am 12.2022 - Blick*
Ausgerechnet ein Milieu-Beizer brachte den Datenskandal um die Zürcher Justizdirektion ins Rollen: Roland Gisler (58). Blick hat ihn in seiner Bar besucht. 0 Das könnte dich auch interessieren «Noch sonniger»,...weiterlesen »
Blick*
Aargauer Zeitung
Neue Zürcher Zeitung
Watson
20 Minuten
Ausgerechnet ein Milieu-Beizer brachte den Datenskandal um die Zürcher Justizdirektion ins Rollen: Roland Gisler (58). Blick hat ihn in seiner Bar besucht. 0 Ausgerechnet hier landeten die vertraulichen...weiterlesen »
am 12.2022 - Aargauer Zeitung
In diesen Tagen wurde bekannt, dass die Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich bei der Entsorgung von Computern nachlässig gehandelt haben soll. Nun nimmt die Direktion offiziell zum Fall...weiterlesen »
Hochsensible Daten, die ins Zürcher Milieu gelangten. Und eine Behörde, die darüber schweigt. Wie die Zürcher Justizdirektion mit dem Datenskandal kommunikativ umgeht, ist ein Debakel für sich, findet...weiterlesen »
am 12.2022 - Neue Zürcher Zeitung
Das Datenleck ist dem Kanton seit November 2020 bekannt. Doch er hielt es nicht für nötig, die Öffentlichkeit zu informieren. In der Rock-Bar Neugasshof lagerten Festplatten der Zürcher Justizdirektion mit sensiblen Daten.weiterlesen »
Der Zürcher Justizskandal erreicht das Bundeshaus. Die parlamentarische Aufsicht will abklären, inwiefern vom Daten-Leck auch das Justizdepartement und Fedpol betroffen sind. Und Zürcher Politiker verlangen...weiterlesen »
am 12.2022 - Watson
Die Geschichte, die derzeit die Zürcher Justiz beschäftigt, mahnt an eine Netflix-Serie. Die Ingredienzien: Hochsensible Daten, Drogen, Sexmilieu. Auslöser des Trubels war eine Anfrage von drei Kantonsräten...weiterlesen »
am 12.2022 - 20 Minuten
Handynummern von Polizisten bis zu Anwälten und gar psychiatrische Gutachten von Straftätern landeten im Zürcher Rotlichtmilieu. Mutmasslich hat die Zürcher Justizdirektion bei der Entsorgung von Computern...weiterlesen »
Die Zürcher Justizdirektion hat mutmasslich über Jahre bei der Entsorgung von Computern geschlampt. Festplatten mit unverschlüsselten, höchst sensiblen Daten gelangten ins Zürcher Milieu. Ginge es nach...weiterlesen »