vor 6 Tagen - kreiszeitung.de
Erstellt: 05.08.2022, 23:10 Uhr Von: Bjarne Kommnick Kommentare Teilen Finanzminister Christian Lindner will die Gasumlage von der Mehrwertsteuer befreien. So solle eine weitere Belastung für Steuerzahler...weiterlesen »
kreiszeitung.de
Extremnews.com
SNA
Göttinger Tageblatt
Süddeutsche
Hamburger Morgenpost
Tageszeitung
HNA
vor 6 Tagen - Extremnews.com
OOPS! Rein zufällig, versehentlich, was für ein Wunder...(Symbolbild) Bild: Eigenes Werk /OTT Die Bundesregierung fürchtet einen millionenfachen Heizungsausfall im Winter. Das berichtet die "Bild" unter...weiterlesen »
Ricarda Lang (2019) Foto: FlickreviewR 2 Lizenz: CC BY 2.0 Die Originaldatei ist hier zu finden. Grünen-Chefin Ricarda Lang hat parallel zum Inkrafttreten der geplanten Gas-Umlage zusätzliche Entlastungen...weiterlesen »
Luft besteuern: Steuereintreiber aller Welt staunen...(Symbolbild) Bild: Eigenes Werk /OTT Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, Kerstin Andreae, rechnet nicht...weiterlesen »
Insolvenz, Armut (Symbolbild) Bild: Eigenes Werk /OTT Ab Oktober verteuert eine staatliche Umlage die bereits stark angestiegenen Gaspreise der Verbraucher weiter. Das Finanzministerium befasst sich mit...weiterlesen »
vor 7 Tagen - SNA
Der Finanzminister Christian Lindner (FDP) prüft nach eigenen Angaben alle Möglichkeiten, die geplante Gasumlage von der Mehrwertsteuer auszunehmen. „Als Bundesfinanzminister möchte ich die Gasumlage nicht...weiterlesen »
vor 6 Tagen - Göttinger Tageblatt
Der ehemalige Wirtschaftsminister zog sich nach der Amtsübergabe für Monate aus der Öffentlichkeit zurück. Dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) gibt er nun erstmals wieder ein Interview und bedauert,...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Süddeutsche
Erdgaszuleitungen vor dem Heizkraftwerk 3 in Stuttgart-Gaisburg. Sollen Gaskunden auf die geplante Krisen-Umlage auch noch Mehrwertsteuer zahlen? In der Koalition setzt sich zunehmend die Einsicht durch,...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Hamburger Morgenpost
Die Bundesregierung hat die umstrittene Gas-Umlage beschlossen. Doch es gibt ein Problem: Auf diese wird eigentlich noch die Mehrwertsteuer fällig. Bereichert sich der Staat am Ende sogar noch? Die Beträge...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Tageszeitung
Ab Oktober gilt die Gas-Umlage. Sie soll Konzernen helfen, die sich zu stark von Russland abhängig gemacht haben. Was kommt auf Verbraucher:innen zu? Diesen Winter dürfte es in vielen Wohnzimmern kälter...weiterlesen »
vor 7 Tagen - HNA
Die Bundesregierung hat sich auf die Gas-Umlage geeinigt. Damit sollen Gas-Versorger vor der Insolvenz bewahrt werden - auf Kosten der Verbrauchenden. Frankfurt – Auf Erdgas-Kundinnen und Kunden kommt...weiterlesen »
vor 7 Tagen - saechsische.de
Wegen möglicher Zusatzkosten von mehr als 1.000 Euro je Haushalt fordern SPD und Grüne von der FDP ein neues Paket. Zumindest in einem Punkt naht eine Einigung. Von Georg Ismar Es ist inzwischen fast ein...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Stern
Der Ende Juli vereinbarte Gas-Notfallplan der EU tritt kommende Woche in Kraft. Die Mitgliedsländer hätten den Plan formell angenommen, teilte die tschechische EU-Ratspräsidentschaft am Freitag in Brüssel...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Neue Westfälische
Schon vor dem 1. Oktober haben zahlreiche Versorger ihre Preise unabhängig von der Umlage erhöht. Auch Kunden mit Preisbindung sind betroffen. Bielefeld. Die gestiegenen Energiepreise machen sich schon...weiterlesen »
vor 7 Tagen - n-tv
Die Nachfrage nach Heizlüftern ist stark gestiegen. Die Gaspreise sind in den vergangenen Monaten bereits enorm gestiegen und sie werden noch deutlich weiter nach oben gehen. Viele Verbraucher schaffen...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Tagesschau
An der beschlossenen Gasumlage würde der Staat über die Mehrwertsteuer kräftig mitverdienen. Die Bundesregierung möchte darauf verzichten - darf das laut EU-Recht aber vielleicht nicht. Ab Oktober können...weiterlesen »
Von Martina Herzog und Theresa Münch, dpa An der vom Bundeskabinett beschlossenen Gasumlage zur Entlastung von Importeuren könnte der Staat mitverdienen. Denn unklar war am Freitag zunächst, ob auf die...weiterlesen »
vor 7 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Tausende Euro an Mehrkosten kommen wohl auf die Gaskunden zu. Habeck möchte, dass der Staat nicht noch mitverdienen darf. Auch der Finanzminister reagiert. Finanzminister Christian Lindner prüft nach eigenen...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Berlin - Es wird teurer für Gaskunden - viel teurer. Dafür sorgt eine Preiswelle, die schrittweise bei den Verbrauchern ankommt, Grund sind immens gestiegene Beschaffungskosten für Erdgas. Obendrauf kommt...weiterlesen »
Wer Erdgas verbraucht, muss ab Herbst sehr viel mehr dafür zahlen. Gas-Importeure wie Uniper und RWE können ab Oktober den allergrößten Teil ihrer hohen Zusatzkosten weiterreichen. Das Bundeskabinett verabschiedete...weiterlesen »
Millionen Verbraucher müssen ab Oktober mehr fürs Heizen bezahlen. Wie teuer die neue Gasumlage den einzelnen Haushalt zu stehen kommt – und welche Preiserhöhungen noch anstehen. Die durch den Ukraine-Krieg...weiterlesen »
vor 7 Tagen - RTL
Dieser Zoff ist vorprogrammiert! Gas wird immer teurer und auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Betroffen sind nicht nur Einzelne, denn: Etwa die Hälfte aller Wohnungen in Deutschland wird...weiterlesen »
vor 7 Tagen - tz
Angesichts der Krise plant der Bund eine Gasumlage. Ob dabei nun Steuer anfallen oder nicht, steht noch bisher nicht fest. Habeck und Lindner sind sich jedoch einig. Berlin - „Die Umlage ist ein schwerer...weiterlesen »
vor 7 Tagen - TAG24
Brüssel - Der europäische Notfallplan zur Vorbereitung auf einen möglichen Stopp russischer Gaslieferungen tritt kommende Woche in Kraft. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen...weiterlesen »
vor 7 Tagen - FreiePresse
Zwar würden sowohl Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) als auch Finanzminister Christian Lindner (FDP) gern auf die Steuerbelastung von 19 Prozent verzichten. Das gilt aber als schwierig, weil solche...weiterlesen »
vor 7 Tagen - MAIN POST
Für einige Kunden der ENERGIE hat sich der Gaspreis jetzt schon mehr als verdoppelt. Doch es kommen bald wohl noch höhere Kosten auf sie zu. Ist ein Wechsel des Anbieters sinnvoll? Die von Russland gedrosselten...weiterlesen »
vor 7 Tagen - nordbayern
Berlin - Notfallpläne, Vorab-Warnungen und Krisenstimmung: Die Bundesregierung hat wegen der drohenden Gaskrise Szenarien für die Wintermonate...weiterlesen »
Berlin - Mit der Umlage kommen auf Verbraucher und Unternehmen ab Herbst weitere Kosten zu. Das soll Gasimporteure vor dem wirtschaftlichen...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Braunschweiger Zeitung
Heizen: Alternativen zu Gas und Öl Viele Haushalte wollen spätestens mit der Energiekrise in Folge des Ukraine-Krieges von Gas- oder Ölheizungen weg. Wir zeigen drei Alternativen.weiterlesen »
vor 7 Tagen - Merkur
vor 7 Tagen - Göttinger Tageblatt
Die Gasumlage kommt – und mit ihr höhere Kosten für Verbraucher. So stark werden die Gaspreise in Göttingen und Duderstadt ansteigen, mit diesen Mehrausgaben müssen die Kunden rechnen. Landkreis Göttingen....weiterlesen »
Auf Verbraucher kommt mit der Gas-Umlage eine zusätzliche finanzielle Belastung zu. Eine Mehrwertsteuer-Ausnahme könnte jedoch für Entlastung sorgen. Berlin – Im Herbst kommt die Gas-Umlage. Dann müssen...weiterlesen »
vor 7 Tagen - kreiszeitung.de
Erstellt: 05.08.2022, 16:22 Uhr Von: Lucas Maier Kommentare Teilen Angesichts der Krise plant der Bund eine Gasumlage. Ob dabei nun Steuer anfallen oder nicht, steht noch bisher nicht fest. Habeck und...weiterlesen »
vor 7 Tagen - op-online.de
Berlin - „Die Umlage ist ein schwerer Schritt, aber sie ist nötig, um die Gasversorgung sicherzustellen“, so beschrieb Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ( Grüne ) den jüngsten Schritt in der Gas-Krise...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Westdeutsche Zeitung
Berlin Mit der Umlage kommen auf Verbraucher und Unternehmen ab Herbst weitere Kosten zu. Das soll Gasimporteure vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch bewahren. Insbesondere ein Detail ist hochumstritten....weiterlesen »
vor 7 Tagen - Computer Bild
Gasvergleich bei VERIVOX Zum Angebot Mit der Gas-Umlage will die Bundesregierung in Bedrängnis geratene Gasversorger unterstützen. Der Gaspreis steigt und steigt, die Verbraucher müssen sich auf immense...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Handelsblatt
Bundesfinanzminister Christian Lindner will die Gasumlage nicht besteuern. Für Haushalte geht es um mehrere hundert Euro Mehrbelastung, errechnet das Vergleichsportal Check24. Berlin Finanzminister Christian...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 15:42 Uhr Von: Patricia Huber Kommentare Teilen Auf Verbraucher kommt mit der Gas-Umlage eine zusätzliche finanzielle Belastung zu. Eine Mehrwertsteuer-Ausnahme könnte jedoch für...weiterlesen »
Der Bundesfinanzminister Christian Lindner will die Gasumlage nicht besteuern. Für Haushalte geht es um mehrere hundert Euro Mehrbelastung, errechnet das Vergleichsportal Check24. Berlin Finanzminister...weiterlesen »
Berlin – Im Herbst kommt die Gas-Umlage. Dann müssen Verbraucher trotz ohnehin gestiegener Gaspreise noch tiefer in die Tasche greifen. Denn je nach Haushaltsgröße und Höhe kostet die Umlage nochmal bis...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 15:25 Uhr Von: Patricia Huber Kommentare Teilen Verbraucher müssen bald wegen der Gas-Umlage höhere Kosten stemmen. Wie viel mehr Singles, Paare und Familien ab Herbst zahlen müssen,...weiterlesen »
Die Gas-Umlage soll nach dem Willen der Bundesregierung im Oktober kommen. Doch bei der Umsetzung drohen rechtliche Probleme. Es geht um Gas-Kunden mit Festpreis-Verträgen. Berlin – Die Bundesregierung...weiterlesen »
Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch drastisch zu reduzieren. Dabei muss Deutschland deutlich stärker sparen als andere. Brüssel – Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch so...weiterlesen »
Brüssel – Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch so stark wie kein anderes EU -Land reduzieren, um das Einsparziel der Europäischen Union von 15 Prozent zu erreichen. Nach einer Rechnung der Deutschen...weiterlesen »
Die Gas-Umlage soll nach dem Willen der Bundesregierung im Oktober kommen. (Archivbild)weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 14:36 Uhr Von: Lisa Mayerhofer Kommentare Teilen Die Gas-Umlage soll nach dem Willen der Bundesregierung im Oktober kommen. Doch bei der Umsetzung drohen rechtliche Probleme. Es geht...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 14:31 Uhr Kommentare Teilen Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch drastisch zu reduzieren. Dabei muss Deutschland deutlich stärker sparen als andere. Brüssel –...weiterlesen »
Berlin – Die Bundesregierung plant eine staatliche Gas-Umlage , die voraussichtlich deutliche Preissteigerungen für Verbraucher nach sich ziehen wird. Die Umlage soll im Oktober für Firmen und Privathaushalte...weiterlesen »
vor 7 Tagen - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Finanzminister Christian Lindner prüft nach eigenen Angaben alle Möglichkeiten, die geplante Gasumlage von der Mehrwertsteuer auszunehmen. "Als Bundesfinanzminister möchte ich die Gasumlage nicht besteuern",...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Handels Zeitung
Russland hat seine Gaslieferungen an die EU bereits drastisch reduziert. Sollte es zu einem Stopp kommen, gibt es einen Notfallplan. Stellt Russland die Gaslieferungen nach Europa ein, gibt es einen Notfallplan....weiterlesen »
vor 7 Tagen - Spiegel
Ab Oktober müssen Gaskunden die gestiegenen Preise über eine Umlage finanzieren – auf die auch Mehrwertsteuer fällig werden könnte. Im Bundesfinanzministerium sucht man nun nach Wegen, um die Zusatzbelastung zu vermeiden.weiterlesen »
Mit der Gasumlage will die Bundesregierung Energie-Importeuren unter die Arme greifen. Finanzminister Lindner sucht nach Möglichkeiten, die Bürger nicht zu sehr zu belasten. Berlin Finanzminister Christian...weiterlesen »
Berlin - Die Ampel-Regierung hat sich am Donnerstagabend auf die Gasumlage geeinigt, die ab Herbst zu Preissteigerungen für die Gaskunden führt. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sagte, die Entscheidung...weiterlesen »
Gas-Importeure können die gestiegenen Preise derzeit nicht direkt an die Kunden weiterreichen. Finanzminister Lindner macht das Bundeswirtschaftsministerium dafür verantwortlich, dass nach derzeitigem...weiterlesen »
Die Verordnung der Bundesregierung für eine staatliche Gasumlage will die Union so nicht akzeptieren. «Die jetzt im Bundeskabinett beschlossene Gasumlage hat erhebliche handwerkliche Fehler. Sie ist zudem...weiterlesen »
Spahn fügte hinzu: "Dass der Staat über die Mehrwertsteuer an der Sonderumlage noch mitverdient, ist fast zynisch. Die Bürger zahlen so bis zu 100 Euro mehr als nötig wäre." Durch die zweite geplante Umlage,...weiterlesen »
Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen sorgen. Doch es hagelt Kritik. Die Verordnung der Bundesregierung...weiterlesen »
Berlin - Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung...weiterlesen »
Tausende Euro an Mehrkosten kommen wohl auf die Gaskunden zu. Vizekanzler Habeck fordert, dass der Staat an der neuen Umlage nicht noch mitverdienen darf. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)...weiterlesen »
Berlin Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen sorgen. Doch es hagelt Kritik. Die Verordnung der...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Hambuger Abendblatt
Hannover. Auf die Gasumlage sollte nach Ansicht von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) keine Mehrwertsteuer erhoben werden. «Dass der Staat bei der Belastung der Bürgerinnen und Bürger...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 12:23 Uhr Von: Yannick Hanke Kommentare Teilen Fallen im Winter Millionen Heizungen in Deutschland aus? Diese Angst hat die Bundesregierung. Versorger sollen rechtzeitig Alarm schlagen....weiterlesen »
Die Bundesregierung sorgt sich laut einem Bericht, dass ein Gasmangel drastische Folgen für Millionen deutsche Haushalte haben könnte. Millionen Heizungen könnten demnach ausfallen. Berlin – Russland hat...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 11:58 Uhr Von: Anika Zuschke Kommentare Teilen Niedersachsens Ministerpräsident Weil forderte beim Energiegipfel in Hannover einen Schutzschirm für Stadtwerke – um der Gaskrise entgegenzutreten....weiterlesen »
vor 7 Tagen - Kurierverlag.de
Erstellt: 05.08.2022, 11:42 Uhr Von: Alexander Eser-Ruperti Kommentare Teilen Die Gasumlage ist beschlossene Sache, für Verbraucher wird es noch teurer. In der Union macht man „handwerkliche Fehler“ aus...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 11:14 Uhr Von: Patricia Huber Kommentare Teilen Die Bundesregierung sorgt sich laut einem Bericht, dass ein Gasmangel drastische Folgen für Millionen deutsche Haushalte haben könnte....weiterlesen »
Berlin – Russland hat in den vergangenen Wochen immer wieder am Gashahn gedreht und die Liefermenge durch die Pipeline Nord Stream 1 drastisch reduziert. Mittlerweile fließen nur noch 20 Prozent der maximalen...weiterlesen »
vor einer Woche - tz
Voraussichtlich ab Oktober können Gasimporteure ihre Mehrkosten an die Verbraucher weitergeben. Die Umlagen sind zeitlich begrenzt, vorerst bis März 2024. Update am 5. August 2022 : Die staatliche Gasumlage,...weiterlesen »
vor einer Woche - HNA
Köln – Die Gas-Krise könnte schon bald ein Loch in viele Verbraucher-Geldbeutel reißen. Denn die Preise steigen aufgrund der angespannten Lage und der reduzierten Liefermenge aus Russland durch Nord Stream...weiterlesen »
vor einer Woche - Stern
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat die von der Bundesregierung beschlossene Gasumlage zur Entlastung der Importeure begrüßt. Es sei gut, dass die Umlage komme, sagte BDEW-Hauptgeschäftsführerin...weiterlesen »
vor einer Woche - Merkur
vor einer Woche - kreiszeitung.de
Erstellt: 05.08.2022, 10:28 Uhr Von: Carina Blumenroth , Juliane Gutmann Kommentare Teilen Voraussichtlich ab Oktober können Gasimporteure ihre Mehrkosten an die Verbraucher weitergeben. Die Umlagen sind...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 10:21 Uhr Kommentare Teilen Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch drastisch zu reduzieren. Dabei muss Deutschland deutlich stärker sparen als andere. Brüssel –...weiterlesen »
vor einer Woche - op-online.de
Update am 5. August 2022 : Die staatliche Gasumlage, die Gasversorger unterstützt und für Preissteigerungen für den Gaskunden sorgt, kommt. Das Kabinett habe die Umlage im schriftlichen Umlaufverfahren verabschiedet, teilte dasweiterlesen »
vor einer Woche - n-tv
Andreae hält manche Sorge für überzogen. Fallen im Winter Millionen Heizungen aus, wenn das Gas knapp wird? Die Chefin des Energiewirtschaftsverbands Andreae widerspricht. Auch die Gasumlage hält Andreae...weiterlesen »
vor einer Woche - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Unionsfraktion im Bundestag hat die von der Bundesregierung beschlossene Gasumlage als unfair kritisiert. "Die jetzt im Bundeskabinett beschlossene Gasumlage hat erhebliche handwerkliche Fehler." sagte...weiterlesen »
Bundesfinanzminister Christian Lindner will prüfen, ob die geplante Gasumlage von der Mehrwertsteuer ausgenommen werden kann. „Als Bundesfinanzminister möchte ich die Gasumlage nicht besteuern“, sagte...weiterlesen »
vor einer Woche - RT Deutsch
Im kommenden Winter könnte es in Deutschland laut Bundesregierung infolge der Gaskrise zu einem Ausfall von Millionen Heizungen kommen. Damit es nicht so weit kommt, sollen die Versorger finanziell unterstützt...weiterlesen »
Die Flächenspeicherheizung ist die Weiterentwicklung der Nachtspeicherheizung. Sie galt lange als verpönt, ist aber alles andere als ein Notnagel, wenn das Gas knapp wird. Welche Kosten die Flächenspeicherheizung...weiterlesen »
vor einer Woche - Schwarzwaelder-bote.de
Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen sorgen. Doch es hagelt Kritik. Berlin - Die Verordnung der...weiterlesen »
vor einer Woche - Thüringer Allgemeine
Das passiert, wenn Verbraucher kein Strom oder Gas bezahlen können Derzeit sorgen sich viele Haushalte vor der Strom- und Gasrechnung für den kommenden Winter. In welchem Fall Verbrauchern der Strom oder...weiterlesen »
Angesichts des Ukraine-Kriegs steigen die Strom-Preise sowie die Angst vor der Gas-Knappheit. So können sich Besitzer von Gas-Heizungen rüsten. Berlin – Wird nach der Wartung von Nord Stream 1 wieder Gas...weiterlesen »
vor einer Woche - nordbayern
vor einer Woche - FreiePresse
Spahn fügte hinzu: "Dass der Staat über die Mehrwertsteuer an der Sonderumlage noch mitverdient, ist fast zynisch. Die Bürger zahlen so bis zu 100 Euro mehr als nötig wäre. Durch die zweite geplante Umlage,...weiterlesen »
vor einer Woche - Neue Westfälische
Der Gas-Anbieter Rhein Energie erhöht die Kosten enorm. Für Kunden bedeutet das bis zu 1500 Euro mehr Energiekosten im Jahr – ohne die zusätzliche Gas-Umlage. Köln – Die Gas-Krise könnte schon bald ein...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 08:57 Uhr Von: Jan Knötzsch Kommentare Teilen Verbraucher müssen ab Herbst mit höheren Gaspreisen rechnen. Ab 1. Oktober soll die neue Gasumlage kommen. Welche Kosten haben Verbraucher?...weiterlesen »
vor einer Woche - Westdeutsche Zeitung
vor einer Woche - VIPFLASH.DE
Es herrscht Krisenstimmung im Kanzleramt und in der Ampel-Regierung. Denn scheinbar droht im Winter tatsächlich ein Horror-Szenario. Man fürchtet einen millionenfachen Heizungsausfall im Winter. Dies wurde...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 08:44 Uhr Von: Patricia Huber Kommentare Teilen Der Gas-Anbieter Rhein Energie erhöht die Kosten enorm. Für Kunden bedeutet das bis zu 1500 Euro mehr Energiekosten im Jahr – ohne...weiterlesen »
vor einer Woche - DER TAGESSPIEGEL
Die Union will die Verordnung der Bundesregierung für eine staatliche Gasumlage so nicht akzeptieren. Kritik gibt es vor allem an der Mehrwertsteuer. Die Verordnung der Bundesregierung für eine staatliche...weiterlesen »
Das große Bangen um das Gas: Wie viel wird im Winter noch bei uns ankommen und reicht es, um überall zu heizen? Fragen, die sich Kundinnen und Kunden mit Ölheizungen gar nicht stellen müssen. Der Sprecher...weiterlesen »
vor einer Woche - RTL
Es wird teurer für Gaskunden - viel teurer. Dafür sorgt eine Preiswelle, die schrittweise bei den Verbrauchern ankommt, Grund sind immens gestiegene Beschaffungskosten für Erdgas. Obendrauf kommt nun eine...weiterlesen »
Auf die Verbraucher kommen durch eine staatliche Gasumlage zusätzliche Energiekosten von mehreren Hundert Euro im Jahr zu. Es kann aber auch mehr werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen...weiterlesen »
Gas wird immer teurer, und auf die Verbraucher kommen Mehrkosten zu. CDU-Fraktionsvize Jens Spahn fordert, die Gasumlage von der Mehrwertsteuer auszunehmen Die Verordnung der Bundesregierung für eine staatliche...weiterlesen »
vor einer Woche - Weser Kurier
vor einer Woche - WAZ
Berlin Die Ampel-Koalition hat sich auf die umstrittene Gasumlage geeinigt. Privathaushalte müssen demnach mit weiteren Belastungen rechnen. Es sei "kein leichter Schritt", auf was sich die Bundesregierung nun geeinigt hat, sagteweiterlesen »
vor einer Woche - Berliner Morgenpost
Das passiert, wenn Verbraucher kein Strom oder Gas bezahlen können Das passiert, wenn Verbraucher kein Strom oder Gas bezahlen können Derzeit sorgen sich viele Haushalte vor der Strom- und Gasrechnung...weiterlesen »
vor 7 Tagen - News894.de
Veröffentlicht: Freitag, 05.08.2022 12:30 Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen sorgen. Doch es hagelt Kritik.weiterlesen »
Gas-Importeure können die gestiegenen Preise derzeit nicht direkt an die Kunden weiterreichen. Um 1,5 bis 5 Cent pro Kilowattstunde erhöhen sich die Gaspreise für Endkunden durch die gerade beschlossene...weiterlesen »
vor einer Woche - FOCUS Online
Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck Auf die Verbraucher kommen durch eine staatliche Gas-Umlage zusätzliche Energiekosten von mehreren Hundert Euro im Jahr zu. Es...weiterlesen »
vor einer Woche - Hambuger Abendblatt
Die Ampel-Koalition hat sich auf die umstrittene Gasumlage geeinigt. Privathaushalte müssen demnach mit weiteren Belastungen rechnen. Berlin. Es sei "kein leichter Schritt", auf was sich die Bundesregierung nun geeinigt hat, sagteweiterlesen »
vor einer Woche - Heise Online
Die Verordnung der Bundesregierung für eine staatliche Gasumlage will die Union so nicht akzeptieren. "Die jetzt im Bundeskabinett beschlossene Gasumlage hat erhebliche handwerkliche Fehler. Sie ist zudem...weiterlesen »
vor einer Woche - Braunschweiger Zeitung
Erstellt: 05.08.2022, 06:57 Uhr Von: Jens Kiffmeier Kommentare Teilen Deutschland muss Energie sparen – mehr als andere EU-Länder. Doch in der Gaskrise passiert wenig. Der Ruf nach gesetzlichen Vorgaben...weiterlesen »
vor einer Woche - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Erstellt: 05.08.2022, 06:27 Uhr Von: Jennifer Köllen Kommentare Teilen Das Gas wird knapp. Damit Unternehmen Kosten sparen, wollen Grüne und FDP Arbeitnehmer im Winter ins Homeoffice schicken. Dürfen die...weiterlesen »
vor einer Woche - oberhessische-zeitung.de
vor einer Woche - Kurierverlag.de
vor einer Woche - Abendzeitung
Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen sorgen. Doch es hagelt Kritik. Die Digitalanzeige eines...weiterlesen »
vor einer Woche - saechsische.de
Die Energiepreise explodieren, nächste Woche sollen in Dresden die ersten Schreiben an Kunden verschickt werden. Was bislang zu den Erhöhungen bekannt ist. Dresden. Strom und Gas werden empfindlich teurer....weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 05:34 Uhr Von: Lisa Mayerhofer Kommentare Teilen Die Gas-Umlage soll nach dem Willen der Bundesregierung im Oktober kommen. Doch bei der Umsetzung drohen rechtliche Probleme. Es geht...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 05:36 Uhr Kommentare Teilen Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch drastisch zu reduzieren. Dabei muss Deutschland deutlich stärker sparen als andere. Brüssel –...weiterlesen »
Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen sorgen. Doch es hagelt Kritik. Berlin. Die Verordnung der...weiterlesen »
Berlin - Die Verordnung der Bundesregierung für eine staatliche Gasumlage will die Union so nicht akzeptieren. „Die jetzt im Bundeskabinett beschlossene Gasumlage hat erhebliche handwerkliche Fehler. Sie...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 04:51 Uhr Von: Jan Knötzsch Kommentare Teilen Verbraucher müssen im Herbst mit höheren Gaspreisen rechnen. Ab 1. Oktober soll die neue Gasumlage eingeführt werden. Was bedeutet das...weiterlesen »
vor einer Woche - DONAU KURIER
Stromzähler - Die Digitalanzeige eines Stromzählers in einem Privathaushalt. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll...weiterlesen »
vor einer Woche - Augsburger Allgemeine
Die Digitalanzeige eines Stromzählers in einem Privathaushalt. Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 04:44 Uhr Kommentare Teilen Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen sorgen....weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 04:47 Uhr Von: Anika Zuschke Kommentare Teilen Mit der Gas-Umlage ab Oktober sollen Gasversorger ihre gestiegenen Kosten an die Verbraucher weitergeben dürfen. Doch gibt es damit...weiterlesen »
Die Digitalanzeige eines Stromzählers in einem Privathaushalt. Die Verordnung der Bundesregierung für eine staatliche Gasumlage will die Union so nicht akzeptieren. «Die jetzt im Bundeskabinett beschlossene...weiterlesen »
vor einer Woche - report-k.de
Berlin | dts | Die Bundesregierung fürchtet einen millionenfachen Heizungsausfall im Winter. Das berichtet die „Bild“ (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine interne Schaltkonferenz zwischen Kanzleramtschef...weiterlesen »
Berlin | dts | Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, Kerstin Andreae, rechnet nicht damit, dass die Höhe der Gasumlage am obersten Rand der vielgehandelten Skala...weiterlesen »
vor einer Woche - Göttinger Tageblatt
Gas wird immer teurer, und auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen sorgen. Doch es hagelt Kritik - und keiner weiß, wie...weiterlesen »
vor einer Woche - Wormser Zeitung
vor einer Woche - News894.de
Veröffentlicht: Freitag, 05.08.2022 08:53 Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen sorgen. Doch es hagelt Kritik.weiterlesen »
Es wird teurer für Gaskunden - viel teurer: Auf die Verbraucher kommen durch eine staatliche Umlage zusätzliche Energiekosten von mehreren Hundert Euro im Jahr zu. Es kann aber auch mehr werden. Dafür...weiterlesen »
Robert Habeck (r., Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, besichtigt während seines Besuchs in der VNG Gasspeicher GmbH einen Kavernenspeicher. Weil Deutschlands Gasspeicher...weiterlesen »
vor einer Woche - Westfälische Rundschau
vor einer Woche - LZ.de
vor einer Woche - Radio Mainwelle 104.3
Veröffentlicht: Freitag, 05.08.2022 04:41 Gas wird immer teurer, auf die Verbraucher kommen enorme Mehrkosten zu. Eine staatliche Umlage soll für eine gerechte Verteilung der Belastungen sorgen. Doch es hagelt Kritik.weiterlesen »
Angesichts der schwierigen Situation bei der Energieversorgung fordert Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) einen Schutzschirm für Stadtwerke. Der Staat müsse Sicherheiten geben, sagte Weil...weiterlesen »
Um das EU-Einsparziel von 15 Prozent zu erreichen, muss Deutschland so viel Gas einsparen wie fünf Millionen vierköpfige Haushalte durchschnittlich im Jahr verbrauchen. Nach einer Rechnung der Deutschen...weiterlesen »
vor einer Woche - Bild
Die Bundesregierung hat sich auf die angekündigte Gas-Umlage geeinigt. Heißt: Gas-Kunden müssen trotz laufender Verträge noch vor dem Winter mit zusätzlichen Kosten rechnen. Im Extremfall mit fast 1000...weiterlesen »
Die Bundesregierung hat die Verordnung zur staatlichen Gasumlage auf den Weg gebracht, die ab Herbst zu weiteren Preissteigerungen für Gaskunden führen wird. Das Wirtschaftsministerium teilte mit, das...weiterlesen »
Ab Oktober verteuert eine staatliche Umlage die bereits stark angestiegenen Gaspreise der Verbraucher weiter. Das Finanzministerium befasst sich mit Möglichkeiten der Entlastung. Quelle: www.globallookpress.com...weiterlesen »
Um Gasversorger wie Uniper zu entlasten, tritt Mitte August eine Gas-Umlage in Kraft. Diese soll von weiteren Entlastungen der Bürger begleitet werden. Die Bundesregierung hat sich auf eine Verordnung...weiterlesen »
Um Gasversorger wie Uniper zu entlasten, tritt Mitte August eine Gas-Umlage in Kraft. Diese müsse von weiteren Entlastungen der Bürger begleitet werden. Die Bundesregierung hat sich auf eine Verordnung...weiterlesen »
Auf die Verbraucher kommen durch eine staatliche Umlage zusätzliche Energiekosten von mehreren Hundert Euro im Jahr zu. Es kann aber auch mehr werden. Es wird teurer für Gaskunden - viel teurer. Dafür...weiterlesen »
vor einer Woche - Süddeutsche
Die genaue Höhe der Umlage soll Mitte August veröffentlicht werden. Sie soll zwischen 1,5 und 5 Cent je Kilowattstunde liegen. Es wird teurer für Gaskunden - viel teurer. Gas-Importeure dürfen ab Herbst...weiterlesen »
Die Bundesregierung hat sich auf die angekündigte Gas-Umlage geeinigt. Das Kabinett habe die befristete Umlage am Donnerstag im schriftlichen Umlaufverfahren verabschiedet, teilte das Bundeswirtschaftsministerium...weiterlesen »
Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck Auf die Verbraucher kommen durch eine staatliche Umlage zusätzliche Energiekosten von mehreren Hundert Euro im Jahr zu. Es kann...weiterlesen »
vor einer Woche - Handelsblatt
Mitte August soll die Höhe der Umlage festgelegt werden. Für Haushalte bedeutet die Zusatzabgabe eine weitere Erhöhung der Gasrechnung um bis zu 1000 Euro im Jahr. Berlin Die Bundesregierung hat die geplante...weiterlesen »
Auf die Verbraucher kommen durch eine staatliche Umlage zusätzliche Energiekosten von mehreren Hundert Euro im Jahr zu. Es kann aber auch mehr werden. Ein Überblick über die neue Gas-Umlage. Es wird teurer...weiterlesen »
vor einer Woche - Volarberg Online
Wirtschaftsminister Habeck greift Energieversorgern unter die Arme Die deutsche Bundesregierung hat sich auf eine Verordnung zur staatlichen Gas-Umlage geeinigt, die ab Herbst zu Preissteigerungen für...weiterlesen »
Berlin - Auf die Verbraucher kommen durch eine staatliche Umlage zusätzliche Energiekosten von mehreren Hundert Euro im Jahr zu. Es kann...weiterlesen »
Die Bundesregierung hat sich auf eine Verordnung zur staatlichen Gas-Umlage geeinigt, die ab Herbst zu Preissteigerungen für die Gaskunden führt. Das Kabinett habe die Umlage im schriftlichen Umlaufverfahren...weiterlesen »
Gasversorger können die Mehrkosten für Gas, das sie zu hohen Preisen einkaufen, derzeit nicht weitergeben. Eine Umlage soll nun helfen. Doch was genau auf die Verbraucher zukommt, ist noch unklar. Eine...weiterlesen »
Hannover (dpa/lni). Angesichts der schwierigen Situation bei der Energieversorgung fordert Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) einen Schutzschirm für Stadtwerke. Der Staat müsse Sicherheiten...weiterlesen »
Berlin Auf die Verbraucher kommen durch eine staatliche Umlage zusätzliche Energiekosten von mehreren Hundert Euro im Jahr zu. Es kann aber auch mehr werden. Es wird teurer für Gaskunden - viel teurer....weiterlesen »
Im September kommt die Energiepreispauschale für Erwerbstätige – und im Oktober dann die Gas-Umlage für Verbraucher. Eine Übersicht über wichtige Neuerungen im Herbst. Berlin – Ab September fallen Maßnahmen...weiterlesen »
Auf die Verbraucher kommen durch eine staatliche Umlage zusätzliche Energiekosten von mehreren Hundert Euro im Jahr zu. Es kann aber auch mehr werden. Berlin - Es wird teurer für Gaskunden - viel teurer....weiterlesen »
Erstellt: 04.08.2022 Aktualisiert: 04.08.2022, 19:29 Uhr Kommentare Teilen Auf die Verbraucher kommen durch eine staatliche Umlage zusätzliche Energiekosten von mehreren Hundert Euro im Jahr zu. Es kann...weiterlesen »
Berlin - Gasversorger können die Mehrkosten für Gas, das sie zu hohen Preisen einkaufen, derzeit nicht weitergeben. Eine Umlage soll nun...weiterlesen »
Gasversorger können die Mehrkosten für Gas, das sie zu hohen Preisen einkaufen, derzeit nicht weitergeben. Eine Umlage soll nun helfen. Doch was genau auf die Verbraucher zukommt, ist noch unklar. Berlin....weiterlesen »
Gasversorger können die Mehrkosten für Gas, das sie zu hohen Preisen einkaufen, derzeit nicht weitergeben. Eine Umlage soll nun helfen. Doch was genau auf die Verbraucher zukommt ist noch unklar. Berlin...weiterlesen »
Gasversorger können die Mehrkosten für Gas, das sie zu hohen Preisen einkaufen, derzeit nicht weitergeben. Eine Umlage soll nun helfen. Doch was genau auf die Verbraucher zukommt ist noch unklar. Berlin....weiterlesen »
Berlin - Die Bundesregierung hat sich auf eine Verordnung zur staatlichen Gas-Umlage geeinigt, die ab Herbst zu Preissteigerungen für die Gaskunden führt. Das Kabinett habe die Umlage im schriftlichen...weiterlesen »
Die Umlage soll ab Anfang Oktober greifen und Gasversorgern wie Uniper zugute kommen, die zu hohen Preisen Ersatz für ausbleibende, günstigere Gasmengen aus Russland kaufen müssen. Sie können diese Mehrkosten...weiterlesen »
Gasrechnung - Eine befristete Gas-Umlage soll Gasversorgern zugute kommen. Für die Verbraucher bedeutet die Maßnahme eine Mehrbelastung. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Illustration Gasversorger können die...weiterlesen »
Es wird nicht besser ... Die Kosten für Gas sind innerhalb eines Jahres explodiert. Ein Ende der unerfreulichen Entwicklung ist nicht in Sicht. Viele regionale Grundversorger haben weitere Preiserhöhungen...weiterlesen »
Berlin Gasversorger können die Mehrkosten für Gas, das sie zu hohen Preisen einkaufen, derzeit nicht weitergeben. Eine Umlage soll nun helfen. Doch was genau auf die Verbraucher zukommt, ist noch unklar....weiterlesen »
Deutschlands Industriekapitänen reißt der Geduldsfaden. Sie fürchten Produktionsstopps - und das zögerliche Handeln der Ampelregierung bei Kohle und Atom. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis. Deutschlands...weiterlesen »
Eine befristete Gas-Umlage soll Gasversorgern zugute kommen. Für die Verbraucher bedeutet die Maßnahme eine Mehrbelastung. Gasversorger können die Mehrkosten für Gas, das sie zu hohen Preisen einkaufen,...weiterlesen »
vor einer Woche - Salzburger Nachrichten
Die deutsche Bundesregierung hat sich auf eine Verordnung zur staatlichen Gas-Umlage geeinigt, die ab Herbst zu Preissteigerungen für die Gaskunden führt. Das Kabinett habe die Umlage im schriftlichen...weiterlesen »
Erstellt: 04.08.2022 Aktualisiert: 04.08.2022, 18:35 Uhr Kommentare Teilen Gasversorger können die Mehrkosten für Gas, das sie zu hohen Preisen einkaufen, derzeit nicht weitergeben. Eine Umlage soll nun...weiterlesen »
vor einer Woche - Suedtirol News
Wirtschaftsminister Habeck greift Energieversorgern unter die Arme APA/APA/dpa/Soeren Stache Die deutsche Bundesregierung hat sich auf eine Verordnung zur staatlichen Gas-Umlage geeinigt, die ab Herbst...weiterlesen »
Berlin Gasversorger können die Mehrkosten für Gas, das sie zu hohen Preisen einkaufen, derzeit nicht weitergeben. Eine Umlage soll nun helfen. Doch was genau auf die Verbraucher zukommt ist noch unklar....weiterlesen »
Eine befristete Gas-Umlage soll Gasversorgern zugute kommen. Für die Verbraucher bedeutet die Maßnahme eine Mehrbelastung. Die Bundesregierung hat sich auf eine Verordnung zur staatlichen Gas-Umlage geeinigt,...weiterlesen »
vor einer Woche - Die Presse
Im Rahmen des neu geschaffenen Notfallinstruments sollen dringend benötigte Güter im Krisenfall in der Union verteilt werden. Die sommerliche Ruhe im Brüsseler Europaviertel täuscht. Akribisch arbeiten...weiterlesen »
Kein zweiter Fall Uniper: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) fordert einen Schutzschirm für Stadtwerke. Hintergrund sind die hohen Gaspreise. Hannover. Angesichts der schwierigen Situation...weiterlesen »
vor einer Woche - FAZ
Eine Baumaschine verlegt in Niedersachsen Rohre für die LNG-Anbindung Gasimporteure sollen die höheren Einkaufskosten bald auf ihre Kunden umlegen dürfen. Für die wird es teuer – und die Preiserhöhungen...weiterlesen »
Die Nachfrage nach den Geräten ist gerade riesig. Verbände warnen allerdings vor einer Überbelastung. Das müssen Verbraucher jetzt wissen. Vor dem Hintergrund einer möglichen Gasknappheit im Winter kaufen...weiterlesen »
Das Bundeskabinett hat am Donnerstag eine Verordnung zur staatlichen Gasumlage verabschiedet. Die Umlage soll ab Anfang Oktober greifen. Gasversorger können ihre Mehrkosten dann an ihre Verbraucher weitergeben....weiterlesen »
Wegen der drohenden Gasknappheit finden elektrische Heizlüfter reißenden Absatz. Doch hessische Stadtwerke warnen: Der Betrieb könnte zu Stromausfällen führen. Frankfurt - Es ist ein bisschen wie eine...weiterlesen »
vor einer Woche - Spiegel
Die Gas-Umlage kommt, doch für ihre Einführung bleibt wenig Zeit. Energieunternehmen warnen, sie selbst und die Bürger könnten von den entstehenden Kosten überfordert sein.weiterlesen »
vor einer Woche - shz.de
In der Gaskrise steigt die Nachfrage nach Heizlüftern Aufgrund der steigenden Preise für Gas greifen viele Mieter auf Elektroheizungen und Heizlüfter zurück. Doch die Kosten dafür können auch hoch sein.weiterlesen »
Gasversorger können die Mehrkosten für Gas, das sie zu hohen Preisen einkaufen, derzeit nicht weitergeben. Eine Umlage soll nun helfen. Doch was genau auf die Verbraucher zukommt, ist noch unklar. Berlin...weiterlesen »
vor einer Woche - volksblatt
vor einer Woche - Stuttgarter Zeitung
Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Die Menge, die Deutschland einsparen muss, ist nach Zahlen aus Brüssel riesig. Um das EU...weiterlesen »
Die EU-Länder wollen bis zum Frühling 2023 ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent reduzieren. Deutschland muss dabei stärker sparen als andere. München - Die Abhängigkeit von Gas aus Russland setzt...weiterlesen »
Brüssel Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker sparen als andere - hat aber auch schon etwas erreicht....weiterlesen »
Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker sparen als andere - hat aber auch schon etwas erreicht. Brüssel...weiterlesen »
Mit der Gas-Umlage will die Regierung Importeuren angesichts hoher Kosten unter die Arme greifen. In der aktuellen Form ist die Maßnahme allerdings rechtlich kritisch. Berlin Der Plan der Regierung für...weiterlesen »
Veröffentlicht: Donnerstag, 04.08.2022 19:27 Auf die Verbraucher kommen durch eine staatliche Umlage zusätzliche Energiekosten von mehreren Hundert Euro im Jahr zu. Es kann aber auch mehr werden.weiterlesen »
vor einer Woche - RP Online
Die Bundesregierung will die teuren Ersatz-Beschaffungskosten für ausgefallene russische Gas-Lieferungen auf alle Industrie- und Haushaltskunden umlegen. Das müssen Verbraucher wissen. Dies soll trotz...weiterlesen »
Sowohl die Preise für Strom als auch für Gas steigen weiter an. Aber welcher Energieträger ist eigentlich teurer? Ein Vergleich. Im Jahr 2022 kennen die Brennstoffpreise nur eine Richtung: nach oben. Durch...weiterlesen »
Bei einer Mangellage muss besonders Deutschland viel Gas einsparen. Gas wird knapp in Europa, eine Mangellage im Herbst und Winter ist nicht mehr ausgeschlossen. Die EU hat sich nun in ihrem Notfallplan...weiterlesen »
Brüssel Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Die Menge, die Deutschland einsparen muss, ist nach Zahlen aus Brüssel riesig....weiterlesen »
Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu sichern. Es geht zu langsam voran, meint Industriepräsident Russwurm. Die deutsche...weiterlesen »
Veröffentlicht: Donnerstag, 04.08.2022 18:34 Gasversorger können die Mehrkosten für Gas, das sie zu hohen Preisen einkaufen, derzeit nicht weitergeben. Eine Umlage soll nun helfen. Doch was genau auf die...weiterlesen »
Die Gas-Umlage soll die Versorger und Stadtwerke entlasten. Weil Russland weniger Gas liefert, müssen die Versorger es teuer nachkaufen und geraten darüber in Existenznot. Über die Gas-Umlage sollen die...weiterlesen »
Frankfurt - Es ist ein bisschen wie eine verkehrte Welt: Mitten in der sommerlichen Hitzewelle steigt deutschlandweit der Absatz von Heizlüftern und Radiatoren um 35 Prozent. Statt mit Ventilatoren für...weiterlesen »
Der Chef des Bundesverbands der Deutschen Industrie verlangt schnellere Umsetzung der geplanten Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung. Die Lage sei ernst. Berlin Die deutsche Industrie wirft der...weiterlesen »
Erstellt: 04.08.2022, 12:42 Uhr Von: Jens Kiffmeier Kommentare Teilen Deutschland muss Energie sparen – mehr als andere EU-Länder. Doch in der Gaskrise passiert wenig. Der Ruf nach gesetzlichen Vorgaben...weiterlesen »
Die Verbraucherzentrale hat der Bundesregierung Schlamperei bei der Umsetzung der geplanten Gasumlage vorgeworfen. Energieexperte Thomas Engelke sagte MDR AKTUELL, es sei ärgerlich, dass die geplante Verordnung...weiterlesen »
Ganz Europa ist im Energiespar-Modus – doch Deutschland muss besonders ranklotzen! Neue Daten der EU-Kommission zeigen laut der dpa, dass die Bundesrepublik von Anfang August bis März nächsten Jahres demnach...weiterlesen »
vor einer Woche - Inside-digital.de
2 bis 5 Cent pro Kilowattstunde soll Gas ab 1. Oktober extra kosten. Grund ist die geplante Gasumlage. Nun gibt es Berichte, dass die Kosten noch höher ausfallen könnten. Doch noch ist unklar, wer die...weiterlesen »
vor einer Woche - Tiroler Tageszeitung
Wenn Deutschland das EU-Ziel erreichen will, muss pro Jahr der Durchschnitts-Gasverbrauch von fünf Millionen vierköpfigen Haushalten eingespart werden. Brüssel – Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch...weiterlesen »
Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch so stark wie kein anderes EU-Land reduzieren, um das Einsparziel der Europäischen Union von 15 Prozent zu erreichen. Warum Deutschland jetzt die Zeche zahlen...weiterlesen »
Erstellt: 04.08.2022, 11:13 Uhr Von: Lisa Mayerhofer Kommentare Teilen Die Gas-Umlage soll nach dem Willen der Bundesregierung im Oktober kommen. Doch bei der Umsetzung drohen rechtliche Probleme. Es geht...weiterlesen »
Nach einer Rechnung der Deutschen Presse-Agentur muss die Bundesrepublik von Anfang August bis März nächsten Jahres gut zehn Milliarden Kubikmeter weniger Gas verbrauchen, um das von den EU-Ländern beschlossene...weiterlesen »
vor einer Woche - Tagesschau
Um das Einsparziel der Europäischen Union von 15 Prozent zu erreichen, muss Deutschland den Gasverbrauch so stark senken wie kein anderes EU-Land. Der Industrieverband BDI fordert mehr Tempo dabei. Deutschland...weiterlesen »
Veröffentlicht: Donnerstag, 04.08.2022 14:17 Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker sparen als andere...weiterlesen »
Gekürzte russische Gas-Liefermengen und die Aussicht auf noch viel größere Lücken: Die deutsche Politik muss Riesenprobleme lösen, um die Energieversorgung zu sichern. Doch dabei geschehe viel zu viel...weiterlesen »
Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker sparen als andere. Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch...weiterlesen »
Enercity hat die Verbrennung von Erdgas in der Stromproduktion wegen des drohenden Energiemangels im Winter inzwischen stark verringert. Aktuell ist der Gasstrom bei uns schon fast ganz zurückgefahren,...weiterlesen »
Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch bis zum Frühling 2023 um mindestens 15 Prozent zu reduzieren. Deutschland ist davon besonders stark betroffen — hat aber auch schon etwas erreicht....weiterlesen »
Verbraucher müssen bald wegen der Gas-Umlage höhere Kosten stemmen. Wie viel mehr Singles, Paare und Familien ab Herbst zahlen müssen, zeigt eine Musterrechnung. München – Die Gaskrise sorgt nicht nur...weiterlesen »
Brüssel - Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland...weiterlesen »
Viele Gaskraftwerke drosseln ihren Betrieb in der Stromerzeugung, weil der Rohstoff gespeichert und fürs Heizen aufgehoben werden soll. Auch in Hannover muss der Versorger Enercity deshalb nun einiges...weiterlesen »
EU-Staaten sollen nach dem Willen der Kommission in den kommenden Monaten ihren Gasverbrauch um 15 Prozent reduzieren. Nun zeigt eine Auswertung: Deutschland müsste wegen seines hohen Verbrauchs deutlich...weiterlesen »
vor einer Woche - DERWESTEN
Es kommt knüppeldick für die Gas -Kunden in Deutschland! Jetzt bekommen es die Verbraucher auch in neuen Mitteilungen zu der jährlichen Preisanpassungen ihrer Gas -Versorger schwarz auf weiß zu lesen....weiterlesen »
Die deutsche Industrie wirft der Bundesregierung mangelnde Geschwindigkeit im Umgang mit der Energiekrise vor. "Es geht jetzt um Entschlossenheit und Schnelligkeit", sagte der Präsident des Bundesverbands...weiterlesen »
Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu sichern. Es geht zu langsam voran, meint Industriepräsident Russwurm. BDI-Präsident...weiterlesen »
Die deutsche Industrie wirft der Bundesregierung mangelnde Geschwindigkeit im Umgang mit der Energiekrise vor. Es geht jetzt um Entschlossenheit und Schnelligkeit, sagte der Präsident des Bundesverbands...weiterlesen »
Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu sichern. Es geht zu langsam voran, meint Industriepräsident Russwurm. Berlin....weiterlesen »
Berlin - Die deutsche Industrie wirft der Bundesregierung mangelnde Geschwindigkeit im Umgang mit der Energiekrise vor. „Es geht jetzt um Entschlossenheit und Schnelligkeit“, sagte der Präsident des Bundesverbands...weiterlesen »
Von Andreas Hoenig und Martina Herzog, dpa Die deutsche Industrie wirft der Bundesregierung mangelnde Geschwindigkeit im Umgang mit der Energiekrise vor.weiterlesen »
"Es geht jetzt um Entschlossenheit und Schnelligkeit", sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm , der Deutschen Presse-Agentur. Er kritisierte außerdem,...weiterlesen »
Gekürzte russische Gas-Liefermengen und die Aussicht auf noch viel größere Lücken: Die deutsche Politik muss Riesenprobleme lösen, um die Energieversorgung zu sichern. Doch das geschieht nur im Schneckentempo,...weiterlesen »
Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu sichern. Es geht zu langsam voran, meint Industriepräsident Russwurm. Berlin...weiterlesen »
Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker sparen als andere - hat aber auch schon etwas erreicht. Alle EU-Länder...weiterlesen »
Berlin - Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu sichern....weiterlesen »
Die Gasmenge, die Deutschland sparen muss, entspricht dem Durchschnittsverbrauch von fünf Millionen vierköpfigen Haushalten im Jahr. Die EU-Länder wollen ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis...weiterlesen »
Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch so stark wie kein anderes EU-Land reduzieren, um das Einsparziel der Europäischen Union von 15 Prozent zu erreichen. Nach einer Rechnung der Deutschen Presse-Agentur...weiterlesen »
BDI-Präsident Siegfried Russwurm fordert mehr Tempovon der Bundesregierung. Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu...weiterlesen »
BDI-Präsident Siegfried Russwurm fordert mehr Tempovon der Bundesregierung. Die deutsche Industrie wirft der Bundesregierung mangelnde Geschwindigkeit im Umgang mit der Energiekrise vor. «Es geht jetzt...weiterlesen »
Erstellt: 04.08.2022, 06:00 Uhr Kommentare Teilen Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu sichern. Es geht zu langsam...weiterlesen »
Siegfried Russwurm - BDI-Präsident Siegfried Russwurm fordert mehr Tempovon der Bundesregierung. - Foto: Michael Kappeler/dpa Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme...weiterlesen »
Berlin Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu sichern. Es geht zu langsam voran, meint Industriepräsident Russwurm....weiterlesen »
Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker sparen als andere - hat aber auch schon etwas erreicht. Brüssel....weiterlesen »
Brüssel - Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch so stark wie kein anderes EU-Land reduzieren, um das Einsparziel der Europäischen Union von 15 Prozent zu erreichen. Nach einer Rechnung der Deutschen...weiterlesen »
Die in Deutschland zu sparende Gasmenge kommt etwa dem Durchschnittsverbrauch von fünf Millionen vierköpfigen Haushalten im Jahr gleich. Denn 10 Milliarden Kubikmeter Gas entsprechen etwa 100 Milliarden...weiterlesen »
Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker sparen als andere - hat aber auch schon etwas erreicht. Deutschland...weiterlesen »
Alle EU-Länder müssen Gas sparen, aber Deutschland besonders. Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker...weiterlesen »
Alle EU-Länder müssen Gas sparen, aber Deutschland besonders. Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch so stark wie kein anderes EU-Land reduzieren, um das Einsparziel der Europäischen Union von...weiterlesen »
Erstellt: 04.08.2022, 05:00 Uhr Kommentare Teilen Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker sparen als andere...weiterlesen »
Erstellt: 04.08.2022, 04:58 Uhr Von: Jan Knötzsch Kommentare Teilen Verbraucher müssen im Herbst mit höheren Gaspreisen rechnen. Ab 1. Oktober soll die neue Gasumlage eingeführt werden. Was bedeutet das...weiterlesen »
Gasspeicher - Alle EU-Länder müssen Gas sparen, aber Deutschland besonders. - Foto: Uwe Anspach/dpa Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu...weiterlesen »
Wegen der geplanten staatlichen Gas-Umlage mit deutlichen Preissteigerungen wächst die Sorge vor einer finanziellen Überforderung privater Haushalte. Die Koalition prüft einen Wegfall der Mehrwertsteuer...weiterlesen »
Die deutsche Industrie wirft der Bundesregierung mangelnde Geschwindigkeit im Umgang mit der Energiekrise vor. «Es geht jetzt um Entschlossenheit und Schnelligkeit», sagte der Präsident des Bundesverbands...weiterlesen »
Berlin | dts || Die geplante Gasumlage könnte noch höher ausgefallen als bislang bekannt. Auf die Umlage soll nach derzeitigem Stand auch Mehrwertsteuer erhoben werden, berichtet die „Welt“ (Donnerstagausgabe)...weiterlesen »