am 1.2023 - n-tv
Georg Gänswein verabschiedet sich vom aufgebahrten Papst Benedikt XVI. Es ist eine außergewöhnliche Situation, die über Jahre anhält: Ein ehemaliger Papst verfolgt das Schaffen seines Nachfolgers. Privatsekretär...weiterlesen »
n-tv
Abendzeitung
Neue Westfälische
Westfälische Nachrichten
Süddeutsche
RTL
Westdeutsche Zeitung
LZ.de
Aachener Zeitung
Eimsbuetteler Nachrichten
Dülmener Zeitung
am 1.2023 - Abendzeitung
Besucher können wieder in die Grotte des Petersdoms hinabsteigen. Dort ist nun auch das Grab des emeritierten Papstes zugänglich. Joseph Ratzinger liegt im Grab seines polnischen Vorgängers Papst Johannes...weiterlesen »
am 1.2023 - Neue Westfälische
Eine Woche nach dem Tod von Papst Benedikt XVI. gab es am Wochenende in Köln und Münster Totenmessen. Kölns Kardinal Rainer Maria Woelki kritisierte dabei die aus seiner Sicht voreiligen Beurteilungen...weiterlesen »
am 1.2023 - Westfälische Nachrichten
am 1.2023 - Süddeutsche
Die Initiative Sauerteig, die sich für die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals im oberbayerischen Garching an der Alz einsetzt, fordert Papst Franziskus auf, in das Klageverfahren vor dem Landgericht...weiterlesen »
am 1.2023 - RTL
Im Kölner Dom ist am Samstag eine Totenmesse für den vor einer Woche verstorbenen Papst Benedikt XVI. gefeiert worden. Kardinal Rainer Maria Woelki sagte, Benedikt - mit bürgerlichem Namen Joseph Ratzinger...weiterlesen »
am 1.2023 - Westdeutsche Zeitung
Köln/Münster Eine Woche nach dem Tod von Papst Benedikt XVI. gab es am Wochenende in Köln und Münster Totenmessen. Kölns Kardinal Rainer Maria Woelki kritisierte dabei die aus seiner Sicht voreiligen Beurteilungen...weiterlesen »
am 1.2023 - LZ.de
Katholiken in Nordrhein-Westfalen haben am Wochenende bei Totenmessen dem verstorbenen Papst Benedikt XVI. gedacht. Kardinal Rainer Maria Woelki sagte am Samstag im Kölner Dom, Benedikt - mit bürgerlichem...weiterlesen »
am 1.2023 - Aachener Zeitung
Rom – Der Vatikan hat das Grab des kürzlich verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Am Sonntag konnten Besucher des Petersdoms wieder in die Grotte hinabsteigen,...weiterlesen »
am 1.2023 - Eimsbuetteler Nachrichten
Am Sonntag konnten Besucher des Petersdoms wieder in die Grotte hinabsteigen, wo der 95-Jährige am Donnerstag beigesetzt wurde. Über seinem Grab, bedeckt von einer steinernen Platte mit seinem Namen, ist...weiterlesen »
am 1.2023 - Dülmener Zeitung
am 1.2023 - Tagesschau
Zahlreiche Päpste haben in den Vatikanischen Grotten unter dem Petersdom die letzte Ruhe gefunden - jüngst auch der verstorbene emeritierte Papst Benedikt XVI. Nun können wieder Besucher hinabsteigen....weiterlesen »
am 1.2023 - Schwarzwaelder-bote.de
Besucher können wieder in die Grotte des Petersdoms hinabsteigen. Dort ist nun auch das Grab des emeritierten Papstes zugänglich. Rom - Der Vatikan hat das Grab des kürzlich verstorbenen Papst es Benedikt...weiterlesen »
am 1.2023 - HNA
Nach der Beisetzung von Benedikt XVI. können Besucher nun an das Grab des deutschen Papstes: Der Vatikan hat die Ruhestätte wieder geöffnet. Rom – Der Vatikan hat das Grab von Benedikt XVI. für die Öffentlichkeit...weiterlesen »
am 1.2023 - Kurier
Kardinal Walter Kasper ist gegen eine schnelle Heiligsprechung des verstorbenen Ex-Papstes Benedikt XVI. und kritisiert Gänswein, der den amtierenden Papst kritisiert hatte. Heute, vor -60 Minuten Der...weiterlesen »
am 1.2023 - tz
am 1.2023 - Merkur
Der Vatikan hat das Grab des kürzlich verstorbenen Papstes Benedikt XVI. für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Am Sonntag konnten Besucher des Petersdoms wieder in die Grotte hinabsteigen, wo der...weiterlesen »
am 1.2023 - kreiszeitung.de
Erstellt: 08.01.2023, 10:17 Uhr Von: Florian Naumann Kommentare Teilen Nach der Beisetzung von Benedikt XVI. können Besucher nun an das Grab des deutschen Papstes: Der Vatikan hat die Ruhestätte wieder...weiterlesen »
am 1.2023 - op-online.de
Rom – Der Vatikan hat das Grab von Benedikt XVI. für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Am Sonntag (8. Januar) konnten Besucher des Petersdoms wieder in die Grotte hinabsteigen, wo der emeritierte...weiterlesen »
am 1.2023 - Berliner Morgenpost
Besucher können wieder in die Grotte des Petersdoms hinabsteigen. Dort ist nun auch das Grab des emeritierten Papstes zugänglich. Rom. Der Vatikan hat das Grab des kürzlich verstorbenen Papstes Benedikt...weiterlesen »
am 1.2023 - nordbayern
Rom - Besucher können wieder in die Grotte des Petersdoms hinabsteigen. Dort ist nun auch das Grab des emeritierten Papstes zugänglich....weiterlesen »
am 1.2023 - Hambuger Abendblatt
am 1.2023 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Besucher können wieder in die Grotte des Petersdoms hinabsteigen. Dort ist nun auch das Grab des emeritierten Papstes zugänglich. Der Vatikan hat das Grab des kürzlich verstorbenen Papstes Benedikt XVI....weiterlesen »
am 1.2023 - DONAU KURIER
Gläubige beten vor dem Grab des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. in den Grotten des Petersdoms. −Foto: Gregorio Borgia/AP/dpa Der Vatikan hat das Grab des an Silvester verstorbenen Papstes...weiterlesen »
am 1.2023 - stol.it**
Benedikt XVI. starb am 31. Dezember im Alter von 95 Jahren. - Foto: © APA/AFP / FILIPPO MONTEFORTE Über seinem Grab, bedeckt von einer steinernen Platte mit seinem Namen, ist eine steinerne Skulptur an...weiterlesen »
am 1.2023 - Augsburger Allgemeine
Joseph Ratzinger liegt im Grab seines polnischen Vorgängers Papst Johannes Paul II. in der Grotte des Petersdoms. Besucher können wieder in die Grotte des Petersdoms hinabsteigen. Dort ist nun auch das...weiterlesen »
Grab von Benedikt XVI. - Joseph Ratzinger liegt im Grab seines polnischen Vorgängers Papst Johannes Paul II. in der Grotte des Petersdoms. - Foto: Gregorio Borgia/AP/dpa Besucher können wieder in die Grotte...weiterlesen »
Rom Besucher können wieder in die Grotte des Petersdoms hinabsteigen. Dort ist nun auch das Grab des emeritierten Papstes zugänglich. Der Vatikan hat das Grab des kürzlich verstorbenen Papstes Benedikt...weiterlesen »
am 1.2023 - Braunschweiger Zeitung
Joseph Ratzinger liegt im Grab seines polnischen Vorgängers Papst Johannes Paul II. in der Grotte des Petersdoms. Der Vatikan hat das Grab des kürzlich verstorbenen Papstes Benedikt XVI. für die Öffentlichkeit...weiterlesen »
am 1.2023 - Luxemburger Wort
Vatikan Grab von Papst Benedikt XVI. für Öffentlichkeit zugänglich Teddy JAANS Joseph Ratzinger - Benedikts bürgerlicher Name - liegt im Grab seines polnischen Vorgängers Papst Johannes Paul II. (dpa)...weiterlesen »
am 1.2023 - Remscheider General-Anzeiger
Im Mariendom hat Weihbischof Bernhard Haßlberger das Requiem für Benedikt XVI. em. zelebriert. Ein Gotteshaus mit besonderer Bedeutung für Joseph Ratzinger. Freising - Am Tag zuvor hatte die Erzdiözese...weiterlesen »
am 1.2023 - correctiv
Rom (dpa) - . Der Vatikan hat das Grab des kürzlich verstorbenen Papstes Benedikt XVI. für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Am Sonntag konnten Besucher des Petersdoms wieder in die Grotte hinabsteigen,...weiterlesen »
am 1.2023 - Kurierverlag.de
am 1.2023 - GRAUE STARS
am 1.2023 - News894.de
Veröffentlicht: Sonntag, 08.01.2023 09:43 Besucher können wieder in die Grotte des Petersdoms hinabsteigen. Dort ist nun auch das Grab des emeritierten Papstes zugänglich.weiterlesen »
am 1.2023 - celleheute.de
Am Sonntag findet in Dom zu Münster ein Gedenkgottesdiensten für Papst Benedikt XVI. statt. Daran werden auch Ministerpräsident Hendrik Wüst und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann teilnehmen. Münster...weiterlesen »
Ministerpräsident Hendrik Wüst und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (beide CDU) nehmen am Sonntag (10.00 Uhr) am Gedenkgottesdiensten für Papst Benedikt XVI. im Dom zu Münster teil. Bischof Felix...weiterlesen »
am 1.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger
Zu den Besuchern im Dom zählten Nathanael Liminski, Chef der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei, NRW-Ministerin Ina Scharrenbach und Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Als „einen der bedeutendsten...weiterlesen »
In den vergangenen Tagen habe sich mancher berufen gefühlt, die Amtszeit Benedikts theologisch, vor allem aber kirchenpolitisch einzuordnen, sagte Woelki. Im Kölner Dom ist am Samstag eine Totenmesse für...weiterlesen »
am 1.2023 - Kieler Nachrichten
Vatikanstadt. Hinter den Mauern des Vatikans wächst der Unmut über den ehemaligen Papstsekretär, Erzbischof Georg Gänswein (66). Zunächst sah sich wegen ihm Erzbischof Vincenzo Paglia genötigt, mitten...weiterlesen »
am 1.2023 - Lübecker Nachrichten
am 1.2023 - Göttinger Tageblatt
Vatikanstadt. Hinter den Mauern des Vatikans wächst der Unmut über den ehemaligen Papst-Sekretär, Erzbischof Georg Gänswein (66). Zunächst sah sich wegen ihm Erzbischof Vincenzo Paglia genötigt, mitten...weiterlesen »
am 1.2023 - Neue Presse
am 1.2023 - Stern
am 1.2023 - swr.de
Am 31.12.2022 starb Papst Benedikt XVI. im Alter von 95 Jahren in Rom. Für das emeritierte Oberhaupt der katholischen Kirche gab es am Samstagvormittag eine Andacht im Mainzer Dom. Der Mainzer Bischof...weiterlesen »
am 1.2023 - TAG24
Köln - Im Kölner Dom ist am heutigen Samstag eine Totenmesse für den vor einer Woche verstorbenen Papst Benedikt XVI. (✝95) gefeiert worden. Der ehemalige Papst verstarb am 31. Dezember 2022 im Vatikan. ©...weiterlesen »
Köln Im Kölner Dom ist am Samstag eine Totenmesse für den vor einer Woche verstorbenen Papst Benedikt XVI. gefeiert worden. Kardinal Rainer Maria Woelki sagte, Benedikt - mit bürgerlichem Namen Joseph...weiterlesen »
Er ist der Mann, der bis zum Schluss an Benedikts Seite war – und der einzige, der gleich zwei Päpsten zugearbeitet hat. Erzbischof Georg Gänswein sprach 2018 mit unserer Kollegin Ulrike Posche über Franziskus...weiterlesen »
Erzbischof Georg Gänswein soll nach eigenen Angaben die privaten Schriftstücke von Papst Benedikt XVI. zerstören. Georg Gänswein, langjähriger Privatsekretär, steht vor dem Leichnam des verstorbenen Papst...weiterlesen »
Eine Woche nach seinem Tod wird Papst Benedikt XVI. im Kölner Dom mit einem Pontifikalrequiem geehrt. Die Predigt hält Kardinal Woelki, ein großer Bewunderer des einstigen Kardinals Joseph Ratzinger. Im...weiterlesen »
Köln - Eine Woche nach seinem Tod wird Papst Benedikt XVI. (†95) im Kölner Dom mit einem Pontifikalrequiem geehrt. Die Predigt hält Kardinal Woelki (66), ein großer Bewunderer des einstigen Kardinals Joseph...weiterlesen »
Im Kölner Dom findet am Samstag (12.00 Uhr) eine festliche Totenmesse für den verstorbenen Papst Benedikt XVI. statt. Die Predigt hält Kardinal Rainer Maria Woelki. Benedikt, mit bürgerlichem Namen Joseph...weiterlesen »
am 1.2023 - OÖNachrichten
Mit einem bewegenden Trauergottesdienst ist der emeritierte Papst Benedikt XVI. am Donnerstag zur letzten Ruhe geleitet worden. Am Begräbnis auf dem Petersplatz in Rom nahmen laut Schätzungen der vatikanischen...weiterlesen »
Rom. Erzbischof Georg Gänswein soll nach eigenen Angaben die privaten Schriftstücke von Papst Benedikt XVI. zerstören. „“Private Aufzeichnungen jeder Art müssen vernichtet werden. Das gilt ohne Ausnahmen...weiterlesen »
am 1.2023 - Salzburger Nachrichten
Papst Franziskus ist nun freier in seinen Entscheidungen. Einfacher wird sein Weg bis zum Ende des Pontifikats nicht. Abschied von Benedikt XVI.: Papst Franziskus vor dem Holzsarg. Im Lager der katholischen...weiterlesen »
am 1.2023 - volksblatt* e re per perdorim
Zwei Jahrzehnte hat sich Georg Gänswein Benedikt gewidmet. Nach der Beerdigung des emeritierten Papstes wird über die Zukunft seines Privatsekretärs spekuliert. Auszüge aus einem Buch mit dem Titel „Nient’altro...weiterlesen »
Benedikt XVI., aufgebahrt im Petersdom. Bis er heilig gesprochen werden kann, müssen noch Wunder geschehen. Wer liegt da? Das ist Papst Benedikt der XVI., der am vergangenen Wochenende gestorben ist. Er...weiterlesen »
Georg Gänswein, Kurienerzbischof und langjähriger Privatsekretär des verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI., kniet am Sarg des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. vor Beginn der Trauermesse...weiterlesen »
Benedikt XVI. wird zu Grabe getragen. Politiker und Geistliche aus aller Welt sind dabei. Zuvor sprach ein alter Freund über ihn. Die Totenmesse im Ticker. Update vom 6. Januar, 17.42 Uhr: Nach der Beisetzung...weiterlesen »
Erstellt: 06.01.2023, 17:53 Uhr Von: Florian Naumann , Christina Denk Kommentare Teilen Benedikt XVI. wird zu Grabe getragen. Politiker und Geistliche aus aller Welt sind dabei. Zuvor sprach ein alter...weiterlesen »
Update vom 6. Januar, 17.42 Uhr: Nach der Beisetzung des ehemaligen Papstes Benedikt XVI. sind neue Informationen über seinen Nachlass an die Öffentlichkeit gekommen. Indem bald erscheinen Buch „Nichts...weiterlesen »
Georg Gänswein - Georg Gänswein, langjähriger Privatsekretär, steht vor dem Leichnam des verstorbenen Papst Benedikt XVI. - Foto: Michael Kappeler/dpa Erzbischof Georg Gänswein soll nach eigenen Angaben...weiterlesen »
Erzbischof Georg Gänswein soll nach eigenen Angaben die privaten Schriftstücke von Papst Benedikt XVI. zerstören. "Private Aufzeichnungen jeder Art müssen vernichtet werden. Das gilt ohne Ausnahmen und...weiterlesen »
am 1.2023 - FAZ
Ökumenische Mitarbeiter der Wahrheit: Am 1. Dezember empfing der emeritierte Papst Benedikt XVI. die Ratzinger-Preisträger des Jahres 2022, Joseph Weiler (links) und Michel Fédou. Der Jurist Joseph Weiler...weiterlesen »
am 1.2023 - DER TAGESSPIEGEL
Am Tag nach dem feierlichen Requiem für den verstorbenen Papst Benedikt XVI. sind sich italiens Vatikanbeobachter, die „vaticanisti“ - die meisten sind Männer - einig: Nach diesem Requiem wird das Pontifikat...weiterlesen »
Trauermesse - Der Sarg des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. ist auf dem Petersplatz für eine öffentliche Trauermesse im Vatikan aufgestellt. - Foto: Vatican Media/Vatican Media/AP/dpa Die...weiterlesen »
am 1.2023 - Bild* per perdorim
Es war die letzte Verneigung vor dem Menschen, der acht Jahre lang Oberhaupt und Leitstern für mehr als eine Milliarde Katholiken war. Abschied vom emeritierten Papst Benedikt XVI. (2005–2013), der am...weiterlesen »
Papst Benedikt hat den Privatsekretär seines Vorgängers Johannes Paul II., Stanisław Dziwisz, sehr zuvorkommend behandelt. Kurze Zeit nach dem Tod seines Chefs machte er ihn zum Erzbischof von Krakau (Polen)...weiterlesen »
Die Totenmesse für Benedikt XVI. war anders als jene von Johannes Paul II.: mit weniger Pomp und viel weniger Gläubigen. Vertraute und Weggefährten sind sich aber sicher, dass dies dem Papa Emeritus gefallen...weiterlesen »
In einem Buch enthüllt Ratzingers Privatsekretär seine Wahrheit über das Pontifikat des deutschen Papstes. Seine Tage im Vatikan könnten nun gezählt sein. Heute, vor -48 Minuten Zwei Jahrzehnte hat sich...weiterlesen »
Georg Gänswein, der langjährige Privatsekretär des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI., küsst den Sarg vor Beginn der Trauermesse auf dem Petersplatz. Kurz vor dem Requiem für den verstorbenen...weiterlesen »
Erzbischof Georg Gänswein soll nach eigenen Angaben die privaten Schriftstücke von Papst Benedikt XVI. zerstören. «“Private Aufzeichnungen jeder Art müssen vernichtet werden. Das gilt ohne Ausnahmen und...weiterlesen »