am 2.2023 - FOCUS Online
PCP Schrottpanzer aus Ukraine rollt vor russische Botschaft Heute jährt sich der Ukraine-Krieg zum ersten Mal. Zum Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine ist ein zerstörter russischer Panzer vor der...weiterlesen »
FOCUS Online
Abendzeitung
Volarberg Online
Spiegel
RTL
DONAU KURIER
tz
HNA
nordbayern
FreiePresse
Hambuger Abendblatt
am 2.2023 - Abendzeitung
Zerstörungen eines Krieges wie in der Ukraine erfahren die meisten Menschen fern der betroffenen Länder nur durch die Medien mit. Das wollten zwei Berliner aus der Kulturszene ändern. Zeichen des Protests:...weiterlesen »
am 2.2023 - Volarberg Online
Das Panzer-Wrack vor der russichen Botschaft in Berlin ist eine Protestaktion gegen den Ukraine-Krieg. Seit den frühen Freitag-Morgenstunden steht ein zerstörter T-72-Panzer vor der russischen Botschaft...weiterlesen »
am 2.2023 - Spiegel
Demolierte Rettungswagen und Panzer: Lebensgroße Ausstellungsstücke zeigen in europäischen Städten die Gräuel des Krieges in der Ukraine – aktuell vor der russischen Botschaft in Berlin. Die Bilder.weiterlesen »
am 2.2023 - RTL
Zum Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine ist ein zerstörter russischer Panzer vor der Botschaft Russlands in Berlin aufgestellt worden. Das Panzerwrack vom Typ T-72 kam am frühen Freitagmorgen in...weiterlesen »
am 2.2023 - DONAU KURIER
Panzerwrack - Zeichen des Protests: Ein in der Ukraine zerstörter russischer Panzer wird temporär vor der russischen Botschaft in Berlin ausgestellt. - Foto: Carsten Koall/dpa Zerstörungen eines Krieges...weiterlesen »
am 2.2023 - tz
Zerstörungen eines Krieges wie in der Ukraine erfahren die meisten Menschen fern der betroffenen Länder nur durch die Medien mit. Das wollten zwei Berliner aus der Kulturszene ändern. Berlin - Zum Jahrestag...weiterlesen »
am 2.2023 - HNA
Berlin - Zum Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine ist ein zerstörter russischer Panzer vor der Botschaft Russlands in Berlin aufgestellt worden. Das Panzerwrack vom Typ T-72 kam am frühen Freitagmorgen...weiterlesen »
am 2.2023 - nordbayern
Berlin - Zerstörungen eines Krieges wie in der Ukraine erfahren die meisten Menschen fern der betroffenen Länder nur durch die Medien mit....weiterlesen »
am 2.2023 - FreiePresse
am 2.2023 - Hambuger Abendblatt
Zerstörungen eines Krieges wie in der Ukraine erfahren die meisten Menschen fern der betroffenen Länder nur durch die Medien mit. Das wollten zwei Berliner aus der Kulturszene ändern. Berlin. Zum Jahrestag...weiterlesen »
am 2.2023 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Zerstörungen eines Krieges wie in der Ukraine erfahren die meisten Menschen fern der betroffenen Länder nur durch die Medien mit. Das wollten zwei Berliner aus der Kulturszene ändern. Zum Jahrestag des...weiterlesen »
am 2.2023 - Berliner Morgenpost
am 2.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger
am 2.2023 - kreiszeitung.de
am 2.2023 - op-online.de
am 2.2023 - Neue Westfälische
am 2.2023 - LZ.de
am 2.2023 - DER TAGESSPIEGEL
Das Panzerwrack, mit dem in Berlin an den Jahrestag des russischen Angriffs gegen die Ukraine erinnert werden soll, ist am frühen Freitagmorgen in der Hauptstadt angekommen. Das Kriegsgerät vom Typ T-72...weiterlesen »
am 2.2023 - Remscheider General-Anzeiger
am 2.2023 - Westdeutsche Zeitung
Berlin Zerstörungen eines Krieges wie in der Ukraine erfahren die meisten Menschen fern der betroffenen Länder nur durch die Medien mit. Das wollten zwei Berliner aus der Kulturszene ändern. Zum Jahrestag...weiterlesen »
Das Panzerwrack, mit dem in Berlin an den Jahrestag des russischen Angriffs gegen die Ukraine erinnert werden soll, ist am frühen Freitagmorgen in der Hauptstadt angekommen. Das Panzerwrack vom Typ T-72...weiterlesen »
am 2.2023 - correctiv
Zerstörungen eines Krieges wie in der Ukraine erfahren die meisten Menschen fern der betroffenen Länder nur durch die Medien mit. Das wollten zwei Berliner aus der Kulturszene... Berlin (dpa) - . Zum Jahrestag...weiterlesen »
am 2.2023 - Kurierverlag.de
Seit Freitagmorgen steht ein Panzerwrack vor der russischen Botschaft in Berlin-Mitte. Wer es aufgestellt hat und was es bedeuten soll. Berlin rätselt: Woher kommt das Panzerwrack vor der russischen Botschaft...weiterlesen »
am 2.2023 - Wormser Zeitung
Zeichen des Protests: Ein in der Ukraine zerstörter russischer Panzer wird temporär vor der russischen Botschaft in Berlin ausgestellt. (© Carsten Koall/dpa) Zerstörungen eines Krieges...weiterlesen »
am 2.2023 - GRAUE STARS
am 2.2023 - News894.de
Veröffentlicht: Freitag, 24.02.2023 13:15 Zerstörungen eines Krieges wie in der Ukraine erfahren die meisten Menschen fern der betroffenen Länder nur durch die Medien mit. Das wollten zwei Berliner aus der Kulturszene ändern.weiterlesen »
am 2.2023 - Braunschweiger Zeitung
Das Wrack eines russischen Panzers wird zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine vor der Botschaft Russlands in Berlin-Mitte ausgestellt. Das teilten die Initiatoren der Aktion, Enno Lenze...weiterlesen »
am 2.2023 - Berliner Kurier
„Dieses Panzerwrack vor Moskaus Botschaft in Berlin ist ein Symbol des russischen Untergangs. Der Panzer wurde von ukrainischen Soldaten zu Beginn der russischen Invasion auf dem Weg nach Kyiv zerstört.“...weiterlesen »
am 2.2023 - Stern
Das Panzerwrack, mit dem in Berlin an den Jahrestag des russischen Angriffs gegen die Ukraine erinnert werden soll, ist am frühen Freitagmorgen in der Hauptstadt angekommen. Das beobachtete ein Fotograf...weiterlesen »
am 2.2023 - TAG24
Berlin - Das Panzerwrack, mit dem in Berlin an den Jahrestag des russischen Angriffs gegen die Ukraine erinnert werden soll, ist am frühen Freitagmorgen in der Hauptstadt angekommen. Das beobachtete ein...weiterlesen »
am 2.2023 - n-tv
In Berlin wird in einer Kunstinstallation ein in der Ukraine zerstörter russischer T-72-Panzer vor die Botschaft des Landes gestellt. Der Bezirk Mitte erteilt der Aktion erst keine Genehmigung, der Initiator...weiterlesen »
Zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs wollen am Freitag in Berlin Zehntausende demonstrieren. Demos, Routen und Sperrungen in der Übersicht. Berlin. Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine gibt...weiterlesen »
am 2.2023 - Augsburger Allgemeine
Das Wrack eines russischen Panzers vom Typ T-72 steht vor der russischen Botschaft in Berlin. Foto: Julius-Christian Schreiner/dpa Das Panzerwrack, mit dem in Berlin an den Jahrestag des russischen Angriffs...weiterlesen »
am 2.2023 - Bild* per perdorim
Berlin – In der Dunkelheit gegen 4 Uhr wird er am Freitag eintreffen. Direkt aus der Ukraine. Ein Panzer vom Typ T-72B. Zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine wird dieser zerstörte Russen-Panzer für...weiterlesen »
am 2.2023 - Süddeutsche
Die unlängst intensiv geführte Debatte um den Leopard 2 hat gezeigt, wie schwierig es sein kann, Panzer aus Deutschland in die Ukraine zu exportieren. Dass es auch umgekehrt recht kompliziert zugehen kann,...weiterlesen »
am 2.2023 - Eimsbuetteler Nachrichten
Zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine wird dieser zerstörte Russen-Panzer für ein Wochenende Unter den Linden ausgestellt. Und zwar direkt vor Putins Botschaft Höhe Schadowstraße. Die klare Botschaft...weiterlesen »