Wirtschaftsministerin Reiche: „Deutschland steht unter massivem Wettbewerbsdruck“

vor 5 Stunden - Augsburger Allgemeine

Frau Reiche, vor drei Monaten wurden Sie vereidigt , damit sind auch die ersten 100 Tage bald rum. Ihr Fazit bitte: Wo hat man mehr Einfluss auf das Wirtschaftsgeschehen - als Chefin eines Energieversorgers...weiterlesen »

Private Solaranlagen: Reiche zieht den Stecker

vor 5 Stunden - Augsburger Allgemeine

Hausbesitzer, die sich eine Photovoltaikanlage auf das Dach setzen lassen wollen, müssen sich auf Veränderungen einstellen. Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche rüttelt an der Einspeisevergütung...weiterlesen »

Die Sonne liefert – Region muss sie nur nutzen

vor 10 Stunden - meinbezirk.at

Vulkanland Obmann Josef Ober und Verfahrenstechniker Christian Krotschek rufen zu Fotovoltaik, Stromspeicher und Elektromobilität auf. Die Anlagen sind heute erschwinglich, wie nie und jede Kilowattstunde...weiterlesen »

EEG-Einspeisevergütung im August gesunken – Warum sich die PV-Anlage trotzdem lohnt #einspeisevergütung #solaranlage

vor 21 Stunden - agrarheute

Weniger Geld für die Kilowattstunde PV-Strom, gar kein Geld bei negativen Strompreisen - ist es noch sinnvoll, eine Solaranlage zu installieren? Ja. Denn: Wer Strom selbst erzeugt, schützt sich vor steigenden...weiterlesen »

AK Niederösterreich fordert Förderung von Speichern

vor 23 Stunden - meinbezirk.at

Die geplante Änderung im Elektrizitätswirtschaftsgesetz sorgt für Kritik. AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser warnt davor, Photovoltaik-Besitzerinnen und -Besitzer zusätzlich zu belasten. Er sieht...weiterlesen »

Nachrüstspeicher für Photovoltaik-Anlagen einfach fördern!

vor einem Tag - meinbezirk.at

Eine Förderung fürs Nachrüsten von Batteriespeichern bei Photovoltaik-Anlagen kündigt Landesrat Markus Achleitner im MeinBezirk-Interview an. Geld vom Staat gab es bisher nur für Speicher als Teil einer...weiterlesen »

Stromgesetz: Energiegemeinschaften pochen auf klare Regeln

vor einem Tag - ORF.at

In Niederösterreich gibt es bereits über 1.300 Energiegemeinschaften – Tendenz steigend. Doch bei Planung und Kosten herrschen oft Unsicherheit. Abhilfe soll das neue Stromgesetz schaffen. noe.ORF.at hat...weiterlesen »

Felder werden genutzt: Boom bei Agri-PV

vor einem Tag - ORF.at

Es war ein eher schleppender Start für Agri-PV-Anlagen in Oberösterreich. Mittlerweile werden die Photovoltaik-Anlagen in immer mehr Gemeinden auf landwirtschaftlichen Flächen installiert. Erst am Mittwoch...weiterlesen »

Was gegen Wind- und Sonnenflauten hilft

vor einem Tag - futurezone

Untersucht wurde die Situation in Australien, wo Kurzzeit-Batteriespeicher für das Stromnetz wirtschaftlich Sinn ergeben. Wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint, produzieren Windkraftwerke und Solarfarmen...weiterlesen »

Wie kann Deutschland bei der Energiewende sparen?

vor einem Tag - Forschung und Wissen

Solar- und Windenergie sind volatil und brauchen Batteriespeicher und Elektrolyseanlage, um Stromschwankungen ausgleichen zu können. Nun wurde untersucht, wie man diese Systeme in Deutschland optimal verteilt,...weiterlesen »

„Wir Energie Rhein-Erft“: Neue Energiegenossenschaft aus Kerpen startet zwei Projekte

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Bisher hat die Genossenschaft 55 Mitglieder. Dank zwei künftiger Projekte hofft der Vorstand aber, bald weitere Anteilseigner zu finden. Ein basisdemokratischer Ansatz für nachhaltige und umweltfreundliche...weiterlesen »

KLICKEN