WK: 2040 mehr als doppelt so viele offene Stellen

am 3.2023 - OÖNachrichten

WIEN. Bis 2040 könnten sich die offenen Arbeitsstellen in Österreich mehr als verdoppeln. Ohne Gegenmaßnahmen könnten laut einer gestern veröffentlichten Prognose der Wirtschaftskammer in 17 Jahren 569.500...weiterlesen »

Hilfe, die Baby-Boomer gehen in Pension

am 3.2023 - Die Presse

Noch nie gab es in Österreich so viele offene Stellen. Der Arbeitskräftemangel beschäftigt Politik und Unternehmervertreter. Den Unternehmen fehlen Arbeitskräfte, und ihre Vertreter haben recht konkrete...weiterlesen »

Harald Mahrer: "Das wäre ein volkswirtschaftliches Todesurteil“

am 3.2023 - Kurier

Bis 2040 fehlen in Österreich zusätzlich 363.000 Arbeitskräfte quer durch alle Branchen. Ohne "tabulose Debatte" werde das Problem automatisch größer, sagt WKÖ-Präsident Mahrer. Heute, vor -42 Minutenweiterlesen »

Fachkräftemangel kostet Vorarlberg Milliarden

am 3.2023 - Volarberg Online

Die Folgen des Arbeitskräftemangels könnten noch gravierender ausfallen als bisher gedacht. Ohne Gegenmaßnahmen um den Fachkräftemangel zu bewältigen könnte dieser das Bruttoinlandprodukt (BIP) Österreichs...weiterlesen »

Auf der Suche nach Arbeitskräften

am 3.2023 - Wiener Zeitung

Österreichs Arbeitsmarkt trocknet aufgrund der fortschreitenden Alterung der Bevölkerung sowie nachlassender Zuwanderung sukzessive aus. Immer weniger junge und immer mehr ältere Beschäftigte prägen die...weiterlesen »

Arbeitskräftemangel in allen Branchen

am 3.2023 - ORF.at

Der Fachkräftemangel beschränkt sich längst nicht nur auf einzelne Berufsgruppen, sondern zieht sich mittlerweile durch so gut wie alle Branchen. Aktuell können Zehntausende offene Stellen nicht besetzt...weiterlesen »

Personalmangel quer durch alle Branchen

am 3.2023 - Volarberg Online

Der Arbeitskräftebedarf zieht sich auch durch alle Bundesländer. Egal ob Ärzte, Köche, Bauarbeiter oder Kellner: Der Fachkräftemangel in Österreich beschränkt sich längst nicht nur auf einzelne Berufsgruppen,...weiterlesen »

Arbeitskräftemangel zieht sich durch alle Branchen

am 3.2023 - Suedtirol News

Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer APA/APA/HELMUT FOHRINGER/HELMUT FOHRINGER Der Fachkräftemangel beschränkt sich längst nicht nur auf einzelne Berufsgruppen, sondern zieht sich durch alle Branchen....weiterlesen »

Arbeitskräftemangel zieht sich durch alle Branchen

am 3.2023 - Volarberg Online

Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer Der Fachkräftemangel beschränkt sich längst nicht nur auf einzelne Berufsgruppen, sondern zieht sich durch alle Branchen. Aktuell können zehntausende Arbeitsplätze...weiterlesen »

WK Wien fordert Studium mit Lehrabschluss

am 3.2023 - Volarberg Online

Die WK Wien fordert, dass ein Studium künftig auch mit Lehrabschlüss möglich ist. Laut der Wirtschaftskammer (WK) Wien sollen Universitäten und Fachhochschulen künftig auch für fertig ausgebildete Lehrlinge...weiterlesen »

Wirtschaftskammer Wien für Studium mit Lehrabschluss

am 3.2023 - volksblatt* e re per perdorim

Die Wirtschaftskammer (WK) Wien will, dass Universitäten und Fachhochschulen künftig auch für fertig ausgebildete Lehrlinge offenstehen. Die Lehrabschlussprüfung solle als Zugangsberechtigung für facheinschlägige...weiterlesen »

Wirtschaftskammer Wien für Studium mit Lehrabschluss

am 3.2023 - Volarberg Online

Die Wirtschaftskammer (WK) Wien will, dass Universitäten und Fachhochschulen künftig auch für fertig ausgebildete Lehrlinge offenstehen. Die Lehrabschlussprüfung solle als Zugangsberechtigung für facheinschlägige...weiterlesen »

WK für Lehre mit Studienberechtigung

am 3.2023 - ORF.at

Auf Grund des Fachkräftemangels will die Wiener Wirtschaftskammer (WK), dass die Lehre aufgewertet wird. Die Lehrabschlussprüfung soll auch als Studienberechtigung dienen und ein facheinschlägiges Studium...weiterlesen »

KLICKEN