am 9.2022 - tz
Ob Singles, Paare oder Familien: Ab Oktober müssen alle die Gasumlage in Deutschland bezahlen. Wie hoch ist sie? Wie teuer wird sie und wie kann man die Gasumlage berechnen? Berlin – Das lange Rätselraten...weiterlesen »
tz
HNA
Merkur
op-online.de
Remscheider General-Anzeiger
Kurierverlag.de
Neue Westfälische
Schwarzwaelder-bote.de
Extremnews.com
n-tv
FreiePresse
am 9.2022 - HNA
am 9.2022 - Merkur
am 9.2022 - op-online.de
Berlin – Das lange Rätselraten um die Höhe der Gasumlage ist beendet: Ab Oktober müssen alle Gaskunden in Deutschland enorme Mehrkosten schultern. So sollen Energieversorger noch einmal 2,419 Cent pro...weiterlesen »
am 9.2022 - Remscheider General-Anzeiger
am 9.2022 - Kurierverlag.de
am 9.2022 - Neue Westfälische
Die Bundesregierung arbeitet wegen der Explosion der Energiepreise an einem neuen milliardenschweren Hilfsprogramm für Unternehmen. Das sagte ein Sprecher von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)...weiterlesen »
am 9.2022 - Schwarzwaelder-bote.de
Viele Firmen sehen sich mit horrenden Energiepreisen konfrontiert. Die Bundesregierung will gegenhalten. Die Frage der Finanzierung neuer Programme aber ist offen. Berlin - Die Bundesregierung arbeitet...weiterlesen »
am 9.2022 - Extremnews.com
Nancy Faeser (2019) Foto: Olaf Kosinsky Lizenz: CC BY-SA 3.0 de Die Originaldatei ist hier zu finden. Das Bundesinnenministerium unter Ministerin Nancy Faeser (SPD) soll klären, ob die umstrittene Gasumlage...weiterlesen »
am 9.2022 - n-tv
Dauerbaustelle Energiepolitik: Wirtschaftsminister Habeck Anfang der Woche in Lubmin. Ob Habecks umstrittene Gasumlage am 1. Oktober in Kraft tritt, bleibt ungewiss. Das Instrument könnte nach der Verstaatlichung...weiterlesen »
am 9.2022 - FreiePresse
Mit der Umlage sollen Gasimporteure gestützt werden, die wegen ausbleibender russischer Lieferungen sehr hohe Kosten für Ersatzbeschaffungen haben. Die Bundesregierung will trotz einer geplanten Verstaatlichung...weiterlesen »
am 9.2022 - Stuttgarter Zeitung
Gut eine Woche vor ihrer Einführung wird die umstrittene Gasumlage zur Unterstützung angeschlagener Gasimporteure noch verfassungsrechtlich geprüft. SPD-Chef Lars Klingbeil zog die Maßnahme grundsätzlich...weiterlesen »
am 9.2022 - Stern
Gut eine Woche vor ihrer Einführung wird die umstrittene Gasumlage zur Unterstützung angeschlagener Gasimporteure noch verfassungsrechtlich geprüft. Das Bundesinnenministerium nehme diese Aufgabe derzeit...weiterlesen »
am 9.2022 - TAG24
Berlin - In der Berliner Landespolitik gibt es eine breite Ablehnung der Gasumlage. Die Fraktionen von SPD , Linken und FDP haben gefordert, darauf zu verzichten! Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck...weiterlesen »
am 9.2022 - Westdeutsche Zeitung
Berlin Viele Firmen sehen sich mit horrenden Energiepreisen konfrontiert. Die Bundesregierung will gegenhalten. Die Frage der Finanzierung neuer Programme aber ist offen. Die Bundesregierung arbeitet wegen...weiterlesen »
am 9.2022 - DONAU KURIER
Energie - Eine Gasflamme erhitzt Wasser in einem Kochtopf. - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa Viele Firmen sehen sich mit horrenden Energiepreisen konfrontiert. Die Bundesregierung will gegenhalten. Die Frage...weiterlesen »
am 9.2022 - FAZ
Licht in der Dunkelheit: Zentrale der KfW in Frankfurt Für die Verstaatlichung des Gasimporteurs Uniper muss die staatliche Förderbank KfW wieder einmal Milliarden aufbringen. Woher kommt das Geld – und...weiterlesen »
am 9.2022 - Eimsbuetteler Nachrichten
Zentrale Forderungen der Union: Abschaffung der Gasumlage, Finanzspritzen für strauchelnde Unternehmen und ein Gaspreis-Stopp. Ex-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (49, CDU) mit einem Frontalangriff...weiterlesen »
am 9.2022 - Berliner Morgenpost
Berlin (dpa/bb). Berlins FDP-Fraktion hat sich gegen die von der Koalition im Bund angekündigte Gasumlage ausgesprochen. «Nachdem die Bundesrepublik Uniper mit vielen Milliarden verstaatlicht, ist Robert...weiterlesen »
am 9.2022 - Bild* per perdorim
Energie-Zoff im Bundestag! Die Unionsfraktion hob die Themen Teuer-Energie und Versorgungssicherheit auf die Tagesordnung – und ging mit der Ampel-Koalition hart ins Gericht. Zentrale Forderungen der Union:...weiterlesen »
Berlins FDP-Fraktion hat sich gegen die von der Koalition im Bund angekündigte Gasumlage ausgesprochen. "Nachdem die Bundesrepublik Uniper mit vielen Milliarden verstaatlicht, ist Robert Habecks Gasumlage...weiterlesen »
Das Bundesinnenministerium prüft derzeit die Verfassungskonformität der geplanten Gasumlage. "Ich kann Ihnen sagen, dass diese Prüfung läuft", sagte ein Sprecher des Ministeriums am Freitag in Berlin....weiterlesen »
am 9.2022 - Augsburger Allgemeine
Sebastian Czaja, Vorsitzender der FDP-Fraktion, steht im Abgeordnetenhaus. Berlins FDP-Fraktion hat sich gegen die von der Koalition im Bund angekündigte Gasumlage ausgesprochen. "Nachdem die Bundesrepublik...weiterlesen »
am 9.2022 - RT Deutsch ***
Ob die sogenannte Gasumlage am Ende tatsächlich kommt, ist wohl noch nicht klar. Die Kritik an dem Plan des Wirtschaftsministeriums von Robert Habeck wird immer lauter – und ertönt inzwischen auch vonseiten...weiterlesen »
am 9.2022 - correctiv
am 9.2022 - Spiegel
Trotz der Verstaatlichung von Uniper oder der Gazprom-Tochter Sefe hält Wirtschaftsminister Habeck an der umstrittenen Gasumlage fest. Der Widerstand innerhalb der Ampelkoalition wächst dagegen nun deutlich.weiterlesen »
am 9.2022 - skispringen.com
Die Verstaatlichung des Gasunternehmens Sefe, der früheren Gazprom Germania, rückt näher. Das Problem: Berlin fürchtet eine Reaktion aus Russland. Berlin Die Bundesregierung erwägt die Verstaatlichung...weiterlesen »
am 9.2022 - Wormser Zeitung
Unterstützung für Habeck: SPD-Chef Klingbeil will Gasumlage prüfen lassen. Die Gasumlage sorgt innerhalb der Ampelkoalition für Diskussionen. Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner widersprechen...weiterlesen »
am 9.2022 - kreiszeitung.de
Erstellt: 23.09.2022, 11:12 Uhr Von: Alexander Eser-Ruperti Kommentare Teilen Die Gasumlage wird zunehmend zum Streitpunkt in der Ampel. Im Disput zwischen Robert Habeck und Christian Linder ergreift nun...weiterlesen »
Grund: Die Verstaatlichung des angeschlagenen Energiekonzerns Uniper, die die Umlage nach Ansicht der Union überflüssig macht. CDU-Abgeordneter Christoph de Vries (47) ist auf der Zinne. Er zu BILD: „Die...weiterlesen »
am 9.2022 - Capital
In dieser Krise ist das Schlechte leider notwendig - das zeigt auch die Verstaatlichung von Uniper. Überall muss der Staat in Europa einspringen, ohne eine Exit-Strategie zu haben. Wie lange geht das gut?...weiterlesen »
Große Energiesprechstunde im Bundestag. Im Mittelpunkt: die geplante Gasumlage von Wirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne). Die Union fordert die Abschaffung des umstrittenen Plans. Grund: Die Verstaatlichung...weiterlesen »
am 9.2022 - Tagesschau
Für fast 30 Milliarden Euro übernimmt der Bund Uniper. Ökonomen halten den Schritt für zwingend, weil der angeschlagene Gas-Importeur systemrelevant ist. Doch könnte er weitere Kosten nach sich ziehen....weiterlesen »
am 9.2022 - Wirtschaft.com
Die mögliche Übernahme des Düsseldorfer Gaskonzerns Uniper durch Deutschland rückt offenbar näher. Der Bund sei sich mit dem bisherigen finnischen Mehrheitsanteilseigner Fortum „weitgehend handelseinig“,...weiterlesen »
am 9.2022 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Das Ziel hinter der Gasumlage sei immer noch richtig, so Klingbeil. Mit Blick auf die Verstaatlichung des Gaskonzerns Uniper räumt der SPD-Chef jedoch ein: „Die Gasumlage gehört auf den Prüfstand.“ In...weiterlesen »
Lars Klingbeil - Lars Klingbeil ist Bundesvorsitzender der SPD. - Foto: Fabian Sommer/dpa Das Ziel hinter der Gasumlage sei immer noch richtig, so Klingbeil. Mit Blick auf die Verstaatlichung des Gaskonzerns...weiterlesen »
am 9.2022 - Abendzeitung
Das Ziel hinter der Gasumlage sei immer noch richtig, so Klingbeil. Mit Blick auf die Verstaatlichung des Gaskonzerns Uniper räumt der SPD-Chef jedoch ein: "Die Gasumlage gehört auf den Prüfstand." Lars...weiterlesen »
Das Ziel hinter der Gasumlage sei immer noch richtig, so Klingbeil. Mit Blick auf die Verstaatlichung des Gaskonzerns Uniper räumt der SPD-Chef jedoch ein: "Die Gasumlage gehört auf den Prüfstand." In...weiterlesen »
Das Ziel hinter der Gasumlage sei immer noch richtig, so Klingbeil. Mit Blick auf die Verstaatlichung des Gaskonzerns Uniper räumt der SPD-Chef jedoch ein: „Die Gasumlage gehört auf den Prüfstand.“ Berlin...weiterlesen »
Das Ziel hinter der Gasumlage sei immer noch richtig, so Klingbeil. Mit Blick auf die Verstaatlichung des Gaskonzerns Uniper räumt der SPD-Chef jedoch ein: «Die Gasumlage gehört auf den Prüfstand.» Berlin....weiterlesen »
Berlin - In der Diskussion um die Gasumlage hat sich der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil für eine Überprüfung des umstrittenen Instruments ausgesprochen. „Ich unterstütze den Weg, den Robert Habeck hier...weiterlesen »
am 9.2022 - nordbayern
Berlin - Das Ziel hinter der Gasumlage sei immer noch richtig, so Klingbeil. Mit Blick auf die Verstaatlichung des Gaskonzerns Uniper räumt...weiterlesen »
In der Diskussion um die Gasumlage hat sich der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil für eine Überprüfung des umstrittenen Instruments ausgesprochen. «Ich unterstütze den Weg, den Robert Habeck hier vorgeschlagen...weiterlesen »
Noch nie habe eine Bundesregierung von Tag eins an so viele schwerwiegende Entscheidungen treffen müssen, sagte Klingbeil. "In einer solchen Situation braucht eine Regierung auch die Kraft, Wege noch einmal...weiterlesen »
am 9.2022 - Hambuger Abendblatt
SPD-Chef Klingbeil hat angesichts der bevorstehenden Uniper-Verstaatlichung die Gasumlage in Frage gestellt. Er verteidigte das Vorgehen der Koalition - in Krisenzeiten brauche eine Regierung die Kraft,...weiterlesen »
am 9.2022 - News894.de
Veröffentlicht: Freitag, 23.09.2022 00:31 Das Ziel hinter der Gasumlage sei immer noch richtig, so Klingbeil. Mit Blick auf die Verstaatlichung des Gaskonzerns Uniper räumt der SPD-Chef jedoch ein: «Die...weiterlesen »
Lars Klingbeil ist Bundesvorsitzender der SPD. Das Ziel hinter der Gasumlage sei immer noch richtig, so Klingbeil. Mit Blick auf die Verstaatlichung des Gaskonzerns Uniper räumt der SPD-Chef jedoch ein:...weiterlesen »
Erstellt: 23.09.2022, 00:34 Uhr Kommentare Teilen Das Ziel hinter der Gasumlage sei immer noch richtig, so Klingbeil. Mit Blick auf die Verstaatlichung des Gaskonzerns Uniper räumt der SPD-Chef jedoch...weiterlesen »
Berlin Das Ziel hinter der Gasumlage sei immer noch richtig, so Klingbeil. Mit Blick auf die Verstaatlichung des Gaskonzerns Uniper räumt der SPD-Chef jedoch ein: „Die Gasumlage gehört auf den Prüfstand.“...weiterlesen »
am 9.2022 - Braunschweiger Zeitung
Lars Klingbeil ist Bundesvorsitzender der SPD. In der Diskussion um die Gasumlage hat sich der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil für eine Überprüfung des umstrittenen Instruments ausgesprochen. «Ich unterstütze...weiterlesen »
am 9.2022 - LZ.de
am 9.2022 - Queer.de
Uniper ist in der Gaskrise verstaatlicht worden. Uniper, Fortum und Sefe: Bei den Namen der verstaatlichten Energie-Unternehmen kann man den Überblick verlieren. Was hinter den Firmennamen steckt.weiterlesen »
Erstellt: 22.09.2022, 21:12 Uhr Von: Johannes Nuß Kommentare Teilen Durch den Einstieg bei Uniper übernimmt Deutschland 3 AKW in Schweden. Aber auch 5 Gas- und Kohlekraftwerke in Russland, um 5 Prozent...weiterlesen »
Die Gazprom Germania könnte bald in Besitz des deutschen Staates gelangen. Nach der geplanten Verstaatlichung von Uniper deutet einiges darauf hin, dass mit Gazprom Germania der nächste Energieversorger...weiterlesen »
Der Streit um die Gasumlage wird zur Belastungsprobe für die Ampel-Koalition in Berlin. Während die SPD mit Blick auf die Verstaatlichung des größten deutschen Erdgashändlers Uniper von der Umlage abrückt...weiterlesen »
am 9.2022 - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat im Bundestag erweiterte Hilfen für Unternehmen angekündigt. Habeck sagte vor dem Hintergrund stark gestiegener Energiekosten, die volkswirtschaftliche Substanz...weiterlesen »
Beim Energielieferanten VNG soll hingegen keine Verstaatlichung geplant sein. Das Wirtschaftsministerium sagte, die Abstimmung in Regierung zu Sefe würden laufen. Berlin Nach der geplanten Verstaatlichung...weiterlesen »
Die hohen Gaspreise bringen zahlreiche Gasimporteure in Schwierigkeiten. Nach Uniper zeichnet sich nun möglicherweise die nächste Verstaatlichung ab. An der Gasumlage hält Minister Habeck aber fest - und...weiterlesen »
am 9.2022 - Die Presse
Das berichtete der "Spiegel" am Donnerstag. Experten halten eine Verstaatlichung für wahrscheinlich, allerdings dürfte dies noch einige Wochen dauern. Nach der Verstaatlichung von Uniper soll auch der...weiterlesen »
Medienberichten zufolge soll neben dem Gas-Importeur Uniper nun auch die Gazprom-Tochter Sefe verstaatlicht werden. Berlin – Nach der Übernahme des Gas-Importeurs Uniper durch den Bund soll nun wohl auch...weiterlesen »
Nach Uniper könnte ein zweiter Gasimporteur verstaatlicht werden. Dabei geht es um SEFE, die früher Gazprom Germania hieß und unter Treuhandschaft des Bundes steht. Nach der angekündigten Verstaatlichung...weiterlesen »
Unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur steht die Gazprom-Tochter Sefe bereits. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, soll sich der Bund nun mit einer Verstaatlichung befassen. Gazprom Germania-Zentrale...weiterlesen »
Depression Bild: pixelio.de, G. Altmann Fast zwei Drittel aller kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland sehen sich aktuell von gestiegenen Energiekosten betroffen. Das zeigt eine von KfW Research...weiterlesen »
Berlin. Nach der angekündigten Verstaatlichung des Energiekonzerns Uniper könnte der Staat bei einem weiteren Energieunternehmen eingreifen. Dabei handelt es sich um die Securing Energy for Europe (Sefe),...weiterlesen »
Nach der Verstaatlichung von Uniper soll auch der Gas-Importeur Sefe in den Besitz des Staates übergehen. Das berichtet der „Spiegel“ am Donnerstag. Nach der angekündigten Verstaatlichung des Energiekonzerns...weiterlesen »
am 9.2022 - Kölner Stadt-Anzeiger
Berlin - Nach der angekündigten Verstaatlichung des Energiekonzerns Uniper könnte der Staat bei einem weiteren Energieunternehmen eingreifen. Dabei handelt es sich um die Securing Energy for Europe (Sefe),...weiterlesen »
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat mit einer emotionalen Rede im Bundestag die Opposition aus CDU und CSU attackiert. „Was hören wir von der Opposition? Die Gasumlage muss weg....weiterlesen »
Erstellt: 22.09.2022, 15:13 Uhr Von: Sandra Kathe Kommentare Teilen Medienberichten zufolge soll neben dem Gas-Importeur Uniper nun auch die Gazprom-Tochter Sefe verstaatlicht werden. Berlin – Nach der...weiterlesen »
Berlin – Nach der Übernahme des Gas-Importeurs Uniper durch den Bund soll nun wohl auch die Verstaatlichung der Berliner Gazprom-Tochter Securing Energy for Europe (Sefe) bevorstehen. Das berichtet der...weiterlesen »
Mario Czaja (2021) Bild: CDU Wuhletal CDU-Generalsekretär Mario Czaja wertet es als "ausgesprochen unlogisch", dass die Bundesregierung die Firma Uniper verstaatlichen will und gleichzeitig an der Gasumlage...weiterlesen »
(Symbolbild) Bild: S. Hofschlaeger / pixelio.de Nach der Uniper-Verstaatlichung plant der Bund offenbar weitere drastische Eingriffe in den deutschen Gasmarkt. Auch die Securing Energy for Europe (Sefe),...weiterlesen »
Unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur steht die Gazprom-Tochter Sefe bereits. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, soll sich der Bund nun mit einer Verstaatlichung befassen. Berlin - Nach...weiterlesen »
Unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur steht die Gazprom-Tochter Sefe bereits. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, soll sich der Bund nun mit einer Verstaatlichung befassen. Berlin. Nach...weiterlesen »
Berlin - Unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur steht die Gazprom-Tochter Sefe bereits. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten,...weiterlesen »
Unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur steht die Gazprom-Tochter Sefe bereits. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, soll sich der Bund nun mit einer Verstaatlichung befassen. Nach der angekündigten...weiterlesen »
am 9.2022 - jungeWelt
Energiekrise: Sozialverband warnt vor Privatinsolvenzen. Gasumlage kommt trotz Uniper-Rettung Wird Staatseigentum: Das Uniper-Kraftwerk Staudinger in Hessen Die Bundesregierung hält Kurs und verteilt die...weiterlesen »
SEFE soll bereits in den letzten Monaten ein Milliardenkredit gewährt worden sein. Nach der Verstaatlichung von Deutschlands größtem Gasimporteur Uniper will der Bund auch die frühere Gazprom-Tochter Germania...weiterlesen »
am 9.2022 - duesseldorf-wirtschaft.de
Der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper SE wird verstaatlicht. Wie das Unternehmen gestern mitteilte, wird der Bund 99 Prozent der Anteile übernehmen. Noch Ende Juli war man noch davon ausgegangen, dass...weiterlesen »
Hamburg - Nach der Verstaatlichung von Deutschlands größtem Gasimporteur Uniper will der Bund laut Bericht des „Spiegel“ auch die frühere Gazprom-Tochter Germania in seinen Besitz nehmen. Die Securing...weiterlesen »
am 9.2022 - VIPFLASH.DE
Das kann Wladimir Putin nicht schmecken! Die deutsche Regierung plant weitere russische Enteignungen - nun soll eine weitere Gazprom-Tochter verstaatlich werden! Putin verbrennt immer mehr russisches Vermögen!...weiterlesen »
Das Logo von Gazprom Germania GmbH, ein Tochterunternehmen der Gazprom Export des russischen Gasversorgers Gazprom, das inzwischen Sefe heißt. Nach der angekündigten Verstaatlichung des Energiekonzerns...weiterlesen »
Der Bund will laut Medienbericht offenbar den nächsten Gasversorger verstaatlichen. Berlin – Nach der Übernahme des Energiekonzerns Uniper will der Bund die frühere Gazprom Germania vor der Pleite retten....weiterlesen »
Nach der angekündigten Verstaatlichung des Energiekonzerns Uniper könnte der Staat bei einem weiteren Energieunternehmen eingreifen. Dabei handelt es sich um die Securing Energy for Europe (Sefe), die...weiterlesen »
Das Logo von Gazprom Germania GmbH, Tochterunternehmen der Gazprom Export des russischen Gasversorgers Gazprom. Nach der angekündigten Verstaatlichung des Energiekonzerns Uniper könnte der Staat bei einem...weiterlesen »
Gazprom Germania-Zentrale in Berlin. Der Bund beschäftigt sich mit der Zukunft von Gazprom-Tochter Sefe. Unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur steht die Gazprom-Tochter Sefe bereits. Um die Versorgungssicherheit...weiterlesen »
Gazprom-Zentrale - Gazprom Germania-Zentrale in Berlin. Der Bund beschäftigt sich mit der Zukunft von Gazprom-Tochter Sefe. - Foto: Paul Zinken/dpa Unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur steht die...weiterlesen »
Berlin Unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur steht die Gazprom-Tochter Sefe bereits. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, soll sich der Bund nun mit einer Verstaatlichung befassen. Nach...weiterlesen »
Gazprom Germania-Zentrale in Berlin. Der Bund beschäftigt sich mit der Zukunft von Gazprom-Tochter Sefe. Nach der angekündigten Verstaatlichung des Energiekonzerns Uniper könnte der Staat bei einem weiteren...weiterlesen »
Erstellt: 22.09.2022 Aktualisiert: 22.09.2022, 14:14 Uhr Kommentare Teilen Unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur steht die Gazprom-Tochter Sefe bereits. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten,...weiterlesen »
Erstellt: 22.09.2022, 14:09 Uhr Von: Alexander Eser-Ruperti Kommentare Teilen Wie geht es mit der Gasumlage nach der Uniper-Verstaatlichung weiter? An dieser Frage scheiden sich in der Ampel die Geister...weiterlesen »
Das Unternehmen Sefe steht bereits unter Treuhandschaft des Bundes. (Symbolbild) Erst Uniper, dann Securing Energy for Europe (Sefe): Der Bund will offenbar die Gazprom-Tochter Sefe übernehmen.weiterlesen »
am 9.2022 - FOCUS Online
Foto: dpa Nach der Übernahme des Energiekonzerns Uniper will der Bund auch die Gazprom-Tochter Securing Energy for Europe (Sefe) übernehmen. Das berichtet der „Spiegel“. Sefe steht bereits unter Treuhandschaft...weiterlesen »
am 9.2022 - Cicero
Ab 1. Oktober sollen Gaskunden einen Aufschlag von 2,4 Cent pro Kilowattstunde zahlen. Diese Umlage ist umstritten. Die Opposition will sie abschaffen, die Ampelkoalition ist sich uneinig und Wirtschaftsminister...weiterlesen »
Die nächste Übernahme eines strauchelnden Energieversorgers steht bevor: Nach der Uniper-Verstaatlichung wird der Bund die frühere Gazprom Germania vor einer Pleite schützen – und damit auch den Leipziger Gasimporteur VNG.weiterlesen »
Berlin – Nach der Übernahme des Energiekonzerns Uniper will der Bund die frühere Gazprom Germania vor der Pleite retten. Das berichtet der Spiegel. Danach sll jetzt auch die Gazprom-Tochter Securing Energy...weiterlesen »
am 9.2022 - Berliner Kurier
Überall in Deutschland ächzen Verbraucher unter den explodierenden Energiekosten, auch die Industrie ist schwer getroffen und der Gasversorger Uniper wird sogar verstaatlicht, um eine Pleite zu verhindern....weiterlesen »
Erstellt: 22.09.2022, 13:33 Uhr Von: Thomas Schmidtutz Kommentare Teilen Der Bund will laut Medienbericht offenbar den nächsten Gasversorger verstaatlichen. Berlin – Nach der Übernahme des Energiekonzerns...weiterlesen »
CDU-Generalsekretär Czaja geht davon aus, dass FDP und Grüne insgeheim den Antrag der Union unterstützen, Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern. Die Gasumlage hält er für unlogisch, nach der Übernahme...weiterlesen »
am 9.2022 - Kölnische Rundschau
TAG24-Redakteur Florian Gürtler (45) erklärt in seinem Kommentar , weshalb er für die Abschaffung der von der Bundesregierung geplanten Gasumlage ist. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) steht...weiterlesen »
Die Regierung will Gasimporteur Uniper fast vollständig übernehmen. Dennoch soll ab Oktober die Gasumlage kommen. Die wichtigsten Fakten im Überblick. Das Unternehmen Uniper, Deutschlands größter Gasimporteur,...weiterlesen »
Sehr kurzfristig eilt der Bundeswirtschaftsminister in den Plenarsaal des Bundestags, um sich dort einer Debatte über die Energiepolitik der Bundesregierung zu stellen. Dabei lässt er die Argumente der...weiterlesen »
Veröffentlicht: Donnerstag, 22.09.2022 14:10 Unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur steht die Gazprom-Tochter Sefe bereits. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, soll sich der Bund nun mit...weiterlesen »
am 9.2022 - Heise Online
Ab Oktober warden Gasverbraucher zur Kasse gebeten. Finanz- und Wirtschaftsministerium streiten, ob geprüft werden muss, dass die Umlage verfassungskonform ist. Verbände lehnen sie weiter ab. Bundeswirtschaftsminister...weiterlesen »
am 9.2022 - Business Insider
Das milliardenschwere Rettungspaket für Uniper ist weitreichender als zunächst geplant. Der Düsseldorfer Energiekonzern wird beinahe komplett verstaatlicht. Noch ist offen, wie sich das auf die geplante...weiterlesen »
Wenn der Staat Unternehmen rettet, geht es um viel Geld. Sind die Steuermilliarden immer gut angelegt? Im Fall des Gasimporteurs Uniper sehen Befürworter schlagende Argumente. Der Wirtschaftswissenschaftler...weiterlesen »
am 9.2022 - Westfälische Nachrichten
Frankfurt/Bremen Wenn der Staat Unternehmen rettet, geht es um viel Geld. Sind die Steuermilliarden immer gut angelegt? Im Fall des Gasimporteurs Uniper sehen Befürworter schlagende Argumente. Der Wirtschaftswissenschaftler...weiterlesen »
am 9.2022 - report-k.de
Berlin | dts | CDU-Generalsekretär Mario Czaja wertet es als „ausgesprochen unlogisch“, dass die Bundesregierung die Firma Uniper verstaatlichen will und gleichzeitig an der Gasumlage festhält. „Robert...weiterlesen »
Die Gasumlage wird zum 01. Oktober eingeführt, doch die Regierung ist sich darüber selbst nicht mehr so sicher. Der Bund will den schwer angeschlagenen Energieversorger Uniper komplett übernehmen. Die...weiterlesen »
Der Wirtschaftswissenschaftler André W. Heinemann sieht keine Alternative zur Rettung des Gasimporteurs Uniper mit Steuermilliarden. «Im Fall von Uniper haben wir es mit einem bis dato vollkommen unbekannten...weiterlesen »
Die Explosion der Gaspreise als Folge des russischen Überfalls auf die Ukraine hat nicht nur die Energiebranche einem Stresstest ausgesetzt. Auch die Ampel-Koalition ist nach der Entscheidung über die...weiterlesen »
am 9.2022 - Dülmener Zeitung