am 3.2016 - Thuner Tagblatt
Zum Tod von Johan Cruyff – einem der Grössten als Spieler und als Trainer, den der Fussball je gesehen hat. Er war zwölf, als sein Vater starb. Er war 44, als er die Herzprobleme bekam, denen sein Vater...weiterlesen »
Auf der A1 zwischen Bern und Kriegstetten braucht es momentan viel Geduld. Aufgrund eines Unfalls mit fünf involvierten Fahrzeugen muss mit Wartezeiten von einer Stunde gerechnet werden. Normalerweise...weiterlesen »
Was bedeutet das Urteil gegen Radovan Karadzic für die Bevölkerung? Wo wird er den Rest seines Lebens verbringen? Fünf Fragen und Antworten von Balkan-Kenner Enver Robelli. Das UNO-Kriegsverbrechertribunal...weiterlesen »
Langenthal In einem Kreisel in Langenthal prallten am Donnerstag eine Autofahrerin und ein Fahrradfahrer zusammen. Für Letzteren hatte der Unfall Folgen. Er musste mit der Ambulanz ins Spital gebracht...weiterlesen »
Staatsbanketts können ruhig und gesetzt vonstatten gehen - nicht jedoch mit den Obamas im Geburtsland des Tango. Das US-Präsidentenpaar legte mit jeweils eigenen Partnern am Mittwochabend (Ortszeit)...weiterlesen »
Das UN-Tribunal hat sein Urteil gegen den Ex-Serbenführer Radovan Karadzic gefällt. Er wurde des Genozids in Srebrenica und diverser Kriegsverbrechen schuldig gesprochen. Der frühere bosnische Serbenführer...weiterlesen »
Der Monty-Python-Star droht einem australischen Ensemble mit Klage. Interactive Theatre International habe für seine Show «Faulty Towers Dining Experience» nicht um Erlaubnis für den Titel und die Charaktere...weiterlesen »
Das UN-Tribunal hat sein Urteil gegen den Ex-Serbenführer Radovan Karadzic gefällt. Der frühere bosnische Serbenführer Radovan Karadzic hat sich nach Auffassung des UNO-Kriegsverbrechertribunal in...weiterlesen »
Das Gericht hat gegen Claude D. die Höchststrafe verhängt. Das Bezirksgericht Broye hat Claude D. für den Mord an der 19-jährigen Marie im Mai 2013 zu einer lebenslangen Haftstrafe bei anschliessender...weiterlesen »
Die Bestürzung ist gross. Die Holländische Fussballlegende verstarb in seiner Wahlheimat Barcelona an Lungenkrebs. Die Meldung verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Der Holländische Jahrhundertfussballer...weiterlesen »
Mit dem Tod von Johan Cruyff verlässt ein Legende die Fussballwelt – seine Tore aber bleiben auf ewig. Johann Cruyff pic.twitter.com/Sux4nMS25K — Vedat (@UrVeKa) 4. März 2016 RIP Johann Cruyff - epitome...weiterlesen »
Die Neuseeländer haben gegen ein neues Wappen gestimmt. Wie hätten Sie entschieden? In einer schriftlichen Abstimmung stimmten heute Freitag 56,6 Prozent der Neuseeländer gegen das neue Flaggen-Design...weiterlesen »
Schreibcamps, Talentverschleiss und immer kürzere Refrains: John Seabrook beschreibt in «The Song Machine» die Rezepte der Hitfabriken. Die ideale Popwelt existiert. Gesehen hat sie John Seabrook, Autor...weiterlesen »
Die Idee ähnelt dem Crowdfunding. Doch überwiesen werden Spenden erst nach dem Ableben der Förderer: Die Stiftung Erbprozent will Menschen animieren, ein Prozent ihres Nachlasses für Kultur einzusetzen....weiterlesen »
Die Credit Suisse holt Alexander Gut in den Verwaltungsrat. Er ist Sohn des CS-Übervaters. Ein Beziehungsdelikt also? Die Credit Suisse holt einen klingenden Namen in den Verwaltungsrat. Die Bank schlägt...weiterlesen »
Der legendäre US-Modedesigner Tommy Hilfiger wird heute 65 Jahre alt. Im Interview spricht er über Startkapital, Musikstars, die ihm geholfen haben, und seine Schweizer Wurzeln. Herr Hilfiger, wann spürten...weiterlesen »
In einer Online-Petition wehren sich die Jungen Alternativen gegen das verschärfte Musik-Reglement von Bernmobil. Das Transportunternehmen stellt derweil klar: Wer im ÖV musizieren will, kann das weiterhin...weiterlesen »
Damaskus meldet, seine Armee habe die vom IS gehaltene antike Wüstenstadt erreicht. Die Islamisten hatten dort Teile von Unesco-Weltkulturerbe-Stätten zerstört. Syrische Truppen sind nach offiziellen...weiterlesen »
Die Credit Suisse holt Alexander Gut in den Verwaltungsrat. Er ist Sohn von Ehrenpräsident Rainer E. Gut. Ein Beziehungsdelikt also? Die Credit Suisse holt einen klingenden Namen in den Verwaltungsrat....weiterlesen »
Trotz der 1:7-Pleite versichern die SCB-Protagonisten vor dem dritten Halbfinalmatch (heute, 19.45 Uhr, ausverkauft), das Selbstvertrauen sei intakt. Der SC Bern hätte das Duo steckbrieflich suchen...weiterlesen »
Das Parlament hat für 2016 absichtlich zu wenig Geld für den Asylbereich budgetiert. Nun legt der Bundesrat 355 Millionen Franken nach. Und warnt, das reiche vielleicht noch nicht. Es war allen Beteiligten...weiterlesen »
Eine Hauptverkehrsachse der Waadtländer Stadt Yverdon-les-Bains ist seit 10 Uhr gesperrt. Wegen einer Bombendrohung ist auch die Sondereinheit der Polizei ausgerückt. Bei der Polizei ist heute Morgen...weiterlesen »
Muss diese Gewaltbedrohung einen erdrücken? Nein! Beispiel dafür sind die Menschen in Tel Aviv. Wie machen die das? * Dieser Artikel wurde nach dem Terror in Paris publiziert. Die Anschläge in Europa haben...weiterlesen »
Der BSV Bern Muri hat das Heimspiel gegen St. Otmar St. Gallen 22:30 verloren. Bei den Bernern scheint die Luft draussen zu sein. Es war gestern in der Gümliger Mooshalle zu spüren, dass beim BSV Bern...weiterlesen »
US-Bestsellerautor John Irving führt in seinem vierzehnten Roman «Strasse der Wunder» in einen literarischen Rausch zwischen Betablockern und Viagra. Sein Alter Ego ist ein mexikanisches Müllkippenkind,...weiterlesen »
Die drei Iraker, die wegen Beteiligung am Terrornetzwerk IS verurteilt wurden, werden ihre Strafe in 2 Jahren verbüsst haben. Ein Experte erklärt, warum sie dann wohl freigelassen werden müssen. Das...weiterlesen »
Wacker vermag in Winterthur den Abwärtstrend nicht zu stoppen und verliert gegen Pfadi 17:25. Wacker dürfte die Playoffs mit einem Auswärtsspiel beginnen. Nachdem die Thuner gestern Pfadi, mit dem sie...weiterlesen »