EU: Wenig Interesse an Klimaschutz

am 10.2022 - Heise Online

Energie und Klima – Kompakt, Teil 2: EU-Mitglieder sind auf dem Weg, die eigenen Klimaziele zu verfehlen. Keine Bereitschaft in Brüssel, internationale Verhandlungen voranzubringen. Ein wichtiges Treffen...weiterlesen »

Sinkende CO2-Emissionen als "Unfall" im Kapitalismus

am 10.2022 - Heise Online

Wenig überraschend sind durch die wirtschaftliche Erholung nach der Corona-Krise die EU-Emissionen wieder gestiegen. Deutschland kauft sich mit Millionenbeträgen von Klimazielen frei. Der Ukraine-Krieg...weiterlesen »

EU wird laut Umweltagentur EUA Emissionsziele verfehlen

am 10.2022 - Volarberg Online

Zu viele Emissionen: Die EU-Staaten müssen ihre Anstrengungen erhöhen Die Europäische Union muss einem neuen Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) vom Mittwoch zufolge deutlich mehr für die Reduzierung...weiterlesen »

Wieder mehr Treibhausgas-Ausstoß in Europa

am 10.2022 - Wiener Zeitung

Europäische Umweltagentur: EU muss ihre Anstrengungen verdoppeln, um Klimaziele zu erreichen. Mit dem Wirtschaftsaufschwung stiegen im Vorjahr auch die Emissionen wieder an. Die wirtschaftliche Erholung...weiterlesen »

EU wird laut Umweltagentur EUA Emissionsziele verfehlen

am 10.2022 - stol.it**

Zu viele Emissionen: Die EU-Staaten müssen ihre Anstrengungen erhöhen. - Foto: © APA/THEMENBILD / BARBARA GINDL Die EU müsse ihre Bemühungen „jedes Jahr von 2021 bis 2030 im Vergleich zu 1990 bis 2020...weiterlesen »

Emissionen in der Europäischen Union nach Corona gestiegen

am 10.2022 - aerzteblatt.de

Kopenhagen – Die wirtschaftliche Erholung nach dem schlimmsten Jahr der Corona­pan­demie hat in der Europäischen Union eine Zunahme klimaschädlicher Emissionen mit sich gebracht. Vorläufigen Daten zufolge...weiterlesen »

EU wird laut Umweltagentur EUA Emissionsziele verfehlen

am 10.2022 - Salzburger Nachrichten

Die Europäische Union muss einem neuen Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) vom Mittwoch zufolge deutlich mehr für die Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgas-Emissionen tun. Aktuelle Vorhersagen...weiterlesen »

EU wird laut Umweltagentur EUA Emissionsziele verfehlen

am 10.2022 - Suedtirol News

Zu viele Emissionen: Die EU-Staaten müssen ihre Anstrengungen erhöhen APA/APA/THEMENBILD/BARBARA GINDL Die Europäische Union muss einem neuen Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) vom Mittwoch zufolge...weiterlesen »

Klimawandel: EU-Emissionen steigen deutlich

am 10.2022 - Spiegel

Europas Bürger und Industrie haben im vergangenen Jahr deutlich mehr CO2-Emissionen verursacht, als 2020. Ein Grund dafür ist die Erholung nach dem schweren ersten Pandemie-Jahr. Was bedeutet das für die Klimaschutz-Ziele der EU?weiterlesen »

Emissionen wieder gestiegen: EU-Agentur mahnt Mitgliedsländer zur Umsetzung von Klimazielen

am 10.2022 - DER TAGESSPIEGEL

Die wirtschaftliche Erholung nach dem schlimmsten Jahr der Corona-Pandemie hat in der Europäischen Union eine Zunahme klimaschädlicher Emissionen mit sich gebracht . Vorläufigen Daten zufolge stieg der...weiterlesen »

Nach dem Corona-Jahr 2020 stiegen die EU-Emissionen um fünf Prozent

am 10.2022 - derStandard

Die Umweltagentur der Europäischen Union mahnt zu doppelter Ambition, um die Ziele für 2030 zu erreichen Kopenhagen – Die wirtschaftliche Erholung nach dem Corona-Jahr 2020 hat die Treibhausgas-Emissionen...weiterlesen »

EU wird laut Umweltagentur EUA Emissionsziele verfehlen

am 10.2022 - volksblatt* e re per perdorim

Die Europäische Union muss einem neuen Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) vom Mittwoch zufolge deutlich mehr für die Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgas-Emissionen tun. Aktuelle Vorhersagen...weiterlesen »

Umwelt: Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - Schwarzwaelder-bote.de

Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich mehr Tempo im Klimaschutz....weiterlesen »

Nach Corona-Jahr 2020: EU-Emissionen um fünf Prozent gestiegen

am 10.2022 - Kieler Nachrichten

Obwohl die Europäische Union ihre Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent reduzieren will geht es nach dem Corona-Jahr 2020 zunächst in die falsche Richtung. Der Treibhausgasausstoß ist...weiterlesen »

Nach 2020 um fünf Prozent: EU-Emissionen nach Corona angestiegen

am 10.2022 - Blick*

Die wirtschaftliche Erholung nach dem Corona-Jahr 2020 hat die Treibhausgas-Emissionen in der Europäischen Union im Jahresvergleich erstmals wieder steigen lassen. 0 Vorläufigen Zahlen zufolge nahmen sie...weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - nordbayern

Kopenhagen - Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst...weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - RTL

Die wirtschaftliche Erholung nach dem schlimmsten Jahr der Corona-Pandemie hat in der Europäischen Union eine Zunahme klimaschädlicher Emissionen mit sich gebracht. Vorläufigen Daten zufolge stieg der...weiterlesen »

Umwelt: Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - Westdeutsche Zeitung

Kopenhagen Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich mehr Tempo im...weiterlesen »

Mehr Verkehr, mehr Produktion: EU-Emissionen steigen nach Corona-Rückgang deutlich

am 10.2022 - n-tv

Kaum Reisen, deutlich weniger Pendelverkehr - im ersten Corona-Jahr gingen die CO2-Emissionen deutlich zurück. Das Ziel ist ambitioniert, die Zeit knapp: Bis zum Jahr 2030 sollen die Treibhausgas-Emissionen...weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - Neue Westfälische

Die wirtschaftliche Erholung nach dem schlimmsten Jahr der Corona-Pandemie hat in der Europäischen Union eine Zunahme klimaschädlicher Emissionen mit sich gebracht. Vorläufigen Daten zufolge stieg der...weiterlesen »

EU wird laut Umweltagentur EUA Emissionsziele verfehlen

am 10.2022 - K - Wir machen das klar!

Die Europäische Union muss einem neuen Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) vom Mittwoch zufolge deutlich mehr für die Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgas-Emissionen tun. Aktuelle Vorhersagen...weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - tz

Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich mehr Tempo im Klimaschutz....weiterlesen »

Umwelt: Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - Stern

Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich mehr Tempo im Klimaschutz....weiterlesen »

Umwelt: Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - WAZ

Kopenhagen Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich mehr Tempo im...weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - HNA

Kopenhagen - Die wirtschaftliche Erholung nach dem schlimmsten Jahr der Corona-Pandemie hat in der Europäischen Union eine Zunahme klimaschädlicher Emissionen mit sich gebracht. Vorläufigen Daten zufolge...weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - nordbayern

Kopenhagen - Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst...weiterlesen »

Umwelt: Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - Hambuger Abendblatt

Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich mehr Tempo im Klimaschutz....weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich mehr Tempo im Klimaschutz....weiterlesen »

Umwelt: Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - Berliner Morgenpost

Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich mehr Tempo im Klimaschutz....weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - Augsburger Allgemeine

Blick auf das RWE-Kohlekraftwerk Niederaußem im nordrhein-westfälischen Grevenbroich. Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es...weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - kreiszeitung.de

Erstellt: 26.10.2022 Aktualisiert: 26.10.2022, 05:02 Uhr Kommentare Teilen Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst...weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - op-online.de

Kopenhagen - Die wirtschaftliche Erholung nach dem schlimmsten Jahr der Corona-Pandemie hat in der Europäischen Union eine Zunahme klimaschädlicher Emissionen mit sich gebracht. Vorläufigen Daten zufolge...weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - DONAU KURIER

Kohlekraftwerk - Blick auf das RWE-Kohlekraftwerk Niederaußem im nordrhein-westfälischen Grevenbroich. - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent...weiterlesen »

Umwelt: Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - Westdeutsche Zeitung

Kopenhagen Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich mehr Tempo im...weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - Braunschweiger Zeitung

Blick auf das RWE-Kohlekraftwerk Niederaußem im nordrhein-westfälischen Grevenbroich. Die wirtschaftliche Erholung nach dem schlimmsten Jahr der Corona-Pandemie hat in der Europäischen Union eine Zunahme...weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - Merkur

Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich mehr Tempo im Klimaschutz....weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - DONAU KURIER

Kohlekraftwerk - Blick auf das RWE-Kohlekraftwerk Niederaußem im nordrhein-westfälischen Grevenbroich. - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent...weiterlesen »

Nach Corona-Jahr 2020: EU-Emissionen um fünf Prozent gestiegen

am 10.2022 - Neue Presse

Kopenhagen. Die wirtschaftliche Erholung nach dem schlimmsten Jahr der Corona-Pandemie hat in der Europäischen Union eine Zunahme klimaschädlicher Emissionen mit sich gebracht. Vorläufigen Daten zufolge...weiterlesen »

Nach Corona-Jahr 2020: EU-Emissionen um fünf Prozent gestiegen

am 10.2022 - Lübecker Nachrichten

Obwohl die Europäische Union ihre Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent reduzieren will geht es nach dem Corona-Jahr 2020 zunächst in die falsche Richtung. Der Treibhausgasausstoß ist...weiterlesen »

Nach Corona-Jahr 2020: EU-Emissionen um fünf Prozent gestiegen

am 10.2022 - Göttinger Tageblatt

Kopenhagen. Die wirtschaftliche Erholung nach dem schlimmsten Jahr der Corona-Pandemie hat in der Europäischen Union eine Zunahme klimaschädlicher Emissionen mit sich gebracht. Vorläufigen Daten zufolge...weiterlesen »

EU-Emissionen nach Corona-Jahr 2020 um fünf Prozent gestiegen

am 10.2022 - Neue Zürcher Zeitung

Die EU-Umweltagentur EEA berichtet am Mittwoch, dass die Treibhausgasemissionen in Europa 2021 wieder zugenommen haben, aber immer noch etwa sechs Prozent unter dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 liegen....weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - LZ.de

Die wirtschaftliche Erholung nach dem schlimmsten Jahr der Corona-Pandemie hat in der Europäischen Union eine Zunahme klimaschädlicher Emissionen mit sich gebracht. Vorläufigen Daten zufolge stieg der...weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - Remscheider General-Anzeiger

Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich mehr Tempo im Klimaschutz....weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - correctiv

Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich... Kopenhagen (dpa) - -...weiterlesen »

Umwelt: Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - Westfälische Rundschau

Kopenhagen Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich mehr Tempo im...weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - Wormser Zeitung

Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich... Kopenhagen (dpa) - -...weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - News894.de

Veröffentlicht: Mittwoch, 26.10.2022 04:49 Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten...weiterlesen »

Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

am 10.2022 - Kurierverlag.de

Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich mehr Tempo im Klimaschutz....weiterlesen »

EU-Emissionen nach Corona-Jahr 2020 um fünf Prozent gestiegen

am 10.2022 - xc-ski.de

Die wirtschaftliche Erholung nach dem Corona-Jahr 2020 hat die Treibhausgas-Emissionen in der Europäischen Union im Jahresvergleich erstmals wieder steigen lassen.weiterlesen »

Mehr Treibhausgase in NRW: Verursacher in der Industrie

am 10.2022 - TAG24

Köln - Das Wiederanziehen der Konjunktur nach der Corona-Pandemie und eine Zunahme der Kohleverstromung haben laut Behördenangaben in NRW für höhere Treibhausgas-Emissionen gesorgt. Ein Stahlwerk in NRW:...weiterlesen »

Kohlestrom und bessere Konjunktur: 2021 mehr Treibhausgase

am 10.2022 - RTL

Das Wiederanziehen der Konjunktur nach der Corona-Pandemie und eine Zunahme der Kohleverstromung haben laut Behördenangaben in NRW für höhere Treibhausgas-Emissionen gesorgt. Der Ausstoß der klimaschädlichen...weiterlesen »

Kohlestrom und bessere Konjunktur: 2021 mehr Treibhausgase in NRW

am 10.2022 - Neue Westfälische

Grund für die erhöhte Kohleverstromung war der fehlende Wind. Somit seien die ersten Abschaltungen von Braunkohlekraftwerken noch nicht bemerkbar gewesen. Dennoch gibt es auch positive Entwicklungen. Essen...weiterlesen »

Kohlestrom und bessere Konjunktur: 2021 mehr Treibhausgase

am 10.2022 - Westfälische Nachrichten

Das Wiederanziehen der Konjunktur nach der Corona-Pandemie und eine Zunahme der Kohleverstromung haben laut Behördenangaben in NRW für höhere Treibhausgas-Emissionen gesorgt. Der Ausstoß der klimaschädlichen...weiterlesen »

Klima: Kohlestrom und bessere Konjunktur: 2021 mehr Treibhausgase

am 10.2022 - Westdeutsche Zeitung

Essen Das Wiederanziehen der Konjunktur nach der Corona-Pandemie und eine Zunahme der Kohleverstromung haben laut Behördenangaben in NRW für höhere Treibhausgas-Emissionen gesorgt. Der Ausstoß der klimaschädlichen...weiterlesen »

Treibhausgase: 13,4 Millionen Tonnen CO2 mehr in NRW als im Vorjahr

am 10.2022 - Westdeutsche Zeitung

Essen Das Landesamt für Natur, Umwelt- und Verbraucherschutz meldet hohe Treibhausgas-Emissionen in NRW im Jahr 2021. Das Wiederanziehen der Konjunktur nach der Corona-Pandemie und eine Zunahme der Kohleverstromung...weiterlesen »

Kohlestrom und bessere Konjunktur: 2021 mehr Treibhausgase

am 10.2022 - Dülmener Zeitung

Das Wiederanziehen der Konjunktur nach der Corona-Pandemie und eine Zunahme der Kohleverstromung haben laut Behördenangaben in NRW für höhere Treibhausgas-Emissionen gesorgt. Der Ausstoß der klimaschädlichen...weiterlesen »

Mehr Kohle weniger Erneuerbare: Treibhausgasemissionen in NRW im Jahr 2021 gestiegen

am 10.2022 - report-k.de

13,4 Millionen Tonnen CO2- mehr in NRW 2021 emittiert Köln | Im Jahr 2021 wurden im Vergleich zu 2020 in Nordrhein-Westfalen 13,4 Millionen Tonnen CO2 mehr emittiert. Das teilte das Landesamt für Natur,...weiterlesen »

KLICKEN