vor einer Woche - Berliner Kurier
Dem Verbrennermotor droht in Europa bis 2035 das Aus – so beschloss es zumindest das EU-Parlament. Kommende Woche werden die EU-Mitgliedsstaaten sich über das Verbot streiten. Denn manche, wie auch die...weiterlesen »
Berliner Kurier
auto-motor-und-sport.de
tz
HNA
Westdeutsche Zeitung
nordbayern
kreiszeitung.de
Augsburger Allgemeine
op-online.de
LZ.de
oberhessische-zeitung.de
vor einer Woche - auto-motor-und-sport.de
Getty Images 10 Bilder Das EU-Parlament hatte Anfang Juni 2022 das Aus für den Verbrennungsmotor ab 2035 beschlossen, das praktisch nur mit Elektroautos zu bewerkstelligen ist. Jetzt will Bundesfinanzminister...weiterlesen »
vor einer Woche - tz
Dem Verbrennungsmotor in Autos droht in Europa bis 2035 das Aus. Autohersteller und Mineralölbranche hoffen, dass zumindest synthetische Kraftstoffe weiter genutzt werden können. Eine Studie hat untersucht,...weiterlesen »
vor einer Woche - HNA
vor einer Woche - Westdeutsche Zeitung
Berlin Dem Verbrennungsmotor in Autos droht in Europa bis 2035 das Aus. Autohersteller und Mineralölbranche hoffen, dass zumindest synthetische Kraftstoffe weiter genutzt werden können. Eine Studie hat...weiterlesen »
vor einer Woche - nordbayern
Berlin - Dem Verbrennungsmotor in Autos droht in Europa bis 2035 das Aus. Autohersteller und Mineralölbranche hoffen, dass zumindest synthetische...weiterlesen »
vor einer Woche - kreiszeitung.de
vor einer Woche - Augsburger Allgemeine
Haben Verbrenner durch E-Fuels noch eine Zukunft? Die synthetischen Kraftstoffe sind laut einer Studie wenig umweltfreundlich. Dem Verbrennungsmotor in Autos droht in Europa bis 2035 das Aus. Autohersteller...weiterlesen »
vor einer Woche - op-online.de
vor einer Woche - LZ.de
vor einer Woche - oberhessische-zeitung.de
vor einer Woche - Kurier
Dem Verbrennermotor in Autos droht in Europa bis zum Jahr 2035 das Aus. Autos, die mit synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) betrieben werden, sorgen während ihrer gesamten Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen...weiterlesen »
vor einer Woche - Forschung und Wissen
Autos mit Verbrennungsmotor stehen in vielen Ländern vor dem Aus. Einige Hersteller hoffen auf E-Fuels (synthetische Kraftstoffe). Nun hat eine Studie die CO₂-Emissionen von herkömmlichen Verbrennern,...weiterlesen »
vor einer Woche - Handels Zeitung
Dem Verbrennermotor in Autos droht in Europa bis 2035 das Aus. Manche Autohersteller und die Mineralölbranche hoffen aber, dass zumindest synthetische Kraftstoffe weiterhin genutzt werden können.weiterlesen »
vor einer Woche - Wormser Zeitung
vor einer Woche - Kurierverlag.de
vor einer Woche - RTL
Berlin (dpa) - Autos, die mit synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) betrieben werden, sorgen während ihrer gesamten Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeugen nur für minimale...weiterlesen »
vor einer Woche - Schwarzwaelder-bote.de
Dem Verbrennermotor droht in Europa bis 2035 das Aus. Manche hoffen derweil, dass zumindest synthetische Kraftstoffe weiterhin genutzt werden können. Doch wie umweltfreundlich sind E-Fuels wirklich? Berlin...weiterlesen »
vor einer Woche - Elektroauto-News.net
Innerhalb der Bundesregierung bahnt sich ein Streit an zum vom EU-Parlament beschlossenen Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Die FDP-geführten Bundesministerien für Finanzen und Verkehr stellen...weiterlesen »
vor einer Woche - Telebasel
Dem Verbrennermotor in Autos droht in Europa bis 2035 das Aus. Autohersteller und die Mineralölbranche hoffen, dass zumindest synthetische Kraftstoffe bleiben.weiterlesen »
vor einer Woche - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Dem Verbrennermotor droht in Europa bis 2035 das Aus. Manche hoffen derweil, dass zumindest synthetische Kraftstoffe weiterhin genutzt werden können. Doch wie umweltfreundlich sind E-Fuels wirklich? Autos,...weiterlesen »
Berlin (dpa) - Finanzminister Christian Lindner hat im Streit um das geplante EU-weite Verbrenner-Aus ab 2035 Nachbesserungen gefordert und zugleich Gesprächsbereitschaft signalisiert. Der FDP-Chef sagte...weiterlesen »
vor einer Woche - DONAU KURIER
E-Fuels - «Klimaschutz könnte man Tanken» - dieser Satz führt einer neuen Studie zufolge eher in die Irre. - Foto: Tom Weller/dpa Dem Verbrennermotor droht in Europa bis 2035 das Aus. Manche hoffen derweil,...weiterlesen »
vor einer Woche - Handelsblatt
Manche Autohersteller und die Mineralölbranche hoffen, dass zumindest synthetische Kraftstoffe auch nach Aus für den Verbrenner genutzt werden können. Ein Think Tank hat ausgerechnet, wie umweltfreundlich...weiterlesen »
vor einer Woche - Heise Online
Autos, die mit synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) betrieben werden, sorgen während ihrer gesamten Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeugen nur für minimale Einsparungen...weiterlesen »
vor einer Woche - Stern
vor einer Woche - Hambuger Abendblatt
Dem Verbrennermotor droht in Europa bis 2035 das Aus. Manche hoffen derweil, dass zumindest synthetische Kraftstoffe weiterhin genutzt werden können. Doch wie umweltfreundlich sind E-Fuels wirklich? Berlin....weiterlesen »
vor einer Woche - WAZ
Berlin Dem Verbrennermotor droht in Europa bis 2035 das Aus. Manche hoffen derweil, dass zumindest synthetische Kraftstoffe weiterhin genutzt werden können. Doch wie umweltfreundlich sind E-Fuels wirklich?...weiterlesen »
vor einer Woche - Berliner Morgenpost
vor einer Woche - Neue Westfälische
Berlin - Autos, die mit synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) betrieben werden, sorgen während ihrer gesamten Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeugen nur für minimale Einsparungen an CO2-Emissionen.weiterlesen »
«Klimaschutz könnte man Tanken» - dieser Satz führt einer neuen Studie zufolge eher in die Irre. Dem Verbrennermotor droht in Europa bis 2035 das Aus. Manche hoffen derweil, dass zumindest synthetische...weiterlesen »
Berlin - Dem Verbrennermotor droht in Europa bis 2035 das Aus. Manche hoffen derweil, dass zumindest synthetische Kraftstoffe weiterhin...weiterlesen »
vor einer Woche - Braunschweiger Zeitung
"Klimaschutz könnte man Tanken" - dieser Satz führt einer neuen Studie zufolge eher in die Irre. Autos, die mit synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) betrieben werden, sorgen während ihrer gesamten Lebensdauer...weiterlesen »
vor einer Woche - Remscheider General-Anzeiger
Berlin - Autos, die mit synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) betrieben werden, sorgen während ihrer gesamten Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeugen nur für minimale Einsparungen...weiterlesen »
vor einer Woche - Westfälische Rundschau
„Klimaschutz könnte man Tanken“ - dieser Satz führt einer neuen Studie zufolge eher in die Irre. Dem Verbrennermotor droht in Europa bis 2035 das Aus. Manche hoffen derweil, dass zumindest synthetische...weiterlesen »
vor einer Woche - Südostschweiz
Dem Verbrennermotor in Autos droht in Europa bis 2035 das Aus. Manche Autohersteller und die Mineralölbranche hoffen aber, dass zumindest synthetische Kraftstoffe weiterhin genutzt werden können. Elektroautos...weiterlesen »
vor einer Woche - FAZ
Ob der Patent-Motorwagen von Carl Benz und sein Nachfolger, das Auto mit Verbrennermotor, seinen 150. Geburtstag auf der Straße erleben wird, steht in den Sternen. Die Freien Demokraten sprechen sich für...weiterlesen »
vor einer Woche - n-tv
Ab 2035 soll es EU-weit ein Verkaufsverbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor geben. Für die FDP ist das ein absolutes No-Go. Die Liberalen entfachen einen offenen Streit mit ihrem grünen Koalitionspartner....weiterlesen »
Die EU will den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennermotor aus Klimaschutzgründen ab 2035 komplett untersagen. Finanzminister Lindner will dem nicht zustimmen - und fordert eine Modifikation des Plans. Berlin....weiterlesen »
vor einer Woche - Abendzeitung
Die EU will den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennermotor aus Klimaschutzgründen ab 2035 komplett untersagen. Finanzminister Lindner will dem nicht zustimmen - und fordert eine Modifikation des Plans. Im...weiterlesen »
Christian Lindner (FDP) will plötzlich gegen das EU-weite Verbrenner-Aus stimmen. Damit widersetzt sich der Finanzminister dem Kurs der Bundesregierung. Berlin – Galt ein EU-weites Verbrenner-Aus ab 2035...weiterlesen »
Abgase - Im Kampf für mehr Klimaschutz will das EU-Parlament den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten. - Foto: Marijan Murat//dpa Die EU will den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennermotor...weiterlesen »
Im Kampf für mehr Klimaschutz will das EU-Parlament den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten. Finanzminister Christian Lindner hat im Streit um das geplante EU-weite Verbrenner-Aus...weiterlesen »
Die EU will den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennermotor aus Klimaschutzgründen ab 2035 komplett untersagen. Finanzminister Lindner will dem nicht zustimmen - und fordert eine Modifikation des Plans. Finanzminister...weiterlesen »
Die EU will den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennermotor aus Klimaschutzgründen ab 2035 komplett untersagen. Finanzminister Lindner will dem nicht zustimmen - und fordert eine Modifikation des Plans. Berlin...weiterlesen »
Berlin - Die EU will den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennermotor aus Klimaschutzgründen ab 2035 komplett untersagen. Finanzminister Lindner...weiterlesen »
vor einer Woche - FreiePresse
Der FDP-Chef sagte am Mittwoch in Berlin am Rande eines Gewerkschaftstags der Deutschen Steuer-Gewerkschaft, synthetische Kraftstoffe als Option müssten eine Perspektive haben. "Mit synthetischen Flüssigkraftstoffen...weiterlesen »
Die EU will den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennermotor aus Klimaschutzgründen ab 2035 komplett untersagen. Finanzminister Lindner will dem nicht zustimmen – und fordert eine Modifikation des Plans. Finanzminister...weiterlesen »
Ab 2035 will die EU keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zulassen. Doch kurz vor der Entscheidung gefährden zwei FDP-Minister die nötige Mehrheit – und Deutschlands Glaubwürdigkeit. Berlin, Brüssel Am...weiterlesen »
vor einer Woche - Blick
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union müssen dem EU-Verbrennerverbot ab 2035 noch zustimmen. Aber vor der ersten Abstimmung gibts in der deutschen Regierung Streit um das Thema. Publiziert: vor 15...weiterlesen »
vor einer Woche - mobiFlip
Neue Verbrenner sollen ab dem Jahr 2035 in Europa verboten werden. Das gilt freilich nur für Neuwagen. Das passt der FDP nicht. Bundesminister für Finanzen und Bundesvorsitzende der FDP Christian Lindner...weiterlesen »
vor einer Woche - Kölner Stadt-Anzeiger
Berlin - Die Ampelkoalition kann sich weiterhin auf keinen gemeinsamen Kurs zum geplanten EU-weiten Verbrenner-Aus ab 2035 einigen. Insbesondere die Positionen zwischen dem grünen Umweltministerium, das...weiterlesen »
Berlin (dpa) - Die Ampelkoalition kann sich weiterhin auf keinen gemeinsamen Kurs zum geplanten EU-weiten Verbrenner-Aus ab 2035 einigen. Insbesondere die Positionen zwischen dem grünen Umweltministerium,...weiterlesen »
vor einer Woche - Kölnische Rundschau
vor einer Woche - DER TAGESSPIEGEL
SPD und Grüne sollen sich, wie auch die Mehrheit des EU-Parlaments, einig sein über das Verbrenner-Aus. Doch die FDP kündigt Widerstand an. Die Ampelkoalition kann sich weiterhin auf keinen gemeinsamen...weiterlesen »
vor einer Woche - Spiegel
Wenige Tage vor der Abstimmung im EU-Ministerrat hat sich FDP-Parteichef Lindner im Alleingang gegen einen Verkaufsstopp von Verbrennerautos ausgesprochen. Interne Papiere zeigen, was die Liberalen wirklich wollen.weiterlesen »
Während die grüne Umweltministerin stolz verkündet, die «gesamte Bundesregierung» sei sich einig, den EU-Plan zum Aus von Verbrenner-Neuwagen zu unterstützen, kündigt der FDP-Finanzminister Widerstand...weiterlesen »
vor einer Woche - Wiener Zeitung
Grünes Umweltministerium befürwortet Ende von Verbrennungsmotoren, FDP-Ministerien dagegen. Finanzminister Christian Lindner (FDP) kündigte an, dass die deutsche Regierung dem Verbot nicht zustimmen werde....weiterlesen »
Berlin - Während die grüne Umweltministerin stolz verkündet, die "gesamte Bundesregierung" sei sich einig, den EU-Plan zum Aus von Verbrenner-Neuwagen...weiterlesen »
Berlin - Die Ampelkoalition kann sich weiterhin auf keinen gemeinsamen Kurs zum geplanten EU-weiten Verbrenner-Aus ab 2035 einigen.weiterlesen »
Berlin Während die grüne Umweltministerin stolz verkündet, die „gesamte Bundesregierung“ sei sich einig, den EU-Plan zum Aus von Verbrenner-Neuwagen zu unterstützen, kündigt der FDP-Finanzminister Widerstand...weiterlesen »
vor einer Woche - jungeWelt
Deutsche Umwelthilfe fordert schnelles Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Ein Gespräch mit Dorothee Saar Bald exklusiv für Gebrauchtwagen und Oldtimer: Auspuff eines Pkw mit Verbrennungsmotor Das...weiterlesen »
vor einer Woche - T-online
Finanzminister Christian Lindner will gegen das Aus für Verbrennermotoren in der EU votieren. Es droht Streit in der Bundesregierung. Die Bundesregierung wird nach den Worten von Finanzminister Christian...weiterlesen »
Der Verbrenner ist ein Auslaufmodell. Darin sind sich Autobauer, Länder und auch einzelne Städte einig. Aber wann genau es vorbei ist, dazu gibt es unterschiedliche Vorstellungen. Christian Lindner will...weiterlesen »
Deutschland werde dem geplanten Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 auf EU-Ebene nicht zustimmen, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner. Die Grünen sehen das anders.weiterlesen »
Die FDP lehnt das geplante Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 ab und will E-Autos nicht weiter fördern. Der Koalitionskrach lähmt Deutschland in der Europapolitik. Berlin Die FDP -geführten Bundesministerien...weiterlesen »
Das Ende des Verbrennungsmotors soll kommen. Deutschland wird einem Verkaufsverbot von Verbrennern auf EU-Ebene aber nicht zustimmen. Finanzminister Christian Lindner begründet seine Entscheidung. Bundesminister...weiterlesen »
Das Ende des Verbrennungsmotors soll kommen. Deutschland wird einem Verkaufsverbot von Verbrennern auf EU-Ebene aber nicht zustimmen. Finanzminister Christian Lindner begründet seine Entscheidung. Die...weiterlesen »
vor einer Woche - News894.de
Veröffentlicht: Dienstag, 21.06.2022 17:43 Während die grüne Umweltministerin stolz verkündet, die «gesamte Bundesregierung» sei sich einig, den EU-Plan zum Aus von Verbrenner-Neuwagen zu unterstützen,...weiterlesen »
Laut Christian Lindner (FDP) wird die Bundesregierung einem Neuzulassungsverbot von Autos mit Verbrennungsmotor ab dem Jahr 2035 auf EU-Ebene nicht zustimmen. Der Finanzminister sagte auf dem Tag der Industrie...weiterlesen »
vor einer Woche - Die Presse
Finanzminister Lindner will die Belieferung anderer Weltregionen erhalten, in denen es nur mit Elektromobilität nicht gehen werde. Beim grünen Koalitionspartner gab es zuletzt aber auch andere Standpunkte....weiterlesen »
Das Ende des Verbrennungsmotors soll kommen. Deutschland wird einem Verkaufsverbot von Verbrennern auf EU-Ebene aber nicht zustimmen. Finanzminister Christian Lindner begründet seine Entscheidung. Berlin...weiterlesen »
Das Ende des Verbrennungsmotors soll kommen. Deutschland wird einem Verkaufsverbot von Verbrennern auf EU-Ebene aber nicht zustimmen. Finanzminister Christian Lindner begründet seine Entscheidung. Berlin....weiterlesen »
Berlin - Das Ende des Verbrennungsmotors rückt in weite Ferne. Deutschland wird einem Verkaufsverbot von Verbrennern auf EU-Ebene nicht...weiterlesen »
Berlin - Die Bundesregierung wird nach den Worten von Finanzminister Christian Lindner (FDP) einem Verkaufsverbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 auf EU-Ebene nicht zustimmen.weiterlesen »
Lindner sagte am Dienstag auf dem Tag der Industrie in Berlin , es werde Weltregionen geben, in denen die Elektromobilität für die nächsten Jahrzehnte nicht eingeführt werden könne. Wenn es ein Verbot...weiterlesen »
Das Ende des Verbrennungsmotors rückt in weite Ferne. Deutschland wird einem Verkaufsverbot von Verbrennern auf EU-Ebene nicht zustimmen. Finanzminister Christian Lindner begründet seine Entscheidung....weiterlesen »
Bundesminister der Finanzen Christian Lindner (FDP) spricht beim «TDI - Tag der Industrie» des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Das Ende des Verbrennungsmotors rückt in weite Ferne. Deutschland...weiterlesen »
Berlin Das Ende des Verbrennungsmotors soll kommen. Deutschland wird einem Verkaufsverbot von Verbrennern auf EU-Ebene aber nicht zustimmen. Finanzminister Christian Lindner begründet seine Entscheidung....weiterlesen »
Bundesminister der Finanzen Christian Lindner (FDP) spricht beim "TDI - Tag der Industrie" des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Die Bundesregierung wird nach den Worten von Finanzminister...weiterlesen »
vor einer Woche - Merkur
BDI-Tag der deutschen Industrie - Bundesminister der Finanzen Christian Lindner (FDP) spricht beim «TDI - Tag der Industrie» des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). - Foto: Michael Kappeler/dpa...weiterlesen »
vor einer Woche - volksblatt
Die deutsche Regierung wird nach den Worten von Finanzminister Christian Lindner (FDP) einem Verkaufsverbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 auf EU-Ebene nicht zustimmen. Wenn es ein Verbot der...weiterlesen »
Berlin - Die Bundesregierung wird nach den Worten von Finanzminister Christian Lindner (FDP) einem Verkaufsverbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 auf EU-Ebene nicht zustimmen. Lindner sagte...weiterlesen »
Veröffentlicht: Dienstag, 21.06.2022 14:19 Das Ende des Verbrennungsmotors soll kommen. Deutschland wird einem Verkaufsverbot von Verbrennern auf EU-Ebene aber nicht zustimmen. Finanzminister Christian...weiterlesen »
Bundesminister der Finanzen Christian Lindner (FDP) spricht beim „TDI - Tag der Industrie“ des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Das Ende des Verbrennungsmotors soll kommen. Deutschland wird...weiterlesen »