am 8.2022 - Stern
Mit Blick auf den Winter ruft der Chef der Bundesnetzagentur die Bürger zum Energiesparen auf. So müssen selbst in Best-Case-Szenarien mindestens 20 Prozent weniger verbraucht werden. Die Verbraucher in...weiterlesen »
Stern
tz
Berliner Morgenpost
HNA
nordbayern
FreiePresse
Hambuger Abendblatt
Augsburger Allgemeine
kreiszeitung.de
op-online.de
Westdeutsche Zeitung
am 8.2022 - tz
Mit Blick auf den Winter ruft der Chef der Bundesnetzagentur die Bürger zum Energiesparen auf. So müssen selbst in Best-Case-Szenarien mindestens 20 Prozent weniger verbraucht werden. Berlin - Die Verbraucher...weiterlesen »
am 8.2022 - Berliner Morgenpost
Mit Blick auf den Winter ruft der Chef der Bundesnetzagentur die Bürger zum Energiesparen auf. So müssen selbst in Best-Case-Szenarien mindestens 20 Prozent weniger verbraucht werden. Berlin. Die Verbraucher...weiterlesen »
am 8.2022 - HNA
Berlin - Die Verbraucher in Deutschland müssen aus Sicht der Bundesnetzagentur deutlich mehr Energie sparen, um eine Gasmangellage im Winter abzuwenden. Behördenchef Klaus Müller sagte der Zeitung „Welt...weiterlesen »
am 8.2022 - nordbayern
Berlin - Mit Blick auf den Winter ruft der Chef der Bundesnetzagentur die Bürger zum Energiesparen auf. So müssen selbst in Best-Case-Szenarien...weiterlesen »
am 8.2022 - FreiePresse
"Für diese Szenarien müssen die Verbraucher aber mindestens 20 Prozent einsparen - also viel mehr als bislang", sagte Müller. "In allen anderen Szenarien droht schon im Dezember eine Gasmangellage oder...weiterlesen »
am 8.2022 - Hambuger Abendblatt
am 8.2022 - Augsburger Allgemeine
Die Anzeige einer Gasuhr in einem Privathaus. Mit Blick auf den Winter ruft der Chef der Bundesnetzagentur die Bürger zum Energiesparen auf. So müssen selbst in Best-Case-Szenarien mindestens 20 Prozent...weiterlesen »
am 8.2022 - kreiszeitung.de
Erstellt: 06.08.2022, 03:18 Uhr Kommentare Teilen Mit Blick auf den Winter ruft der Chef der Bundesnetzagentur die Bürger zum Energiesparen auf. So müssen selbst in Best-Case-Szenarien mindestens 20 Prozent...weiterlesen »
am 8.2022 - op-online.de
am 8.2022 - Westdeutsche Zeitung
Berlin Mit Blick auf den Winter ruft der Chef der Bundesnetzagentur die Bürger zum Energiesparen auf. So müssen selbst in Best-Case-Szenarien mindestens 20 Prozent weniger verbraucht werden. Die Verbraucher...weiterlesen »
am 8.2022 - Braunschweiger Zeitung
Die Anzeige einer Gasuhr in einem Privathaus. Die Verbraucher in Deutschland müssen aus Sicht der Bundesnetzagentur deutlich mehr Energie sparen, um eine Gasmangellage im Winter abzuwenden. Behördenchef...weiterlesen »
am 8.2022 - DONAU KURIER
Gaszähler - Die Anzeige einer Gasuhr in einem Privathaus. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa Mit Blick auf den Winter ruft der Chef der Bundesnetzagentur die Bürger zum Energiesparen auf. So müssen selbst in Best-Case-Szenarien...weiterlesen »
am 8.2022 - n-tv
Damit Deutschland ohne Einschränkungen durch den Winter kommt, muss noch mehr Gas eingespart werden. Aus Sicht der Bundesnetzagentur reichen die bisherigen Anstrengungen, den Energieverbrauch runterzuschrauben,...weiterlesen »
am 8.2022 - Tagesschau
Mit deutlichen Worten hat Bundesnetzagentur-Chef Müller vor einem Gasmangel gewarnt. Dieser lasse sich nur verhindern, wenn Verbraucher mindestens 20 Prozent einsparten. Private Haushalte seien nicht vor...weiterlesen »
Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, hat wegen der drohenden Energiekrise im Winter zu einem Energie-Gipfel im Kanzleramt aufgerufen. "Wir brauchen einen Energiespar-Gipfel...weiterlesen »
am 8.2022 - LZ.de
Die Verbraucher in Deutschland müssen aus Sicht der Bundesnetzagentur deutlich mehr Energie sparen, um eine Gasmangellage im Winter abzuwenden. Behördenchef Klaus Müller sagte der Zeitung «Welt am Sonntag»,...weiterlesen »
am 8.2022 - correctiv
am 8.2022 - Wormser Zeitung
am 8.2022 - Extremnews.com
OOPS! Rein zufällig, versehentlich, was für ein Wunder...(Symbolbild) Bild: Eigenes Werk /OTT Die Bundesregierung fürchtet einen millionenfachen Heizungsausfall im Winter. Das berichtet die "Bild" unter...weiterlesen »
am 8.2022 - Kurierverlag.de
am 8.2022 - Göttinger Tageblatt
Der ehemalige Wirtschaftsminister zog sich nach der Amtsübergabe für Monate aus der Öffentlichkeit zurück. Dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) gibt er nun erstmals wieder ein Interview und bedauert,...weiterlesen »
Der Ende Juli vereinbarte Gas-Notfallplan der EU tritt kommende Woche in Kraft. Die Mitgliedsländer hätten den Plan formell angenommen, teilte die tschechische EU-Ratspräsidentschaft am Freitag in Brüssel...weiterlesen »
am 8.2022 - TAG24
Brüssel - Der europäische Notfallplan zur Vorbereitung auf einen möglichen Stopp russischer Gaslieferungen tritt kommende Woche in Kraft. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen...weiterlesen »
Berlin - Notfallpläne, Vorab-Warnungen und Krisenstimmung: Die Bundesregierung hat wegen der drohenden Gaskrise Szenarien für die Wintermonate...weiterlesen »
Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch drastisch zu reduzieren. Dabei muss Deutschland deutlich stärker sparen als andere. Brüssel – Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch so...weiterlesen »
Brüssel – Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch so stark wie kein anderes EU -Land reduzieren, um das Einsparziel der Europäischen Union von 15 Prozent zu erreichen. Nach einer Rechnung der Deutschen...weiterlesen »
am 8.2022 - Merkur
Erstellt: 05.08.2022, 14:31 Uhr Kommentare Teilen Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch drastisch zu reduzieren. Dabei muss Deutschland deutlich stärker sparen als andere. Brüssel –...weiterlesen »
am 8.2022 - xc-ski.de
Russland hat seine Gaslieferungen an die EU bereits drastisch reduziert. Sollte es zu einem Stopp kommen, gibt es einen Notfallplan. Stellt Russland die Gaslieferungen nach Europa ein, gibt es einen Notfallplan....weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 12:23 Uhr Von: Yannick Hanke Kommentare Teilen Fallen im Winter Millionen Heizungen in Deutschland aus? Diese Angst hat die Bundesregierung. Versorger sollen rechtzeitig Alarm schlagen....weiterlesen »
Die Bundesregierung sorgt sich laut einem Bericht, dass ein Gasmangel drastische Folgen für Millionen deutsche Haushalte haben könnte. Millionen Heizungen könnten demnach ausfallen. Berlin – Russland hat...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 11:14 Uhr Von: Patricia Huber Kommentare Teilen Die Bundesregierung sorgt sich laut einem Bericht, dass ein Gasmangel drastische Folgen für Millionen deutsche Haushalte haben könnte....weiterlesen »
Berlin – Russland hat in den vergangenen Wochen immer wieder am Gashahn gedreht und die Liefermenge durch die Pipeline Nord Stream 1 drastisch reduziert. Mittlerweile fließen nur noch 20 Prozent der maximalen...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 10:21 Uhr Kommentare Teilen Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch drastisch zu reduzieren. Dabei muss Deutschland deutlich stärker sparen als andere. Brüssel –...weiterlesen »
am 8.2022 - RT Deutsch ***
Im kommenden Winter könnte es in Deutschland laut Bundesregierung infolge der Gaskrise zu einem Ausfall von Millionen Heizungen kommen. Damit es nicht so weit kommt, sollen die Versorger finanziell unterstützt...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 08:57 Uhr Von: Jan Knötzsch Kommentare Teilen Verbraucher müssen ab Herbst mit höheren Gaspreisen rechnen. Ab 1. Oktober soll die neue Gasumlage kommen. Welche Kosten haben Verbraucher?...weiterlesen »
am 8.2022 - VIPFLASH.DE
Es herrscht Krisenstimmung im Kanzleramt und in der Ampel-Regierung. Denn scheinbar droht im Winter tatsächlich ein Horror-Szenario. Man fürchtet einen millionenfachen Heizungsausfall im Winter. Dies wurde...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 06:57 Uhr Von: Jens Kiffmeier Kommentare Teilen Deutschland muss Energie sparen – mehr als andere EU-Länder. Doch in der Gaskrise passiert wenig. Der Ruf nach gesetzlichen Vorgaben...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 06:27 Uhr Von: Jennifer Köllen Kommentare Teilen Das Gas wird knapp. Damit Unternehmen Kosten sparen, wollen Grüne und FDP Arbeitnehmer im Winter ins Homeoffice schicken. Dürfen die...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 05:36 Uhr Kommentare Teilen Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch drastisch zu reduzieren. Dabei muss Deutschland deutlich stärker sparen als andere. Brüssel –...weiterlesen »
Erstellt: 05.08.2022, 04:51 Uhr Von: Jan Knötzsch Kommentare Teilen Verbraucher müssen im Herbst mit höheren Gaspreisen rechnen. Ab 1. Oktober soll die neue Gasumlage eingeführt werden. Was bedeutet das...weiterlesen »
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant wegen der Gas-Krise einen verpflichtenden Heizungscheck für alle Eigentümer. Worauf sich diese einstellen müssen. München/Berlin - Rasant steigende Gas-Preise...weiterlesen »
am 8.2022 - report-k.de
Berlin | dts | Die Bundesregierung fürchtet einen millionenfachen Heizungsausfall im Winter. Das berichtet die „Bild“ (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine interne Schaltkonferenz zwischen Kanzleramtschef...weiterlesen »
am 8.2022 - RTL
Um das EU-Einsparziel von 15 Prozent zu erreichen, muss Deutschland so viel Gas einsparen wie fünf Millionen vierköpfige Haushalte durchschnittlich im Jahr verbrauchen. Nach einer Rechnung der Deutschen...weiterlesen »
Deutschlands Industriekapitänen reißt der Geduldsfaden. Sie fürchten Produktionsstopps - und das zögerliche Handeln der Ampelregierung bei Kohle und Atom. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis. Deutschlands...weiterlesen »
am 8.2022 - Stuttgarter Zeitung
Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Die Menge, die Deutschland einsparen muss, ist nach Zahlen aus Brüssel riesig. Um das EU...weiterlesen »
Die EU-Länder wollen bis zum Frühling 2023 ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent reduzieren. Deutschland muss dabei stärker sparen als andere. München - Die Abhängigkeit von Gas aus Russland setzt...weiterlesen »
Brüssel Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker sparen als andere - hat aber auch schon etwas erreicht....weiterlesen »
am 8.2022 - Schwarzwaelder-bote.de
Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker sparen als andere - hat aber auch schon etwas erreicht. Brüssel...weiterlesen »
am 8.2022 - Tageszeitung
Als „unmoralisch“ hat UNO-Generalsekretär Guterres die Gewinne der Energiekonzerne wegen des Krieges bezeichnet. Russland attackiert an mehreren Fronten. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) forderte...weiterlesen »
am 8.2022 - Queer.de
Bei einer Mangellage muss besonders Deutschland viel Gas einsparen. Gas wird knapp in Europa, eine Mangellage im Herbst und Winter ist nicht mehr ausgeschlossen. Die EU hat sich nun in ihrem Notfallplan...weiterlesen »
Brüssel Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Die Menge, die Deutschland einsparen muss, ist nach Zahlen aus Brüssel riesig....weiterlesen »
Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu sichern. Es geht zu langsam voran, meint Industriepräsident Russwurm. Die deutsche...weiterlesen »
am 8.2022 - skispringen.com
Der Chef des Bundesverbands der Deutschen Industrie verlangt schnellere Umsetzung der geplanten Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung. Die Lage sei ernst. Berlin Die deutsche Industrie wirft der...weiterlesen »
Erstellt: 04.08.2022, 12:42 Uhr Von: Jens Kiffmeier Kommentare Teilen Deutschland muss Energie sparen – mehr als andere EU-Länder. Doch in der Gaskrise passiert wenig. Der Ruf nach gesetzlichen Vorgaben...weiterlesen »
am 8.2022 - Bild* per perdorim
Ganz Europa ist im Energiespar-Modus – doch Deutschland muss besonders ranklotzen! Neue Daten der EU-Kommission zeigen laut der dpa, dass die Bundesrepublik von Anfang August bis März nächsten Jahres demnach...weiterlesen »
am 8.2022 - Aachener Zeitung
Wenn Deutschland das EU-Ziel erreichen will, muss pro Jahr der Durchschnitts-Gasverbrauch von fünf Millionen vierköpfigen Haushalten eingespart werden. Brüssel – Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch...weiterlesen »
Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch so stark wie kein anderes EU-Land reduzieren, um das Einsparziel der Europäischen Union von 15 Prozent zu erreichen. Warum Deutschland jetzt die Zeche zahlen...weiterlesen »
am 8.2022 - Die Presse
Nach einer Rechnung der Deutschen Presse-Agentur muss die Bundesrepublik von Anfang August bis März nächsten Jahres gut zehn Milliarden Kubikmeter weniger Gas verbrauchen, um das von den EU-Ländern beschlossene...weiterlesen »
Um das Einsparziel der Europäischen Union von 15 Prozent zu erreichen, muss Deutschland den Gasverbrauch so stark senken wie kein anderes EU-Land. Der Industrieverband BDI fordert mehr Tempo dabei. Deutschland...weiterlesen »
am 8.2022 - News894.de
Veröffentlicht: Donnerstag, 04.08.2022 14:17 Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker sparen als andere...weiterlesen »
Gekürzte russische Gas-Liefermengen und die Aussicht auf noch viel größere Lücken: Die deutsche Politik muss Riesenprobleme lösen, um die Energieversorgung zu sichern. Doch dabei geschehe viel zu viel...weiterlesen »
am 8.2022 - DER TAGESSPIEGEL
Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker sparen als andere. Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch...weiterlesen »
Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch bis zum Frühling 2023 um mindestens 15 Prozent zu reduzieren. Deutschland ist davon besonders stark betroffen — hat aber auch schon etwas erreicht....weiterlesen »
Brüssel - Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland...weiterlesen »
am 8.2022 - Spiegel
EU-Staaten sollen nach dem Willen der Kommission in den kommenden Monaten ihren Gasverbrauch um 15 Prozent reduzieren. Nun zeigt eine Auswertung: Deutschland müsste wegen seines hohen Verbrauchs deutlich...weiterlesen »
am 8.2022 - Heise Online
Die deutsche Industrie wirft der Bundesregierung mangelnde Geschwindigkeit im Umgang mit der Energiekrise vor. "Es geht jetzt um Entschlossenheit und Schnelligkeit", sagte der Präsident des Bundesverbands...weiterlesen »
am 8.2022 - Abendzeitung
Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu sichern. Es geht zu langsam voran, meint Industriepräsident Russwurm. BDI-Präsident...weiterlesen »
Die deutsche Industrie wirft der Bundesregierung mangelnde Geschwindigkeit im Umgang mit der Energiekrise vor. Es geht jetzt um Entschlossenheit und Schnelligkeit, sagte der Präsident des Bundesverbands...weiterlesen »
Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu sichern. Es geht zu langsam voran, meint Industriepräsident Russwurm. Berlin....weiterlesen »
Berlin - Die deutsche Industrie wirft der Bundesregierung mangelnde Geschwindigkeit im Umgang mit der Energiekrise vor. „Es geht jetzt um Entschlossenheit und Schnelligkeit“, sagte der Präsident des Bundesverbands...weiterlesen »
"Es geht jetzt um Entschlossenheit und Schnelligkeit", sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm , der Deutschen Presse-Agentur. Er kritisierte außerdem,...weiterlesen »
Gekürzte russische Gas-Liefermengen und die Aussicht auf noch viel größere Lücken: Die deutsche Politik muss Riesenprobleme lösen, um die Energieversorgung zu sichern. Doch das geschieht nur im Schneckentempo,...weiterlesen »
Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu sichern. Es geht zu langsam voran, meint Industriepräsident Russwurm. Berlin...weiterlesen »
Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker sparen als andere - hat aber auch schon etwas erreicht. Alle EU-Länder...weiterlesen »
Berlin - Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu sichern....weiterlesen »
Die Gasmenge, die Deutschland sparen muss, entspricht dem Durchschnittsverbrauch von fünf Millionen vierköpfigen Haushalten im Jahr. Die EU-Länder wollen ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis...weiterlesen »
Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch so stark wie kein anderes EU-Land reduzieren, um das Einsparziel der Europäischen Union von 15 Prozent zu erreichen. Nach einer Rechnung der Deutschen Presse-Agentur...weiterlesen »
BDI-Präsident Siegfried Russwurm fordert mehr Tempovon der Bundesregierung. Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu...weiterlesen »
BDI-Präsident Siegfried Russwurm fordert mehr Tempovon der Bundesregierung. Die deutsche Industrie wirft der Bundesregierung mangelnde Geschwindigkeit im Umgang mit der Energiekrise vor. «Es geht jetzt...weiterlesen »
Erstellt: 04.08.2022, 06:00 Uhr Kommentare Teilen Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu sichern. Es geht zu langsam...weiterlesen »
Siegfried Russwurm - BDI-Präsident Siegfried Russwurm fordert mehr Tempovon der Bundesregierung. - Foto: Michael Kappeler/dpa Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme...weiterlesen »
Berlin Gekürzte russische Gas-Liefermengen sind nur der Anfang: Es müssen Riesenprobleme gelöst werden, um die Energieversorgung zu sichern. Es geht zu langsam voran, meint Industriepräsident Russwurm....weiterlesen »
Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker sparen als andere - hat aber auch schon etwas erreicht. Brüssel....weiterlesen »
Brüssel - Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch so stark wie kein anderes EU-Land reduzieren, um das Einsparziel der Europäischen Union von 15 Prozent zu erreichen. Nach einer Rechnung der Deutschen...weiterlesen »
Die in Deutschland zu sparende Gasmenge kommt etwa dem Durchschnittsverbrauch von fünf Millionen vierköpfigen Haushalten im Jahr gleich. Denn 10 Milliarden Kubikmeter Gas entsprechen etwa 100 Milliarden...weiterlesen »
am 8.2022 - Neue Westfälische
Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker sparen als andere - hat aber auch schon etwas erreicht. Deutschland...weiterlesen »
Alle EU-Länder müssen Gas sparen, aber Deutschland besonders. Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker...weiterlesen »
Alle EU-Länder müssen Gas sparen, aber Deutschland besonders. Deutschland muss seinen absoluten Gasverbrauch so stark wie kein anderes EU-Land reduzieren, um das Einsparziel der Europäischen Union von...weiterlesen »
Erstellt: 04.08.2022, 05:00 Uhr Kommentare Teilen Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu reduzieren. Deutschland muss stärker sparen als andere...weiterlesen »
Erstellt: 04.08.2022, 04:58 Uhr Von: Jan Knötzsch Kommentare Teilen Verbraucher müssen im Herbst mit höheren Gaspreisen rechnen. Ab 1. Oktober soll die neue Gasumlage eingeführt werden. Was bedeutet das...weiterlesen »
Gasspeicher - Alle EU-Länder müssen Gas sparen, aber Deutschland besonders. - Foto: Uwe Anspach/dpa Die EU-Länder haben sich vorgenommen, ihren Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent bis zum Frühling zu...weiterlesen »
Die deutsche Industrie wirft der Bundesregierung mangelnde Geschwindigkeit im Umgang mit der Energiekrise vor. «Es geht jetzt um Entschlossenheit und Schnelligkeit», sagte der Präsident des Bundesverbands...weiterlesen »