Wüst und Neubaur: Harmonie und Eigenlob

am 1.2023 - wdr.de

Stand: 24.01.2023, 16:27 Uhr Der NRW-Ministerpräsident und seine Stellvertreterin haben sich den Fragen von Journalisten gestellt. Neue Vorhaben wurden nicht präsentiert. Stattdessen gab es viel Lob für...weiterlesen »

Kommentar: Warum bei Schwarz-Grün zu sehr die ruhige Hand regiert

am 1.2023 - WAZ

Düsseldorf Die neue NRW-Koalition des "modernen Konservativen" Wüst feiert sich für Bündnisharmonie. Die Zeiten erfordern eher mehr Krisenmodus. Auf Liebesschwüre in der Politik sollte man nicht allzu...weiterlesen »

Jahresauftakt im Landtag: Hendrik Wüst und Mona Neubaur: „CDU und Grüne – das passt“

am 1.2023 - WAZ

Düsseldorf Die Spitze der schwarz-grünen Koalition verteidigt die Räumung von Lützerath und hält nichts von Sprüchen über "kleine Paschas".weiterlesen »

Nach Räumung Lützerath: CDU und Grüne loben Zusammenhalt

am 1.2023 - RTL

Nach sieben Monaten im Amt hat die schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen mit der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath ihre erste große Bewährungsprobe hinter sich gebracht. Ministerpräsident...weiterlesen »

Nach Räumung Lützerath: CDU und Grüne loben Zusammenhalt

am 1.2023 - Westfälische Nachrichten

CDU und Grüne in NRW sind in der harten politischen Realität angekommen. Die Räumung von Lützerath, das Desaster um die A45-Brücke - die junge schwarz-grüne Koalition hat in einem halben Jahr Amtszeit...weiterlesen »

Lützerath-Proteste: Keine Aktivisten mehr in Gewahrsam

am 1.2023 - RTL

Nach dem tagelangen Polizeieinsatz wegen der Räumung des Örtchens Lützerath und Demonstrationen am Braunkohletagebau Garzweiler befinden sich keine Aktivisten mehr in Polizeigewahrsam. Am Montag seien...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - RTL

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht Integrationsprobleme in Deutschland nicht auf Menschen mit Migrationshintergrund beschränkt. Das Phänomen der Respektlosigkeit von Kindern...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - Abendzeitung

Mit Äußerungen über Migration und "kleine Paschas" hat CDU-Chef Friedrich Merz viel Kritik hervorgerufen. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht Integrationsprobleme - aber auf ganz andere Art....weiterlesen »

Energiewende: Neubaur hält Kohleausstieg vor 2030 für möglich

am 1.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Schwarz-grün sieht viele Möglichkeiten, um die Windkraft schneller auszubauen: Schnellere Planung, mehr Flächen - und Investitionen in grüne Technologien sollen lohnend sein. NRW-Wirtschaftsministerin...weiterlesen »

Lützerath im Ticker: Letztes Aktivisten-Duo aus Polizeigewahrsam entlassen

am 1.2023 - TAG24

Erkelenz - Die Polizei hat die Räumung im rheinischen Braunkohleort Lützerath abgeschlossen. Eine Woche nach den großen Protestaktionen wurden am Dienstag die letzten beiden Aktivisten aus der Polizeigewahrsam...weiterlesen »

Wüst hofft bei Altschuldenproblem weiter auf den Bund

am 1.2023 - RTL

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) setzt bei der Lösung des Altschuldenproblems der Kommunen weiter auf den Bund. Bei der Bundesregierung ist die Zusage schlicht einzulösen, das...weiterlesen »

Regierung: Nach Räumung Lützerath: CDU und Grüne loben Zusammenhalt in NRW

am 1.2023 - Westdeutsche Zeitung

Düseldorf CDU und Grüne in NRW sind in der harten politischen Realität angekommen. Die Räumung von Lützerath, das Desaster um die A45-Brücke - die junge schwarz-grüne Koalition hat in einem halben Jahr...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - HNA

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht Integrationsprobleme in Deutschland nicht auf Menschen mit Migrationshintergrund beschränkt. Das Phänomen der Respektlosigkeit...weiterlesen »

Lützerath-Proteste: Keine Aktivisten mehr in Gewahrsam

am 1.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Nach dem tagelangen Polizeieinsatz wegen der Räumung des Örtchens Lützerath und Demonstrationen am Braunkohletagebau Garzweiler befinden sich keine Aktivisten mehr in Polizeigewahrsam. Am Montag seien...weiterlesen »

Lützerath-Proteste: Keine Aktivisten mehr in Gewahrsam

am 1.2023 - Westfälische Nachrichten

Nach dem tagelangen Polizeieinsatz wegen der Räumung des Örtchens Lützerath und Demonstrationen am Braunkohletagebau Garzweiler befinden sich keine Aktivisten mehr in Polizeigewahrsam. Am Montag seien...weiterlesen »

Regierung: Nach Räumung Lützerath: CDU und Grüne loben Zusammenhalt

am 1.2023 - Westdeutsche Zeitung

Düsseldorf CDU und Grüne in NRW sind in der harten politischen Realität angekommen. Die Räumung von Lützerath, das Desaster um die A45-Brücke - die junge schwarz-grüne Koalition hat in einem halben Jahr...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Mit Äußerungen über Migration und «kleine Paschas» hat CDU-Chef Friedrich Merz viel Kritik hervorgerufen. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht Integrationsprobleme - aber auf ganz andere Art....weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - FreiePresse

Der CDU-Politiker reagierte damit auf Äußerungen des CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz über "kleine Paschas" im Zusammenhang mit der Migrationsdebatte. Integrations- und Sozialisationsprobleme bezögen...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - tz

Mit Äußerungen über Migration und „kleine Paschas“ hat CDU-Chef Friedrich Merz viel Kritik hervorgerufen. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht Integrationsprobleme - aber auf ganz andere Art....weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - nordbayern

Düsseldorf - Mit Äußerungen über Migration und "kleine Paschas" hat CDU-Chef Friedrich Merz viel Kritik hervorgerufen. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst siehtweiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - Hambuger Abendblatt

Mit Äußerungen über Migration und „kleine Paschas“ hat CDU-Chef Friedrich Merz viel Kritik hervorgerufen. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht Integrationsprobleme - aber auf ganz andere Art....weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Mit Äußerungen über Migration und „kleine Paschas“ hat CDU-Chef Friedrich Merz viel Kritik hervorgerufen. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht Integrationsprobleme – aber auf ganz andere Art....weiterlesen »

Lützerath: Wüst und Neubaur loben friedliche Demonstranten

am 1.2023 - RTL

Die nordrhein-westfälische Regierungsspitze hat Verständnis für die Klimaproteste im Braunkohleort Lützerath gezeigt, die sich auch gegen die Landesregierung gerichtet hatten. Wirtschafts- und Klimaministerin...weiterlesen »

Wüst und Neubaur loben Zusammenarbeit von CDU und Grünen

am 1.2023 - RTL

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seine Stellvertreterin Mona Neubaur (Grüne) haben die Zusammenarbeit in der schwarz-grünen NRW-Koalition gelobt. Diese Koalition arbeitet menschlich...weiterlesen »

Demonstration: Nach Lützerath-Protesten: Keine Aktivisten mehr in Polizeigewahrsam

am 1.2023 - Westdeutsche Zeitung

Aachen Nach den tagelangen Demonstrationen wegen der Räumung des Örtchens Lützerath und etlichen Festnahmen vor Ort, sind nun alle Aktivisten von der Polizei entlassen worden. Nach dem tagelangen Polizeieinsatz...weiterlesen »

Wüst hofft bei Altschuldenproblem weiter auf den Bund

am 1.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) setzt bei der Lösung des Altschuldenproblems der Kommunen weiter auf den Bund. „Bei der Bundesregierung ist die Zusage schlicht einzulösen, das...weiterlesen »

Wüst hofft bei Altschuldenproblem weiter auf den Bund

am 1.2023 - Westfälische Nachrichten

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) setzt bei der Lösung des Altschuldenproblems der Kommunen weiter auf den Bund. «Bei der Bundesregierung ist die Zusage schlicht einzulösen, das...weiterlesen »

Polizeieinsatz: Lützerath-Proteste: Keine Aktivisten mehr in Gewahrsam

am 1.2023 - Westdeutsche Zeitung

Aachen Nach dem tagelangen Polizeieinsatz wegen der Räumung des Örtchens Lützerath und Demonstrationen am Braunkohletagebau Garzweiler befinden sich keine Aktivisten mehr in Polizeigewahrsam. Am Montag...weiterlesen »

"Hass und Gewalt" gegen Polizei in Lützerath, Mona Neubaur: "Harte Zeit für die Grünen"

am 1.2023 - TAG24

Düsseldorf – Die Räumung ist abgeschlossen und das letzte Gebäude in Lützerath abgerissen. Jetzt bedankte sich Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (47, CDU) bei den Demonstranten, die in...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - RTL

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht Integrationsprobleme in Deutschland nicht auf Menschen mit Migrationshintergrund beschränkt. Das Phänomen der Respektlosigkeit von Kindern...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - Augsburger Allgemeine

Mit Äußerungen über Migration und "kleine Paschas" hat CDU-Chef Friedrich Merz viel Kritik hervorgerufen. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht Integrationsprobleme - aber auf ganz andere Art....weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - op-online.de

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht Integrationsprobleme in Deutschland nicht auf Menschen mit Migrationshintergrund beschränkt. Das Phänomen der Respektlosigkeit...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - DONAU KURIER

Hendrik Wüst - Hendrik Wüst (CDU) ist Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. - Foto: Dieter Menne/dpa Mit Äußerungen über Migration und «kleine Paschas» hat CDU-Chef Friedrich Merz viel Kritik hervorgerufen....weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - Westdeutsche Zeitung

Düsseldorf Mit Äußerungen über Migration und „kleine Paschas“ hat CDU-Chef Friedrich Merz viel Kritik hervorgerufen. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht Integrationsprobleme - aber auf ganz andere...weiterlesen »

Neubaur zu Lützerath: „Harte Zeit für die Grünen“

am 1.2023 - RTL

Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Klimaministerin Mona Neubaur hat Verständnis für die Proteste der Klimabewegung in Lützerath gezeigt, die sich teils auch gegen ihre Partei richteten. Die letzten...weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - Berliner Morgenpost

Mit Äußerungen über Migration und „kleine Paschas“ hat CDU-Chef Friedrich Merz viel Kritik hervorgerufen. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht Integrationsprobleme - aber auf ganz andere Art....weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - kreiszeitung.de

Erstellt: 24.01.2023, 15:21 Uhr Kommentare Teilen Mit Äußerungen über Migration und „kleine Paschas“ hat CDU-Chef Friedrich Merz viel Kritik hervorgerufen. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - Braunschweiger Zeitung

Hendrik Wüst (CDU) ist Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht Integrationsprobleme in Deutschland nicht auf Menschen mit Migrationshintergrund...weiterlesen »

Wüst und Neubaur loben Zusammenarbeit von CDU und Grünen

am 1.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seine Stellvertreterin Mona Neubaur (Grüne) haben die Zusammenarbeit in der schwarz-grünen NRW-Koalition gelobt. „Diese Koalition arbeitet...weiterlesen »

Lützerath: Wüst und Neubaur loben friedliche Demonstranten

am 1.2023 - Westfälische Nachrichten

«Heuchler», «Geht's noch, Grüne?»: Die Lützerath-Proteste richteten sich auch gegen die NRW-Regierung - besonders den grünen Teil. Und die Regierungsspitze? Die lobt, dankt, zeigt Verständnis. Zumindest...weiterlesen »

Wüst und Neubaur loben Zusammenarbeit von CDU und Grünen

am 1.2023 - Westfälische Nachrichten

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seine Stellvertreterin Mona Neubaur (Grüne) haben die Zusammenarbeit in der schwarz-grünen NRW-Koalition gelobt. «Diese Koalition arbeitet...weiterlesen »

Ministerpräsident: Wüst hofft bei Altschuldenproblem weiter auf den Bund

am 1.2023 - Westdeutsche Zeitung

Düsseldorf Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) setzt bei der Lösung des Altschuldenproblems der Kommunen weiter auf den Bund. „Bei der Bundesregierung ist die Zusage schlicht einzulösen,...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht Integrationsprobleme in Deutschland nicht auf Menschen mit Migrationshintergrund beschränkt. Das Phänomen der Respektlosigkeit von Kindern...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - Westfälische Nachrichten

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht Integrationsprobleme in Deutschland nicht auf Menschen mit Migrationshintergrund beschränkt. Das Phänomen der Respektlosigkeit von Kindern...weiterlesen »

Regierung: Lützerath: Wüst und Neubaur loben friedliche Demonstranten

am 1.2023 - Westdeutsche Zeitung

Düsseldorf „Heuchler“, „Geht's noch, Grüne?“: Die Lützerath-Proteste richteten sich auch gegen die NRW-Regierung - besonders den grünen Teil. Und die Regierungsspitze? Die lobt, dankt, zeigt Verständnis....weiterlesen »

Regierung: Wüst und Neubaur loben Zusammenarbeit von CDU und Grünen

am 1.2023 - Westdeutsche Zeitung

Düsseldorf Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seine Stellvertreterin Mona Neubaur (Grüne) haben die Zusammenarbeit in der schwarz-grünen NRW-Koalition gelobt. „Diese Koalition...weiterlesen »

Neubaur zu Lützerath: «Harte Zeit für die Grünen»

am 1.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Klimaministerin Mona Neubaur hat Verständnis für die Proteste der Klimabewegung in Lützerath gezeigt, die sich teils auch gegen ihre Partei richteten. „Die letzten...weiterlesen »

NRW: Wüst sieht Chance für Befriedung in Klimapolitik

am 1.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Nach der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath sieht Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) die Möglichkeit für eine gesellschaftliche Befriedung in der Klimapolitik. Er sehe „die Chance...weiterlesen »

Neubaur zu Lützerath: «Harte Zeit für die Grünen»

am 1.2023 - Westfälische Nachrichten

Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Klimaministerin Mona Neubaur hat Verständnis für die Proteste der Klimabewegung in Lützerath gezeigt, die sich teils auch gegen ihre Partei richteten. «Die letzten...weiterlesen »

Hendrik Wüst will „Pakt für Planungsbeschleunigung“

am 1.2023 - RTL

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich für einen Pakt für Planungsbeschleunigung gemeinsam mit dem Bund ausgesprochen. Die deutsche Wirtschaftsnation braucht mehr Tempo, sagte Wüst am Dienstag...weiterlesen »

Wüst sieht Chance für Befriedung in Klimapolitik

am 1.2023 - RTL

Nach der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath sieht Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) die Möglichkeit für eine gesellschaftliche Befriedung in der Klimapolitik. Er sehe die Chance...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - LZ.de

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht Integrationsprobleme in Deutschland nicht auf Menschen mit Migrationshintergrund beschränkt. Das Phänomen der Respektlosigkeit von Kindern...weiterlesen »

Soziales: Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - Westdeutsche Zeitung

Düsseldorf Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht Integrationsprobleme in Deutschland nicht auf Menschen mit Migrationshintergrund beschränkt. Das Phänomen der Respektlosigkeit...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - Merkur

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht Integrationsprobleme in Deutschland nicht auf Menschen mit Migrationshintergrund beschränkt. Das Phänomen der Respektlosigkeit von Kindern...weiterlesen »

Regierung: Neubaur zu Lützerath: „Harte Zeit für die Grünen“

am 1.2023 - Westdeutsche Zeitung

Düsseldorf Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Klimaministerin Mona Neubaur hat Verständnis für die Proteste der Klimabewegung in Lützerath gezeigt, die sich teils auch gegen ihre Partei richteten. „Die...weiterlesen »

Wüst hofft bei Altschuldenproblem weiter auf den Bund

am 1.2023 - LZ.de

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) setzt bei der Lösung des Altschuldenproblems der Kommunen weiter auf den Bund. «Bei der Bundesregierung ist die Zusage schlicht einzulösen, das...weiterlesen »

Regierung: Hendrik Wüst will "Pakt für Planungsbeschleunigung"

am 1.2023 - Stern

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich für einen "Pakt für Planungsbeschleunigung" gemeinsam mit dem Bund ausgesprochen. "Die deutsche Wirtschaftsnation braucht mehr Tempo", sagte Wüst am Dienstag...weiterlesen »

Hendrik Wüst will «Pakt für Planungsbeschleunigung»

am 1.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich für einen „Pakt für Planungsbeschleunigung“ gemeinsam mit dem Bund ausgesprochen. „Die deutsche Wirtschaftsnation braucht mehr Tempo“, sagte Wüst am Dienstag...weiterlesen »

Wüst sieht Chance für Befriedung in Klimapolitik

am 1.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Nach der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath sieht Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) die Möglichkeit für eine gesellschaftliche Befriedung in der Klimapolitik. Er sehe „die Chance...weiterlesen »

Hendrik Wüst will «Pakt für Planungsbeschleunigung»

am 1.2023 - Westfälische Nachrichten

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich für einen «Pakt für Planungsbeschleunigung» gemeinsam mit dem Bund ausgesprochen. «Die deutsche Wirtschaftsnation braucht mehr Tempo», sagte Wüst am Dienstag...weiterlesen »

Wüst sieht Chance für Befriedung in Klimapolitik

am 1.2023 - Westfälische Nachrichten

Nach der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath sieht Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) die Möglichkeit für eine gesellschaftliche Befriedung in der Klimapolitik. Er sehe «die Chance...weiterlesen »

Landespressekonferenz: Wüst sieht Chance für Befriedung in Klimapolitik

am 1.2023 - Stern

Nach der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath sieht Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) die Möglichkeit für eine gesellschaftliche Befriedung in der Klimapolitik. Er sehe "die Chance...weiterlesen »

Landespressekonferenz: Wüst und Neubaur treten gemeinsam vor die Presse

am 1.2023 - WAZ

Düsseldorf. Gut eine Woche nach der Räumung von Lützerath stellen sich NRW-Ministerpräsident Wüst und Ministerin Neubaur erstmals gemeinsam der Presse. Die erste schwarz-grüne Koalition in NRW ist seit...weiterlesen »

Wüst dankt friedlichen Demonstranten von Lützerath

am 1.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat sich bei den Demonstranten bedankt, die in und um den Braunkohleort Lützerath friedlich demonstriert haben. Sein Dank gelte all jenen, „die sich...weiterlesen »

Nach Räumung Lützerath: CDU und Grüne loben Zusammenhalt in NRW

am 1.2023 - News894.de

Veröffentlicht: Dienstag, 24.01.2023 16:44 CDU und Grüne in NRW sind in der harten politischen Realität angekommen. Die Räumung von Lützerath, das Desaster um die A45-Brücke - die junge schwarz-grüne Koalition...weiterlesen »

Regierung: Wüst dankt friedlichen Demonstranten von Lützerath

am 1.2023 - Stern

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat sich bei den Demonstranten bedankt, die in und um den Braunkohleort Lützerath friedlich demonstriert haben. Sein Dank gelte all jenen, "die sich...weiterlesen »

Wüst dankt friedlichen Demonstranten von Lützerath

am 1.2023 - Westfälische Nachrichten

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat sich bei den Demonstranten bedankt, die in und um den Braunkohleort Lützerath friedlich demonstriert haben. Sein Dank gelte all jenen, «die sich...weiterlesen »

Wüst und Neubaur loben Zusammenarbeit von CDU und Grünen

am 1.2023 - LZ.de

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seine Stellvertreterin Mona Neubaur (Grüne) haben die Zusammenarbeit in der schwarz-grünen NRW-Koalition gelobt. «Diese Koalition arbeitet...weiterlesen »

Kommentar: Warum bei Schwarz-Grün zu sehr die ruhige Hand regiert

am 1.2023 - Westfälische Rundschau

Düsseldorf Die neue NRW-Koalition des "modernen Konservativen" Wüst feiert sich für Bündnisharmonie. Die Zeiten erfordern eher mehr Krisenmodus. Auf Liebesschwüre in der Politik sollte man nicht allzu...weiterlesen »

Wüst sieht Chance für Befriedung in Klimapolitik

am 1.2023 - Merkur

Nach der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath sieht Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) die Möglichkeit für eine gesellschaftliche Befriedung in der Klimapolitik. Er sehe „die Chance...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - Remscheider General-Anzeiger

Mit Äußerungen über Migration und „kleine Paschas“ hat CDU-Chef Friedrich Merz viel Kritik hervorgerufen. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht Integrationsprobleme - aber auf ganz andere Art....weiterlesen »

Regierung: Hendrik Wüst will „Pakt für Planungsbeschleunigung“

am 1.2023 - Westdeutsche Zeitung

Düsseldorf NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich für einen „Pakt für Planungsbeschleunigung“ gemeinsam mit dem Bund ausgesprochen. „Die deutsche Wirtschaftsnation braucht mehr Tempo“, sagte...weiterlesen »

Landespressekonferenz: Wüst sieht Chance für Befriedung in Klimapolitik

am 1.2023 - Westdeutsche Zeitung

Düsseldorf Nach der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath sieht Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) die Möglichkeit für eine gesellschaftliche Befriedung in der Klimapolitik. Er sehe...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - correctiv

Düsseldorf (dpa) - . Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht Integrationsprobleme in Deutschland nicht auf Menschen mit Migrationshintergrund beschränkt. Das Phänomen der Respektlosigkeit...weiterlesen »

Jahresauftakt im Landtag: Hendrik Wüst und Mona Neubaur: „CDU und Grüne – das passt“

am 1.2023 - Westfälische Rundschau

Düsseldorf Die Spitze der schwarz-grünen Koalition verteidigt die Räumung von Lützerath und hält nichts von Sprüchen über "kleine Paschas".weiterlesen »

Regierung: Wüst dankt friedlichen Demonstranten von Lützerath

am 1.2023 - Westdeutsche Zeitung

Düsseldorf Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat sich bei den Demonstranten bedankt, die in und um den Braunkohleort Lützerath friedlich demonstriert haben. Sein Dank gelte all jenen,...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - LZ.de

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht Integrationsprobleme in Deutschland nicht auf Menschen mit Migrationshintergrund beschränkt. Das Phänomen der Respektlosigkeit von Kindern...weiterlesen »

Neubaur zu Lützerath: «Harte Zeit für die Grünen»

am 1.2023 - LZ.de

Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Klimaministerin Mona Neubaur hat Verständnis für die Proteste der Klimabewegung in Lützerath gezeigt, die sich teils auch gegen ihre Partei richteten. «Die letzten...weiterlesen »

Nach Räumung Lützerath: CDU und Grüne loben Zusammenhalt

am 1.2023 - Dülmener Zeitung

CDU und Grüne in NRW sind in der harten politischen Realität angekommen. Die Räumung von Lützerath, das Desaster um die A45-Brücke - die junge schwarz-grüne Koalition hat in einem halben Jahr Amtszeit...weiterlesen »

Lützerath-Proteste: Keine Aktivisten mehr in Gewahrsam

am 1.2023 - Dülmener Zeitung

Nach dem tagelangen Polizeieinsatz wegen der Räumung des Örtchens Lützerath und Demonstrationen am Braunkohletagebau Garzweiler befinden sich keine Aktivisten mehr in Polizeigewahrsam. Am Montag seien...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - Kurierverlag.de

Mit Äußerungen über Migration und „kleine Paschas“ hat CDU-Chef Friedrich Merz viel Kritik hervorgerufen. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht Integrationsprobleme - aber auf ganz andere Art....weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - GRAUE STARS

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht Integrationsprobleme in Deutschland nicht auf Menschen mit Migrationshintergrund beschränkt. Das Phänomen der Respektlosigkeit von Kindern...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - News894.de

Veröffentlicht: Dienstag, 24.01.2023 15:19 Mit Äußerungen über Migration und «kleine Paschas» hat CDU-Chef Friedrich Merz viel Kritik hervorgerufen. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht Integrationsprobleme...weiterlesen »

Wüst hofft bei Altschuldenproblem weiter auf den Bund

am 1.2023 - Dülmener Zeitung

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) setzt bei der Lösung des Altschuldenproblems der Kommunen weiter auf den Bund. «Bei der Bundesregierung ist die Zusage schlicht einzulösen, das...weiterlesen »

Wüst sieht Chance für Befriedung in Klimapolitik

am 1.2023 - LZ.de

Nach der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath sieht Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) die Möglichkeit für eine gesellschaftliche Befriedung in der Klimapolitik. Er sehe «die Chance...weiterlesen »

Hendrik Wüst will «Pakt für Planungsbeschleunigung»

am 1.2023 - LZ.de

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich für einen «Pakt für Planungsbeschleunigung» gemeinsam mit dem Bund ausgesprochen. «Die deutsche Wirtschaftsnation braucht mehr Tempo», sagte Wüst am Dienstag...weiterlesen »

Wüst dankt friedlichen Demonstranten von Lützerath

am 1.2023 - LZ.de

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat sich bei den Demonstranten bedankt, die in und um den Braunkohleort Lützerath friedlich demonstriert haben. Sein Dank gelte all jenen, «die sich...weiterlesen »

Lützerath: Wüst und Neubaur loben friedliche Demonstranten

am 1.2023 - Dülmener Zeitung

«Heuchler», «Geht's noch, Grüne?»: Die Lützerath-Proteste richteten sich auch gegen die NRW-Regierung - besonders den grünen Teil. Und die Regierungsspitze? Die lobt, dankt, zeigt Verständnis. Zumindest...weiterlesen »

Wüst und Neubaur loben Zusammenarbeit von CDU und Grünen

am 1.2023 - Dülmener Zeitung

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seine Stellvertreterin Mona Neubaur (Grüne) haben die Zusammenarbeit in der schwarz-grünen NRW-Koalition gelobt. «Diese Koalition arbeitet...weiterlesen »

Wüst: Integrationsprobleme nicht nur bei Migranten

am 1.2023 - Dülmener Zeitung

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht Integrationsprobleme in Deutschland nicht auf Menschen mit Migrationshintergrund beschränkt. Das Phänomen der Respektlosigkeit von Kindern...weiterlesen »

Neubaur zu Lützerath: «Harte Zeit für die Grünen»

am 1.2023 - Dülmener Zeitung

Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Klimaministerin Mona Neubaur hat Verständnis für die Proteste der Klimabewegung in Lützerath gezeigt, die sich teils auch gegen ihre Partei richteten. «Die letzten...weiterlesen »

Hendrik Wüst will «Pakt für Planungsbeschleunigung»

am 1.2023 - Dülmener Zeitung

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich für einen «Pakt für Planungsbeschleunigung» gemeinsam mit dem Bund ausgesprochen. «Die deutsche Wirtschaftsnation braucht mehr Tempo», sagte Wüst am Dienstag...weiterlesen »

Landespressekonferenz: Wüst und Neubaur treten gemeinsam vor die Presse

am 1.2023 - Westfälische Rundschau

Düsseldorf. Gut eine Woche nach der Räumung von Lützerath stellen sich NRW-Ministerpräsident Wüst und Ministerin Neubaur erstmals gemeinsam der Presse. Die erste schwarz-grüne Koalition in NRW ist seit...weiterlesen »

Wüst dankt friedlichen Demonstranten von Lützerath

am 1.2023 - Dülmener Zeitung

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat sich bei den Demonstranten bedankt, die in und um den Braunkohleort Lützerath friedlich demonstriert haben. Sein Dank gelte all jenen, «die sich...weiterlesen »

Wüst sieht Chance für Befriedung in Klimapolitik

am 1.2023 - Dülmener Zeitung

Nach der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath sieht Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) die Möglichkeit für eine gesellschaftliche Befriedung in der Klimapolitik. Er sehe «die Chance...weiterlesen »

Nach Lützerath-Demo: NRW-Innenminister Reul mit Vorwürfen gegen Neubauer – „Sie war bei den Radikalen“

am 1.2023 - Merkur

Bei der Großdemo nahe Lützerath durchbrachen Demonstranten die Polizeiabsperrungen. Luisa Neubauer soll dabei gewesen sein. Die Aktivistin kreidet indes die Polizeigewalt an. Berlin – Nach der teilweise...weiterlesen »

Wüst und Neubaur treten gemeinsam vor die Presse

am 1.2023 - RTL

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und seine Stellvertreterin, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur (Grüne), wollen am Dienstag (12.00 Uhr) in einer Pressekonferenz...weiterlesen »

Wüst und Neubaur treten gemeinsam vor die Presse

am 1.2023 - Westfälische Nachrichten

Gut eine Woche nach der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath stellen sich NRW-Ministerpräsident Wüst und seine Grünen-Stellvertreterin Neubaur erstmals gemeinsam der Presse. Auf sie dürften viele Fragen...weiterlesen »

Wüst und Neubaur treten gemeinsam vor die Presse

am 1.2023 - Dülmener Zeitung

Gut eine Woche nach der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath stellen sich NRW-Ministerpräsident Wüst und seine Grünen-Stellvertreterin Neubaur erstmals gemeinsam der Presse. Auf sie dürften viele Fragen...weiterlesen »

Klimaprotest von Lützerath: Seite an Seite mit Extremisten

am 1.2023 - Süddeutsche

Unter die gut 15 000 Demonstranten bei Lützerath sollen sich 300 bis 400 Gewaltbereite gemischt haben, sagen Sicherheitsbehörden. Was von Lützerath bleiben wird, ist einerseits nur ein Loch in der Erde....weiterlesen »

Lützerath-Räumung: „Schlagstock-Einsatz haben die Demonstranten zu verantworten“

am 1.2023 - Remscheider General-Anzeiger

Nach den Gewaltszenen beim Polizei-Einsatz in Lützerath wird viel diskutiert: Sind die Beamten zu weit gegangen? NRW-Innenminister Herbert Reul hat eine klare Meinung – und unterstellt den Aktivisten eine...weiterlesen »

Nach Lützerath-Demo: NRW-Innenminister Reul mit Vorwürfen gegen Neubauer – „Sie war bei den Radikalen“

am 1.2023 - Merkur

Bei der Großdemo nahe Lützerath durchbrachen Demonstranten die Polizeiabsperrungen. Luisa Neubauer soll dabei gewesen sein. Die Aktivistin kreidet indes die Polizeigewalt an. Berlin – Nach der teilweise...weiterlesen »

„Möglicherweise Fälle von übermäßiger Polizeigewalt“ - Strafverfahren nach Lützerath-Demos eingeleitet

am 1.2023 - Remscheider General-Anzeiger

Bei Protesten in Lützerath wurden Demonstranten verletzt. Aktivisten werfen der Polizei übermäßige Gewalt vor. Jetzt schaltet sich NRW-Innenminister Herbert Reul ein. Erkelenz – Wer die schlammigen Felder...weiterlesen »

KLICKEN