Wo darf man, wo nicht?: Gemeinden kritisieren den Feuerwerk-Flickenteppich in der Region

am 7.2022 - Basler Zeitung

Wieder einmal breiten die Behörden einen Flickenteppich über der Region Basel aus. Einen Flickenteppich, der am 1. August mancherorts schwarz wie die Nacht bleiben, während er andernorts Funken sprühende...weiterlesen »

Der Kanton St.Gallen verbietet Feuer und Feuerwerk in Waldnähe «bis auf weiteres»

am 7.2022 - Tagblatt

Nach dem Kanton Thurgau zieht nun auch St.Gallen nach und erlässt Verbote. Erst am 2. August soll die Lage neu beurteilt werden. Vorerst nicht erlaubt in den Kantonen St.Gallen und Thurgau: bräteln im...weiterlesen »

Im Kanton Zürich ist das Feuerwerksverbot Sache der Gemeinden

am 7.2022 - Aargauer Zeitung

Uster, Dietikon, Bülach und viele andere mehr: Im Kanton Zürich haben in den letzten Tagen zahlreiche Gemeinden und Städte selbständig ein Feuerwerksverbot beschlossen. Unkomplizierter geht es nicht. Denn...weiterlesen »

Kanton St. Gallen verbietet Feuerwerk und Feuer in Waldesnähe

am 7.2022 - toggenburg24

Die Regenfälle hätten keine Entspannung in den Wäldern gebracht, heisst es in einer Mitteilung des Kantons vom Dienstag. Das Feuer- und Feuerwerksverbot gilt in Wäldern und Waldesnähe im Umkreis von 200...weiterlesen »

Feuerwerk am 1. August? Diese Regeln gelten aktuell in deinem Kanton

am 7.2022 - 20 Minuten

Darum gehts In der Schweiz ist es weiterhin zu trocken. Mehrere Kantone haben deshalb ein absolutes Feuerverbot verhängt. Hier findest du alle Regeln im Überblick. Schon seit Wochen halten Hitze und Trockenheit...weiterlesen »

Offene Feuerstelle am Regenrückhaltebecken – Stadtbetriebe: Das ist verboten, aus gutem Grund!

am 7.2022 - Rundblick Unna

Symbolbild Flammen - RB An das Verbot von öffentlichen Feuern erinnern Mitarbeiter der Stadtbetriebe Unna eindringlich – aus aktuellem Anlass: Es droht akute Waldbrandgefahr. Am vergangenen Wochenende...weiterlesen »

Kanton Luzern: Nach wie vor „erhebliche“ Waldbrandgefahr (Stufe 3)

am 7.2022 - Polizei news*

In Absprache mit den Zentralschweizer Kantonen und dem Feuerwehrinspektorat hat der Kanton Luzern entschieden, die erhebliche Waldbrandgefahr (Stufe 3) beizubehalten. Weiterhin sind Feuer nur in festeingerichteten...weiterlesen »

Kanton St.Gallen: Kein Feuer und Feuerwerk im Wald und in Waldesnähe

am 7.2022 - Polizei news*

Ab morgen Mittwoch, 27. Juli 2022 gilt im Kanton St.Gallen ein Verbot von Feuer und Feuerwerk im Wald und in Waldesnähe (200 Meter). Die Gewitter in den vergangenen Tagen haben zu keiner Entspannung der...weiterlesen »

Nun auch im Kanton St.Gallen: Ab Mittwoch gilt ein Feuer- und Feuerwerksverbot in Waldesnähe

am 7.2022 - Tagblatt

Der Boden in St.Galler Wäldern ist trotz Gewitter zu trocken. Das Sicherheits- und Justizdepartement verfügt deshalb bis auf weiteres ein Feuer- und Feuerwerksverbot in Waldesnähe. Im Wald darf ab Mittwoch...weiterlesen »

Auch in den Gemeinden Dietikon und Dietlikon gilt nun ein Feuerwerksverbot

am 7.2022 - Aargauer Zeitung

Nach mehreren kleineren Gemeinden und der Stadt Uster haben nun auch Dietikon und Dietlikon ein generelles Feuerverbot verhängt und somit das Feuerwerk am 1. August verboten. Trotz der Regenfälle herrscht...weiterlesen »

Murgang, überflutete Keller und ein über Ufer getretener Bach: Unwetter trifft den Süden des Kantons St.Gallen hart

am 7.2022 - Tagblatt

Im Kanton St.Gallen wütete das Unwetter am Montagabend ziemlich stark. Im Calfeisental kam es zu einem Murgang, im Weisstannental trat der Gufelbach über die Ufer. Gemäss Kantonspolizei St.Gallen wurden...weiterlesen »

Feuerwerk an der Bundesfeier: Kanton Basel-Stadt prüft Alternativen

am 7.2022 - Aargauer Zeitung

Während Städte wie Bern aus Klimaschutzgründen auf ein Feuerwerk zum 1. August komplett verzichten, ringt die Basler Regierung um eine klare Haltung. Das treibt die Grünen die Wände hoch – und die Bürgerlichen...weiterlesen »

Grünes Licht für Feuerwerke am 1. August in den beiden Basel

am 7.2022 - Aargauer Zeitung

Trotz Waldbrandgefahr: Mit der nötigen Vorsicht kann die Bevölkerung in der Region Basel den Nationalfeiertag uneingeschränkt zelebrieren. Die beiden Basel erweitern hingegen das Badeverbot. Trotz akuter...weiterlesen »

Feuerwerke können in Basel wohl stattfinden

am 7.2022 - Telebasel

Sowohl das Feuerverbot als auch das Badeverbot in der Birs und Wiese bleiben bestehen. Feuerwerke sollen jedoch, mit Abstand zum Wald, erlaubt werden. Es scheint eine ganz normale Medienmitteilung zu sein,...weiterlesen »

Uster verbietet wegen Trockenheit Feuerwerk am 1. August

am 7.2022 - Aargauer Zeitung

Nach mehreren kleineren Gemeinden hat nun auch die Stadt Uster ein Feuerwerksverbot ausgesprochen. Dieses gilt ab Montagmittag. Damit dürfte der 1. August in Uster ohne Feuerwerk und Höhenfeuer stattfinden,...weiterlesen »

Feuerverbot im Kanton Solothurn: Kommt es nun zu Feuerwerks-Tourismus ins Baselbiet?

am 7.2022 - Aargauer Zeitung

Im Schwarzbubenland gilt ein kantonales Feuerverbot. In den beiden Basel wartet man hingegen noch ab. Exklusiv für Abonnenten Könnte dieses Jahr verboten werden: Das 1.-August-Feuerwerk in Basel. Kommt...weiterlesen »

KLICKEN