am 3.2023 - OÖNachrichten
ZÜRICH. Nach der Notübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse (CS) durch die UBS könnte bei der neu entstandenen Großbank bis zu einem Drittel der insgesamt 120.000 Stellen wegfallen. Dabei dürfte...weiterlesen »
OÖNachrichten
Watson
Aargauer Zeitung
Tagesschau
Tagblatt
n-tv
RTL
Stern
Business Insider
Spiegel
Neue Zürcher Zeitung
am 3.2023 - Watson
Am Dienstag, dem Tag zwei nach der Zwangsübernahme der Credit Suisse durch die UBS, rückt die Frage nach den Boni in den Vordergrund. Darf die Credit Suisse ihren Mitarbeitenden für das vergangene Jahr...weiterlesen »
am 3.2023 - Aargauer Zeitung
An einer weiteren Sondersitzung zur Credit Suisse legt der Bundesrat fest: Gewisse Bonus-Zahlungen der Chefs der gestrauchelten Bank werden eingefroren. Normalverdiener unter den CS-Mitarbeitenden können...weiterlesen »
am 3.2023 - Tagesschau
Die Schweizer Regierung hat angeordnet, dass bei der durch die UBS-Übernahme geretteten Großbank Credit Suisse verschiedene Boni vorerst nicht ausgezahlt werden dürfen. Betroffen sind Vergütungen bis 2022....weiterlesen »
am 3.2023 - Tagblatt
am 3.2023 - n-tv
Die strauchelnde Credit Suisse kündigt nach ihrer milliardenschweren Rettungsaktion an, hochrangigen Mitarbeitern Bonuszahlungen zu gewähren. Die Empörung ist groß. Nun greift die Regierung in Bern durch....weiterlesen »
am 3.2023 - RTL
Die per Notübernahme gerettete Schweizer Großbank Credit Suisse hat trotz Milliardenverlusten 2022 Topleuten Boni im Umfang von rund einer Milliarde Franken zugesagt und großteils schon ausgezahlt. Dies...weiterlesen »
am 3.2023 - Stern
Die Notübernahme der Bank durch UBS erfolgt mit staatlichen Garantien in Milliardenhöhe. An Boni für Topleute hält die Credit Suisse dennoch fest. Aktien-Vergütungen stoppt die Regierung jedoch. Die per...weiterlesen »
am 3.2023 - Business Insider
Die Credit Suisse will trotz der Übernahme durch die UBS ihren Mitarbeitern Boni und Gehaltserhöhungen auszahlen. Das berichtet „Bloomberg“ und beruft sich dabei auf ein internes Memo der Bank an seine Mitarbeiter. Dennoch müssenweiterlesen »
am 3.2023 - Spiegel
Trotz ihrer Notübernahme kündigte die Credit Suisse die reguläre Auszahlung von Boni an. Nun hat die Schweizer Regierung bestimmte variable Vergütungen vorerst gestoppt. Die Schweizer Regierung hat Bonuszahlungen...weiterlesen »
am 3.2023 - Neue Zürcher Zeitung
Das Finanzdepartement hat, wie am Sonntag angedroht, bei der Credit Suisse ein Machtwort gesprochen: Boni an CS-Mitarbeiter, welche die Bank versprach, aber noch nicht auszahlte, werden sistiert. Staatshilfe...weiterlesen »
am 3.2023 - derStandard
Dass die mit Milliarden gerettete Großbank sich nicht geniert, ihre Leute zu bedienen, während andere ihr Geld verlieren, macht kein schönes Bild Im Zuge der Bankenpleiten der vergangenen Wochen rücken...weiterlesen »
am 3.2023 - Kurier
Trotz Last-Minute-Rettung schüttet die Bank noch eine Milliarde Franken an Bonuszahlungen aus. Die Politik ringt um ein Boni-Verbot. von Anita Staudacher Heute, vor -43 Minutenweiterlesen »
am 3.2023 - Basler Zeitung
Soeben gerettet, plant die Credit Suisse kommenden Freitag ihren Mitarbeitern die Boni «ohne Änderungen» auszahlen. Nun interveniert die Landesregierung. Kurz vor dem Zusammenbruch stehen, bloss mit milliardenschwerer...weiterlesen »
am 3.2023 - stol.it**
Die Credit Suisse spricht von einem „merger“, also Zusammenschluss, mit der UBS. Klar ist aber, dass die größere UBS die 167 Jahre alte strauchelnde Credit Suisse übernimmt. - Foto: © APA/AFP / GABRIEL...weiterlesen »
am 3.2023 - HNA
Zürich - Die per Notübernahme gerettete Schweizer Großbank Credit Suisse hat trotz Milliardenverlusten 2022 Topleuten Boni im Umfang von rund einer Milliarde Franken zugesagt und großteils schon ausgezahlt....weiterlesen »
am 3.2023 - tz
Erst am Wochenende war die Notübernahme der schwer angeschlagenen Bank durch UBS verkündet worden - mit staatlichen Garantien in Milliardenhöhe. An Boni für Topleute hält die Credit Suisse dennoch fest....weiterlesen »
am 3.2023 - nordbayern
Zürich - Erst am Wochenende war die Notübernahme der schwer angeschlagenen Bank durch UBS verkündet worden - mit staatlichen Garantien in...weiterlesen »
am 3.2023 - FreiePresse
am 3.2023 - Hambuger Abendblatt
am 3.2023 - DONAU KURIER
Credit Suisse und UBS - Eine Luftaufnahme zeigt den Hauptsitz der Schweizer Banken Credit Suisse (M) und UBS (l) am Paradeplatz. - Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa Erst am Wochenende war die Notübernahme...weiterlesen »
am 3.2023 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Erst am Wochenende war die Notübernahme der schwer angeschlagenen Bank durch UBS verkündet worden – mit staatlichen Garantien in Milliardenhöhe. An Boni für Topleute hält die Credit Suisse dennoch fest....weiterlesen »
am 3.2023 - Abendzeitung
am 3.2023 - Augsburger Allgemeine
am 3.2023 - Merkur
am 3.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger
am 3.2023 - Berliner Morgenpost
Eine Luftaufnahme zeigt den Hauptsitz der Schweizer Banken Credit Suisse (M) und UBS (l) am Paradeplatz. Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa Erst am Wochenende war die Notübernahme der schwer angeschlagenen...weiterlesen »
am 3.2023 - op-online.de
Erst am Wochenende war die Notübernahme der schwer angeschlagenen Bank durch die Schweizer Konkurrentin UBS verkündet worden - unter anderem mit staatlichen Garantien in Milliardenhöhe. An Boni für Topleute...weiterlesen »
am 3.2023 - kreiszeitung.de
am 3.2023 - Südostschweiz
Der Bund sistiert die Boni-Auszahlung an Kader der Grossbank Credit Suisse. Das betrifft bereits zugesicherte, aber aufgeschobene Vergütungen für die Geschäftsjahre bis 2022, zum Beispiel in Form von Aktienansprüchen....weiterlesen »
am 3.2023 - Moneycab
Bern / Zürich – Der Bund sistiert die Boni-Auszahlung an Kader der Grossbank Credit Suisse. Dies betrifft bereits zugesicherte, aber aufgeschobene Vergütungen für die Geschäftsjahre bis 2022, zum Beispiel...weiterlesen »
am 3.2023 - Luxemburger Wort
Nach Notüberhahme Credit Suisse zahlt trotz Übernahme hohe Boni Teddy JAANS Erst am Wochenende war die Notübernahme der schwer angeschlagenen Bank durch die UBS verkündet worden An Boni für Topleute hält...weiterlesen »
Der Bund sistiert die Boni-Auszahlung an Kader der Grossbank Credit Suisse. Dies betrifft bereits zugesicherte, aber aufgeschobene Vergütungen für die Geschäftsjahre bis 2022, zum Beispiel in Form von...weiterlesen »
am 3.2023 - Neue Westfälische
am 3.2023 - LZ.de
am 3.2023 - Remscheider General-Anzeiger
am 3.2023 - Westdeutsche Zeitung
Zürich Erst am Wochenende war die Notübernahme der schwer angeschlagenen Bank durch UBS verkündet worden - mit staatlichen Garantien in Milliardenhöhe. An Boni für Topleute hält die Credit Suisse dennoch...weiterlesen »
am 3.2023 - Kurierverlag.de
am 3.2023 - Braunschweiger Zeitung
Die Bank will diese Woche ihrem Personal wie geplant Boni auszahlen. Signale aus Parlament und Bundesrat deuten darauf hin, dass die Politik das nicht goutiert. Obwohl die Credit Suisse (CS) sich selbst...weiterlesen »
Für die UBS ist der Übernahme der Credit Suisse (CS) de facto ein Schnäppchen. Für den internationalen Finanzsektor ist die Rettung der zweitgrößten Schweizer Bank ein Muss. von Kid Möchel , Robert Kleedorfer...weiterlesen »
am 3.2023 - DER TAGESSPIEGEL
Das Management der durch eine Notübernahme geretteten Großbank Credit Suisse kann nach den Worten der Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter wohl nicht mit Boni rechnen. „Gegenüber dem CS-Management...weiterlesen »
Die Lage erinnert an die Finanzkrise vor 15 Jahren. Die Risiken sind zwar geringer, aber vorhanden. von Robert Kleedorfer Heute, vor -59 Minutenweiterlesen »
am 3.2023 - Die Presse
Es werde keine Änderungen an den Gehaltsregelungen geben, auch Boni sollen wie geplant am 24. März ausgezahlt werden, heißt in einem internen Memo. Bis zur endgültigen UBS-Übernahme wolle die Bank so nah...weiterlesen »
Die Credit Suisse ist gescheitert und muss vom Konkurrenten UBS gerettet werden. Warum erhielten die Manager jahrelang gigantische Boni, obwohl sie von einem Skandal in den nächsten schlitterten? Die Schweizer...weiterlesen »
Chefin der Finanzmarktaufsicht und CS-Aufsichtsrat sprechen von Gerüchten, die das "Fass zum Überlaufen" gebracht hätten. Und sie ernten Kritik dafür. von Anita Staudacher Heute, vor -57 Minutenweiterlesen »
In der Regel werden Erfolgsprämien im Erfolgsfall überwiesen. Bei der Credit Suisse ist das anders. Selbst ein Notverkauf zum Spottpreis ist dort kein Hindernis, Boni auszuschütten. Geht es nach der Führung...weiterlesen »
In Österreich sind Einlagen bis zu 100.000 Euro auf alle Fälle gesichert. In manchen Fällen auch höhere Summen. von Robert Kleedorfer , Kid Möchel Heute, vor -45 Minutenweiterlesen »
Die Credit Suisse will trotz der Übernahme durch die UBS ihren Mitarbeitern Boni und Gehaltserhöhungen auszahlen. Wer die Bank verlassen muss, solle trotzdem eine „marktübliche Abfindung“ erhalten. Das...weiterlesen »
Kann die Credit Suisse dem Management für das vergangene Jahr noch Boni bezahlen? Sie hat es laut einem Medienbericht zumindest vor. Die Credit Suisse habe ihren Mitarbeitern zugesichert, dass versprochene...weiterlesen »
am 3.2023 - toggenburg24
Die Credit Suisse Group AG teilte den Mitarbeitenden mit, dass versprochene Boni und Gehaltserhöhungen weiterhin gezahlt werden, da die Bank nach einer «turbulenten Woche», die mit einer Übernahme durch...weiterlesen »
am 3.2023 - 20 Minuten
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS warf bei den Angestellten so einige Fragen auf. Per internem Memo informiert die Geschäftsleitung nun über Stellenstreichungen, Löhne und Boni. Bei der Credit...weiterlesen »
Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS könnte es im Zuge der Staatshilfen noch weitere Auflagen für das CS-Management durch die Finanzmarktaufsicht geben. Die Finma prüft dies nun. Finma zieht...weiterlesen »
Bern – Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS könnte es im Zuge der Staatshilfen noch weitere Auflagen für das CS-Management durch die Finanzmarktaufsicht geben. Die Finma prüft dies nun. «Im...weiterlesen »
Nun ist es fix: Die UBS übernimmt die Credit Suisse. Doch, wie konnte es so weit kommen? Die Credit Suisse hat sich mit jahrelangem Missmanagement und Risikogeschäften selbst ins Abseits manövriert. 20min/Marco...weiterlesen »