Kultusminister: Genderstern kein Teil amtlicher Sprache

am 7.2024 - Süddeutsche

Wörter mit Gender-Sternchen gehören weiterhin nicht zur amtlichen deutschen Rechtschreibung. Darauf hat die Kultusministerkonferenz (KMK) in einer Mitteilung hingewiesen. Das seit Monatsbeginn geltende...weiterlesen »

Gendersternchen: Laut Kultusminister nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Leipziger Volkszeitung

Gendern ist nicht Teil der amtlichen deutschen Rechtschreibung. Das gilt vor allem für Schulen und die öffentliche Verwaltung. Quelle: Uli Deck/dpa Die Kultusministerkonferenz stellt klar, dass Wortbinnenzeichen...weiterlesen »

Sprache: KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Stern

Wörter mit Gender -Sternchen gehören weiterhin nicht zur amtlichen deutschen Rechtschreibung. Darauf hat die Kultusministerkonferenz (KMK) in einer Mitteilung hingewiesen. Das seit Monatsbeginn geltende...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - tz

Über die Verwendung von Gender-Sternchen und anderen Sonderzeichen etwa in Schulen oder der Verwaltung wird viel gestritten. Jetzt wurde ein vorläufiges Machtwort gesprochen. Berlin - Wörter mit Gender-Sternchen...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Über die Verwendung von Gender-Sternchen und anderen Sonderzeichen etwa in Schulen oder der Verwaltung wird viel gestritten. Jetzt wurde ein vorläufiges Machtwort gesprochen. Wörter mit Gender-Sternchen...weiterlesen »

Sprache: KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Saarbrücker Zeitung

Wörter mit Gender-Sternchen gehören weiterhin nicht zur amtlichen deutschen Rechtschreibung. Darauf hat die Kultusministerkonferenz (KMK) in einer Mitteilung hingewiesen. Das seit Monatsbeginn geltende...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Abendzeitung

Wörter mit Gender-Sternchen gehören weiterhin nicht zur amtlichen deutschen Rechtschreibung. Darauf hat die Kultusministerkonferenz (KMK) in einer Mitteilung hingewiesen. Das seit Monatsbeginn geltende...weiterlesen »

Sprache: KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - DER TAGESSPIEGEL

Wörter mit Gender-Sternchen gehören weiterhin nicht zur amtlichen deutschen Rechtschreibung. Darauf hat die Kultusministerkonferenz (KMK) in einer Mitteilung hingewiesen. Das seit Monatsbeginn geltende...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - HNA

Über die Verwendung von Gender-Sternchen und anderen Sonderzeichen etwa in Schulen oder der Verwaltung wird viel gestritten. Jetzt wurde ein vorläufiges Machtwort gesprochen. Berlin - Wörter mit Gender-Sternchen...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - kreiszeitung.de

Über die Verwendung von Gender-Sternchen und anderen Sonderzeichen etwa in Schulen oder der Verwaltung wird viel gestritten. Jetzt wurde ein vorläufiges Machtwort gesprochen. Berlin - Wörter mit Gender-Sternchen...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - DONAU KURIER

Über die Verwendung von Gender-Sternchen und anderen Sonderzeichen etwa in Schulen oder der Verwaltung wird viel gestritten. Jetzt wurde ein vorläufiges Machtwort gesprochen. Wörter mit Gender-Sternchen...weiterlesen »

Sprache: KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Westdeutsche Zeitung

Wörter mit Gender-Sternchen gehören weiterhin nicht zur amtlichen deutschen Rechtschreibung. Darauf hat die Kultusministerkonferenz (KMK) in einer Mitteilung hingewiesen. Das seit Monatsbeginn geltende...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Neue Westfälische

Wörter mit Gender-Sternchen gehören weiterhin nicht zur amtlichen deutschen Rechtschreibung. Darauf hat die Kultusministerkonferenz (KMK) in einer Mitteilung hingewiesen. Das seit Monatsbeginn geltende...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - FreiePresse

Über die Verwendung von Gender-Sternchen und anderen Sonderzeichen etwa in Schulen oder der Verwaltung wird viel gestritten. Jetzt wurde ein vorläufiges Machtwort gesprochen. Es gilt für Schulen und die...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Wiesbadener Kurier

Über die Verwendung von Gender-Sternchen und anderen Sonderzeichen etwa in Schulen oder der Verwaltung wird viel gestritten. Jetzt wurde ein vorläufiges Machtwort gesprochen. 12. Juli 2024 – 13:09 Uhr...weiterlesen »

Gendersternchen: Laut Kultusminister nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - OP-marburg

Gendern ist nicht Teil der amtlichen deutschen Rechtschreibung. Das gilt vor allem für Schulen und die öffentliche Verwaltung. Quelle: Uli Deck/dpa Die Kultusministerkonferenz stellt klar, dass Wortbinnenzeichen...weiterlesen »

Gendersternchen: Laut Kultusminister nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Lübecker Nachrichten

Gendern ist nicht Teil der amtlichen deutschen Rechtschreibung. Das gilt vor allem für Schulen und die öffentliche Verwaltung. Quelle: Uli Deck/dpa Die Kultusministerkonferenz stellt klar, dass Wortbinnenzeichen...weiterlesen »

Gendersternchen: Laut Kultusminister nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Rems-Zeitung

Gendern ist nicht Teil der amtlichen deutschen Rechtschreibung. Das gilt vor allem für Schulen und die öffentliche Verwaltung. Quelle: Uli Deck/dpa Die Kultusministerkonferenz stellt klar, dass Wortbinnenzeichen...weiterlesen »

Gendersternchen: Laut Kultusminister nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Gendern ist nicht Teil der amtlichen deutschen Rechtschreibung. Das gilt vor allem für Schulen und die öffentliche Verwaltung. Quelle: Uli Deck/dpa Die Kultusministerkonferenz stellt klar, dass Wortbinnenzeichen...weiterlesen »

Gendersternchen: Laut Kultusminister nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Kieler Nachrichten

Gendern ist nicht Teil der amtlichen deutschen Rechtschreibung. Das gilt vor allem für Schulen und die öffentliche Verwaltung. Quelle: Uli Deck/dpa Die Kultusministerkonferenz stellt klar, dass Wortbinnenzeichen...weiterlesen »

Gendersternchen: Laut Kultusminister nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Göttinger Tageblatt

Gendern ist nicht Teil der amtlichen deutschen Rechtschreibung. Das gilt vor allem für Schulen und die öffentliche Verwaltung. Quelle: Uli Deck/dpa Die Kultusministerkonferenz stellt klar, dass Wortbinnenzeichen...weiterlesen »

Gendersternchen: Laut Kultusminister nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Neue Presse

Gendern ist nicht Teil der amtlichen deutschen Rechtschreibung. Das gilt vor allem für Schulen und die öffentliche Verwaltung. Quelle: Uli Deck/dpa Die Kultusministerkonferenz stellt klar, dass Wortbinnenzeichen...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Dorstener Zeitung

Über die Verwendung von Gender-Sternchen und anderen Sonderzeichen etwa in Schulen oder der Verwaltung wird viel gestritten. Jetzt wurde ein vorläufiges Machtwort gesprochen. Verfasst von: dpa Wörter mit...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Recklinghäuser Zeitung

Über die Verwendung von Gender-Sternchen und anderen Sonderzeichen etwa in Schulen oder der Verwaltung wird viel gestritten. Jetzt wurde ein vorläufiges Machtwort gesprochen. Verfasst von: dpa Wörter mit...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - LZ.de

Wörter mit Gender-Sternchen gehören weiterhin nicht zur amtlichen deutschen Rechtschreibung. Darauf hat die Kultusministerkonferenz (KMK) in einer Mitteilung hingewiesen. Das seit Monatsbeginn geltende...weiterlesen »

KMK: Genderstern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Queer.de

Die Kultusministerkonferenz legt Wert auf die Feststellung, dass "Wortbinnenzeichen nicht zum Kernbestand der deutschen Orthografie" gehören. Die Entwicklung werde aber weiter beobachtet. Wörter mit Gendersternchen...weiterlesen »

Vorläufiges Machtwort der Kultusminister: Gender-Stern ist nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Lübecker Nachrichten

Gendern ist nicht Teil der amtlichen deutschen Rechtschreibung. Das gilt vor allem für Schulen und die öffentliche Verwaltung. Quelle: Uli Deck/dpa Die Kultusministerkonferenz stellt klar, dass Wortbinnenzeichen...weiterlesen »

Vorläufiges Machtwort der Kultusminister: Gender-Stern ist nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Rems-Zeitung

Gendern ist nicht Teil der amtlichen deutschen Rechtschreibung. Das gilt vor allem für Schulen und die öffentliche Verwaltung. Quelle: Uli Deck/dpa Die Kultusministerkonferenz stellt klar, dass Wortbinnenzeichen...weiterlesen »

Vorläufiges Machtwort der Kultusminister: Gender-Stern ist nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Remscheider General-Anzeiger

Gendern ist nicht Teil der amtlichen deutschen Rechtschreibung. Das gilt vor allem für Schulen und die öffentliche Verwaltung. Quelle: Uli Deck/dpa Die Kultusministerkonferenz stellt klar, dass Wortbinnenzeichen...weiterlesen »

Vorläufiges Machtwort der Kultusminister: Gender-Stern ist nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Kieler Nachrichten

Gendern ist nicht Teil der amtlichen deutschen Rechtschreibung. Das gilt vor allem für Schulen und die öffentliche Verwaltung. Quelle: Uli Deck/dpa Die Kultusministerkonferenz stellt klar, dass Wortbinnenzeichen...weiterlesen »

Vorläufiges Machtwort der Kultusminister: Gender-Stern ist nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Göttinger Tageblatt

Gendern ist nicht Teil der amtlichen deutschen Rechtschreibung. Das gilt vor allem für Schulen und die öffentliche Verwaltung. Quelle: Uli Deck/dpa Die Kultusministerkonferenz stellt klar, dass Wortbinnenzeichen...weiterlesen »

Vorläufiges Machtwort der Kultusminister: Gender-Stern ist nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Neue Presse

Gendern ist nicht Teil der amtlichen deutschen Rechtschreibung. Das gilt vor allem für Schulen und die öffentliche Verwaltung. Quelle: Uli Deck/dpa Die Kultusministerkonferenz stellt klar, dass Wortbinnenzeichen...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - op-online.de

Über die Verwendung von Gender-Sternchen und anderen Sonderzeichen etwa in Schulen oder der Verwaltung wird viel gestritten. Jetzt wurde ein vorläufiges Machtwort gesprochen. Berlin - Wörter mit Gender-Sternchen...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Welle Niederrhein

Über die Verwendung von Gender-Sternchen und anderen Sonderzeichen etwa in Schulen oder der Verwaltung wird viel gestritten. Jetzt wurde ein vorläufiges Machtwort gesprochen. Berlin (dpa) - Wörter mit...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Wörter mit Gender-Sternchen gehören weiterhin nicht zur amtlichen deutschen Rechtschreibung. Darauf hat die Kultusministerkonferenz (KMK) in einer Mitteilung hingewiesen. Das seit Monatsbeginn...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - MANNHEIM24

Über die Verwendung von Gender-Sternchen und anderen Sonderzeichen etwa in Schulen oder der Verwaltung wird viel gestritten. Jetzt wurde ein vorläufiges Machtwort gesprochen. Berlin - Wörter mit Gender-Sternchen...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - News894.de

Über die Verwendung von Gender-Sternchen und anderen Sonderzeichen etwa in Schulen oder der Verwaltung wird viel gestritten. Jetzt wurde ein vorläufiges Machtwort gesprochen. Es gilt für Schulen und die...weiterlesen »

KMK: Gender-Stern nicht Teil amtlicher Rechtschreibung

am 7.2024 - Kurierverlag.de

Über die Verwendung von Gender-Sternchen und anderen Sonderzeichen etwa in Schulen oder der Verwaltung wird viel gestritten. Jetzt wurde ein vorläufiges Machtwort gesprochen. Berlin - Wörter mit Gender-Sternchen...weiterlesen »

KLICKEN