am 3.2023 - Die Presse
Der Polizei zufolge hatten rund 500 Menschen an der Protestveranstaltung teilgenommen. Darunter waren Schauspieler Cornelius Obonya, Musiker Marco Pogo und der Wiener Stadtrat Jürgen Czernohorszky. Einen...weiterlesen »
Die Presse
OÖNachrichten
derStandard
meinbezirk.at
Volarberg Online
BVZ.at* re per perdorim
insideevs
Kurier
am 3.2023 - OÖNachrichten
WIEN/ST. PÖLTEN. Einen Tag nach Fixierung des Bündnisses von ÖVP und FPÖ in Niederösterreich ist am Wiener Karlsplatz lautstark für einen politischen Richtungswechsel und vor allem gegen die Freiheitlichen...weiterlesen »
am 3.2023 - derStandard
Die "Plattform für eine menschliche Asylpolitik" rief zu einer Demonstration, laut Polizei kamen etwa 500 Personen Wien – Einen Tag nach Fixierung des Bündnisses von ÖVP und FPÖ in Niederösterreich ist...weiterlesen »
am 3.2023 - meinbezirk.at
Gegen die Zusammenarbeit von ÖVP und FPÖ in Niederösterreich sowie unmenschliche Asylpolitik drehte sich am Samstag eine Kundgebung am Wiener Karlsplatz. Vor Ort waren hunderte Menschen – auch Marco Pogo,...weiterlesen »
am 3.2023 - Volarberg Online
Auch die "Omas gegen rechts" waren bei der Kundgebung und dem Konzert "Love Music, fight Fascism". Einen Tag nach Fixierung des Bündnisses von ÖVP und FPÖ in Niederösterreich ist am Wiener Karlsplatz...weiterlesen »
U.a. Omas gegen Rechts und Volkshilfe wandten sich gegen die FPÖ Einen Tag nach Fixierung des Bündnisses von ÖVP und FPÖ in Niederösterreich ist am Wiener Karlsplatz lautstark für einen politischen Richtungswechsel...weiterlesen »
am 3.2023 - BVZ.at* re per perdorim
Etwa 500 Teilnehmer hatten sich laut Polizei bei "Love Music, fight Fascism!" am Samstag versammelt. Die FPÖ Niederösterreich kritisierte etwa der Menschenrechtssprecher der Grünen Wien, Nikolaus Kunrath,...weiterlesen »
am 3.2023 - insideevs
U.a. Omas gegen Rechts und Volkshilfe wandten sich gegen die FPÖ Etwa 500 Teilnehmer hatten sich laut Polizei bei "Love Music, fight Fascism!" am Samstag versammelt. Die FPÖ Niederösterreich kritisierte...weiterlesen »
Safety first als neue Staatsdoktrin? Neben den ehemaligen Innenministern Nehammer und Kickl will nun auch noch Ex-Verteidigungsminister Doskozil Bundeskanzler werden. Immerhin. Diese Woche sorgte für einiges...weiterlesen »
am 3.2023 - Kurier
NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über das Abkommen mit Udo Landbauer, die Kritik der Künstler, den umstrittenen Corona-Fonds und ihren Ärger über das Verhalten der SPÖ. von Martin Gebhart Heute, vor -59 Minutenweiterlesen »
Am Samstag versammelten sich am Karlsplatz Besucher der Kundgebung "Love Music, fight Fascism!". Diese richtete sich auch gegen die Regierungsbeteiligung der FPÖ in Niederösterreich. von Nina Oezelt Heute,...weiterlesen »
am 3.2023 - ORF.at
Der bisherige freiheitliche Landesrat Gottfried Waldhäusl wird in der kommenden schwarz-blauen Zusammenarbeit überraschend nicht mehr Landesrat sein. Stattdessen wird er zweiter Landtagspräsident. Im Interview...weiterlesen »
Die Zusammenarbeit von ÖVP und FPÖ in Niederösterreich ist heute Nachmittag im Mittelpunkt einer Kundgebung am Karlsplatz gestanden, die eigentlich schon länger geplant war und menschliche Asylpolitik...weiterlesen »
am 3.2023 - volksblatt* e re per perdorim
Einen Tag nach Fixierung des Bündnisses von ÖVP und FPÖ in Niederösterreich ist am Wiener Karlsplatz lautstark für einen politischen Richtungswechsel und vor allem gegen die Freiheitlichen demonstriert...weiterlesen »
am 3.2023 - K - Wir machen das klar!
"Wirtshausprämie" und Stimmzettelreform finden sich im ÖVP/FPÖ-Pakt. Neben einem 30 Mio. Euro schweren Corona-Fonds, enthält der Pakt zwischen ÖVP und FPÖ in NÖ auch eine "Wirtshausprämie". Auch eine Stimmzettelreform...weiterlesen »
Das Arbeitsübereinkommen beinhaltet einen klaren Fokus auf die deutsche Sprache am Schulhof sowie in der Wohnbauförderung St. Pölten – Der am Freitag besiegelte Pakt von ÖVP und FPÖ in Niederösterreich...weiterlesen »
Mikl-Leitner und Landbauer wollen zusammenarbeiten Der am Freitag besiegelte Pakt von ÖVP und FPÖ in Niederösterreich beinhaltet auch abseits des 30 Millionen Euro schweren Corona-Fonds einige pikante...weiterlesen »
Im Pakt von ÖVP und FPÖ findet sich neben dem Corona-Fonds auch das Ende für nicht-amtliche Stimmzettel und die Verwendung von Deutsch "auch in Pausen und am Schulhof". Der am Freitag besiegelte Pakt von...weiterlesen »
Das schwarz-blaue Bündnis in Niederösterreich stößt auf Kritik. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner konstatiert bei der FPÖ "menschenverachtende Politik und Hetze", der rote Klubobmann in Niederösterreich,...weiterlesen »
am 3.2023 - Die Tagespresse* e re per perodrim
Es sind neue, ungewohnte Töne, die Johanna Mikl-Leitner in der Koalition mit der FPÖ anschlägt: Bis September seien alle Geimpften tot, warnt die Landeshauptfrau von Niederösterreich. Damit geht sie weiter...weiterlesen »
am 3.2023 - Wiener Zeitung
Kreide gegessen habe Strache, lautete eine beliebte Metapher. Im Wahlkampf zur Nationalratswahl 2017 zeigte sich der spätere FPÖ-Vizekanzler ruhiger und staatsmännischer, als man den langjährigen Parteichef...weiterlesen »
Am Freitag wurden die Details zum Regierungspakt von ÖVP und FPÖ präsentiert. Politologe Peter Filzmaier ortet die schwarz-blaue Zusammenarbeit in Niederösterreich als möglichen Wegweiser für die Bundespolitik....weiterlesen »
Der am Freitag besiegelte Pakt von ÖVP und FPÖ in Niederösterreich beinhaltet auch abseits des 30 Millionen Euro schweren Corona-Fonds einige pikante Aspekte. Enthalten sind etwa eine schon in der Vergangenheit...weiterlesen »
Realpolitik versus Anstand: Der FPÖ-Chef hat absolut recht. Diese Woche bewies, wie situationselastisch die ÖVP nach Wahlverlusten wirklich sein kann. So wie 2000. Der 17. März 2023 wird als jener Tag...weiterlesen »
Nach dem Übereinkommen in Niederösterreich könnten ÖVP und FPÖ auch im Bund zusammenfinden – trotz Herbert Kickl. von Martin Gebhart Heute, vor -56 Minutenweiterlesen »
Für das größte Aufsehen sorgt der von ÖVP und FPÖ fixierte Corona-Fonds. Aber auch darüber hinaus wurden – teils kontroverse – Projekte vereinbart Auf 36 Seiten haben ÖVP und FPÖ in Niederösterreich ihr...weiterlesen »
Susanne Rosenkranz und Christoph Luisser werden neue FPÖ-Landesräte. Der bisherige Landesrat Gottfried Waldhäusl wird Zweiter Landtagspräsident. ÖVP und FPÖ haben Details aus ihrem Arbeitsprogramm präsentiert....weiterlesen »
Landeshauptfrau Mikl-Leitner und FPÖ-NÖ-Chef Landbauer am Freitag. Auf Kritik stößt das schwarz-blaue Bündnis in Wiens Nachbarbundesland Niederösterreich. Rendi-Wagner konstatiert bei der FPÖ "menschenverachtende...weiterlesen »
So sieht das neue Regierungsteam von ÖVP und FPÖ aus. An der Spitze wird sich am Donnerstag nichts ändern. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wird wieder zur Landeshauptfrau gewählt - diesmal allerdings...weiterlesen »
"Kickl-Leitner": Niederösterreichs türkis-blauer Regierungspakt trägt den inoffiziellen Titel "Was interessiert mich mein Gerede von gestern?" Die FPÖ gewinnt mehr als ein paar Posten.weiterlesen »
Mikl-Leitner übernimmt die Wirtschaftsagenden, auch Finanzen und Bildung bleiben bei der ÖVP. Welche Zuständigkeiten die SPÖ bekommt, ist noch offen. Nach dem Verlust bei der Landtagswahl in Niederösterreich...weiterlesen »
Jetzt ist es offiziell: ÖVP und FPÖ machen ein gemeinsames Ding. Aber was sagt Niederösterreich dazu? Wir haben uns auf den Straßen umgehört – alle Antworten, Meinungen und Bedenken dazu sehr ihr im Video....weiterlesen »
Seit den frühen Nachmittagsstunden wissen wir, dass sich ÖVP und FPÖ für eine Koalition geeinigt haben und in NÖ somit in Zukunft Schwarz-Blau regieren wird. Wie Johanna Mikl-Leitner auch ohne Stimmen...weiterlesen »
Johanna Mikl-Leitner Udo Landbauer Das Arbeitsübereinkommen von ÖVP und FPÖ werde „viele überraschen und manche irritieren“, bekannte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). Es sei aber nicht zuletzt...weiterlesen »
ST. PÖLTEN/WIEN. Das schwarz-blaue Bündnis in Niederösterreich stößt auf Kritik – auch aus den Reihen der ÖVP. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner konstatiert bei der FPÖ "menschenverachtende Politik und Hetze",...weiterlesen »
Die ÖVP setzt auf bereits bekannte Gesichter und Kompetenzen, die zwei Neuen aus der FPÖ bringen einiges an Parteierfahrung mit Die schwarz-blaue Landesregierung in Niederösterreich steht – und zwar auch...weiterlesen »
Jetzt anhören: Die Landesregierung in Niederösterreich steht, ÖVP und FPÖ koalieren. Wer profitiert davon am meisten, und ebnet dies der FPÖ den Weg zurück in die Bundespolitik? Schwarz-Blau ist fix. In...weiterlesen »
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von der ÖVP und FPÖ-Landesparteichef Udo Landbauer gaben bei einer Pressekonferenz Einzelheiten bekannt. Heute, vor -57 Minuten Die ÖVP und die FPÖ werden in der neuen...weiterlesen »
ÖVP und FPÖ haben am Freitag Details aus ihrem Arbeitsprogramm präsentiert. Zusätzlich ging es um Personalia: Susanne Rosenkranz und Christoph Luisser werden neue FPÖ-Landesräte. Der bisherige Landesrat...weiterlesen »
am 3.2023 - Welle Niederrhein
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Klubobmann Udo Landbauer bei der Pressekonferenz im NÖ Landhaus. Foto: © NLK Burchhart Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner seitens der Volkspartei Niederösterreich...weiterlesen »
ST. PÖLTEN. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und FPÖ-Landesparteichef Udo Landbauer haben am Freitag in einer Pressekonferenz Inhalte des schwarz-blauen Arbeitsübereinkommens...weiterlesen »
SPÖ hat ihre inhaltlichen Punkte auf Wunsch der ÖVP auf ein "5 plus 1"-Paket reduziert, doch ÖVP hat Arbeitsgespräche bewusst scheitern lassen, um Pakt mit FPÖ zu schließen. Nun ist es aber fix: ÖVP und...weiterlesen »
Mikl-Leitner und Landbauer präsentierten Details zum Übereinkommen Die beiden Parteien setzen u.a. auf einen Corona-Fonds und Pflegeschecks. Der bisherige FPÖ-Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl wird Zweiter...weiterlesen »
Die beiden Parteien setzen u.a. auf einen Corona-Fonds und Pflegeschecks. Der bisherige FPÖ-Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl wird Zweiter Landtagspräsident. Landbauer, Susanne Rosenkranz und Christoph...weiterlesen »
Nach den Landtagswahlen am 29. Jänner ging's in Niederösterreich ganz schön rund. Mit steigendem Zeitdruck, wuchs auch der Druck innerhalb der Parteien. Viele Verhandlungen und Diskussionen später wurde...weiterlesen »
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und FPÖ-Landesparteichef Udo Landbauer haben am Freitag in einer Pressekonferenz Inhalte des schwarz-blauen Arbeitsübereinkommens nach der Landtagswahl...weiterlesen »
Wie wollen ÖVP und FPÖ künftig in Niederösterreich zusammenarbeiten? Das präsentieren die Parteichefs, Johanna Mikl-Leitner und Udo Landbauer, jetzt im Landhaus in St. Pölten. Niederösterreichs Landeshauptfrau...weiterlesen »
Die Landesparteivorstände von ÖVP und FPÖ haben einstimmig einen Pakt beschlossen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und FPÖ-Landesparteiobmann Udo Landbauer gehen nun an die Öffentlichkeit. von...weiterlesen »
am 3.2023 - profil
Warum löst das schwarz-blaue Bündnis in Niederösterreich derartige Emotionen aus? Immerhin gab es schon einige Koalitionen von ÖVP und FPÖ. Als Erster wagte es Wolfgang Schüssel, der im Februar 2000 mit...weiterlesen »
Die blaue Landesgruppe fiel immer wieder mit rechter Schlagseite auf. Heute, vor -57 Minuten Mit der FPÖ NÖ kommt eine blaue Landesgruppe in eine Koalition mit der ÖVP, die häufig durch ihre rechte Schlagseite...weiterlesen »
LH Mikl-Leitner ist künfitg auch für Wirtschaft zuständig. Nach dem ÖVP-Verlust bei der NÖ-Wahl werden die Zuständigkeiten in der Landesregierung neu geordnet. Die Volkspartei muss einige Ressorts abgeben....weiterlesen »
Wie wollen ÖVP und FPÖ künftig in Niederösterreich zusammenarbeiten? Das präsentieren die Parteichefs, Johanna Mikl-Leitner und Udo Landbauer, ab 13:30 Uhr im Landhaus in St. Pölten. Mit Livestream. Niederösterreichs...weiterlesen »
SPÖ-Bundesparteichefin Rendi-Wagner konstatiert bei der FPÖ "menschenverachtende Politik und Hetze". SOS Mitmensch kündigt eine Protestkundgebung an. Das ausverhandelte schwarz-blaue Bündnis in Niederösterreich...weiterlesen »
Nachdem die Gremien von ÖVP und FPÖ einem Arbeitsübereinkommen einstimmig zugestimmt haben, präsentieren Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Udo Landbauer (FPÖ) um 13.30 Uhr die Details. Die ÖVP muss einige...weiterlesen »
Am Vormittag berieten die Gremien von ÖVP und FPÖ das Ergebnis der Verhandlungen. Um 13.30 Uhr treten die Parteispitzen vor die Presse In Niederösterreich sind ÖVP und FPÖ haben eine Zusammenarbeit in...weiterlesen »
Die Freiheitlichen im größten Bundesland dominieren zuhauf die Schlagzeilen. Insbesondere Landesrat Gottfried Waldhäusl. Mit der niederösterreichischen FPÖ kommt , die häufig durch ihre rechte Schlagseite...weiterlesen »
Heute Freitag werden um 13.30 Uhr alle Details zur Zusammenarbeit von ÖVP und FPÖ im Landhaus präsentiert. Das Bündnis von Volkspartei und Freiheitlichen nach der Landtagswahl in Niederösterreich steht....weiterlesen »
Niederösterreichs Landeshauptfrau Mikl-Leitner und FPÖ-Chef Landbauer haben sich in der Nacht auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Details sollen um 13:30 Uhr präsentiert werden. Niederösterreich steht vor...weiterlesen »
"Kein Renommee" für Niederösterreich - und Niederösterreichs Landtag - ist die kolportierte, künftige blau-schwarze Regierung für Niederösterreichs SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger. "Die ÖVP hat mit Landbauer,...weiterlesen »
Grüne Landessprecherin Helga Krismer Foto: Die Grünen NÖ NÖ Wahl: Arbeitsübereinkommen zwischen Volkspartei und FPÖ Niederösterreich steht – sehr zur Sorge von Niederösterreichs Grünen. Die Freude in Niederösterreich...weiterlesen »
SPÖ und Grüne lehnen den Pakt der ÖVP mit der FPÖ im Land ab. SOS Mitmensch und die Plattform für eine menschliche Asylpolitik planen Protestkundgebungen Am Freitagvormittag tagen in Niederösterreich bei...weiterlesen »
Im ÖVP-Landesparteivorstand wurde das Arbeitsübereinkommen mit der FPÖ einstimmig angenommen, teilte ein Sprecher mit. Die Sitzung der Blauen ist noch im Gange. Niederösterreich steht vor einer schwarz-blauen...weiterlesen »
Das Bündnis von Volkspartei und Freiheitlichen nach der Landtagswahl in Niederösterreich steht. Von beiden Landesparteivorständen gab es am Freitagvormittag einstimmig grünes Licht für das Arbeitsübereinkommen....weiterlesen »
Die Koalition zwischen ÖVP und FPÖ scheint allem Anschein nach so gut wie fix. Noch heute soll es ein offizielles Pressestatement geben. Zu Schwarz-Blau äußerte sich jetzt auch die Sprecherin der Grünen,...weiterlesen »
Das geplante Arbeitsübereinkommen zwischen ÖVP und FPÖ für die nächsten fünf Jahre im Landtag stößt bei anderen Parteien auf Kritik. Für die Grünen stoße die schwarz-blaue Zusammenarbeit Niederösterreich...weiterlesen »
Will Johanna Mikl-Leitner "unter diesen Vorzeichen" nicht zur Landeshauptfrau wählen: Niederösterreichs Grünen-Sprecherin Helga Krismer. Sie „verkauft die Zukunft des Landes“. Sie holt „Hitlergrußzeiger...weiterlesen »
Niederösterreich steht vor einer schwarz-blauen Zusammenarbeit. Die Verhandlungen nach der Landtagswahl wurden in der Nacht auf Freitag abgeschlossen. Am Vormittag tagten die Gremien. Im ÖVP-Landesparteivorstand...weiterlesen »
Nach dem ÖVP-Verlust bei der Landtagswahl in Niederösterreich werden die Zuständigkeiten in der Landesregierung neu geordnet. Landeshauptfrau Mikl-Leitner hat bereits Anfang Februar angekündigt, selbst...weiterlesen »
Mikl-Leitner und Landbauer stehen vor einer Zusammenarbeit Niederösterreich steht vor einer schwarz-blauen Zusammenarbeit. Die Verhandlungen nach der Landtagswahl am 29. Jänner wurden in der Nacht auf...weiterlesen »
Das ausverhandelte schwarz-blaue Bündnis in Niederösterreich stößt auf Kritik. Die SPÖ-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner konstatiert bei der FPÖ "menschenverachtende Politik und Hetze", der rote...weiterlesen »
Wirtschaft, Finanzen und Bildung dürften bei Johanna Mikl-Leitners ÖVP bleiben, Verkehr, Asyl, Arbeitsmarkt und Teile der Gesundheit an Udo Landbauers FPÖ gehen In Niederösterreich steht Schwarz-Blau...weiterlesen »
ÖVP und FPÖ stehen offenbar kurz vor einer Einigung auf ein Arbeitseinkommen in Niederösterreich. "Im Ringen um Lösungen haben wir uns auf Maßnahmen geeinigt, die Niederösterreich voranbringen werden",...weiterlesen »
Die Entwicklung der politischen Lage in Niederösterreich hat in den letzen Wochen für viel Gesprächsstoff gesorgt. Jetzt scheint ein Ende in Sicht, dass sicherlich auch für Unzufriedenheiten sorgen wird....weiterlesen »
SANKT PÖLTEN. "Im Ringen um Lösungen haben wir uns auf Maßnahmen geeinigt, die Niederösterreich voranbringen werden", betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in der Nacht auf Freitag. "Die Verhandlungen...weiterlesen »
Mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und FPÖ-Landesparteichef Udo Landbauer verfügt das künftige schwarz-blaue Bündnis in Niederösterreich an der Spitze über zwei Köpfe, die in der Vergangenheit...weiterlesen »
Corona-Aufarbeitung ist einer der Knackpunkte Am Freitagvormittag sollen in beiden Parteien die zuständigen Gremien über das Ergebnis der Verhandlungen befinden, teilten beide Parteien in der Nacht auf...weiterlesen »
Am Freitagvormittag sollen in beiden Parteien die zuständigen Gremien über das Ergebnis der Verhandlungen befinden, teilten beide Parteien in der Nacht auf Freitag via Aussendung mit. Danach, jedenfalls...weiterlesen »
ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und FPÖ-NÖ-Chef Udo Landbauer haben sich in der Nacht auf Freitag auf ein Arbeitsübereinkommen geeinigt. ÖVP und FPÖ stehen offenbar kurz vor einer Einigung auf...weiterlesen »
ÖVP/FPÖ-Regierung in Niederösterreich wohl fix ÖVP und FPÖ stehen offenbar kurz vor einer Einigung auf ein Arbeitseinkommen in Niederösterreich. "Im Ringen um Lösungen haben wir uns auf Maßnahmen geeinigt,...weiterlesen »
Genau diese Causa sollte das nunmehr mögliche Regierer-Gespann im Vorfeld der Landtagswahl am 29. Jänner diesen Jahres erneut einholen. Ende 2022 waren Vorwürfe gegen ORF-NÖ-Landesdirektor Robert Ziegler...weiterlesen »
Verhandelt wurde auch über künftigen Zuständigkeiten in der Proporz-Landesregierung. Die ÖVP hat mit dem Verlust vom 29. Jänner zwei von sechs Mitgliedern verloren, sie muss Ressorts abgeben. Mikl-Leitner...weiterlesen »
"Sie kann es nicht", sagte Udo Landbauer über Johanna Mikl-Leitner, nun ermöglicht er sie doch als Landeshauptfrau. Wohl mit einem Umgehungsmanöver St. Pölten – Schon am Wochenende könnte der Rechtsruck...weiterlesen »
Auf den Triumph am Wahlabend folgte die bittere Enttäuschung: Die FPÖ koaliert mit der ÖVP und verrät damit zum 25.629.772.071. Mal in ihrer Geschichte ihre Wähler. FPÖ-Chef Udo Landbauer zieht enttäuscht...weiterlesen »
Die beiden Parteien haben sich auf ein Arbeitsabkommen geeinigt. Zu Mittag sollen erste Details präsentiert werden. Heute, vor -56 Minuten ÖVP und FPÖ stehen offenbar kurz vor einer Einigung auf ein Arbeitseinkommen...weiterlesen »
Volkspartei und Freiheitliche stehen offenbar kurz vor einer Einigung auf ein Arbeitsübereinkommen. Am Vormittag sollen die zuständigen Gremien beider Parteien entscheiden. ÖVP und FPÖ stehen offenbar...weiterlesen »
Beide Seiten teilten in der Nacht auf Freitag mit, es habe eine weitgehende Einigung gegeben. Am Vormittag sollen die Parteigremien zusammentreten und diese bewerten ÖVP und FPÖ stehen offenbar kurz vor...weiterlesen »
Am Vormittag wird das Arbeitsübereinkommen in den Parteigremien diskutiert, zu Mittag gehen Johanna Mikl-Leitner und Udo Landbauer an die Öffentlichkeit. von Johannes Weichhart 03/17/2023, 12:19 AM Kein...weiterlesen »
ÖVP und FPÖ stehen offenbar kurz vor einer Einigung auf ein Arbeitseinkommen in Niederösterreich. „Im Ringen um Lösungen haben wir uns auf Maßnahmen geeinigt, die Niederösterreich voranbringen werden“,...weiterlesen »