Zu langsam: 78 Prozent der Deutschen wollen eine schnellere Energiewende

am 4.2023 - Merkur

Eine neue Umfrage belegt: Fast 80 Prozent der Deutschen geht die Energiewende zu langsam. Ein Großteil der Befragten sieht in der Digitalisierung einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende....weiterlesen »

Zu langsam: 78 Prozent der Deutschen wollen eine schnellere Energiewende

am 4.2023 - tz

Eine neue Umfrage belegt: Fast 80 Prozent der Deutschen geht die Energiewende zu langsam. Ein Großteil der Befragten sieht in der Digitalisierung einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende....weiterlesen »

Zu langsam: 78 Prozent der Deutschen wollen eine schnellere Energiewende

am 4.2023 - HNA

Eine neue Umfrage belegt: Fast 80 Prozent der Deutschen geht die Energiewende zu langsam. Ein Großteil der Befragten sieht in der Digitalisierung einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende....weiterlesen »

Zu langsam: 78 Prozent der Deutschen wollen eine schnellere Energiewende

am 4.2023 - kreiszeitung.de

Eine neue Umfrage belegt: Fast 80 Prozent der Deutschen geht die Energiewende zu langsam. Ein Großteil der Befragten sieht in der Digitalisierung einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende....weiterlesen »

Fast alle Ostdeutschen dagegen: Vier von fünf Deutschen lehnen Heizungsverbot ab

am 4.2023 - n-tv

Ab kommendem Jahr dürfen Hausbesitzer in der Regel keine Gas- und Ölheizungen mehr neu einbauen. Fast 80 Prozent der Bundesbürger finden das falsch - und erwarten steigende Heizpreise durch Erneuerbare...weiterlesen »

Privathaushalte wollen mehr Transparenz bei ihrem Energieverbrauch

am 4.2023 - it-daily.net

Ob Strom oder Heizung: Viele Menschen wünschen sich mehr Durchblick bei ihrem Energieverbrauch. Drei Viertel (74 Prozent) wüssten gern, welche Geräte in ihrem Haushalt wie viel verbrauchen, um so Stromfresser...weiterlesen »

Energiewende: Vier von fünf Deutschen wollen mehr Tempo

am 4.2023 - Spiegel

Die Ungeduld steigt: 78 Prozent der Deutschen finden das Tempo der Energiewende zu langsam – noch mehr als im Vorjahr. Die Zahlen stammen vom Branchenverband Bitkom, der für mehr Digitalisierung der Energiebranche...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - RTL

Einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zufolge ist ein Großteil der Deutschen mit dem Tempo der Energiewende unzufrieden. So gehe 78 Prozent der Menschen im Land der Wechsel von fossilen zu erneuerbaren...weiterlesen »

Umfrage: Deutsche wollen mehr Transparenz beim Energieverbrauch

am 4.2023 - Extremnews.com

Für eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger gibt es laut einer Umfrage zu wenig Transparenz beim Energieverbrauch. Wie eine am Dienstag veröffentlichte Bitkom-Umfrage zeigen soll, wollen 74 Prozent der...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - Abendzeitung

Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und sie erwarten sich viel von digitalen Technologien, fürchten sie aber auch....weiterlesen »

Klimawandel: Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - Stern

Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und sie erwarten sich viel von digitalen Technologien, fürchten sie aber auch....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - tz

Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und sie erwarten sich viel von digitalen Technologien, fürchten sie aber auch....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und sie erwarten sich viel von digitalen Technologien, fürchten sie aber auch....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - HNA

Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und sie erwarten sich viel von digitalen Technologien, fürchten sie aber auch....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - Augsburger Allgemeine

Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und sie erwarten sich viel von digitalen Technologien, fürchten sie aber auch....weiterlesen »

Klimawandel: Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - Berliner Morgenpost

Mehr als zwei Drittel wünschen sich häufiger im Jahr einen genaueren Überblick über ihren Stromverbrauch. Foto: Henning Kaiser/dpa Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen...weiterlesen »

Klimawandel: Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - Kölner Stadt-Anzeiger

Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und sie erwarten sich viel von digitalen Technologien, fürchten sie aber auch....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - nordbayern

Berlin - Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - kreiszeitung.de

Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und sie erwarten sich viel von digitalen Technologien, fürchten sie aber auch....weiterlesen »

Klimawandel: Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - Hambuger Abendblatt

Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und sie erwarten sich viel von digitalen Technologien, fürchten sie aber auch....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - DONAU KURIER

Stromzähler - Mehr als zwei Drittel wünschen sich häufiger im Jahr einen genaueren Überblick über ihren Stromverbrauch. - Foto: Henning Kaiser/dpa Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der...weiterlesen »

Die Deutschen und das Stromsparen: Sie würden ja gerne

am 4.2023 - Göttinger Tageblatt

München. Angesichts Energiekrise und Abkehr von russischem Gas kann die Entwicklung nicht überraschen. 78 Prozent aller Deutschen geht die Energiewende zu langsam . Ermittelt hat das der Digitalverband...weiterlesen »

Bitkom: Haushalte wollen mehr Echtzeitdaten für ihren Energieverbrauch

am 4.2023 - Heise Online

71 Prozent der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher würden gerne häufiger einen exakten Überblick über ihre Energieverbräuche erhalten. Das ergab eine repräsentative Befragung im Auftrag des Branchenverbands...weiterlesen »

Zu langsam: 78 Prozent der Deutschen wollen eine schnellere Energiewende

am 4.2023 - op-online.de

Eine neue Umfrage belegt: Fast 80 Prozent der Deutschen geht die Energiewende zu langsam. Ein Großteil der Befragten sieht in der Digitalisierung einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende....weiterlesen »

Zu langsam: 78 Prozent der Deutschen wollen eine schnellere Energiewende

am 4.2023 - Remscheider General-Anzeiger

Eine neue Umfrage belegt: Fast 80 Prozent der Deutschen geht die Energiewende zu langsam. Ein Großteil der Befragten sieht in der Digitalisierung einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende....weiterlesen »

Zu langsam: 78 Prozent der Deutschen wollen eine schnellere Energiewende

am 4.2023 - Kurierverlag.de

Eine neue Umfrage belegt: Fast 80 Prozent der Deutschen geht die Energiewende zu langsam. Ein Großteil der Befragten sieht in der Digitalisierung einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende....weiterlesen »

Bitkom-Umfrage: Privathaushalte wollen mehr Transparenz bei ihrem Energieverbrauch

am 4.2023 - THE EPOCH TIMES

Ob Strom oder Heizung: Viele Menschen wünschen sich mehr Durchblick bei ihrem Energieverbrauch. Drei Viertel (74 Prozent) wüssten gern, welche Geräte in ihrem Haushalt wie viel verbrauchen, um so Stromfresser...weiterlesen »

Die Deutschen und das Stromsparen: Sie würden ja gerne

am 4.2023 - Lübecker Nachrichten

Deutsche wollen immer mehr Strom sparen. Aber es mangelt an Informationen und technischen Grundlagen dazu. Fast jeder Dritte kennt nicht einmal seinen jährlichen Stromverbrauch. München. Angesichts Energiekrise...weiterlesen »

Die Deutschen und das Stromsparen: Sie würden ja gerne

am 4.2023 - Kieler Nachrichten

Deutsche wollen immer mehr Strom sparen. Aber es mangelt an Informationen und technischen Grundlagen dazu. Fast jeder Dritte kennt nicht einmal seinen jährlichen Stromverbrauch. München. Angesichts Energiekrise...weiterlesen »

Die Deutschen und das Stromsparen: Sie würden ja gerne

am 4.2023 - Neue Presse

München. Angesichts Energiekrise und Abkehr von russischem Gas kann die Entwicklung nicht überraschen. 78 Prozent aller Deutschen geht die Energiewende zu langsam . Ermittelt hat das der Digitalverband...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - Neue Westfälische

Einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zufolge ist ein Großteil der Deutschen mit dem Tempo der Energiewende unzufrieden. So gehe 78 Prozent der Menschen im Land der Wechsel von fossilen zu erneuerbaren...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - FreiePresse

Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und sie erwarten sich viel von digitalen Technologien, fürchten sie aber auch.weiterlesen »

Klimawandel: Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - Westdeutsche Zeitung

Berlin Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und sie erwarten sich viel von digitalen Technologien, fürchten sie aber...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - correctiv

Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und sie erwarten sich viel von digitalen Technologien,... Berlin (dpa) - . Einer...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - LZ.de

Einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zufolge ist ein Großteil der Deutschen mit dem Tempo der Energiewende unzufrieden. So gehe 78 Prozent der Menschen im Land der Wechsel von fossilen zu erneuerbaren...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - op-online.de

Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und sie erwarten sich viel von digitalen Technologien, fürchten sie aber auch....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - Wormser Zeitung

Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und sie erwarten sich viel von digitalen Technologien,... „Damit die Energiewende...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - Remscheider General-Anzeiger

Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und sie erwarten sich viel von digitalen Technologien, fürchten sie aber auch....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - GRAUE STARS

Einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zufolge ist ein Großteil der Deutschen mit dem Tempo der Energiewende unzufrieden. So gehe 78 Prozent der Menschen im Land der Wechsel von fossilen zu erneuerbaren...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - News894.de

Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und sie erwarten sich viel von digitalen Technologien, fürchten sie aber auch....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - Braunschweiger Zeitung

Einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zufolge ist ein Großteil der Deutschen mit dem Tempo der Energiewende unzufrieden. So gehe 78 Prozent der Menschen im Land der Wechsel von fossilen zu erneuerbaren...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit der Deutschen geht Energiewende zu langsam

am 4.2023 - Kurierverlag.de

Eine Bitkom-Erhebung zeigt: Mehr als drei Viertel der Deutschen wollen einen schnelleren Wechsel zu erneuerbaren Energien. Und sie erwarten sich viel von digitalen Technologien, fürchten sie aber auch....weiterlesen »

Umfrage: Deutsche wollen mehr Transparenz beim Energieverbrauch

am 4.2023 - report-k.de

Symbolbild Heizung Berlin | dts | Für eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger gibt es laut einer Umfrage zu wenig Transparenz beim Energieverbrauch. Wie eine am Dienstag veröffentlichte Bitkom-Umfrage...weiterlesen »

Umfrage: Wer vertraut wem das eigene Smartphone an?

am 4.2023 - RTL

Die Hälfte der Menschen ab 16 Jahren hierzulande (50 Prozent) würde der Partnerin oder dem Partner Zugriff aufs eigene Smartphone gewähren. Das geht aus einer Umfrage von Bitkom Research hervor. Ein Drittel...weiterlesen »

Digitale Innovationen: Hälfte der deutschen Industrie sieht sich vorn

am 4.2023 - it-daily.net

Die deutsche Industrie zeigt sich vor der Industriemesse Hannover selbstbewusst und in Sachen Digitalisierung gut aufgestellt. Jedes zweite Industrieunternehmen (48 Prozent) sieht die eigene Branche bei...weiterlesen »

Hohe Energiepreise machen Netzwerk-Verantwortlichen zu schaffen

am 4.2023 - it-daily.net

Die explodierenden Energiepreise machen Führungskräften, die für Unternehmensnetzwerke verantwortlich sind, große Sorgen. Vielen von ihnen bereiten sie sogar schlaflose Nächte. Die Energiekrise hat aber...weiterlesen »

KLICKEN