mitarbeiterin wirft in einem Labor ein Teströhrchen in eine Sammelbox. Die Zahl der Neuinfektionen liegt höher als vor einer Woche, doch die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt leicht. Auch der R-Wert liegt...weiterlesen »
vor einem Tag - Business Insider
Bund und Länder arbeiten an einer Öffnungsstrategie. Demnach soll es alle zwei Wochen schrittweise Öffnungen geben, wenn nach jeder einzelnen Lockerung die Inzidenz in dieser Zeit stabil unter 35 bleibt....weiterlesen »
vor 24 Stunden - Business Insider
Bund und Länder wollen vor ihrem Corona-Gipfel am 3. März Öffnungsschritte nicht mehr vom Erreichen starrer Inzidenzwerte abhängig machen. Stattdessen soll alle 14 Tage gelockert werden, die Inzidenz...weiterlesen »
vor einem Tag - RTL
Livestream ab 13 Uhr: Jens Spahn zur Corona-Politik Bundesgesundheitsminister Jens Spahn stellt sich am Mittwoch im Bundestag den Fragen der Abgeordneten. Der CDU-Politiker hatte zuletzt Vertrauen verspielt....weiterlesen »
vor einem Tag - Heise Online
Deutsche Spitzenpolitiker warnen vor zunehmenden Ansteckungen. Großbritannien plant den Ausstieg aus dem Lockdown Seit mehreren Tagen sprechen führende deutsche Politiker vermehrt von dem Risiko einer...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Das Robert Koch-Institut meldet am Mittwoch über 8.000 Corona-Infektionen, mehr als in der Vorwoche. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun aber bei unter 60 – auch der R-Wert unterschreitet einen wichtigen...weiterlesen »
vor einem Tag - FOCUS Online
Das Ringen um die Strategie in der Pandemie geht in die nächste Runde: Am 3. März wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Bundesländer über weitere Öffnungsschritte beraten....weiterlesen »
vor einem Tag - Hamburger Morgenpost
Die Pandemie hat die Welt weiter fest im Griff. In unserem Corona-Ticker bekommen Sie immer alle Infos aus Deutschland und der Welt in der Übersicht. 7.40 Uhr: Die Gesundheitsämter in Deutschland haben...weiterlesen »
vor einem Tag - nordbayern
Zahl der Neuinfektionen zum Vortag drastisch gestiegen - vor 1 Minute BERLIN - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Wenn nicht genügend Patienten zum Impfen kommen, braucht es pragmatische Lösungen sagt der Stiko-Chef. (Foto: AP) Die Skepsis vor den Corona-Impfstoffen ist groß. Es bleiben Dosen in den Impfzentren übrig,...weiterlesen »
Die Corona-Fallzahlen bleiben hoch, das Virus hat nach wie vor großen Einfluss auf das Leben in Hamburg und Norddeutschland. Wir halten Sie in unserem Liveticker über alle Entwicklungen in Hamburg, Schleswig-Holstein,...weiterlesen »
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen lag bei etwa 8000. (Symbolbild) Foto: dpa/Kay Nietfeld In den vergangenen 24 Stunden gab es in Deutschland knapp über 8000 Corona-Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz...weiterlesen »
vor einem Tag - DERWESTEN
Vektor, Totimpfung, mRNA? Diese Impfstoff-Arten gibt es Corona hat Deutschland nun schon seit mehr als einem Jahr im Griff. Der Lockdown geht noch bis mindestens zum 7. März. Obwohl die Inzidenzzahlen...weiterlesen »
vor einem Tag - VIPFLASH.DE
Wieder einmal droht ein ganzer Flickenteppich von unterschiedlichen Lockerungen in der Corona-Pandemie. Denn jetzt haben erste Bundesländer beschlossen ab dem kommenden Montag wieder Baumärkte zu öffnen....weiterlesen »
vor einem Tag - RP Online
Berlin Die hohen Corona-Infektionszahlen machen viele mürbe. Mit den versprochenen Schnelltests geht es nun doch nicht so schnell. Gesundheitsminister Spahn gerät zunehmend in die Kritik. Er will an diesem...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Vor dem Corona-Gipfel ist das politische Gerangel um mögliche Lockerungen groß. Kanzlerin Merkel warnt vor einer „dritter Welle“ - und plant wohl dennoch einen Stufenplan zur Öffnung. Am Mittwoch nächster...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
Das frühlingshafte Wochenende hat Szenen produziert, die an die Zeit vor Corona erinnern. Die Pandemie-Regeln sollten aber vorerst bleiben, sagt nun Weltärztechef Frank Ulrich Montgomery. Essen - „Wer...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Detailansicht öffnen Von 1000 Beschäftigten in der Altenpflege waren im vierten Quartal des vergangenen Jahres 11,1 wegen Covid-19 krankgeschrieben, so die Auswertung der Krankenkasse Barmer. (Foto: dpa)...weiterlesen »
Mehr als 8000 neue Infektionen registriert das RKI in den vergangenen 24 Stunden. (Foto: dpa) Die Zahl der gemeldeten Infektionsfälle in Deutschland sinkt leicht. Das Robert-Koch-Institut verzeichnet etwas...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
Das Coronavirus grassiert weiter in Bayern und Deutschland. Alle Neuigkeiten, Maßnahmen und Hinweise zum Erreger Sars-CoV-2 lesen Sie im AZ-Newsblog. Der Erreger Sars-CoV-2, der die Krankheit Covid-19...weiterlesen »
Das Robert-Koch-Institut meldet am Mittwoch über 8.000 Corona-Neuinfektionen, mehr als in der Vorwoche. Sieben-Tage-Inzidenz und R-Wert sinken allerdings leicht. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben...weiterlesen »
Die Corona-Pandemie hat Deutschland und die ganze Welt weiterhin fest im Griff. Die Mutationen aus Südafrika und Großbritannien breiten sich weiter aus, laut SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach sei eine...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Die Corona-Neuinfektionen sinken in Deutschland weiterhin. Experten warnen bereits vor einer dritten Welle. Die Corona-Mutationen spielen dabei eine große Rolle. Derzeit gehen die Zahlen der Corona-Neuinfektionen...weiterlesen »
vor einem Tag - TAG24
Deutschland/Welt - In Deutschland wurde der Corona-Lockdown noch einmal bis zum 7. März verlängert. Wie es danach weitergeht, berät Bundeskanzlerin Angela Merkel (66, CDU) mit den Ministerpräsidenten der...weiterlesen »
vor einem Tag - BZ Berlin
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 8007 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 422 weitere Todesfälle verzeichnet....weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
Berlin (dpa) - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 8007 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 422 weitere Todesfälle...weiterlesen »
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
Mehr als 8000 Corona-Tests sind in den letzten 24 Stunden bundesweit positiv gewesen. Foto: Tom Weller/dpa Berlin Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages...weiterlesen »
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
In Schleswig-Holstein konnte KN-Leserin Gerda Monzel aus dem Kreis Plön bislang noch keinen Termin für eine Impfung ergattern. Ihrem Mann ist es allerdings gelungen, für die 83-Jährige einen Termin in...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Blick über Köln. Wir informieren Sie täglich über die Entwicklungen in der Corona-Krise. Foto: Alexander Roll Köln - Das Coronavirus greift in Köln weiter um sich. Die Entwicklungen aus der Stadt in unserem...weiterlesen »
Jens Spahn war neben Markus Söder DER große politische Gewinner der Corona-Pandemie 2020. Nun aber läuft es nicht mehr rund für ihn. Foto: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld Im Dezember sah es für Jens...weiterlesen »
Liveblog Das Robert-Koch-Institut meldet 8007 neue Positiv-Tests. Das sind 451 Fälle mehr als am Mittwoch vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt leicht auf 59,3 von zuletzt 60,5. Bundesinnenminister...weiterlesen »
Corona fordert die Welt weiter heraus. Lauterbach sieht Deutschland bereits am Beginn der dritten Welle. Die Mutationen aus Großbritannien und Südafrika breiten sich weiter aus. Der News-Ticker. Die aktuellen...weiterlesen »
Der Corona-Lockdown in Bayern geht weiter, trotzdem wurden am Dienstag weitere Lockerungen verkündet. Nicht nur Friseure dürfen bald wieder öffnen. Harte Kritik gibt es von den Grünen. Bayern befindet...weiterlesen »
Der Corona-Lockdown in Bayern geht weiter, trotzdem wurden am Dienstag weitere Lockerungen verkündet. Nicht nur Friseure dürfen bald wieder öffnen. Harte Kritik gibt es von den Grünen. Update vom 24. Februar,...weiterlesen »
Ministerpräsident Markus Söder zeigt sich entschlossen, was Corona-Lockerungen für Bayern angeht. Heute wurden gleich mehrere verkündet. Update vom 23. Februar, 15.19 Uhr: Dass die Bayern die Baumärkte...weiterlesen »
Kostenlose Schnelltests für jedermann ab 1. März - für Spahn schien das möglich. Doch so schnell mahlen die politischen Mühlen nicht. Der Gesundheitsminister gerät umgehend ins Kreuzfeuer. München/Berlin...weiterlesen »
Zahlen interessieren in der Corona-Krise besonders. Hauptsächlich auf Inzidenzwerte setzt auch das Robert-Koch-Institut in seinem neuen Strategiepapier. München - Für Wissenschaftler gehen in der Corona-Krise*...weiterlesen »
Während die Lockerungsdebatte weiter Fahrt aufnimmt, vermeldet das Robert Koch-Institut leicht steigende Corona-Zahlen. Mehr als 8000 Corona-Tests sind in den letzten 24 Stunden bundesweit positiv gewesen....weiterlesen »
vor 15 Minuten BERLIN - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 8007 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
Mehr als 8000 Corona-Tests sind in den letzten 24 Stunden bundesweit positiv gewesen. | © Foto: Tom Weller/dpa Berlin - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen...weiterlesen »
Berlin (dpa) - Angesichts von anhaltend hohen Infektionszahlen werden die Forderungen nach baldigen kostenlosen Corona-Schnelltests für alle immer lauter. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kritisierte...weiterlesen »
vor einem Tag - shz.de
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist im Vergleich zum Tag in der Vorwoche gestiegen. Die Inzidenz sinkt leicht.weiterlesen »
vor einem Tag - kreiszeitung.de
Derzeit gehen die Zahlen der Corona-Neuinfektionen stetig zurück. Die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Lockdowns und eine Lockerung der Corona-Maßnahmen steigt. Doch der Optimismus und die Freude über...weiterlesen »
Eine Mitarbeiterin wirft in einem Labor ein Teströhrchen in eine Sammelbox. Die Zahl der Neuinfektionen liegt höher als vor einer Woche, doch die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt. Auch der R-Wert liegt wieder...weiterlesen »
Gesundheitsminister Spahn hatte eigentlich zum 1. März flächendeckende Testmöglichkeiten geplant. (Foto: dpa) "Testen verspricht Freiheit", sagt FDP-Chef Lindner, doch mit den kostenlosen Schnelltests...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Sieben-Tage-Inzidenz knapp unter 60 + Stiko-Chef für pragmatische Lösungen beim Impfen + Lindner fordert Ende des bundesweiten Lockdowns + Der Newsblog. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert...weiterlesen »
Die Corona-Zahlen sinken nicht weiter voran wie noch vor wenigen Tagen. CSU-Chef Söder äußert sich in einem Video-Statement zur aktuellen Lage ab 9.45 Uhr. +++++ Dieser News-Ticker ist beendet. Die Fortsetzung...weiterlesen »
Corona fordert die Welt weiter heraus. Lauterbach sieht Deutschland bereits am Beginn der dritten Welle. Die Mutationen aus Großbritannien und Südafrika breiten sich weiter aus. Der News-Ticker. Update...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Bald heißt es wieder: mehr Lockdown oder Lockerungen? Mittlerweile soll in Berlin eine Öffnungsstrategie erarbeitet worden sein. Merkel und die Länder wollen aber nichts überstürzen. München - Die Temperaturen...weiterlesen »
vor einem Tag - Handelsblatt
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI am Mittwochmorgen bundesweit bei 59,3 – und sinkt damit. Doch die Zahl der Neuinfektionen steigt im Vergleich zur Vorwoche. Berlin Die Gesundheitsämter in Deutschland...weiterlesen »
vor einem Tag - Berliner Morgenpost
Mehr als 8000 Corona-Tests sind in den letzten 24 Stunden bundesweit positiv gewesen. Während die Lockerungsdebatte weiter Fahrt aufnimmt, vermeldet das Robert Koch-Institut leicht steigende Corona-Zahlen....weiterlesen »
vor einem Tag - saechsische.de
Mehr Neuinfektionen als vor einer Woche, Ausflüge in Sächsische Schweiz wieder möglich, Bayern öffnet Baumärkte - unser Newsblog. 5.47 Uhr: 8.007 Corona-Neuinfektionen und 422 neue Todesfälle registriert...weiterlesen »
vor einem Tag - Westfälische Nachrichten
Während die Lockerungsdebatte weiter Fahrt aufnimmt, vermeldet das Robert Koch-Institut leicht steigende Corona-Zahlen. Berlin (dpa) - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Während die Lockerungsdebatte weiter Fahrt aufnimmt, vermeldet das Robert Koch-Institut leicht steigende Corona-Zahlen. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines...weiterlesen »
vor einem Tag - Berliner Kurier
Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz bei der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland ist erneut gesunken. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) lag der Wert am Mittwoch bei 59,3, womit er am zweiten...weiterlesen »
Der Corona-Lockdown in Bayern geht weiter, trotzdem wurden am Dienstag weitere Lockerungen verkündet. Nicht nur Friseure dürfen bald wieder öffnen. Harte Kritik gibt es von den Grünen. Update vom 23. Februar,...weiterlesen »
Angesichts von anhaltend hohen Infektionszahlen werden die Forderungen nach baldigen kostenlosen Corona-Schnelltests für alle immer lauter. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kritisierte bei...weiterlesen »
Zurückhaltung beim Impfen mit Astrazeneca In Deutschland haben die Impfungen mit dem britischen Vakzin des Anbieters AstraZeneca begonnen. Doch momentan breitet sich Skepsis aus, da der Impfstoff anscheinend...weiterlesen »
München/Berlin - Bei der Öffnungsstrategie will die Politik ein Vor und Zurück unbedingt vermeiden. Daher soll Deutschland in der Corona-Krise* ganz bedächtig wieder hochgefahren werden. Und nicht im Hauruckverfahren...weiterlesen »
Deutschland debattiert über Lockerungen. Gleichzeitig warnen manche vor der dritten Corona-Welle. München - Für Wissenschaftler gehen in der Corona-Krise* Inzidenzwerte über alles. Das zeigt sich nun auch...weiterlesen »
Mit ihrem Schnelltest-Machtwort hat Angela Merkel ihren Gesundheitsminister schon zum zweiten Mal gedemütigt. Kommentar von Merkur-Chefredakteur Georg Anastasiadis. Das hat gerade noch gefehlt: Während...weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - Braunschweiger Zeitung
Musste bei den Corona-Schnelltests zurückrudern: Gesundheitsminister Jens Spahn. Die hohen Corona-Infektionszahlen machen viele mürbe. Mit den versprochenen Schnelltests geht es nun doch nicht so schnell....weiterlesen »
Die hohen Corona-Infektionszahlen machen viele mürbe. Mit den versprochenen Schnelltests geht es nun doch nicht so schnell. Gesundheitsminister Spahn gerät zunehmend in die Kritik. Musste bei den Corona-Schnelltests...weiterlesen »
vor 10 Minuten BERLIN - Angesichts von anhaltend hohen Infektionszahlen werden die Forderungen nach baldigen kostenlosen Corona-Schnelltests für alle immer lauter. Musste bei den Corona-Schnelltests...weiterlesen »
Während die Lockerungsdebatte weiter Fahrt aufnimmt, vermeldet das Robert Koch-Institut leicht steigende Corona-Zahlen.weiterlesen »
Update vom 23. Februar, 22.54 Uhr: Das Chaos um mögliche Lieferengpässe bei Impfstoffhersteller AstraZeneca hält an. Nachdem es zunächst übereinstimmende Medienberichte gab, der britisch-schwedische Pharmakonzern...weiterlesen »
+++++ Dieser News-Ticker ist beendet. Die Fortsetzung ab dem 22. Februar finden Sie hier. +++++ Update vom 22. Februar, 7.45 Uhr: Das RKI hat zum Start in die neue Woche keine guten Nachrichten zu verkünden....weiterlesen »
München - Die Temperaturen steigen, die Infektionszahlen stagnieren auf relativ niedrigem Niveau - das sind gleich zwei Gründe, um über baldige Lockerungen nachzudenken. Auch wenn in Berlin - diesmal in...weiterlesen »
Die hohen Corona-Infektionszahlen machen viele mürbe. Mit den versprochenen Schnelltests geht es nun doch nicht so schnell. Gesundheitsminister Spahn gerät zunehmend in die Kritik. Berlin (dpa) - Angesichts...weiterlesen »
Die hohen Corona-Infektionszahlen machen viele mürbe. Mit den versprochenen Schnelltests geht es nun doch nicht so schnell. Gesundheitsminister Spahn gerät zunehmend in die Kritik. Angesichts von anhaltend...weiterlesen »
Update vom 23. Februar, 20 Uhr: In einer Pressekonferenz am Dienstag gab Staatskanzleichef Florian Herrmann die bevorstehenden Lockerungen im Freistaat bekannt. Ab dem 1. März dürfen in Bayern demnach...weiterlesen »
In den Impfzentren lagern mehr als zwei Millionen ungenutzte Impfstoffdosen – vor allem vom Astrazeneca-Vakzin. Was passiert damit? Zurückhaltung beim Impfen mit Astrazeneca In Deutschland haben die Impfungen...weiterlesen »
Musste bei den Corona-Schnelltests zurückrudern: Gesundheitsminister Jens Spahn. Foto: Kay Nietfeld/dpa Berlin Die hohen Corona-Infektionszahlen machen viele mürbe. Mit den versprochenen Schnelltests geht...weiterlesen »
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
Die hohen Corona-Infektionszahlen machen viele Menschen mürbe. Mit den versprochenen Schnelltests geht es nun doch nicht so schnell. Bundesgesundheitsminister Spahn gerät zunehmend in die Kritik. Berlin....weiterlesen »
Fläschchen mit dem Impfstoff von Astra-Zeneca werden gekühlt. Es sei irrational, ein bestimmtes Vakzin abzulehnen, sagt der Chef der Ständigen Impfkommission. Wenn aber schon Dosen übrig bleiben, solle...weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
Berlin. Angesichts von anhaltend hohen Infektionszahlen werden die Forderungen nach baldigen kostenlosen Corona-Schnelltests für alle immer lauter. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kritisierte...weiterlesen »
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
Erfurt (dpa/th) - In einer gemeinsamen Sitzung von drei Landtagsausschüssen soll die Landesregierung heute das Parlament über die getroffenen Anti-Corona-Maßnahmen und deren Umsetzung im Freistaat informieren....weiterlesen »
Deutschland debattiert über Lockerungen. Gleichzeitig warnen manche vor der dritten Corona-Welle. Zahlen interessieren in der Corona-Krise besonders. Hauptsächlich auf Inzidenzwerte setzt auch das Robert-Koch-Institut...weiterlesen »
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - LZ.de
Mehr als 8000 Corona-Tests sind in den letzten 24 Stunden bundesweit positiv gewesen. (© Foto: Tom Weller/dpa) Berlin - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines...weiterlesen »
vor einem Tag - Westfälische Rundschau
Zur Corona-Lage in Deutschland veröffentlicht das RKI täglich aktuelle Zahlen. Hier finden Sie die wichtigsten Werte in der Pandemie. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut...weiterlesen »
In einer gemeinsamen Sitzung von drei Landtagsausschüssen soll die Landesregierung heute das Parlament über die getroffenen Anti-Corona-Maßnahmen und deren Umsetzung im Freistaat informieren. Dabei soll...weiterlesen »
Die Ständige Impfkommission (Stiko) plädiert dafür, die Reihenfolge bei den Corona-Impfungen nicht allzu starr einzuhalten. In allen Impfzentren sollte es unbedingt Listen dafür geben, "wer an die Reihe...weiterlesen »
Musste bei den Corona-Schnelltests zurückrudern: Gesundheitsminister Jens Spahn. (© Foto: Kay Nietfeld/dpa) Berlin - Angesichts von anhaltend hohen Infektionszahlen werden die Forderungen nach baldigen...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurierverlag.de
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 59,3 - kaum niedriger als am Vortag. Ein Überblick über die Lage in Deutschland und der Region. Das Coronavirus. (Foto: dpa) REGION - Wie entwickelt sich die Corona-Pandemie...weiterlesen »
vor einem Tag - Radio Mainwelle 104.3
Tom Weller Berlin (dpa) – Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 8007 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 422 weitere Todesfälle...weiterlesen »
vor einem Tag - Dülmener Zeitung
Mehr als 8000 Corona-Tests sind in den letzten 24 Stunden bundesweit positiv gewesen. Foto: Tom Weller Berlin (dpa) - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines...weiterlesen »
vor einem Tag - News894.de
Veröffentlicht: Mittwoch, 24.02.2021 05:46 Während die Lockerungsdebatte weiter Fahrt aufnimmt, vermeldet das Robert Koch-Institut leicht steigende Corona-Zahlen. Berlin (dpa) - Die Gesundheitsämter in Deutschland...weiterlesen »
In den Impfzentren lagern mehr als zwei Millionen ungenutzte Impfstoffdosen – vor allem vom Astrazeneca-Vakzin. Was passiert damit? Wie bei jedem Rennen geht es auch beim Wettlauf gegen das Coronavirus...weiterlesen »
Kay Nietfeld Berlin (dpa) – Angesichts von anhaltend hohen Infektionszahlen werden die Forderungen nach baldigen kostenlosen Corona-Schnelltests für alle immer lauter. Bayerns Ministerpräsident Markus...weiterlesen »
Veröffentlicht: Mittwoch, 24.02.2021 05:01 Die hohen Corona-Infektionszahlen machen viele mürbe. Mit den versprochenen Schnelltests geht es nun doch nicht so schnell. Gesundheitsminister Spahn gerät zunehmend...weiterlesen »
Musste bei den Corona-Schnelltests zurückrudern: Gesundheitsminister Jens Spahn. Foto: Kay Nietfeld Berlin (dpa) - Angesichts von anhaltend hohen Infektionszahlen werden die Forderungen nach baldigen kostenlosen...weiterlesen »
Kanzlerin Merkel im Bundeskanzleramt Die Forderungen nach Lockerungen der Corona-Restriktionen werden immer lauter. Kanzlerin Merkel spricht sich für vorsichtige Öffnungsschritte aus. Die Perspektive müsse...weiterlesen »
vor einem Tag - Wirtschaft.com
Erzieherinnen und Erzieher an Kitas sowie Lehrkräfte sollen ab Mittwoch (24.02.) gegen Corona geimpft werden können. Spahn erwartet so " zusätzliche Sicherheit " in einem Umfeld, in dem Abstand und Maske nicht immer möglich seien.weiterlesen »
Die dritte Welle der Pandemie ist laut Bundeskanzlerin Angela Merkel längst da. Merkel befürchtet einen Anstieg der Infektionen und warnt daher zu Vorsicht bei Lockerungen der Corona-Maßnahmen.weiterlesen »
Der Schutz für Lehrer und Erzieher kommt jetzt schnell. | © Pixabay Die Ankündigung kam via Twitter: Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher an Kitas sollen von Mittwoch an gegen Corona geimpft werden...weiterlesen »
Außenstelle des Ebersberger Impfzentrum im Norden geplant Seit ziemlich genau zwei Monaten ist das Impfzentrum in der Kreisstadt in Betrieb, bis diesen Dienstag haben 6204 Personen zumindest ihre erste...weiterlesen »
vor einem Tag - Extremnews.com
Einfache Logik (Symbolbild) Bild: Unbekannt / Eigenes Werk Knapp eine Woche vor den nächsten Beratungen von Bund und Ländern über das weitere Vorgehen beim Corona-Lockdown zeichnen sich erste Eckpunkte...weiterlesen »
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihre Vorstellungen für vorsichtige Öffnungsschritte in Kombination mit vermehrten Testmöglichkeiten in der Corona-Pandemie konkretisiert. Es gebe drei Stränge,...weiterlesen »
Impfung nach Covid-19? “Ich hatte schon Covid-19 – soll ich mich noch impfen lassen?” Diese Frage beschäftigt derzeit viele – und es gibt klare Empfehlungen von der Stiko. In Berlin sind aktuell 5180 Menschen...weiterlesen »
Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht eine dritte Coronawelle durch Deutschland rollen und will deshalb nur behutsam aus dem Lockdown. Es gebe drei Stränge, bei denen man Schritt für...weiterlesen »
Detailansicht öffnen Impfzentrum Karlsfeld im Landkreis Dachau: Die Kapazitäten sollen bayernweit ausgebaut werden. (Foto: N.P.JØRGENSEN) Dienstag, 23. Februar, 19.36 Uhr: Bayern will seine Impfkapazität...weiterlesen »
Detailansicht öffnen "Wir arbeiten im Kabinett immer super zusammen": Jens Spahn und Angela Merkel bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im vergangenen Jahr. (Foto: Sean Gallup/Getty Images) Die Bundeskanzlerin...weiterlesen »
Sieht bereits eine dritte Corona-Welle in Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel. | © Foto: Tobias Schwarz/AFP-Pool/dpa Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht eine dritte Coronawelle durch...weiterlesen »
Immer mehr sterben direkt an den Corona-Impfungen (Symbolbild) Bild: Unbekannt / Eigenes Werk Der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat sich gegen ein Vorziehen einzelner Berufsgruppen...weiterlesen »
Die ansteckendere Virus-Variante aus Großbritannien schiebt eine dritte Corona-Welle durch Deutschland. Gleichzeitig nehmen Bund und Länder Kurs auf Öffnungen – denn gegen die Pandemie soll nicht mehr...weiterlesen »
vor 7 Minuten BERLIN - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht eine dritte Coronawelle durch Deutschland rollen und will deshalb nur behutsam aus dem Lockdown. Sieht bereits eine dritte...weiterlesen »
vor einem Tag - FreiePresse
Die ansteckendere Virus-Variante aus Großbritannien schiebt eine dritte Corona-Welle durch Deutschland. Gleichzeitig nehmen Bund und Länder Kurs auf Öffnungen - denn gegen die Pandemie soll nicht mehr...weiterlesen »
Corona fordert die Welt weiter heraus. Lauterbach sieht Deutschland bereits am Beginn der dritten Welle. Die Mutationen aus Großbritannien und Südafrika breiten sich weiter aus. Der News-Ticker. Update vom 23. Februar, 19.11 Uhr :weiterlesen »
Angela Merkel: “Wir können die Tatsache nicht wegdefinieren...!" Die Temperaturen steigen und damit auch der Optimismus vieler Menschen für weitere Lockerungen und eine teilweise Rückkehr zum normalen...weiterlesen »
Schnellere Impfungen für Erzieher und Lehrer geplant Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen sollen - wie vielfach gefordert - schneller gegen das Coronavirus geimpft werden...weiterlesen »
Die Kanzlerin mahnt: „Wie hoch die dritte Welle wird, das haben wir alle in der Hand.“ Zudem soll sie mit Minister Spahn in einem Punkt sehr unzufrieden sein. Es ist ein fast schon gewohntes Ritual in...weiterlesen »
Versprechen soll man nicht brechen: Jens Spahn bleibt nun jedoch nichts anderes übrig: Seine Schnelltestpläne liegen vorerst auf Eis. Das kostet Vertrauen – und das war sowieso schon angeknackst. Vor einer...weiterlesen »
Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) über die Rolle der Hausärzte bei Impfungen, die neue Prioritätenliste und Bürokratie-Ärger. Frau Köpping, die Impfkampagne in Sachsen hat lange unter...weiterlesen »
Die geänderte Impfverordnung tritt am 24. Februar in Kraft, teilt der Bundesgesundheitsminister mit.weiterlesen »
Die ansteckendere Virus-Variante aus Großbritannien schiebt eine dritte Corona-Welle durch Deutschland. Gleichzeitig nehmen Bund und Länder Kurs auf Öffnungen - denn gegen die Pandemie soll nicht mehr nur der Lockdown helfen.weiterlesen »
Sieht bereits eine dritte Corona-Welle in Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel. Foto: Tobias Schwarz/AFP-Pool/dpa Berlin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht eine dritte Coronawelle durch Deutschland...weiterlesen »
Bayern sperrt nächste Woche die Baumärkte wieder auf und löst damit bei den Nachbarn Irritationen aus. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger will zu Ostern auch die Freischankflächen wieder öffnen Wenn das...weiterlesen »
Gesundheitsminister Jens Spahn muss seinen zum 1. März versprochenen Plan für kostenlose Schnelltests verschieben. Die Kritik am Minister wird lauter. Berlin, Frankfurt Schon wegen des schleppenden Impfstarts...weiterlesen »
Plan steht in Kombination mit vermehrten Testmöglichkeiten - vor 5 Minuten BERLIN - Kanzlerin Angela Merkel sieht Deutschland bereits in der dritten...weiterlesen »
Jens Spahn unter Druck. Foto: IMAGO / Jürgen Heinrich Im Dezember sah es für Jens Spahn noch blendend aus. Der CDU-Politiker hatte in einer Umfrage sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel übertrumpft. Doch...weiterlesen »
Die Pandemie hat die Welt weiter fest im Griff. In unserem Corona-Ticker bekommen Sie immer alle Infos aus Deutschland und der Welt in der Übersicht. 18.58 Uhr: Ein Feiertag gegen Corona: Mit einer Petition...weiterlesen »
Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden öffnen in Baden-Württemberg wieder. Ein wichtiger Lichtblick für die Bürger, von denen es jetzt mehr geben muss. Ein Kommentar. Gerade rutschten mehr und mehr...weiterlesen »
vor einem Tag - Apotheke-Adhoc
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) unterstützt grundsätzlich die von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angestrebte Möglichkeit der kostenlosen...weiterlesen »
Noch am Montag schienen sich schon bald Öffnungen für Deutschland im Lockdown anzudeuten. Denn Angela Merkel hatte in einer Sitzung mit Spitzenpolitikern der Union von einem vierstufigen Öffnungsplan gesprochen....weiterlesen »
Update vom 23. Februar, 19.11 Uhr : Impfstoffhersteller AstraZeneca wird offenbar im zweiten Quartal 2021 weniger Impfdosen an die Europäische Union liefern, als vertraglich vereinbart. Laut Angaben eines...weiterlesen »
Lehrer und Erzieher sollen sich früher impfen lassen können. Doch das verzögert die Impfungen für andere Gruppen. Ein Pro und Contra. Schnellere Impfungen für Erzieher und Lehrer geplant Erzieherinnen...weiterlesen »
Die Bundeskanzlerin mahnt: „ Wie hoch die dritte Welle wird, das haben wir alle in der Hand.“ Zudem soll sie mit Spahn in einem Punkt sehr unzufrieden sein. Es ist ein fast schon gewohntes Ritual in den...weiterlesen »
Viermal so viel Impfstoff wie aktuell wird im zweiten Quartal zur Verfügung stehen. Die Länder müssen Kapazitäten aufbauen, um ihn zu verimpfen. (Foto: imago images/Future Image) Noch mangelt es am Präparat...weiterlesen »
In Berlin hat der Senat über einen Stufenplan für Lockerungen der Corona-Maßnahmen beraten. Dieser orientiert sich an Inzidenzwerten und anderen Kennzahlen. Doch schnelle Lockerungen soll es nicht geben....weiterlesen »
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). | © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Der Gesundheitsminister ist mit seiner Teststrategie vorgeprescht und wird von der Kanzlerin gebremst – obwohl es an...weiterlesen »
Gesundheitsminister Jens Spahn muss seinen zum 1. März versprochenen Plan für kostenlose Schnelltests verschieben. Es ist nicht die erste Panne – die Kritik am Minister wird lauter. Berlin Schon wegen...weiterlesen »
vor einem Tag - rbb24
Während andere Bundesländer lockern, sieht Berlin dafür noch keinen Spielraum. Der Senat hat allerdings einen Plan für die nächsten Schritte ausgearbeitet - und liefert damit zumindest mittelfristige Perspektiven...weiterlesen »
München (dpa/lby) - Ungeachtet einer Seitwärtsbewegung bei den Corona-Infektionen lockert Bayern die Schutzmaßnahmen. Vom kommenden Montag an können Kunden ganz regulär wieder in Baumärkten und Gartencentern...weiterlesen »
Bundeskanzlerin Merkel macht wenig Hoffnungen auf Corona-Lockerungen. Zudem soll sie mit Gesundheitsminister Spahn in einem Punkt sehr unzufrieden sein. Es ist ein fast schon gewohntes Ritual in den Tagen...weiterlesen »
Die Infektionszahlen in Deutschland stagnieren. Gleichzeitig bereitet die Politik Öffnungsschritte nach langen Wochen des Lockdowns vor. Drei Bereiche haben laut Kanzlerin Merkel Priorität. Kanzlerin Angela...weiterlesen »
In der deutschen Coronapolitik geht das Gestolper weiter. Mit ihrem Machtwort gegen die schnelle Einführung von Schnelltests hat Angela Merkel ihren Gesundheitsminister nun schon zum zweiten Mal gedemütigt....weiterlesen »
Die Pandemie hat die Welt weiter fest im Griff. In unserem Corona-Ticker bekommen Sie immer alle Infos aus Deutschland und der Welt in der Übersicht. 17.45 Uhr: Seit Tagen sind die Grenzen zu Tschechien...weiterlesen »
Berlin (dpa) - Führende Politiker von Bund und Ländern debattieren immer hitziger über Öffnungspläne auch ohne Abschwellen der Corona-Pandemie. Starke Hoffnungen liegen darauf, durch massenweise Corona-Tests...weiterlesen »
Merkel: “Wir können die Tatsache nicht wegdefinieren, dass wir es jetzt mit einer dritten Welle zu tun haben” Jetzt spricht die Kanzlerin aus, was viele Deutsche befürchtet hatten: "Wir können die Tatsache...weiterlesen »
Kanzlerin Angela Merkel sieht Deutschland bereits in der dritten Corona-Welle. Zugleich will sie Öffnungsschritte erarbeiten lassen. Foto: dpa/Tobias Schwarz Liveblog Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat...weiterlesen »
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihre Vorstellungen für vorsichtige Öffnungsschritte in Kombination mit vermehrten Testmöglichkeiten in der Corona-Pandemie konkretisiert. Es gebe drei Stränge, bei denen...weiterlesen »
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat klarer gemacht, wie sie sich vorsichtige Öffnungsschritte in Kombination mit vermehrten Corona-Testmöglichkeiten vorstellt. Es gebe drei Stränge (bislang hatte sie von...weiterlesen »
Berlin - Deutliche Worte von Angela Merkel (66, CDU)! Wie Bild berichtet, hat die Bundeskanzlerin in einer Unionsfraktions-Sitzung nicht um den heißen Brei geredet, sondern davon gesprochen, dass sich...weiterlesen »
Hamburg hat am Dienstag die neuen Corona-Zahlen bekanntgegeben. Der aktuelle Inzidenzwert für die Stadt liegt bei 71,4 (Stand: 23. Februar) und ist damit im Vergleich zur Vorwoche (67,1) wieder leicht...weiterlesen »
Detailansicht öffnen In Deutschland derzeit ein Ladenhüter: der Astra-Zeneca-Impfstoff, hier in einer Klinik in der irischen Stadt Dublin. (Foto: Clodagh Kilcoune/Reuters) Ständig hieß es, es gebe nicht...weiterlesen »
“Wir können die Tatsache nicht wegdefinieren, dass wir es jetzt mit einer dritten Welle zu tun haben” Es kommt doch nochmal Bewegung in die Corona-Lockerungsdebatte. Nachdem einige Experten davor gewarnt...weiterlesen »
Berlin. Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher an Kitas sollen von Mittwoch an gegen Corona geimpft werden können. „Beschäftigte in Kitas, in der Kindertagespflege, in Grund- & Förderschulen können...weiterlesen »
vor einem Tag - news.de
Wird es jetzt endlich konkret? Angela Merkel hat ihre Vorstellungen von künftigen Lockerungen in der Corona-Pandemie ausgebreitet. Die Kanzlerin sprach in einer Sitzung der Union von Öffnungen bei Kontakten,...weiterlesen »
Sieht bereits eine dritte Corona-Welle in Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel. (© Foto: Tobias Schwarz/AFP-Pool/dpa) Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht eine dritte Coronawelle durch...weiterlesen »
Gesundheitsminister Spahn hatte zugesichert, dass Lehrer und Kita-Beschäftigte frühere geimpft werden sollen als zunächst vorgesehen. Nun teilte er auf Twitter mit, dass dies ab Mittwoch möglich sei. Er...weiterlesen »
vor 13 Minuten BERLIN - Führende Politiker von Bund und Ländern debattieren immer hitziger über Öffnungspläne auch ohne Abschwellen der Corona-Pandemie. Starke Hoffnungen liegen darauf,...weiterlesen »
Während die ansteckendere Virus-Variante aus Großbritannien in Deutschland um sich greift, machen Bund und Länder Öffnungspläne. Fragezeichen gibt es weiter bei den angekündigten Selbsttests. Berlin (dpa)...weiterlesen »
„Wir dürfen jetzt keine Wellenbewegungen bekommen“, sagte die Kanzlerin am Dienstag mit Blick auf Virusmutationen nach Angaben aus Teilnehmerkreisen (Archivbild). Foto: dpa/Bernd von Jutrczenka Die Bundeskanzlerin...weiterlesen »
Gesundheitsminister Jens Spahn: Die von ihm in Aussicht gestellten Gratis-Schnelltests wird es nun doch nicht schon ab 1. März geben – vielleicht später, vielleicht doch nicht für alle. Foto: dpa/Tobias...weiterlesen »
Die Virus-Variante aus Großbritannien greift in Deutschland immer mehr um sich. Gleichzeitig nehmen Bund und Länder Kurs auf Öffnungen des Lockdowns. Berlin. Führende Politiker von Bund und Ländern debattieren...weiterlesen »
Berlin (dpa/bb) - Nach mehr als zwei Monaten Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie will der Berliner Senat zumindest mittelfristige Öffnungsperspektiven etwa für Handel, Gastronomie, Kultur oder...weiterlesen »
Im April könnte sich das Impfgeschehen in Deutschland auf die Praxen der niedergelassenen Ärzte verlagern. Foto: dpa/Ronny Hartmann Im April könnten die Impfzentren an die Grenzen der Leistungsfähigkeit...weiterlesen »
München - Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt weiterhin fest im Griff. Im TAG24-Liveticker erhaltet Ihr alle aktuellen Informationen rund um die Lage im Freistaat Bayern . In München wurden 58...weiterlesen »
Berlin (dpa/bb) - Aus der Berliner Wirtschaft hat es Kritik an den Überlegungen des Senats für einen Stufenplan zum Umgang mit der Corona-Pandemie gegeben. "Ein an Inzidenzwerte gekoppelter Öffnungsplan...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Das Impfen in Deutschland geht nur langsam voran. Wegen kritischer Vorbehalte gegen den AstraZeneca-Impfstoff bleibt das Vakzin liegen – und das, obwohl am Wochenende erenut 650.000 Dosen erwartet werden....weiterlesen »
Frühere Impfungen für Grundschullehrer und Kita-Personal kommen 18.53 Uhr: Zum Schutz vor Corona-Infektionen sollen sich Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen sowie Erzieherinnen und Erzieher in Kitas...weiterlesen »
Mainz (dpa/lrs) - Corona-Schutzimpfungen sind in Rheinland-Pfalz ab nächster Woche auch für Erzieherinnen, Tageseltern, Grundschul- und Förderschullehrer sowie eine Reihe anderer Berufsgruppen möglich....weiterlesen »
Seit Wochen werden in der Bevölkerung mögliche Corona-Lockerungen herbeigesehnt. Jetzt soll das RKI einen Öffnungsplan in vier Stufen ausgearbeitet haben. Der soll zeigen, was bei den Inzidenzen 50, 35...weiterlesen »
Die zunächst in Großbritannien entdeckte Corona-Variante B.1.1.7 breitet sich in Deutschland weiter aus. Foto: Andreas Arnold/dpa Berlin Führende Politiker von Bund und Ländern debattieren immer hitziger...weiterlesen »
Malu Dreyer will den Einzelhandel vorsichtig öffnen. (Foto: dpa) Friseure, Blumenläden, Außenbereiche von Zoos und Gartenmärkten - Rheinland-Pfalz setzt viele Vereinbarungen der Bund-Länder-Konferenz um....weiterlesen »
Informationen zur Coronavirus-Impfung vom 23. Februar 2021 Wer zuerst, wer zuletzt? Mit dieser Impfstrategie will Deutschland Corona besiegen Die große Bundesländer-Übersicht: Hier stehen die neuen Corona-Impfzentren...weiterlesen »
Task-Force mit Kanzleramtsminister Es kommt doch nochmal Bewegung in die Corona-Lockerungsdebatte. Nachdem einige Experten davor gewarnt hatten, dass Mitte März wieder steigende Inzidenzen und eine weitaus...weiterlesen »
Ein Mitarbeiter hält ein Teströhrchen in den Händen. Berlin. Aus der Berliner Wirtschaft hat es Kritik an den Überlegungen des Senats für einen Stufenplan zum Umgang mit der Corona-Pandemie gegeben. "Ein...weiterlesen »
vor einem Tag - swr.de
Bayern prescht voran: Ab Montag dürfen dort Baumärkte trotz Coronavirus-Lockdown öffnen. In Baden-Württemberg geht man nicht soweit - und hat für den Schritt des Nachbarbundeslandes auch wenig Verständnis....weiterlesen »
Berlin (dpa) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat vor Beratungen von Bund und Ländern einen konkreten Stufenplan für den Weg aus den Corona-Beschränkungen gefordert. Ein...weiterlesen »
Berlin (dpa/bb) - Der Berliner Senat sieht angesichts der Corona- Infektionslage und neuer Gefahren durch Virus-Mutationen noch nicht die Zeit für rasche Lockerungen gekommen. Das machten die Vize- Regierungschefs...weiterlesen »
Wirtschaftsminister Aiwanger drängt auf mehr Öffnungen zu Ostern - vor 2 Minuten MÜNCHEN - Ab kommenden Montag (1. März) dürfen in Bayern nicht...weiterlesen »
Angesichts steigender Infektionszahlen in Deutschland mahnt Angela Merkel zur Vorsicht. Trotzdem möchte die Kanzlerin Anfang März einen Öffnungsplan präsentieren. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts...weiterlesen »
Aus der Berliner Wirtschaft hat es Kritik an den Überlegungen des Senats für einen Stufenplan zum Umgang mit der Corona-Pandemie gegeben. "Ein an Inzidenzwerte gekoppelter Öffnungsplan ist noch keine Strategie,...weiterlesen »
München - Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt weiterhin fest im Griff. Im TAG24-Liveticker erhaltet Ihr alle aktuellen Informationen rund um die Lage im Freistaat Bayern . In München wurden 22...weiterlesen »
Dass die Bayern die Baumärkte ab Montag wieder öffnen, sorgt für Unmut im benachbarten Baden-Württemberg. Man sei irritiert angesichts der Kehrtwende des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (...weiterlesen »
Die Impfverordnung wurde geändert, Grundschullehrer und Erzieher rücken vor. Ab Donnerstag soll es für sie Impftermine in Sachsen geben. Dresden. In Sachsen sollen Lehrer an Grund- und Förderschulen, Erzieher...weiterlesen »
Update vom 23. Februar, 15.01 Uhr : Die zuerst in Großbritannien entdeckte Corona-Variante B.1.1.7 legt in Deutschland zu. Der Anteil liegt bei 30 Prozent, wie eine Analyse der Akkreditierte Labore in...weiterlesen »
Nach Einschätzung des SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach ist die dritte Ausbreitungswelle des Coronavirus bereits unaufhaltsam im Gange. „Wir sind noch nicht mitten in der dritten Infektionswelle,...weiterlesen »
Mainz (dpa/lrs) - Erzieherinnen, Tageseltern, Grundschul- und Förderschullehrer können von diesem Samstag (27. Februar) an online im Impfportal des Landes Termine für die Corona-Impfung abmachen. Dies...weiterlesen »
Der Berliner Senat sieht angesichts der Corona-Infektionslage und neuer Gefahren durch Virus-Mutationen noch nicht die Zeit für rasche Lockerungen gekommen. Das machten die Vize-Regierungschefs Klaus Lederer...weiterlesen »
England: Corona-Restriktionen sollen bis Ende Juni aufgehoben sein Der britische Premierminister Boris Johnson will alle Corona-Restriktionen in England bis Ende Juni aufheben. Das RKI meldet einen sinkenden...weiterlesen »
vor einem Tag - Thüringer Allgemeine
Das RKI meldet einen sinkenden Inzidenzwert. Gesundheitsminister Spahn kann einen wichtigen Termin nicht einhalten. Mehr im Newsblog. Berlin . Eine gute Woche vor dem nächsten Bund-Länder-Gipfel zum Vorgehen...weiterlesen »
Nach den neusten Infektionszahlen zu urteilen, bleibt das Bundesland Thüringen bis auf weiteres Deutschlands Corona-Hotspot. Doch auch dort hat sich das Infektionsgeschehen wieder ein wenig verlangsamt....weiterlesen »
vor 11 Minuten BERLIN - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat vor Beratungen von Bund und Ländern einen konkreten Stufenplan für den Weg aus den Corona-Beschränkungen...weiterlesen »
Kiel (dpa/lno) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Schleswig-Holstein hat die geplante frühere Impfung von Grundschullehrern und Erziehern begrüßt. "Das ist eine wirklich gute Nachricht. Unser...weiterlesen »
Stuttgart (dpa) - Dass die Bayern die Baumärkte ab Montag wieder öffnen, sorgt für Unmut im benachbarten Baden-Württemberg. Man sei irritiert angesichts der Kehrtwende des bayerischen Ministerpräsidenten...weiterlesen »
In dem vom Berliner Senat federführend erarbeiteten Plan gibt es auch für Kneipen und Clubs Perspektiven. Er könnte zur Vorlage für das Lockdown-Ende bundesweit werden. Die Berliner Senatskanzlei arbeitet...weiterlesen »
Die Pandemie hat die Welt weiter fest im Griff. In unserem Corona-Ticker bekommen Sie immer alle Infos aus Deutschland und der Welt in der Übersicht. 14.41 Uhr: Die zunächst in Großbritannien entdeckte...weiterlesen »
Bund und Länder machen sich an die Beratungen für ein Öffnungskonzept. Entscheidungen soll es nächste Woche geben. Die SPD fordert einen konkreten Stufenplan. Malu Dreyer schließt nicht aus, dass die bestehenden...weiterlesen »
Der Berliner Senat hat einen Stufenplan für Lockerungen entwickelt, der deutlich macht: Erst unter einer 7-Tage-Inzidenz von 35 wird sich im Alltag spürbar etwas verändern. Und: Tourismus, Kultur und die...weiterlesen »
vor einem Tag - Deutsche Welle
Die Deutschen sehnen sich nach Lockerungen in der Pandemie. Doch die Infektions-Zahlen sind weiter hoch. Die Kanzlerin schlägt einen Stufenplan vor. Ein Land zwischen Baum und Borke. Bundeskanzlerin Angela...weiterlesen »
Bund und Länder machen sich an die Beratungen für ein Öffnungskonzept in der Corona-Krise. Entscheidungen soll es nächste Woche geben. Die SPD fordert einen konkreten Stufenplan. Berlin (dpa) - Die rheinland-pfälzische...weiterlesen »
Bund und Länder machen sich an die Beratungen für ein Öffnungskonzept. Entscheidungen soll es nächste Woche geben. Die SPD fordert einen konkreten Stufenplan. Berlin (dpa) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin...weiterlesen »
Sieht bereits eine dritte Corona-Welle in Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel. Foto: Tobias Schwarz Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht eine dritte Coronawelle durch Deutschland...weiterlesen »
Veröffentlicht: Dienstag, 23.02.2021 19:44 Die ansteckendere Virus-Variante aus Großbritannien schiebt eine dritte Corona-Welle durch Deutschland. Gleichzeitig nehmen Bund und Länder Kurs auf Öffnungen...weiterlesen »
150 Millionen Euro für Kleinstunternehmer + Polizei begrüßt Impfangebot + So wenig Touristen kamen zuletzt 2001 + Der Corona-Blog. Berlin hat zwar einen Lockerungsplan als Vorschlag für die nächste Bund-Ländersitzung...weiterlesen »
Stuttgart - Dass die Bayern die Baumärkte ab Montag wieder öffnen , sorgt für Unmut im benachbarten Baden-Württemberg . Man sei irritiert angesichts der Kehrtwende des bayerischen Ministerpräsidenten Markus...weiterlesen »
vor einem Tag - Bild
Die Bayern dürfen ab dem kommenden Montag wieder in Baumärkten einkaufen Foto: Rico Thumser Diese Nachricht ist ein kleiner Hammer – und sie sorgt für dicke Luft zwischen zwei Nachbar-Bundesländern! Das...weiterlesen »
Aktuelle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie finden Sie auf Seite eins des News-Tickers von FOCUS Online. Schon vor dem Gipfel schmiedet Berlin eigenen Lockerungs-Plan 08.35 Uhr: Eine Woche vor dem nächsten...weiterlesen »
München (dpa/lby) - In Bayern dürfen die zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorübergehend geschlossenen Baumärkte vom kommenden Montag an wieder regulär für Kunden öffnen. Das hat das Kabinett bei seiner...weiterlesen »
Berlin. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihre Vorstellungen für vorsichtige Öffnungsschritte in Kombination mit vermehrten Testmöglichkeiten in der Corona-Pandemie konkretisiert. Es gebe drei Stränge,...weiterlesen »
Berlin. Die Nachricht, dass Jens Spahn wieder einmal die von der Opposition zugeschriebene Rolle als “Ankündigungsminister” erfüllen wird, wurde von Regierungssprecher Steffen Seibert zumindest etwas verschleiert....weiterlesen »
Das RKI meldet einen sinkenden Inzidenzwert. Gesundheitsminister Spahn kann einen wichtigen Termin nicht einhalten. Mehr im Newsblog. England: Corona-Restriktionen sollen bis Ende Juni aufgehoben sein...weiterlesen »
Kanzlerin Angela Merkel sieht Deutschland schon jetzt in der dritten Corona-Welle. Zugleich will sie Öffnungsschritte erarbeiten lassen, klug kombiniert mit einer breiten Teststrategie. Beschlossen werden...weiterlesen »
Detailansicht öffnen Endlich wieder Schlange stehen: Baumärkte sollen vom kommenden Montag an öffnen dürfen. (Foto: Sven Hoppe/dpa) Dienstag, 23. Februar, 14.00 Uhr: Mit einer landesweiten Schweigeminute...weiterlesen »
In Baden-Württemberg sei eine reguläre Öffnung der Baumärkte nicht vorgesehen (Archivbild). Foto: Lichtgut/Max Kovalenko In Bayern sollen die Baumärkte ab Montag wieder öffnen. Im benachbarten Baden-Württemberg...weiterlesen »
Lehrer und Erzieher sollen sich früher impfen lassen können. Doch das verzögert die Impfungen für andere Gruppen. Ein Pro und Contra. Von Jörg Quoos Die Politik erwägt, Lehrer früher zu impfen als bislang...weiterlesen »
Ministerpräsidentin Malu Dreyer schließt nicht aus, dass die bestehenden Corona-Beschränkungen über den 7. März hinaus nochmals verlängert werden. Foto: Andreas Arnold/dpa Berlin Die rheinland-pfälzische...weiterlesen »
Zunächst gab es von allen Seiten Lob für die Ankündigung des Gesundheitsministers, die Anwendung von Corona-Schnelltests massiv auszuweiten. Doch Spahn patzte bei der Ausarbeitung eines konkreten Konzepts...weiterlesen »
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Schleswig-Holstein hat die geplante frühere Impfung von Grundschullehrern und Erziehern begrüßt. "Das ist eine wirklich gute Nachricht. Unser Drängen hat...weiterlesen »
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will an diesem Freitag mit seinen Amtskollegen aus den Ländern über eine Corona-Öffnungsstrategie beraten. Das sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums...weiterlesen »
Gartengeschäfte können öffnen - Lockerungen bei Inzidenzwert unter 35 - vor 2 Minuten MÜNCHEN - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will Blumengeschäften...weiterlesen »
Kabinett stimmte heute über einige Beschlüsse und Lockerungen ab - vor 11 Minuten MÜNCHEN - In Bayern sollen neben den Gartenmärkten und Gärtnereien...weiterlesen »
Berlin (dpa/bb) - Nach gut zwei Monaten Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie will der Berliner Senat zumindest mittelfristige Öffnungsperspektiven etwa für Handel, Gastronomie, Sport oder Kultur...weiterlesen »
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt wieder. Auch am Dienstag meldeten die Gesundheitsämter mehr Neuinfektionen an das RKI als in der Vorwoche. Sorge bereitet auch die Ausbreitung der...weiterlesen »
Die zunächst in Großbritannien entdeckte Corona-Variante B.1.1.7 breitet sich in Deutschland weiter aus. (© Foto: Andreas Arnold/dpa) Berlin - Führende Politiker von Bund und Ländern debattieren immer...weiterlesen »
vor einem Tag - Wochenblatt-reporter.de
Erste Änderungen der Corona-Bekämpfungsverordnung ab 1. März Foto: AdobeStock_318558203_Levan hochgeladen von Ralf Vester Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat heute Eckpunkte für die Fortgeltung der Corona-Bekämpfungsverordnung...weiterlesen »
In Berlin berät der Senat über einen Stufenplan für Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Dieser orientiert sich nicht nur an den jeweiligen Inzidenzwerten – auch die Reproduktionszahl spielt eine wichtige...weiterlesen »
Kostenlose Schnelltests für alle ab 1. März hatte Gesundheitsminister Spahn angekündigt. Doch die Pläne sind gestoppt. "Keine lustige Situation", sagt der Berliner Regierende Müller. Maßnahmen wie weitere...weiterlesen »
vor einem Tag - Rhein-Neckar-Zeitung
Heftiger Schlagabtausch wegen Teststrategie - Kritik an bayerischem Vorstoß für Baumärkte Stuttgart. (dpa-lsw) In der grün-schwarzen Koalition gibt es Krach wegen der Teststrategie des Landes. Ministerpräsident...weiterlesen »
Nach Angaben des Floristenverbands gibt es allein in Baden-Württemberg 1200 Blumenläden Stuttgart. (dpa-lsw) Auch in Baden-Württemberg können am kommenden Montag Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden...weiterlesen »
Obwohl die Zahlen der Corona-Neuinfektionen nicht weiter fallen, macht Bayern die ersten Geschäfte und Einrichtungen auf. Symbolfoto. dpa Ab 1. März Hier ein Überblick. Die Ergebnisse der Kabinettsitzung...weiterlesen »
München - In Bayern dürfen die zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorübergehend geschlossenen Baumärkte vom kommenden Montag an wieder regulär für Kunden öffnen. Das hat das Kabinett bei seiner Sitzung...weiterlesen »
Das Foto zeigt einen Baumarkt in München, bevor diese in dem Freistaat schließen mussten. (Archivbild) Foto: dpa/Sven Hoppe In Bayern dürfen die vorübergehend geschlossenen Baumärkte vom kommenden Montag...weiterlesen »
Helge Braun sieht keinen Spielraum für Lockerungen - vor 5 Minuten BERLIN - Kanzleramtschef Helge Braun hat sich einem Medienbericht zufolge in...weiterlesen »
Dass die Bayern die Baumärkte ab Montag wieder öffnen, sorgt für Unmut im benachbarten Baden-Württemberg. Man sei irritiert angesichts der Kehrtwende des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU),...weiterlesen »
In Bayern dürfen die zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorübergehend geschlossenen Baumärkte vom kommenden Montag an wieder regulär für Kunden öffnen. Das hat das Kabinett bei seiner Sitzung am Dienstag in München beschlossen.weiterlesen »
Kabinett stimmte heute über einige Beschlüsse und Lockerungen ab - vor 3 Minuten MÜNCHEN - CSU-Chef Markus Söder spricht von "kleinen Anpassungen"....weiterlesen »
Karl Lauterbach sieht die dritte Corona-Welle in Deutschland kommen. Zur Verlängerung des Lockdowns gibt es geteilte Meinungen. Alle Infos gibt es im News-Ticker. +++ 12.42 Uhr: Christian Karagiannidis,...weiterlesen »
Fast in ganz Bayern haben Grundschulen und Kitas ihre Türen wieder geöffnet. Nur in Regionen mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100, bleibt es beim Homeschooling. +++ Dieser News-Ticker ist beendet. Die...weiterlesen »
Berlin will Lockerungsstufen ab einer Inzidenz von 35 vor allem von stabilen Werten abhängig machen. (Foto: imago images/Christian Spicker) Der Berliner Senat arbeitet an einem langfristigen Stufenplan,...weiterlesen »
Obwohl die Zahlen der Corona-Neuinfektionen nicht weiter fallen, macht Bayern die ersten Geschäfte auf. Nicht nur Friseure und Gärtner sollen von Montag an öffnen, sondern auch Baumärkte und Fußpflege-Praxen....weiterlesen »
Das frühlingshafte Wochenende hat Szenen produziert, die an die Zeit vor Corona erinnern. Die Pandemie-Regeln sollten aber vorerst bleiben, sagt nun Weltärztechef Frank Ulrich Montgomery. Das Robert-Koch-Institut...weiterlesen »
Stuttgart (dpa/lsw) - Auch in Baden-Württemberg können am kommenden Montag Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden wieder öffnen. Das grün-schwarze Landeskabinett verständigte sich am Dienstag auf eine...weiterlesen »
Jens Spahn hatte Schnelltests ab dem 1. März angekündigt. Das Kanzleramt will den Start aber um eine Woche verschieben und die Strategie dahinter ändern. Weil es bislang an einem klaren Testplan fehlte...weiterlesen »
Der Lockdown in Bayern geht weiter, trotzdem könnten noch heute Lockerungen kommen. Das bayerische Kabinett tagte, mehrere Söder-Minister informieren bei einer Pk. Update vom 23. Februar, 12.49 Uhr: Die...weiterlesen »
Kabinett stimmte heute über einige Beschlüsse und Lockerungen ab - vor 16 Minuten MÜNCHEN - CSU-Chef Markus Söder spricht von "kleinen Anpassungen"....weiterlesen »
Als Tiger gestartet, als Bettvorleger gelandet: Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) musste seine Ankündigung zurückziehen, dass vom 1. März an kostenlose Corona-Schnelltests für alle von Apothekern, Ärzten...weiterlesen »
vor einem Tag - FASHIONUNITED
Nach mehreren Monaten Lockdown scheint es einen Lichtblick für den Modehandel zu geben, zumindest in einigen Bundesländern: In Rheinland-Pfalz soll das Einkaufen mit Termin möglich werden, Brandenburg...weiterlesen »
Der Lockdown in Bayern geht weiter, doch das bayerische Kabinett will heute weitere Öffnungsschritte beschließen. Diese hatte Markus Söder zuvor angekündigt. Update vom 23. Februar, 12.41 Uhr: Seit zehn...weiterlesen »
Fast in ganz Bayern haben Grundschulen und Kitas ihre Türen wieder geöffnet. Nur in Regionen mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100, bleibt es beim Homeschooling. Auf der Pressekonferenz vor der CSU-Sitzung...weiterlesen »
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt wieder. Auch am Dienstag meldeten die Gesundheitsämter mehr Neuinfektionen an das RKI als in der Vorwoche. In Anbetracht der steigenden Zahlen soll...weiterlesen »
+++ Dieser News-Ticker ist beendet. Die Fortsetzung finden Sie hier. +++ Update vom 22. Februar, 20.12 Uhr: Nach der Einigung von Bund und Ländern am Montagabend, die Belegschaft von Grund- und Förderschulen...weiterlesen »
Der Berliner Senat hat für alle Bundesländer ein Lockdown-Ausgangs-Szenario erarbeitet. Selbst für Kneipen und Clubs gibt es Perspektiven. Die Berliner Senatskanzlei arbeitet federführend an einem Öffnungsvorschlag,...weiterlesen »
Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen wieder an. Auch die bayerische Landeshauptstadt liegt wieder nahe an kritischer Marke. +++ Dieser Ticker ist beendet. Über alle weiteren Informationen rund um die...weiterlesen »
Detailansicht öffnen Das bayerische Kabinett hat am Dienstag per Videokonferenz getagt. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nahm von der Staatskanzlei in München aus teil. (Foto: dpa) Dienstag, 23. Februar,...weiterlesen »
Blumenläden im Südwesten dürfen ab dem 1. März wieder öffnen (Symbolbild). Foto: Lichtgut/Max Kovalenko Das grün-schwarze Landeskabinett in Baden-Württemberg hat sich am Dienstag auf eine Lockerung des...weiterlesen »
Das grün-schwarze Landeskabinett verständigte sich am Dienstag auf eine Lockerung des Corona-Lockdowns, wie die Deutsche Presse-Agentur in Stuttgart erfuhr. Dadurch können in Baden-Württemberg ab kommenden...weiterlesen »
Nach wochenlangem Corona-Lockdown hat das bayerische Kabinett am Dienstag über weitere vorsichtige Öffnungsschritte abgestimmt. Über die Ergebnisse wird ab 13 Uhr in einer Pressekonferenz informiert. Sebastian...weiterlesen »
Auch in Baden-Württemberg können am kommenden Montag Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden wieder öffnen. Das grün-schwarze Landeskabinett verständigte sich am Dienstag auf eine entsprechende Lockerung...weiterlesen »
Das RKI hat einen Plan vorgelegt, wie Deutschland stufenweise aus seinem Lockdown-Dilemma kommen könnte. FOCUS Online zeigt, wie Deutschland wieder aufmachen soll. Unter Experten umstritten ist die alleinige...weiterlesen »
Der Lockdown in Bayern geht weiter, trotzdem könnten noch heute Lockerungen kommen. Das bayerische Kabinett tagte, mehrere Söder-Minister informieren bei einer Pk. Bayern befindet sich im Corona* -Lockdown....weiterlesen »
Berlin (dpa/bb) - Nach gut zwei Monaten Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie liegt dem Berliner Senat ein umfassender Plan für schrittweise Lockerungen etwa in Handel, Gastronomie oder Kultur vor....weiterlesen »
Update vom 23. Februar, 12.49 Uhr: Die Pressekonferenz findet wohl ohne Ministerpräsident Markus Söder statt. Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU), Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler),...weiterlesen »
Während Intensivmediziner:innen und SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach vor Lockerungen warnen, fordert der Gaststättenverband konkrete Öffnungsschritte. Berlin – Die einen fordern Lockerungen , die...weiterlesen »
Lars Klingbeil kritisiert Koalitionspartner Jens Spahn scharf. Der SPD-Generalsekretär rüffelt den CDU-Gesundheitsminister für seine leeren Versprechungen - und seine „Politik per Twitter“. München/Berlin - Es kracht innerhalb derweiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Hinweis der Redaktion: Aufgrund von Übermittlungsverzögerungen und abweichenden Berechnungsintervallen können die vom Robert Koch-Institut gemeldeten Werte von denen der Behörden vor Ort abweichen. Köln...weiterlesen »
vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor einem Tag - kukksi.de
Die Infektionszahlen sind deutlich zurückgegangen und immer mehr werden die Forderungen nach Lockerungen laut. Doch nun spricht ausgerechnet Bundeskanzlerin Angela Merkel von einer dritten Welle in der...weiterlesen »
Forderungen nach konkreten Öffnungsperspektiven, Warnungen vor voreiligen Lockerungen: Rund eine Woche vor dem nächsten Bund-Länder-Gipfel gewinnt die Debatte um die Corona -Restriktionen in Deutschland...weiterlesen »
Berlin - Nach gut zwei Monaten Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie liegt dem Berliner Senat ein umfassender Plan für schrittweise Lockerungen etwa in Handel, Gastronomie oder Kultur vor. Die Vorlage...weiterlesen »
Nach gut zwei Monaten Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie liegt dem Berliner Senat ein umfassender Plan für schrittweise Lockerungen etwa in Handel, Gastronomie oder Kultur vor. Die Vorlage für...weiterlesen »
vor einem Tag - lokalo.de
MAINZ. Erzieherinnen, Tageseltern, Grundschul- und Förderschullehrer können von diesem Samstag (27. Februar) an online im Impfportal des Landes Termine für die Corona-Impfung abmachen. Dies gelte für rund...weiterlesen »
Die Pandemie hat die Welt weiter fest im Griff. In unserem Corona-Ticker bekommen Sie immer alle Infos aus Deutschland und der Welt in der Übersicht. 11:30 Uhr: Die USA überschritten am Montag die Schwelle...weiterlesen »
Zahlreiche Menschen genießen im Park am Gleisdreieck das frühlingshafte Wetter. Lockerungen sollen sich nicht nur an Inzidenzwerten orientieren. Für Gastronomie und Einzelhandel bleibt aber die 35 das Maß der Dinge.weiterlesen »
Veröffentlicht: Dienstag, 23.02.2021 16:30 Während die ansteckendere Virus-Variante aus Großbritannien in Deutschland um sich greift, machen Bund und Länder Öffnungspläne. Fragezeichen gibt es weiter bei...weiterlesen »
Der Berliner Senat hat für alle Bundesländer ein Lockdown-Ausgangs-Szenario erarbeitet. Selbst für Kneipen und Clubs gibt es Perspektiven. Was am Wochenende in einem Zeitungsinterview noch vage klang,...weiterlesen »
Während Intensivmediziner:innen und SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach vor Lockerungen warnen, fordert der Gaststättenverband konkrete Öffnungsschritte. Corona *- Pandemie in Deutschland: Die Neuinfektionen...weiterlesen »
Berlin – Die einen fordern Lockerungen , die anderen warnen vor weiteren Öffnungen . Rund eine Woche, bevor sich die Ministerpräsident:innen von Bund und Ländern das nächste Mal beraten wollen, wie es...weiterlesen »
Ministerpräsidentin Malu Dreyer schließt nicht aus, dass die bestehenden Corona-Beschränkungen über den 7. März hinaus nochmals verlängert werden. Foto: Andreas Arnold Berlin (dpa) - Die rheinland-pfälzische...weiterlesen »
Jens Spahn hatte Schnelltests ab dem 1. März angekündigt. Diese Hoffnung hat sich nun durch einen Rückzieher aus dem Kanzleramt wieder zerschlagen. Weil es bislang an einem klaren Testplan fehlte und viele...weiterlesen »
Mehrere Stadträte wollen Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) nach dessen vorzeitiger Corona-Impfung die Dienstgeschäfte verbieten. Eine entsprechende Sondersitzung sei für den 15. März einberufen worden, teilte dieweiterlesen »
Der Rückgang der Corona-Zahlen in Deutschland stagniert, die 7-Tage-Inzidenz steigt leicht. Laut Experte Karl Lauterbach ist eine dritte Welle der Pandemie nicht mehr aufzuhalten. Der News-Ticker. Berlin/München...weiterlesen »
Im Zuge der Corona-Lockerungen kehren Kinder in mehreren Bundesländern wieder in die Kitas und Grundschulen zurück. Der Deutsche Ethikrat sieht die schnelle Impfung von Lehrkräften kritisch. Update vom...weiterlesen »
Stuttgart. Dass die Bayern die Baumärkte ab Montag wieder öffnen, sorgt für Unmut im benachbarten Baden-Württemberg. Man sei irritiert angesichts der Kehrtwende des bayerischen Ministerpräsidenten Markus...weiterlesen »
MAINZ. Der Ministerrat hat heute Eckpunkte für die Fortgeltung der Corona-Bekämpfungsverordnung ab dem 1. März beschlossen. Darin werden die Vereinbarungen der vergangenen Konferenz der Regierungschefinnen...weiterlesen »
In Bayern dürfen Baumärkte ab kommendem Montag wieder öffnen. Im benachbarten Baden-Württemberg sorgt das für Unmut. Die dortige Landesregierung beklagte eine fehlende Abstimmung. Stuttgart. Dass die Bayern...weiterlesen »
In mehreren Bundesländern kehren nun viele Kinder in die Kitas und Grundschulen zurück. Lehrer werden nun schneller geimpft. Dagegen regt sich auch Kritik. Update vom 23 Februar, 10.48 Uhr: In zehn Bundesländern...weiterlesen »
Der Berliner Senat berät über Lockerungen. Berlin. Nach gut zwei Monaten Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie liegt dem Berliner Senat ein umfassender Plan für schrittweise Lockerungen etwa in Handel,...weiterlesen »
Erfurt (dpa/th) - Das Corona-Infektionsgeschehen in Thüringen hat sich wieder etwas verlangsamt. Mit 120 registrierten Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage bleibt Thüringen...weiterlesen »
Jens Spahn hatte Schnelltests ab dem 1. März angekündigt. Diese Hoffnung hat sich nun zerschlagen, das Kanzleramt grätschte dazwischen. Weil es bislang an einem klaren Testplan fehlte und viele organisatorische...weiterlesen »
Eigentlich hatte Jens Spahn versprochen, dass es Anfang März kostenlose Schnelltests für Bürger geben sollte. Daraus wird nichts, der Gesundheitsminister steht in der Kritik. Berlins Regierender Bürgermeister...weiterlesen »
Hamburg – Das Coronavirus hat das Land bald ein Jahr fest im Griff: Im Norden steigen die Infektionszahlen täglich weiter an, die Gesundheitsämter melden neue Rekordwerte. In Hamburg sind mittlerweile...weiterlesen »
Berlin (dpa) - Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Michael Müller (SPD), hat enttäuscht darauf reagiert, dass die kostenlosen Corona-Schnelltests später kommen sollen als erwartet. "Es ist...weiterlesen »
Eigentlich hatte Jens Spahn versprochen, dass es Anfang März kostenlose Selbsttests für Bürger geben sollte. Daraus wird nichts, der Gesundheitsminister steht in der Kritik. Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz,...weiterlesen »
Pass erlaubt Geimpften unter anderem den Besuch von Sportevents - vor 1 Minute TEL AVIV - Rund 70 Prozent der Menschen in Israel ab 16 Jahren sind...weiterlesen »
Berlin (dpa) - Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Michael Müller (SPD), hat enttäuscht darauf reagiert, dass die kostenlosen Massentests später kommen sollen als erwartet. "Es ist zum wiederholten...weiterlesen »
vor einem Tag - Thueringen24
Thüringen. Die Corona -Pandemie hat den Freistaat Thüringen fest im Griff. Seit dem 19. Februar gilt in Thüringen die aktuelle Corona-Verordnung – der Lockdown wurde zunächst bis zum 7. März verlängert....weiterlesen »
Verzögerungen bei Schnelltests sorgt für Kritik an Spahn - vor 7 Minuten BERLIN - Bund und Länder machen sich an die Beratungen für ein Öffnungskonzept....weiterlesen »
Der Rückgang der Corona-Zahlen in Deutschland stagniert, die 7-Tage-Inzidenz steigt leicht. Laut Experte Karl Lauterbach ist eine dritte Welle der Pandemie nicht mehr aufzuhalten. Der News-Ticker. Die...weiterlesen »
Berlin/München - In Deutschland sind binnen eines Tages 3883 Corona-Neuinfektionen und weitere 415 Todesfälle registriert worden, wie aus den Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) am Dienstagmorgen hervorgeht....weiterlesen »
In einer Woche will Bundeskanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten über Öffnungen sprechen. Der Berliner Senat hat schon einen Plan und einen Inzidenzwert, ab dem eine stufenweise Öffnung möglich sein...weiterlesen »
Unterricht mit Maske: Grundschülerinnen und Grundschüler haben in Schlewig-Holstein wieder Präsenzunterricht. Die Zahl der neuen Coronavirus-Fälle bleibt in Deutschland im Wochenvergleich nahezu unverändert....weiterlesen »
In mehreren Bundesländern kehren nun viele Kinder in die Kitas und Grundschulen zurück. Lehrer werden nun schneller geimpft. Dagegen regt sich auch Kritik. In mehreren Bundesländern öffneten am Montag...weiterlesen »
Wie kommt Deutschland aus dem Corona-Lockdown heraus? Angela Merkel hat einen Plan angekündigt - Kanzleramtschef Braun sieht aber vorerst keine Lockerungen. Hamm - Seit November ist Deutschland im Corona...weiterlesen »
Update vom 23 Februar, 10.48 Uhr: In zehn Bundesländern öffneten am 22. Februar zumindest in Teilen die Schulen und Kitas. Um Lehrer und Erzieher besser zu schützen, beschlossen Bund und Länder just an...weiterlesen »
Ein Drittel der Mitarbeiter mit engem Patientenkontakt hat im Klinikum Region Hannover (KRH) noch kein Impfangebot erhalten. Auch in der Medizinischen Hochschule Hannover haben noch nicht alle Mitarbeiter...weiterlesen »
Das Corona-Infektionsgeschehen in Thüringen hat sich wieder etwas verlangsamt. Mit 120 registrierten Neuinfektionen je 100 000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage bleibt Thüringen jedoch das...weiterlesen »
Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Michael Müller (SPD), hat enttäuscht darauf reagiert, dass die kostenlosen Corona-Schnelltests später kommen sollen als erwartet. „Es ist zum wiederholten...weiterlesen »
Nach rund zwei Monaten kehren heute in mehreren Bundesländern viele Kinder in die Kitas und Grundschulen zurück. Eine priorisierte Corona-Impfung von Lehrkräften steht zur Debatte. In mehreren Bundesländern...weiterlesen »
Berlin - Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Michael Müller (56, SPD) , hat enttäuscht darauf reagiert, dass die kostenlosen Massentests später kommen sollen als erwartet. "Es ist zum wiederholten...weiterlesen »
vor einem Tag - desired
Letzte Woche kündigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) an, ab dem ersten März kostenlose Schnelltests für alle bereitstellen zu wollen. Eine Woche...weiterlesen »
Corona-Schutzimpfungen sind in Rheinland-Pfalz jetzt für eine Reihe weiterer Berufsgruppen möglich. Außer den Friseuren öffnen auch Tierparks und Blumenläden. Zugleich arbeitet die Landesregierung an einem...weiterlesen »
Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Michael Müller (SPD), hat enttäuscht darauf reagiert, dass die kostenlosen Corona-Schnelltests später kommen sollen als erwartet. "Es ist zum wiederholten...weiterlesen »
Michael Müller (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin, mit Mundschutz. Berlin. Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Michael Müller (SPD), hat enttäuscht darauf reagiert, dass die kostenlosen...weiterlesen »
Weitere Corona-Lockerungen für Bayern? Ministerpräsident Markus Söder zeigt sich entschlossen. Die aktuelle Lockdown-Analyse heute live. Update vom 23. Februar, 9.27 Uhr: In München ist die maßgebliche...weiterlesen »
Nach Normalität sehnen sich die Menschen. Die Wirtschaft will Öffnungen. Aber die Corona-Pandemie erfordert Verzicht. In diesem Spannungsfeld bewegen wir uns nun auch durch das Jahr 2021. Wie es jetzt...weiterlesen »
vor einem Tag - Textilwirtschaft.de
Bereits in der kommenden Woche können Händler in Rheinland-Pfalz ihre Läden wieder öffnen. Für jeweils einen Kunden unter vorheriger Terminvergabe und mit Hygienekonzept. Login für Abonnenten Einfach weiterlesen....weiterlesen »
In Bayern dürfen die zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorübergehend geschlossenen Baumärkte vom kommenden Montag an wieder regulär für Kunden öffnen. Das hat das Kabinett bei seiner Sitzung am Dienstag...weiterlesen »
Ab Samstag können sich Erzieherinnen und Grundschullehrer in Rheinland-Pfalz gegen Corona impfen lassen. Und auch für andere Berufsgruppen rückt die Impfung näher. Eine Spritze mit dem Impfstoff wird vorbereitet....weiterlesen »
3 gute Nachrichten aus der Corona-Forschung Seit fast 1 Jahr haben wir mit dem SARS-CoV-2-Virus zu tun. Täglich erreichen uns bedrückende Corona-Nachrichten. Doch es gibt auch Neuigkeiten aus der Forschung...weiterlesen »
Das RKI meldet einen leicht sinkenden Inzidenzwert. Experten warnen wegen der Corona-Mutationen vor Lockerungen. Die Infos im Newsblog. Berlin. Ein Jahr nach dem ersten Corona-Todesfall in den USA hat...weiterlesen »
Berlin - Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Michael Müller (SPD), hat enttäuscht darauf reagiert, dass die kostenlosen Corona-Schnelltests...weiterlesen »
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Foto: Thomas Frey/dpa/Archivbild (Bild: dpa) (Foto: Thomas Frey/dpa/Archivbild) Mainz - Erzieherinnen, Tageseltern, Grundschul- und Förderschullehrer...weiterlesen »
Veröffentlicht: Dienstag, 23.02.2021 14:42 Bund und Länder machen sich an die Beratungen für ein Öffnungskonzept in der Corona-Krise. Entscheidungen soll es nächste Woche geben. Die SPD fordert einen konkreten...weiterlesen »
Malu Dreyer (SPD), Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, geht in Mainz an dem Wahlkampf-Slogan „Wir mit ihr“ vorbei Im Bundeskanzleramt kommen die Chefs der Staatskanzleien zusammen. Die rheinland-pfälzische...weiterlesen »
Schritte, Stufen, Pakete: Rund eine Woche vor dem Bund-Länder-Gipfel gewinnt die Debatte um die Corona-Regeln in Deutschland weiter an Fahrt. Intensivmediziner sprechen eine eindringliche Warnung aus....weiterlesen »
Sozialministerium: weitere 178 Millionen notwendig, RKI: 100 Todesfälle weniger als vor einer Woche, Forscher: 35er Inzidenz ist unrealistisch - unser Newsblog. 9.20 Uhr: Sachsens Sozialministerium braucht...weiterlesen »
Gartengeschäfte können öffnen - Lockerungen bei Inzidenzwert unter 35 - vor 45 Minuten MÜNCHEN - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will Blumengeschäften...weiterlesen »
Bund und Länder machen sich an die Beratungen für ein Öffnungskonzept. Entscheidungen soll es nächste Woche geben. Die SPD fordert einen konkreten Stufenplan. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin...weiterlesen »
Jens Spahn muss beim Thema Schnelltests für alle nacharbeiten. (Foto: dpa) Nur wenige Tage ist es her, da kündigt Gesundheitsminister Spahn Schnelltests für alle ab dem 1. März an. Im Corona-Kabinett kassiert...weiterlesen »
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt am Dienstag im Vergleich zur Vorwoche nur leicht an. Das Robert-Kocht-Institut meldet außerdem weniger Todesfälle als vergangenen Dienstag. Die...weiterlesen »
vor 3 Minuten BERLIN - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat vor Beratungen von Bund und Ländern einen konkreten Stufenplan für den Weg aus den Corona-Beschränkungen...weiterlesen »
Felix Kästle Stuttgart (dpa) – Dass die Bayern die Baumärkte ab Montag wieder öffnen, sorgt für Unmut im benachbarten Baden-Württemberg. Man sei irritiert angesichts der Kehrtwende des bayerischen Ministerpräsidenten...weiterlesen »
Das RKI meldet einen leicht sinkenden Inzidenzwert. Experten warnen wegen der Corona-Mutationen vor Lockerungen. Die Infos im Newsblog. 3 gute Nachrichten aus der Corona-Forschung Seit fast 1 Jahr haben...weiterlesen »
vor einem Tag - Hogapage.de
Liegt die Sieben-Tage-Inzidenz unter 35 dürfen Restaurants ihre Außenbereiche öffnen. Das sieht zumindest der Lockerungsplan vor, über den der Berliner Senat aktuell berät. Nach gut zwei Monaten Lockdown...weiterlesen »
Essen - „Wer in Zeiten steigender R-Werte über Lockerungen spricht, handelt absolut unverantwortlich“: SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt bereits seit mehreren Tagen vor der dritten Corona-Welle...weiterlesen »
Ministerpräsidentin Dreyer fordert vor den Beratungen von Bund und Ländern einen konkreten Stufenplan für den Weg aus den Corona-Beschränkungen. Dies bedeute aber nicht eine schnelle Rückkehr zur Normalität....weiterlesen »
Karl Lauterbach sieht die dritte Corona-Welle in Deutschland kommen - es gibt einen „Pandemiejoker“: den Biontech-Impfstoff. Alle Infos gibt es im News-Ticker. Update vom Dienstag, 23.02.2021, 8 Uhr: Eine...weiterlesen »
vor 1 Stunde BERLIN - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 3883 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Menschen, die Schutzmasken tragen,...weiterlesen »
Soll weiterhin der Inzidenzwert 35 die Messlatte für Lockerungen sein? Mobilitätsforscher der TU Berlin halten diesen Wert für nicht so bald erreichbar. Der Berliner Senat hat derweil offenbar schon einen...weiterlesen »
Bund und Länder machen sich an die Beratungen für ein Öffnungskonzept. Entscheidungen soll es nächste Woche geben. Die SPD fordert einen konkreten Stufenplan.weiterlesen »
Malu Dreyer schließt nicht aus, dass die bestehenden Corona-Beschränkungen über den 7. März hinaus nochmals verlängert werden. Foto: Andreas Arnold/dpa Berlin Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin...weiterlesen »
Sven Hoppe München (dpa/lby) – In Bayern dürfen die zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorübergehend geschlossenen Baumärkte vom kommenden Montag an wieder regulär für Kunden öffnen. Das hat das Kabinett...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Hamburger Morgenpost
Hamburg/Berlin - Noch immer befindet sich Deutschland im Corona-Lockdown. Das Ziel: die Infektionszahlen drücken, um zu verhindern, dass Kliniken und Bestattungsfirmen unter der Last der Corona-Pandemie...weiterlesen »
Berlin. Michael Müller, Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz, ist enttäuscht, dass die kostenlosen Corona-Schnelltests später als erwartet eingeführt werden sollen. Er kritisiert, dass wiederholt...weiterlesen »
Am 3. März wollen sich Bund und Länder über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten. Kurz zuvor werden Rufe nach Öffnungen immer lauter. Werden die Politiker schon vor Ostern den Lockdown lockern...weiterlesen »
Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Michael Müller, hat sich enttäuscht über die verspätete Einführung der Corona-Schnelltest gezeigt. Dies könne auch Auswirkungen auf weitere Öffnungen im...weiterlesen »
Wie kommt Bayern wieder aus dem Dauer-Lockdown? Markus Söder hat inzwischen konkretere Ideen. In Regionen mit einer Inzidenz unter 35 soll es mehr Lockerungen geben als anderswo im Freistaat. München –...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FAZ
Auch in der Holzhausenschule Frankfurt darf nach wochenlangem Lockdown wieder ein Wechselunterricht in Präsenz stattfinden. Bundesgesundheitsminister Spahn will die Impfverordnung ändern, um Lehrer und...weiterlesen »
vor 2 Tagen - n-tv
Raum für weitere Öffnungsschritte sieht SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach derzeit nicht. (Foto: imago images/photothek) Der Lockdown sollte die Ausbreitung der ansteckenderen Virus-Mutationen verhindern...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Business Insider
Die Bundesregierung hat am Montag Pläne, Schnelltests für alle Deutschen ab 1. März anzubieten, verschoben. Hintergrund sind mehrere offene Frage, darunter zu den Kapazitäten. Bereits am Freitag hatten...weiterlesen »
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat schrittweise Lockerungen des Lockdowns in Aussicht gestellt und dabei drei Bereiche ausgemacht, die jeweils für sich betrachtet werden sollen: private Kontakte, Schulen...weiterlesen »
Lange Zeit war der fehlende Impfstoff das Problem bei der Impfkampagne. Nun gibt es offenbar mehr Impfstoff als verimpft wird. Business Insider liegen Regierungszahlen vor, die zeigen, wie groß die Lücke...weiterlesen »
vor 2 Tagen - nordbayern
Inzidenzwert liegt bundesweit bei 60,5 - vor 22 Minuten BERLIN - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen...weiterlesen »
MAINZ. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat vor Beratungen von Bund und Ländern einen konkreten Stufenplan für den Weg aus den Corona-Beschränkungen gefordert. Ein solcher...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FOCUS Online
Das Ringen um die angemessene Corona-Strategie geht in die nächste Runde. Am 3. März wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder über weitere mögliche Öffnungsschritte beraten....weiterlesen »
Die Pandemie hat die Welt weiter fest im Griff. In unserem Corona-Ticker bekommen Sie immer alle Infos aus Deutschland und der Welt in der Übersicht. 7:35 Uhr: Die Gesundheitsämter in Deutschland haben...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Abendzeitung
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
R-Wert, Inzidenz und Zahl neuer Toter gesunken + 35er-Inzidenz laut Mobilitätsforscher unrealistisch + Intensivmediziner gegen Lockerungen + Der Newsblog. Der Deutsche Lehrverband hat die Entscheidung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
Berlin (dpa) - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 3883 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 415 weitere Todesfälle...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stern
In der Debatte um Lockerungen des Corona -Lockdowns in Deutschland warnen Intensivmediziner vor voreiligen Entscheidungen. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensiv- und Notfallmedizin,...weiterlesen »
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 3883 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 415 weitere Todesfälle verzeichnet....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Berliner Morgenpost
Menschen, die Schutzmasken tragen, gehen im Morgenlicht eine Treppe in Köln hinauf. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz in Nordrhein-Westfalen ist aktuell auf 61,7 gestiegen. Im Wochenvergleich ist die...weiterlesen »
Im Wochenvergleich ist die Zahl der Neuinfektionen in etwa gleich geblieben. Es gibt aber weniger Tote. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 60,5 – etwas niedriger als am Montag. Menschen, die Schutzmasken...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Westfälische Nachrichten
Im Wochenvergleich ist die Zahl der Neuinfektionen in etwa gleich geblieben. Es gibt aber weniger Tote. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 60,5 – etwas niedriger als am Montag. Berlin (dpa) - Die Gesundheitsämter...weiterlesen »
vor 2 Tagen - news.de
Noch am Montagmorgen hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel von einer "Sehnsucht nach einer Öffnung“ gesprochen und hatte die Öffnungspakete erwähnt, die von einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von Kanzleramtschef...weiterlesen »
Es sollte alles schnell gehen, doch nun wurde Jens Spahn ausgebremst. Mit den kostenlosen Corona-Schnelltests für alle müssen sich die Bürger noch gedulden. Der Kampf gegen das Coronavirus * sollte schon...weiterlesen »
vor 2 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Im Wochenvergleich ist die Zahl der Neuinfektionen in etwa gleich geblieben. Es gibt aber weniger Tote. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 60,5 – etwas niedriger als am Montag. Die Gesundheitsämter in Deutschland...weiterlesen »
vor 2 Tagen - VIPFLASH.DE
Wie es im Augenblick den Anschein macht, ist der Trend zu fallenden Infektionszahlen wohl erst einmal wieder vorbei. Weil sich die viel ansteckendere britische Corona-Mutation in Deutschland weiter ausbreitet,...weiterlesen »
Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 2.394.811 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 in Deutschland. (Foto: picture alliance/dpa) Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus stagniert zu Wochenbeginn...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag laut RKI am Dienstagmorgen bundesweit bei 60,5. Foto: dpa/Kay Nietfeld Innerhalb von 24 Stunden wurden in Deutschland...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Volksstimme.de
In Sachsen-Anhalt soll mit der zweiten Impfstufe begonnen werden . Foto: Friso Gentsch/dpa In Sachsen-Anhalt soll mit der zweiten Impfstufe begonnen werden . Foto: Friso Gentsch/dpa Da für die über 80-Jährigen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Berliner Kurier
Nach mehreren Tagen des Anstiegs ist die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz bei der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland leicht zurückgegangen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) lag der Wert...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Süddeutsche
Detailansicht öffnen 404 neue Corona-Fälle wurden in Bayern in den vergangenen 24 Stunden gemeldet. (Foto: Sven Hoppe/dpa) Dienstag, 23. Februar, 6.55 Uhr: 404 neue Corona-Fälle binnen 24 Stunden, ein...weiterlesen »
Seit Montag können in NRW alle Kinder wieder in die Kitas und die Tagespflege kommen. Auch in Schulen wurde der Präsenzunterricht für einen Teil der Schüler aufgenommen. Köln befindet sich weiterhin im...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DERWESTEN
Vektor, Totimpfung, mRNA? Diese Impfstoff-Arten gibt es Corona hat Deutschland nun schon seit über einem Jahr im Griff. Der Lockdown geht noch bis mindestens zum 7. März. Obwohl die Inzidenzzahlen zunächst...weiterlesen »
vor einem Tag - Heilpraxisnet
Wie auch in anderen Ländern wurde in Deutschland eine Reihenfolge festgelegt, wer sich wann gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 und die durch das Virus verursachte Erkrankung COVID-19 impfen lassen kann....weiterlesen »
vor 2 Tagen - DONAU KURIER
Im Wochenvergleich ist die Zahl der Neuinfektionen in etwa gleich geblieben. Es gibt aber weniger Tote. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 60,5 - etwas niedriger als am Montag. Die Gesundheitsämter in...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Westdeutsche Zeitung
Menschen, die Schutzmasken tragen, gehen im Morgenlicht eine Treppe in Köln hinauf. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz in Nordrhein-Westfalen ist aktuell auf 61,7 gestiegen. Foto: Oliver Berg/dpa Berlin...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Braunschweiger Zeitung
vor 2 Tagen - tz
Der Lockdown in Bayern geht weiter, doch das bayerische Kabinett will heute weitere Öffnungsschritte beschließen. Diese hatte Markus Söder zuvor angekündigt. München - Der Corona- Lockdown* wurde erst...weiterlesen »
vor 2 Tagen - TAG24
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - saechsische.de
Etwas mehr Neuinfektionen aber Inzidenz sinkt leicht, Lehrer und Kita-Erzieher werden früher geimpft, 232 Neuinfektionen in Sachsen - unser Newsblog. 6.40 Uhr: DOSB begrüßt Plan zum Wiedereinstieg des...weiterlesen »
vor 2 Tagen - RTL
Düsseldorf (dpa) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat vor Beratungen von Bund und Ländern einen konkreten Stufenplan für den Weg aus den Corona-Beschränkungen gefordert....weiterlesen »
vor 2 Tagen - BildderFrau
Merkel hat einen Plan – und zwar für Lockerungen. Diese soll es zunächst für drei bestimmte Bereiche geben und Selbsttest gehören dazu. Irgendwann muss es doch wieder möglich sein, dass wir zum normalen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - shz.de
Im Wochenvergleich ist die Zahl der Neuinfektionen in etwa gleich geblieben. Es gibt aber weniger Tote. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 60,5 – etwas niedriger als am Montag.weiterlesen »
Die Corona-Zahlen in Deutschland stagnieren. Biontech-Chef Ugur Sahin macht in einem Interview Hoffnung und nennt einen Zeitpunkt für die „Herdenimmunität“. Update vom 23. Februar, 6.25 Uhr: Die Gesundheitsämter...weiterlesen »
München - Nach wochenlangem strengen Corona-Lockdown will das bayerische Kabinett am Dienstag (10 Uhr) weitere vorsichtige Öffnungsschritte beschließen: Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden sollen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Bild
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 3883 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 415 weitere Todesfälle verzeichnet....weiterlesen »
vor 2 Tagen - RP Online
Liveblog Das Robert Koch-Institut meldet 3883 Corona-Neuinfektionen und 415 Todesfälle binnen eines Tages. Die Sieben-Tage-Inzidenz sank leicht auf 60,5. Die Bundesregierung erwartet, dass bis zum 4. März...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Handelsblatt
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI am Dienstagmorgen bundesweit bei 60,5 – und damit etwas niedriger als am Vortag (61,0). Berlin Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut...weiterlesen »
vor 2 Tagen - BZ Berlin
vor einem Tag - Meine-news.de
hochgeladen von Stefan Rüttiger Weltweit 07:06 Uhr: Stiko-Chef Mertens rechnet mit digitalen Impfnachweisen Der Chef der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, rechnet mit dem Einsatz digitaler...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Spiegel
Zum Schutz vor Infektionen sollen sich Lehrerinnen an Grund- und Förderschulen sowie Erzieher in Kitas früher impfen lassen können als bisher geplant. Gesundheitsminister Spahn will die Änderung Mitte...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
vor 2 Tagen - Merkur
Der Lockdown in Bayern geht weiter, doch das bayerische Kabinett will heute weitere Öffnungsschritte beschließen. Diese hatte Markus Söder zuvor angekündigt. Bayern befindet sich im Corona* -Lockdown....weiterlesen »
vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung
Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angekündigten Gratis-Schnelltests unter anderem in Apotheken wird es höchstwahrscheinlich nicht ab dem 1. März geben. Nach dem gestrigen Corona-Kabinett ist...weiterlesen »
Die Sieben-Tage-Inzidenz lag laut RKI am Dienstagmorgen bundesweit bei 60,5 - und damit etwas niedriger als am Vortag (61,0). Berlin Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 3883weiterlesen »
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
München - Der Corona- Lockdown* wurde erst kürzlich bis 7. März verlängert. Am 3. März beraten die Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel* über das weitere Vorgehen in der Pandemie .* Doch bereits heute...weiterlesen »
vor 2 Tagen - op-online.de
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat vor Beratungen von Bund und Ländern einen konkreten Stufenplan für den Weg aus den Corona-Beschränkungen gefordert. Ein solcher Plan müsse...weiterlesen »
Die Inzidenzwerte in Deutschland steigen wieder leicht. Berlins Amtsärzte fordern ein Umdenken der Politik: Lockerungen sollen nicht mehr an Inzidenzwerte geknüpft werden. Update vom 22. Februar, 20.41...weiterlesen »
Die Corona-Zahlen in Deutschland stagnieren. Biontech-Chef Ugur Sahin macht in einem Interview Hoffnung und nennt einen Zeitpunkt für die „Herdenimmunität“. Coronavirus-Pandemie in Deutschland : Die Corona-Infektionen...weiterlesen »
Fast in ganz Bayern haben Grundschulen und Kitas ihre Türen wieder geöffnet. Nur in Regionen mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100, bleibt es beim Homeschooling. Update vom 22. Februar, 20.12 Uhr: Nach...weiterlesen »
Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen seit Tagen wieder an. Der Ziel-Wert einer Inzidenz von 35 scheint - in naher Zukunft - unrealistisch. CSU-Chef Söder äußerte sich in einem Statement. Update vom...weiterlesen »
Während sich mehr Menschen mit Corona infizieren, verzeichnet das RKI über 100 Todesfälle weniger als in der Vorwoche.weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
Immer mehr Politiker drängen auf die Rücknahme von Anti-Corona-Massnahmen. Der Widerstand der Kanzlerin und des bayrischen Ministerpräsidenten scheint zu schwinden. Kommt ein bundesweiter Stufenplan? Die...weiterlesen »
Ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die Pandemie, die kostenlosen Schnelltests, wird sich wahrscheinlich verzögern. Nicht nur die SPD sieht Gesundheitsminister Spahn in der Pflicht. Alle Infos im Newsblog....weiterlesen »
Nach rund zwei Monaten kehren heute in mehreren Bundesländern viele Kinder in die Kitas und Grundschulen zurück. Eine priorisierte Corona-Impfung von Lehrkräften steht zur Debatte. Update vom 22. Februar,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Westfälische
Malu Dreyer schließt nicht aus, dass die bestehenden Corona-Beschränkungen über den 7. März hinaus nochmals verlängert werden. | © Foto: Andreas Arnold/dpa Berlin - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin...weiterlesen »
vor 17 Minuten BERLIN - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat vor Beratungen von Bund und Ländern einen konkreten Stufenplan für den Weg aus den Corona-Beschränkungen...weiterlesen »
Malu Dreyer schließt nicht aus, dass die bestehenden Corona-Beschränkungen über den 7. März hinaus nochmals verlängert werden. Bund und Länder machen sich an die Beratungen für ein Öffnungskonzept. Entscheidungen...weiterlesen »
Bayern prescht bei den Schul- und Kitaöffnungen voran. Ein wichtiges Öffnungskriterium ist dabei der Inzidenzwert. Dadurch entsteht Unsicherheit bei allen Beteiligten.weiterlesen »
Update vom 22. Februar, 16.31 Uhr: Wenn Schulen und Kitas öffnen, sollen die Menschen vor Ort bestmöglich geschützt werden - das ist das Ziel der Politik. Daher sollen sich Lehrkräfte an Grundschulen sowie...weiterlesen »
Update vom 22. Februar, 20.12 Uhr: Nach der Einigung von Bund und Ländern am Montagabend, die Belegschaft von Grund- und Förderschulen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen bei den Impfungen gegen das Coronavirus...weiterlesen »
Malu Dreyer schließt nicht aus, dass die bestehenden Corona-Beschränkungen über den 7. März hinaus nochmals verlängert werden. Foto: Andreas Arnold/dpa Berlin Bund und Länder machen sich an die Beratungen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau
Berlin - Mit Warnungen vor der dritten Corona-Welle wollen Karl Lauterbach, Christian Drosten und Co. die Rufe nach Lockerungen im Keim ersticken. Dabei gibt es viele Argumente, die für einen verantwortbaren...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Weser Kurier
Bremen hat bislang laut RKI 12.000 Impfdosen von Astra-Zeneca bekommen, knapp 17 Prozent wurden bis Montag verimpft. Vor allem Beschäftigte im Gesundheitswesen sollen damit geimpft werden. Im Vergleich...weiterlesen »
München (dpa/lby) - Nach wochenlangem Corona-Lockdown will das bayerische Kabinett heute (10.00 Uhr) weitere vorsichtige Öffnungsschritte beschließen: Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden sollen vom...weiterlesen »
vor einem Tag - report-k.de
Köln Nachrichten Köln | 39 Kölnerinnen und Kölner erhielten die Bestätigung eines positiven Coronavirus-Tests am Montag, 22. Februar. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI) wie auch vier Menschen, die...weiterlesen »
Titelthemen Köln | 39 Kölnerinnen und Kölner erhielten die Bestätigung eines positiven Coronavirus-Tests am Montag, 22. Februar. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI) wie auch vier Menschen, die mit...weiterlesen »
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer informiert am Dienstagmittag zur aktuellen Corona-Situation. Die Pressekonferenz hier im Live-Stream. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz....weiterlesen »
Veröffentlicht: Dienstag, 23.02.2021 08:52 Bund und Länder machen sich an die Beratungen für ein Öffnungskonzept. Entscheidungen soll es nächste Woche geben. Die SPD fordert einen konkreten Stufenplan....weiterlesen »
Malu Dreyer schließt nicht aus, dass die bestehenden Corona-Beschränkungen über den 7. März hinaus nochmals verlängert werden. Foto: Andreas Arnold Berlin (dpa) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
Berlin. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat vor Beratungen von Bund und Ländern einen konkreten Stufenplan für den Weg aus den Corona-Beschränkungen gefordert. Ein solcher...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - Extremnews.com
Bill Gates, als Hauptfinanzier der WHO, ist in stärkster Kritik aufgrund teils menschenverachtender Aussagen (Symbolbild) Bild: Unbekannt / Eigenes Werk Nun ist es offiziell: Weil der Impfstoff von Astrazeneca...weiterlesen »
(Symbolbild) Bild: Unbekannt / Eigenes Werk In Deutschland liegt immer mehr Impfstoff auf Halde. Bereits in der zurückliegenden 7. Kalenderwoche wurden genügen Ampullen geliefert, um täglich rund 180.000...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
Bund und Länder beginnen mit den Beratungen für ein Öffnungskonzept. Entscheidungen soll es nächste Woche geben. Die SPD sieht Gesundheitsminister Spahn bei Schnelltests in der Pflicht. Berlin. Die rheinland-pfälzische...weiterlesen »
Nach wochenlangem Corona-Lockdown will das bayerische Kabinett heute (10.00 Uhr) weitere vorsichtige Öffnungsschritte beschließen: Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden sollen vom kommenden Montag...weiterlesen »
Biontech-Chef Ugur Sahin ist optimistisch. Die Corona-Zahlen in Deutschland stagnieren. Biontech-Chef Ugur Sahin macht in einem Interview Hoffnung und nennt einen Zeitpunkt für die „Herdenimmunität“. Update...weiterlesen »
Oliver Berg Berlin (dpa) – Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 3883 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 415 weitere Todesfälle...weiterlesen »
Biontech-Chef Ugur Sahin ist optimistisch. Die Inzidenzwerte in Deutschland steigen wieder leicht. Berlins Amtsärzte fordern ein Umdenken der Politik: Lockerungen sollen nicht mehr an Inzidenzwerte geknüpft...weiterlesen »
Mainz (dpa/lrs) - Öffnungsstrategie mit Stufenplan und Corona-Schutzimpfungen für Beschäftigte in Kitas und Grundschulen: Das rheinland-pfälzische Kabinett berät heute über eine Reihe von Themen zur Corona-Pandemie....weiterlesen »
vor 2 Tagen - LZ.de
Malu Dreyer schließt nicht aus, dass die bestehenden Corona-Beschränkungen über den 7. März hinaus nochmals verlängert werden. (© Foto: Andreas Arnold/dpa) Berlin - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Dülmener Zeitung
Menschen, die Schutzmasken tragen, gehen im Morgenlicht eine Treppe in Köln hinauf. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz in Nordrhein-Westfalen ist aktuell auf 61,7 gestiegen. Foto: Oliver Berg Berlin (dpa)...weiterlesen »
vor 2 Tagen - News894.de
Veröffentlicht: Dienstag, 23.02.2021 07:19 Im Wochenvergleich ist die Zahl der Neuinfektionen in etwa gleich geblieben. Es gibt aber weniger Tote. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 60,5 – etwas niedriger...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Wormser Zeitung
Malu Dreyer (SPD), rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin, spricht. Foto: Andreas Arnold/dpa/Archivbild (Bild: dpa) (Foto: Andreas Arnold/dpa/Archivbild) Düsseldorf - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin...weiterlesen »
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist am Dienstag mit 60,5 etwas niedriger als am Montag. Es wurden 3883 Neuinfektionen gemeldet. Ein Überblick über die Lage in Deutschland und der Region. Um das Coronavirus...weiterlesen »
Öffnungsstrategie mit Stufenplan und Corona-Schutzimpfungen für Beschäftigte in Kitas und Grundschulen: Das rheinland-pfälzische Kabinett berät heute über eine Reihe von Themen zur Corona-Pandemie. Dabei...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - Thueringen24
Biontech-Chef Ugur Sahin ist optimistisch. Update vom 23. Februar, 6.25 Uhr: Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) innerhalb eines Tages 3883 Corona-Neuinfektionen gemeldet....weiterlesen »
vor 2 Tagen - OÖNachrichten
BERLIN / MÜNCHEN. Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts der Sorgen vor einer dritten Corona-Welle für eine vorsichtige Strategie bei Öffnungen plädiert. In einer Online-Besprechung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Radio Mainwelle 104.3
Andreas Arnold Berlin (dpa) – Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat vor Beratungen von Bund und Ländern einen konkreten Stufenplan für den Weg aus den Corona-Beschränkungen...weiterlesen »
Veröffentlicht: Dienstag, 23.02.2021 05:08 Bund und Länder machen sich an die Beratungen für ein Öffnungskonzept. Entscheidungen soll es nächste Woche geben. Die SPD fordert einen konkreten Stufenplan....weiterlesen »
Der Berliner Senat hat nun erstmals ein Szenario erarbeitet, das nicht allein auf Inzidenzen abzielt. Selbst für Kneipen und Clubs gibt es Perspektiven. Was am Wochenende in einem Zeitungsinterview noch...weiterlesen »
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Foto: Thomas Frey/dpa/Archivbild (Bild: dpa) (Foto: Thomas Frey/dpa/Archivbild) Mainz - Öffnungsstrategie mit Stufenplan und Corona-Schutzimpfungen...weiterlesen »
Matthias Balk München (dpa/lby) – Nach wochenlangem Corona-Lockdown will das bayerische Kabinett heute (10.00 Uhr) weitere vorsichtige Öffnungsschritte beschließen: Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden...weiterlesen »
Deutschland - "Ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die Pandemie, die geplanten kostenlosen Schnelltests, wird sich jedoch wahrscheinlich verzögern. Gesundheitsminister Jens Spahn (40, CDU) hatte zuletzt...weiterlesen »
Die Pandemie hat die Welt weiter fest im Griff. In unserem Corona-Ticker bekommen Sie immer alle Infos aus Deutschland und der Welt in der Übersicht. 21.19 Uhr: Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes...weiterlesen »
In bayerischen Schulen und Kindergärten sollen sich rund 200.000 Beschäftigte so schnell wie möglich gegen das Coronavirus impfen lassen können. Klaus Holetschek (CSU), bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege. © Kayweiterlesen »
vor 2 Tagen - Wirtschaft.com
Doch die Parlamentsmehrheit der Regierung habe ein Gesetz verhindert, dass allein der Bundestag über die Priorität bei der Impfung entscheidet. "Dieser Fehler fällt dem Bundesgesundheitsminister jetzt...weiterlesen »
Gesundheitsminister Jens Spahn am 19. Februar in Berlin bei einer Pressekonferenz Der Gesundheitsminister hatte kostenlose Schnelltest für die ganze Bevölkerung von März an versprochen. Doch die Öffnungsstrategie...weiterlesen »
Die Corona-Pandemie hat Deutschland und die ganze Welt weiter fest im Griff. Die Mutationen aus Südafrika und Großbritannien breiten sich weiter aus. Derweil steigt die bundesweite Inzidenz erneut auf...weiterlesen »
Angela Merkel plädierte angesichts der Sorgen vor einer dritten Corona-Welle für eine vorsichtige Strategie. (Archivbild) Foto: dpa/Bernd von Jutrczenka Schritte, Stufen, Pakete – die Politik überlegt...weiterlesen »
Merkel will Paketlösung für Öffnungen und mahnt zur Vorsicht bei Lockerungen - vor 2 Minuten BERLIN - Schritte, Stufen, Pakete - die Politik überlegt...weiterlesen »
Ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die Pandemie, die geplanten kostenlosen Schnelltests, wird sich wahrscheinlich verzögern. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. dpa Regierung rudert zurück Die Schnelltests...weiterlesen »
Karl Lauterbach (2017) Bild: Eigenes Werk /OTT Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach fordert, den Astrazeneca-Impfstoff ab sofort für alle Impfberechtigten aus den ersten drei Prioritätsgruppen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - RTL
München (dpa/lby) - In bayerischen Schulen und Kindergärten sollen sich rund 200.000 Beschäftigte so schnell wie möglich gegen das Coronavirus impfen lassen können. Das sagte Gesundheitsminister Klaus...weiterlesen »
Detailansicht öffnen Frühlingshafte Temperaturen, geschlossene Biergärten: Wenn es nach den Wirten geht, soll die Absperrbänder bald fallen. (Foto: dpa) München, 22. Februar, 20.32 Uhr: Nach dem sonnigen...weiterlesen »
Ein Stufenplan soll den Weg aus dem Corona-Lockdown ebnen. Kanzlerin Angela Merkel soll nun einen vierstufigen Ansatz vorgeschlagen haben. Wegen der Corona-Pandemie musste viel schließen - doch Öffnungsdiskussionen...weiterlesen »
Berlin. Der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat sich gegen ein Vorziehen einzelner Berufsgruppen beim Impfen wie etwa Lehrer und Erzieher gewandt. „Der Bundestag wollte mit der Impfpriorisierung...weiterlesen »
Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher sollen schneller geimpft werden, als bislang geplant. Der Vorstand der Stiftung Patientenschutz lehnt das ab. Die Lehrergewerkschaft GEW begrüßt den Schritt hingegen....weiterlesen »
Die Kanzlerin will über die Ausweitung der Schnelltests mit den Ministerpräsidenten am 3. März beraten. Eigentlich sollte es diese bereits ab dem 1. März geben. Neben den Impfungen sind sie die große Hoffnung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Deutsche Welle
Für einige Schüler geht es wieder in den Präsenzunterricht. Was die (meisten) Schüler freut, sorgt aber auch für Unmut. Die Vorwürfe: Uneinheitliche Konzepte und eine viel zu späte Diskussion über Impfungen...weiterlesen »
Hannover (dpa/lni) - Die niedersächsische Landesregierung hat Pläne des Bundes für eine Änderung der Impfverordnung begrüßt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) habe am Montag bei der wöchentlichen...weiterlesen »
Gesundheitsminister Spahn wollte kostenlose Schnelltests ab dem 1. März zur Verfügung stellen. Doch laut Medienberichten geht der Bundeskanzlerin das zu schnell. Neben den Impfungen sollen Corona-Schnelltests...weiterlesen »
Gesundheitsminister Klaus Holetschekwill "Impfturbo" einschalten - vor 5 Minuten MÜNCHEN - In bayerischen Schulen und Kindergärten sollen sich rund...weiterlesen »
Jens Spahn kündigt an, Beschäftigten in Kitas sowie an Grund- und Förderschulen den Astrazeneca-Impfstoff mit hoher Priorität zugänglich zu machen. Niedersachsen plant, dass noch in dieser Woche erste...weiterlesen »
vor 3 Tagen - T-online
In bayerischen Schulen und Kindergärten sollen sich rund 200.000 Beschäftigte so schnell wie möglich gegen das Coronavirus impfen lassen können. Das sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am...weiterlesen »
Bundeskanzlerin Angela Merkel plädiert in Sachen Corona-Lockerungen für eine vorsichtige Vorgehensweise. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa-Pool/dpa Berlin Wegen der Ausbreitung der ansteckenderen Varianten...weiterlesen »
Die Corona-Schutzmaßnahmen lassen sich im Kontakt mit Kleinkindern nicht immer umsetzen. Erzieher und Grundschullehrer sollen deshalb in der Impf-Reihenfolge vorgezogen werden – und sich so schon bald...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Handelsblatt
Um Corona unter Kontrolle zu behalten, ist Testen wichtig – gerade, wenn Einrichtungen öffnen. Bald sollen Schnelltests in den Masseneinsatz kommen. Was es damit auf sich hat. Berlin Den von vielen ersehnten...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FreiePresse
Wegen des hohen Infektionsrisikos sollen diese Berufsgruppen eher geschützt werden können. Berlin/München (dpa) - Zum Schutz vor Corona-Infektionen sollen sich Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen sowie...weiterlesen »
Berlin (dpa) - Ein Ende des Corona-Lockdowns in Deutschland ist wegen der Ausbreitung der ansteckenderen Virusvarianten vorerst nicht in Sicht. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sprach sich für eine...weiterlesen »
Magdeburg (dpa/sa) - In Sachsen-Anhalt haben die Corona-Impfungen für Menschen der zweiten Prioritätsstufe begonnen. In einigen Impfzentren sei der Impfstoff von Astrazeneca an diese Gruppe verabreicht...weiterlesen »
vor 3 Tagen - n-tv
Zum Abstand halten und Maske tragen sollen nun auch geimpfte Lehrerinnen und Lehrer hinzukommen. (Foto: imago images/Pressedienst Nord) Angesichts der beginnenden Öffnungen von Kitas und Schulen sollen...weiterlesen »
Die niedersächsische Landesregierung hat Pläne des Bundes für eine Änderung der Impfverordnung begrüßt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) habe am Montag bei der wöchentlichen Telefonkonferenz...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Regierung besorgt über Corona-Mutanten + Spahn erteilt verbindlichem Öffnungsplan Absage + Tifosi in Italien verstoßen gegen Auflagen+ Der Newsblog. Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte an Grund-...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Stern
Die Menge der an Deutschland gelieferten Impfstoffdosen nimmt deutlich zu. Wie das Portal "Business Insider" unter Berufung auf ein als vertraulich eingestuftes Regierungspapier berichtete, dürften in...weiterlesen »
Es rumort im Land. Dem Coronavirus geht und geht die Puste nicht aus, der Unmut über den Lockdown und die Restriktionen aber wächst. Die Debatte um eine schrittweise Rückkehr zu einem normaleren gesellschaftlichen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - TAG24
vor 3 Tagen - Spiegel
Kommende Woche will Kanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten über einen Öffnungsplan diskutieren. Für konkrete Schritte sei es jedoch zu früh, warnt nun Regierungssprecher Seibert. Großbritannien hat...weiterlesen »
Berlin/München - Zum Schutz vor Corona-Infektionen sollen sich Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen sowie Erzieherinnen und Erzieher in Kitas früher impfen lassen können als bisher geplant. Das teilte der Vorsitzende derweiterlesen »
Wegen des hohen Infektionsrisikos sollen diese Berufsgruppen in der Impf-Reihenfolge vorgezogen werden. Berlin/München (dpa) - Zum Schutz vor Corona-Infektionen sollen sich Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - rbb24
Aus den Gesundheitsämtern kommt die Forderung, die Lage nicht nur anhand der Corona-Inzidenzwerte zu bewerten. Doch so verständlich einige Kritikpunkte sind, so fehlgeleitet sind viele der Schlussfolgerungen....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Apotheke-Adhoc
Berlin - Erneut soll die Impfreihenfolge überarbeitet werden. Nach Öffnungen von Schulen und Kitas sollen Erzieher:innen früher gegen Sars-CoV-2 geimpft werden, als bisher im Stufenplan festgelegt....weiterlesen »
Berlin - Laut einem Bericht von Bild ist der Starttermin für Massen-Schnelltests geplatzt. Ursprünglich sollten sich alle Deutschen ab 1. März in Apotheken, Arztpraxen und Testzentren kostenlos...weiterlesen »
Berlin (dpa) - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 4369 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 62 weitere Todesfälle...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Business Insider
Bund und Länder haben sich am Montag darauf verständigt, dass sich alle Beschäftigte in Grund- und Förderschulen sowie Kitas ab Mittwoch gegen Covid-19 impfen lassen können. Gesundheitsminister Jens Spahn...weiterlesen »
vor 3 Tagen - nordbayern
vor 6 Minuten BERLIN - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 4369 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Westfälische Nachrichten
Mit Spannung wird regelmäßig auf die Veröffentlichung der jüngsten Corona-Fallzahlen des Robert Koch-Instituts geblickt. Die zum Wochenbeginn gemeldeten Werte geben keinen Anlass zur Entwarnung. Berlin...weiterlesen »
Regierung besorgt über Corona-Mutanten + Spahn erteilt verbindlichem Öffnungsplan Absage + Tifosi in Italien verstoßen gegen Auflagen+ Der Newsblog. Lehrkräfte an Grundschulen sowie Erzieherinnen und Erzieher...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FOCUS Online
Zum Schutz vor Corona-Infektionen sollen sich Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen sowie Erzieherinnen und Erzieher in Kitas früher impfen lassen können als bisher geplant. Das teilte der Vorsitzende...weiterlesen »
Informationen zur Coronavirus-Impfung vom 22. Februar 2021 Wer zuerst, wer zuletzt? Mit dieser Impfstrategie will Deutschland Corona besiegen Die große Bundesländer-Übersicht: Hier stehen die neuen Corona-Impfzentren...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Abendzeitung
vor 3 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Umstritten: der Astra-Zeneca-Impfstoff Foto: imago images/ Ärzte gehen in die Offensive. Ihre Forderung: Der Astrazeneca-Impfstoff sollte ohne Beschränkung in den Praxen verimpft werden. Berlin - Aus Politik...weiterlesen »
Die Kanzlerin will Paketlösungen für einen Lockdown-Ausweg. Die SPD-Seite hat nach Tagesspiegel-Informationen Öffnungsvorschläge. Doch es gibt Hindernisse. Auch in den Staatskanzleien und im Kanzleramt...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kieler Nachrichten
Lehrkräfte an Grundschulen sowie Erzieherinnen in Kitas sollen sich früher gegen das Coronavirus impfen lassen können. Das sieht ein Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums vor. Aus Schleswig-Holstein...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Berliner Morgenpost
Erster Präsenz-Schultag für Grundschüler in Berlin Nach Monaten der Schließung öffnen die Grundschulen in vielen Bundesländern wieder. An der Bürgel-Grundschule in Berlin gibt es zunächst Wechselunterricht...weiterlesen »
Die Einführung von kostenlosen Schnelltests für alle könnte am 3. März beschlossen werden. (Foto: dpa) Eigentlich sollten die kostenlosen Corona-Schnelltests für alle am 1. März kommen. Daraus wird nichts:...weiterlesen »
vor 3 Tagen - tz
Fast in ganz Bayern haben Grundschulen und Kitas ihre Türen wieder geöffnet. Nur in Regionen mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 100, bleibt es beim Homeschooling. Update vom 22. Februar, 18.09 Uhr: In...weiterlesen »
Um Corona unter Kontrolle zu behalten, ist Testen wichtig – gerade, wenn schrittweise Einrichtungen öffnen. Bald sollen Schnelltests in den Masseneinsatz kommen. Aber um ein Allheilmittel geht es dabei...weiterlesen »
vor 3 Tagen - HNA
vor 3 Tagen - wallstreet:online
Endlich hat auch die Kanzlerdarstellerin Merkel das bestätigt, was wir „Verschwörungstheoretiker“ bereits seit Monaten sagen: Der Plan ist, jeden Menschen auf dieser Welt zu impfen. Endlich hat auch die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - shz.de
Mit Spannung wird regelmäßig auf die Veröffentlichung der jüngsten Corona-Fallzahlen des Robert Koch-Instituts geblickt. Die zum Wochenbeginn gemeldeten Werte geben keinen Anlass zur Entwarnung.weiterlesen »
vor 3 Tagen - Westdeutsche Zeitung
Der Schriftzug des Robert Koch-Instituts vor dem Hauptsitz der Behörde in Berlin. Foto: Britta Pedersen/dpa Berlin Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines...weiterlesen »
Gesundheitsminister Jens Spahn hatte kostenlose Coronatests für alle in Aussicht gestellt. Doch einem Bericht zufolge kann der angestrebte Termin nicht umgesetzt werden. Alle Infos im Newsblog. Weltweit...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Deutsche Welle
Der Premier eröffnet den Corona-erschöpften Engländern den Lockdown-Exit. Den USA steht ein tragischer Rekord bevor. Und in Halle muss der Stadtchef wegen Impfdrängel-Verdachts die Durchsuchung seiner...weiterlesen »
vor 3 Tagen - VIPFLASH.DE
Wie es scheint hat man nun auch im Kanzleramt erkannt, dass die Menschen nach 8 Wochen Lockdown langsam an die Grenze ihrer Belastbarkeit kommen. Noch wird die aktuelle Situation jedoch mindestens bis...weiterlesen »
vor 3 Tagen - news.de
Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen. Erneut liegt die Zahl der vom RKI gemeldeten Neuinfektionen über dem Niveau der Vorwoche. Auch der R-Wert ist deutlich erhöht. Währenddessen plant Angela Merkel...weiterlesen »
Die britische Regierung will bis zum 21. Juni alle Beschränkungen in der Coronavirus-Pandemie in England aufheben. Das sagte der britische Premierminister Boris Johnson bei der Vorstellung seines Lockdown-Fahrplans...weiterlesen »
Berlins Amtsärzte fordern nach einem Medienbericht einhellig, Lockerungen nicht mehr an generelle Inzidenzwerte zu knüpfen. Es sei "nicht zielführend, Eindämmungsmaßnahmen an Inzidenzen von 20/35/50" zu...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Express
Köln - Schritte, Stufen, Pakete – die Politik überlegt fieberhaft, wie der Corona-Lockdown nach den Grundschulen vorerst weiter gelockert werden kann. Allen Hoffnungen stehen aber die steigenden Infektionszahlen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Bundeskanzlerin Angela Merkel vor Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Foto: dpa Berlin - Trotz der steigenden Infektionszahlen ist damit zu rechnen, dass Bund und Länder das öffentliche Leben schrittweise...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Mitteldeutsche Zeitung
vor 3 Tagen - Merkur
vor 3 Tagen - kreiszeitung.de
Update vom 22. Februar, 18.09 Uhr: In der niederbayerischen Stadt Passau sollen von Mittwoch (24. Februar) bis Freitag (26. Februar) Schulen und Kitas wieder geöffnet werden. Das hat die Stadtverwaltung...weiterlesen »
vor 3 Tagen - op-online.de
In Niedersachsen sollen ab sofort Gruppen von Personen, die jünger sind als 65 Jahre, gegen das Coronavirus geimpft werden können. Durch die vom Bund geplante Änderung der Corona-Impfverordnung könnten...weiterlesen »
Berlin (dpa) - Ein Ende des Corona-Lockdowns in Deutschland ist angesichts der weiteren Ausbreitung der ansteckenderen Virusvarianten vorerst nicht in Sicht. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sprach...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Süddeutsche
Wenn die Infektionszahlen es zulassen, sollen Pläne für schrittweise Lockerungen vorliegen. Schritte hin zu Öffnungen müssten "klug" und gekoppelt "mit vermehrten Tests" gegangen werden. Zugleich warnt...weiterlesen »
Stuttgart (dpa/lsw) - Auch in Baden-Württemberg sollen voraussichtlich zum 1. März Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden nach wochenlangem Corona-Lockdown wieder öffnen dürfen. Ministerpräsident Winfried...weiterlesen »
Die Rufe nach Lockerungen werden lauter, doch Regierungssprecher Steffen Seibert mahnt zur Geduld. Der Grund: Die britische Virus-Mutation breitet sich weiter aus. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben...weiterlesen »
Sie sollen von der dritten in die zweite Gruppe der Impf-Reihenfolge kommen - vor 12 Minuten BERLIN - Lehrkräfte an Grundschulen sowie Erzieherinnen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Bild
Kann sein Schnelltest-Versprechen nicht halten: Gesundheitsminister Jens Spahn Foto: Fabian Sommer/dpa Klatsche für Gesundheitsminister Jens Spahn (40, CDU)! Noch bis gestern versprach er: Massentests...weiterlesen »
vor 3 Tagen - RP Online
Analyse In der Berliner Senatskanzlei ist man nicht erbaut über die Initiative der Chefs der Gesundheitsämter, weil der Regierende Bürgermeister Müller an den bisherigen Grenzwerten festhalten will. Eine...weiterlesen »
vor 3 Tagen - saechsische.de
Änderung der Impf-Testverordnung, 232 Neuinfektionen in Sachsen, Konzept für Öffnungen von Spielstätten - unser Newsblog. 16.56 Uhr: Daten weisen auf weniger Ansteckungen nach Biontech-Impfung hin Der...weiterlesen »
In Laboren, wie hier symbolisch bei der Firma Bioscientia, können die unterschiedlichen Virusvarianten mit moderner Technik bestimmt werden. Foto: dpa Weißenfels/Zeitz - Mit Stand 22. Februar 2021 (13...weiterlesen »
vor 11 Minuten BERLIN - Ein Ende des Corona-Lockdowns in Deutschland ist angesichts der weiteren Ausbreitung der ansteckenderen Virusvarianten vorerst nicht in Sicht. Bundeskanzlerin Angela...weiterlesen »
Lockerungen der Corona-Regeln auf der einen Seite, Sorge vor einem Wiederanstieg der Infektionszahlen auf der anderen: Der politische Kurs in der Pandemie bleibt eine Gratwanderung. Berlin (dpa) - Ein...weiterlesen »
Die Kanzlerin will Paketlösungen, die SPD-Seite hat schon konkrete Öffnungsvorschläge. Doch viele Probleme wie das Impftempo erschweren einen Lockdown-Ausweg. Auch in den Staatskanzleien und im Kanzleramt...weiterlesen »
Das Bundesgesundheitsministerium will die Impfreihenfolge für Grundschullehrer und Kita-Beschäftigte ändern: Sie sollen von der dritten in die zweite Gruppe vorgezogen werden. Das sieht ein Entwurf vor,...weiterlesen »
Berlin (dpa) - In Bayern und Baden-Württemberg sollen ab der kommenden Woche (1. März) Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden öffnen dürfen. Zudem stellte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vor einer...weiterlesen »
Eine Medizinerin führt einen Corona-Test durch. Foto: dpa Berlin - Die Bundesregierung will die geplante Ausdehnung von Corona-Schnelltests mit den Ländern besprechen. Sie könnten ein Mittel sein, um tagesaktuell...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DAZ.online
Schon die erste der zwei Impfungen mit der AstraZeneca-Vakzine kann einer vorläufigen Datenauswertung zufolge das Risiko eines Klinikaufenthalts wegen COVID-19 wohl um bis zu 94 Prozent reduzieren. Das...weiterlesen »
Berlin (dpa) - In viele Grundschulen und Kitas in Deutschland ist am Montag ein bisschen Leben zurückgekehrt. Nach rund zwei Monaten Schließung, Notbetreuung oder nur sehr eingeschränktem Betrieb wurden...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Extremnews.com
Angela Merkel (2018) Bild: Eigenes Werk /OTT Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) setzt bei der Lockerung der Corona-Maßnahmen offenbar auf ein mehrstufiges Modell. Das berichtet die "Bild" unter Berufung...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Hamburger Morgenpost
vor 3 Tagen - swr.de
In Baden-Württemberg sollen voraussichtlich ab März Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden nach wochenlangem Corona-Lockdown wieder öffnen dürfen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Westfälische Rundschau
Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen sollen - wie vielfach gefordert - schneller gegen das Coronavirus geimpft werden als bislang vorgesehen. Darauf verständigten sich Bund und Länder auf derweiterlesen »
vor 2 Tagen - Neues Deutschland
In vielen Bundesländern sind Schulen und Kitas wieder offen. Corona-Mutationen bremsen Lockerungen Lang ersehnt, nur für vergleichsweise wenige und sehr fragil: Der Lockdown-Ausstieg in Deutschland hat...weiterlesen »
Spahn erteilt verbindlichem Öffnungsplan Absage + Tifosi in Italien verstoßen gegen Auflagen + Lockerungen für Geimpfte und Genesene in Israel + Der Newsblog. Die Bundesregierung hat Hoffnungen auf weitere...weiterlesen »
In Bayern und Baden-Württemberg sollen ab der kommenden Woche (1. März) Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden öffnen dürfen. Zudem stellte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vor einer Videoschalte...weiterlesen »
In Bayern und Baden-Württemberg dürfen Gärtnereien ab dem 1. März wieder ihre Türen für Kundschaft öffnen. Doch die Sorge um eine rasche Ausbreitung der Corona-Mutationen reißt nicht ab. Eine Frau kauft...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DERWESTEN
Vektor, Totimpfung, mRNA? Diese Impfstoff-Arten gibt es Corona hat Deutschland jetzt schon seit einem Jahr im Griff. Der Lockdown geht noch bis mindestens zum 7. März. Mittlerweile sind die Inzidenzzahlen...weiterlesen »
Bundeskanzlerin Angela Merkel plädiert in Sachen Corona-Lockerungen für eine vorsichtige Vorgehensweise. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa-Pool/dpa Berlin Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts der...weiterlesen »
Eine Frau kauft bei einem Blumenladen an der Selbstbedienungskasse ein. In Bayern und Baden-Württemberg dürfen Gärtnereien ab dem 1. März wieder ihre Türen für Kundschaft öffnen. Doch die Sorge um eine...weiterlesen »
In Bayern und Baden-Württemberg dürfen Gärtnereien ab dem 1. März wieder ihre Türen für Kundschaft öffnen. Doch die Sorge um eine rasche Ausbreitung der Corona-Mutationen reißt nicht ab. Berlin (dpa) -...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Volksstimme.de
Eine Ampulle des Astrazeneca-Impfstoffs. Foto: María José López/EUROPA PRESS/dpa Eine Ampulle des Astrazeneca-Impfstoffs. Foto: María José López/EUROPA PRESS/dpa In Sachsen-Anhalt werden seit Montag auch...weiterlesen »
vor 6 Minuten BERLIN - In viele Grundschulen und Kitas in Deutschland ist am Montag ein bisschen Leben zurückgekehrt. Nach rund zwei Monaten Schließung, Notbetreuung oder nur sehr eingeschränktem...weiterlesen »
Nach langen Wintermonaten zu Hause sind viele Kinder am Montag wieder in Schulen und Kitas zurückgekehrt. Neben Wiedersehensfreude gab es auch Sorgen mit Blick auf die Corona-Lage. Berlin (dpa) - In viele...weiterlesen »
vor 3 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
In Bayern und Baden-Württemberg dürfen Gärtnereien ab dem 1. März wieder ihre Türen für Kundschaft öffnen. Doch die Sorge um eine rasche Ausbreitung der Corona-Mutationen reißt nicht ab. In Bayern und...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FAZ
Wandlungsfähig: Ministerpräsident Markus Söder (CSU) Er lehnte Stufenpläne ab – und präsentiert jetzt: die „Öffnungsmatrix“. Er wehrte sich dagegen, mehrere Corona-Kennzahlen zu vermischen – und macht...weiterlesen »
Die Politik befasst sich zunehmend mit Lockerungen, zugleich deutet aber alles auf eine dritte Corona-Welle hin. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach warnt eindinglich. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben...weiterlesen »
Nach einer Reihe von Corona-Fällen in seiner Mannschaft hat der FC Bayern seine Corona-Regeln noch einmal angepasst. "Es ist wirklich verschärft worden. Wir sind jeden Tag in der Testung, am Spieltag gibt...weiterlesen »
Liveblog Die Bundesregierung zeigt sich zurückhaltend bei der Frage nach weiteren Corona-Lockerungen. Die aktuellen Öffnungsschritte seien erheblich, die Auswirkungen müssten beobachtet werden, sagte Regierungssprecher...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 3 Tagen - Göttinger Tageblatt
Grundschullehrer und Kita-Personal könnten bald von der dritten in die zweite Gruppe der Impf-Reihenfolge vorgezogen werden. Das sieht ein Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums vor. Die Änderung der...weiterlesen »
Weiterhin dicht: Geschäfte und Restaurants dürfen aufgrund der Corona-Pandemie nicht öffnen – wie hier in Hannover Foto: Julian Stratenschulte/dpa Erst in neun Tagen findet der nächste (virtuelle) Corona-Gipfel...weiterlesen »
vor 3 Tagen - BZ Berlin
Wegen der Ausbreitung der ansteckenderen Coronavirus-Variante in Deutschland hat die Bundesregierung Hoffnungen auf weitere rasche Lockdown-Öffnungen gedämpft. Der Anteil der zuerst in Großbritannien aufgetretenen...weiterlesen »
Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden dürfen voraussichtlich nach wochenlangem Corona-Lockdown zum 1. März wieder öffnen. Foto: dpa/Sven Hoppe Nach Angaben des Floristenverbands gibt es allein im Südwesten...weiterlesen »
Stadtchef Bernd Wiegand soll dafür gesorgt haben, dass er und einige Räte vorzeitig Corona-Impfungen erhielten. Premier Johnson will den Briten den Weg aus dem Lockdown weisen. Den USA steht ein tragischer...weiterlesen »
Das Ende des Lockdowns rückt immer näher: Nach Bayern zieht jetzt auch die baden-württembergische Landesregierung nach. Ministerpräsident Winfried Kretschmann will Blumenläden ab Anfang März wieder öffnen....weiterlesen »
In Bayern und Baden-Württemberg dürfen Gärtnereien ab dem 1. März wieder ihre Türen für Kundschaft öffnen. Doch die Sorge um eine rasche Ausbreitung der Corona-Mutationen reißt nicht ab.weiterlesen »
vor 3 Tagen - Lübecker Nachrichten
Berlin. Lehrkräfte an Grundschulen sowie Erzieherinnen und Erzieher in Kitas sollen sich früher gegen das Coronavirus impfen lassen können. Das sieht ein Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums vor,...weiterlesen »
Eine Frau kauft bei einem Blumenladen an der Selbstbedienungskasse ein. Foto: Sebastian Gollnow/dpa Berlin In Bayern und Baden-Württemberg dürfen Gärtnereien ab dem 1. März wieder ihre Türen für Kundschaft...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Braunschweiger Zeitung
Die Pandemie hat die Welt weiter fest im Griff. In unserem Corona-Ticker bekommen Sie immer alle Infos aus Deutschland und der Welt in der Übersicht. 14.54 Uhr: Wegen der Ausbreitung der ansteckenderen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Radio Mainwelle 104.3
Kay Nietfeld München (dpa/lby) – In bayerischen Schulen und Kindergärten sollen sich rund 200.000 Beschäftigte so schnell wie möglich gegen das Coronavirus impfen lassen können. Das sagte Gesundheitsminister...weiterlesen »
Mit vorsichtigen Schritten will Merkel offenbar bei Lockerungen der Corona-Maßnahmen einen "Jojo-Effekt" vermeiden.weiterlesen »
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt wieder an. Auch der R-Wert überschreitet eine wichtige Schwelle. Die Änderung der Impfreihenfolge wird wahrscheinlicher. Update vom 21. Februar, 11.34 Uhr: Die...weiterlesen »
Spahn will Impfchaos beseitigen Die Impfungkampagne in Deutschland läuft nach wie vor schleppend und der Druck der Bevölkerung auf die Politik wächst, endlich wieder mehr Freiheiten zu bekommen. Jetzt...weiterlesen »
Spahn erteilt verbindlichem Öffnungsplan Absage + Tifosi in Italien verstoßen gegen Auflagen + Lockerungen für Geimpfte und Genesene in Israel + Der Newsblog. Schon die erste der zwei Impfungen mit dem...weiterlesen »
Auch in Baden-Württemberg sollen voraussichtlich zum 1. März Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden nach wochenlangem Corona-Lockdown wieder öffnen dürfen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne)...weiterlesen »
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (66, CDU) hat angesichts der Sorgen vor einer dritten Corona-Welle erneut für eine vorsichtige Strategie bei möglichen Öffnungen plädiert. Öffnungsschritte müssten gekoppelt...weiterlesen »
Die Kanzlerin will lockern! „Es gibt die berechtigte Sehnsucht nach einer Öffnung“, sagte Angela Merkel (66, CDU) am Montag in der Präsidiums- und Bundesvorstandssitzung der CDU. Das erfuhr BILD von Teilnehmern....weiterlesen »
Eine Ampulle des Astrazeneca-Impfstoffs. Foto: Valentina Petrova/AP/dpa Magdeburg - In Sachsen-Anhalt haben die Corona-Impfungen für Menschen der zweiten Prioritätsstufe begonnen. In einigen Impfzentren...weiterlesen »
Bund und Länder ringen um den richtigen Weg, das Land in der Corona-Pandemie wieder zu öffnen. Weitere Schritte sollen auf einer Bund-Länder-Konferenz am 3. März beschlossen werden. Bis dahin liegen auch...weiterlesen »
Berichte über verbreitete Vorbehalte gegen den AstraZeneca-Impfstoff alarmieren die Politik. Die Rufe werden lauter, das Vakzin kurzfristig für weitere Bevölkerungsgruppen verfügbar zu machen. In der Politik...weiterlesen »
In Sachsen-Anhalt haben die Corona-Impfungen für Menschen der zweiten Prioritätsstufe begonnen. In einigen Impfzentren sei der Impfstoff von Astrazeneca an diese Gruppe verabreicht worden, sagte eine Sprecherin...weiterlesen »
Die Coronavirus-Mutationen sind auf dem Vormarsch. Auch in Deutschland setzt sich eine Variation besonders durch. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat die nächste Prognose. München/Berlin - Sie ist...weiterlesen »
München - Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt weiterhin fest im Griff. Im TAG24-Liveticker erhaltet Ihr alle aktuellen Informationen rund um die Lage im Freistaat Bayern . In München wurden 65...weiterlesen »
Berlin. Trotz der steigenden Infektionszahlen ist damit zu rechnen, dass Bund und Länder das öffentliche Leben schrittweise wieder hochfahren lassen. Sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die während...weiterlesen »
Detailansicht öffnen In Bayerns Grundschulen gibt es seit heute wieder Wechselunterricht - aber nur, wenn der örtliche Inzidenzwert weniger als 100 ist. (Foto: Sven Hoppe/dpa) Montag, 22. Februar, 14.05...weiterlesen »
Spahn erteilt verbindlichem Öffnungsplan Absage + Tifosi in Italien verstoßen gegen Auflagen + Lockerungen für Geimpfte und Genesene in Israel + Der Newsblog. Weil er sich gegen die Prioritätenliste hat...weiterlesen »
Lockert Deutschland die Corona-Maßnahmen? Kanzlerin Angela Merkel soll in einem internen Gespräch für vorsichtige Lockerungen plädiert haben. Dabei hat die Kanzlerin vor allem drei Bereiche im Blick. Berlin...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wormser Zeitung
Mit Spannung wird regelmäßig auf die Veröffentlichung der jüngsten Corona-Fallzahlen des Robert Koch-Instituts geblickt. Die zum Wochenbeginn gemeldeten Werte geben keinen Anlass zur Entwarnung. Der Schriftzug...weiterlesen »
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder warnt eindringlich vor der Gefahr durch die britische Corona-Mutation, trotzdem kündigt er schon für den 1. März Lockerungen in Bayern an. Wie passt das zusammen?...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Dülmener Zeitung
Der Schriftzug des Robert Koch-Instituts vor dem Hauptsitz der Behörde in Berlin. Foto: Britta Pedersen Berlin (dpa) - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines...weiterlesen »
vor 3 Tagen - News894.de
Veröffentlicht: Montag, 22.02.2021 19:05 Mit Spannung wird regelmäßig auf die Veröffentlichung der jüngsten Corona-Fallzahlen des Robert Koch-Instituts geblickt. Die zum Wochenbeginn gemeldeten Werte geben...weiterlesen »
In einem Schreiben an den Berliner Senat haben alle zwölf Amtsärzte eine veränderte Lockerungsstrategie gefordert. Sie kritisieren „NoCovid“-Konzepte scharf. Berlins Amtsärzte fordern, Lockerungen nicht...weiterlesen »
Die Inzidenzwerte in Deutschland steigen wieder leicht. Berlins Amtsärzte fordern ein Umdenken der Politik: Lockerungen sollen nicht mehr an Inzidenzwerte geknüpft werden. Update vom 22. Februar, 13.15...weiterlesen »
Serum schied wegen schwieriger Lagerung zunächst aus - vor 10 Minuten BERLIN - Die Kassenärzte wollen auch den Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Telebasel
Aus Angst vor dritter Welle: Die deutsche Regierungschefin Angela Merkel erneut für eine vorsichtige Strategie bei möglichen Öffnungen plädiert. Öffnungsschritte müssten gekoppelt mit vermehrten Tests...weiterlesen »
Update vom 21. Februar, 11.34 Uhr: Die Debatte über eine raschere Corona-Impfung für Lehrkräfte und Erzieher nimmt angesichts der wieder ansteigenden Zahl an Neuinfektionen nochmals Fahrt auf. Beschäftigte...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Ärzte Zeitung
Die Strategie kostenfreier Tests ist vorerst verschoben. Zunächst wollen sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungsspitzen der Länder damit beschäftigen. Berlin. Die Pläne von Gesundheitsminister...weiterlesen »
Berlin Deutschland droht eine dritte Corona-Welle. Daher müsse laut Kanzlerin Angela Merkel weiter behutsam jeder Schritt abgewogen werden. Öffnungen kann sich die Kanzlerin mit mehr Tests vorstellen,...weiterlesen »
Schnelle Reaktion auf zunehmenden Präsenzunterricht in vielen Bundesländern: Spahn macht den Weg für Erzieher und Grundschullehrer in die nächsthöhere Corona-Impfgruppe frei. Berlin. Erzieher, Grundschullehrer...weiterlesen »
Lehrerinnen und Lehrer stehen nicht nur an der Tafel. Nicht immer können sie den Abstand einhalten, um sich vor dem Coronavirus zu schützen. Foto: dpa/Sebastian Gollnow Berlin Mit der Impfung von Erziehern...weiterlesen »
Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 61+++ SPD-Generalsekretär Klingbeil: „Können Spahns Ankündigungen nicht glauben“ +++ Schulen in England sollen am 8. März öffnen +++ Der Newsblog.weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kurierverlag.de
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts der Sorgen vor einer dritten Corona-Welle erneut für eine vorsichtige Strategie bei möglichen Öffnungen plädiert. Wir der Druck nun immer größer? Muss...weiterlesen »
Die Menschen sehnen sich nach Normalität. Die Wirtschaft will Öffnungen. Das Coronavirus erfordert Verzicht. In diesem Spannungsfeld bewegen wir uns durch das Jahr 2021. Wie es jetzt weitergeht und wovon...weiterlesen »
Derzeit ist zu erwarten, dass die COVID-19-Impfungen im zweiten Quartal in den Arztpraxen ankommen. Auch der Biontech/Pizer-Impfstoff werde dort verabreicht werden können, sagte Andreas Gassen, Chef der...weiterlesen »
Die Inzidenzwerte in Deutschland steigen wieder leicht. Berlins Amtsärzte fordern ein Umdenken der Politik: Lockerungen sollen nicht mehr an Inzidenzwerte geknüpft werden. Coronavirus-Pandemie in Deutschland...weiterlesen »
München (dpa/lby) - In Bayern sollen am 1. März Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden öffnen dürfen. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag vor einer Videoschalte des CSU-Vorstands...weiterlesen »
Die Kanzlerin hat sich für eine behutsame Öffnungsstrategie ausgesprochen. Drei Bereiche müssten für Lockerungen vorbereitet werden. Berlin Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts der Sorgen vor einer...weiterlesen »
München - In Bayern sollen am 1. März Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden öffnen dürfen. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (54, CSU) am Montag vor einer Videoschalte des CSU-Vorstands in...weiterlesen »
vor 3 Tagen - wdr.de
Von Jörn Seidel Das frühlingshafte Wetter und der scheinbare Erfolg des Lockdowns machen Hoffnung auf ein Ende der Pandemie. Manche sagen aber: Jetzt beginnt die dritte Welle. Was ist da dran? Der Frühling...weiterlesen »
vor 3 Tagen - aerzteblatt.de
Berlin – Die Impfungen für Lehrkräfte an Grundschulen und Kitapersonal gegen SARS-CoV-2 rücken näher. Das Bundesgesundheitsministeriums ( BMG ) hat dafür eine Änderung der Impfverordnung erarbeitet,...weiterlesen »
Detailansicht öffnen Erzieher und Lehrerinnen, wie hier in einer Grundschule in Baden-Württemberg, sind einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. (Foto: Sebastian Gollnow/dpa) Wer im Dienste der Allgemeinheit...weiterlesen »
vor 3 Tagen - LZ.de
Eine Lehrerin mit FFP2-Maske unterrichtet in einer ersten Klasse an einer Grundschule in Hemmingen. (© Foto: Sebastian Gollnow/dpa) Berlin - In viele Grundschulen und Kitas in Deutschland ist am Montag...weiterlesen »
Schulöffnung: Früheres Impfen für Lehrer? Damit die schrittweise Schulöffnung trotz sich weiter ausbreitender Coronavirus-Mutationen nicht ins Stocken gerät, könnten Grundschullehrer früher geimpft werden....weiterlesen »
Berlin (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts der Sorgen vor einer dritten Corona-Welle erneut für eine vorsichtige Strategie bei möglichen Öffnungen plädiert. Öffnungsschritte müssten gekoppelt...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Pharmazeutische Zeitung
Schon bald sollen auch Hausärzte Patienten gegen das Coronavirus impfen. Die Verteilung der mitunter hochsensiblen Vakzine ist eine Herausforderung für Großhändler und Apotheken. Die haben nun gemeinsam...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Neue Westfälische
Bundeskanzlerin Angela Merkel plädiert in Sachen Corona-Lockerungen für eine vorsichtige Vorgehensweise. | © Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa-Pool/dpa Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts...weiterlesen »
Corona-Schnelltests könnten ein Mittel sein, um tagesaktuell Öffnungsschritte abzusichern. Beim anstehenden Bund-Länder-Gipfel soll über eine Test-Ausdehnung beraten werden. Offen ist unter anderem, wie...weiterlesen »
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts der Sorgen vor einer dritten Corona-Welle erneut für eine vorsichtige Strategie bei möglichen Öffnungen plädiert. Öffnungsschritte müssten gekoppelt mit vermehrten...weiterlesen »
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zieht sich vor einer Pressekonferenz im Anschluss an den virtuellen G7-Gipfel eine Maske ab. Foto: Annegret Hilse/Reuters/Pool/dpa Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)...weiterlesen »
Erfurt (dpa/th) - In Thüringen ist die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen erneut gestiegen. In dem Bundesland wurde am Montag eine Sieben-Tage-Inzidenz von 126 ermittelt,...weiterlesen »
Berlin. Die Bundesregierung will die geplante Ausdehnung von Corona-Schnelltests mit den Ländern besprechen. Sie könnten ein Mittel sein, um tagesaktuell Öffnungsschritte abzusichern, sagte Regierungssprecher...weiterlesen »
Erfurt - In Thüringen ist die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen erneut gestiegen. Im Freistaat wurde am Montag eine Sieben-Tage-Inzidenz von 126 ermittelt, wie aus Zahlen...weiterlesen »
Lockerungen der Corona-Regeln auf der einen Seite, Sorge vor einem Wiederanstieg der Infektionszahlen auf der anderen: Der politische Kurs in der Pandemie bleibt eine Gratwanderung. Bundeskanzlerin Angela...weiterlesen »
vor 14 Minuten BERLIN - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts der Sorgen vor einer dritten Corona-Welle erneut für eine vorsichtige Strategie bei möglichen Öffnungen plädiert. Bundeskanzlerin...weiterlesen »
Arbeitsgruppe kümmert sich um die Öffnungsstrategie - vor 3 Minuten BERLIN - Bei der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz könnte ein umfassender...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FASHIONUNITED
vor 3 Tagen - Hogapage.de
Die Sorgen vor einer dritten Corona-Welle sind auch bei Markus Söder groß. Dennoch kündigt er nun nächste Öffnungsschritte an. Gastronomie und Hotellerie haben dabei erneut das Nachsehen. Überall in Bayern...weiterlesen »
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Für drei Bereiche kann sich die Bundeskanzlerin nach Angaben von Teilnehmern der CDU-Gremiensitzungen Lockerungen vorstellen: persönliche Kontakte, Schulen und Berufsschulen...weiterlesen »
Angesichts steigender Infektionszahlen in Deutschland mahnt Angela Merkel zur Vorsicht. Trotzdem möchte die Kanzlerin Anfang März einen Öffnungsplan präsentieren. Kanzlerin Angela Merkel ( CDU ) hat angesichts...weiterlesen »
In zwei Wochen soll der Lockdown in Deutschland enden, doch jetzt treiben die Corona-Varianten die Infektionszahlen wieder nach oben. Weltärztepräsident Montgomery warnt eindringlich. Der Vorsitzende des...weiterlesen »
Bundeskanzlerin Angela Merkel plädiert in Sachen Corona-Lockerungen für eine vorsichtige Vorgehensweise. Lockerungen der Corona-Regeln auf der einen Seite, Sorge vor einem Wiederanstieg der Infektionszahlen...weiterlesen »
Lockerungen der Corona-Regeln auf der einen Seite, Sorge vor einem Wiederanstieg der Infektionszahlen auf der anderen: Der politische Kurs in der Pandemie bleibt eine Gratwanderung. Berlin (dpa) - Kanzlerin...weiterlesen »
Lockerungen der Corona-Regeln auf der einen Seite, Sorge vor einem Wiederanstieg der Infektionszahlen auf der anderen: Der politische Kurs in der Pandemie bleibt eine Gratwanderung. Kanzlerin Angela Merkel...weiterlesen »
Diese Nachricht wird viele Menschen freuen - Kanzlerin Angela Merkel will endlich Öffnungsperspektiven für Deutschland schaffen! Ein 3-Stufenplan soll nun Lockerungen in verschiedenen Bereichen des öffentlichen...weiterlesen »
Unabhängig von den geltenden Bund-Länder-Beschlüssen öffnet Bayern am kommenden Montag mehrere Bereiche: So werden medizinische Fußpflegedienste wieder ihrer Arbeit nachgehen können. Auch Gärtnereien und...weiterlesen »
Sie verstehe, dass die Sehnsucht der Bürger nach einer Öffnungsstrategie groß sei, sagt Angela Merkel. Foto: AFP/Annegret Hilse Angela Merkel wirbt für eine vorsichtige Strategie bei Lockerungen der Corona-Regeln....weiterlesen »
München (dpa) - In Bayern sollen am 1. März Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden öffnen dürfen. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag vor einer Videoschalte des CSU-Vorstands...weiterlesen »
Bundeskanzlerin Angela Merkel plädiert in Sachen Corona-Lockerungen für eine vorsichtige Vorgehensweise. Foto: Bernd von Jutrczenka Berlin (dpa) - Ein Ende des Corona-Lockdowns in Deutschland ist angesichts...weiterlesen »
Veröffentlicht: Montag, 22.02.2021 16:44 Lockerungen der Corona-Regeln auf der einen Seite, Sorge vor einem Wiederanstieg der Infektionszahlen auf der anderen: Der politische Kurs in der Pandemie bleibt...weiterlesen »
Schon bald soll es Lockerungen in Bayern geben. Markus Söder (CSU) kündigte an, dass ab März die ersten Läden wieder öffnen dürften – darunter auch die, die körpernahe Dienstleistungen anbieten. In Bayern...weiterlesen »
Die Pandemie hat die Welt weiter fest im Griff. In unserem Corona-Ticker bekommen Sie immer alle Infos aus Deutschland und der Welt in der Übersicht. 11.28 Uhr: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) plant...weiterlesen »
Detailansicht öffnen In Deutschland sind die Geschäfte weiterhin geschlossen, vielerorts gilt eine Maskenpflicht. (Symbolbild) (Foto: dpa) Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nach Angaben von Teilnehmern...weiterlesen »
In Thüringen ist die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern binnen sieben Tagen erneut gestiegen. In dem Bundesland wurde am Montag eine Sieben-Tage-Inzidenz von 126 ermittelt, wie aus Zahlen der...weiterlesen »
Auch Nagelstudios und Fußpfleger sind im Gespräch - vor 49 Minuten MÜNCHEN - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will Blumengeschäften und Gartenmärkten...weiterlesen »
Eine Helferin impft einen Rentner in einem „rollenden Impfzentrum“, das für einen Testlauf in Bannewitz bei Dresden steht. Viele Deutsche sind mit der Corona-Impfkampagne nicht zufrieden. Im Interview...weiterlesen »
Eine Regierungspartei kritisiert die andere: SPD-Generalsekretär Klingbeil hat Zweifel an Versprechen von Gesundheitsminister Spahn. (Foto: picture alliance/dpa) Laut Gesundheitsminister Spahn sind Corona-Schnelltests...weiterlesen »
vor 3 Tagen - desired
Wann dürfen Geschäfte wieder öffnen und wann können wir endlich alltäglichen Aktivitäten wie dem Besuch im Fitnessstudio nachgehen? Bundeskanzlerin Merkel will den Bürgern schon bald transparent machen,...weiterlesen »
Bundeskanzlerin Angela Merkel plädiert in Sachen Corona-Lockerungen für eine vorsichtige Vorgehensweise. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa-Pool/dpa Berlin Lockerungen der Corona-Regeln auf der einen Seite,...weiterlesen »
Angela Merkel hat Bereitschaft zu einer vorsichtigen Lockerung des Corona-Shutdowns signalisiert. Die Kanzlerin nennt Voraussetzungen und sieht drei Lebensbereiche, für die »Pakete« geschnürt werden sollen....weiterlesen »
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fasst eine Lockerung des Corona-Lockdowns in mehrere Etappen ins Auge. Bei den Öffnungen sollten Lockerungspakete für drei Bereiche geschnürt werden, sagte Merkel am...weiterlesen »
Zuhören mit Mund-Nasen-Schutz: Unterricht in Zeiten der Pandemie. Foto: Matthias Balk/dpa/Symbolbild Berlin Nach rund zweimonatiger Schließung und Notbetreuung öffnen an diesem Montag in weiteren zehn...weiterlesen »
Die Kanzlerin schlägt für Lockerungen "Paketlösungen" in verschiedenen Bereichen vor. Außerdem müssten die Öffnungen mit verstärkten Tests verbunden werden. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fasst eine...weiterlesen »
In Bayern sollen am 1. März Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden öffnen dürfen. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag vor einer Videoschalte des CSU-Vorstands in München an -...weiterlesen »
Berlins Regierender Bürgermeister kündigt für die nächste Bund-Länder-Konferenz einen Stufenplan an. Zwei Inzidenzen sollen wichtig sein – und weitere Faktoren. Berlins Regierender Bürgermeister Michael...weiterlesen »
Gassen geht davon aus, dass in vier bis sechs Wochen mehr Klarheit herrscht. (Foto: imago images/photothek) Lange hieß es, der Impfstoff von Biontech/Pfizer könne nur bei minus 60 bis minus 80 Grad gelagert...weiterlesen »
Die Kanzlerin hat sich laut einem Bericht erneut für eine vorsichtige Strategie ausgesprochen. Drei Bereiche müssten für Lockerungen vorbereitet werden. Berlin Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts...weiterlesen »
Berlin – Die kostenfreien Antigenschnelltests auf SARS-CoV-2 könnten in Deutschland doch nicht zum 1. März zur Verfügung stehen. Das zeichnet sich nach einer Sitzung des Coronakabinetts ab. Die Bundesregierung...weiterlesen »
Spahn erteilt verbindlichem Öffnungsplan Absage + Tifosi in Italien verstoßen gegen Auflagen + Lockerungen für Geimpfte und Genesene in Israel + Der Newsblog. In Bayern sollen weitere körpernahe Dienstleistungen...weiterlesen »
Merkel beauftragt Kanzleramtschef Braun mit der Ausarbeitung eines Planes mit den Ländern. (Foto: dpa) Nach wochenlangem Lockdown sollen bei der nächsten Bund-Länder-Schalte Wege zu Lockerungen der Corona-Regeln...weiterlesen »
Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt weiter an Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz bei der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland ist den dritten Tag in Folge angestiegen. Die Zahl der Neuinfektionen...weiterlesen »
Ab wann ist Gruppe 2 dran? Foto: Melinda Nagy / shutterstock.com Diese Frage stellen sich im Moment viele: Wann bin ich dran mit Impfen? Allerdings ist Stand heute noch nicht einmal klar, wann die Gruppe...weiterlesen »
Ab Dienstag soll eine Arbeitsgruppe über Corona-Lockerungen beraten. Doch die Situation bleibt ernst - und die Kanzlerin vorsichtig. Berlin. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts der Sorgen vor...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Thüringer Allgemeine
Das RKI meldet eine höhere Sieben-Tage-Inzidenz. In zehn Ländern öffnen Kindertagesstätten und Grundschulen. Alle Infos im Newsblog. Berlin. Nicht nur das frühlingshafte Wetter dürfte die Laune bei vielen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Berliner Kurier
Eine Frau kauft bei einem Blumenladen an der Selbstbedienungskasse ein. Foto: Sebastian Gollnow Berlin (dpa) - In Bayern und Baden-Württemberg sollen ab der kommenden Woche (1. März) Gärtnereien, Gartenmärkte...weiterlesen »
Nach langen Wintermonaten zu Hause sind viele Kinder am Montag wieder in Schulen und Kitas zurückgekehrt. Neben Wiedersehensfreude gab es auch Sorgen mit Blick auf die Corona-Lage. Eine Lehrerin mit FFP2-Maske...weiterlesen »
Berlins Amtsärzte fordern eine neue Corona-Lockerungsstrategie. Die Inzidenzwerte in Deutschland steigen wieder leicht. Berlins Amtsärzte fordern ein Umdenken der Politik: Lockerungen sollen nicht mehr...weiterlesen »
Veröffentlicht: Montag, 22.02.2021 15:41 In Bayern und Baden-Württemberg dürfen Gärtnereien ab dem 1. März wieder ihre Türen für Kundschaft öffnen. Doch die Sorge um eine rasche Ausbreitung der Corona-Mutationen...weiterlesen »
Ab Montag können in NRW alle Kinder wieder in die Kitas und die Tagespflege kommen. Auch in Schulen wird der Präsenzunterricht für einen Teil der Schüler aufgenommen. Köln befindet sich weiterhin im Lockdown....weiterlesen »
SPD-Generalsekretär Klingbeil: „Können Spahns Ankündigungen nicht glauben“ +++ RKI meldet fast 4400 Neuinfektionen +++ Schulen in England sollen am 8. März öffnen +++ Der Newsblog.weiterlesen »
Eine Lehrerin mit FFP2-Maske unterrichtet in einer ersten Klasse an einer Grundschule in Hemmingen. Foto: Sebastian Gollnow Berlin (dpa) - In viele Grundschulen und Kitas in Deutschland ist am Montag ein...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Weser Kurier
Nach wochenlangen Einschränkungen könnte es demnächst erste Lockerungen für die Bevölkerung geben. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dabei einen vorsichtigen, mehrstufigen Plan im Blick. Kanzlerin Angela Merkel (CDU)...weiterlesen »
Veröffentlicht: Montag, 22.02.2021 15:35 Nach langen Wintermonaten zu Hause sind viele Kinder am Montag wieder in Schulen und Kitas zurückgekehrt. Neben Wiedersehensfreude gab es auch Sorgen mit Blick...weiterlesen »
Detailansicht öffnen Von nächster Woche an will Ministerpräsident Markus Söder die Gartenmärkte, Blumenläden und Gärtnereien wieder öffnen lassen. (Foto: dpa) Montag, 22. Februar, 10.04 Uhr: In Bayern...weiterlesen »
Ministerpräsident will Vorschlag ins Kabinett einbringen - vor 12 Minuten MÜNCHEN - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will Blumengeschäfte...weiterlesen »
Nach vielen Wochen des Corona-Lockdowns gibt es Pläne für eine vorsichtige Öffnung. Doch zugleich steigt bei den Infektionen wieder der R-Wert. Für den Chef des Weltärztebundes eine bedrohliche Situation....weiterlesen »
vor 3 Tagen - DONAU KURIER
Bundeskanzlerin Angela Merkel (66, CDU) Foto: Getty Images Die Kanzlerin will lockern! In Deutschland gebe es eine „berechtigte Sehnsucht“ nach Öffnungen, sagte Angela Merkel (66, CDU) am Montag in der...weiterlesen »
Nach rund zweimonatiger Schließung und Notbetreuung öffnen an diesem Montag in weiteren zehn Bundesländern wieder Kindertagesstätten und Grundschulen . Bundesbildungsministerin Anja Karliczek unterstützt...weiterlesen »
Ministerpräsident will Vorschlag ins Kabinett einbringen - vor 1 Minute MÜNCHEN - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will Blumengeschäften und...weiterlesen »
Karliczek: "Kinder, besonders jüngere, brauchen einander“ Hurra, hurra – die Schule geht los? Nach zwei langen Monaten kehren viele Kinder in zehn Bundesländern wieder in ihre Kitas und Grundschulen zurück....weiterlesen »
Die Pandemie hat die Welt weiter fest im Griff. In unserem Corona-Ticker bekommen Sie immer alle Infos aus Deutschland und der Welt in der Übersicht. 9.13 Uhr: Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank...weiterlesen »
Bundeskanzlerin Angela Merkel soll in einer internen Sitzung der CDU für einen vierstufigen Öffnungsplan in der Corona-Krise plädiert haben. Das berichtet die „Bild“-Zeitung. Es gebe eine „berechtigte...weiterlesen »
Die Grundschulen in Brandenburg habenwieder für den Wechselunterricht zwischen Zuhause und Schule geöffnet. Beim Unterricht in der Schule ist die Anwesenheit Pflicht. Foto: Patrick Pleul/dpa Die Grundschulen...weiterlesen »
Vom nächsten Corona-Gipfel mit Kanzlerin Merkel erwarten sich viele Stufenpläne von den Länderchefs. Aus Sport und Kultur liegt nun schon einer vor. In der Corona-Pandemie liegen Kultur und Sport weitgehend...weiterlesen »
Das RKI meldet eine höhere Sieben-Tage-Inzidenz. In zehn Ländern öffnen Kindertagesstätten und Grundschulen. Alle Infos im Newsblog. Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt weiter an Die sogenannte...weiterlesen »
Der größte Impfstoffhersteller der Welt sitzt in Indien, viele Länder warten auf dringend auf ihre Lieferungen. Doch die werden sich weiter verzögern. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben sich laut Johns-Hopkins-Universität...weiterlesen »
vor 3 Tagen - NÖN.at
Die Durchimpfungsrate im Landesklinikum Zwettl ist hoch, 500 Mitarbeiter bekamen bereits den ersten Pieks. Symbolbild PhotobyTawat/Shutterstock.com Eine Mitarbeiterin beschwerte sich jetzt aber über die...weiterlesen »
Nach rund zwei Monaten kehren heute in mehreren Bundesländern viele Kinder in die Kitas und Grundschulen zurück. Eine priorisierte Corona-Impfung von Lehrkräften steht zur Debatte. Berlin - Am Montag (22....weiterlesen »
Weniger Infektionen, mehr Impfungen. Premier Johnson will den Briten den Weg aus dem Lockdown weisen. Australien startet dagegen erst seine Impfkampagne. Premier Boris Johnson begutachtet ein Impffläschen...weiterlesen »
Mit dem Vier-Stufen-Plan will Merkel laut der "Bild" bei Lockerungen der Corona-Maßnahmen einen "Jojo-Effekt" vermeiden.weiterlesen »
Das Coronavirus breitet sich weiterhin aus. Deutschland geht in den Lockdown. Die Zusammenfassung der aktuelle Lage und der einzelnen Entscheidungen seit Ausbruch der Lungenkrankheit Covid-19. Düsseldorf...weiterlesen »
Detailansicht öffnen In Bayern werden wieder mehr Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. (Foto: Florian Peljak) Montag, 22. Februar, 7.54 Uhr: In Bayern steigt die Zahl der Corona-Infektionen...weiterlesen »
Es gibt erste Warnsignale, dass die nächste Corona-Welle auf Deutschland zusteuert. Der Rückgang der Neuinfektionen ist gestoppt, die Sieben-Tage-Inzidenz steigt laut Robert-Koch-Institut weiter an. Die...weiterlesen »
Berliner Amtsärzte: Corona-Inzidenz allein hat nicht genug Aussagekraft Eigentlich dauert der verlängerte Lockdown in ganz Deutschland noch bis zum 7. März. Trotzdem haben die Ministerpräsidenten und die...weiterlesen »
Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen. Erneut liegt die Zahl der vom RKI gemeldeten Neuinfektionen über dem Niveau der Vorwoche. Auch der R-Wert ist deutlich erhöht. Weltärztechef Montgomery warnt vor...weiterlesen »
Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts der Sorgen vor einer dritten Coronawelle erneut für eine vorsichtige Strategie bei möglichen Öffnungen plädiert. Öffnungsschritte müssten gekoppelt...weiterlesen »
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat überraschend drei Pakete für mögliche Öffnungsschritte in der Corona-Pandemie in Aussicht gestellt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat dieser Tage für eine vorsichtige...weiterlesen »
Berlin - Scharfe Kritik an der Regierung und ihren Beratern: Berlins Amtsärzte schicken eine Stellungnahme an die Senatskanzlei. Sie fordern, Lockerungen nicht mehr an generelle Inzidenzwerte zu knüpfen....weiterlesen »
Erfurt - Nach rund zwei Monaten mit landesweit geschlossenen Bildungseinrichtungen können viele Thüringer Eltern ihre Kinder wieder zur Kita und in die Grundschule bringen. In einigen Landkreisen müssen...weiterlesen »
Berlin – Berlins Amtsärzte fordern nach einem Medienbericht einhellig, Lockerungen nicht mehr an generelle Inzidenzwerte zu knüpfen. Es sei „nicht zielführend, Eindämmungsmaßnahmen an Inzidenzen von...weiterlesen »
Berlin – Die Vertragsärzte wollen auch den Coronaimpfstoff von Biontech/Pfizer in ihren Praxen verabreichen, sobald genügend Impfstoff vorhanden ist. Erste Daten hätten gezeigt, dass Transport und Lagerung...weiterlesen »
München/Berlin - Sie ist wohl ansteckender und wurde zuerst in Großbritannien entdeckt: die Coronavirus-Mutation B.1.1.7* . Die Variante breitet sich mit Tempo in Deutschland aus. Inzwischen liegt der...weiterlesen »
Bundeskanzlerin Angela Merkel plädiert in Sachen Corona-Lockerungen für eine vorsichtige Vorgehensweise. (© Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa-Pool/dpa) Berlin - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts...weiterlesen »
Zwei Wochen lang hat das Impfzentrum in Rotenburg geöffnet. Im Interview spricht der ärztliche Leiter, Dr. Bardo Kürten, über den Start und was mit Resten der Impf-Ampullen passiert. Herr Dr. Kürten, sind...weiterlesen »
Der Schriftzug des Robert Koch-Instituts vor dem Hauptsitz der Behörde in Berlin. | © Foto: Britta Pedersen/dpa Berlin - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen...weiterlesen »
Berlin - Am Montag (22. Februar) sind viele Kinder in Deutschland nach rund zweimonatiger Schließung und Notbetreuung in die Kitas und Grundschulen zurückgekehrt. Nachdem in Niedersachsen und Sachsen bereits...weiterlesen »
Corona-Mutationen in Deutschland: Das RKI hat einen Bericht zu den Virusvarianten veröffentlicht.weiterlesen »
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern beraten darüber, ob Lehrer und Erzieher bei der Impfpriorisierung höher einzustufen sind. Ärzte bekräftigen indes: Die Corona-Impfungen gehören perspektivisch...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Thueringen24
Schüler einer Grundschule in Nordhrhein-Westfalen sitzen im Juni mit Abstand in ihrem Klassenraum. (Archivbild) Nach zwei Monaten kehren viele Kinder wieder in ihre Kitas und Grundschulen zurück. Die Bundesbildungsministerin...weiterlesen »
In zehn Bundesländern öffnen Kitas und Grundschulen am heutigen Montag, 22. Februar, wieder. In Niedersachsen und Sachsen war man schon früher zu einem eingeschränkten Betrieb zurückgekehrt. Bundesbildungsministerin...weiterlesen »
vor 13 Minuten BERLIN - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 4369 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden...weiterlesen »
Nach Willen der Kassenärzte soll auch in Hausarzt-Praxen der Impfstoff zum Einsatz kommen. Foto: Robert Michael/dpa Nach Willen der Kassenärzte soll auch in Hausarzt-Praxen der Impfstoff zum Einsatz kommen....weiterlesen »
Berlin - Die SPD bezweifelt, dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sein Versprechen kostenloser Corona-Tests für alle Bürger ab 1. März halten kann. Generalsekretär Lars Klingbeil...weiterlesen »
Darauf wurde in vielen Familien sehnsüchtig gewartet: Nach zwei langen Monaten können Kinder in mehreren Bundesländern wieder in ihre Kitas und Grundschulen zurückkehren. Zuhören mit Mund-Nasen-Schutz:...weiterlesen »
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 4369 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 62 weitere Todesfälle verzeichnet....weiterlesen »
Der Schriftzug des Robert Koch-Instituts vor dem Hauptsitz der Behörde in Berlin. Mit Spannung wird regelmäßig auf die Veröffentlichung der jüngsten Corona-Fallzahlen des Robert Koch-Instituts geblickt....weiterlesen »
Mit Spannung wird regelmäßig auf die Veröffentlichung der jüngsten Corona-Fallzahlen des Robert Koch-Instituts geblickt. Die zum Wochenbeginn gemeldeten Werte geben keinen Anlass zur Entwarnung. Die Gesundheitsämter...weiterlesen »
vor 3 Tagen - G R A Z I A
Obwohl die Inzidenz steigt und die Infektionszahlen stagnieren, soll Angela Merkel eine mehrstufige Öffnungsstrategie aus dem Lockdown planen. Wir haben alle Infos. Gerade erst nahm der Bundesgesundheitsminister...weiterlesen »
Berlins Amtsärzte fordern eine neue Corona-Lockerungsstrategie. Update vom 22. Februar, 13.15 Uhr: Berlins Amtsärzte fordern nach einem Bericht, Lockerungen nicht mehr an generelle Inzidenzwerte zu knüpfen....weiterlesen »
Mundschutz in Berlin: Sorge vor einer dritten Welle Das Robert-Koch-Institut registriert 4369 Neuinfektionen – fast gleich viele wie vor einer Woche. Die Reproduktionszahl liegt wieder deutlich über 1....weiterlesen »
Die Inzidenz in Berlin stagniert seit Tagen. (Foto: picture alliance / Andreas Gora) In einer gemeinsamen Stellungnahme appellieren Berlins Amtsärzte an die Politik, die bisherigen Corona-Beschränkungen...weiterlesen »
Seit Tagen stagnieren die Corona-Zahlen auch in Berlin, die für Lockerungen ausgerufene Inzidenz von 35 scheint utopisch weit weg zu sein. Die Berliner Amtsärzte fordern daher einen anderen Weg - und auch...weiterlesen »
Zuhören mit Mund-Nasen-Schutz: Unterricht in Zeiten der Pandemie. (© Foto: Matthias Balk/dpa/Symbolbild) Berlin - Nach rund zweimonatiger Schließung und Notbetreuung öffnen an diesem Montag in weiteren...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Westfälische Rundschau
Damit die schrittweise Schulöffnung trotz sich weiter ausbreitender Coronavirus-Mutationen nicht ins Stocken gerät, könnten Grundschullehrer früher geimpft werden. Auch Schnelltests sollen für mehr Sicherheit...weiterlesen »
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält vorgezogene Corona-Impfungen für Lehrer und Erzieher ab März für möglich. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Sommer, dpa Gespräche am Montag Das...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wirtschaft.com
In den letzten sieben Tagen wurden täglich durchschnittlich 82.000 Menschen erstmalig gegen das Coronavirus geimpft. Wenn es in dem Tempo weiterginge und auch die aktuelle Zahl der täglichen Neuinfektionen...weiterlesen »
Wer jetzt schon über ausgedehntere Rechte für Geimpfte spreche, führe eine "Geisterdebatte". Wenn sich die Daten zu Biontech aus Israel bestätigten, wenn sie auch für andere Impfstoffe gelten und wenn...weiterlesen »
Der Schriftzug des Robert Koch-Instituts vor dem Hauptsitz der Behörde in Berlin. Foto: Britta Pedersen/dpa Berlin Mit Spannung wird regelmäßig auf die Veröffentlichung der jüngsten Corona-Fallzahlen des...weiterlesen »
Zum 1. März sollen laut Jens Spahn kostenlose Corona-Tests für alle Bürger zur Verfügung stehen – Kritiker zweifeln.weiterlesen »
Darauf wurde in vielen Familien sehnsüchtig gewartet: Nach zwei langen Monaten können Kinder in mehreren Bundesländern wieder in ihre Kitas und Grundschulen zurückkehren. Nach rund zweimonatiger Schließung...weiterlesen »
Berlin. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts der Sorgen vor einer dritten Corona-Welle erneut für eine vorsichtige Strategie bei möglichen Öffnungen plädiert. Öffnungsschritte müssten gekoppelt...weiterlesen »
Bei der Ministerpräsidentenkonferenz in der kommenden Woche dürfte es vor allem um mögliche Lockerungsschritte des Lockdowns gehen. Kanzlerin Merkel sagt, Öffnungsschritte müssten mit mehr Tests gekoppelt...weiterlesen »
vor 3 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 3 Tagen - ahgz.de
Bundeskanzlerin Angela Merkel will Insidern zufolge Öffnungsschritte bei Corona-Beschränkungen mit verstärkten Tests verbinden. Merkel schlug am Montag im CDU-Präsidium nach Teilnehmer-Angaben vor, "Paketlösungen"...weiterlesen »
vor 3 Tagen - General-Anzeiger
Berlin Lockerungen der Corona-Regeln auf der einen Seite, Sorge vor einem Wiederanstieg der Infektionszahlen auf der anderen: Der politische Kurs in der Pandemie bleibt eine Gratwanderung. Kanzlerin Angela...weiterlesen »
Bundeskanzlerin Angela Merkel plädiert in Sachen Corona-Lockerungen für eine vorsichtige Vorgehensweise. Foto: Bernd von Jutrczenka Berlin (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts der Sorgen...weiterlesen »
Bernd von Jutrczenka Berlin (dpa) – Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts der Sorgen vor einer dritten Corona-Welle erneut für eine vorsichtige Strategie bei möglichen Öffnungen plädiert. Öffnungsschritte...weiterlesen »
Veröffentlicht: Montag, 22.02.2021 11:47 Lockerungen der Corona-Regeln auf der einen Seite, Sorge vor einem Wiederanstieg der Infektionszahlen auf der anderen: Der politische Kurs in der Pandemie bleibt...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Meine-news.de
hochgeladen von Stefan Rüttiger Weltweit 08:53 Uhr: Giffey verteidigt Schulöffnungen Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat die Öffnung von Schulen und Kitas in zehn weiteren Bundesländern trotz...weiterlesen »
Nach wie vor herrscht Unsicherheit hinsichtlich der Akzeptanz des Covid-19-Impfstoffs von Astra-Zeneca. Wäre es möglich, die potenziell schlechtere Wirksamkeit durch eine spätere Nachimpfung mit einem...weiterlesen »
Peter Kneffel München (dpa) – In Bayern sollen am 1. März Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden öffnen dürfen. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag vor einer Videoschalte des...weiterlesen »
Der Schriftzug des Robert Koch-Instituts vor dem Hauptsitz der Behörde in Berlin. (© Foto: Britta Pedersen/dpa) Berlin - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen...weiterlesen »
Britta Pedersen Berlin (dpa) – Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 4369 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 62...weiterlesen »
Veröffentlicht: Montag, 22.02.2021 08:38 Mit Spannung wird regelmäßig auf die Veröffentlichung der jüngsten Corona-Fallzahlen des Robert Koch-Instituts geblickt. Die zum Wochenbeginn gemeldeten Werte geben...weiterlesen »