Nationalbankpräsident Thomas Jordan (59) zum Zinsentscheid: «Mittelfristig werden auch Zinsen auf Bankkonten steigen»

am 9.2022 - Blick*

SNB-Präsident Thomas Jordan: «Inflation sollte Ende nächsten Jahres wieder sinken» ( 04:20 ) Die Negativzinsen in der Schweiz sind Geschichte. Nach fast acht Jahren ist der Leitzins wieder positiv. Thomas...weiterlesen »

Neuer Tiefststand: Ist der Franken so stark, oder der Euro so schwach?

am 9.2022 - Extremnews.com

Symbolbild: Schweizer Franken Bild: www.globallookpress.com / imago stock & people / RT In der Nacht zum Donnerstag wurden im internationalen Währungshandel für einen Euro erstmals weniger als 0,95 Schweizer...weiterlesen »

Wende in der Geldpolitik: Nur die Sparzinsen steigen noch nicht

am 9.2022 - Basler Zeitung

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Leitzins um 0,75 Prozentpunkte auf 0,5 Prozent angehoben . Dieser ist damit erstmals seit Dezember 2014 wieder positiv, die Ära der Negativzinsen damit beendet.weiterlesen »

Hausbesitzer, Mieter, Sparer, Ferienreisende: Das bedeutet der SNB-Zinsentscheid für dich!

am 9.2022 - Blick*

Am Donnerstag machte die Schweizerische Nationalbank SNB Schluss mit der Negativzins-Ära. Was die Leitzinserhöhung bedeutet für Mieterinnen, Hausbesitzer und Sparer, stellt Blick in einer grossen Übersicht...weiterlesen »

Schweizer Börse nach starken Zinserhöhungen auf Talfahrt

am 9.2022 - Watson

Starke Zinserhöhungen wichtiger Zentralbanken haben am Donnerstag die Börsen rund um den Globus auf Talfahrt geschickt. Damit hat sich die Baisse an den Finanzmärkten weiter fortgesetzt. Und ein Ende ist...weiterlesen »

Trotz Zins-Hammer – Inflation bleibt mindestens bis nächsten Sommer hoch

am 9.2022 - 20 Minuten

Darum gehts Die SNB erhöht den Leitzins um 0,75 Prozent. Bevor die Inflation abkühlt, steigt sie noch einmal. Die Banken benötigen ein paar Wochen, bis sie höhere Zinsen auf Kredite verlangen. Die Schweizerische...weiterlesen »

Neuer Tiefststand: Ist der Franken so stark, oder der Euro so schwach?

am 9.2022 - RT Deutsch ***

In der Nacht zum Donnerstag wurden im internationalen Währungshandel für einen Euro erstmals weniger als 0,95 Schweizer Franken gezahlt. Das demonstriert erneut einen rapiden Verfall der europäischen Gemeinschaftswährung,...weiterlesen »

„Die Schwerkraft ist zurück“

am 9.2022 - Inside Paradeplatz

Negativzinsen sind etwas, das es gar nicht gebe, sagt Hans Geiger. Zinsen müssten immer positiv sein. Nach 7 Jahren sei die Schweiz endlich wieder normal. Die Risiken lägen aber nicht beim Zins, sondern...weiterlesen »

Acht Jahre Negativzins: Warum die Nationalbank den Tabubruch wagte und weshalb sie ihn nun als Glück bezeichnet

am 9.2022 - Aargauer Zeitung

Die Frankenhüter beenden ein kontroverses Experiment von wirtschaftshistorischer Dimension. Sie helfen nach, dass Sparerinnen und Sparer schnell wieder Zins auf ihren Einlagen erhalten. Exklusiv für Abonnenten...weiterlesen »

Blick-Wirtschaftsredaktor Christian Kolbe: «Für Sparer und Banken wird es wieder einfacher»

am 9.2022 - Blick*

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt den Leitzins auf 0,5 Prozent an. Blick-Wirtschaftsredaktor Christian Kolbe erklärt, für wen dies ein Vorteil ist. Wirtschaft 4:20 SNB-Präsident Thomas Jordan...weiterlesen »

SNB-Präsident Thomas Jordan zum neuen Leitzins: «Inflation sollte Ende nächsten Jahres wieder sinken»

am 9.2022 - Blick*

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt den Leitzins erneut an – um 0,75 Prozentpunkte. Damit liegt er neu wieder im positiven Bereich bei 0,5 Prozent. Laut SNB-Präsident Thomas Jordan könnten sogar...weiterlesen »

Sparer atmen auf: Bei diesen Banken ist Schluss mit Negativzinsen

am 9.2022 - Blick*

Heute hat die Schweizerische Nationalbank den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte erhöht. Jetzt geben mehrere Schweizer Banken bekannt, dass sie den Kundinnen und Kunden keine Negativzinsen mehr verrechnen....weiterlesen »

Keine Negativzinsen mehr: Die Nationalbank fällt einen historischen Entscheid – was Sie jetzt wissen müssen

am 9.2022 - Aargauer Zeitung

Nun ist es so weit: Die SNB und damit die Schweiz steigen aus dem Negativzinsregime aus. Aber: Was bedeutet das genau? Exklusiv für Abonnenten Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen...weiterlesen »

Euro auf 20-Jahrestief – Blick auf den nicht gebremsten Sturz

am 9.2022 - Finanzmarktwelt

Am 8. September hatte die EZB den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent angehoben . Und erst am 21. Juli wurde ihre Zinswende ab dem Nullpunkt gestartet nach jahrelangen Nullzinsen. Heute früh...weiterlesen »

Euro fällt zum Franken auf Rekordtief – und so weit runter könnte es noch gehen

am 9.2022 - Watson

Vor 20 Jahren kostete ein Euro noch 1.48 Franken. Jetzt ist ein Euro nur noch rund 97 Rappen wert. Nach einem kurzen Zwischenhoch könnte der Euro-Franken-Kurs gar noch weiter fallen. Der Euro ist am Donnerstagmorgen...weiterlesen »

Hausbesitzer zum SNB-Entscheid: «Einige werden an ihre finanziellen Grenzen kommen»

am 9.2022 - Blick*

Vor allem die Schweizer Eigenheimbesitzer werden die Zinserhöhung der SNB in Zukunft spüren. Blick TV hat bei einigen von nachgefragt, wie sie mit der neuen Situation umgehen. Wirtschaft 2:00 Immo-Experte...weiterlesen »

KOMMENTAR - In der Schweiz ist die Zeit der Negativzinsen vorbei. Von geldpolitischer Normalität kann aber noch keine Rede sein

am 9.2022 - Neue Zürcher Zeitung

Mit einem ungewohnt deutlichen Schritt lässt die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Ära der Negativzinsen hinter sich. Es ist erst der Anfang auf einem noch langen Weg zur Normalisierung der monetären...weiterlesen »

Immobilien-Experte Donato Scognamiglio zur Leitzins-Erhöhung: «Es werden bessere Zeiten anbrechen für einen Hauskauf»

am 9.2022 - Blick*

Der Entscheid der SNB den Leitzins zu erhöhen, hat vor allem für die Immobilienbranche grosse Auswirkungen. Immobilien-Experte Donato Scognamiglio erklärt, wer davon profitiert und für wen es jetzt wieder...weiterlesen »

Acht Jahre Negativzins: Warum die Nationalbank den Tabubruch wagte und weshalb sie ihn nun als Glück bezeichnet

am 9.2022 - Tagblatt

Die Frankenhüter beenden ein kontroverses Experiment von wirtschaftshistorischer Dimension. Sie helfen nach, dass Sparerinnen und Sparer schnell wieder Zins auf ihren Einlagen erhalten. Exklusiv für Abonnenten...weiterlesen »

Konjunktursorgen schicken Schweizer Börse auf Talfahrt

am 9.2022 - Südostschweiz

Starke Zinserhöhungen wichtiger Zentralbanken haben am Donnerstag die Börsen rund um den Globus auf Talfahrt geschickt. Damit hat sich die Baisse an den Finanzmärkten weiter fortgesetzt. Und ein Ende war...weiterlesen »

Wie sich die Zinserhöhung der Fed auf die monatlichen Budgets der Amerikaner auswirken wird

am 9.2022 - Krypto News

Durch die Anhebung der Zinsen versucht die Fed, die Wirtschaft abzukühlen und die Inflation einzudämmen, die im August weiterhin höher als erwartet ausfiel. Höhere Zinssätze erhöhen die Kosten für die...weiterlesen »

Das ändert sich für Sparer und Hauskäufer

am 9.2022 - Telebasel

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt den Leitzins erneut an. Der Anlagechef der Basler Kantonalbank erklärt die Auswirkungen für das Sparbüchlein. Mit der jüngsten Leitzinserhöhung der Schweizerischen...weiterlesen »

Hypothekenzinsen steigen die fünfte Woche in Folge und erreichen 6,29 %

am 9.2022 - Krypto News

Die Hypothekenzinsen stiegen die fünfte Woche in Folge und erreichten erneut den höchsten Stand seit der Finanzkrise. Laut einer am Donnerstag von Freddie Mac veröffentlichten Umfrage unter Kreditgebern...weiterlesen »

Schweizer Nationalbank hebt Leitzins auf 0,5 Prozent

am 9.2022 - derStandard

Im Versuch die Inflation im Griff zu halten, erhöhen Zentralbanken weltweit ihre Leitzinsen. Jetzt folgt auch die Schweizer Nationalbank und setzt den Leitzins auf 0,5 Prozent. Jetzt folgt auch die Schweizer...weiterlesen »

Machst du dir Sorgen wegen steigender Zinsen auf Kredite?

am 9.2022 - 20 Minuten

Die Schweizerische Nationalbank strafft ihre Geldpolitik weiter. Um die Preisteuerung zu bekämpfen, erhöht sie den SNB-Leitzins um 0,75 Prozentpunkte auf 0,5 Prozent . Damit ist die Ära der Negativzinsen...weiterlesen »

Warum der Schweizer Franken trotz kräftiger Zinsanhebung deutlich fällt

am 9.2022 - Finanzmarktwelt

Der Schweizer Franken wertet seit 9:30 Uhr spürbar ab. Der Wechselkurs von Euro vs Franken steigt seitdem von 0,9475 auf aktuell 0,9677, also um 202 Pips! Der Franken verliert also deutlich gegenüber dem...weiterlesen »

Nach SNB-Entscheid: Postfinance hebt die Negativzinsen für Kunden auf

am 9.2022 - Blick*

Nach der Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank vom Donnerstag schafft auch die Postfinance die Negativzinsen ab. Die Guthabengebühren für die betroffenen Kundinnen und Kunden werden auf Anfang...weiterlesen »

Keine Negativzinsen mehr: Die Nationalbank fällt einen historischen Entscheid – was Sie jetzt wissen müssen

am 9.2022 - Tagblatt

Nun ist es so weit: Die SNB und damit die Schweiz steigen aus dem Negativzinsregime aus. Aber: Was bedeutet das genau? Exklusiv für Abonnenten Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen...weiterlesen »

Schluss mit den Negativzinsen in der Schweiz

am 9.2022 - FAZ

Die Schweizer Nationalbank in Bern Wegen des wachsenden Inflationsdrucks erhöht die Notenbank abermals die Zinsen. Dabei ist die Teuerung viel geringer als in der Eurozone. I n der Schweiz endet nach fast...weiterlesen »

Schluss mit den Negativzinsen in der Schweiz

am 9.2022 - FAZ

Die Schweizer Nationalbank in Bern Wegen des wachsenden Inflationsdrucks erhöht die Notenbank abermals die Zinsen. Dabei ist die Teuerung viel geringer als in der Eurozone. I n der Schweiz endet nach fast...weiterlesen »

Geldpolitik: EZB-Direktorin rechnet mit keinem schnellen Rückgang der hohen Inflation – „Deutschland ist besonders hart getroffen“

am 9.2022 - skispringen.com

Laut Prognosen der EZB könnte die Inflation im Jahr 2024 wieder die Zielmarke von zwei Prozent erreichen. Bis dahin seien weitere Zinsanhebungen nötig. Frankfurt EZB -Direktorin Isabel Schnabel hat die...weiterlesen »

Diese Folgen hat der SNB-Entscheid für Sparer und Hauskäuferinnen

am 9.2022 - 20 Minuten

Darum gehts Die Nationalbank hört auf mit Negativzinsen. Sie hebt den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte auf 0,5 Prozent an. Jetzt dürfte es bald wieder Zinsen aufs Sparkonto geben. Die Schweizerische Nationalbank...weiterlesen »

Nach SNB-Zinshammer: Häuser könnten bald günstiger werden

am 9.2022 - Blick*

Exorbitante Häuserpreise könnten bald zurückgehen. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) geht davon aus, dass die heutige Zinserhöhung Folgen auf den Hypothekar- und Immobilienmarkt haben wird. 0 «Ausblickend...weiterlesen »

„Können sich auf uns verlassen": EZB-Direktorin Schnabel: Inflation wird wieder sinken

am 9.2022 - Kölner Stadt-Anzeiger

Frankfurt/Main - EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel hat die Bereitschaft der Notenbank zu weiteren Zinserhöhungen im Kampf gegen die rekordhohe Inflation bekräftigt. „Ich gehe davon aus, dass der...weiterlesen »

SNB beendet die Ära der Negativzinsen

am 9.2022 - Finews

Das Ende der Negativzinsen ist viel früher gekommen als noch zu Jahresbeginn erwartet. Die Frage ist nun: Was kommt als nächstes? Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat am Donnerstag ihren Leitzins...weiterlesen »

Blick-Wirtschaftsredaktor Christian Kolbe: «Hausbesitzer werden Erhöhung schnell spüren»

am 9.2022 - Blick*

Die Ära der Negativ-Zinsen ist vorbei, die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt den Leitzins auf 0,5 Prozent an. Welche Auswirkungen das hat, erklärt Blick-Wirtschaftsredaktor Christian Kolbe. Wirtschaft...weiterlesen »

Weitere XXL-Schritte braucht es nicht

am 9.2022 - xc-ski.de

Thomas Jordan nimmt Platz: Der SNB-Direktor nimmt Stellung zum grössten Zinsschritt seit 22 Jahren. Die Nationalbank hat den Leitzins massiv angehoben. Warum sie sich jetzt Zurückhaltung leisten kann.weiterlesen »

SNB-Präsident Thomas Jordan: «Es könnten weitere Zinserhöhungen nötig sein»

am 9.2022 - Blick*

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt den Leitzins erneut an – um 0,75 Prozentpunkte. Damit liegt er neu wieder im positiven Bereich bei 0,5 Prozent. Laut SNB-Präsident Thomas Jordan könnten sogar...weiterlesen »

Geldpolitik: Schweizer Notenbank erhöht Leitzins um 0,75 Prozentpunkte – und gibt Negativzinsen auf

am 9.2022 - skispringen.com

Die Notenbank hebt ihren Leitzins erneut an. Damit sind die Negativzinsen der SNB nach beinahe acht Jahren Geschichte. Zürich Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt ihren Leitzins weiter an und gibt...weiterlesen »

Postfinance hebt die Negativzinsen für Kunden auf

am 9.2022 - xc-ski.de

Nach der Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank vom Donnerstag schafft auch die Postfinance die Negativzinsen ab. Die Guthabengebühren für die betroffenen Kundinnen und Kunden werden auf Anfang Oktober aufgehoben.weiterlesen »

Schweizer Notenbank beendet Ära der Negativzinsen

am 9.2022 - Die Presse

Der Leitzins betrage künftig 0,5 Prozent, wie die Notenbank am Donnerstag mitteilte. Es sei nicht auszuschließen, dass weitere Zinserhöhungen nötig sein werden Die Schweizerische Nationalbank (SNB) erhöht...weiterlesen »

SNB: Nach fast acht Jahren wieder positive Leitzinsen und ein verändertes Regime für die Banken

am 9.2022 - Neue Zürcher Zeitung

Nach dem Fed und der EZB macht auch die Schweizerische Nationalbank einen deutlichen Zinsschritt um 75 Basispunkte und hebt ihren Leitzins auf 0,5 Prozent. Sie erwartet bei sich verdüsternden Konjunkturaussichten...weiterlesen »

Weitere XXL-Schritte braucht es nicht

am 9.2022 - xc-ski.de

Thomas Jordan nimmt Platz: Der SNB-Direktor nimmt Stellung zum grössten Zinsschritt seit 22 Jahren. Die Nationalbank hat den Leitzins massiv angehoben. Warum sie sich jetzt Zurückhaltung leisten kann.weiterlesen »

SNB hebt Leitzins um 0.75 Prozentpunkte und beendet Ära der Negativzinsen

am 9.2022 - Watson

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt den Leitzins erneut an. Die Notenbank erhöht den sogenannten SNB-Leitzins um 0.75 Prozentpunkte. Damit liegt er neu wieder im positiven Bereich bei 0.5 Prozent. (aeg/sda/awp)weiterlesen »

Die SNB erhöht den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte

am 9.2022 - 20 Minuten

Darum gehts Bereits im Juni dieses Jahres erhöhte die SNB den Leitzins. Damals reagierte man auf den Entscheid der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), die ihren Leitzins ebenfalls erhöhte. Die Schweizerische...weiterlesen »

EZB-Schnabel: „Whatever is needed“ – Zinsen werden weiter angehoben

am 9.2022 - Finanzmarktwelt

Noch fünf Wochen sind es bis zur nächsten Entscheidung der EZB. Aber der Druck auf die Notenbanker in Frankfurt nimmt zu. Die Fed hat gestern mit ihrer Zinsanhebung um 75 Basispunkte erneut vorgelegt,...weiterlesen »

Chart: Euro fällt auf 20-Jahres-Tief – so hat sich der Wechselkurs des Euro zum Dollar entwickelt

am 9.2022 - Business Insider

Der Euro hat in den vergangenen Monaten stetig an Wert gegenüber dem US-Dollar verloren. Der Euro hat also abgewertet, der Dollar aufgewertet. Seit Jahresanfang ist der Kurs des Euro in Dollar um mehr...weiterlesen »

Postfinance hebt die Negativzinsen für Kunden auf

am 9.2022 - xc-ski.de

Nach der Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank vom Donnerstag schafft auch die Postfinance die Negativzinsen ab. Die Guthabengebühren für die betroffenen Kundinnen und Kunden werden auf Anfang Oktober aufgehoben.weiterlesen »

Schweiz beendet Negativzins – Anhebung um 0,75 Prozentpunkte

am 9.2022 - Finanzmarktwelt

Soeben hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) verkündet , dass man nach sechs Jahren Negativzins den Leitzins ins Plus dreht. Wurde der Zins im Juni von -0,75 Prozent auf -0,25 Prozent angehoben, so...weiterlesen »

«Die Negativzinsen sind nun Geschichte. Hoffentlich für immer»

am 9.2022 - Finews

Die Schweizerische Nationalbank hat am Donnerstag als letzte europäische Notenbank die Ära der Negativzinsen beendet – nach rund acht Jahren. Finanzexperten begrüssen den Zinssschritt der SNB mehrheitlich,...weiterlesen »

Ende der Negativzinsen: Nationalbank erhöht Leitzins auf 0,5 Prozent

am 9.2022 - Basler Zeitung

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat am Donnerstag kräftig an der Zinsschraube gedreht und den Leitzins von -0,25 Prozent auf 0,5 Prozent erhöht. Die Ära der Negativzinsen ist damit zu Ende. Ökonomen...weiterlesen »

Weitere SNB-Schritte braucht es nicht

am 9.2022 - xc-ski.de

Thomas Jordan nimmt Platz: Der SNB-Direktor nimmt Stellung zum grössten Zinsschritt seit 22 Jahren. Die Nationalbank hat den Leitzins massiv angehoben. Warum sie sich jetzt Zurückhaltung leisten kann.weiterlesen »

Weitere SNB-Schritte braucht es nicht

am 9.2022 - xc-ski.de

Thomas Jordan nimmt Platz: Der SNB-Direktor nimmt Stellung zum grössten Zinsschritt seit 22 Jahren. Die Nationalbank hat den Leitzins massiv angehoben. Warum sie sich jetzt Zurückhaltung leisten kann.weiterlesen »

Historischer Tiefststand– erstmals fällt der Euro unter 95 Rappen

am 9.2022 - 20 Minuten

Der Euro ist am Donnerstagmorgen nur noch 0,9492 Rappen wert. Mit ihrem dritten ungewöhnlich kräftigen Zinsschritt nacheinander setzt die US-Notenbank ihren aggressiven Kampf gegen die Inflation fort....weiterlesen »

SNB signalisiert Bereitschaft zu weiteren Zinserhöhungen

am 9.2022 - xc-ski.de

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) stellt nach dem Abschied von den Negativzinsen bereits weitere Zinsschritte in Aussicht. Zuletzt hatten die Währungshüter den sogenannten SNB-Leitzins kräftig angehoben.weiterlesen »

SMI vorbörslich auf neuem Jahrestief – der Franken bleibt stark

am 9.2022 - Watson

Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Donnerstag seinen Abwärtstrend fortsetzen. Gemäss den vorbörslichen Notierungen der IG Bank markiert der Leitindex SMI im Bereich von derzeit knapp 10'280 Punkten ein...weiterlesen »

SNB signalisiert Bereitschaft zu weiteren Zinserhöhungen

am 9.2022 - xc-ski.de

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) stellt nach dem Abschied von den Negativzinsen bereits weitere Zinsschritte in Aussicht. Zuletzt hatten die Währungshüter den sogenannten SNB-Leitzins kräftig angehoben.weiterlesen »

Fertig mit Negativzinsen: Das Ende eines historischen Experimentes – und was es bedeutet

am 9.2022 - Watson

Jetzt steigt voraussichtlich auch die Nationalbank und damit die Schweiz aus dem Negativzinsregime aus. Im Juni hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihren Leitzins erstmals seit 15 Jahren wieder erhöht...weiterlesen »

SNB erwartet Folgen der Zinserhöhung auf Häusermarkt

am 9.2022 - xc-ski.de

Exorbitante Häuserpreise könnten bald zurückgehen. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) geht davon aus, dass die heutige Zinserhöhung Folgen auf den Hypothekar- und Immobilienmarkt haben wird.weiterlesen »

Postfinance hebt die Negativzinsen für Kunden auf

am 9.2022 - Südostschweiz

Nach der Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank vom Donnerstag schafft auch die Postfinance die Negativzinsen ab. Die Guthabengebühren für die betroffenen Kundinnen und Kunden werden auf Anfang...weiterlesen »

Kippt jetzt Immo-Markt Schweiz?Boomende Saron-Kredite verdoppeln sich ab sofort. Notenbank: Unbedingt Banken-„Widerstandskraft“ erhöhen.

am 9.2022 - Inside Paradeplatz

Boomende Saron-Kredite verdoppeln sich nach historischem SNB-Schritt per sofort. „Widerstandskraft“ des Finanzsystems im Zentrum. Thomas Jordan, der King, Martin Schlegel, der Neue, Andrea Maechler, die...weiterlesen »

Postfinance schafft Negativzinsen ab

am 9.2022 - Moneycab

Bern – Nach der Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank vom Donnerstag schafft auch die Postfinance die Negativzinsen ab. Die Guthabengebühren für die betroffenen Kundinnen und Kunden werden...weiterlesen »

SNB erhöht Leitzins um 75 Basispunkte und beendet Negativzins-Ära

am 9.2022 - xc-ski.de

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt den Leitzins erneut an. Die Notenbank erhöht den sogenannten SNB-Leitzins um 0,75 Prozentpunkte auf 0,50 Prozent.weiterlesen »

SNB hebt Zins an – Ende der Negativzinsen

am 9.2022 - xc-ski.de

SNB-Direktor Thomas Jordan: Die Ära der Negativzinsen ist zu Ende. Die SNB schraubt zum zweiten Mal in diesem Jahr am Zins. Damit endet die Ära der Negativzinsen nach über sieben Jahren.weiterlesen »

SNB beendet Ära der Negativzinsen

am 9.2022 - Telebasel

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt den Leitzins erneut an. Die Notenbank erhöht den sogenannten SNB-Leitzins um 0,75 Prozentpunkte. Damit liegt der Leitzins neu wieder im positiven Bereich bei 0,5 Prozent.weiterlesen »

SNB signalisiert Bereitschaft zu weiteren Zinserhöhungen

am 9.2022 - Südostschweiz

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) stellt nach dem Abschied von den Negativzinsen bereits weitere Zinsschritte in Aussicht. Zuletzt hatten die Währungshüter den sogenannten SNB-Leitzins kräftig angehoben....weiterlesen »

SNB erwartet Folgen der Zinserhöhung auf Häusermarkt

am 9.2022 - Südostschweiz

Exorbitante Häuserpreise könnten bald zurückgehen. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) geht davon aus, dass die heutige Zinserhöhung Folgen auf den Hypothekar- und Immobilienmarkt haben wird. Der Traum...weiterlesen »

VP Bank Spotanalyse Schweiz: Negativzinspolitik ist beendet

am 9.2022 - Moneycab

Von Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank Die SNB hebt ihren Leitzins um 75 Basispunkte an, er liegt nun bei 0.50 %. Ein bedeutsamer Moment: Die SNB beendet ihre Negativzinspolitik. Seit Ende 2014 lagen...weiterlesen »

SMI dreht nach SNB-Entscheid ins Plus - Franken deutlich schwächer

am 9.2022 - Südostschweiz

An den Finanzmärkten wirkt sich der Zinsentscheid der SNB in einer ersten Reaktion deutlich aus. Während die Aktien die frühen Verluste deutlich abbauen und dann ins Plus drehen, büsst der Franken sowohl...weiterlesen »

Fertig mit Negativzinsen: Das Ende eines historischen Experimentes – und was es bedeutet

am 9.2022 - Aargauer Zeitung

Jetzt steigt voraussichtlich auch die Nationalbank und damit die Schweiz aus dem Negativzinsregime aus. Exklusiv für Abonnenten Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank...weiterlesen »

SNB: Raus aus der Negativzone

am 9.2022 - Finews

Die Schweizerische Nationalbank hat am Donnerstag die Zinszügel weiter angezogen. Mit einer Leitzinserhöhung um 75 Basispukte beendet sie die Zeit der Negativzinsen – eine historische Wende. An ihrer Juni-Sitzung...weiterlesen »

Die Bank, die fast schneller «zieht» als die SNB

am 9.2022 - Finews

Nur Minuten nach der Ankündigung der Leitzinserhöhung hebt ein Retailinstitiut die Sparzinsen deutlich an. Bereits im vergangenen Juni reagierte die WIR Bank am schnellsten auf die Zinserhöhung der Schweizerischen...weiterlesen »

SNB erhöht Leitzins um 75 Basispunkte und beendet Negativzins-Ära

am 9.2022 - Südostschweiz

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt den Leitzins erneut an. Die Notenbank erhöht den sogenannten SNB-Leitzins um 0,75 Prozentpunkte auf 0,50 Prozent. SNB-Präsident Thomas Jordan strafft die Zügel....weiterlesen »

SNB beendet Ära der Negativzinsen

am 9.2022 - Moneycab

Zürich – Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt den Leitzins erneut an. Die Notenbank erhöht den sogenannten SNB-Leitzins um 0,75 Prozentpunkte. Damit liegt er neu wieder im positiven Bereich bei 0,5...weiterlesen »

SMI vorbörslich bei IG auf neuem Jahrestief - Franken stark

am 9.2022 - Südostschweiz

Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Donnerstag seinen Abwärtstrend fortsetzen. Gemäss den vorbörslichen Notierungen der IG Bank markiert der Leitindex SMI im Bereich von derzeit knapp 10'280 Punkten ein...weiterlesen »

Fertig mit Negativzinsen: Das Ende eines historischen Experimentes – und was es bedeutet

am 9.2022 - Tagblatt

Jetzt steigt voraussichtlich auch die Nationalbank und damit die Schweiz aus dem Negativzinsregime aus. Exklusiv für Abonnenten Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank...weiterlesen »

Entscheid der SNB um 9.30 Uhr: Wie hoch schraubt Nationalbank-Präsident Jordan heute den Leitzins?

am 9.2022 - Blick*

Die Schweizerische Nationalbank SNB um Präsident Thomas Jordan wird am Donnerstag die Leitzinsen erhöhen. Wie stark, erfährt die Öffentlichkeit um 9.30 Uhr. Die damit beabsichtigte Wirkung erläutert Jordan...weiterlesen »

Chart: So steht der Euro zum Dollar und so hat der Wechselkurs sich entwickelt

am 9.2022 - Business Insider

Der Euro hat in den vergangenen Monaten stetig an Wert gegenüber dem US-Dollar verloren. Der Euro hat also abgewertet, der Dollar aufgewertet. Seit Jahresanfang ist der Kurs des Euro in Dollar um rund...weiterlesen »

Geldpolitik: Streit über billige EZB-Kredite an die Banken

am 9.2022 - skispringen.com

Politiker und Bankenkritiker fordern, dass die Notenbank hohe Gewinne für Geldhäuser aus einem langfristigen Kreditprogramm verhindert. Doch Anpassungen dürften nicht einfach gelingen. Frankfurt, Brüssel...weiterlesen »

Chart: So steht der Euro zum Dollar und so hat der Wechselkurs sich entwickelt

am 9.2022 - Business Insider

Der Euro hat in den vergangenen Monaten stetig an Wert gegenüber dem US-Dollar verloren. Der Euro hat also abgewertet, der Dollar aufgewertet. Seit Jahresanfang ist der Kurs des Euro in Dollar um rund...weiterlesen »

Schweizer Franken vor weiterer Aufwertung? Großer Zinsschritt steht an!

am 9.2022 - Finanzmarktwelt

Der Schweizer Franken hat vor allem seit Juni dabei aufzuwerten. Als Initialzündung kann man die überraschende Zinsanhebung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) vom 16. Juni ansehen. Sieben Jahre lang...weiterlesen »

Euro rutscht weiter in den Keller – Fed und Putin belasten

am 9.2022 - Finanzmarktwelt

Doppel-Schlag gegen den Euro! Seit heute früh 8 Uhr rutscht die Gemeinschaftswährung von 0,9965 gegen den US-Dollar auf aktuell 0,9910 (vorhin im Tief 0,9884). Die enorme Schwäche setzt sich also fort!...weiterlesen »

CH-Eröffnung: SMI startet tiefer – Fed und SNB im Blick

am 9.2022 - Moneycab

Zürich – Der Abwärtstrend an der Schweizer Aktienbörse hält zur Wochenmitte an. Zu den negativen Vorgaben aus den USA und aus Asien sowie den Rezessions- und Zinssorgen geselle sich nun auch die Sorge...weiterlesen »

Was die erwarteten Entscheide von Fed und SNB zur Folge haben

am 9.2022 - xc-ski.de

SNB-Präsident Thomas Jordan trifft heftig auf die geldpolitische Bremse: Mit dem Entscheid vom Donnerstag dürften die Leitzinsen innert drei Monaten von Minus 0,75 auf Plus 0,5 steigen. Im Einklang mit...weiterlesen »

KLICKEN