vor einer Woche - WAZ
Berlin. Viele Haushalte in Deutschland heizen mit Öl. Die Preise steigen. Wie entstehen die Heizölpreise eigentlich? Und wie ist die Prognose? Erdöl ist einer der wichtigsten Energieträger in Deutschland...weiterlesen »
WAZ
Hambuger Abendblatt
Berliner Morgenpost
Braunschweiger Zeitung
Volksfreund
Westfälische Rundschau
DERWESTEN
moin.de
news38.de
Thueringen24
vor einer Woche - Hambuger Abendblatt
Viele Haushalte in Deutschland heizen mit Öl. Die Preise steigen. Wie entstehen die Heizölpreise eigentlich? Und wie ist die Prognose? Erdöl ist einer der wichtigsten Energieträger in Deutschland . Verarbeitet...weiterlesen »
vor einer Woche - Berliner Morgenpost
vor einer Woche - Braunschweiger Zeitung
Heizen: Alternativen zu Gas und Öl Viele Haushalte wollen spätestens mit der Energiekrise in Folge des Ukraine-Krieges von Gas- oder Ölheizungen weg. Wir zeigen drei Alternativen. Berlin. Viele Haushalte...weiterlesen »
vor einer Woche - Volksfreund
Trier Auch der rheinland-pfälzische Sozialminister ist sauer. In einem Brief an Robert Habeck hat er klare Forderungen, zudem bietet er selbst seine Hilfe an – schließlich könnten allein in Rheinland-Pfalz...weiterlesen »
vor einer Woche - Westfälische Rundschau
vor einer Woche - DERWESTEN
Um die steigenden Preise abzufedern, zahlt die Bundesregierung den Bürgern die Gas-Rechnung einmalig im Dezember. Für nächstes Frühjahr ist eine weitere Entlastung geplant: die Preisbremsen für Strom,...weiterlesen »
vor einer Woche - moin.de
vor einer Woche - news38.de
vor einer Woche - Thueringen24
vor einer Woche - Handelsblatt
In Zeiten der Energiekrise stiegen zuletzt auch die Heizölpreise deutlich an. Aber warum ist auch Heizöl so teuer geworden? Und wie lassen sich trotzdem Energiekosten sparen? Düsseldorf 4,4 Millionen Ölheizungen...weiterlesen »
vor einer Woche - BZ Berlin
„Wir starten als erstes Bundesland ein Programm für Heizkostenhilfen, das eine Lücke schließt. Wir nehmen gezielt diejenigen in den Blick, die bisher von den Bundesprogrammen nicht bedacht wurden“, sagt...weiterlesen »
vor 2 Wochen - DER TAGESSPIEGEL
Berlinerinnen und Berliner, die mit Heizöl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen, sollen eine Einmalzahlung von bis zu 2000 Euro erhalten. Wer nachweisen kann, dass seine Heizkosten 2022 im Vergleich...weiterlesen »
vor 2 Wochen - DERWESTEN
Ups, haben wir da etwa jemanden vergessen? Diesen Eindruck mag die Regierung bei einigen Kunden in der Energiekrise ausgelöst haben. Denn während bei den Entlastung vor allem Gaskunden im Vordergrund standen,...weiterlesen »
vor 2 Wochen - moin.de
vor 2 Wochen - ORF.at
Fernwärme und Gasheizungen sorgen in erster Linie dafür, dass die Wiener Haushalte warm sind. Pelletheizungen spielen in der Stadt eine untergeordnete Rolle. Jetzt könnten sie aber eine „Brückenlösung“...weiterlesen »
vor 2 Wochen - news38.de
vor 2 Wochen - Thueringen24
vor 2 Wochen - RTL
Der Magdeburger Bundestagsabgeordnete Martin Kröber (SPD) hat die Verfahrensdauer für die finanzielle Entlastung von Menschen mit Öl- und Pellet-Heizungen kritisiert. Es dauere zu lange, bis die Menschen...weiterlesen »
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat die bisherige Umsetzung der Wohngeldreform in Berlin positiv bewertet. Ich kann Ihnen sagen, dass Berlin das erste Bundesland ist, das ein...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Berliner Kurier
Die Energiepreise steigen und jeder ist betroffen. Doch nicht alle profitieren von den staatlichen Hilfsmaßnahmen. Denn diese gelten nur für die hohen Kosten bei Fernwärme, Gas und Strom. Nun sollen auch...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Augsburger Allgemeine
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat die bisherige Umsetzung der Wohngeldreform in Berlin positiv bewertet. "Ich kann Ihnen sagen, dass Berlin das erste Bundesland ist, das ein...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Berliner Morgenpost
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat die bisherige Umsetzung der Wohngeldreform in Berlin positiv bewertet. „Ich kann Ihnen sagen, dass Berlin das erste Bundesland ist, das ein...weiterlesen »
Angesichts erheblich gestiegener Energiekosten startet Berlin ein Hilfsprogramm für Haushalte und Gewerbetreibende, die mit Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen. Das gab die Regierende Bürgermeisterin...weiterlesen »
vor 2 Wochen - nd-aktuell.de
Senat setzt weitere Hilfen im Rahmen des Berliner Entlastungspakets um Gut zwei Monate nach der Ankündigung hat der Senat jetzt finanzielle Hilfen für private Haushalte und Gewerbetreibende auf den Weg...weiterlesen »
vor 2 Wochen - TAG24
Berlin - Berlin startet vor dem Hintergrund deutlich gestiegener Energiekosten ein Hilfsprogramm für Haushalte und Gewerbetreibende, die mit Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen. Anträge auf einen...weiterlesen »
Berlin startet vor dem Hintergrund deutlich gestiegener Energiekosten ein Hilfsprogramm für Haushalte und Gewerbetreibende, die mit Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen. Anträge auf einen einmaligen...weiterlesen »
vor 2 Wochen - MAIN POST
Der Bund will auch Menschen fördern, die mit Öl, Pellets oder Flüssiggas heizen. Die Voraussetzungen sind klar, die Umsetzung nicht. Was Stand der Dinge ist. Die Bundesregierung hat im Zuge der Energiekrise...weiterlesen »
Plus Der Bund will auch Menschen fördern, die mit Öl, Pellets oder Flüssiggas heizen. Die Voraussetzungen sind klar, die Umsetzung nicht. Was Stand der Dinge ist. Die Bundesregierung hat im Zuge der Energiekrise...weiterlesen »
Zuschuss von bis zu 2000 Euro auch für Pellets und Kohle. Wann man Anträge stellen muss, wie viele Haushalte in Berlin profitieren.weiterlesen »